DE2103805B2 - Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 6,7-Methylendioxy-4chinolonen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 6,7-Methylendioxy-4chinolonenInfo
- Publication number
- DE2103805B2 DE2103805B2 DE2103805A DE2103805A DE2103805B2 DE 2103805 B2 DE2103805 B2 DE 2103805B2 DE 2103805 A DE2103805 A DE 2103805A DE 2103805 A DE2103805 A DE 2103805A DE 2103805 B2 DE2103805 B2 DE 2103805B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ethyl
- carboxylate
- reaction
- general formula
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D471/00—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
- C07D471/02—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D471/04—Ortho-condensed systems
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/48—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
- C07D215/54—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3
- C07D215/56—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3 with oxygen atoms in position 4
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D221/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
- C07D221/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D221/04—Ortho- or peri-condensed ring systems
- C07D221/06—Ring systems of three rings
- C07D221/16—Ring systems of three rings containing carbocyclic rings other than six-membered
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D491/00—Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
- C07D491/02—Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D491/04—Ortho-condensed systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Quinoline Compounds (AREA)
Description
/OnVCOORi
(I)
10
worin R eine niedere Alkylgruppe und Ri Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe bedeuten, dadurch
gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
COOR',
(IV)
in der X ein Chlor-, Brom- oder Jodatom und Ri' eine
niedere Alkylgruppe bedeuten, mit einem Alkohol entsprechend der allgemeinen Formel
ROH
in der R eine niedere Alkylgruppe bedeutet, in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt und die erhaltene
Verbindung der allgemeinen Formel
30
(III)
in der R und Ri' niedere Alkylgmppen bedeuten, in
Gegenwart oder Abwesenheit eines sauren Katalysators oder eines Alkylierungsmittels erhitzt und die
-erhaltene Verbindung entsprechend der allgemeinen Formel
50
COOR1
worin R eine niedere Alkylgruppe und Ri Wasserstoff
oder eine niedere Alkylgruppe bedeuten.
N-subsütuierte 4-Chinolone entsprechend der allgemeinen Formel (I) wurden bisher durch N-Alkylierung der entsprechenden am Stickstoff unsbustituierten 4-Hydroxyverbindung und gegebenenfalls Hydrolyse des Alkylierungsproduktes zur Carbonsäure hergestellt (vgL US-PS 32 87 458 und DE-OS 1814187). Jedoch zeigt dieses bekannte Verfahren den Nachteil, daß teure Reagenzien, wie Alkyljodide oder Alkylbromide oder toxische und/oder schwer zu handhabende Reagenzien, wie Dimethylsulfat, Diäthylsulfat und Natriumhydrid, in großen Mengen bei der Alkylierungsreaktion anzuwenden sind und verbraucht werden und die Ausbeute an erwünschtem Produkt im allgemeinen niedrig ist.
N-subsütuierte 4-Chinolone entsprechend der allgemeinen Formel (I) wurden bisher durch N-Alkylierung der entsprechenden am Stickstoff unsbustituierten 4-Hydroxyverbindung und gegebenenfalls Hydrolyse des Alkylierungsproduktes zur Carbonsäure hergestellt (vgL US-PS 32 87 458 und DE-OS 1814187). Jedoch zeigt dieses bekannte Verfahren den Nachteil, daß teure Reagenzien, wie Alkyljodide oder Alkylbromide oder toxische und/oder schwer zu handhabende Reagenzien, wie Dimethylsulfat, Diäthylsulfat und Natriumhydrid, in großen Mengen bei der Alkylierungsreaktion anzuwenden sind und verbraucht werden und die Ausbeute an erwünschtem Produkt im allgemeinen niedrig ist.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines vorteilhaften Verfahrens zur Herstellung von Verbindungen
der vorstehenden allgemeinen Formel (I).
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, daß man eine Verbindung der allgemeinen
Formel (IV)
COOR',
(IV)
in der X ein Chlor-, Brom- oder Jodatom und Ri' eine
niedere Alkylgruppe bedeuteten, mit einem Alkohol entsprechend der allgemeinen Formel
ROH
in der R eine niedere Alkylgruppe bedeutet, in Gegenwart
eines Säureakzeptors umsetzt und die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel (IH)
COOR',
(III)
in der R und Ri' niedere Alkylgmppen bedeuten, in
Gegenwart oder Abwesenheit eines sauren Katalysa-(II) tors oder eines Alkylierungsmittels erhitzt und die erhaltene
Verbindung entsprechend der allgemeinen Formel (II)
60
in der R und Ri' niedere Alkylgruppen bedeuten, anschließend
gegebenenfalls zur Säure hydrolisiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als saurer Katalysator p-Toluolsulfonsäure
verwendet wird.
b5
COOR',
in der R und Ri' niedere Alkylgruppen bedeuten, anschließend
gegebenenfalls zur Säure hydrolisiert.
Aus »Ε! de rf i eld«. Heterocyclic Compounds,
VoL 4, (1952), Seite 153 ist zwar bereits bekannt daß 4-Chlorchinolin durch Umsetzung mit Natriummethylat
in 4-Methoxychinolin fiberführt und letztere Verbindung durch Erhitzen auf 300° C in l-Methyl-4-chinolon
umgelagert wird. Andererseits ist jedoch bekannt, daß
eine Carbäthoxygruppe in der 3-Stellung eines 4-Chinolon-Ringes bei hoher Temperatur sehr instabil ist.
So wird z.B. Äthyl-Z-chlor-^hydroxychinolin-S-carboxylat durch Istfindiges Erhitzen auf 250—255°C
unter CO2-Bildung, Abspaltung des Äthylrestes und
Reaktion des abgespaltenen Restes abgebaut und in mehrere andere Chinolinverbindungen umgewandelt
(vgL J. Indian. Chem. Sac, 47, No. 1, [1970]).
Somit war die Lösung der gestellten Aufgabe auf dem
erfindungsgetnäßen Reaktionsweg durch den Stand der Technik nicht nahegelegt.
Unter dem hier verwendeten Ausdruck niedere Alkylgruppen werden Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen verstanden, die geradkettig oder verzweigtkettig sein können.
Als Säureakzeptoren können anorganische und organische basische Verbindungen z.B. Alkalihydroxide,
Alkalicarbonate, Alkalibicarbonate, Metallsalze von Alkoholen entsprechend der Formel ROH, worin R die
vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzt und Pyridin verwendet werden. Die Anwendung des Metallsalzes des Alkoholes wird besonders bevorzugt Um
eine glatte Umsetzung 2:11 gewährleisten, kann ein Lösungsmittel verwendet werden, und Beispiele für derartige Lösungsmittel, die gegenüber der Reaktion inert
sind, sind Benzol, Toluol, Petrolium, Benzin und Äther
sowie Alkohole entsprechend der vorstehenden Formel ROH. Wenn eine große Menge dieses Alkohols verwendet wird, tritt bisweilen eine Ester-Austauschreaktion mit der Alkoxycarbonylgruppe in der 3-Stellung auf, und es ergibt sich die Bildung von 4-AIkyloxyestern der allgemeinen Formel (III) worin Ri' die
gleiche, niedere Alkylgnippe wie der Rest R, darstellt
Die Umsetzung verläuft auch bei niedrigen Temperaturen zufriedenstellend, sie kann jedoch auch unter Erhitzen des Systems auf eine Temperatur unterhalb
200°C ausgeführt werden. Wenn das Natriumsalz oder Kaliumsalz des Alkohols der Formel ROH verwendet
wird, kann die Umsetzung auch bei Raumtemperatur ausgeführt werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erleidet die Alkylgnippe R des 4-AI!kyloxy-Derivats entsprechend
der allgemeinen Formel (III) eine Umlagerung an das Ringstickstoff atom in der 1-Stellung, so daß das 1-substituierte 4-Oxo-Derivat entsprechend der allgemeinen
Formel (II) gebildet wird. Zu der Umlagerung kann das Ausgangsmaterial einfach durch Erhitzen geschmolzen
werden, jedoch können auch gegenüber der Umsetzung inerte Lösungsmittel, wie Toluol, Benzol, Xylol, Diphenyl, Diphenyläther, Mineralöle, Erdölkohlenwasserstoffe, Alkohole, Dioxan, Dimethylformamid, halogenierte Kohlenwasserstoffe oder Gemische hiervon verwendet werden. Die Umsetzung wird bei einer Temperatur von 50 bis 300° C, vorzugsweise 100 bis 250° C,
ausgeführt. Die Umsetzung wird in Gegenwart eines Alkylierungsmittels, oder in Gegenwart eines sauren
Katalysators bemerkenswert begünstigt, und die gewünschte Verbindung kann in hoher Ausbeute selbst
unter milden Bedingungen erhalten werden.
Als Alkylierungsmitteli wird ein Alkylhalogenid, Dialkylsulfat, Alkyl-p-toluolsulfonat oder Triäthyloxonium-fluorborat verwendet.
Als saure Katalysatoren können bei der vorstehenden Umsetzung anorganische Säuren, wie Salzsäure,
organische Säuren, wie p-Toluolsuifonsäure oder Essigsäure oder eine Lewis-Säure, wie Aluminiumchlorid
oder Bortrifluorid, verwendet werden.
Vorzugsweise werden Säurekatalysator und Alkylierungsmiitel in einer Menge von 1 bis 1/1000 Äquivalent
verwendet Auch bei Anwendung größerer Mengen wird die Reaktion nicht gestört
Bei Verwendung von Alkylhalogeniden als Alkylierungsmittel werden besonders gute Ergebnisse erhalten, wobei die Ausbeute an dem gewünschten Produkt
praktisch quantitativ ist Wenn ein Alkylierungsmittel,
beispielsweise ein Alkylhalogenid, verwendet wird, wird
das Alkylhalogenid bei der Umsetzung verbraucht da
jedoch die gleiche Menge an Alkylhalogenid gleichzeitig gebildet wird, wenn das Alkylhalogenid verbraucht wird, wird das zur Umsetzung zugegebene
Alkylhalogenid vollständig ohne Verbrauch wieder
zurückgewonnen.
Die Umsetzung kann in Gegenwart eines Alkylhalogenids bei einer Temperatur im Bereich von 20 bis
2500C, vorzugsweise 20 bis 1500C, durchgeführt werden.
Verbindungen entsprechend der allgemeinen Formel (I), worin Ri ein Wasserstoffatom ist können aus
Verbindungen der allgemeinen Formel (II) hergestellt werden, worin Ri' eine niedere Alkylgnippe ist indem
diese einer Hydrolyse unterworfen werden.
Die Hydrolyse kann durch Umsetzung mit Wasser durchgeführt werden, jedoch können auch sämtliche anderen üblichen Maßnahmen angewendet werden, z. B.
kann die Hydrolyse in Gegenwart von Alkalihydroxid oder einer Mineralsäure, z. B. Schwefelsäure oder SaIz
säure, ausgeführt werden, wobei die Umsetzung sehr
rasch beendet wird.
Der 4-Halogen-3-chinoloncarbonsäureester entsprechend der allgemeinen Formel (IV) kann z. B. durch
Umsetzung eines Alkylendioxyanilinomethylenmalon
säureesters mit einem entsprechenden Phosphoroxy-
halogenid hergestellt werden, in dem als Halogenatom ein Chlor-, Brom- oder jodatom enthalten ist.
Das Verfahren gemäß der Erfindung ist den bisher bekannten Arbeitsweisen insbesondere darin überlegen,
daß gegebenenfalls einzusetzende Alkylhalogenide während der Umsetzung nicht verbraucht werden und
daß die Umsetzung unter relativ milden Bedingungen abläuft und die gewünschte Verbindung in hoher Ausbeute erhalten wird.
Die erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) zeigen eine sehr starke antibakterielle Aktivität oder Aktivität zur Stimulierung
des zentralen Nervensystems und sind deshalb sehr wertvolle Arzneimittel.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.
(A) Ein Gemisch aus 30 g DiäthyI-3,4-methylendioxyanilinomethylenmalonat und 240 ml Phosphoroxychlo-
rid wurde auf 95°C unter Rühren während 3,5 Stunden erhitzt und dann der Überschuß an Phosphoroxychlorid
unter verringertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde in Eiswasser gegossen, die Lösung mit wäßrigem
Natriumcarbonat neutralisiert und der gelbe, kristalline Niederschlag abfiltriert mit Wasser gewaschen und getrocknet. Dabei wurden 26,2 g Athyl-4-chlor-6,7-methylendioxychinolin-3-carboxylat erhalten. Die Um-
kristallisation aus Äthanol ergab hellgelbe Rhomben mit einem Schmelzpunkt von 109 bis 109,50G
Elementaranalyse (C13H10NO4CI):
Berechnet: C 5536, H 3,60, N 5,01%;
gefunden: C 55,69, H 333, N 5,00%.
(B) Zu einem Gemisch aus 126 g Äthyl-4-ch!or-6,7-methylendioxychinolin-3-carboxylat und 200 mi absolutem Äthanol wurde tropfenweise eine äthanolische
Natriumäiiyiatlösung aus 34 g Natriumäthylat und 250 ml Äthanol unter Rühren zugegeben. Das erhaltene
Gemisch wurde 13 Stunden am Rückfluß erhitzt und das Äthanol unter verringertem Druck entfernt Der
Rückstand wurde in Eiswasser gegossen, der unlösliche Feststoff abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, wobei 126 g praktisch reines Äthyl-4-äthoxyöJ-methylendioxychinoIin-S-carboxylat mit einem
Schmelzpunkt von 84 bis 86° C erhalten wurde. Die Umkristallisation aus Petroläther ergab farblose Nadeln
mit einem Schmelzpunkt von 85 bis 85,5° C
Berechnet: C 62,28, H 5,23, N 4,84%;
gefunden: C 6235, H 5,24, N 4,84%.
(C) Ein Gemisch aus 25 ml Toluol, 5 g Äthyl-4-äthoxyöJ-methylendioxychinolin-S-carboxylat und 0,9 g
Äthyljodid wurde auf 160°C während 40 Stunden erhitzt. Nach der Abkühlung wurde das ausgefällte Äthyl-1 -äthyl-öJ-methylendioxy^-chinolon-S-carboxylat abfiltriert, mit Toluol gewaschen und getrocknet Das Produkt wog 4,95 g und schmolz bei 177 bis 178° C.
Keine Schmelzpunktserniedrigung wurde beobachtet, wenn mit einer authentischen Probe des Esters vermischt wurde und die IR-Spektren der beiden Proben
waren identisch.
(D) Das erhaltene ÄthyI-l-äthyl-6,7-methylendioxy-4-chinolon-3-carboxylat wurde auf 90 bis 100° C während
30 Minuten zusammen mit 50 ml einer 5%igen, wäßrigen Natriumhydroxidlösung erhitzt und dann der pH-Wert der Lösung auf 1 mit Salzsäure eingestellt, wodurch ein kristalliner Niederschlag gebildet wurde, der
abfiltriert mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde. Der Schmelzpunkt des Produktes betrug 318°C
(Zers.). Das Infrarot-Absorptionsspektrum des Produktes war identisch mit demjenigen einer authentischen Probe von l-Äthyl-öJ-methylendioxy^-chinolon-3-carbonsäure. Ausbeute 4,43 g.
getrocknet und aus Äthylacetat umkristallisiert, wobei
6 g Methyl^methoxy-ej-methylendioxychinolin^-
carboxylat als farblose Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 148 bis 149°C erhalten wurde.
Berechnet: C 59,77, H 4,24, N 536%;
gefunden: C 59,65, H 433, N 538%.
methylen-dioxychinolin-3-carboxylat und 10 ml Methyl
jodid wurde während 30 Minuten am Rückfluß erhitzt
das dabei ausgefällte Methyl-l-methyl-ej-methylendi
oxy-4-chinolon-3-carboxylat abfiltriert Der Schmelz-
punkt betrug 185 bis 186° C
Elementaranalyse (C14H13C5N):
Berechnet: C 61,09, H 4,7, N 5,09%;
gefunden: C 61,22, H 4,7. N 5,15%.
Eine Schmelze von 5 g Äthyi^-äthoxy-ej-methylendioxychinolin-S-carboxylat wurde auf 220°C während
7 Stunden erhitzt und dann abgekühlt Das Produkt wurde mit Toluol verdünnt, filtriert und aus Chloroform/PetroIäther umkristallisiert, wobei 3,7 g Äthyl-1-äthyl-ej-melhylendioxy^-chinolon-S-carboxylat in
Form von Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 177 bis
178°C erhalten wurden.
Ein Gemisch aus 25 ml Toluol, 5 g Äthyl-4-äthoxy-6,7-methylendioxychinolin-3-carboxylat und 5,07 g Äthylbromid wurde in ein verschlossenes Rohr gegeben und
bei einer Badtemperatur von 130° C während 30 Stunden erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde wie vorstehend in Stufe (C) aufgearbeitet und 4,93 g Äthyl-1-äthylej-methylendioxy^-chinolon-S-carboxylat erhalten.
Zu 80 ml Methanol, das 1,4 g Natriummethylat mit einer Reinheit.von 97% enthielt, wurden 7 g Äthyl-4-chlor-ej-methylendioxychinolin-S-carboxylat zugesetzt
und das Gemisch 30 Minuten am Rückfluß erhitzt. Nach der Abdestillation des Methanols wurde der Rückstand
mit Wasser gewaschen und filtriert. Das Produkt wurde
Ein Gemisch aus 2,9 g Äthyl^-äthoxy-öJ-methylendioxychinolin-3-carboxylat und 0,03 g p-Toluolsulfonsäure wurde geschmolzen und bei einer Badtemperatur
von 180° C während 2 Stunden erhitzt und dann ab
gekühlt Das Produkt wurde in Chloroform gelöst, mit
verdünnter, wäßriger Natriumcarbonatlösung und dann mit Wasser gewaschen. Die Chloroformschicht wurde
abgetrennt und zur Trockene abgedampft Dabei wurden 2,85 g reines Äthyl-l-äthyl-6,7-methyIendioxy-4-
chino!on-3-carboxylat mit einem Schmelzpunkt von 175 bis 177° C erhalten.
Ein Gemisch aus 5 g ÄthyM-äthoxy-ej-methylendioxychinolin-3-carboxylat und 0,06 g p-Toluolsulfonsäure wurde auf 180° C während 3 Stunden erhitzt und
dann abgekühlt. Zu dem Produkt wurden 50 ml einer
5%igen, wäßrigen Natriumhydroxidlösung zugesetzt.
Das erhaltene Gemisch wurde auf 90 bis 100°C während 30 Minuten erhitzt, dann durch Zusatz von verdünnter Salzsäure angesäuert und abgekühlt Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und
getrocknet. Dabei wurden 5,2 g l-Äthyl-6,7-methylendioxy-4-chinolon-3-carbonsäure mit einem Schmelzpunkt von 3180C (Zers.) erhalten.
Zu einem Gemisch aus 6,1 g Äthyl-4-chlor-6,7-methylenHioxychinolin-3-carboxyiat und 20 m! !sopropa-
nol wurde tropfenweise eine Lösung von Natriumisopropoxid in lsopropanol aus 0,55 g metallischem Natrium
und 20 ml lsopropanol zugegeben. Das erhaltene Gemisch wurde am Rückfluß 40 Minuten erhitzt, das
lsopropanol abdestilliert, der Rückstand in Wasser gegossen und mit Äther extrahiert. Die Ätherextrakte
wurden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und abgedampft, wobei ein viskoses öl erhalten
wurde, das als
thylendioxychinolin-S-carboxylat auf Grund des
kernmagnetischen Resonanzspektrums identifiziert wurde, Ausbeute 6 g. Ein Teil des Produktes wurde in
das Picrat überführt. Dieses Produkt bestand aus gelben Nadeln mit einem Schmelzpunkt von I74°C (Zers.).
Elementaranalyse (C23H22O12N4):
Berechnet: C 50,55, H 4,06, N 10,25%; gefunden: C 50,30, H 4,08, N 10,14%.
Claims (1)
1. Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 6,7-Methylendioxy-4-chinolonverbindungen der allgemeinen
Formel
Die Erfkidung bezieht Eich auf ein Verfahren zur Herstellung
von Chinolonverbindungen der allgemeinen Hormel
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP789570A JPS5013278B1 (de) | 1970-01-28 | 1970-01-28 | |
JP45014355A JPS4828920B1 (de) | 1970-02-18 | 1970-02-18 | |
JP1572170 | 1970-02-23 | ||
JP1600570 | 1970-02-24 | ||
JP1600470A JPS4925679B1 (de) | 1970-02-24 | 1970-02-24 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2103805A1 DE2103805A1 (de) | 1971-08-05 |
DE2103805B2 true DE2103805B2 (de) | 1979-07-19 |
DE2103805C3 DE2103805C3 (de) | 1980-03-20 |
Family
ID=27518866
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2103805A Expired DE2103805C3 (de) | 1970-01-28 | 1971-01-27 | Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 6,7-Methylendioxy-4chinolonen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3849421A (de) |
BE (1) | BE762182A (de) |
CA (1) | CA947301A (de) |
CH (1) | CH555339A (de) |
DE (1) | DE2103805C3 (de) |
FR (1) | FR2081466B1 (de) |
GB (1) | GB1339063A (de) |
NL (1) | NL7101049A (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2207856A1 (de) * | 1972-02-19 | 1973-08-23 | Boehringer Mannheim Gmbh | Cycloalkanochinoloncarbonsaeureester und verfahren zu deren herstellung |
DE2202869A1 (de) * | 1972-01-21 | 1973-07-26 | Boehringer Mannheim Gmbh | Cycloalkanochinolonderivate und verfahren zu deren herstellung |
JPS4892398A (de) * | 1972-03-18 | 1973-11-30 | ||
DE2222833A1 (de) * | 1972-05-10 | 1973-11-29 | Boehringer Mannheim Gmbh | Cyclopenteno-chinolonderivate und verfahren zur herstellung derselben |
US4129737A (en) * | 1972-08-02 | 1978-12-12 | Laboratoire Roger Bellon | Process for the preparation of an 8-alkyl-5-oxo-5,8-dihydro-pyrido(2,3-d)pyrimidine-6-carboxylic acid |
CA1034124A (en) * | 1973-05-11 | 1978-07-04 | Ciba-Geigy Ag | Process for the manufacture of new quinolines |
JPS50108272A (de) * | 1974-02-12 | 1975-08-26 | ||
JPS5732060B2 (de) * | 1974-02-12 | 1982-07-08 | ||
US4146625A (en) * | 1976-07-16 | 1979-03-27 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Quinolonecarboxylic acids for control of bacterial diseases in plants |
US4281131A (en) * | 1977-06-20 | 1981-07-28 | Sandoz, Inc. | 4-Hydroxy-2-quinolinone-3-carboxylic acids and salts thereof |
US4264604A (en) * | 1977-07-01 | 1981-04-28 | Ciba-Geigy Corporation | Quinolonecarboxylic acid derivatives as bactericides |
JPS6011913B2 (ja) * | 1977-12-27 | 1985-03-28 | 広栄化学工業株式会社 | 1,8−ナフチリジン誘導体ならびにその製造方法 |
AR223983A1 (es) * | 1978-08-25 | 1981-10-15 | Dainippon Pharmaceutical Co | Un procedimiento para-preparar derivados de acido 6-halogeno-4-oxo-7-(1-piperazinil)-1,8-naftiridin-3-carboxilico |
JPS5845426B2 (ja) * | 1978-09-29 | 1983-10-08 | 杏林製薬株式会社 | 置換キノリンカルボン酸誘導体 |
JPS604820B2 (ja) * | 1979-02-26 | 1985-02-06 | 大塚製薬株式会社 | キノリンカルボン酸誘導体 |
US4324893A (en) * | 1979-04-18 | 1982-04-13 | American Home Products Corporation | 4-Amino-3-carboxy or cyano-1,2-dihydro-2-oxo-1,8-naphthyridine derivatives |
JPS5630964A (en) * | 1979-08-22 | 1981-03-28 | Kyorin Pharmaceut Co Ltd | Novel substituted quinolinecarboxylic acid and its preparation |
JPS5653656A (en) * | 1979-10-05 | 1981-05-13 | Tanabe Seiyaku Co Ltd | Quinoline derivative and its preparation |
US4670444B1 (en) * | 1980-09-03 | 1999-02-09 | Bayer Ag | and-naphthyridine-3-carboxylic acids and antibacte7-amino-1-cyclopropyl-4-oxo-1,4-dihydro-quinoline-rial agents containing these compounds |
US4620007A (en) * | 1980-09-03 | 1986-10-28 | Bayer Aktiengesellschaft | 6-fluoro-7-chloro-1-cyclopropyl-4-oxo-1,4-dihydro-quinoline-3-carboxylic acid |
JPS57134482A (en) * | 1981-02-13 | 1982-08-19 | Dainippon Pharmaceut Co Ltd | 1-ethyl-6-fluoro-1,4-dihydro-4-oxo-7-(1-piperazinyl)-1,8- naphthyridine-3-carboxylic acid-3/2 hydrate and its preparation |
SE440354B (sv) * | 1981-02-19 | 1985-07-29 | Kyorin Seiyaku Kk | Kinolinkarboxylsyraderivat |
EP0062001B1 (de) * | 1981-03-24 | 1987-05-27 | Ciba-Geigy Ag | Acyl-chinolinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende pharmazeutische Präparate und ihre Verwendung |
US4439436A (en) * | 1982-08-04 | 1984-03-27 | Sterling Drug Inc. | 1,3-Dioxolo(4,5-G)quinoline compounds |
US5281612A (en) * | 1982-09-09 | 1994-01-25 | Warner-Lambert Company | Naphthyridine antibacterial agents |
DE3318145A1 (de) * | 1983-05-18 | 1984-11-22 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | 7-amino-1-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle mittel |
DE3426483A1 (de) * | 1984-07-18 | 1986-01-30 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur herstellung von halogenierten chinoloncarbonsaeuren |
DE3441788A1 (de) * | 1984-11-15 | 1986-05-15 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Alkyl-1-cyclopropyl-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle mittel |
US4663457A (en) * | 1985-01-23 | 1987-05-05 | Warner-Lambert Company | 1-cyclopropyl-6,7-dihalo-1,4-dihydro-4-oxo-1,8-naphthyridine-3-carboxylic acid and their esters, useful as intermediates for preparing the 7-amine substituted naphthyridines |
DE3504643A1 (de) * | 1985-02-12 | 1986-08-14 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | 1-cyclopropyl-1,4-dihydro-4-oxo-7-(4-(2-oxo-1,3-dioxol-4-yl-methyl)-1-piperazinyl)-3-chinolin carbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle mittel |
DE3522406A1 (de) * | 1985-06-22 | 1987-01-02 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von 1,8-verbrueckten 4-chinolon-3-carbonsaeuren |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1138539A (en) * | 1966-09-15 | 1969-01-01 | Ici Ltd | Quinoline derivatives |
-
1971
- 1971-01-27 DE DE2103805A patent/DE2103805C3/de not_active Expired
- 1971-01-27 NL NL7101049A patent/NL7101049A/xx not_active Application Discontinuation
- 1971-01-27 CA CA103,753A patent/CA947301A/en not_active Expired
- 1971-01-28 BE BE762182A patent/BE762182A/xx unknown
- 1971-01-28 FR FR7102854A patent/FR2081466B1/fr not_active Expired
- 1971-01-28 CH CH124271A patent/CH555339A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-01-28 US US00110586A patent/US3849421A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-04-19 GB GB2053871A patent/GB1339063A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH555339A (de) | 1974-10-31 |
FR2081466A1 (de) | 1971-12-03 |
CA947301A (en) | 1974-05-14 |
NL7101049A (de) | 1971-07-30 |
BE762182A (fr) | 1971-07-01 |
FR2081466B1 (de) | 1975-06-06 |
DE2103805A1 (de) | 1971-08-05 |
DE2103805C3 (de) | 1980-03-20 |
GB1339063A (en) | 1973-11-28 |
US3849421A (en) | 1974-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2103805C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 6,7-Methylendioxy-4chinolonen | |
DE1545551A1 (de) | Neue Chinazolinonderivate und ihre Herstellung | |
DE69131636T2 (de) | (6,7-substituierte-8-Alkoxy-1-cyclopropyl-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolinkarbonsäure-03,04)-bis(acyloxy-0)-Borate und ihre Salze sowie Methoden zu ihrer Herstellung | |
EP0039844A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von O-substituierten Derivaten des (+)-Cyanidan-3-ols | |
EP0168737A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von halogenierten Chinoloncarbonsäuren | |
EP0117474A1 (de) | Chinoloncarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle Mittel | |
DE2809720C2 (de) | ||
DE2717549A1 (de) | Pyrazolo eckige klammer auf 4,3-e eckige klammer zu eckige klammer auf 1,2,4 eckige klammer zu triazolo eckige klammer auf 4,3-c eckige klammer zu pyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
EP0294685B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chinolinen | |
DE60316047T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Olanzapine und ein Zwischenprodukt dafür | |
DE2707102C2 (de) | Verfahren zur regiospezifischen Herstellung von o-Aminophenylketonen | |
DE2841644C2 (de) | ||
DE2641499A1 (de) | 1,2,3,4-tetrahydro-3-(4-phenylpiperazinyl)-naphthalin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel | |
DE2624344C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von in 1-Stellung unsubstituierten 3-(2-Hydroxyäthyl)-indol-Derivaten | |
EP0694534A1 (de) | 3-Substituierte Chinolin-5-carbonsäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1795150C3 (de) | 2-Alkyl-2,3-dihydrothieno eckige Klammer auf 3,2-c eckige Klammer zu chinoline, deren pharmazeutisch unbedenkliche nichttoxische Salze mit Säuren und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2335760A1 (de) | 1,4-dihydro-4-oxo-chinolincarbonsaeure-derivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate | |
DE2805221A1 (de) | Imidazolylmethyltriphenylphosphoniumsalze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre weiterverarbeitung | |
DE2649061A1 (de) | Pyrazolo eckige klammer auf 1,5-a eckige klammer zu chinoxalin-3-carbonsaeure- derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE1695921A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Pyridyl)-3,4-dihydro-isochinolinen | |
DE951997C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‡-Amino-benzoylessigsaeuren | |
DE2033971A1 (en) | Antimicrobial n-subst 6,7-methylenedioxy-4- - quinolone derivs prepn | |
DE2166375A1 (de) | Verfahren zur herstellung von naphthyridinderivaten, sowie neue naphthyridinderivate | |
EP0056938A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,6-disubstituierten 4-Amino-1,2,4-triazin-5-onen | |
DE69227890T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 5-amino-3-methylpyrazol |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |