DE211653C - - Google Patents

Info

Publication number
DE211653C
DE211653C DENDAT211653D DE211653DA DE211653C DE 211653 C DE211653 C DE 211653C DE NDAT211653 D DENDAT211653 D DE NDAT211653D DE 211653D A DE211653D A DE 211653DA DE 211653 C DE211653 C DE 211653C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
seat rails
rails
attached
runners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT211653D
Other languages
English (en)
Publication of DE211653C publication Critical patent/DE211653C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners
    • B62B13/16Collapsible or foldable sledges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■- JÜS 211653 KLASSE 63 ö. GRUPPE
FRIEDRICH STEIGENBERGER in ULM a. D. Zusammenlegbarer Sportschlitten.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Juli 1908 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein zusammenlegbarer Sportschlitten, dessen Kufen imd Sitzschienen in der Quer- und Höhenrichtung aneinanderlegbar sind. Das Neue dieses Schlittens besteht darin, daß die Sitzschienen und die Kufen aus Winkeleisen hergestellt sind, welche durch Streben derart miteinander verbunden sind, daß der Schlitten in einen stockartigen Körper zusammengeklappt werden kann, dessen Rahmen die Sitz- und Laufschienen bilden und in dessen Innern die Teile des Schlittens gelagert sind.
Der Stock wird alsdann in das Sitzleinen eingewickelt, durch einen Riemen zusammengeschnallt und kann dann an einem Tragriemen, wie ein Gewehr über die Schulter gehängt, leicht und bequem getragen werden.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. ι den Schlitten in betriebsfertigem Zustand in der Lähgsansicht; die einpunktierten Kreisbogen zeigen die Richtungen, nach welchen die Teile des Schlittens zusammengeklappt werden,
Fig. 2 den betriebsfertigen Schlitten im Querschnitt,
Fig. 3 dessen Grundriß,
Fig. 4 den Gründriß des zusammengeklappten Schlittens,
Fig. 5 dessen Querschnitt,
Fig. 6 einen Horizontalschnitt nach H-II und
Fig. 7 einen Vertikalschnitt des Querverbandes nach I-I.
a, 0I1 sind die Sitzschienen des Schlittens, b bzw. O1 dessen Laufschienen (Kufen). Die Stützen c bzw. C1 verbinden die Sitzschienen mit den Laufschienen.
An c bzw. C1 sind Lappen d bzw. d1 befestigt und durch Bolzen e bzw. ex drehbar mit den Sitzschienen a, Ci1 verbunden.
An c bzw. C1 oben bei α sind Scharnieraugen h bzw. A1 angebracht, in welchen Streben i bzw· i'j drehbar gelagert sind. Unten bei b sind ebenfalls Scharnieraugen k bzw. kx angeordnet, in welchen die Streben I bzw. I1 gelagert sind.
Die Streben I bzw. I1 sind mit Nuten m bzw. W1 versehen, durch welche die Streben i bzw. I1 durchgesteckt sind. Damit i bzw. I1 nicht weiter als zulässig in m bzw. Wi1 eindringt, sind Anschläge η bzw. nx an i bzw. I1 vorgesehen. An ihrem losen Ende haben die Streben i bzw. I1 Öffnungen 0 (Fig. 6 und 7), welche beim Zusammenklappen übereinanderliegen.
Die Streben I bzw. I1 sind ebenfalls bei p scharnierartig miteinander verbunden; um p ist ein Haken q drehbar, dessen Zapfen s durch eine Feder r in die Öffnungen 0 der Streben i bzw. ix gedrückt wird.
Dadurch sind die beiden Seitenteile des Schlittens vollständig starr und unbeweglich miteinander verbunden.
Um den Schlitten in der Längsrichtung zu versteifen, sind an den Laufschienen b bzw. B1 Querverbindungsstreben t bzw. tx angebracht. t bzw. I1 sind derartig scharnierartig mit b bzw. O1 verbunden, daß sie in der Längsrichtung und der Diagonalrichtung gedreht werden können. Am oberen losen Ende von t
bzw. Jt1 sind Zapfen u bzw. U1 angebracht, welche in die an α und ax angebrachten Zapfenlöcher υ, V1 eingesteckt werden.
Um den Schlitten gebrauchsfertig zu machen, wird er zuerst aus seiner Stockform in der horizontalen Richtung, d. h. in der Ebene, auseinandergezogen, indem man die eine Laufschiene mit der dazugehörigen Sitzschiene nach links, die andere nach rechts auszieht;
ίο sodann werden die Sitzschienen α bzw. ax um / bzw. J1 aufgeklappt, die Sitzschienen α bzw. at um k bzw. kx nach links und rechts auseinandergeklappt, die Streben i bzw. I1 in Z bzw. I1 bis zu deren Anschlag η bzw. W1 eingesteckt und die Diagonalstreben t bzw. tx gekreuzt.
Nun wird der Haken q in die an i bzw. ix befindlichen Löcher 0 und die Diagonalstreben t bzw. Si1 bzw. deren Zapfen u bzw. U1 in die Löcher ν bzw. V1 eingesteckt.
Dann werden die an beiden Seiten des den Sitz bildenden Segeltuches angebrachten Klammern in die an den Sitzschienen α bzw. CL1 befindlichen Nuten χ eingesteckt und in geeigneter Weise befestigt.·
Um den Schlitten in seine Stockform zusammenzulegen, wird zuerst das mittels Klammern in Schlitzen λ: befestigte Segeltuch gelöst, dann wird an den beiden Querverbänden der Haken q aus 0 herausgehoben, nach rechts gedreht, Haken q fällt dann in eine an I befindliche Nut. Nun werden die Sitzschienen um k bzw.'A1 nach außen gedreht, wobei die Streben i bzw. ix aus I bzw. I1 herausgeschoben werden und sich dann in c bzw. C1 einlegen. Die Diagonalstreben t bzw. tx fallen hierbei selbsttätig aus ν bzw. V1 heraus und legen sich in b bzw. O1. Die Schienen a, U1 werden sodann in die Längsrichtung um die Scharniere/ bzw. /, gedreht und legen sich auf die Laufschienen b bzw. bv Wird nun der Schlitten in der horizontalen Richtung zusammengeschoben, so legen sich c bzw. C1 und bzw. I1 in die Laufschienen b bzw. I1. Das Segeltuch wird um den Schlitten geschlungen, mit einem Riemen umwickelt und mit dem Tragriemen versehen.
Der Schlitten ist transportfertig.
Die Arbeit des Zusammenklappens erfordert kaum den Zeitraum von einer Minute.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zusammenlegbarer Sportschlitten, dessen Kufen und Sitzschienen in der Quer- und Höhenrichtung aneinanderlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzschienen (a, CL1) und die Kufen (b, bx) aus Winkeleisen hergestellt und durch die Stützen (c, C1) in den Gelenken (e, ex bzw. /, J1) miteinander verbunden sind, und daß zur Querversteifung des Schlittens an die Stützen (c, C1) in den Gelenken (h, Ji1 bzw. k, ki) Streben (i, I1 bzw. I, I1) angebracht sind, deren unterer und oberer Gelenkpunkt durch einen unter der Wirkung einer Feder (P1) stehenden Haken (q) gegeneinander festgehalten werden, sowie daß an die Kufen Diagonalstreben (t, I1) gelenkig angeschlossen sind, welche mit den gegenüberliegenden Sitzschienen lösbar verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT211653D Active DE211653C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE211653C true DE211653C (de)

Family

ID=473441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT211653D Active DE211653C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE211653C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702519A1 (de) * 1987-01-28 1988-08-11 Rudi Scheib Zusammenklappbarer rodelschlitten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702519A1 (de) * 1987-01-28 1988-08-11 Rudi Scheib Zusammenklappbarer rodelschlitten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701052A1 (de) Zusammenklappbarer rollstuhl, insbesondere fuer kinder
DE1207948B (de) Zerlegbare Bruecke, insbesondere Grabenbruecke
DE3304801A1 (de) Schlitten
DE211653C (de)
DE2535131C2 (de) Schiebeverdeck, insbesondere für LkW und Anhänger
DE95261C (de)
DE2111140C3 (de) Faltbare Leiter
DE2540693A1 (de) Haengematte
EP0108155B1 (de) Stehleiter
DE1945657A1 (de) Anhebbares Fahrgestellbein fuer Luftfahrzeuge
DE435169C (de) Zusammenklappbares Bettgestell
DE1909895U (de) Zusammenlegbarer rodelschlitten mit zwei aneinander angelenkten bestandteilen.
AT283925B (de) Schibob
DE233861C (de)
DE454094C (de) Zusammenlegbarer Rodelschlitten
DE450146C (de) Zusammenlegbare Rucksackstuetze
DE8517785U1 (de) Zusammenklappbarer Rodelschlitten
DE299525C (de)
DE648386C (de) Faltbootgeruest
DE855458C (de) Klappstuhl mit Scherengestell
DE2304844A1 (de) Landgang fuer schiffe
DE567212C (de) Zusammenklappbare Tragbahre
DE323438C (de) Zusammenlegbares Moskitonetzgestell
DE1918600C (de) Fahrzeug mit ablegbarer Rampe zum BiI den von Brücken, insbesondere Schwimmbruk ken, und Fahren
CH181144A (de) Zusammenlegbares Motorradverdeck.