DE2102729B2 - Einrichtung zum gesteuerten Zuführen eines freifließenden Materials zu einem schneckenförmigen Förderer oder Mischer - Google Patents

Einrichtung zum gesteuerten Zuführen eines freifließenden Materials zu einem schneckenförmigen Förderer oder Mischer

Info

Publication number
DE2102729B2
DE2102729B2 DE2102729A DE2102729A DE2102729B2 DE 2102729 B2 DE2102729 B2 DE 2102729B2 DE 2102729 A DE2102729 A DE 2102729A DE 2102729 A DE2102729 A DE 2102729A DE 2102729 B2 DE2102729 B2 DE 2102729B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow cylinder
hollow
opening
cylinder
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2102729A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2102729A1 (de
DE2102729C3 (de
Inventor
Albert Peterborough Edwards (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker Perkins Ltd
Original Assignee
Baker Perkins Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baker Perkins Ltd filed Critical Baker Perkins Ltd
Publication of DE2102729A1 publication Critical patent/DE2102729A1/de
Publication of DE2102729B2 publication Critical patent/DE2102729B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2102729C3 publication Critical patent/DE2102729C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71775Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using helical screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C5/00Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose
    • B22C5/04Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose by grinding, blending, mixing, kneading, or stirring
    • B22C5/0409Blending, mixing, kneading or stirring; Methods therefor
    • B22C5/0472Parts; Accessories; Controlling; Feeding; Discharging; Proportioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/58Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening
    • B65D90/582Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening having a rotational motion

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

verstellbaren rotierenden Hohlzylinder weisen jeweils Der Hohlzylinder 1 ist gestellfest in einem Ge-
an zwei diametral gegenüberliegenden Bereichen häuse2 angeordnet, das einen oberen Guteinlaß 3
Durchbrechungen auf, welche durch relative Verdre- aufweist. Eine in dem Gehäuse angeordnete Leit-
hung der rotierenden Hohlzylinder in unterschied- 65 wand 4 leitet das durch die Öffnung 3 eintretende
liehe Überdeckung gebracht werden können. Beim Gut zu einer Seite, in der Figur zu der linken Seite
Rotieren der Hohlzylinder gelangen die sich diame- des Gehäuses,
tral gegenüberliegenden beiden wirksamen Durch- Der gestellfeste Hohlzylinder 1 weist eine diesen
umgebende Hülse 5 auf. die im dargestellten Beispiel über einen Winkel von 60 - um den Hohlzylinder drehbar angeordnet ist. Die Hülse 5 weist an ihrem Umfang eine Öffnung 6 auf. die, wie in der Figur dargestellt ist. in Deckung mit einer Eintrittsöffnung 7 am Umfang des Hchlzylinders 1 gebracht werden kann. Die drehbare Hülse weist eine Verriegelungseinrichtung auf. die aus einem Stift 8 und einem segmentförmigen Schlitz 9 besteht, der sich im dargestellten Beispiel über einen Winkel von 60" erstreckt. Der Stift greift in den segmentförmigen Schlitz ein. so daß die Hülse in jeder Winkelstellung mit Hilfe der Verriegelungseinrichtung festgelegt werden kann. Durch Drehen der Hülse 5 gegenüber dem Hohlzylinder 1 läßt sich das Deckungsausmaß der beiden öffnungen 6 und 7 verändern und das eingestellte Überdeckungsmaß mit Hilfe der Verriegelungseinrichtung feststellen. Durch Veränderung des Überdeckungsmaßes der beiden Öffnungen 6 und 7 läßt sich mit hoher Genauigkeit der wirksame Öffnungsquerschnitt verändern, durch den das Gut aus dem Gehäuse 2 in den Hohlzvlinder 1 eintreten kann. Auf diese Weise läßt sich die Zuführungsgeschwindigkeit des Gutes in dem Hohlzylinder 1 einstellen.
Wählend des Betriebes rotiert in dem Hohlzylinder der schneckenförmige Förderer oder Mischer in
ίο Richtung des Pfeiles A. In das Gehäuse 2 tritt das Gut. -/. B. Sand, über einen Führungstrichter durch die öffnung 3 ein. In dem Gehäuse 2 wird damit eine ausreichende Menge an Gut in Vorrat gehalten. Aus diesem Gutvorrat tritt das Gut mit einstellbarer Geschwindigkeit in den Hohlzylinder ein, und zwar in Abhängigkeit von dem Überdeckungsgrad der öffnungen 6 und 7.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

lasse der beiden rotierenden Hohlzylinder jeweils unPatentansprüche: ter den Aufgabetrichter, so daß das Gut in Abhängigkeit von der Drehzahl der Hohlzylinder intcrmit-
1. Einrichtung zum gesteuerten Zuführen eines tierend durch die wirksamen Öffnungen in das Infrei fließenden Materials mit einstellbarer kon- ζ nere der Hohlzylinder eintreten kann. Hier wird das stanter Geschwindigkeit zu einem schneckenför- Gut dann von der Schnecke erfaßt, welche das Gut migen Förderer oder Mischer in einem Hohlzy- fortlaufend aus den beiden Hohlzylindern abführt linder, wobei ein Gehäuse wenigstens teilweise (vgl. deutsche Patentschrift 363 896). Da bei dieser den Hohlzylinder umgibt und einen Materialein- bekannten Aufgebeeinrichtung das Gut der Schnecke laß oberhalb der Zylinderachse sowie Leitein- io intermittierend aufgegeben wird, läßt sich eine konrichtungen für das Material aufweist, mittels de- staute und kontinuierliche Zuführung sowie Zumesren das Material von dem Einlaß zu einer Seite sung von Gutmassen zu Verarbeitungsmaschinen des Hohlzylinders geleitet werden kann und bei nicht gewährleisten. Weiterhin ergeben sich Unterder eine einstellbare Schüeßeinrichtung an jener schiede bei Anlauf- ,md Auslaufvorgängen, bei Seite des Hohlzylinders angeordnet ist. mit der 15 d^nen je nach der Anfangsstellung der Hohlzylinder die Eintrittsleistung des Materials in den Hohlzy- unterschiedliche Aufgabeverhältnisse vorliegen,
linder in Abhängigkeit von dem Öffnungsgrad Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine der Schließeinrichtung bestimmt werden kann. Einrichtung der eingangs näher bezeichneten Art so dadurch gekennzeichnet, daß die weiterzubilden, daß mit ihr eine kontinuierliche und Schließeinric 1 ung eine Öffnung (7) in dem ge- 20 konstante Zumessung von Gut zu einem Schneckenstellfesten Hohlzylinder (1) und eine diesen um- förderer oder Mischer ermöglicht wird, ohne daß gebende Hülse (5) aufweist, welche eine öffnung sich Ungleiehmäßigkeiten beim Anlaufen bzw. Aus-(6) besitzt und um den Hohlzylinder derart dreh- laufen der Einrichtung ergeben.
bar ist, daß das Deckungsausmaß der beiden Öff- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
nunger. veränderbar ist. 35 löst, daß die Schließeinrichtung eine Öffnung in dem
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- gestellfesten Hohlzylinder und eine diesen umgekennzeichnet, daß die Hülse (5) mittels einer aus bende Hülse aufweist, welche eine Öffnung besitzt einem Stift (8) und einem segmentförmigen und um den Hohlzylinder derart drehbar ist, daß das Schlitz (9) bestehenden Verriegelungseinrichtung Deckungsausmaß der beiden Öffnungen veränderbar in einer ausgewählten Stellung gegenüber dem 30 ist.
Hohlzylinder (1) festlegbar ist. Bei dieser Einrichtung sind der Hohlzylinder und
die diesen umgebende Hülse gestellfest angeordnet, so daß die wirksame Öffnung ständig mit dem
Durchführungstrichter in Verbindung steht. Dadurch
35 wird eine gleichmäßige und kontinuierliche Gutzufuhr gewährleistet. Die Gutmenge läßt sich genau zu-
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum ge- messen, da sich die wirksame öffnung mit großer steuerten Zuführen eines frei fließenden Materials mit Genauigkeit durch Drehen der Hülse um den Hohleinstellbarer konstanter Geschwindigkeit zu einem zylinder unter Veränderung des Deckungsausmaßes schneckenförmigen Förderer oder Mischer in einem 40 der beiden Öffnungen in Hohlzylinder und Hülse Hohlzylinder, wobei ein Gehäuse wenigstens teil- verändert werden kann.
weise den Hohlzylinder umgibt und einen Material- Vorteilhafterweise ist, daß die Hülse mittels einer
einlaß oberhalb der Zylinderachse sowie Leiteinrich- aus einem Stift und einem segmentförmiger Schlitz
tungen für das Material aufweist, mittels deren das bestehenden Verriegelungseinrichtung in einer ausge-
Material von dem Einlaß zu einer Seite des Hohlzy- 45 wählten Stellung gegenüber dem Hohlzylinder fest-
linders geleitet werden kann und bei der eine einstell- legbar ist.
bare Schüeßeinrichtung an jener Seite des Hohlzylin- Die Erfindung wird nachfolgend an Hand einer
ders angeordnet ist, mit der die Eintrittsleistung des schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbei-
Materials in den Hohlzylinder in Abhängigkeit von spiel näher erläutert. In der einzigen Figur ist eine
dem Öffnungsgrad der Schließeinrichtung bestimmt 50 Einrichtung gemäß der Erfindung im Querschnitt
werden kann. wiedergegeben.
Es ist eine Vorrichtung zur selbsttätigen Entnahme Die Einrichtung weist einen Hohlzylinder 1 auf, in
und Weiterführung von Stoffen aus Behältern be- dem ein nicht dargestellter schneckenförmiger Förde-
kannt Diese regelbare, bekannte Gutaufgebevorrich- rer oder Mischer angeordnet ist, um das in den Hohl-
tung kann gleichachsig mit einem Mischtrog od. dgl. 55 zylinder eintretende Gut zu einem Auslaß am Ende
angeordnet werden, dem das Gut zugeführt wird. Die des Hohlzylinders zu führen und gegebenenfalls auf
Aufgebevorrichtung besteht aus einem langgestreck- dem Wege dorthin mit anderen Materialien zu mi-
ten, zylindrischen Gehäuse mit Aufgabetrichter, in sehen.
dem in einer Drehrichtung zwei Höhlzylinder und in Die dargestellte Einrichtung kann beispielsweise
der entgegengesetzten Richtung konzentrisch dazu 60 zum Zumessen und Mischen von Formsand und Bin-
eine Schnecke rotieren. Die beiden relativ zueinander demittel dienen.
DE2102729A 1970-01-27 1971-01-21 Einrichtung zum gesteuerten Zuführen eines freifließenden Materials zu einem schneckenförmigen Förderer oder Mischer Granted DE2102729B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3983/70A GB1286162A (en) 1970-01-27 1970-01-27 Improvements relating to feed arrangements for providing a controlled rate of feed of free flowing material to a mixer or mixer-conveyor unit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2102729A1 DE2102729A1 (de) 1971-08-19
DE2102729B2 true DE2102729B2 (de) 1973-10-04
DE2102729C3 DE2102729C3 (de) 1974-05-09

Family

ID=9768585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2102729A Granted DE2102729B2 (de) 1970-01-27 1971-01-21 Einrichtung zum gesteuerten Zuführen eines freifließenden Materials zu einem schneckenförmigen Förderer oder Mischer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3715106A (de)
DE (1) DE2102729B2 (de)
FR (1) FR2077362B1 (de)
GB (1) GB1286162A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3943991A (en) * 1972-07-14 1976-03-16 Baker Perkins Holdings Limited Method and apparatus for preparing foundry moulds or cores
GB1559305A (en) * 1976-12-01 1980-01-16 Gen Foods Ltd Valves

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US764557A (en) * 1903-06-01 1904-07-12 Edward O Marsh Concrete-mixer.
US931657A (en) * 1908-01-27 1909-08-17 Landis W Concrete-mixing machine.
US1198900A (en) * 1915-02-17 1916-09-19 Algernon C Eggert Proportioning-drum for mixing fertilizer materials.
US1506143A (en) * 1923-01-23 1924-08-26 Robert C Stubbs Process of mixing concrete and other plastics
US1794326A (en) * 1928-07-20 1931-02-24 M N Hartz Bin hopper
US2776078A (en) * 1953-12-17 1957-01-01 Edward A Raynor Bulk bin discharge means
US3342315A (en) * 1965-08-20 1967-09-19 Int Minerals & Chem Corp Device for discharging material from a screw conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2077362B1 (de) 1975-01-17
DE2102729A1 (de) 1971-08-19
DE2102729C3 (de) 1974-05-09
GB1286162A (en) 1972-08-23
FR2077362A1 (de) 1971-10-22
US3715106A (en) 1973-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612472A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierung von salben- oder gallertartigen bzw. teigartigen oder fettartig- festen stoffen, insbesondere beim abfuellen von arzneimittelkapseln
DE2660203C2 (de) Trommelmischer
DE2247518C3 (de) Mischer
DE19929180C2 (de) Beschickungsvorrichtung für einen Schachtofen
DE4440875A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Pastillen
EP0180706A2 (de) Fördervorrichtung
DE2102729B2 (de) Einrichtung zum gesteuerten Zuführen eines freifließenden Materials zu einem schneckenförmigen Förderer oder Mischer
DE2241547B2 (de) Maschine zur Behandlung von Flaschen o.dgl.
DE3031237C2 (de) Dosier- und Fördervorrichtung zum Zuführen von vorgegebenen Mengen feinteiligen Gutes zu einer Formgebungsmaschine
DE2400160A1 (de) Vorrichtung zum verteilen eines pulvers fuer maschinen zum umhuellen von unterschiedlichen gegenstaenden, beispielsweise von nahrungsmitteln oder pharmazeutischen produkten
DE3826459C2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Verpacken von Sardinen oder ähnlichen Fischen in Dosen
DE3234964A1 (de) Giesskopf
DE2151310B1 (de) Dosier-,Misch- und Foerdergeraet
DE449273C (de) Ruehrvorrichtung fuer Trockentrommeln
DE2440810C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Mischers
DE60002568T2 (de) Vorrichtung zur förderung und abgabe von farben oder von chemischen verbindungen im allgemeinen
DE3307117A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kraftfutter
DE884010C (de) Fuellrohr zum Abfuellen von insbesondere kohlensaeurehaltigen Fluessigkeiten
DE855086C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Textilgut in Straehnform
DE2141727B2 (de) Anlage zur herstellung und verarbeitung von nassbeton durch eine betonspritzmaschine
DE2350744A1 (de) Mischeinrichtung
DE202004020460U1 (de) Füllvorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit zumindest zwei flüssigen oder pastösen Produkten
DE2845961A1 (de) Spinresonanz-spektrometer mit einem an leitungen angeschlossenen probengefaess
DE4007390A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von pulverfoermigen reagenzien in eine schmelzpfanne
DE1922424C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)