DE208883C - - Google Patents

Info

Publication number
DE208883C
DE208883C DENDAT208883D DE208883DA DE208883C DE 208883 C DE208883 C DE 208883C DE NDAT208883 D DENDAT208883 D DE NDAT208883D DE 208883D A DE208883D A DE 208883DA DE 208883 C DE208883 C DE 208883C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
mandrel
dome
hollow mandrel
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT208883D
Other languages
English (en)
Publication of DE208883C publication Critical patent/DE208883C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/28Folding the longitudinal seam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

£Κα iiVtficl» »Μ i ifiilg: Ua :u! λ
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 7c. GRUPPE
ERDMANN KIRCHEIS in AUE, Erzgeb.
Langfalz-Biege- und Fügestanze. Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Juni 1907 ab.
Bei Langfalz-Biege- und Fügestanzen der bekannten Art, nach welcher in dem feststehenden Hohldorn ein drehbarer Kern zum zeitweiligen Unterstützen einer mit Falznut versehenen Schiene und am Falzzudrückstempel eine das gleichzeitige Anbiegen beider Falzhaken bewirkende Schiene angeordnet sind und die ganze Herstellung des fertigen Falzes in einem einzigen Arbeitsgange erfolgt, hat ίο sich das Bedürfnis herausgestellt, die Breite des zu erzeugenden Falzes, wenn auch nur innerhalb enger Grenzen, möglichst auf leichte Weise ändern zu können.
Dieser Zweck wird durch die vorliegende Erfindung erreicht.
Dieselbe ist in der Zeichnung veranschaulicht.
Fig. ι zeigt in Vorderansicht die wesentlichen Teile oder Werkzeuge einer Langfalz-Biege- und Fügestanze der erwähnten Art.
Fig. 2 zeigt dasselbe, jedoch bei veränderter Lage einiger Teile.
Fig. 3 und 4 zeigen die Profile von Blechen mit angebogenen Falzhaken verschiedener Breite.
Fig. 5 und 6 stellen in Vorderansicht zwei Abänderungen der Feststelleinrichtung des Hohldornes dar, und
Fig. 7 bis 10 zeigen die Vorrichtung entsprechend den verschiedenen Lagen des Hohldornes nach Fig. 1 und 2 und deren veränderte Arbeitsweise in den. einzelnen Arbeitsstufen.
In den Fig. 1, 2, 5, 6, 7 und 8 bedeutet a den Hohldorn, δ den drehbaren Kern, c die untere Falzschiene,· d den Druckstempel, an .dem sich die obere Falzbiegeschiene e nebst der Anschlagschiene f führt, und m m die zusammenzufalzenden Blechränder.
Der Falzvorgang vollzieht sich bei dieser Einrichtung, wie bekannt, in der Weise, daß sich zunächst- die obere Schiene β am Stempel d entlang abwärts bewegt, dabei die Falzhaken, und zwar einen nach innen und den anderen nach außen (Fig. 7) anbiegt, daß hierauf der Kern b eine Drehung ausführt, seine abgeflachte Stelle unter Schiene c kommt, so daß dieser letzteren gestattet ist, mit dem nunmehr niedergehenden Stempel d abwärts zu gleiten, wobei die Falzhaken durch den Stempel d niedergedrückt, d. h. vollends umgelegt werden, und dadurch der Falz (Fig. 9) fertiggestellt wird.
Nach der bisherigen bekannten Ausgestaltung der Vorrichtung war der Hohldorn a feststehend, d. h. unverdrehbar angeordnet; es hatte somit Schiene c gegenüber der Schiene e in seitlicher Richtung immer den gleichen Abstand und es konnten demzufolge auch die anzubiegenden Falzhaken (Fig. 3) nur eine und dieselbe Breite erhalten.
Die neue Erfindung besteht nun darin, daß der Dorn α drehbar und beliebig feststellbar eingerichtet ist, um die Breite der Falzhaken und damit auch die Breite des entstehenden Falzes rasch etwas ändern zu können.
In den Fig. 1, 3, 7 und 9 ist die Einstellung des Domes α und die stufenweise Bildung eines schmalen Falzes gezeigt.
Um beispielsweise einen verbreiterten Falz zu erhalten, wird der Dorn α gemäß der Fig. 2, verstellt.

Claims (1)

  1. Wie sich bei solcher Lage des Domes das Anbiegen und Zudrücken der Falzhaken gestaltet, ist in den Fig. 4, 8 und 10 dargestellt.
    Die Einrichtung zum Drehen und Feststellen des Domes, deren besondere Ausgestaltung nicht Gegenstand vorliegender Erfindung ist, kann verschiedener Art sein.
    In Fig. ι ist eine solche gezeigt, bei welcher ein ohrartiger Ansatz h des Domes mittels Schraube i gegen den Stanzenkörper gezogen wird. Die Ausgestaltung nach Fig. 5 zeigt einen Ansatz k, auf den Stellschrauben 11 einwirken, während nach Fig. 6 der Hohldorn ein Zahnsegment η trägt, in das eine Schnecke 0 eingreift. Die in Fig. 1 und 2 gezeigte Feststellvorrichtung kann auch mit einer der Einstellvorrichtungen nach Fig. 5 und 6 verbunden werden, und die das Ein- und Feststellen des Domes ermöglichenden Ansätze desselben können als besondere, auf dem Dorn befestigte Stücke ausgeführt werden.
    Ρλτε ν τ-Α ν SPRU ch:
    Langfalz - Biege- und Fügestanze mit einer im Hohldorn geführten, durch drehbaren Kern zeitweilig unterstützten unteren Falzschiene und einer am Falzzudrückstempel geführten, das gleichzeitige Anbiegen beider Falzhaken bewirkenden oberen Falzschiene, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Veränderung der Falzbreite der die untere Falzschiene (c) führende Hohldorn (a) nicht fest, sondern drehbar angeordnet ist und innerhalb gewisser Grenzen beliebig ein- und festgestellt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT208883D Active DE208883C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE208883C true DE208883C (de)

Family

ID=470883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT208883D Active DE208883C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE208883C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900924C (de) * 1951-10-03 1954-01-04 Blechwarenfabrik Limburg Blechumschlagmaschine fuer die Raender von Blechschildern, Kaesten, Griffen u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900924C (de) * 1951-10-03 1954-01-04 Blechwarenfabrik Limburg Blechumschlagmaschine fuer die Raender von Blechschildern, Kaesten, Griffen u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022122B1 (de) Biegemaschine
DE2316953B2 (de) Biegewerkzeug
DE2364755A1 (de) Gelenk mit einem aeusseren radialen blockierungsgleitstueck
DE2516340C3 (de)
DE208883C (de)
DE2806094C2 (de) Dünnwandiges Beschlagteil aus Metall sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE2165224C3 (de) Stanzvorrichtung zur Anwendung in einer Stufenpresse
DE2913816C2 (de)
DE3104356A1 (de) "maschineneinrichtung zum kerben, messen, abtasten und ablaengen von materialien"
DE129777C (de)
DE69204379T2 (de) Schubladenführungen und Verfahren zur Herstellung.
DE820291C (de) Maschine zum Abbiegen von Blechen
DE205518C (de)
DE2822136C3 (de) Heftapparat
CH592481A5 (en) Fixture for bending concrete reinforcement bars - has anvil and bending mandrel and crops bar after last bend
DE175353C (de)
DE940746C (de) Handbiegemaschine fuer Stabeisen u. dgl.
DE462974C (de) Grendelriegel
DE813402C (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung von Stoffstuecken und Maschine zur Herstellung der Vorrichtung
DE265706C (de)
DE1527328B2 (de) Rohrbiegemaschine mit einer drehbaren biegeschablone
DE863767C (de) Wechselschreibstift
DE316140C (de)
DE240113C (de)
DE587159C (de) Okulierwerkzeug