DE210117C - - Google Patents

Info

Publication number
DE210117C
DE210117C DENDAT210117D DE210117DA DE210117C DE 210117 C DE210117 C DE 210117C DE NDAT210117 D DENDAT210117 D DE NDAT210117D DE 210117D A DE210117D A DE 210117DA DE 210117 C DE210117 C DE 210117C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
felt
manufacture
sand
felts
processed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT210117D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE210117C publication Critical patent/DE210117C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres having existing or potential cohesive properties, e.g. natural fibres, prestretched or fibrillated artificial fibres
    • D04H1/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres having existing or potential cohesive properties, e.g. natural fibres, prestretched or fibrillated artificial fibres and hardened by felting; Felts or felted products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/413Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties containing granules other than absorbent substances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Siq&ntuvn i>et>
(StncpKitifc bc-z
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
£ 2101.17-KLASSE 41 d. GRUPPE
MAX REITHER in LEIPZIG.
Die bekannten Filze, bei deren Herstellung entweder Metallfäden oder Metallfiguren zur Verzierung oder zur Erhöhung der Festigkeit zwischen die einzelnen Vlieslagen eingebracht und durch das nachfolgende Filzen mit der Faser verbunden werden, sind für diejenigen Zwecke, die eine große Adhäsion der betreffenden Filze erfordern, nicht geeignet. Ebenso genügen Filze, die mit Lösungen von Harzen
ίο getränkt sind, um den Filz nach Art des Metalls bearbeiten zu können, für diese Zwecke nicht.
Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Verfahren zielt nun darauf hin, einen besonderen Filz herzustellen, welcher in hohem Maße adhäsionsfähig ist, um z. B. als Einlage für Hubbeschläge, als Putzmittel,, als Riem- oder Schmirgelscheibenbelag Verwendung zu finden.
Zu diesem Zwecke werden unter den zur Herstellung des Filzes verwendeten Rohstoff Sand, Eisenfeilspäne ο. dgl. gemischt und hierauf das Gemenge so bearbeitet, daß die beigemengten Körnchen zwischen den verfilzten Haaren einen festen Halt bekommen.
Auf diese Weise wird der Filz durch und durch adhäsionsfähig gemacht und bietet -daher den Vorteil, daß er für die verschiedensten technischen Zwecke, welche eine große Adhäsion des verwendeten Filzes verlangen, benutzt werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Herstellung von leicht haftendem Filz, dadurch gekennzeichnet, daß unter den zur Herstellung des Filzes verwendeten Rohstoff Sand, Eisenfeilspäne oder ähnliche Rauhkörper gemischt werden und das Gemenge hierauf durch Verfilzung bearbeitet wird, so daß die beigemengten Körnchen zwischen den verfilzten Haaren einen festen Halt bekommen.
DENDAT210117D Expired DE210117C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE210117C true DE210117C (de) 1900-01-01

Family

ID=472029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT210117D Expired DE210117C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE210117C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5392760A (en) * 1992-09-30 1995-02-28 Binzer; Lothar Direct vent fireplace

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5392760A (en) * 1992-09-30 1995-02-28 Binzer; Lothar Direct vent fireplace

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1694594B2 (de) Reinigungs- und polierkoerper
DE1919709A1 (de) Industrielle Erzeugnisse,wie Matten,aus mineralischen Fasern,insbesondere Glasfasern,und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE210117C (de)
DE3346256A1 (de) Verfahren zur herstellung von endlosgarnen aus kohlefasern
DE1191330B (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Glasfasern und Glasfasergeweben
DE19624234A1 (de) Flächenelement mit unterbrochenen Multifilamenten sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0320839A3 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen
DE744024C (de) Verfahren zur Herstellung wollaehnlicher Kunstseidefaeden o. dgl. fuer die Zellwolleerzeugung
DE672966C (de) Verfahren zur Herstellung von hochelastischen Polsterkoerpern, Matten o. dgl.
DE675523C (de) Asbestfilter zur Filtration von Viscoseloesungen, insbesondere fuer die Kunstseidenherstellung
DE593504C (de) Lederimitation
AT55016B (de) Metallgarn und aus diesem hergestelltes Gewebe.
AT56595B (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden mit Metallglanz.
DE1017342B (de) Biegsame Glasfaeden und daraus hergestellte Gebilde
DE613233C (de) Verfahren zur Herstellung einer lederartigen Masse aus Fasern und Kautschukmilch
DE372335C (de) Verfahren zur Herstellung von Zeugriemen bzw. Lederersatzstoffen aus mehreren miteinander verbundenen Lagen von pergamentierten Gewebestoffen
DE869726C (de) Stickrahmen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE203367C (de)
AT80020B (de) Verfahren zur Herstellung von Form- und PreßstückeVerfahren zur Herstellung von Form- und Preßstücken aus Papiermasse. n aus Papiermasse.
AT133524B (de) Hartpappen und Hartpappengegenstände, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
AT149209B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Leimharzes für die Papierindustrie.
AT265900B (de) Schleifmaterial
DE586282C (de) Verfahren zur Erzielung einer kuenstlichen Narbung auf der Oberflaeche von Kautschukkunstleder
DE855359C (de) Verfahren zur Herstellung von Fuellmaterial fuer Steppdecken, Kissen u. dgl.
DE162754C (de)