DE19709461C2 - Führungseinrichtung für eine verschiebbare Wand - Google Patents

Führungseinrichtung für eine verschiebbare Wand

Info

Publication number
DE19709461C2
DE19709461C2 DE19709461A DE19709461A DE19709461C2 DE 19709461 C2 DE19709461 C2 DE 19709461C2 DE 19709461 A DE19709461 A DE 19709461A DE 19709461 A DE19709461 A DE 19709461A DE 19709461 C2 DE19709461 C2 DE 19709461C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
guide
guide device
guide rail
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19709461A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19709461A1 (de
Inventor
Friedrich Decker
Gerhard Wittenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19709461A priority Critical patent/DE19709461C2/de
Publication of DE19709461A1 publication Critical patent/DE19709461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19709461C2 publication Critical patent/DE19709461C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5045Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement specially adapted for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/62Synchronisation of suspension or transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • E05Y2900/212Doors disappearing in pockets in the furniture body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Führungseinrichtung für verschiebbare Wand- oder Türteile eines Schrankes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei verschiebbaren Wand- oder Türteilen vor allem, wenn sie aus Designgründen in den Schrank eingeschoben werden sollen, bereitet die Parallelführung Schwierigkeiten, weil bereits geringes Verkanten den Verschiebevorgang stört. Das ist besonders der Fall bei großen und schweren Wandteilen durch die überhängende Belastung.
Aus der EP 0128503 B1 ist eine Anordnung für Schiebetüren mit einem verschieblichen Türelement bekannt. Die Anordnung umfaßt eine feste obere Führung und eine feste untere Führung, um das verschiebliche Türelement während dessen Bewegung zu führen. Die Anordnung weist Rollen auf, die als Tragrollen bzw. Laufräder für das Türelement und gleichzeitig als Führungsrollen für ein flexibles Band dienen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Führungseinrichtung zu schaffen, die eine verkantungssichere Parallelverschiebung auch bei großem Gewicht der Wandteile sicherstellt.
Die gestellte Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Merkmalen der Unteransprüche aufgeführt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Führungseinrichtung wird nun im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen vereinfachten Grundriß eines Wandschrankes mit seitlichen Einschubtaschen.
Fig. 2 eine vereinfachte Darstellung mit zweiteiligen Türelementen in halb geöffnetem Zustand
Fig. 3 Die Anordnung der zusammengefalteten Türelemente vor dem Einschieben in die Einschubtaschen
Fig. 4 die Anordnung der Türelemente im weitgehend eingeschobenem Zustand
Fig. 5 eine Seitenansicht der Führungseinrichtung und
Fig. 6 eine Frontansicht der Führungseinrichtung
Die Fig. 1-4 veranschaulichen in vereinfachter Form die Gesamtanordnung der für verschiebbare Wand- oder Türteile eines Schrankes konzipierten Führungseinrichtung und die Bewegungsabläufe beim Öffnen und Schließen der Türen.
Die Unterbringung der Türelemente 1 in Seitentaschen 2 ist lediglich eine gestalterische Ausführung.
Bei einem Schrank mit geringer Breitenabmessung wird eine Aufteilung und Faltung der Türelemente 1 nicht erforderlich sein. Bei großen Breitenabmessungen wäre auch eine dreifache Aufteilung der beiden Frontflächen der Tür denkbar.
Fig. 5 ist eine Seitenansicht gemäß Pfeil 3 in Fig. 1, wobei die Abdeckung durch die innere Wandseite 4 nicht dargestellt ist. An der Innenseite der Seitenwand 6 ist eine Anschlagschiene 8 als Hauptträgerelement für die Türelemente 1 in Längsrichtung verschieblich gelagert.
Zur Führung der Anschlagschiene 8 sind untere Laufräder 10 befestigt, die auf einer unteren Führungsschiene 12 abrollen. Die Anschlagschiene 8 ist an ihrer Oberkante durch eine obere Führungsschiene 14 geführt
Die verkantungsfreie Führung der Anschlagschiene 8 wird durch eine vorteilhafte kreuzweise Seilführung von zwei Seilen 15 + 16 sichergestellt, die über obere und untere Seilrollen 18, 19 bzw. 20, 21 geführt sind. Seil 15 ist mit seinem einen Ende 15a an der Vorderseite der oberen Führungsschiene 14 befestigt, über die eine obere Führungsrolle 18, über die eine untere Führungsrolle 20 und über die andere obere Führungsrolle geführt und am linken Ende der oberen Führungsschiene 14 befestigt.
Das Seil 16 ist mit seinem einen Ende 16a an der Vorderseite der unteren Führungsschiene 12 befestigt und in ähnlicher Weise wie Seil 15 über untere und obere Seilrollen 21, 19 geführt und schließlich mit seinem anderen Ende am hinteren Ende der unteren Führungsschiene 12 befestigt.
Die Seile 15 und 16 überkreuzen sich wie in Fig. 5 dargestellt ist.
Die untere Führungsschiene 12 ist für Justierungszwecke in engen Grenzen in Längsrichtung verstellbar gelagert. Einzelheiten hierzu sind nicht dargestellt.
In Fig. 5 sind mit Bezugszeichen 22 Bohrungen und Einfräsungen für Topfscharniere für die Befestigung des Türelements 1 an der Anschlagschiene 8 angedeutet.
Bezugszeichen
1
Türelemente
2
Seitentaschen
3
Pfeil
4
innere Wandseite der Seitentasche
6
Seitenwand
8
Anschlagschiene
10
Laufräder
12
untere Führungsschiene
14
obere Führungsschiene
15
Seil Seilenden
15
a,
16
a
16
Seil
18
obere Seilrollen
19
dto.
20
untere Seilrollen
21
dto.
22
Bohrungen und Einfräsungen f. Topfscharniere

Claims (3)

1. Führungseinrichtung für verschiebbare Wand- oder Türteile eines Schrankes, mit einer verkantungssicheren Parallelführung einer an einer Seitenwand (2) verschieblich gelagerten Anschlagschiene (8) mittels zweier kreuzweise geführter Seile (15, 16), die über obere und untere an der Anschlagschiene (8) gelagerte Rollführungen (18, 19 bzw. 20, 21) geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagschiene (8) mit mindestens einem separaten Laufrad (10) ausgestattet ist.
2. Führungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung der An­ schlagschiene (8) durch eine obere Führungsschiene (14) und eine untere Führungsschiene (12) erfolgt, wobei die Enden des einen Seils (15) mit Abstand an der oberen Führungs­ schiene (14) und die Enden des anderen Seils (16) entsprechend an der unteren Führungs­ schiene (12) befestigt sind.
3. Führungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder bei­ de Führungsschienen (12, 14) in ihrer Längsrichtung justierbar angeordnet sind.
DE19709461A 1997-03-07 1997-03-07 Führungseinrichtung für eine verschiebbare Wand Expired - Fee Related DE19709461C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19709461A DE19709461C2 (de) 1997-03-07 1997-03-07 Führungseinrichtung für eine verschiebbare Wand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19709461A DE19709461C2 (de) 1997-03-07 1997-03-07 Führungseinrichtung für eine verschiebbare Wand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19709461A1 DE19709461A1 (de) 1998-09-17
DE19709461C2 true DE19709461C2 (de) 2002-08-08

Family

ID=7822621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19709461A Expired - Fee Related DE19709461C2 (de) 1997-03-07 1997-03-07 Führungseinrichtung für eine verschiebbare Wand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19709461C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6299008B1 (en) * 1999-09-28 2001-10-09 Boh Environmental, Llc Transport and storage system
EP1394349A1 (de) * 2002-08-27 2004-03-03 Hawa Ag Verschiebevorrichtung für drehbar gehaltene Trennelemente und Möbelstück
DE102011115536A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-21 Weinor Gmbh & Co. Kg Schiebefalttürsystem
US9068386B2 (en) * 2012-01-31 2015-06-30 Sugatsune Kogyo Co., Ltd. Stowable folding door device
AT519513B1 (de) * 2017-01-13 2022-09-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zur Führung einer Schiebetür oder Falt-Schiebetür an einer Möbelwand
IT201700078326A1 (it) * 2017-07-12 2019-01-12 Bortoluzzi Sistemi Spa “mobile con ante scorrevoli e ripiegabili a scomparsa”
AT521841B1 (de) 2018-11-13 2023-02-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
IT202100024818A1 (it) * 2021-09-28 2023-03-28 Paolo Fornasari Sistema di supporto, di movimentazione e di occultamento di almeno una porta

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0128503B1 (de) * 1983-06-13 1988-09-21 Ripamonti, Maria Schiebetüraufbau

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0128503B1 (de) * 1983-06-13 1988-09-21 Ripamonti, Maria Schiebetüraufbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE19709461A1 (de) 1998-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3045233C2 (de)
AT392321B (de) Beschlag fuer mit schwenk-schiebetueren ausgestattete kastenmoebel u. dgl.
DE202014000100U1 (de) Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen o. dgl. Backwaren
DE19709461C2 (de) Führungseinrichtung für eine verschiebbare Wand
EP2639391A1 (de) Schiebe- und Drehflügelsystem
DE3627120C1 (de) Kassenlade
DE2755157A1 (de) Verschiebbar an einer raumdecke aufgehaengte faltwand
DE102015118201A1 (de) Führungsanordnung für Schiebetüren und Schrankmöbel
DE10160802A1 (de) Automatische Schiebetüranlage mit Seitenprofil
DE3101000C2 (de) Führung von Schiebetüren von Möbeln, insbesondere Schränken
AT509815B1 (de) Rollladensystem für einen kraftfahrzeug-aufbau
EP1700554B1 (de) Trennwand
EP0311752B1 (de) Fahrgestell zum Anhängen plattenförmiger Schiebeelemente
DE2932730C2 (de) Beschlag für eine hängende Schiebetüre eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen
DE3014545C2 (de) Schubladenführung für die Geldschublade einer Registrierkasse in Kassentischen, Verkaufstheken o.dgl.
EP1157181A2 (de) Band für türen, fenster und dergleichen
DE69925217T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
EP1420210A1 (de) Backofen
DE19744149A1 (de) Führungsanordnung für schiebbare Einrichtungen
DE102013108848A1 (de) Schiebetürbeschlag und Möbel
EP0671522A1 (de) Dachfenster
DE4305628B4 (de) Splitterschutzwand
DE1655788C3 (de) Ausschwenkbare Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftfahrzeuge
DE4300715C1 (de) Führung für ein Türblatt einer Schiebetür
DE3220138A1 (de) Vorrichtung zum fuehren eines rolladenpanzers grosser breite

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee