DE209564C - - Google Patents

Info

Publication number
DE209564C
DE209564C DENDAT209564D DE209564DA DE209564C DE 209564 C DE209564 C DE 209564C DE NDAT209564 D DENDAT209564 D DE NDAT209564D DE 209564D A DE209564D A DE 209564DA DE 209564 C DE209564 C DE 209564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
swinging
swingable
jaw
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT209564D
Other languages
English (en)
Publication of DE209564C publication Critical patent/DE209564C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/28Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being pivotally movable
    • B25B13/34Arrangements for locking the jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein ratschenartig arbeitender Schraubenschlüssel mit schwingbar angeordneter Backe, die beim Schwingen des Griffes in einer Richtung verriegelt, beim Schwingen in der anderen Richtung aber freigegeben wird. Von den bekannten Schraubenschlüsseln dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die schwingbar angeordnete Backe nicht ίο unmittelbar durch den Griff verriegelt, sondern daß zu diesem Zwecke ein unter Federwirkung stehender Schieber benutzt wird, den der schwingbare Handgriff verschiebt.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι und 3 Ansichten des Schlüssels mit abgenommener Deckplatte und
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch den Schlüssel.
Das offene Schlüsselmaul wird durch den feststehenden Schenkel b und den um den Zapfen c schwingbaren Backen d gebildet, die beide an dem kastenartigen Gehäuse a des Schlüssels sitzen. Unterhalb der Backen ist in dem Gehäuse α ein Riegel e verschiebbar angeordnet, dessen eines Ende als Klinke f ausgebildet ist, die mit einer Kerbe g in der schwingbaren Backe d zusammenwirkt. An dem Schieber e sitzen zwei Ansätze h, zwisehen die das Ende i des Griffes -p tritt, der um den Zapfen k schwingbar im Gehäuse gelagert ist. Der Schieber e ist mit einer Bohrung m versehen, in der eine Schraubenfeder η liegt, gegen die sich ein in einen Schlitz des Schiebers eintretender Stift 0 stützt.
Beim Schwingen des Griffes nach links legt sich schließlich der Griff f gegen die Kante q des Gehäuses und nimmt dieses mit, während sein Kopf i den Riegel e nach rechts so verschoben hat, daß die Klinke f den beweglichen Schenkel c des Maules verriegelt, dieses also die Mutter mitnimmt. Wird der Griff in entgegengesetzter Richtung gedreht, so gibt der Schieber die schwingbare Backe frei, so daß das Schlüsselmaul, wie bekannt, um die Mutter herumgleitet, ohne sie mitzunehmen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Ratschenartig arbeitender Schraubenschlüssel mit einer schwingbar angeordneten Backe und einem schwingbaren Griff, dadurch gekennzeichnet, daß die schwingbare Backe durch einen federnd gelagerten Schieber beim Schwingen des Handgriffes in einer Richtung verriegelt, beim Schwingen in entgegengesetzter Richtung aber wie üblich freigegeben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT209564D Active DE209564C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE209564C true DE209564C (de)

Family

ID=471524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT209564D Active DE209564C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE209564C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2471537A (en) * 1947-09-16 1949-05-31 Arthur E Norman Adjustable ratchet wrench
US3044335A (en) * 1958-05-01 1962-07-17 Alfred A Keranen Movable jaw wrench

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2471537A (en) * 1947-09-16 1949-05-31 Arthur E Norman Adjustable ratchet wrench
US3044335A (en) * 1958-05-01 1962-07-17 Alfred A Keranen Movable jaw wrench

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE344303C (de)
DE209564C (de)
DE958459C (de) Zange mit verstellbarer Maulweite
DE640436C (de) Vom Stulp des Schlosses aus nachspannbare Federanordnung fuer die Drueckernuss
DE75175C (de) Schlofs mit Nebenfalle zum Auslösen der Hauptfalle
CH248009A (de) Zeichenkopf für Zeichenmaschinen.
DE186678C (de)
DE384347C (de) Spannstock mit Exzenter
DE844128C (de) Wasserpumpenzange mit verstellbarer Maulweite
DE351433C (de) Vorhaengeschloss
DE33532C (de) Sicherheitsschlofs
DE625155C (de) Handhebel
DE330120C (de) Sicherheitsschloss
DE207069C (de)
DE342074C (de)
DE255606C (de)
DE651896C (de) Einsteckschloss mit durch die Drueckernuss verstellbaren Riegelstangen
DE597030C (de) Ratschenschluessel
DE191376C (de)
DE394473C (de) Sicherheitsschubriegel
DE374202C (de) Vorhaengeschloss
DE322181C (de) Tuerschloss mit verschliessbarer Falle
DE335230C (de) Sicherheits-Schirmhalter
DE349590C (de) Schluessel mit verschiebbarem, als Keil ausgebildetem Backenteil
DE361007C (de) Tuerschloss mit Selbstverriegelung der Schlossfalle