DE206479C - - Google Patents

Info

Publication number
DE206479C
DE206479C DE1906206479D DE206479DA DE206479C DE 206479 C DE206479 C DE 206479C DE 1906206479 D DE1906206479 D DE 1906206479D DE 206479D A DE206479D A DE 206479DA DE 206479 C DE206479 C DE 206479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
narrower
handlebars
thinner
circular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1906206479D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE206479C publication Critical patent/DE206479C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT41082D priority Critical patent/AT41082B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/08Check valves with guided rigid valve members shaped as rings
    • F16K15/12Springs for ring valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

^KAISERLICHES
PATENTAMT.
O ■Η-ίΟ
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ringventil, insbesondere für Gebläse, Verdichter und Pumpen, mit einem oder mehreren im Inneren eines vollen Ringes angeordneten, mit diesem aus einem Stück bestehenden und in der Ventilmitte befestigten Lenkern. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der oder die Lenker in der Mitte oder annähernd in der Mitte ihres federnden Teiles schmäler
ίο oder dünner bzw. schmäler und dünner sind .als an den Enden dieses Teiles, d. h. die Lenker sind derartig gestaltet, daß ihre Breite oder ihre Dicke oder beide in der Mitte oder ungefähr in der Mitte des federnden Ab-Schnittes der Lenker am geringsten sind und von hier aus nach beiden Seiten, d. h. sowohl nach dem Mittelsteg als auch nach der Abschlußplatte zu allmählich anwachsen.
Insbesondere ist diese Formgebung der in der Ventilmitte befestigten, innen liegenden und aus einem Stück mit dem Abschlußteil bestehenden Lenker bei Ringventilen mit kreisförmig gestalteten Lenkern verwendbar.
Mit dieser Formgebung wird bezweckt, einen größeren Ventilhub ohne übermäßige Beanspruchung des Lenkermaterials zu erzielen, indem die Durchbiegung des Lenkers gleichmäßiger auf die ganze Länge desselben ver-
' teilt wird. .
In den Fig. 1 und 2 sind zwei Ausführungsformen des neuen Ringventils mit kreisförmigen, in der Ventilmitte befestigten Lenkern ■ dargestellt, wobei letztere in der Mitte des 35
45
federnden Teiles schmäler als an den Enden sind. In den Fig. 3 und 4 sind ähnliche Ausführungsformen dargestellt, wobei jene Abschnitte der kreisförmigen Lenker, welche gegebenenfalls auch in geringerer Stärke ausgeführt werden können, schraffiert sind.
In Fig. ι bezeichnet 1 den ringförmigen Abschlußteil und 2 die Mittelöffnung des Ventils zur Aufnahme des Befestigungsbolzens. Die kreisförmigen Lenker 3 und 4 verbinden den in der Ventilmitte. befestigten Steg 5 mit dem Abschlußteil 1 bei 6 und 7.. Wie ersichtlich, sind die kreisförmigen Lenker bei 6 und bei 7 und auch am anderen Ende bei 5 breiter als in der Mitte, wo sie bei 3 und 4 am schmälsten sind. Im vorliegenden Fall besteht die äußere Begrenzungslinie der Lenker 3 und 4 aus einem zum Abschlußteil konzentrischen Kreis, während die innere Begrenzungslinie ebenfalls durch einen Kreis gebildet wird, welcher aber exzentrisch zum äußersten Kreis verläuft.
In Fig. 2 isi der ringförmige Abschlußteil 8 mit einem einzigen kreisförmigen Lenker 11 versehen, der durch einen radialen Steg 10 in der Ventilmitte bei 9 befestigt und durch einen Steg 12 mit dem Abschlussteil verbunden ist. Auch hier ist der kreisförmige Lenker an den beiden Enden bei 10 und bei 12 breiter als in der lutte bei 11, wo derselbe am schmälsten ist.
In Fig. 3 und 4 sind die gleichen Ventilplatten nochmals dargestellt, und es bezeichnet
55

Claims (1)

  1. der schraffierte Teil der Lenker jenen Abschnitt derselben, welcher gegebenen falls z. B.
    durch Ausschliff in geringerer Stärke als die
    Enden ausgeführt wird.
    Ρλτεντ-Λ nsi'kuc ii :
    RingvcHfii, insbesondere für Gebläse.
    Verdichter und Pumpen, mit einem oder
    mehreren im Inneren eines vollen Ringes angeordneten, mit diesem aus einem Stück bestehenden und in der Ventilmitte befestigten Lenkern, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Lenker in der Mitte qder annähernd in der Mitte ihres federnden Teiles schmäler oder dünner bzw. schmäler und dünner sind als an den Enden dieses Teiles.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1906206479D 1906-10-12 1906-10-12 Expired - Lifetime DE206479C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41082D AT41082B (de) 1906-10-12 1909-02-05 Ringventil, insbesondere für Gebläse, Verdichter und Pumpen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE206479C true DE206479C (de)

Family

ID=468642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906206479D Expired - Lifetime DE206479C (de) 1906-10-12 1906-10-12

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE206479C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910009C (de) * 1950-07-02 1954-04-26 Willy Hirche Ventilzunge fuer Verdichter
DE1259158B (de) * 1962-01-04 1968-01-18 Hoerbiger Ventilwerke Ag Ventil, insbesondere Saug- oder Druckventil fuer Kolbenverdichter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910009C (de) * 1950-07-02 1954-04-26 Willy Hirche Ventilzunge fuer Verdichter
DE1259158B (de) * 1962-01-04 1968-01-18 Hoerbiger Ventilwerke Ag Ventil, insbesondere Saug- oder Druckventil fuer Kolbenverdichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4133033C2 (de) Schwinghebel
DE2854052C2 (de) Riemenscheibe für Zahnriementriebe
DE2815803A1 (de) Reibungskupplung
DE2627604A1 (de) Rotations-druckmittelstelltrieb
DE2248891C3 (de) Schieberkolben für ein hydraulisches Mehrwegeventil
DE206479C (de)
DE60309280T2 (de) Integriertes Ringventil für einen Kompressorkolben
DE78038C (de) Centrifugalpumpe mit veränderlicher Weite der Ausströmung im Schaufelrade
DE2302457C3 (de) Kettenschloß
DE2353947A1 (de) Verbindungsglied
DE102011079295A1 (de) Wiegegelenkkette
DE393975C (de) Rad mit federnden, sichelfoermigen Speichen
DE407285C (de) Schraubengetriebe fuer Klappdavits
DE102009032938A1 (de) Kolbenbolzen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE175251C (de)
AT25685B (de) Kurbelwelle.
AT50569B (de) Gleitschutzkette für Radreifen.
DE404204C (de) Kraftuebertragungskette
DE239608C (de)
DE443772C (de) Verbindung insbesondere der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE419871C (de) Giesspfannenstopfen
DE325515C (de) Werkzeug zum Entfernen der Kolbenringe
DE199867C (de)
DE560305C (de) Vorrichtung zum Loesen von Tabakblaettern
DE444447C (de) Einrichtung zum Verbinden der Enden der Seilstuecke einer Grundleine von Schleppnetzen