DE210593C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE210593C DE210593C DENDAT210593D DE210593DA DE210593C DE 210593 C DE210593 C DE 210593C DE NDAT210593 D DENDAT210593 D DE NDAT210593D DE 210593D A DE210593D A DE 210593DA DE 210593 C DE210593 C DE 210593C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- control
- piston
- additional
- service
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000003292 diminished Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T15/00—Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
- B60T15/02—Application and release valves
- B60T15/18—Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere
- B60T15/184—Railway control or brake valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
Description
X ÖCO | |
f ύ | |
ß P |
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-Xi 210593-KLASSE 20/. GRUPPE
Doppel-Druckluftbremse. Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Juli 1908 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Doppel-Druckluftbremse mit besonderer Steuerung
für den Haupt- und den Zusatzbremszylinder sowie mit einem außer dem Zusatzhilfsluftbehälter
vorhandenen Steuerbehälter, der an Stelle des Zusatzhilfsluftbehälters den Kolben
des Zusatzsteuerventils in die Bremsstellungen überführt.
Bei Doppel-Drückluftbremsen dieser Art wird
ίο bei Betriebsbremsungen der Druck im Hilfsluftbehälter
dadurch gemindert, daß er entweder ins Freie oder in den mit einer ständigen
Auslaßöffnung versehenen Bremszylinder oder in eine Luftkammer (Graduierkammer) abgeführt wird. Diese Druckminderung im
Hilfsluftbehälter der Zusatzbremse hat eine verminderte Bremsleistung bei einer auf eine
Betriebsbremsung folgenden Notbremsung zur Folge.
Gemäß der Erfindung wird dieser Übelstand dadurch vermieden, daß bei Betriebsbremsungen,
bei denen in bekannter Weise die Zusatzbremse nicht wirksam wird, nur die Luft aus dem Steuerbehälter unbenutzt in die
Hauptleitung' entweicht, während der Druck im Hilfsluftbehälter aufrechterhalten wird. Der
Steuerbehälter steht zu diesem Zwecke nicht nur in der Löse-, sondern auch
< in der Betriebsbremsstellung des Steuerkolbens mit der Hauptleitung in Verbindung, indem die übliche
Füllnut in der Steuerkolbenkammer entsprechend verlängert ist.
Um bei Notbremsungen den Steuerkolben des Zusatzsteuerventils früher als den Steuerkolben
der Hauptbremse in die Lösestellung zurückzuführen, damit, wie erforderlich, gegen
Ende der Bremsdauer die Bremskraft mit zunehmender Beschleunigung vermindert wird,
ist die vorerwähnte Füllnut so weit verlängert, daß auch in der Notbremsstellung des Zusatzsteuerkolbens
eine gedrosselte Verbindung des Steuerbehälters mit der Hauptleitung besteht, so daß Druckausgleich zwischen Steuerbehälter
und Hauptleitung durch die Nut erfolgt und der Steuerkolben durch den üblichen federnden
Stoßbolzen in die Lösestellung zurückgeführt wird. Diese Einrichtung der Füllnut
ist zwar für Doppelbremsen, bei denen indessen der Steuerventilkolben der Zusatzbremse
durch Hilfsbehälterdruck gesteuert wird, bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung wird
aber der Bremszylinderdruck durch Ausströmen von Hilfsluftbehälterdruck allmählich vermindert,
während er bei Benutzung eines Steuerbehälters so lange unverändert bestehen bleibt, bis die Rücksteuerung des Zusätzsteuerventils
erfolgt ist.
Fig. ι zeigt die Doppelbremse, teilweise im Schnitt, in der Notbremsstellung. Die Fig. 2
und 3 sind Schnitte durch den Zusatzbremsapparat in der Lösestellung bzw. Betriebsbremsstellung,
und die Fig. 4, 5 und 6 veranschaulichen die Lagen des Schiebers des Zusatzsteuerventils
auf dem Schieberrost in der Löse- bzw. Betriebs- bzw. Notbremsstellung. 65.·. In Fig. ι ist der Schnitt durch das Steuer- --'v
ventil längs der Linie a-b-e der Fig. 4 und in Ύ
den Fig. 2 und 3 der Schnitt durch das Steuerventil längs der Linie a-h-c-ä der Fig. 4 dargestellt.
Die Hauptbremse ist in bekannter Weise eingerichtet.
Der Hilfsluftbehälter H der Zusatzbremse steht mit dem Kanal ο in Verbindung, der in
den Schieberrost mündet. Dieser Kanal kann durch die Schiebermuschel s des Steuerventils
mit dem Kanal g, der zum Bremszylinder Z führt, verbunden werden (Fig. i).
Das Gehäuse des Steuerventils steht mit
dem Steuerbehälter B in Verbindung, der in
■ den Hilfsluftbehälter H eingebaut sein kann.
ίο In dem Steuerkolbengehäuse ist die Längsnut η
angeordnet, die sich an die Überströmnut anschließt und bis an den Gehäusedeckel reicht.
Hinter dem Kolben / ist die Stoßbolzenfeder i vorgesehen, die den Kolben in der
Notbremsstellung belastet.. Der in den Schieberrost mündende Kanal ν geht ins Freie.
Die Doppelbremse wirkt wie folgt:
Das Laden der Hauptbremse geschieht in bekannter Weise.
Die Doppelbremse wirkt wie folgt:
Das Laden der Hauptbremse geschieht in bekannter Weise.
Zum Laden der Züsatzbremse strömt Luft aus der Hauptleitung I durch die Nut η zu
dem Steuerbehälter B und durch den Kanal 0 zum Hilfsluftbehälter H (Fig. 2).
Bei einer Betriebsbremsung wird durch Entlüftung der Hauptleitung die Hauptbremse in
bekannter Weise zur Wirkung gebracht. Der Zusatzbremszylinder wird jedoch hierbei nicht
geladen. Der Zusatzsteuerventilkolben wird nämlich durch den Druck im Steuerbehälter B
nur so weit nach links bewegt, bis der Kolben f gegen die Feder i stößt (Fig. 3), so daß
die öffnung des Kanals 0 durch den Schieber s des Steuerventils verschlossen wird.
Alsdann entweicht der Druck des Behälters B durch die Nut η nach der Hauptleitung und
bewirkt Druckausgleich zu beiden Seiten des Kolbens, so daß dieser während der Betriebsbremsung in der Betriebsbremsstellung verharrt.
Beim Auffüllen der Hauptleitung kehrt alsdann der Kolben wie üblich in dei Lösestellung
zurück.
Bei einer Notbremsung wird der Steuerkolben f der Zusatzbremse infolge der starken
Druckminderung in der Hauptleitung plötzlich nach links in die Notbremsstellung getrieben,
wobei er die Feder i zusammenpreßt (Fig. 1).
In dieser Lage stellt der Schieber s die Verbindung zwischen dem Kanal 0 und dem Kanal
g des Zusatzbremszylinders her. Infolge der ständigen gedrosselten Verbindung durch 50
die Längsnut η tritt alsbald Druckausgleich zwischen der Hauptleitung und dem Steuerbehälter
B ein, so daß die Feder i den Schieber zunächst in die Betriebsbremsstellung
(Fig. 3), in der der Bremszylinderdruck durch 55 die Kanäle g, ν entweicht, und schließlich in
die Lade- und Lösestellung (Fig. 2) zurückführt. Hierdurch wird die Forderung erfüllt,
daß bei Notbremsungen der Steuerkolben des Zusatzsteuerventils früher als der Steuerkolben 60
der Hauptbremse in die Lösestellung zurückgeführt wird.
Claims (2)
1. Doppel-Druckluftbremse mit besonderer Steuerung für den Haupt- und Zusatzbremszylinder
sowie mit einem außer dem Hilfsluftbehälter vorgesehenen Steuerbehälter für das Zusatzsteuerventil, dadurch
gekennzeichnet, daß der Druck im Hilfsluftbehälter (H) bei Betriebsbremsungen
durch Abschluß desselben gegen den Bremszylinder aufrechterhalten wird und der Steuerbehälter (B) durch eine an die
Füllnut anschließende Überströmnut (n)
• nicht nur in der Lösestellung (Fig. 2), sondern auch in der Betriebsbremsstellung (Fig. 3)
des Steuerkolbens mit der Hauptleitung (I) in Verbindung steht, so daß bei Betriebsbremsungen, bei denen in bekannter Weise
die Zusatzbremse nicht wirksam wird, nur die Luft aus dem Steuerbehälter unbenutzt
entweicht.
2. Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (n) im Steuerkolbengehäuse
bis an den Gehäusedeckel verlängert ist, so daß auch bei Notbremsungen Druckausgleich zwischen Steuerbehälter
und Hauptleitung eintritt und der Steuerventilkolben durch den federnden Stoßbolzen (i) in die Lösestellung zurückgetrieben
werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE210593C true DE210593C (de) |
Family
ID=472468
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT210593D Active DE210593C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE210593C (de) |
-
0
- DE DENDAT210593D patent/DE210593C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2107478A1 (de) | Bremsventil für eine hydraulische Bremsanlage | |
EP0641699B1 (de) | Pneumatische Bremseinrichtung | |
DE210593C (de) | ||
DE538772C (de) | Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnen | |
DE580525C (de) | Druckluftbremseinrichtung mit einem Steuerventil und einer Beschleunigungskammer | |
DE2546557A1 (de) | Handbremsventil | |
DE165856C (de) | ||
DE585282C (de) | Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge | |
DE861397C (de) | Druckluftbremse | |
DE605316C (de) | Druckluftbremseinrichtung | |
DE488182C (de) | Druckluftbremseinrichtung | |
DE211750C (de) | ||
DE261042C (de) | ||
DE81188C (de) | ||
DE393716C (de) | Druckluftbremse fuer Eisenbahnzuege u. dgl. | |
DE170986C (de) | ||
DE2356205C3 (de) | ||
DE530659C (de) | Druckluftbremseinrichtung | |
DE318355C (de) | ||
AT17364B (de) | Steuerventil mit Einrichtung zum Nachspeisen des Hilfsluftbehälters bei angelegter Bremse für Druckluftbremsen. | |
DE148128C (de) | ||
DE594853C (de) | Druckluftbremseinrichtung | |
DE975424C (de) | Ventilanordnung zum langsamen Einlass, aber schnellen Auslass eines Druckmittels, z. B. an Foerderbremsen | |
AT83452B (de) | Übertragungsventil für durchgehende Bremsen. | |
DE3401454A1 (de) | Fuehrerbremsventil fuer schienenfahrzeuge |