DE2064678A1 - Fangvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen - Google Patents

Fangvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE2064678A1
DE2064678A1 DE19702064678 DE2064678A DE2064678A1 DE 2064678 A1 DE2064678 A1 DE 2064678A1 DE 19702064678 DE19702064678 DE 19702064678 DE 2064678 A DE2064678 A DE 2064678A DE 2064678 A1 DE2064678 A1 DE 2064678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
support
safety device
support body
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702064678
Other languages
English (en)
Other versions
DE2064678B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung. P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2064678A priority Critical patent/DE2064678B2/de
Priority to CH591371A priority patent/CH534065A/de
Priority to BE766311A priority patent/BE766311A/xx
Priority to US00138032A priority patent/US3728819A/en
Priority to BR296571A priority patent/BR7102965D0/pt
Publication of DE2064678A1 publication Critical patent/DE2064678A1/de
Publication of DE2064678B2 publication Critical patent/DE2064678B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D15/1068Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • B60J5/062Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D15/1044Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1031Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D2015/1055Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1071Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the track being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1076Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the track being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swinging transversely, e.g. on arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Fangvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen Die'Erfindung bezieht sich auf eine Fangvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen, die beim Öffnen aus der Karosserieebene herausgeschwenkt und mit Hilfe von Trag- und Führungselementen vor der Karosseriewand entlangbewegt wird.
  • Schwenkschiebetüren für Fahrzeuge sind in verschiedenen Ausführungs formen bekannt geworden. Allen diesen Konstruktionen ist gemeinsam, daß sie Schwenkhebel o.dgl. aufweisen, die die Tür beim öffnen zunächst aus der Karosserieebene herausbewegen. Anschliessend wird die an Tragelementen aufgehängte Tür seitlich neben die Türöffnung geschoben. Um die Tür kinematisch bestimmt zu führen, sind zusätzlich gekrümmte Führungsschienen erforderlich, die mit Führungsrollen zusammenwirken. Bekannt ist es, 3e eine Führungsschiene ortsfest oberhalb und unterhalb der Türöffnung in der Karosserie unterzubringen und sie über Rollen und starre Arme mit dem Türblatt zu verbinden.
  • Eine bereits vorgeschlagene Konstruktion zeichnet sich dadurch aus, daß im Türblatt eine sich waagerecht über die Türbreite erstreckende und an einem Ende um eine vertikale Achse gekrummte Führungsschiene untergebracht ist, daß'an dem von der Tür umfahrene Türpfosten ein um eine vertikale Achse begrenzt schwenkbarer Hebel gelagert ist, daß dieser Hebel zwei um vertikale Achsen drehbare Lenkrollen trägt, daß zwischen diesen Lenkrollen die Führungsschiene verläuft, daß der kürzeste Abstand zwischen den Laufflächen der Lenkrollen wesentlich größer ist als die Dicke der Führungsschiene im geradenBereich und daß sich die Dicke der Fuhrungsschiene im gekrümmten Bereich bis auf den kürzesten Abstand zwischen den Laufflächen der Lenkrollen vergrößert.
  • Die Tür ist unabhängig von der Konstruktion so aufgehängt, daß ihre äußere Kante bei Beginn der öffnungsbewegung um den Türpfosten herumgeführt wird. Bei doppelseitigen Schwenkschiebetüren bewegen sich beide Türflügel spiegelsymmetrisch. An den inneren Türkante, die mit Fingerschutzprofilen versehen sind, werden die Türflügel in der Schließposition bi bekannten Konstruktionen durch einen Schwenkhebel und Führungsschieneh gehalten.
  • Bei der bereits vorgeschlagenen Konstruktion ist die innere Türkante in der Schließposition lediglich durch einen oberhalb der Türöffnung angebrachten Schwenkhebel geführt, während die äußere Türkante durch mehrere Führungselemente und eine Verriegelung gehalten ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt dief Aufgabe zugrunde, für Schwenkschiebetüren verschiedener Bauart eine Fangvorrichtung zu entwickeln, die im letzten Teil der Schließphase die innere Kante des Türblattes beim Einschwenken in die Karosserieebene erfaßt und so festhält, daß das Türblatt auch bei Luftdruckschwankungen, wie sie bei Fahrzeugbegegnungen oder an Tunneleinfahrten auftreten können, nicht flattert. Eine solche Fangvorrichtung muß so beschaffen sein, daß sie bei doppelseitigen Schwenkschiebetüren, die ja in der Symmetrieebene keinen Türpfosten aufweisen, unauffällig im Trittstufenbereich und/oder im Karosseriebereich oberhalb der Türöffnung untergebracht werden kann.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß in den Fußbodenträger unterhalb der Tür und/oder den Karosserieträger oberhalb der Tür ein Tragkörper für einen verstellbaren Knaggen eingesetzt ist, der mit einem an der inneren Türkante befestigten Türkeil zusammenwirkt.
  • EinAusführungsbeispiel der Erfindung wird.anhand von Fig. 1 - 4 der Zeichnung erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt einer doppelseitigen Schwenkschiebetür von innen, Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie B-B in Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie A-A in Pig. 1, Fig. 4 einen Längsschnitt in der Symmetrieebene E-E der Tür.
  • Einander entsprechende Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1 ist mit.l der rechte und mit 2 der linke Türflügel bezeichnet. Beide nur im Ausschnitt dargestellten Türflügel sind mit Fingerschutzprofilen 3 und 4 versehen, die.in der Symmetrieebene E-E zusammenstoßen. An dem Rahmenprofil la der inneren Kante des rechten Türflügels 1 ist mit zwei Schrauben ein als Winkelstück ausgebildeter Türkeil 5 befestigt, dessen Keilfläche 5a hinter einen mit Langlöchern versehenen Kunststoffknaggen 6 greift. Dieser Knaggen ist mit Schrauben 7,8 in einem mit einer Tasche versehenen Tragkörper 9 befestigt. Der Tragkörper 9 ist kraftschlüssig in einen Ausschnitt des Fußbodenträgers lo eingeschweißt.
  • Mit 11 ist eine in die Tür eingebaute Führungsschiene bezeichnet, mit 14 die Trittstufenkante.
  • Die Zuordnung der Teile 5-10 ergibt sich übersichtlich aus der Querschnittzeichnung gemäß Fig.2. Der Schnitt verläuft entlang der Linie B-B in Fig. 1. Man erkennt deutlich die Form des Türkeiles 5, 5a und des Kunststoff-Knaggens 6, der mit Hilfe der Schrauben 7,8 verstellbar an dem Tragkörper 9 befestigt ist. Mit 12 ist eine schräge und nach hinten offene Tasche in dem Tragkörper 9 bezeichnet, in die der Türkeil 5 beim Schließen der Tür hineinfährt. Die rückwärtige Öffnung der Tasche 12 verhindert eine Verstopfung derselben durch Schmutz und Schnee. Mit 13 ist eine Schweißnaht angedeutet, die den Tragkörper 9 so mit dem Fußbodenträger lo verbindet, daß die statische Belastbarkeit dieses Trägers nicht wesentlich verringert wird.
  • Eine zweite Fangvorrichtung für den linken Türflügel ist links von der Symmetrieebene E-E angeordnet. Beide Fangvorrichtungen weisen einen gemeinsamen Tragkörper 9 und getrennte Knaggen für die Türkeile auf.
  • Der abgesetzte Querschnitt gemäß Fig. 3 zeigt den Aufbau des Türrahmenprofils la, der Fingerschutzprofile 3,4 und die Lage des Türkeiles 5, 5a relativ zum Profil des Türflügels 1. Der Türkeil ragt nur unwesentlich über die innere Türflügelebene hinaus.
  • Fig. 4 zeigt einen Vertikalschnitt in der Symmetrieebene E-E. Der Tragkörper 9 ist im Schnitt dargestellt und über Schweißnähte 13 mit dem Fußbodenträger lo verbunden. Mit 15 ist ein Türdichtungsprofil bezeichnet, das um drei Kanten der Tür herumgeführt sein kann. Die Zeichnung zeigt deutlich, daß die Ausbildung der Trittstufenkante 14 von dem Einbau der Fangvorrichtung für die Tür unabhängig ist. Die auswechselbaren Teile der Fangvorrichtung sind von außen gut zugänglich angeordnet.
  • Die beschriebene Fangvorrichtung kann mit geringfügigen Abänderungen auch oberhalb der Türöffnung angebracht werden. Sie ist für alle Arten von Schwenkschiebetüren geeignet, hat aber besondere Bedeutung bei doppelseitigen Schwenkschiebetüren, deren Führungsschi mn in die Türflügel eingelassen sind.
  • 5 Seiten Beschreibung 5 Ansprüche 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Ansprüche: l.lFangvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen, die beim öffnen aus der Karosserieebene herausgeschwenkt und mit Hilfe von Trag- und Führungselementen vor der Karosseriewand entlangbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in den Fußbodenträger (lo) unterhalb der Tür (1) und/oder den Karosserieträger oberhalb der Tür ein Tragkörper (9) für einen verstellbaren Knaggen (6) eingesetztist, der mit einem an der inneren Türkante befestigten Türkeil (5) zusammenwirkt.
  2. 2. Fangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (9) als Guß- oder Schmiedeteil-kraftschlüssig in einen Ausschnitt des Trägers (lo) eingesetzt ist und eine nach hinten offene, schräge Tasche (12) aufweist.
  3. 3. Fangvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Knaggen (6) aus schlagfestem Kunststoff besteht und mit Langlöchern versehen ist, die eine einstellbare Befestigung in dem Tragkörper (9) ermöglichen.
  4. 4. Fangvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch qekennzeichnet,daß der Tragkörper (9) unmittelbar unterhalb der Trittstufenkante (14) in den Fußbodenträger (lo) eingeschweißt ist.
  5. 5. Fangvorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß der Türkeil (5) mit dem Rahmenprofil (laJ der inneren Türkante verschraubt ist.
    Leerseite
DE2064678A 1970-04-28 1970-12-31 Fangvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen Pending DE2064678B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2064678A DE2064678B2 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Fangvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen
CH591371A CH534065A (de) 1970-04-28 1971-04-23 Schwenkschiebetüraufhängung für Fahrzeuge
BE766311A BE766311A (fr) 1970-04-28 1971-04-27 Porte coulissante et pivotante pour vehicules
US00138032A US3728819A (en) 1970-04-28 1971-04-28 Vehicle doors
BR296571A BR7102965D0 (pt) 1970-12-31 1971-05-18 Aperfeicoamentos em portas de veiculos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2064678A DE2064678B2 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Fangvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2064678A1 true DE2064678A1 (de) 1972-07-27
DE2064678B2 DE2064678B2 (de) 1975-06-26

Family

ID=5792694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2064678A Pending DE2064678B2 (de) 1970-04-28 1970-12-31 Fangvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR7102965D0 (de)
DE (1) DE2064678B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392239B (de) * 1985-10-17 1991-02-25 Austria Metall Dreh- oder drehfalttuer fuer schienenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
BR7102965D0 (pt) 1973-04-19
DE2064678B2 (de) 1975-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE650694C (de) Gehaenge fuer Tueren, namentlich Kraftfahrzeugtueren
DE29913486U1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE2522640A1 (de) Schiebetuer fuer fahrzeuge
DE3026082A1 (de) Herausschwenkbare trittstufe fuer ein kraftfahrzeug
DE3843674C2 (de)
DE662233C (de) Einrichtung zur Fuehrung dichtschliessender Schiebetueren, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE19709461C2 (de) Führungseinrichtung für eine verschiebbare Wand
DE1584070C2 (de) Schwenkschiebetür
DE2064678A1 (de) Fangvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen
DE2062822A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine schwenkschiebetuer von fahrzeugen
DE650473C (de) Verschlussgetriebe fuer Fenster u. dgl.
DE2040185B2 (de) Wandschrank, insbesondere für Schlüssel
DE102004011903B4 (de) Vorrichtung zum Führen einer ausschwenkbaren Schiebetür an einer Fahrzeugkarosserie
DE1953116U (de) Vorrichtung zum halten und feststellen einer fahrzeugschiebetuere.
DE2305006A1 (de) Schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge
DE7048318U (de) Fangvorrichtung fuer eine schwenkschiebetuer von fahrzeugen
DE60216223T2 (de) Motorisch betriebene Schliesseinrichtung einer Öffnung in einem Fahrzeug und zugehöriges Fahrzeug
DE651898C (de) Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Tafeln bestehende Garagentuer
EP1547835B1 (de) Schwenktür oder Schwenkklappe für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
DE2708453A1 (de) Kastenaufbau von fahrzeugen mit mindestens einer verschiebbaren tuer
DE865865C (de) Kraftfahrzeug mit einer ringfoermigen Schutzleiste
DE1605040B1 (de) Gedeckter Gueterwagen mit Schiebewandteilen
DE2631853A1 (de) Tuer, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE954938C (de) Kraftfahrzeugtuer
DE2019980B2 (de) Führungsvorrichtung für den Flügel einer Außenschiebetür bei Fahrzeugen, insbesondere bei Schienenfahrzeugen