DE209121C - - Google Patents

Info

Publication number
DE209121C
DE209121C DENDAT209121D DE209121DA DE209121C DE 209121 C DE209121 C DE 209121C DE NDAT209121 D DENDAT209121 D DE NDAT209121D DE 209121D A DE209121D A DE 209121DA DE 209121 C DE209121 C DE 209121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
black
production
compared
pure
gray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT209121D
Other languages
English (en)
Publication of DE209121C publication Critical patent/DE209121C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/30Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts
    • D06P3/305Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts with oxidation dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

AISERU)£HES
PATENTAMT.
Im Hauptpatent ist ein Verfahren zum Färben von Pelzen usw. beschrieben, welches darin besteht, daß man die Stoffe mit p-Amino-p-oxydiphenylamin behandelt. Man erhält damit ein Schwarz von großer Fülle und Tiefe.
Es wurde nun gefunden, daß das durch gemeinsame Oxydation von p-Aminophenol und o-Toluidin und Reduktion des gebildeten
ίο Indophenols erhältliche ρ-Aminotolyl-p-oxyphenylamin auf Pelzen usw. wesentlich hellere, grauere Nuancen ergibt, die für die Färberei von Textilfasern ohne Bedeutung, für die Pelzfärberei dagegen von großer Wichtigkeit sind, weil man damit Farbtöne erhält, die dem im Pelzhandel als »blau« bezeichneten wertvollen Grundton der zu imitierenden edlen Pelztiere sehr nahe kommen. Bisher konnte man ähnliche Nuancen nur mit Hilfe von Eisen und natürlichen gerbstoffhaltigen Farbstoffen erhalten, wodurch der Glanz des Haares beeinträchtigt wurde und auch die Weichheit des Felles litt.
Die eigenartige Verschiebung der Nuance der Färbungen mit p-Aminotolyl-p-oxyphenylamin gegenüber denen mit p-Amino-p-oxydiphenylamin ist um so überraschender, als auf Grund der sonstigen Färbeerfahrungen bei höheren Homologen eines Farbstoffes infolge ihres größeren Moleküls nicht hellere, sondern im Gegenteil tiefere Töne zu erwarten sind.
Die nach den Verfahren der Patentschriften
187322 und 187681 erhältlichen Färbungen

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
    sind rein grau. Bei vorliegendem Verfahren handelt es sich dagegen um Herstellung—von schwarzen Nuancen, die einen eigenartigen Graustich aufweisen, der in der Pelzfärberei deshalb eine wichtige Rolle spielt, weil die echten edlen Pelze kein reines Schwarz, sondern einen gräulichen Unterton aufweisen. In der Gewinnung eines Farbstoffes, dessen Färbungen dieser Naturfarbe möglichst nahe kommen, ist der wertvolle technische Effekt des vorliegenden Verfahrens gegenüber den genannten Verfahren wie auch gegenüber dem Verfahren der Patentschrift 179881 begründet.
DENDAT209121D Active DE209121C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE209121C true DE209121C (de)

Family

ID=471109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT209121D Active DE209121C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE209121C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4008043A (en) * 1974-02-22 1977-02-15 L'oreal Diphenylamines for dyeing keratinic fibers
US4054147A (en) * 1974-02-22 1977-10-18 L'oreal 4,4-Disubstituted diphenylamines in dye compositions for keratinic fibers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4008043A (en) * 1974-02-22 1977-02-15 L'oreal Diphenylamines for dyeing keratinic fibers
US4054147A (en) * 1974-02-22 1977-10-18 L'oreal 4,4-Disubstituted diphenylamines in dye compositions for keratinic fibers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1149496B (de) Verfahren zum Faerben von lebenden Haaren
DE209121C (de)
DE1794383C3 (de) Verfahren zum Färben von Haaren und Mittel zur Durchführung desselben
DE190622C (de)
DE226790C (de)
DE74396C (de) Verfahren zum Färben von Plüsch und von 'Bellen Vn ^etscVSeietien farVbttotvirungen
DE162626C (de)
DE228245C (de)
DE1939255A1 (de) Loesungsmittelfaerbung
DE213581C (de)
DE2222001B2 (de) Haarfärbemittel
DE276761C (de)
DE653306C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen mit Oxydationsfarbstoffpraeparaten
DE2158670C3 (de) Haarfärbemittel
DE133757C (de)
DE250466C (de)
DE149676C (de)
DE618902C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn
DE242609C (de)
DE286337C (de)
DE263105C (de)
DE101190C (de)
DE944125C (de) Verfahren zur Erzeugung echter, sich bei Infrarot-Aufnahmen ebenso wie Blattgruen verhaltender Khakitoene fuer Tarnzwecke
DE95608C (de)
DE203578C (de)