DE1191330B - Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Glasfasern und Glasfasergeweben - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Glasfasern und Glasfasergeweben

Info

Publication number
DE1191330B
DE1191330B DEO7313A DEO0007313A DE1191330B DE 1191330 B DE1191330 B DE 1191330B DE O7313 A DEO7313 A DE O7313A DE O0007313 A DEO0007313 A DE O0007313A DE 1191330 B DE1191330 B DE 1191330B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
acid
glass
fatty acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO7313A
Other languages
English (en)
Inventor
Remus F Caroselli
Alfred Marzocchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Owens Corning
Original Assignee
Owens Corning Fiberglas Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Corning Fiberglas Corp filed Critical Owens Corning Fiberglas Corp
Publication of DE1191330B publication Critical patent/DE1191330B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/24Coatings containing organic materials
    • C03C25/26Macromolecular compounds or prepolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/06Unsaturated polyesters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing
    • Y10T428/31612As silicone, silane or siloxane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31616Next to polyester [e.g., alkyd]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2402Coating or impregnation specified as a size
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2926Coated or impregnated inorganic fiber fabric
    • Y10T442/2992Coated or impregnated glass fiber fabric

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
D 06m
Deutsche KL: 8 k-1/01
1191330
O7313IVc/8k
28. März 1960
22. April 1965
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Überzügen auf Glasfasern und Glasfäden sowie aus solchen hergestellten Strängen, Garnen und Geweben.
Die Aufbringung eines Überzuges auf Glasfasern oder Glasfäden ist bekannt und dient dazu, Glasfasern verspinnbar und Garne verwebbar zu machen oder sie in nicht verwebte Produkte umzuwandeln, die z. B. als Textilmaterial oder als Verstärkung bei Kunststoffformkörpern, Schichtstoffen, überzogenen Geweben, Schnüren, Gittern u. dgl. verwendet werden. Die Entwicklung von solchen Überzügen für Glasfasern oder Glasfäden hat zu berücksichtigen, daß aus Glas hergestellte Fasern oder Fäden unporöse stangenartige Glieder mit fast vollständig glatten Oberflächen sind. Hieraus ergeben sich folgende Feststellungen:
1. Es gibt keine natürliche Haftung zwischen der glatten Oberfläche der Glasfasern oder Glasfäden untereinander, die mit den Haftungsverhältnissen bei anderen Fasern vergleichbar ist.
2. Die unporösen stangenartigen Elemente werden durch gegenseitigen Abrieb zerstört, wenn die Fasern oder Fäden nicht ein Schutzmittel auf ihren Oberflächen enthalten.
3. Die Glasfaseroberflächen sind hydrophil, so daß aufgebrachte Substanzen keine starke Bindung mit den Glasfaseroberflächen eingehen und jede erzielte Bindung durch Wasser zerstört wird, das filmartig bei feuchten Bedingungen von den Glasfaseroberflächen gebunden wird.
Bei endlosen Fäden oder Garnen hieraus verwendet man zweckmäßig eine Schlichte, die ein filmbildendes Material als Schutzmittel und ein Schmiermittel enthält, wobei diese Mittel so kombiniert sind, daß ein Ausgleich zwischen Schmierfähigkeit und Bindefähigkeit entsteht und die Glasfäden im Strang zusammengehalten werden, jedoch noch eine ausreichende gegenseitige Beweglichkeit für die Verarbeitung vorhanden ist.
Bei Stapelfasern ist die für endlose Fäden verwendete Schlichte ungeeignet. Bei Stapelfasern muß man eine Schlichte verwenden, die die Glasfasern schützt und Haftung sowie Schmierung gewährleistet, die aber auch einen gewissen Widerstand erzeugt, so daß beim Verspinnen der Lunten Ausrichtung und Haftung der Fasern untereinander erfolgt.
Wenn die in Garn-, Strang- oder Gewebeform vorliegenden Glasfasern in Kombination mit anderen Harzmaterialien bei der Endbearbeitung des Gewebes oder als Verstärkung bei der Herstellung von Kunststoff-Formkörpern, Schichtstoffen oder überzogenen Verfahren zur Herstellung von Überzügen auf
Glasfasern und Glasfasergeweben
Anmelder:
Owens-Corning Fiberglas Corporation,
Toledo, Ohio (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. H. Bahr und Dipl.-Phys. E. Betzier, Patentanwälte, Herne, Freiligrathstr. 19
Als Erfinder benannt:
Remus F. Caroselli,
Alfred Marzocchi, Cumberland, R. I. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 30. März 1959 (802 601)
Geweben Verwendung finden, sind die bisher bekannten Formierungsschlichten im Hinblick auf die Verarbeitbarkeitseigenschaften ungeeignet. Man muß deshalb die ursprünglich auf die Glasfaseroberflächen aufgebrachte Schlichte entfernen, die Glasfaseroberfläche durch Aufbringen eines Verankerungsmittel od. dgl. modifizieren und eine besondere Überzugszusammensetzung wählen, um die gewünschten Behandlungsund Verarbeitbarkeitscharakteristiken in Abhängigkeit von dem verwendeten Harzsystem zu erzielen, oder aber ein besonderes Harzsystem in Kombination mit einem Verankerungsmittel verwenden.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, bei dem Glasfäden oder -fasern im Zuge der Herstellung mit einer Zusammensetzung überzogen werden, die als wesentlichen Anteil das Reaktionsprodukt aus einem ungesättigten Polyester mit einem Fettsäurederivat eines Imidazolins enthält.
Ungesättigte Polyester werden durch Umsetzung einer ungesättigten zweibasischen Säure oder deren Anhydrid, z. B. Maleinsäure oder deren Anhydrid, Fumarsäure oder deren Anhydrid, mit einem zweibasischen Alkohol, z. B. Äthylenglykol, Triäthylenglykol, Diäthylenglykol, Propylenglykol u. dgl., in bekannter Weise erhalten. Letztere werden dann mit einem Fettsäurederivat von Imidazolin umgesetzt, z. B. mit dem Reaktionsprodukt von Imidazolin mit einer Fettsäure, wie Stearinsäure, Oleinsäure, Palmitinsäure, Adipinsäure od. dgl. Vermutlich erfolgt die
509 540/373
Umsetzung zwischen dem Reaktionsprodukt des Imidazoline und dem Säureteil des ungesättigten Polyesters über ein nicht umgesetztes Wasserstoffatom am Stickstoffatom des Imidazolins.
Das erfindungsgemäß verwendete Produkt zeigt so viel Klebfähigkeit, daß die Glasfasern bei der Herstellung von Strängen oder Garnen ohne abzufasern gebunden werden. Gleichzeitig liefert dieses Produkt die notwendige Haftung beim Verziehen und Verspinnen einer Stapelfaserlunte zu einem Garn. Das Produkt zeigt außerdem Schmierwirkung, die den Fasern eine Relativbewegung zueinander gestattet.
Außerdem verbessert der Überzug den Griff der Glasfasern und der daraus hergestellten Gewebe und wirkt antistatisch.
Der aufgebrachte Überzug zeigt ferner eine ausgezeichnete Verträglichkeit mit anderen Harzsubstanzen.
Es ist bereits ein Verfahren zur Herstellung von Appreturen für aus Cellulose- oder anderen organischen Fasern gewebten oder gewirkten Textilien oder Filz bekannt (britische Patentschrift 790 837), das darin besteht, daß die Fasern mit einer wäßrigen Lösung aus einem Amin-Aldehyd-Harzzwischenkondensat, einem sauren Katalysator für dessen Auskondensation und einem Esterkondensationsprodukt eines mehrwertigen Alkohols und einer Mono- oder PoIycarbonsäure imprägniert, getrocknet und anschließend zur Aushärtung des Amin-Aldehyd-Harzes erhitzt werden. Es handelt sich bei den für die Bildung des Esterkondensationsproduktes in Frage kommenden Alkoholverbindungen um Äthylenglykol und Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 300 bis 400 und bei den verwendeten Dicarbonsäuren um Malein- oder Bernsteinsäure bzw. eine Mischung aus Bernstein- und Phthalsäure. Ein ungesättigter Polyester entsteht jedoch nur aus Maleinsäure und Alkohol. Der Hauptbestandteil in der bekannten Appreturmischung ist nicht etwa ein Polyester, sondern ein Amin-Formaldehyd-Harz, z. B. Harnstoff-Formaldehyd-Harz, dem man lediglich einen Polyester zugemischt hat, um die bei der Anwendung von Aminoplasten beim Appretieren von Geweben auftretenden Schwierigkeiten zu beheben. Außerdem ist dieses bekannte Verfahren auf das Appretieren von Cellulose und anderen organischen Fasern beschränkt, während es sich beim erfindungsgemäßen Verfahren um ein Uberzugsmaterial für Glasfasern und Glasfäden bzw. daraus hergestellten Strängen, Garnen oder Geweben handelt.
Ferner ist ein Verfahren zum Hochvakuumbedampfen von dazu geeigneten Geweben mit Metallen oder anderen im Hochvakuum verdampfbaren Stoffen, z. B. gewissen Farbstoffen, sowie das Beschichten vor oder nach dem Aufdampfprozeß mit einem Harzmaterial, welches eine besondere Affinität sowohl gegenüber dem Gewebe als auch gegenüber dem aufzudampfenden Material hat, bekannt (britische Patentschrift 800093). Als Harzmaterial eignet sich nach diesem Verfahren ein isocyanatmodifiziertes Polyesterharz, ein Polyvinylacetat- oder Polyvinylacetatharz, ein Epoxydharz, ein Aminoplastharz oder ein Phenolharz. Mit diesen Harzen werden ausschließlich synthetische, organische Fasern mit Polyacrylnitril, Polyamid, Polyäthylenglykol-Terephthalat sowie natürliches Fasermaterial beschichtet bzw. imprägniert. Von Glasfasern ist lediglich im Zusammenhang mit den besonders hervorgehobenen guten diesbezüglichen Eigenschaften der Silikone die Rede.
Im folgenden sollen Ausführungsbeispiele für das erfindungsgemäße Verfahren wiedergegeben werden.
Beispiel 1
2,0 Gewichtsprozent Maleinanhydriddiäthylenglykolkondensat, umgesetzt mit Stearylimidazolin aus gleichen Molmengen,
0,3 Gewichtsprozent Glasfaserschmiermittel (Pelargonsäureamid mit Essigsäure löslich gemacht), 97,7 Gewichtsprozent Wasser.
Beispiel 2
3,5 Gewichtsprozent Maleinsäurediäthylenglykolkondensat, umgesetzt mit Adipinsäure-Imidazolinreaktionsprodukt aus gleichen Mohnengen,
0,4 Gewichtsprozent Glasfaserschmiermittel (mit Essigsäure löslich gemachtes Pelargonsäureamid), 96,1 Gewichtsprozent Wasser.
ao Die Uberzugzusammensetzung wird in üblicher Weise auf die Glasfaseroberflächen im Zuge der Herstellung aufgebracht. Bei der Herstellung endloser Textilglasfäden wird der Überzug beim Schmelzspinnen aufgebracht, z. B. durch ein Wischpolster,
durch eine Überzugswalze od. dgl., und zwar in Mengen von 0,1 bis 0,5%·
Bei der Herstellung von Garnen aus Stapelfasern wird die Überzugszusammensetzung auf die Faseroberflächen beim Ablegen der Fasern auf eine Sammeltrommel oder beim Sammeln der Fasern in ein Vlies oder eine Lunte zum Verziehen und Verspinnen aufgesprüht.
Beispiel 3
1,5 Gewichtsprozent Maleinanhydriddiäthylenglykolkondensat, umgesetzt mit Stearylimidazolin,
2,5 Gewichtsprozent Polyäthylenglykol-(1500)-mono-
stearat,
96 Gewichtsprozent Wasser.
Die Aufbringung auf die Glasfasern im Zuge ihrer Herstellung oder nach Befreiung von der ursprünglichen Schlichte erfolgt wie bei den Beispielen 1 und 2.
Beispiel 4
4,0 bis 8,0 Gewichtsprozent kationische Modifikation eines Polyesterharzes (Maleinanhydriddiäthylenglykol-Kondensationspro- dukt, umgesetzt mit Stearylimidazolin), 0,3 bis 1,0 Gewichtsprozent y-Aminopropyltriäth-
oxysilan,
0,3 bis 1,0 Gewichtsprozent Glycerin,
1,0 bis 4,0 Gewichtsprozent Polyäthylenglykol-(1500)-monostearat,
94,4 bis 86 Gewichtsprozent Wasser.
Beispiel 5
4,0 bis 8,0 Gewichtsprozent kationische Modifikation eines Polyesterharzes (Maleinanhydriddiäthylenglykol-Kondensationsprodukt, umgesetzt mit Stearylimidazolin), 0,3 bis 1,0 Gewichtsprozent y-Aminopropyltriäthoxysilan,
1,0 bis 4,0 Gewichtsprozent Polyäthylenglykol-
(1500)-monostearat,
94,7 bis 87 Gewichtsprozent Wasser.
Beispiel 6
4,0 bis 8,0 Gewichtsprozent kationische Modifikation eines Polyesterharzes (Maleinanhydriddiäthylenglykol-Kondensationspro- dukt, umgesetzt mit Stearylimidazolin),
0,3 bis 1,0 Gewichtsprozent y-Aminopropyltriäthoxysilan,
0,3 bis 1,0 Gewichtsprozent Glycerin, 95,4 bis 90 Gewichtsprozent Wasser.
Beispiel7
4,0 bis 8,0 Gewichtsprozent kationische Modifikation eines Polyesterharzes (Maleinanhydriddiäthylenglykol-Kondensationsprodukt, umgesetzt mit Stearylimidazolin), 0,3 bis 1,0 Gewichtsprozent y-Aminopropyltriäth-
oxysilan,
95,7 bis 91 Gewichtsprozent Wasser.
Beispiele
4,0 Gewichtsprozent kationische Modifikation eines ungesättigten Polyesters (Maleinanhydridäthylenglykol-Kondensationsprodukt, umgesetzt mit einem mit Fettsäure modifizierten Imidazolin),
0,3 Gewichtsprozent Vinyltrichlorsilan, 0,3 Gewichtsprozent Glycerin,
2,0 Gewichtsprozent Äthylenglykol-(600)-mono-
stearat,
93,4 Gewichtsprozent Wasser.
Beispiel 9
35
1,0 Gewichtsprozent kationische Modifikation eines
ungesättigten Polyesters,
3,5 Gewichtsprozent ungesättigtes, in der Wärme absetzendes Harz, erhalten durch Hydrierung eines ungesättigten Polyesters,
0,05 Gewichtsprozent Polyvinylalkohol, 0,05 Gewichtsprozent Netzmittel, 0,3 Gewichtsprozent y-Aminopropyltriäthoxysilan, 0,3 Gewichtsprozent Glycerin,
2,5 Gewichtsprozent Polyvinylpyrrolidon (20 °/o Festkörper),
0,3 Gewichtsprozent oberflächenaktives Mittel, Gewichtsprozent Wasser.
Beispiel 10
2,1 Gewichtsprozent Maleinsäurediäthylenglykol-Kondensat, modifiziert mit Stearylimidazolin,
5 Gewichtsprozent einer wäßrigen 25%igen Polyäthylenemulsion,
0,2 Gewichtsprozent Glasfaserschmiermittel, 92,7 Gewichtsprozent Wasser.
Beispiel 11
60
2,6 Gewichtsprozent Maleinsäurediäthylenglykolkondensat, modifiziert mit Stearylimidazolin,
0,37 Gewichtsprozent Polyäthylenglykol (Molgewicht 20 000),
5,6 Gewichtsprozent Polyäthylenemulsion (25 gewichtsprozentig),
0,1 Gewichtsprozent Glasfaser schmiermittel, 91,33 Gewichtsprozent Wasser.
Beispiel 12
2,0 Gewichtsprozent Polyäthylenglykol-(400)-monopalmitat,
2,0 Gewichtsprozent Adipinanhydriddiäthylenglykolkondensat, umgesetzt mit Stearylimidazolin,
0,2 Gewichtsprozent Glasfaserschmiermittel (mit Stearinsäure löslich gemachtes Pelargonsäureamid), 95,8 Gewichtsprozent Wasser.
Der erfindungsgemäß verwendeten Überzugszusammensetzung kann man ferner zerkleinertes Material, wie Cellulosepulpe, z. B. Pergaminpulpe, zusetzen. Derartige Zusätze reduzieren die Spannung und tragen zur Schmierfähigkeit und Bindung der Überzugszusammensetzung bei. Der Cellulosepulpe nicht gleichwertig, erhält man jedoch auch gute Ergebnisse durch die Verwendung anderen zerkleinerten Materials, z. B. Kunstharzsuspensionen oder -emulsionen, von z. B. Polytetrafluoräthylen, Polyäthylen, Polyvinylacetat oder Polyvinylidenchlorid u. dgl. Diese Substanzen unterbrechen den Überzugsfilm, so daß Punkte für die Biegung des Überzugs entstehen. In einer Überzugszusammensetzung verwendet man zweckmäßig nicht mehr als 5 Gewichtsprozent der Pulpe oder eines anderen zerkleinerten Materials, wobei weniger als 2%> vorteilhaft zwischen 0,1 und 1% zugesetzt werden.
Beispiel 13
1,5 bis 8,0 Gewichtsprozent Fumarinsäurepolyäthylenglykolkondensat, umgesetzt mit Oleylimidazolin,
0,1 bis 0,5 Gewichtsprozent Cellulosepulpe, 98,4 bis 91,5 Gewichtsprozent Wasser.
Die Aufbringung auf Glasfasern erfolgt durch eine Walze, wenn die Glasfasern oder -fäden zu einem Strang oder Garn gesammelt werden, im Bereich von 0,1 bis 1,0%, gegebenenfalls auch bis 2%.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Überzügen auf Glasfasern, -strängen, -garnen und daraus hergestellten Geweben, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Glasoberflächen ein Überzug aufgebracht wird, der als wesentlichen Bestandteil ein durch Umsetzung eines ungesättigten Polyesters mit einem Fettsäurederivat eines Imidazoline gebildetes, kationisch modifiziertes Polyesterharz enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzugszusammensetzung zusätzlich Glasfaserschmiermittel, Kupplungsmittel und Füllmaterialien, wie Cellulosepulpe oder Polymerisatharze, enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der als Umsetzungskomponente verwendete ungesättigte Polyester aus einer ungesättigten zweibasischen Säure oder deren Anhydrid und einem zweibasischen Alkohol oder aus einer gesättigten zweibasischen Säure bzw. deren Anhydrid und einem ungesättigten zweibasischen Alkohol erhalten ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Umsetzungskomponente verwendeten Imidazolinfettsäurederivate aus
einem Diamin, wie Äthylendiamin, anderen Alkylpolyaminen oder Diäthylentriamin und C3-Cj84-Fettsäuren, wie Palmitin-, Stearin-, Oleinsäure und Adipinsäure, erhalten sind.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem verwendeten Überzugsmittel Pelargonsäureamid, Tetraäthylenpentamin-Stearinsäure-Kondensat, hydrierte pflanzliche öle od. dgl. und bzw. oder ein Ester aus einer Fettsäure und mehrwertigen Alkoholen mit Molgewichten zwischen 200 und 2000 zugesetzt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß als ein Fettsäureester eines
Polyglykols z. B. Polyäthylenglykolmonostearat verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendeten Überzugszusammensetzung Cellulosepulpe oder Polymerisatharzsuspensionen oder -emulsionen zugesetzt werden, und zwar unter 5 Gewichtsprozent, jedoch über 0,1 Gewichtsprozent, wie z. B. Polyäthylen-, Polytetrafluoräthylen-, Polyvinylacetat- oder PoIyvinylidenchloridemulsionen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschriften Nr. 790 837, 800 093.
509 540/373 4.65 Q Bundesdruckerei Berlin
DEO7313A 1959-03-30 1960-03-28 Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Glasfasern und Glasfasergeweben Pending DE1191330B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80260159 US3097963A (en) 1959-03-30 1959-03-30 Sized glass fibers and composition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1191330B true DE1191330B (de) 1965-04-22

Family

ID=25184183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO7313A Pending DE1191330B (de) 1959-03-30 1960-03-28 Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Glasfasern und Glasfasergeweben

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3097963A (de)
BE (1) BE588954A (de)
CH (2) CH423654A (de)
DE (1) DE1191330B (de)
ES (1) ES256107A1 (de)
FR (1) FR1254072A (de)
GB (1) GB941374A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT699989A (de) * 1958-11-26 1900-01-01
US3376159A (en) * 1964-07-28 1968-04-02 Rohm & Haas Treatment of siliceous fibers with aqueous mixtures of various unsaturated poly-imidazoline anchoring agents and resulting article
US3414432A (en) * 1965-10-04 1968-12-03 Exxon Research Engineering Co Sizing glass fibers with polybutadienedicarboxylic acid anhydride amino salt adducts
US3441436A (en) * 1966-02-09 1969-04-29 American Cyanamid Co Tool qualification film comprising a woven fabric coated with a resinous mixture for use in determining the effectiveness of tools
JPS5319713B2 (de) * 1973-06-27 1978-06-22
JPS5319714B2 (de) * 1973-06-27 1978-06-22
JPS5217154B2 (de) * 1974-12-24 1977-05-13
FR2377982A1 (fr) * 1977-01-19 1978-08-18 Saint Gobain Compositions pour le revetement de fibres de verre et fibres ainsi obtenues
US5354829A (en) * 1992-06-30 1994-10-11 Ppg Industries, Inc. Silylated polyamine polymers and a method of treating fibers
US20050276960A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-15 Lee Jerry H C Fatty amide composition for wet use chopped strand glass fibers
US20090220729A1 (en) * 2006-03-24 2009-09-03 Francois Roederer Needle-Punched Glass Mat

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB790837A (en) * 1954-04-24 1958-02-19 British Paints Ltd Improvements in or relating to the treatment of fibrous materials with resinous condensation products
GB800093A (en) * 1954-02-11 1958-08-20 Werner Kunsch Improvements in or relating to the deposition of metals and the like substances on webs by evaporation in vacuo

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA543092A (en) * 1957-07-02 P. Biefeld Lawrence Treatment of mineral fibres
US2146210A (en) * 1936-11-04 1939-02-07 Du Pont Synthetic resins
CA473440A (en) * 1945-11-13 1951-05-08 Fiberglass Canada Limited Composite bodies of glass fibres and resins
US2544668A (en) * 1946-04-27 1951-03-13 Du Pont Werner-type chromium compounds
US2611718A (en) * 1947-03-14 1952-09-23 Owens Corning Fiberglass Corp Glass fibers coated with werner type complex and method of making same
US2552910A (en) * 1947-04-16 1951-05-15 Owens Corning Fiberglass Corp Coated glass fibers and method of making same
US2563289A (en) * 1947-06-12 1951-08-07 Owens Corning Fiberglass Corp Coated glass fibers and method for producing same
US2468086A (en) * 1948-06-21 1949-04-26 Morton Chemical Co Process of rendering anionic coating materials adherent to anionic bases
US2673824A (en) * 1949-08-26 1954-03-30 Owens Corning Fiberglass Corp Process of producing vapor permeable fluid repellent fabrics
BE516978A (de) * 1952-01-24 1900-01-01
US2757160A (en) * 1953-03-04 1956-07-31 Allied Chem & Dye Corp Stable non-tacky granular filled unsaturated alkyd molding compound comprising a liquid monomer and a compatible polymer
US2891885A (en) * 1953-11-16 1959-06-23 Us Rubber Co Method of making composite glasspolyester structures
US2851379A (en) * 1953-11-18 1958-09-09 Distillers Co Yeast Ltd Process of impregnating material with a resinous bonding composition
US2938812A (en) * 1954-04-21 1960-05-31 Owens Corning Fiberglass Corp Treated glass fibers and compositions for use in same
US2937230A (en) * 1954-05-28 1960-05-17 Westinghouse Electric Corp Resinous reaction products of unsaturated polyesters organopolysiloxanes, and unsaturated monomers and electrical members insulated therewith
US2951782A (en) * 1956-01-03 1960-09-06 Pittsburgh Plate Glass Co Glass fiber treatment
US2932623A (en) * 1956-04-02 1960-04-12 Gen Mills Inc Thixotropic coating vehicle containing a short oil alkyd resin and a copolymer polyamide resin
US2931739A (en) * 1956-10-08 1960-04-05 Owens Corning Fiberglass Corp Plastics and laminates formed of glass fibers and epoxy resins
US2951772A (en) * 1956-12-10 1960-09-06 Owens Corning Fiberglass Corp Treatments for fibrous glass used to reinforce resins

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB800093A (en) * 1954-02-11 1958-08-20 Werner Kunsch Improvements in or relating to the deposition of metals and the like substances on webs by evaporation in vacuo
GB790837A (en) * 1954-04-24 1958-02-19 British Paints Ltd Improvements in or relating to the treatment of fibrous materials with resinous condensation products

Also Published As

Publication number Publication date
FR1254072A (fr) 1961-02-17
ES256107A1 (es) 1960-11-01
CH423654A (de) 1966-10-31
BE588954A (fr) 1960-07-18
CH327460A4 (de) 1966-11-30
CH432737A (de) 1967-09-15
US3097963A (en) 1963-07-16
GB941374A (en) 1963-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802242C2 (de)
DE69426419T2 (de) Silylierte Polyamin-Polymere als Schmiermittel mit und ohne andere Komponenten, mit den Polymeren behandelte Substrate und Verfahren zur Behandlung der Substrate
DE2024477C3 (de) Verfahren zur Herstellung beschichteter Glasfasermaterialien und wäßriges Schlichtemittel zur Durchführung des Verfahrens
DE1595791A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kationischen,waermehaertenden Harzes
DE69603424T2 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Glasfasermatten und mit diesem Verfahren erhaltene verbesserte Matten
DE1669584A1 (de) Verfahren zum Schlichten von Glasfaserstraengen
DE1010941B (de) Verfahren zur Behandlung von Glasfasern
DE1923061A1 (de) Gleit- oder Schmaelzmittel fuer Fasern oder Faeden
DE1191330B (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Glasfasern und Glasfasergeweben
DE2659370A1 (de) Beschichtete glasfasern
EP0027942B1 (de) Schlichtemittel für Glasfasern, damit beschlichtete Glasfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Glasfaserverbundwerkstoffe
DE1004133B (de) Verfahren zur Behandlung von Glasfasern und Geweben aus solchen
DE1127321B (de) Verfahren zum Ausruesten von Textilien unter Verwendung von Polyesterharzen
DE2856691A1 (de) Waessrige schlichte fuer glasfasern
DE1178396B (de) Verfahren zum Herstellen von Garnen od. dgl. aus Glasfasern bzw.-faeden
DE3035824C2 (de)
EP0139667B1 (de) Verfahren zur präadhärisierung von polyester-fäden
DE1283446B (de) Staerkehaltige Schlichte fuer Glasfasern und damit beschichtete Glasfasern
DE2449549A1 (de) Verfahren zum herstellen eines faserverstaerkten verbundwerkstoffes
DE2853755C2 (de) Lagerbeständige Formpackung eines Glasseidenspinnfadens und deren Verwendung zum Verstärken von Polyolefinen
CH327460A (de) Elektrische Antriebsmaschine
AT236333B (de) Verfahren zum Schlichten von Glasfasern, Glasfäden, Lunten, Strängen od. dgl.
DE1469180B2 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Glas fasern zum Verstarken von aushartbaren, organischen Kunstharzschichten
DE3001075A1 (de) Nadelfilzteppich mit verbesserten eigenschaften
DE1494860C (de) Verfahren zum Überziehen von mineralischen Fasern