DE2104231A1 - Verfahren und Zusammensetzung zum Emulgieren von Petroleumprodukten zwecks Bildung einer Nährlösung fur Mikroorganismen - Google Patents

Verfahren und Zusammensetzung zum Emulgieren von Petroleumprodukten zwecks Bildung einer Nährlösung fur Mikroorganismen

Info

Publication number
DE2104231A1
DE2104231A1 DE19712104231 DE2104231A DE2104231A1 DE 2104231 A1 DE2104231 A1 DE 2104231A1 DE 19712104231 DE19712104231 DE 19712104231 DE 2104231 A DE2104231 A DE 2104231A DE 2104231 A1 DE2104231 A1 DE 2104231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microorganisms
weight
nutrient solution
composition
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712104231
Other languages
English (en)
Other versions
DE2104231B2 (de
DE2104231C3 (de
Inventor
Georges Henri Paris P ClOm 3 40 Salomone
Original Assignee
Etat Francais, represente par Ie Ministre dEtat Charge de la Defense Nationale, Direction des Poudres, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Etat Francais, represente par Ie Ministre dEtat Charge de la Defense Nationale, Direction des Poudres, Paris filed Critical Etat Francais, represente par Ie Ministre dEtat Charge de la Defense Nationale, Direction des Poudres, Paris
Publication of DE2104231A1 publication Critical patent/DE2104231A1/de
Publication of DE2104231B2 publication Critical patent/DE2104231B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2104231C3 publication Critical patent/DE2104231C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/682Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water by addition of chemical compounds for dispersing an oily layer on water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/80Separation, elimination or disposal of harmful substances during the treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents
    • Y10S516/02Organic and inorganic agents containing, except water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/905Agent composition per se for colloid system making or stabilizing, e.g. foaming, emulsifying, dispersing, or gelling
    • Y10S516/917The agent contains organic compound containing oxygen
    • Y10S516/919The compound contains -C[=O]OH or salt thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

Verfahren und Zusammensetzung zum Eraulgierenvon Petroleumprodukten, zwecks Bildung einer Nährlösung für Mikroorganismen
Die aus Rohpetroleum und deren Derivaten stammenden Schlämme und Bodensätze stellen technische Probleme von schwerwiegender wirtschaftlicher Bedeutung dar. Derartige Schlämme und Bodensätze lassen sich durch Dampfnur schwer verflüssigen, wobei ein solches Bearbeitungsverfahren einen beträchtlichen Arbeitsaufwand mit hohen Gestehungskosten bedingt. Die Verwendung von Lösungsmittel und das Auswerfen der durch Dampf verflüssigten Schlämme haben eine beständig zunehmende Verunreinigung der Gewässer zur
WR/Si
-2-
109835/1632
Folge, was sich aufgrund der nur sehr langsam verlaufenden Abbaugeschwind^ceit dieser Kohlenwasserstoffe auf die Flora und Fauna schädlich auswirkt.
Es wurde bereits in der am 3· Anril iy68 eingereichten französischen Patentanmeldung unter dem Titel "Produkt zu» Emulgieren von Kohlenwasserstoffverbindungen" ein Produkt vorgestellt, das aus einer starken Mineralsäure, einem Alkalioder Erdalkalisalz und einer wasseraufsaugenden organischen Substanz, insbesondere Melasse bestand. Dieses Produkt enthält JO bis 70 Gewichtsprozent einer starken Mineralsäure und weist einen starken 1,8 pH nicht übersteigenden Säuregrad auf. Die mit dem Produkt geschaffene verd'innte Emulsion wirkt auf die Flora und Fauna nicht toxisch.
In der am gleichen Tage mit dieser Erfindung in Frankreich eingereichten Patentanmeldung mit dem Titel:"Verfahren und Zusammensetzung zum Emulgieren von Petroleunmrodukten and daraus geschaffenen Düngemitteln" wurde eine wässrige Losung zum Emulgieren und Umwandeln von Petroleumprodukten in eine Nährlösung für Mikroorganismen beschrieben, wobei die Zusammensetzung aus Kohlehydraten und Proteinen und einer haiftsächlich Silikate, Karbonate und Alkali*- oder Erdalkali-Phosphate aufweisenden Substanz zum Herabsetzen der Oberflächenspannung besteht. Diese Zusammensetzung ist im wesentlichen basisch.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die verschiedenartigen Petroleumabfallprodukte einer Behandlung zu unterziehen, durch die sie in eine Nährlösung für Mikroorganismen umgewandelt
109835/1632 " 3
werden, welche dann die Petroleumabfallprodukte schnell abbauen.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung zum Emulgieren der Petroleumprodukte schafft eine Emulsion, die bei niedrigem Preis eine sehr gute Nährlösung für die industrielle Kultur von zahlreichen Mikroorganismen, bildet. Diese Zusammensetzung besteht aus einer Substanz, die die Ernährung der Mikroorganismen sichert und aus Kohlehydraten und Proteinen und einer organischen Säure
geschaffen wurde. Die Zusammensetzung kann auch ein Alkali- ά
salz oder ein Erdalkalisalz aufweisen, insbesondere in dem Falle, wo es notwendig ist, den pH-Wert der fertigen, als Nährlösung für Mikroorganismen verwendeten Emulsion zu regeln. Schließlich können der Zusammensetzung noch ein geringer, IQffi nicht übersteigender Prozenteatz einer starken Mineralsäure beigefügt werden.
Der jeweilige Prozentsatz der einzelnen Bestandteile kann nach Maxigabe des Nänrwertes und der spezifischen Wiricsamkeit der angewandten Substanzen variiert werden.
Im allgemeinen liegt die Zusamnenatellung der erfind mgsgemäßen Mischung innerhalb der nachstehenden Grenzern
Substanz zur Ernährung der Mikroorganismen (Kohlehydrate oder Proteine 20 bis 50 Gewi<htsteil
Organische Säure 50 bis 50 M "
Alkali- oder Erdalkalisalz O bis 30 H "
- 4
109835/1632
Es können zur Bildung der die Mikroorganismen ernährende«. Substanz Kohlehydrate und Proteine allein oder als Gemisch, wie Melasse, Zellulose, Zuckerrübenabfälle, Kasein, Malzextrakte, Proteasen, usw. verwendet werden.
Die organische Säure kann eine preisgünstig im Handel erhriltlfch e Säure sein, insbesondere Milohr Essig-, Zitronen-, Glukon-, Glutamin-, Itakon- und Oxalsäure» Diese S türen können entweder rein oder in Fora von industriellen Abfallstoffen, ζ. Β. als Käsereiserum, Bierwürze, Gärungsrückstände bei der Herstellung von Zitronensäure, Glutaminsäure usw. zugefihrt werden.
Das Alkali- oder Erdalkalisalz kann ein nicht toxisch wirkendes Salz sein, das zur Herabsetzung der Oberflächenspannung nach Maßgabe der Eigentümlichkeit der anzus; tzenden Mikroorganismen bestimmt werden kann. Es können insbesondere Silikate, Sulfate, Sulfite, Hyposulfite, Karbonate, Phosnhate, Phosphite , Chloride, Nitrate, Nitrite, Laktate, Azetate, Oxalate, Glutaraate und Kalzium-, Natrium-, Ammonium- oder Kaliumzitrate verwendet werden. Diese Salze kJr.n^n in reiner Form oder als Bestandteil von industriellen Abfällen gebraucht werden.
Die erfindungsgemäße Aufgabe besteht auch darin, daü ein Verfahren geschaffen wird, um die Petroleumabfallprodukte zu emulgieren und eine für Mikroorganismen ijeei -riete N.iirlösanr zu bilden, dadurch gekenn ζ ts lehm tf rH:.i 100 Gewichtsteile dieser Abfallstoffe mit 40 bis 1000 Gewichtsteilen der obigen Zusammensetzung vermischt und dann mit tfasoer verdünnt werden. Hierbei
109835/1632
kann eine ein- bis 3Ofache Verdünnung vorgenommen werden.
Es ist Zielsetzung der Erfindung, eine nährlösung für Mikroorganismen zu schaffen, die aus obiger Emulsion besteht, der von den angesetzten Mikroorganismen zersetzbare Bestandteile, wie metallische Salze oder Oxyde - insbesondere in der Form eines geringwertigen Erzes - beigegeben werden können. Diese Nährlösung kann zur industriellen Kultur von Mikroorganismen wie den von Mensch oder Tier als Nahrungsmittel genießbaren Hefen, den Bakterien oder Pilzen, die zur Herstellung von
gewissen Gärungsorodur.ten wie Zitronen-, Glukon-, Glutaminsäuren ™ usw. bestimmt sind, oder den mineralzersetzenden Baicterien oder Pilzen verwendet werden, z. B. den Kieselsäure bakterien, die das Kalium der natürlichen Silikate freisetzen, den Thiobakterien, die ausgehend von schwefelreduzierten Verbindungen Schwefelsäure bilden, den sulfatreduzierenden Bakterien, die ausgehend von Sulfaten und Sulfiten Schwefel abbauen, und den verschiedenen Mikroorganismen, die für die Metal, !.anreicherung von geringem Erzgehalt sowie zur Begünstigung des biologischen Abbaus von schwer zersetzbaren Substanzen verwendbar sind. i
Diese Nährlösungen können nach teilweisem oder vollständigem Abbau als Düngemittel oder als Grundbestandteil f:ir Dünger verwandt werden. Es können wachstumsfordernde Bestandteile wie Pottasche, Sulfate, PhosDhate, Nitrate usw. der Zusammensetzung oder Emulsion beigegeben werden, wenn diese sich auf die EntwicKlung der Mikroorganismen nicht 3ch;idlich auswirken.
109835/1632
ORIGINAL INSPECTS©
Nachstehend werden einige erfindungegeraäße Zusammensetzungen als Ausführungsbeispiele wiedergegeben.
Beispiel 1
Bestandteile der Zusammensetzung!
Melasse ' 80 C-ewichtsteile
Milchsäure 100 Gewichtsteile
Bikalziumnhosphat 60 Gewichtsteile
Zu 100 Gewichtsteilen PetroieumabfallOrodukten werden 120 Gewichtsteile der obigen Zusam.ensetzung gegeben, wobei die Mischung unter Zugabe einer 15fachen Wassermenge durcheinandergeriihrt wurde. Die Emulsion wurde in einen 10 Liter fassenden Vergärer gegeben und mit einem Gramm Hefe der Gattung Terulopsis utilis angesetzt. Die Hefeorganismen entwickelten sich, und nach 10 Stunden konnte eine zu ca. 50 5& dem Gewicht der in Anwendung ,--ebrachten Melasse gleichwertigen Hefemenge gewonnen werden. Eine gaschronatographische Kontrolle ergab fir die Nährlösung einen beträchtlichen Abbau an Kohlenwasserstoffverbindungen. Die Nährlösung wurde als Danger verwendet.
Beispiel 2
Bestandteile der Zusammensetzung*
Kasein . 30 Gewichtsteile
Milchsäure 1OO Gewichtsteile
Bikalziumphoephat öO Gewichtsteile
Diese Zusammensetzung wurde in der gleichen Weise verwendet wie BeisDiel 1, wobei 100 Gewichtsteile dieses zusammenlesetzten Gemisch» mit 100 Gewiohtsteilen Kohlenwasserstoffverbindung ver-
109835/1632 - 7 -
mengt wurden, unter den gleichen Bedingungen erwies sich diese Mischung als eine ausgezeichnete Nährlösung für Hefen.
Beispiel ji
Bestandteile der Zusammensetzung«
Melasse« 30 Gewichtsteile
Milchsäure 100 Gewichtsteile
Kaliunrahosphat . 20 Gewichtsteile
Kalziuasulfat als Gios ; 40 Gewichtsteile
Dieses Gemisch wurde zum Emulgieren von Roh-etroloum verwendet, und zwar wurden 200 Gewichtsteile des Gemisches mit 100 Gewichtsteilen Petroleumabfallstoffen und 5000 Gewichtsteilen Wasser vermengt.
Die unter anärobischen Bedingungen in den Vergärer gegebene Emulsion diente als nährlösung für Schwefel freisetzende Vibrio-Bakterien. Nach 4 Wochen stellte sich heraus, daü das Kalziumsulfat in Schwefel umgewandelt worden war, wobei der niedergeschlagene Schwefelanteil 42 °fo des anfangs in der Form von Sulfat beigegebenen Schwefelgehalts entsprach. '
JBei_s_?i_el 4__
Es wurde die gleiche Zusammensetzung wie in Beispiel 1 bereitet, in der jedoch die Milchsäure durch die gleiche Gewichtsmenge Essigsäure ersetzt wurde. Diese Zusa :mensotzun{r wurde unter den gleichen Bedingungen und auf die gleiche Art in Anwendung gebracht, wobei jedoch der Prozentsatz der Zusammensetzung für die Emulgierung der Petroleumabfallprodukte erhaht wurde. Die sich ergebende
109835/1632
Emulsion, die weitgehendstverdünnt wurde, wurde als Düngemittel für glimmerhaltige Sandböden verwendet. Nachdem Kieselsäurebakterien angesetzt worden waren und eine Zeitspanne von sechs Monaten verstrichen war, zeigte die Krde eine Anreicherung von Kalium, das aus dem Glimmer freigesetzt wurde. Auf der Fläche wurde Getreide ausgesät, das ohne Mangel an Phosnhaten, Kalzium und Kalium normal heranreifte.
Beispiel 5
In dem unter Beispiel 4 dargestellten Gemisch wurden 80 Gewichtsteile Melasse durch 60 Gewichtsteile Pepton ersetzt. Es wurden drei Tonnen dieses Gemische zum Emulgieren einer flächen Gewichtsmenge eingelagerter Kohlenwasserstoffabfallprodukte unter Beigabe einer lOfachen Menge Meerwassers verwendet. Diese Emulsion wurde in der Gegend des Hafens ausgeschüttet, ohne daß dadurch die Flora und Fauna geschadigt wurde und ohne da.. sich Petroleum am Hafendamm absetzte.
Beispiel 6
Mit einer aus
Milchsäure zu 100 Gewichtsteilen
und
Melasse zu öO Gewichtsteilen
bestehenden Zus&mmensetzung wurden 60 Gewichtsteile Rohpetroleum unter Beimengung von 5000 Gewichteteilen weichen Wassers emulgiert. Dieser Emulsion wurden 100 Gewichtateile natürlichen Manganaioxida beigemengt und der Pils Cladosporium herbarum angesetzt.
109835/1632
/tf-
Nach 30 Tagen im Yergärer unter angemessenem Durchrühren und Durchlüften waren 20 0Ja des Mangans in der Nährlösung gelöst, wobei sich hiervon 0,7 ~ß> im Pilzgeflecht angesammelt hatte» Die Trennung wurde durch Filtrieren vorgenommen.
Beispiel ']_
Bestandteile der Zusammensetzung:
Kasein 30 Gewichtsteile
Milchsäure IO Gewichtsteile
Molkereiserum )0 Gewichtsteile A
natürliches Kalzium- ^ Gewichtgteiie sulfat (Anhydrit)
In diesem Gemisch wurden 20 G^.wichtsteile Rohnetroleum emulgiert und nach der Verdünnung unter anärobischen Bedingungen entschwefelnde Yibriobakterien angesetzt, und zwar fünf Milliliter frischkultivierter Vibriobakterien pro 10 Liter Lösung. Nach fünf Wochen ents-irach der aufgrund der Umwandlung von Kaliumsulfat erzielte Schwefelniederschlag 40$ des eingangs in Form von Sulfat beigegebenen Schwefelgehalts. I
Beispiel θ
Bestandteile der Zusammensetzung»
Melasse 90 Gewichtsteile
Milchsäure 40 Gewichtsteile
Kaliumsulfat 60 Gewichtsteile
Phosphorsäure 20 Gewichtsteile
- 10
109835/1632
- ίο - '
100 Gewichtsteile dieser Zusammensetzung wurden zum Emulgieren von 100 Gewichtsteiien Petroleumabfallstoffen verwendet und mit einer l^fachen Wassermenge gestreckt. 70 des im Kalziumsulfit enthaltenen Schwefels wurde in Schwefelsäure umgewandelt, die durch Ausscheiden der Festkörper auf dem Piltrierwege und durch Konzentrieren des Filtrate gewonnen wurde.
Die beschriebenen AusführungsbeisOiele kmnen zahlreiche Abänderungen erfahren, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen«
-11-
109835/1832

Claims (21)

γ· γ PA TEHTA-HSPR ** C H E
1. Zusammensetzung zum Emulgieren von Petroleumprodukten in a durch Mikroorganismen abbaufähiger Form, dadurch gekennzeichnet, dac sie eine aus Kohlehydrate und Proteine gebildete Substanz, die die Ernährung der Mikrooranismen gewährleistet, und eine organische Säure aufweist.
2. Zusammensetzung nach Ans ruch 1, gekennzeichnet durch die zusätzliche Beimengung eines Alkali- oder Erdalkalisalzes.
3· Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1
und 2, gekennzeichnet durch folgende Bestandteilet |
Substanz für die Ernährung
der Mikroorganismen 20 bis 50 Gewichtsteile (Kohlehydrate oder Proteine)
Organische Säure 30 bis 50 Gewichtsteile
Alkali- oder Erdalkalisalz 0 bis 30 Gewich', steile
-12-
109835/1632
4· Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Ernährung von Mikroorganismen dienende Substanz aus Melasse, Zellulose, Zuckerrübenabfällen, Kasein, Malzextrakten und Proteosen hergestellt wird.
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß als organische Säure Milch-, Essig-, Zitronen-, Glakon-, Glutamin-, Itakon- und Oxalsäure verwendbar ist.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die organische Säure in industriellen Abfallprodukten enthalten iat und in dieser Form verarbeitet wird.
7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Alkali- oder Erdalkalisalz ein Silikat, Sulfat, Sulfit, Hyposulfit, Chbrid, Nitrat, Nitrit, Laktat, Azetat, Oxalat, Glutamat und ein Kalzium-, Natrium-, Ammonium- oder Kaliumzitrat sein kann.
Θ. Zusammensetzung nach Ansnruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß das in Anwendung gebrachte Salz in Industrieabfällen enthalten ißt.
9. Verfahren zua Emulgieren von Petroleumprodukten in durch Mikroorganismen abbaufähiger Fora, gekennzeichnet durch Mischen von 100 Gewichtsteilen Petroleumorodukten mit 40 bis 1000 Gewichtsteilen einer zusammengesetzten Masse, die eine aus Kohlehydraten und Proteinen bestehende Substanz, die die Ernährung von Mikroorganismen gewährleistet, und eine organische Saure aufweist, und durch Verdünnen mit Wasser,
109835/1632 -13-
10. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung darüber hinaus noch ein Alkali- oder Erdalkalisalz aufweist.
11. Verfahren nach einem der Ansnrüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, da.3 die Zusammensetzung folgende Bestandteile aufweist ι
Substanz für die Ernährung
der Mikroorganismen 2Q Ms ^ Oewio-ntateile
(Kohlehydrate und Proteine)
Organische Säure 30 bis 5O Gewichtsteile ^
Alkali- oder Erdalkalisalz 0 bis }O Gewichtsteile
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet diirch Verdünnen des zusammengesetzten Gemische und der Kohlenwasserstoffe mit einer ein- bis 30fa°hen Wassermenge, um eine Nährlösung für Mikroorganismen zu bilden.
13· Verfahren nach einem der Ansnrüche 9 bis 12, gekennzeichne-t durch Beimengen von durch Mikroorganismen zersetzbaren Bestandteilen zur verdünnten Emulsion, um eine Nährlösung für diese Mikroorganismen zu bilden.
14. Verfanren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dais die EmuLsion ein natürliches Kaliumsilikat aufweist und daJ die Nährlösung mit K Lese La .urebakterien angesetzt wird.
10 9835/1632
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion von Schwefel reduzierte Verbindungen aufweist, da;i die Nährlösung mit Thiobakterien angesetzt ist und daß Schwefelsäure durch Konzentrierung des Piltrats der Nährlösung gewonnen wird.
Ib. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bi3 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion SuLfate oder Sulfite aufweist, die Nährlösung mit schwefelreduzit.renden Bakterien angesetzt ist und der abgesetzte Schwefel eingesammelt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion eine Metallverbindung in der Form eines geringwertigen Erzes enthält, wobei die Nährlösung mit Mikroorganismen angesetzt ist, die das Metal aus der Verbindung freisetzen, und das freigesetzte Metall gewonnen wird.
18. Verfanren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, gekennzeichnet durch kontinuierliches Beimengen eines Gemisches der Zusammensetzung und von PetroleumDrodukten zur Nährlösung.
19. Düngemittel, dadurch gekennzeichnet, daü es aus dem von Mikroorganismen geschaffenen Abbaunrodukt einer mit Wasser verdünnten Emulsion besteht, die eine aus Kohlehydraten und Proteinen und einer organischen Säure gebildeten Substanz aufweist, der Petroleumprodukte beigemengt wurden.
-15-
109835/1632
20. Düngemittel nach Anspruch 19t dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion darüber hinaus auch noch Alkali- oder Erdalkalisalze aufweist.
21. Düngemittel nach einem der Ansprüche 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, daS darin zusätzliche wachaturasfordernde Bestandteile wie Pottasche, Sulfate, Phosphate und Nitrate enthalten sind.
109835/1632
DE2104231A 1970-02-03 1971-01-29 Mischung zum Emulgieren von Petroleumprodukten Expired DE2104231C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7003765A FR2079507A5 (de) 1970-02-03 1970-02-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2104231A1 true DE2104231A1 (de) 1971-08-26
DE2104231B2 DE2104231B2 (de) 1973-06-07
DE2104231C3 DE2104231C3 (de) 1974-02-07

Family

ID=9050011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2104231A Expired DE2104231C3 (de) 1970-02-03 1971-01-29 Mischung zum Emulgieren von Petroleumprodukten

Country Status (25)

Country Link
US (1) US3714063A (de)
AR (1) AR210043A1 (de)
AT (1) AT309363B (de)
BE (1) BE762196A (de)
BR (1) BR7100808D0 (de)
CA (1) CA971496A (de)
CH (1) CH533460A (de)
CS (1) CS164880B2 (de)
DE (1) DE2104231C3 (de)
DK (1) DK135307B (de)
FI (1) FI50255C (de)
FR (1) FR2079507A5 (de)
GB (1) GB1354543A (de)
IL (1) IL36123A (de)
IT (1) IT1050127B (de)
LU (1) LU62532A1 (de)
MY (1) MY7500160A (de)
NL (1) NL7101353A (de)
NO (1) NO136078C (de)
OA (1) OA03566A (de)
PL (1) PL82653B1 (de)
RO (1) RO71964A (de)
SE (1) SE381186B (de)
SU (1) SU539539A3 (de)
ZA (1) ZA71591B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3933627A (en) * 1971-06-28 1976-01-20 Banque Pour L'expansion Industrielle "Banexi" Process for biologically eliminating organic waste matter
FR2172795B1 (de) * 1972-02-22 1974-08-02 Fusey Pierre
FR2172796B1 (de) * 1972-02-22 1974-08-02 Fusey Pierre
US3959127A (en) * 1973-12-05 1976-05-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Biodegradation of oil on water surfaces
US4737308A (en) * 1974-03-19 1988-04-12 Pearson Elmer O Cleaning agent
CA1077290A (en) * 1976-03-17 1980-05-13 Judd Ringer Corporation Soil supplement
US4244816A (en) * 1979-01-22 1981-01-13 Exxon Research & Engineering Co. Liquid membrane capsule systems resistant to coalescence by means of an irreversible coating
FR2474473A1 (fr) * 1979-12-20 1981-07-31 Inst Francais Du Petrole Nouvelle formulation pour le traitement des eaux polluees par les hydrocarbures
US4402986A (en) * 1981-07-23 1983-09-06 Stauffer Chemical Company Bulk starter media
US4596778A (en) * 1983-07-06 1986-06-24 Phillips Petroleum Company Single cell protein from sulfur energy sources
ATE47989T1 (de) * 1985-06-12 1989-12-15 Friedrich Gmbh & Co Bauservice Bodenaktivierungsmittel und dessen verwendung.
EP0362340A1 (de) * 1988-03-25 1990-04-11 Bioplant Etablissement Bodenverbesserungs- und blattdüngemittel
DE4001015C1 (en) * 1990-01-16 1991-06-06 Werner Schlueter Gmbh & Co Kg, 2000 Hamburg, De Decontamination process - comprises contacting contaminated material with formaldehyde-casein or - caseinate
DE69130706D1 (de) * 1990-04-05 1999-02-11 Nurture Inc Verfahren zur beseitigung von ausgelaufendem öl
US5399350A (en) * 1990-04-05 1995-03-21 Nurture, Inc. Proteinaceous oil spill dispersant
US5503774A (en) * 1994-07-15 1996-04-02 Exxon Research & Engineering Co. Class of bifunctional additives for bioremediation of hydrocarbon contaminated soils and water
US6001263A (en) * 1995-01-24 1999-12-14 Nurture Inc. Distiller's dried grain as oil dispersant
DE102009024916A1 (de) * 2009-06-15 2010-12-16 Georg Fritzmeier Gmbh & Co. Kg Verfahren und Produkt zum Abbau von organischen Verbindungen
NL2026852B1 (en) * 2020-11-09 2022-07-04 Sacco Srl Composition for bio stimulation of plants

Also Published As

Publication number Publication date
RO71964A (ro) 1982-08-17
NO136078C (no) 1977-07-20
FR2079507A5 (de) 1971-11-12
BE762196A (fr) 1971-07-01
IT1050127B (it) 1981-03-10
CH533460A (fr) 1973-02-15
AR210043A1 (es) 1977-06-30
PL82653B1 (de) 1975-10-31
AT309363B (de) 1973-08-10
NL7101353A (de) 1971-08-05
LU62532A1 (de) 1971-08-17
GB1354543A (en) 1974-06-05
CA971496A (en) 1975-07-22
FI50255B (de) 1975-09-30
DE2104231B2 (de) 1973-06-07
OA03566A (fr) 1971-03-30
CS164880B2 (de) 1975-11-28
BR7100808D0 (pt) 1973-04-12
NO136078B (de) 1977-04-12
IL36123A0 (en) 1970-04-28
MY7500160A (en) 1975-12-31
IL36123A (en) 1974-12-31
DE2104231C3 (de) 1974-02-07
SE381186B (sv) 1975-12-01
SU539539A3 (ru) 1976-12-15
DK135307C (de) 1977-09-19
DK135307B (da) 1977-04-04
FI50255C (fi) 1976-01-12
US3714063A (en) 1973-01-30
ZA71591B (en) 1971-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104231A1 (de) Verfahren und Zusammensetzung zum Emulgieren von Petroleumprodukten zwecks Bildung einer Nährlösung fur Mikroorganismen
DE2104230C3 (de)
DE1926813B2 (de)
DE2654909B2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Verschmutzungen des Wassers durch Erdölprodukte
DE3317241C2 (de)
DE2820086A1 (de) Verfahren zur biologischen reinigung von fluessigen abfaellen
DE2446638B2 (de) Biologisches Verfahren zur Entfernung von Chromaten und Bichromaten aus Industrieabwässern
CH538999A (de) Belebtschlammabwasserreinigungsverfahren
DE4212196A1 (de) Verfahren zur emissionsarmen, abfallfreien verarbeitung von landwirtschaftlichen abprodukten
DE3744317C1 (de) Verwendung von Calciumsulfat zur Verbesserung der Fermentierung organischer Abfallstoffe
DE701903C (de) Verfahren zur Herstellung eines organischen Duengemittels
DE3712383A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von abwaessern landwirtschaftlicher betriebe, insbesondere guelle
DE536461C (de) Verfahren zur Herstellung eines beleten organischen Duengemittels
DE2712287A1 (de) Verfahren zur laugung von uranhaltigen phosphatmineralien
DE2450120A1 (de) Verfahren zur steigerung der produktion von vitamin-b tief 12 bei fermentationen mit methanobakterien
EP0190610B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkohol und proteinangereicherter Schlempe aus zucker-, stärke- und/oder zellulosehaltigen Rohstoffen
DE2227840C3 (de) Mischung und Verfahren zur Beseitigung von Erdölrückständen durch biologischen Abbau
DE2365170C3 (de) Herstellen einer abzulagernden Mineralölprodukten zuzusetzenden Mischung
DE579909C (de) Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger Hefe
DE1933968A1 (de) Verfahren zur biochemischen Ausnutzung der Kohle
AT100697B (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkohol und Hefe.
DE752942C (de) Verfahren zur Gewinnung von Futterhefe
DE2227840A1 (de) Verfahren zur beseitigung von organischen abfallprodukten auf biologischem wege
DE1467382C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dünge- und Bodenverbesserungsmittels aus Sulfitablauge
DE2121383C3 (de) Herstellung einer Kultur für die Bodenverbesserung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee