DE2040964A1 - Kassette - Google Patents

Kassette

Info

Publication number
DE2040964A1
DE2040964A1 DE19702040964 DE2040964A DE2040964A1 DE 2040964 A1 DE2040964 A1 DE 2040964A1 DE 19702040964 DE19702040964 DE 19702040964 DE 2040964 A DE2040964 A DE 2040964A DE 2040964 A1 DE2040964 A1 DE 2040964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
tape
roll
recording
long
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702040964
Other languages
English (en)
Inventor
Heylands Wilhelmus Fr Aloysius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2040964A1 publication Critical patent/DE2040964A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/06Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing endless webs or filaments
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

ρην·
jw/rv.
N.V.PhXps1
Anmeldung vom: Λ ά. , Α'ι ar
Kassette.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kassette mit einem Aufzeichnung«band zum Aufnehmen und/oder Wiedergeben esgnetischer Aufzeichnungen, welche Kassette als längliche flache Böse ausgebildet ist, die einen Boden, einen Deckel und Seitenwände enthält, wobei dar Boden
und der Deckel paarweise fluchtende Offnungen aufweisen, mit denen die Kassette auf zwei in einem Aufnahme-Wiedergabegerät vorhandene Wickeldorn· und eine Antriebswelle gelegt werden kann, und wobei eine der
Il
Seiten langen Seitenwände Offnungen aufweist, an denen das Aufzeichnungeband mittels zweier Führungsrollen entlang geführt wird und durch welche im Gerät vorhandene Magnetkopfβ und eine Anpressrolle In die Kassette hineingebracht werden können, wobei das Aufzeiefaimngsband als endloser Bandwickel ausgebildet ist und das Band von der Innenseite des Wickels diagonal durch die Kassette nach einer der genannten Führungerollen weg-
10 9 8 13/1476
-2- PH». 4285.
gezogen und zur anderen Führungsrolle transportiert wird und danach an der Auseenseite des Wickels angeführt wird, wahrend das Band bei der Bewegung diagonal durch die Kassette anfangs um 90" gedreht wird und in dieser gedrehten Lage die Windungen der Wickel passiert, wonach das Band in entgegengesetzter Richtung zurückgedreht wird und in der ursprünglichen Lage die erstgenannte Führungsrolle erreicht.
Eine derartige Kassette ist aus der französischen Patentschrift Nr. 1.529.177 bekannt. Bei dieser bekannten Kassette ist der Bandwickel als Bandrolle ausgebildet, die um einen frei drehbaren runden Kern gewickelt ist, wobei das Band von der Innenseite der Rolle as Kernumfang abgewickelt und an der Aussenseite der Rolle derselben wieder zugeführt wird. Dabei tritt eine Verschiebung der Windungen der Bandrolle untereinander und zwischen den Windungen untereinander eine Reibung auf, die grSsser ist, je nachdem die Bandrolle mehr Windungen enthalt. Wegen einer gewünschten Spieldauer der Kassette muss die Bandrolle eine verhaltnismSesig grosse Anzahl Windungen enthalten, wodurch eine derart groese Reibung zwischen den Windungen untereinander entsteht, dass eine Beschädigung des Bandes auftreten kann und ein geschmeidiger Transport des Bandes beeinträchtigt wird.
Die Erfindung bezweckt, die genannten Nachteile auszuschalten und ist dazu dadurch gekennzeichnet, dass der Bandwickel um vier flanschlose Unterstützungsrollen Hegt, die derart angeordnet sind, dass der Bandwickel eine langgestreckte rechteckige Form aufweist, deren lange bsw. kurze Seiten sich parallel zu den langen bzw. kurzen Seiten der Kassette erstrecken und die Unterstützungsrollen frei drehbar auf Stiften liegen, die im Boden der Kassette angeordnet Bind.
Durch die erfindungsgemlseen Massnahaen wird der Vorteil er-
109813/1476
-5- PHN. 4283.
halten, dass mit einer verhältnismassig geringen Anzahl Windungen, wobei folglich wenig Reibung auftreten wird, ein optimaler Bandvorrat in der Kassette untergebracht werden kann und eine optimale Spieldauer erhalten wird.
Es sei bemerkt, dass aus der deutschen Patentanmeldung F 5127 an sich eine Bandkassette bekannt ist« wobei der Bandwickel auf einer Anzahl Rollen liegt. Diese Rollen, die alt Flanschen versehen sind, sind je» doch auf in der Kassette drehbar gelagerten Scheiben montiert, wodurch der Raum in der Kassette nicht optimal benutzt wird und die Konstruktion g verhSltnismSssig verwickelt und kostspielig ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigern
Fig. 1 eine Draufsicht einer erfindungsgemässen Kassette, wobei der Deckel der Kassette weggenommen ist, Fig. 2 eine Vorderansicht des?-!Cassette nach Fig. 1.
Wach der Zeichnung ist die Kassette als rechteckige flache Dose ausgebildet, die einen Boden 1 und einen Deckel 2 und Seitenwände
Il
enthält. Der Boden 1 und der Deckel 2 sind mit paarweise fluchtenden Offnungen 4 und 5 zum Aufnehmen zweier (nicht dargestellter) in einem Aufnahae-/Wiedergabegerät vorhandener Zentrierstifte versehen und mit Offnungen 8, 9 zum Aufnehmen zweier (nicht dargestellter) normalerweise vorhandener Wickeldorne des Gerätes, sowie mit einer Öffnung 7» durch die eine Antriebswelle 6 des Gerätes hindurchragt. Eine der langen Seitenwände
ti rt
der Kassette ist mit Offnungen 12, 15 versehen, durch welche Offnungen Megnetköpfe in die Kassette hineingebracht und Bit dem Aufzeichnungsband 11 in Berührung gebracht werden kSnnen, sowie mit einer Öffnung 14, durch welche eine Anpressrolle 10 hineingebracht werden kann um das Band 11
1098 13/1476 '
BAD ORIGINAL
20A096A
-4- PHN. 4283.
gegen die Antriebswelle 6 zu drücken.
Vier flanschlose Unterstützungsrollen 15, 16, 17» 18 sind frei drehbar auf Stiften 19, 20, 21, 22 gelagert, die in den Eckpunkten eines imaginären Rechtecke fest im Boden 1 montiert sind. Das Aufzeichnungsband ist als endloser Bandwickel 23 ausgebildet, der um die Hollen 13, 16, 17, 18 gewickelt ist und eine langgestreckte rechteckige Fora aufweist, deren lange bzw. kurze Seiten sich parallel zu den langen bzw. kurzen Seiten der Kassette erstrecken. Der Raun in der Kassette wird auf diese Weise auf sweckmSssigste Weise benutzt, wobei mit einer verhältnismässig geringen Anzahl \. indungen ein optimaler Bandvorrat in der Kassette untergebracht ist.
Pas Band wird von der Innenseite des Wickels 23 von der UnterstQtzungsrolle 16 weggezogen, welche Rolle am weitesten von einer ersten Führungsrolle 24 liegt, so dass das Band über einen möglichst langen Weg nahezu diagonal durch die Kassette transportiert wird. W&hrend der Bewegung diagonal durch die Kassette wird das Band zunächst um 90* gedreht, so dass sich das Band parallel zum Deckel 2 erstreckt und in dieser Lage die Windungen des Bandwiokels 23 passieren kann, wonach das Band in entgegengesetzter Richtung um 90" gedreht wird um in der ursprünglichen Lage die Führungsrolle 24 zu erreichen. Zwei Führungsrippen 25, die sich vertikal vom Boden der Kassette erstrecken, dienen zur Führung des Bandes in horizontaler Lage über die Windungen des Bandwickele. Von der Führungsrolle 24 bewegt sich das Band an den Offnungen 12, 13 entlang nach einer zweiten Führungsrolle 27, wonach das Band an der Aussenseite des Wiokels 23 wieder dem Wickel zugeführt wird.
10981 3 /1476

Claims (1)

  1. —5- PHM. 4283.
    PA TENTA NS PR P CHi :v.:,.. -.-.> ■
    Kassette miteinemAufzeichnungsband zum Aufnehmen und/oder Wiedergeben magnetischer Aufzeichnungen, welche Kassette als längliche flache Dose ausgebildet ist, die einen Boden, einen Deckel und Seiten·» wände enthält, wobei der Boden und der Deckel paarweise fluchtende Öffnungen enthalten, mit denen die Kassette auf zwei in einem Aufnahme-/Wiedergabegerät vorhandene Wickeldorne und eine Antriebswelle gelegt werden kann, und wobei eine der langen Seitenwände Offnungen aufweist, an denen das Aufzeichnungeband mittels zweier Führungsrollen entlanggeführt wird j und durch welche im Gerät vorhandene Magnetköpfe und eine Anpressrolle in die Kassette hineingebracht werden können, wobei das Aufzeichnungsband als endloser Bandwickel ausgebildet ist und das Band von der Innenseite des Wickele diagonal durch die Kassette nach eine? dar genannten Führungerollen weggezogen, nach der anderen. .Führung«^Jlft teßüajp&iftiert; und danach an der Aueeenseite des Wickel» zugeführt wird» w.ghj?©s<l das Band bei der Bewegung diagonal durch die Kassette zunächst um 9Q· gedreht wird und in dieser gedrehten Lage die Windungen des Wickels passiert» wonach das Band in entgegengesetzter Richtung gedreht wird und in der ursprünglichen Lage die erstgenannte Führungsrolle erreicht, dadurch ge- ™ kennzeichnet, dass der Bandwickel ua vier flanschlos? ünterptützungsrollen liegt» die derart angeordnet sind» dass der Bsuifeiekel eine geetreckte rechteckige Form aufweist, dtren lange bzw. kurze Seiten parallel zu den langen bzw» kur»tn Seitens der Kassette erstrecken und d;it
    n frei drehbar a,uf Stiften liegen^ die im Bode® der angeordnet sind.
    Leerseite
DE19702040964 1969-08-23 1970-08-18 Kassette Pending DE2040964A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1969079643U JPS5036515Y1 (de) 1969-08-23 1969-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2040964A1 true DE2040964A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=13695773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040964 Pending DE2040964A1 (de) 1969-08-23 1970-08-18 Kassette

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3801035A (de)
JP (1) JPS5036515Y1 (de)
AT (1) AT307766B (de)
BE (1) BE755166A (de)
CH (1) CH512807A (de)
DE (1) DE2040964A1 (de)
ES (1) ES189372Y (de)
FR (1) FR2059134A5 (de)
GB (1) GB1325485A (de)
NL (1) NL7012087A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110998A1 (de) * 1981-03-20 1982-10-07 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig & Co KG, 8510 Fürth Endlosmagnetbandkassette fuer hohe bandgeschwindigkeiten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3918569A (en) * 1974-03-18 1975-11-11 Trw Inc Endless printer ribbon cartridge apparatus
JPH0212857U (de) * 1988-07-11 1990-01-26
US20090264053A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-22 Applied Materials, Inc. Apparatus and methods for using a polishing tape cassette

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1012109A (fr) * 1949-06-09 1952-07-04 Dérouleur continu pour film
US3481551A (en) * 1966-07-18 1969-12-02 Stuart A Steelman Endless tape cartridge
US3559908A (en) * 1966-12-30 1971-02-02 Sony Corp Endless tape cartridge
US3401397A (en) * 1967-06-13 1968-09-10 Schlumberger Technology Corp Tape recording mechanism with endless magnetic tape stored in a figure 8
US3490671A (en) * 1968-12-11 1970-01-20 Edward J Buxton Ribbon feeding mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110998A1 (de) * 1981-03-20 1982-10-07 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig & Co KG, 8510 Fürth Endlosmagnetbandkassette fuer hohe bandgeschwindigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5036515Y1 (de) 1975-10-24
AT307766B (de) 1973-06-12
GB1325485A (en) 1973-08-01
ES189372Y (es) 1974-10-16
NL7012087A (de) 1971-02-25
BE755166A (fr) 1971-02-22
FR2059134A5 (de) 1971-05-28
CH512807A (de) 1971-09-15
US3801035A (en) 1974-04-02
ES189372U (es) 1974-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1574439A1 (de) Bandkassette und Bandlaufwerk dafuer
DE1447986B2 (de) Bandkassette fuer ein eindloses tonaufzeichnungs und wiedergabeband
AT144504B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufzeichnung und Wiedergabe von photographischen Aufzeichnungen auf einem endlosen Filmband.
DE1260812B (de) Verfahren zum Wiederaufbringen von unbeabsichtigt, vom Wickel einer Endlos-Bandspulein einer Kassette, abgeglittenem Band und Kassette hierfuer
DE1992558U (de) Magnetband-kassette.
DE2040964A1 (de) Kassette
DE2118555C3 (de) Kassetten-Bandgerät
DE1899166U (de) Kassete fuer bandfoermigen aufzeichnungstraeger.
DE2025145A1 (de) Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
DE3545365A1 (de) Vorrichtung fuer den schnellstart des bandvor- und bandruecklaufbetriebs bei videokassettenrecordern
CH403480A (de) Filmkassette
DE2100592A1 (de)
DE2100203A1 (de) Bandkassette
DE961937C (de) Kassette fuer endlose Filme
DE3146597C2 (de)
DE1524811B2 (de) Kassette fuer ein endloses flexibles band
DE2300075C2 (de) Kinematografischer Selbstentwickler-Filmstreifen
DE1196243B (de) Kassette fuer einen endlosen bandfoermigen Aufzeichnungstraeger
DE1286306B (de) Tonbandkassette
DE2041977C (de) Magnetbandgerat mit Magnetband kassette
DE2420696C3 (de)
DE1922137C3 (de) Magazin für Bandkassettenwechsler
DE1524811C3 (de) Kassette für ein endloses flexibles Band
AT391219B (de) Magnetbandkassettenkombination
DE1157051B (de) Einrichtung zur Umspulung eines endlosen Bandes