DE2100592A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2100592A1
DE2100592A1 DE19712100592 DE2100592A DE2100592A1 DE 2100592 A1 DE2100592 A1 DE 2100592A1 DE 19712100592 DE19712100592 DE 19712100592 DE 2100592 A DE2100592 A DE 2100592A DE 2100592 A1 DE2100592 A1 DE 2100592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
recording medium
bracket
winding
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712100592
Other languages
English (en)
Other versions
DE2100592B2 (de
DE2100592C3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2100592A1 publication Critical patent/DE2100592A1/de
Publication of DE2100592B2 publication Critical patent/DE2100592B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2100592C3 publication Critical patent/DE2100592C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08757Guiding means

Landscapes

  • Unwinding Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

BOSS/Sp.
etar: N. V. Philips' Gloeilampenfabriekeö
AkfeNo. .PHH- 4358
Anmeldung vom: 4. Jan. 1971
"Kassette".
Die Erfindung betrifft eine Kassette zum Gebrauch in einem Gerät zum Aufnehmen und/oder Wiedergeben von Aufzeichnungen auf einem streifenformigen Aufzeichnungsträger, die zwei Wickelkerne zum Auf- bzw. Abwickeln des Aufzeichnungsträgers enthält, sowie eine mit Flanschen versehene, frei drehbare und verschiebbare Führungsrolle, die den Aussenumfang eines auf einen Wickelkern gewickelten Aufzeichnungsträgers berühren kann und deren Flansche die äusseren Windungen eines auf einen Wickelkern gewickelten Aufzeichnungsträgers führen können.
109830/17 50
PHN.4358
Eine derartige Kassette ist z.Bo aus der
deutschen Patentschrift 1,122,728 bekannt. Diese bekannte Kassette ist mit zwei Führungsrollen versehen, die auf mit Federkraft verschiebbaren Hebeln lagern, wobei die eine Rolle den Aussenumfang des auf den Aufwickelkern gewickelten Aufzeichnungsträgers und die andere Rolle den Aussenumfang des auf den Abwickelkern gewickelten Aufzeichnungsträgers berührt. Die zwei Rollen sind an den voneinander abgewandten Seiten der Aufzeichnungsträgerwickel,, d.h. in den Räumen zwischen diesen Wickeln und den Seitenwänden der Kassette angeordnet und beanspruchen somit extra Raum in der Kassette.
Die erfindungsgemässe Kassette der eingangs erwähnten Art wird dadurch gekennzeichnet, dass eine einzige Führungsrolle vorhanden ist und diese schwebend angeordnet ist, wobei die Rolle, wenn der Aufzeichnungsträger auf die Wickelkerne gewickelt ist, den Aussenumfang sowohl des auf den Abwickelkern, als auch des auf den Aufwickelkern gewickelten Aufzeichnungsträgers berührt, und die Flansche der Rolle die äusseren Windungen der beiden Aufzeichnungswickel zugleich führen.
Durch die erfindungsgemässe Massnahme erhält man eine vereinfachte und somit billige Kassette, und der Raum in der Kassette wird bestmöglich ausgenutzt, was bedeutet, dass die Abmessungen der Kassette auf ein Minimum reduziert werden können. Die Verschiebung der Führungsrolle kann entweder auf bekannte Weise unter Einfluss von Feder-
109830/1750
PHN.^358 -V
kraft, oder aber, falls die Kassette in vertikale Lage gebraucht wird, unter dem Einfluss des Eigengewichtes stattfinden.
Falls der Aufzeichnungsträger ein perforierter Film ist, der mittels eines ausserhalb der Kassette liegenden Greifermechanismus transportiert werden muss, bietet die Erfindung noch einen bedeutenden Vorteil. Bei derartigen Filmkassetten muss der Greifer den Film von dem Abwickel- oder Vorratskern abziehen, was extra Arbeit kostet, zur Beschädigung der Filmperforationen führen kann und die erwünschte stabile Bildstellung während der Be~ lichtung des Films ungünstig beeinflusst. Diese Nachteile werden bei einer erfindungsgemässen Kassette dadurch vermieden, dass die Führungsrolle, die durch Berührung mit dem von einem Projektor aus angetriebenen Filmwickel an der Aufwickelseite zum Drehen gebracht wird, zur gleichen Zeit als Antriebsrolle für den an der Abwickelseite befindlichen, die Ro-lle gleichfalls berührenden Filmwickel dienen kann-r Die beiden Filmwickel werden auf diese Weise J
mit nahezu derselben Umfangsgeschwindigkeit angetrieben, wodurch ein Zerren an dem Film an der Abwickelseite durch den Greifermechanismus verhindert wird.
Bei einer entsprechenden Ausführungsform der Erfindung, bei der die Rolle auf einem federbelasteten Trägerelement lagert, sind Anschlagmittel für die Führungsrolle vorhanden, die verhindern, dass, wenn die Kassette keinen Aufzeichnungsträger enthält, die Rolle sieh unter.
109830/1750
PHN.4358
Einfluss der Federwirkung zwischen den beiden Wickelkernen hindurchbewegt. Vorzugsweise werden gemäss der Erfindung die Anschlagmittel einerseits durch eine Begrenzungswand einer Ausnehmung, die in wenigstens einer von zwei einander zugewandten, senkrecht auf der Drehungsachse der Rolle stehenden Innenwänden der Kassette vorgesehen ist, und andererseits durch einen in diese Ausnehmung ragenden vorspringenden Teil des Trägerelements, auf dem die Führungsrolle lagert, gebildet, weicher vorspringende Teil bei Verschiebung des Trägerelements unter Einfluss der Federwirkung an der Begrenzungswand der Ausnehmung zum Anschlag gelangen kann. Diese erfindungsgemässen Massnahmen bieten den Vorteil, dass mit einer kleinstmöglichen Anzahl von Einzelteilen billige und dennoch zweckdienliche· Mittel erhalten werden, die verhindern, dass die Führungsrolle bei einer nicht mit einem Aufzeichnungsträger versehenen Kassette plötzlich zwischen die beiden Wickelkernen gelangt.
Eine entsprechende Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass das Trägere1ement, auf dem die Führungsrolle lagert, ein u-förmiger Bügel ist, der sich zwischen den beiden Wickelkernen erstreckt, und dass eine Zugfeder vorhanden ist, deren eines Ende mit dem die Schenkel des U verbindenden Bügelteil verbunden ist, und deren anderes Ende in der Kassette verankert ist. Vorzugsweise ist der u-förmige Bügel hierbei aus Drahtmaterial gebogen, wobei die freien Enden der Schenkel des U ein-
109830/1750
PHN.4358 -3k-
wärts gebogen sind und Achsenzapfen bilden, areii *«.e»enr ^- die Rolle lagert wobei die Schenkel des U nahe den erwähnten, einwärts gebogenen Enden auswärts.gebogene Teile besitzen, die in Ausnehmungen in einander gegenüberliegenden Innenwänden der Kassette hineinragen. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht einer aus durchsichtigem Material hergestellten, erfindungägemässen Kassette,
Figur 2 einen Durchschnitt gemäss der Linie II-II in Fig. 1.
In der Zeichnung enthält eine Kassette ein zweiteiliges Gehäuse 1, 2 in dem sich zwei Wickelkerne 3» ^ befinden zum Auf- bzw. Abwickeln eines streifenformigen Aufzeichnungsträgers 5> der in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein perforierter Film ist. Die Kassette ist mit einer Andrucksschiene 6 versehen, die an sich eine bekannte Schiene sein kann und im übrigen nicht näher beschrieben wird, da sie für die Erfindung nicht für wesentlich gehalten wird.
In dem Gebiet zwischen den beiden Wickelkernen 3, h befindet sich eine Führungsrolle 7, die den Aussenumfang sowohl des auf den Abwickelkern 3 als auch des auf den Aufwickelkern k gewickelten Films 5 berührt. Die Rolle 7 ist mit Flanschen 8 versehen, die die äusseren Windungen der beiden Filmwickel zugleich führen.
Die ι Führungsrolle 7 lagert frei drehbar auf Achsenzapfen 9, 10, die durch einwärts gebogene Enden
OWQINAL INSFcCTgD 109830/1750

Claims (3)

  1. PUN.4358
    -Sk-
    eines aus Drahtmaterial u-förmig gebogenen Bügels 11 gebildet werden, welcher Bügel sich zwischen den Wickelkernen 3, h erstreckt. Eine Zugfeder 12 ist vorhanden, deren eines Ende mit einem die Schenkel 14, 15 des U verbindenden Bügelteil 13 verbunden und deren anderes Ende am Gehäuseteil 2 der Kassette angeordnet ist. Das Gefüge aus Rolle und Bügel 11 ist auf diese Weise schwebend angeordnet. Nahe den Achsenzapfen 9, 10 besitzen die Schenkel 1^, 15 auswärts gebogene Teile 16, 17, die in Ausnehmungen 18, 19 ragen, die in einander gegenüberliegenden Innenwänden der Kassettengehäuseteile 1, 2 vorhanden sind. Bei Verschiebung der Führungsrolle 7 unter Einfluss der Feder 12 können die Teile 16, 17 des Bügels an einer Begrenzungswand 18', 19' der Ausnehmungen 18, 19 zum Anschlag gelangen, wodurch verhindert wird, dass sich die Rolle 7» wenn die Kassette keinen Film enthält, zwischen den beiden Wickelkernen 3, h hindurch bewegt.
    PATENTANSPRÜCHE:
    η J Kassette zum Gebrauch in einem Gerät zum Aufnehmen und/oder Wiedergeben von Aufzeichnungen auf einem streifenförmigen Aufzeichnungsträger, die zwei Wickelkerne zum Auf- bzw. Abwickeln des Aufzeichnungsträgers enthält sowie eine mit Flanschen versehene, frei drehbare und verschiebbare Führungsrolle, die den Aussenumfang eines auf einen Wickelkern gewickelten Aufzeichnungsträgers berühren kann, und deren Flansche die äusseren Windungen eines auf einen Wickelkern gewickelten Aufzeichnungsträgers führen können, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzige Führungs-
    109830/ 1 750
    PHN. ^+358
    rolle vorhanden ist und diese schwebend angeordnet ist, wobei die Rolle, wenn der Aufzeichnungsträger auf die Wickelkerne gewickelt ist, den Aussenumfang sowohl des auf den Abwickelkern, als auch des auf den Aufwickelkern gewickelten Aufzeichnungsträgers berührt, und die Flansche der Rolle die äusseren Windungen der beiden Aufzeichnungswickel zugleich führen.
  2. 2. Kassette nach Anspruch 1, wobei die Rolle auf einem federbelasteten Trägerelement lagert, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlagmittel für die Führungsrolle vorhanden sind, die verhindern, dass sich dieJJRolle, wenn die Kassette keinen Aufzeichnungsträger enthält, unter Einfluss der Federwirkung zwischen den beiden Wickelkernen hindurch bewegt.
  3. 3. Kassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagmittel einerseits durch eine Begrenzungswand einer Ausnehmung, welche in wenigstens einer von zwei einander zugewandten, senkrecht auf der Drehungsachse der Rolle stehenden Innenwänden der Kassette vorgesehen ist, und andererseits durch einen in diese Ausnehmung ragenden, vorspringenden Teil des Trägerelements, auf dem die Führungsrolle lagert, gebildet werden, welcher vorspringende Teil bei Verschiebung des Trägerelements unter Einfluss der Federwirkung an der Begrenzungswand der Ausnehmung zum Anschlag gelangen kann.
    k. Kassette nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement, auf dem die Führungsrolle lagert, ein u-förmiger Bügel ist, der sich zwischen den beiden Wickelkernen erstreckt, und dass eine
    109830/175 0
    PHN.4358
    Zugfeder vorhanden ist, deren eines Ende mit den die Schenkel des U verbindenden Bügelteil verbunden und deren anderes Ende in der Kassette verankert ist.. 5· Kassette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der u-förmige Bügel aus Drahtraaterial gebogen ist und die freien Enden der Schenkel des U einwärts gebogen sind und Achsenzapfen bilden, auf denen die Rolle lagert, wobei die Schenkel des U nahe den erwähnten einwärts gebogenen Enden auswärts gebogene Teile besitzen, die in Ausnehmungen in einander gegenüberliegenden Innenwänden der Kassette hineinragen.
    1 09830/1750
    Leerseite
DE2100592A 1970-01-16 1971-01-07 Kassette für bandförmige Aufzeichnungsträger mit zwei ortsfesten Wickelkernen Expired DE2100592C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL707000677A NL152366B (nl) 1970-01-16 1970-01-16 Filmcassette met twee wikkelkernen.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2100592A1 true DE2100592A1 (de) 1971-07-22
DE2100592B2 DE2100592B2 (de) 1978-02-23
DE2100592C3 DE2100592C3 (de) 1978-10-26

Family

ID=19809113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2100592A Expired DE2100592C3 (de) 1970-01-16 1971-01-07 Kassette für bandförmige Aufzeichnungsträger mit zwei ortsfesten Wickelkernen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3722829A (de)
AT (1) AT309219B (de)
BE (1) BE761595A (de)
CA (1) CA940511A (de)
CH (1) CH525534A (de)
DE (1) DE2100592C3 (de)
DK (1) DK129174B (de)
ES (1) ES194408Y (de)
FR (1) FR2075499A5 (de)
GB (1) GB1338933A (de)
NL (1) NL152366B (de)
NO (1) NO130249B (de)
SE (1) SE372127B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5122420A (en) * 1974-08-16 1976-02-23 Fuji Photo Film Co Ltd Jikiteepukasetsuto
DE2740506C3 (de) * 1977-09-08 1982-01-21 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Magnetbandkassette mit schwenkbaren Bandführungselementen
JPS5633031Y2 (de) * 1977-10-14 1981-08-05
US4299504A (en) * 1980-07-03 1981-11-10 Xerox Corporation High capacity ribbon cartridge with surface drive
FR2496066B1 (fr) * 1980-12-12 1985-07-26 Enertec Dispositif d'entrainement de bande a galet d'entrainement mobile
US6644581B2 (en) * 2001-06-29 2003-11-11 Imation Corp. Flange guide for improved tape winding

Also Published As

Publication number Publication date
US3722829A (en) 1973-03-27
CH525534A (de) 1972-07-15
GB1338933A (en) 1973-11-28
AT309219B (de) 1973-08-10
DE2100592B2 (de) 1978-02-23
DK129174C (de) 1975-01-20
ES194408U (es) 1974-12-01
BE761595A (fr) 1971-07-14
ES194408Y (es) 1975-03-16
DK129174B (da) 1974-09-02
NO130249B (de) 1974-07-29
SE372127B (de) 1974-12-09
NL152366B (nl) 1977-02-15
NL7000677A (de) 1971-07-20
CA940511A (en) 1974-01-22
DE2100592C3 (de) 1978-10-26
FR2075499A5 (de) 1971-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230281A1 (de) Magnetbandkassette mit treibbandantrieb
DE1945163A1 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe
DE2100592A1 (de)
DE1123124B (de) Antriebsvorrichtung fuer den Aufzeichnungstraeger eines Magnetbandgeraets
DE1288910B (de) Abstelleinrichtung an einem Filmaufnahme- oder -wiedergabegeraet
DE8035096U1 (de) Bandkassette
DE669016C (de) Farbbandvorrichtung an Rechenmaschinen, Schreibmaschinen u. dgl.
DE1196243B (de) Kassette fuer einen endlosen bandfoermigen Aufzeichnungstraeger
DE2040964A1 (de) Kassette
DE2517824B2 (de) Farbbandvorrichtung
AT69702B (de) Kinetoskop.
AT135765B (de) Filmkassette für Kinoaufnahmeapparate.
DE810436C (de) Triebwerk fuer bandfoermige Schalltraeger
DE2313922B2 (de) Kupplungsmechanismus fuer magnetband- kassettenspeicher
DE589874C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Auf- und Abwickeln eines endlosen Filmbandes
DE822444C (de) Anordnung zur Magnettonaufzeichnung auf Draehten
AT71967B (de) Papieraufwindevorrichtung für Schreibmaschinen.
DE526511C (de) Filmschleifenregler an Kinematographen
DE1911727C3 (de) Kassette mit endlosem Magnetband
DE1010285B (de) Kassette fuer Magnettonwiedergabegeraete
AT135417B (de) Vorrichtung zum Vorschub eines band- oder drahtförmigen Körpers, beispielsweise bei einer Einrichtung zum Aufnehmen oder Wiedergeben von Tonfilmen.
DE1713870U (de) Filmkassete fuer kinokameras.
DE923220C (de) Kleinprojektor
DE1864202U (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen auf- und abwickeln eines endlosen bandes.
DE2836713A1 (de) Kassette mit endlosem magnetband fuer tonbandgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee