DE371861C - Schraubenschluessel mit zwei verschwenkbaren Backen - Google Patents

Schraubenschluessel mit zwei verschwenkbaren Backen

Info

Publication number
DE371861C
DE371861C DEL53781D DEL0053781D DE371861C DE 371861 C DE371861 C DE 371861C DE L53781 D DEL53781 D DE L53781D DE L0053781 D DEL0053781 D DE L0053781D DE 371861 C DE371861 C DE 371861C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
wrench
handle
key
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL53781D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL53781D priority Critical patent/DE371861C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371861C publication Critical patent/DE371861C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/12Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/12Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable
    • B25B13/20Arrangements for locking the jaws
    • B25B13/24Arrangements for locking the jaws by cam, wedge, or friction means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

  • Schraubenschlüssel zwei verschwenkbaren Backen. Der Schraubenschlüssel vorliegender Erfindung hat, wie bekannt, an einem Griff drehbar gelagert zwei verschwenkbare Backen. Er ist gekennzeichnet durch ein keilartig wirkendes Mittel zum Festlegen von Griff und Backen an einer exzentrischen Fläche des einen Schlüsselbackens.
  • Die Zeichnungen stellen zwei Ausführungsformen des Schraubenschlüssels dar, und zwar die eine nach Abb. z, 2, 3 mit einem- Sperrkeil, und die andere nach Abb. q., 5 und 6 mit einer den Sperrkeil ersetzenden Schraube.
  • Abb. i zeigt den Schlüssel nach der ersten Ausführungsform teils geschnitten, Abb. 2 einen Schnitt nach A-B (Abb. i), Abb. 3 einen Schnitt nach C-D (Abb. i). Abb.4 zeigt den Schraubenschlüssel nach der zweiten Ausführungsform, Abb. 5 davon einen Schnitt nach E-F (Abb. .4), Abb. 6 eine Oberansicht von einer der Bakken.
  • Bei den Ausführungsformen ist das Folgende gemeinsam: Der Schraubenschlüssel hat eine Backe i, auf deren gerader Bahn 3 die zweite Backe d. gleitet. Diese ist innen geschlitzt und schwingbar um einen Bolzen 5. Sie sitzt an der Verlängerung 6 des Schlüsselgriffes 7, der ei:enso wie die Backe i um den Bolzen 8 schwingt und in einem Schlitz g der Backe i geführt ist. Werden die Backen (der Schlüsselkopf) bei der Schlüssellage, die Abb. i darstellt, im Sinne des Uhrzeigers bewegt, so öffnet sich das Maul des Schlüssels. Umgekehrt schließt es sich, wenn der Schlüsselkopf nach der anderen Richtung verschwenkt wird. Das Loch io um den Bolzen 8 ist etwas länglich gefräst, damit die Backe d bei der Verschwenkung des Schlüsselkopfes auf ihrer Bahn 3 gleiten kann. Beim Gebrauch wird die Backe 4 gegen das Werkstück geschoben, das an der festen Backe i anliegt.
  • Um nun ein öffnen der Backen beim Anziehen einer Mutter zu verhindern, ist bei der Ausführungsform nach Abb. i bis 3 ein Keil i i vorgesehen, der auf einer Fläche 12 des Griffes 7 gleiten kann, und zwar unter Wirkung einer Feder 13. Dieser Keil i i drückt am Punkt a gegen die exzentrische Außenfläche 14 der Backe i und stellt dadurch den Schlüssel fest.
  • Durch Anzug des Keiles i i wird zugleich die Backe q. auf ihrer Bahn 3 festgepreßt, infolge der länglichen Ausfräsung io, so daß der Griff 7 in jeder Lage feststeht und der Schlüssel stets ein festes Ganzes bildet. Dies ist beim Nachgreifen des Werkstückes sehr wesentlich.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. d. bis 6 ist der Keil i i durch eine Schraubenmutter ersetzt, die vom Griffteil 16 gebildet wird. Das zugehörige Gewinde 15 befindet sich auf einem zweiten Griffteil. Die Mutter findet, ebenso wie der Keil, wiederum an der exzentrisch zum Bolzen 8 liegenden Außenfläche 14 der Backe i Widerlage.
  • Der Schlüssel kann, wie auch aus der Zeichnung ersichtlich ist, sehr schmal gehalten werden. Die Verlängerung 6 des Griffteiles über den Drehbolzen 8 hinaus ist so kurz wie möglich zu bemessen.
  • Beim Gebrauch des Schlüssels nach Abb. i wird wie folgt verfahren.
  • Der Schlüssel wird auf die größte Maulweite eingestellt, alsdann wird mit der linken Hand der Schlüsselkopf entgegengesetzt der Uhrzeigerbewegung gedreht und das Maul schließt sich. Der federnde Keil rückt dabei von selbst nach. Zwischen Schlüsselkopf und Keil sind Rauhungen vorgesehen, was allerdings in der Zeichnung Abb. i nicht angegeben ist.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPFLcHF: i. Schraubenschlüssel mit zwei verschwenkbaren, sich gegenseitig parallelführenden Backen am Ende eines Griffhel:els, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Backe (i) einen zum Drehbolzen (6) des Griffhebels exzentrischen Umfang (T4) hat, gegen den ein im Griffhebel (7) querbewegliches Klemmittel (Keil ii) drückt und dadurch die Öffnungsweite des Maules begrenzt, ohne das Schließen des Maules zu verhindern.
  2. 2. Schraubenschlüssel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der auf einer Gleitfläche des Griffhebels gleitende Keil (i i) mit einer Feder (13) versehen ist, die ihn so zu verschieben sucht, daß er gegen den exzentrischen Umfang (1¢) des Gehäuses (2) angedrückt-wird.
  3. 3. Schraubenschlüssel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen zweiteiligen Griff, von dem der eine Teil als Gewindespindel (15) ausgeführt ist, auf welcher der andere Griffteil (16) als Mutter so aufschraubbar ist, daß diese Mutter von dem exzentrischen Umfang (T4) des Gehäuses (2) gefangen wird und dadurch den Keil (1 I) ersetzt.
DEL53781D 1921-08-16 1921-08-16 Schraubenschluessel mit zwei verschwenkbaren Backen Expired DE371861C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL53781D DE371861C (de) 1921-08-16 1921-08-16 Schraubenschluessel mit zwei verschwenkbaren Backen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL53781D DE371861C (de) 1921-08-16 1921-08-16 Schraubenschluessel mit zwei verschwenkbaren Backen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371861C true DE371861C (de) 1923-03-19

Family

ID=7275675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL53781D Expired DE371861C (de) 1921-08-16 1921-08-16 Schraubenschluessel mit zwei verschwenkbaren Backen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371861C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0693653B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines fotografischen oder optischen Gerätes mit einem Stativ oder dergleichen
DE29902494U1 (de) Einstellbarer Schraubenschlüssel
DE958459C (de) Zange mit verstellbarer Maulweite
DE371861C (de) Schraubenschluessel mit zwei verschwenkbaren Backen
DE2619909A1 (de) Nussknacker
DE640436C (de) Vom Stulp des Schlosses aus nachspannbare Federanordnung fuer die Drueckernuss
DE453498C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel mit ausschwenkbarer Schluesselbacke
DE842112C (de) Selbsttaetiger Zangenverschluss
DE353864C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
AT94933B (de) Schraubenschlüssel.
DE809658C (de) Verstellbarer Zweibackenschraubenschluessel
DE727440C (de) Schraubzwinge
DE1578999C3 (de) Andrück- bzw. Festhaltebacken für eine Sicherheits-Skibindung
DE353043C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE466314C (de) Schreibmaschine
DE422319C (de) Heftzange, bei der das Messer an einem Einsatz in dem Oberbalken der Parallelzange sitzt
AT39845B (de) Schlüssel zum Ein- und Herausschrauben von Schraubstiften.
DE403037C (de) Schraubenschluessel
DE521392C (de) Beweglicher Zangenteil fuer Tischler-Hobelbaenke
DE579083C (de) Dosenoeffner mit an einer Griffplatte angelenkter Klinge
DE384361C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Draehten, bei der die Ziehduese aus zwei Backen zusammengesetzt ist
DE374829C (de) Schraubenschluessel
DE853428C (de) Rohrschluessel
DE260083C (de)
DE459329C (de) Ventilheber, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen