EP2639391A1 - Schiebe- und Drehflügelsystem - Google Patents

Schiebe- und Drehflügelsystem Download PDF

Info

Publication number
EP2639391A1
EP2639391A1 EP12159701.7A EP12159701A EP2639391A1 EP 2639391 A1 EP2639391 A1 EP 2639391A1 EP 12159701 A EP12159701 A EP 12159701A EP 2639391 A1 EP2639391 A1 EP 2639391A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotary
sliding
wing
closure part
guide frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12159701.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2639391B1 (de
Inventor
Dennis Nicolas Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunflex Aluminiumsysteme GmbH
Original Assignee
Sunflex Aluminiumsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=45894226&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2639391(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sunflex Aluminiumsysteme GmbH filed Critical Sunflex Aluminiumsysteme GmbH
Priority to EP20120159701 priority Critical patent/EP2639391B1/de
Priority to ES12159701T priority patent/ES2445796T3/es
Publication of EP2639391A1 publication Critical patent/EP2639391A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2639391B1 publication Critical patent/EP2639391B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0604Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5054Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other
    • E06B3/5072Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other the horizontal sliding wings having the possibility of an additional rotational movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/92Doors or windows extensible when set in position
    • E06B3/922Doors or windows extensible when set in position with several wings opening horizontally towards the same side of the opening and each closing a separate part of the opening
    • E06B3/924Doors or windows extensible when set in position with several wings opening horizontally towards the same side of the opening and each closing a separate part of the opening positioned in one plane when closed

Definitions

  • the invention relates to a sliding and rotary wing system according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to a closure part for use in a sliding and rotary wing system according to claim 9.
  • Sliding and rotary sash systems are well known. They have sliding window sash, which are individually pivotable, which can be almost completely open a mostly very large front or space division.
  • the individual wings are slidably guided in arranged on the ceiling and the floor guide rails. Each wing is slidably supported by two support elements in a ceiling profile. At least one outer wing is arranged as a pure rotary wing, which is only pivoted to open the front or room division.
  • the invention aims to remedy this situation.
  • the present invention has for its object to provide a rotary and sliding wing system of the aforementioned type, in which the arranged in the ceiling-side guide rail outlet opening is closed. According to the invention, this object is solved by the features of the characterizing part of patent claim 1.
  • a sliding and rotary vane system of the aforementioned type in which the outlet opening arranged in the cover-side guide rail can be closed.
  • the outlet opening of the ceiling-side rail profile is completely covered during pivoting of the rotary wing.
  • the lateral outlet opening is arranged at least partially surrounding a guide frame on the rail profile, wherein the closure part completely covers the guide frame in the pivoted-in position of the rotary vane.
  • the closure part which is preferably designed in accordance with the outer contour of the guide frame, completely covers the guide frame in the pivoted-in position of the rotary vane.
  • the closure part has latching means, by means of which it can be fixed with a groove arranged on the rotary wing at its upper side facing the rail profile.
  • At least one undercut is present in the groove, which is engaged behind by the locking means. This allows a backlash-free fixation of the closure part on the rotary wing.
  • a stop pin is arranged on the closure part, which rests in Wegschwenktem state of the rotary vane within the rail profile of this. As a result, damage to the closure part is counteracted by excessive pivoting of the rotary wing.
  • the closure part has a cap part, the inner contour of which corresponds at least to two sides, preferably on three sides, substantially to the outer contour of the guide frame.
  • means for releasable attachment to the guide frame are arranged on the closure part. This allows a fixation of the closure part to the guide frame.
  • the means for releasable attachment to the guide frame comprise a latching element which can be latched with a corresponding latching receptacle arranged on the guide frame.
  • the means for releasable strengthening may also comprise magnetic elements.
  • a closure part for use in a sliding and rotary vane system of the aforementioned type with the features of claim 9.
  • a spaced positioning of the cap portion is made possible on the rotary wing.
  • the closure part is detachably fastened to the top of a rotary wing.
  • a stop pin is formed on the boom on its side opposite the latching means.
  • the locking means comprise oppositely arranged, provided with locking lugs webs. In this way, a frictional and / or positive fastening of the closure part of a preferably provided with an undercut groove of a rotary wing is possible.
  • the sliding and rotary sash system chosen as an exemplary embodiment consists essentially of a rail profile 1, as well as a number of wings 2, which are guided displaceably on support parts 3 in the rail profile 1.
  • the wings 2 are also guided in one - not shown - soil profile.
  • the wings 3 are shown only by their the rail profile 1 facing a window glass receiving profiles 21.
  • the rail profile 1 is formed substantially in the manner of a C-profile.
  • a C-profile-like formation 12 is integrally formed on both sides of the passage 10 formed by the C-profile-like rail profile 1 in the longitudinal direction, whereby webs 13 formed at right angles are formed.
  • the rail profile 1 is an outlet opening 14 for notching a support part 3 of a wing 2 is introduced, which is bordered by a guide frame 4.
  • the wings 2 are each formed from a - not shown - disc element, which is bordered with profiles 21.
  • the rail profile facing the profile 21 of the wing 2 has a C-shaped groove 22 for receiving - not shown - grooved plates of the support parts 3.
  • the groove 22 serves to receive the latching means 55, 56 of the closure part 5.
  • the support part 3 is essentially formed by a cylinder part 31, which is arranged at the end with a - not shown - groove plate for engagement in the C-shaped groove 22 of the profile 21 of a wing 2.
  • a guide plate 32 is integrally formed, on which two guide rollers 33 are rotatably mounted on the cylinder part 31.
  • the guide frame 4 is executed in the embodiment as a plastic injection molded part. It has two oppositely arranged guide profiles 41 which project into the outlet opening 14 and allow the guide rollers 33 of a support part 3 of a wing 2 to slide out. On its front side facing the closure part 5, a respective bore 43 for accommodating - not shown - locking pins formed on the cap part 51 of the closure part 5 is provided in the guide profiles 41.
  • the closure member 5 is executed in the embodiment as a plastic injection molded part. It consists essentially of a cap part 51, which has a peripheral frame 52 which terminates in a bottom piece 53.
  • the inner contour of the frame 52 substantially corresponds to the outer contour of the guide frame 4.
  • a boom 54 is centrally arranged, on whose the cap portion 51 facing away from webs 55 are formed, which are provided at its free end with outwardly directed locking lugs 56 , His the webs 55 opposite top of the boom 54, a centering and stop pin 57 is formed.
  • closure member 5 is over the locking elements formed by the webs 55 with their integrally formed locking lugs 56 in the groove 22 of the profile 21 of the rotary wing second fixed.
  • closure member 5 is positioned in the profile 21 so that upon pivoting of the rotary wing 2 of the centering and stop pin 57 slides between the guide sections 41 of the guide frame 4 of the rail profile 1 until the centering and stop pin 57 rests against the inside of the rail profile 1.
  • the cap member 51 abuts against the guide frame 4 such that its frame 52 surrounds the guide frame 4 circumferentially.
  • the boom 54 is positioned between the guide profiles 41 of the guide frame 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schiebe- und Drehflügelsystem, umfassend ein Schienenprofil, in dem wenigstens ein Flügel als Schiebe- und Drehflügel angeordnet und über Auflagerelemente verschiebbar gelagert ist, wobei in dem Schienenprofil wenigstens eine seitliche Auslassöffnung zum Ausklinken eines Auflagerelementes eines Flügels angeordnet ist und wobei ein Flügel als reiner Drehflügel angeordnet ist. An dem Drehflügel (2) ist ein Verschlussteil (5) angeordnet, das die Auslassöffnung (14) des Schienenprofils (1) in eingeschwenkter Position des Drehflügels (2) vollständig verdeckt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verschlussteil zum Einsatz in einem solchen Schiebe- und Drehflügelsystem, umfassend ein Kappenteil (51) zur Abdeckung einer Auslassöffnung (14) eines Schienenprofils (1), wobei an dem Kappenteil (51) ein Ausleger (54) angeformt ist, der mit Rastmitteln (55, 56) zur Befestigung in einer Nut (22) eines Drehflügels (2) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schiebe- und Drehflügelsystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verschlussteil zum Einsatz in einem Schiebe- und Drehflügelsystem nach dem Patentanspruch 9.
  • Schiebe- und Drehflügelsysteme sind hinlänglich bekannt. Sie weisen verschiebbare Fensterflügel auf, welche einzeln verschwenkbar sind, wodurch sich eine meist sehr große Front- oder Raumteilung fast vollständig öffnen lässt. Die einzelnen Flügel sind in an der Decke und dem Boden angeordneten Führungsschienen verschiebbar geführt. Dabei ist jeder Flügel über zwei Auflagerelemente verschiebbar in einem Deckenprofil gehalten. Mindestens ein äußerer Flügel ist dabei als reiner Drehflügel angeordnet, der zum Öffnen der Front- oder Raumteilung lediglich verschwenkt wird.
  • Die vorgenannten Schiebe- und Drehflügelsysteme haben sich in der Praxis bewährt. Jedoch wird die zum Verschwenken der Flügel erforderliche Auslassöffnung in der deckenseitigen Führungsschiene oftmals als optisch störend empfunden.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dreh- und Schiebeflügelsystem der vorgenannten Art zu schaffen, bei dem die in der deckenseitigen Führungsschiene angeordnete Auslassöffnung verschließbar ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Mit der Erfindung ist ein Schiebe- und Drehflügelsystem der vorgenannten Art geschaffen, bei dem die in der deckenseitigen Führungsschiene angeordnete Auslassöffnung verschließbar ist. Durch das an dem Drehflügel angeordnete Verschlussteil ist die Auslassöffnung des deckenseitigen Schienenprofils beim Einschwenken des Drehflügels vollständig bedeckt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist an dem Schienenprofil die seitliche Auslassöffnung zumindest bereichsweise umgebend ein Führungsrahmen angeordnet, wobei das Verschlussteil den Führungsrahmen in eingeschwenkter Position des Drehflügels vollständig verdeckt. Hierdurch ist eine Führung des auszuklinkenden Auflageelements erzielt. Das vorzugsweise entsprechend der Außenkontur des Führungsrahmens ausgebildete Verschlussteil verdeckt den Führungsrahmen in eingeschwenkter Position des Drehflügels vollständig.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Verschlussteil Rastmittel auf, über die es mit einer an dem Drehflügel an seiner dem Schienenprofil zugewandten Oberseite angeordneten Nut fixierbar ist. Hierdurch ist eine einfache Nachrüstung eines Drehflügels ermöglicht. Durch die lösbare Befestigung des Verschlussteils ist dieses weiterhin im Falle einer Beschädigung leicht auswechselbar.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist in der Nut wenigstens ein Hinterschnitt vorhanden, der von dem Rastmittel hintergriffen ist. Hierdurch ist eine spielfreie Fixierung des Verschlussteils an dem Drehflügel ermöglicht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Verschlussteil ein Anschlagbolzen angeordnet, der in eingeschwenktem Zustand des Drehflügels innerhalb des Schienenprofils an diesem anliegt. Hierdurch ist einer Beschädigung des Verschlussteils durch übermäßiges Einschwenken des Drehflügels entgegengewirkt.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist das Verschlussteil ein Kappenteil auf, dessen Innenkontur an zumindest zwei Seiten, vorzugsweise an drei Seiten im Wesentlichen der Außenkontur des Führungsrahmens entspricht. Hierdurch ist ein nahezu vollständiges Umschließen des Führungsrahmens durch das Verschlussteil ermöglicht.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind an dem Verschlussteil Mittel zur lösbaren Befestigung an dem Führungsrahmen angeordnet. Hierdurch ist eine Fixierung des Verschlussteils an den Führungsrahmen ermöglicht.
  • Vorzugsweise umfassen die Mittel zur lösbaren Befestigung an dem Führungsrahmen ein Rastelement, das mit einer an dem Führungsrahmen angeordneten korrespondierenden Rastaufnahme verrastbar ist. Hierdurch ist eine definierte Anstellung des Verschlussteils an dem Führungsrahmen ermöglicht. Alternativ oder zusätzlich können die Mittel zur lösbaren Festigung auch magnetische Elemente umfassen.
  • Die gestellte Aufgabe wird weiterhin durch ein Verschlussteil zum Einsatz in einem Schiebe- und Drehflügelsystem der vorgenannten Art mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Durch den an dem Kappenteil angeformten Ausleger ist eine beabstandete Positionierung des Kappenteils an den Drehflügel ermöglicht. Über die Rastmittel ist das Verschlussteil lösbar an der Oberseite eines Drehflügels befestigbar.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Ausleger auf seiner dem Rastmittel entgegengesetzten Seite ein Anschlagbolzen angeformt. Hierdurch ist einer Beschädigung eines an einem Drehflügel befestigten Verschlussteils infolge eines übermäßigen Einschränkens des Drehflügels entgegengewirkt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Rastmittel gegenüberliegend angeordnete, mit Rastnasen versehene Stege. Hierdurch ist eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige Befestigung des Verschlussteils einer vorzugsweise mit einem Hinterschnitt versehenen Nut eines Drehflügels ermöglicht.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Dabei ist der äußere Drehflügel jeweils durch sein oberes, dem deckenseitigen Innenprofil zugewandtes oberes Halteprofil angedeutet. Dieses Halteprofil nimmt die Scheibe des Drehflügels auf. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Die Darstellung eines Schiebe- und Drehflügelsystems in Ausrichtung der Position eines endseitigen Drehflügels;
    Fig. 2
    die Darstellung des Schiebe- und Drehflügelsystems aus Figur 1 mit eingeschränktem äußeren Drehflügel;
    Fig. 3
    die schematische Darstellung des Eingriffs eines Auflagerteils des Drehflügels in dem deckenseitigen Schienenprofil im Querschnitt;
    Fig. 4
    die schematische Darstellung des Verschlussteils des Schiebe- und Drehflügelsystems aus Figur 1;
    Fig. 5
    die Detailansicht des Rastelements des Verschlussteils aus Figur 4 und
    Fig. 6
    die Darstellung des Kappenteils des Verschlussteils aus Figur 4.
  • Das als Ausführungsbeispiel gewählte Schiebe- und Drehflügelsystem besteht im Wesentlichen aus einem Schienenprofil 1, sowie einer Anzahl von Flügeln 2, die über Auflagerteile 3 in dem Schienenprofil 1 verschiebbar geführt sind. Bodenseitig sind die Flügel 2 ebenfalls in einem - nicht dargestellten - Bodenprofil geführt. In den Darstellungen sind die Flügel 3 lediglich durch ihre dem Schienenprofil 1 zugewandten ein Fensterglas aufnehmenden Profile 21 dargestellt.
  • Das Schienenprofil 1 ist im Wesentlichen in Art eines C-Profils ausgebildet. Zudem sind in dem Schienenprofil 1 an dessen Seitenwänden gegenüberliegend Führungsnuten 11 zur Aufnahme der Führungsrollen 43 der Auflagerteile 3 der Flügel 2 angeordnet. An seiner unteren, offenen Seite ist beidseitig des durch das C-profilartige Schienenprofil 1 gebildeten Durchgangs 10 in Längsrichtung eine C-profilartige Ausformung 12 angeformt, wodurch rechtwinklig ausgebildete Stege 13 gebildet sind. Seitlich ist dem Schienenprofil 1 eine Auslassöffnung 14 zum Ausklinken eines Auflagerteils 3 eines Flügels 2 eingebracht, welche von einem Führungsrahmen 4 eingefasst ist.
  • Die Flügel 2 sind jeweils aus einem - nicht dargestellten - Scheibenelement gebildet, welches endseitig mit Profilen 21 eingefasst ist. Das dem Schienenprofil zugewandte Profil 21 des Flügels 2 weist eine C-förmige Nut 22 zur Aufnahme von - nicht dargestellten - Nutenplatten der Auflagerteile 3 auf. Zudem dient die Nut 22 der Aufnahme der Rastmittel 55, 56 des Verschlussteils 5.
  • Das Auflagerteil 3 ist im Wesentlichen gebildet durch ein Zylinderteil 31, das endseitig mit einer - nicht dargestellten - Nutenplatte zum Eingriff in die C-förmige Nut 22 des Profils 21 eines Flügels 2 angeordnet ist. Gegenüberliegend der Nutenplatte ist eine Führungsplatte 32 angeformt, auf der übereinander zwei Führungsrollen 33 auf dem Zylinderteil 31 drehbar gelagert sind.
  • Der Führungsrahmen 4 ist im Ausführungsbeispiel als Kunststoffspritzgussteil ausgeführt. Er weist zwei gegenüberliegend angeordnete Führungsprofile 41 auf, welche in die Auslassöffnung 14 hineinragen und ein Hinausgleiten der Führungsrollen 33 eines Auflagerteils 3 eines Flügels 2 ermöglichen. Auf ihrer dem Verschlussteil 5 zugewandten Frontseite ist in den Führungsprofilen 41 gegenüberliegend jeweils eine Bohrung 43 zur Aufnahme von - nicht dargestellten - an dem Kappenteil 51 des Verschlussteils 5 angeformte Raststifte eingebracht.
  • Das Verschlussteil 5 ist im Ausführungsbeispiel als Kunststoffspritzgussteil ausgeführt. Es besteht im Wesentlichen aus einem Kappenteil 51, das einen umlaufenden Rahmen 52 aufweist, der in einem Bodenstück 53 ausläuft. Die Innenkontur des Rahmens 52 entspricht im Wesentlichen der Außenkontur des Führungsrahmens 4. An den Bodenstücken 53 ist mittig ein Ausleger 54 angeordnet, an dessen dem Kappenteil 51 abgewandten Unterseite Stege 55 angeformt sind, welche an ihrem freien Ende mit nach außen gerichteten Rastnasen 56 versehen sind. Seiner den Stegen 55 gegenüberliegenden Oberseite ist an den Ausleger 54 ein Zentrier- und Anschlagbolzen 57 angeformt.
  • Das Verschlussteil 5 ist über die durch die Stege 55 mit ihren angeformten Rastnasen 56 gebildeten Rastelementen in der Nut 22 des Profils 21 des Drehflügels 2 fixiert. Dabei ist Verschlussteil 5 derart in dem Profil 21 positioniert, dass beim Einschwenken des Drehflügels 2 der Zentrier- und Anschlagbolzen 57 zwischen den Führungsprofilen 41 des Führungsrahmens 4 des Schienenprofils 1 hindurchgleitet, bis der Zentrier- und Anschlagbolzen 57 innen an dem Schienenprofil 1 anliegt. In dieser Stellung liegt das Kappenteil 51 derart an dem Führungsrahmen 4 an, dass dessen Rahmen 52 den Führungsrahmen 4 umlaufend umschließt. Der Ausleger 54 ist zwischen den Führungsprofilen 41 des Führungsrahmens 4 positioniert. Durch die - nicht dargestellten - Raststifte, welche beim Einschwenken in die Bohrungen 43 des Führungsrahmens 4 hineingleiten, ist ein gleichmäßiges Aufstülpen des Kappenteils 51 auf den Führungsrahmen 4 gewährleistet. Durch die kraftschlüssige Fixierung des Verschlussteils 5 über die mit Rastnasen 56 versehenen Stege 55 innerhalb der Nut 22 des Profils 21 des Drehflügels 2 ist eine exakte Positionierung des Verschlussteils durch Verschieben innerhalb der Nut 22 ermöglicht. Wie in Figur 2 dargestellt, ist die Auslassöffnung 14 in eingeschwenkter Position des Drehflügels 2 bzw. dessen Profils 21 durch das Verschlussteil 5 vollständig verschlossen.

Claims (13)

  1. Schiebe- und Drehflügelsystem, umfassend ein Schienenprofil, in dem wenigstens ein Flügel als Schiebe- und Drehflügel angeordnet und über Auflagerelemente verschiebbar gelagert ist, wobei in dem Schienenprofil wenigstens eine seitliche Auslassöffnung zum Ausklinken eines Auflagerelementes eines Flügels angeordnet ist und wobei ein Flügel als reiner Drehflügel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Drehflügel (2) ein Verschlussteil (5) angeordnet ist, das die Auslassöffnung (14) des Schienenprofils (1) in eingeschwenkter Position des Drehflügels (2) vollständig verdeckt.
  2. Schiebe- und Drehflügelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schienenprofil (1) die seitliche Auslassöffnung (14) zumindest bereichsweise umgebend ein Führungsrahmen (4) angeordnet ist, wobei das Verschlussteil (5) den Führungsrahmen (4) in eingeschwenkter Position des Drehflügels (2) vollständig verdeckt
  3. Schiebe- und Drehflügelsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (5) Rastmittel (55, 56) aufweist, über die es mit in einer an dem Drehflügel (2) an seiner dem Schienenprofil (1) zugewandten Oberseite angeordneten Nut (22) fixierbar ist.
  4. Schiebe- und Drehflügelsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nut (22) wenigstens ein Hinterschnitt vorhanden ist, der von den Rastmitteln (55, 56) hintergriffen ist.
  5. Schiebe- und Drehflügelsystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verschlussteil (5) ein Anschlagbolzen (57) angeordnet ist, der im eingeschwenkten Zustand des Drehflügels (2) innerhalb des Schienenprofils (1) an diesem anliegt.
  6. Schiebe- und Drehflügelsystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (5) ein Kappenteil (51) aufweist, dessen Innenkontur an zumindest zwei Seiten im Wesentlichen der Außenkontur des Führungsrahmens (4) entspricht.
  7. Schiebe- und Drehflügelsystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verschlussteil (5) Mittel zur lösbaren Befestigung an dem Führungsrahmen (4) angeordnet sind.
  8. Schiebe- und Drehflügelsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur lösbaren Befestigung an dem Führungsrahmen (4) ein Rastelement umfasst, das mit einer an dem Führungsrahmen angeordneten korrespondierenden Rastaufnahme (43) verrastbar ist.
  9. Verschlussteil zum Einsatz in einem Schiebe- und Drehflügelsystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, umfassend ein Kappenteil (51) zur Abdeckung einer Auslassöffnung (14) eines Schienenprofils (1), wobei an dem Kappenteil (51) ein Ausleger (54) angeformt ist, der mit Rastmitteln (55, 56) zur Befestigung in einer Nut (22) eines Drehflügels (2) versehen ist.
  10. Verschlussteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ausleger (54) auf seiner den Rastmitteln entgegengesetzten Seite ein Anschlagbolzen (57) angeformt ist.
  11. Verschlussteil nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel gegenüberliegend angeordnete, mit Rastnasen (56) versehene Stege (55) umfassen.
  12. Verschlussteil nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur lösbaren Befestigung an einem um eine Auslassöffnung (14) eines Schienenprofils (1) angeordneten Führungsrahmen (4) angeordnet sind.
  13. Verschlussteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur lösbaren Befestigung ein Rastelement zur Verrastung mit einer korrespondierenden Rastaufnahme (43) eines Führungsrahmens (4) umfassen.
EP20120159701 2012-03-15 2012-03-15 Schiebe- und Drehflügelsystem Active EP2639391B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20120159701 EP2639391B1 (de) 2012-03-15 2012-03-15 Schiebe- und Drehflügelsystem
ES12159701T ES2445796T3 (es) 2012-03-15 2012-03-15 Sistema de hojas deslizantes y giratorias

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20120159701 EP2639391B1 (de) 2012-03-15 2012-03-15 Schiebe- und Drehflügelsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2639391A1 true EP2639391A1 (de) 2013-09-18
EP2639391B1 EP2639391B1 (de) 2013-11-13

Family

ID=45894226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20120159701 Active EP2639391B1 (de) 2012-03-15 2012-03-15 Schiebe- und Drehflügelsystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2639391B1 (de)
ES (1) ES2445796T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104265125A (zh) * 2014-09-12 2015-01-07 吴锦标 全景式无框玻璃窗
WO2018078202A1 (es) * 2016-10-24 2018-05-03 Ona Gonzalez Francisco Javier Dispositivo de cerrado para puerta que pivota
US11555344B2 (en) * 2016-12-09 2023-01-17 Allegion Access Technologies LLC Door system having a swing interlock system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016179599A1 (en) * 2015-05-07 2016-11-10 Adam Conley Movable closure system
CN107269176A (zh) * 2017-07-28 2017-10-20 荣阳铝业(中国)有限公司 一种双开合方式的推拉窗
CN107269175A (zh) * 2017-07-28 2017-10-20 荣阳铝业(中国)有限公司 一种纵向推拉窗

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010098688A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Miljenko Markovic Balcony glazing system without vertical frame members
WO2011135131A1 (es) * 2010-04-27 2011-11-03 C3 Systems, S. L. Dispositivo de hojas correderas batientes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010098688A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Miljenko Markovic Balcony glazing system without vertical frame members
WO2011135131A1 (es) * 2010-04-27 2011-11-03 C3 Systems, S. L. Dispositivo de hojas correderas batientes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104265125A (zh) * 2014-09-12 2015-01-07 吴锦标 全景式无框玻璃窗
WO2018078202A1 (es) * 2016-10-24 2018-05-03 Ona Gonzalez Francisco Javier Dispositivo de cerrado para puerta que pivota
US11555344B2 (en) * 2016-12-09 2023-01-17 Allegion Access Technologies LLC Door system having a swing interlock system

Also Published As

Publication number Publication date
ES2445796T3 (es) 2014-03-05
EP2639391B1 (de) 2013-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3045233C2 (de)
EP2639391B1 (de) Schiebe- und Drehflügelsystem
EP3296501B1 (de) Tor mit einem türelement sowie unteres abschlusselement für ein torelement mit einem integrierten türelement
DE102011011113B4 (de) Rahmensystem eines Partikelschutzgitters
DE8010921U1 (de) Scharnierbandverbindung fuer fenster, tueren und tore
EP3045638B1 (de) Schiebe- und Drehflügelsystem
DE102011075778B3 (de) Schiebetüranordnung
EP2365175A2 (de) Antrieb eines Fensters, einer Klappe oder dergleichen
DE202007014651U1 (de) Hebe-/Schiebe-Tür mit Gleitführung
DE102006039025A1 (de) Führungsbeschlag eines Schiebetürbeschlags
EP2837764B1 (de) Schiebe- und Drehflügelsystem
DE102011077631B4 (de) Automatische Schiebetüranlage
DE2517367A1 (de) Beschlag fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren o. dgl.
EP2853670B1 (de) Laufschiene für eine Schiebetür
DE102012218887B4 (de) Schließstück für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
EP3484756B1 (de) Deckeneinheit für ein fahrzeug
AT518432B1 (de) Dichtungsvorrichtung mit bewegbarer Dichtleiste
EP1813754B1 (de) Obertürschliesser
DE102014111131A1 (de) Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung eines Fensterflügels, einer Lüftungsklappe oder dergleichen an einem Blendrahmen
EP3095365B1 (de) Duschabtrennung mit schiebetüre und führungselement
DE102015012419B3 (de) Antriebsschiene
DE102009043544B4 (de) Sicherung für Anlagen mit zumindest einem entlang eines Verfahrwegs bewegbaren Flügel
DE102017202727B4 (de) Verdeckt angeordneter Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
DE102016007291A1 (de) Schiebetürsystem mit Regenwassersammler
EP2669462A1 (de) Haltevorrichtung für Rafflamellenstoren

Legal Events

Date Code Title Description
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130227

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE DOERNER, KOETTER AND KOLLEGEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 640667

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012000203

Country of ref document: DE

Effective date: 20140109

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2445796

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140305

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140313

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000203

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

26N No opposition filed

Effective date: 20140814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000203

Country of ref document: DE

Effective date: 20140814

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140331

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120315

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160315

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230315

Year of fee payment: 12

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 13