DE19744149A1 - Führungsanordnung für schiebbare Einrichtungen - Google Patents

Führungsanordnung für schiebbare Einrichtungen

Info

Publication number
DE19744149A1
DE19744149A1 DE19744149A DE19744149A DE19744149A1 DE 19744149 A1 DE19744149 A1 DE 19744149A1 DE 19744149 A DE19744149 A DE 19744149A DE 19744149 A DE19744149 A DE 19744149A DE 19744149 A1 DE19744149 A1 DE 19744149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide arrangement
arrangement according
profile
rollers
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19744149A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Walcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALCHER ELEKTROTECHNIK GmbH
Original Assignee
WALCHER ELEKTROTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALCHER ELEKTROTECHNIK GmbH filed Critical WALCHER ELEKTROTECHNIK GmbH
Priority to DE19744149A priority Critical patent/DE19744149A1/de
Publication of DE19744149A1 publication Critical patent/DE19744149A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0665Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • E05F15/641Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements operated by friction wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/045Ball or roller bearings having rolling elements journaled in one of the moving parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/674Friction wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/40Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates
    • E05Y2900/402Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates for cantilever gates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/02Gates; Doors
    • E06B11/04Gates; Doors characterised by the kind of suspension
    • E06B11/045Gates; Doors characterised by the kind of suspension exclusively for horizontally sliding gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Führungsanordnung für schiebbare Einrichtungen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei herkömmlichen Führungsanordnungen der eingangs genannten Art, wie sie z. B. in der WO 95/21315 beschrieben sind, besteht das zwischen den Rollen angeordnete Mittel aus einem relativ dünnwandigen Blechstück, das von den Wellen bzw. Achsen der Rollen durchquert ist. Um die gewünschte Stabilität und vorgesehene Führung der Rollen zu erreichen, müssen die Achsen bzw. Wellen der Rollen entsprechend stark sein, so daß sie ein entsprechendes Volumen einnehmen. Der Zwischenraum zwischen den Wellen bzw. Achsen und der inneren Deckseite des Profils ist daher zu gering und nicht dazu geeignet, weitere Mittel, Einrichtungen und Organe innerhalb des Laufschienenprofils unterzubringen.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde hier Abhilfe zu schaffen.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn es sich um eine Führungsanordnung handelt, bei der das Mittel aus einem starren Körper besteht, der mit minimalem Abstand zu den Rollen angeordnet ist. Somit können die Rollen von Wellen bzw. Achsen mit minimalem Durchmesser getragen werden können. Durch Verringerung des Durchmessers wird der Raum zwischen den Achsen/Wellen und der Deckseite des den Rollenbock aufnehmenden Profils vergrößert und kann mit weiteren für den Betrieb der Führungsanordnung wichtigen Teilen wie elektrische Leitungen voll genutzt werden.
Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß der Körper ein Hohlkörper ist, dessen in Achsebene liegender Querschnitt in etwa rechteckförmig ist. Dabei können diese Maßnahmen auch so getroffen sein, daß der Körper als Abschnitt eines offenen Hohlprofiles ausgebildet ist, den die Achsen der Rollen durchqueren. Aufgrund dieser Maßnahmen können herkömmliche Profile ohne besondere Individualisierung eingesetzt werden. Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Laufschienenprofil mindestens zwei, vorzugsweise vier, Laufflächen für die Rollenpaare aufweist, wobei das Laufschienenprofil ein nach unten zu offenes oder halboffenes Hohlprofil mit Schenkeln sein kann, deren freien Enden mit den Laufflächen versehen sind.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Rollenbock mindestens zwei mit Abstand zueinander angeordnete Rollenpaare aufweist, zwischen denen ein motorisch angetriebenes, mit dem Rollenbock verbundenes und mit dem Profil zusammenarbeitendes Rad angeordnet ist. Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens ist es zweckmäßig, wenn das Rad mit dem Profil in Kraftschluß steht. Das Rad kann als Zahnrad ausgebildet sein und mit einer Zahnstange des Profils zusammenarbeiten, es kann aber auch aus Kunststoff oder Gummi bestehen und mit dem Profil in Reibschluß stehen. Als vorteilhafte Reibflächenform hat sich eine keilförmige Nut bewährt.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß in der Innenseite des Basisschenkels des Profils mindestens ein Kanal für elektrische Leitungen ausgebildet ist, der zwischen dem Basisschenkel und dem Körper angeordnet ist. Der Kanal kann im Rahmen der Erfindung so ausgebildet sein, daß er die Form eines offenen Profils aufweist. Sind vorzugsweise zwei Kanäle vorgesehen, dann ist es zweckmäßig, wenn deren offenen Seiten aufeinander zu gerichtet sind. Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß in den Kanälen elektrische Kabel für einen elektrischen Motor des Rades angeordnet sind. Schließlich ist vorgesehen, daß das Kabel in einer Energieführungskette angeordnet ist, deren eines Ende mit dem hin und her verfahrbaren Elektromotor bzw. der Laufschiene verbunden ist, während sein anderes Ende ortsfest angeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Führungsanordnung in Seitenansicht und teilweise geschnitten,
Fig. 2 die Führungsanordnung nach Fig. 1 in vertikaler Draufsicht,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III nach Fig. 1,
Fig. 4 Teil eines Rollenbocks in vertikaler Draufsicht und
Fig. 5 das in Fig. 3 dargestellte Profil.
In den Figuren ist eine Führungsanordnung 10 bzw. Teile von derselben für verschiebbare Einrichtungen 12, insbesondere Flügel oder Tore, mit einem Laufschienenprofil 14 sowie einem im Laufschienenprofil 14 laufenden Rollenbock 16 mit Rollenbahn 18 dargestellt, zwischen denen ein die Einrichtungen 12 tragendes bzw. mit einer Stütze 12' verbindbares und mit den Achsen 32, 34 der Rollenpaare 18 verbundenes Mittel 24 angeordnet ist. Das Mittel 24 ist ein in sich starrer Körper mit zwei Partien 26, 28, die in etwa parallel und annäherend abstandsfrei zu den Rollen 21, 22 der Rollenpaare 18 verlaufen. Bei dem Körper 24 handelt es sich um einen Hohlkörper, dessen in Achsenebene liegender Querschnitt in etwa rechteckförmig ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Körper 24 ein Abschnitt eines offenen Hohlprofiles. Ferner ist zu erkennen, daß die Achsen 32, 34 den Körper 24 durchqueren und daß das Laufschienenprofil 14 vier Laufflächen 6, 8 für die Rollenpaare 21, 22 aufweist. Das Laufschienenprofil 14 (Fig. 5) ist ein nach unten zu offenes oder halboffenes Hohlprofil mit Schenkeln 13, deren freien Enden mit den Laufflächen 6 versehen sind, während im oberen Bereich der Schenkel 13 und in der Innenseite des Basisschenkels 15 die Laufflächen 8 ausgebildet sind. Der Rollenbock 16 weist mehrere mit Abstand zueinander angeordnete Rollenpaare 21, 22 bzw. 21', 22' auf, zwischen denen ein motorisch angetriebenes, mit dem Rollenbock 16 verbundenes und mit dem Laufschienenprofil 14 zusammenarbeitendes Rad 40 angeordnet ist, das mit dem Laufschienenprofil 14 in Reibschluß steht und in diesen abrollt. In der Innenseite des Basisschenkels 15 des Laufschienenprofils 14 sind zwei Kanäle 42 für elektrische Leitungen 46 ausgebildet. Die Kanäle 42 sind zwischen dem Basisschenkel 15 und dem Körper 24 angeordnet und weisen die Form von offenen Profilen auf. Man erkennt, daß die Kanäle 42 so ausgebildet sind, daß deren offenen Seiten aufeinander zu gerichtet sind. In den Kanälen 42 sind elektrische Kabel 42 für einen Elektromotor 17 des Rades 14 oder für andere Schaltgeräte angeordnet. Die Fig. 2 läßt erkennen, daß das Kabel in einer Energieführungskette 5 angeordnet ist, deren eines Ende 7 mit dem hin und her verfahrbaren Elektromotor 17 bzw. Laufschienenprofil 17 verbunden ist, während sein anderes Ende ortsfest angeordnet ist.
Im einzelnen lasse die Fig. 1 bis 3 erkennen, daß der Rollenbock zwei Rollenpaare 21, 21' aufweist, die auf der unteren Lauffläche 6 abrollen, während die Rollenpaare 22, 22' auf der oberen Lauffläche 8 abrollen. Die Rollenpaare sind um feste Achsen 32, 34 bzw. 32', 34' drehbar gelagert und von Wellen 30, 36 getragen. Da die Wellen 32, 32' einen relativ geringen Durchmesser aufweisen, wird zwischen den Wellen 30, 32 und der Innenseite des Basisschenkels 15 genügend Raum gebildet, um weitere Teile wie elektrische Kabel und Energieführungsketten 5 unterzubringen. Der Rollenbock 16 ist über Stützen 12' mit dem Boden ortsfest verbunden. Zwischen den vorderen und hinteren Rollenpaaren befindet sich der an eine elektrische Leitung 46 angeschlossene Motor 17, der mit dem Rad 40 zusammenarbeitet. Das Rad 40 ist im Kanal 38 bzw. einer Keilnut (vgl. Fig. 3) form- und/oder reibschlüssig geführt.
Das Rad 40 stützt sich über eine Feder 3 an der Leiste 1 ab und wird in den Kanal 38 bzw. eine Keilnut gepreßt, um den erforderlichen Reibschluß zu erhalten. Aus Fig. 3 geht ferner hervor, daß die Kanäle 42 aus Profilen 44 gebildet sind, die in Nuten 42' des Basisschenkels 5 einsteckbar bzw. einklippsbar sind. Die aus Metall oder aus Kunststoff bestehenden Profile 44 sind mit aufeinander zu gerichteten Öffnungen versehen, so daß die Energieführungskette innerhalb des Laufschienenprofils 14 bewegt werden kann. Auf der Deckseite des Laufschienenprofils 14 ist ein Hohlprofil 9 mit einem Torblatt 11, das allgemein als Einrichtung 12 bezeichnet ist, fest verbunden. Grundsätzlich bestehen zwei Möglichkeiten bezüglich der relativen Bewegungen des Rollbocks 16 in bezug auf das Laufschienenprofil 14.
Entweder ist der Rollbock 16 mit dem Boden 12' fest verbunden, so daß das Laufschienenprofil 14 hin- und hergegehende Bewegungen ausübt, oder das Laufschienenprofil 14 ist mit Abstand, z. B. zwei, drei Meter vom Boden, ortsfest angeordnet und der Rollbock 16 trägt das Torblatt und übt Hin- und Herbewegungen aus.
Fig. 4 läßt erkennen, daß der Körper 24 ein (eventuell annähernd rechteckförmiges) polygonförmiges Laufschienenprofil aufweist und seine Partien 26, 28 mit minimalem Abstand zu den Rollen 21, 22 angeordnet sind.
Die Vorteile der angegebenen Führungsanordnung:
Die genannte Rollenträgerkonstruktion ist bei gleichem Materialeinsatz seitenstabiler als bisher bekannte. Die Parallelstellung der Achsen ist leichter erreichbar als bei bekannten Systemen. Durch die Raumschaffung zwischen den Achsen und dem Basisschenkel des Profiles, wird der Einbau des erfindungsgemäßen Stromzuführungssystems in kleindimensionierten Laufschienenprofilen erst ermöglicht.
Der möglichst kleinen Dimensionierung des Laufschienenprofiles kommt aus wirtschaftlichen und ästhetischen Gründen hohe Bedeutung zu. Die genannte Ausführungsform ist material- und gewichtssparend.
Im Gegensatz zu bisher bekanntgewordenen integrierten Stromzuführungssystemen behindert die angegebene Anordnung nicht das Anbringen der Einrichtung auf vielfältige Weise (Anschrauben, Nieten, . . .). Im Gegensatz zu den bekannten integrierten Wendelleitungen kann das angegebene System kostengünstig Energie für verschiedene Elektrogeräte, wie Antriebsmotoren, Beleuchtungen, Sicherheitseinrichtungen oder Schaltgeräte transportieren.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Funktionsteile, kann ein integrierter Motorantrieb besonders vorteilhaft mit dem Laufschienenprofil zusammenarbeiten:
  • a) Im Gegensatz zu bekannten Führungsanordnungen mit einem Laufschienenprofil mit schlitzförmiger Öffnung kann bei der erfindungsgemäßen Ausführung mit offenem oder halboffenem Laufschienenprofil die Motorantriebseinheit wahlweise teilweise außerhalb des Profiles liegen oder auch innerhalb des Laufschienenprofiles angeordnet sein. Die Antriebseinheit kann hier eingebaut und wieder entfernt werden, ohne daß die Führungsanordnung dazu abgebaut oder außer Betrieb genommen werden muß. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber allen bisher bekannten Systemen, da die restlichen Komponenten im Antriebsservicefall weiter arbeiten können.
  • b) Die Antriebskraft wird an der vorteilhaftesten Stelle in der Schwerpunktachse der Einrichtung übertragen. Eine Antriebskraft die hier einwirkt übt keine Seitenkräfte auf die Führungsanordnung aus. Ein Teil des Reibungsenergieverlustes am Antriebsreibrad kann bei der angegebenen Anordnung durch eine Verminderung der Führungsrollenreibung teilweise wieder kompensiert werden.
  • c) Durch die Verwendung mindestens einer Antriebskeilnut wird eine verbesserte Kraftübertragung durch ein Reibrad oder mittels Riemen erreicht. Die Reibflächen bleiben auch erhalten wenn der Aufbau der Einrichtung hier durch Schrauben oder Nieten erfolgt. Wenn ein Reibantrieb zur Kraftübertragung unzureichend erscheint, kann anstelle der Antriebskeilnut eine Zahnstange oder eine Kette vorgesehen werden, in welche ein Zahn- oder ein Kettenrad eingreifen kann. Auch in diesem Fall bleiben die genannten Vorteile der erfindungsgemäßen Anordnung der Funktionselemente erhalten.

Claims (14)

1. Führungsanordnung (10) für schiebbare Einrichtungen (12), insbesondere Flügel oder Tore, mit einem Laufschienenprofil (14) sowie mindestens einem im Laufschienenprofil (14) verfahrbaren Rollenbock (16) mit Rollenpaaren (18), zwischen denen ein die Einrichtung (12) tragendes bzw. mit einer Stütze (12') verbindbares und mit den Achsen (32, 34) der Rollenpaare (18) verbundenes Mittel (24) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel (24) ein in sich starrer Körper mit mindestens zwei Partien (26, 28) ist, die in etwa parallel und annähernd abstandsfrei zu den Rollen (22, 22) des Rollenpaares (18) verlaufen.
2. Führungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (24) ein Hohlkörper ist, dessen in Achsebene liegender Querschnitt in etwa rechteckförmig ist.
3. Führungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (24) als Abschnitt eines offenen Hohlprofiles ist.
4. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (32, 34) den Körper (24) durchqueren.
5. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufschienenprofil (14) mindestens zwei, vorzugsweise vier, Laufflächen (6, 8) für die Rollenpaare (21, 22) aufweist.
6. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufschienenprofil (14) ein nach unten zu offenes oder halboffenes Hohlprofil mit Schenkeln (13) ist, deren freien Enden mit den Laufflächen (6) versehen sind.
7. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenbock (16) mindestens zwei mit Abstand zueinander angeordnete Rollenpaare (21, 22; 21', 22') aufweist, zwischen denen ein motorisch angetriebenes, mit dem Rollenbock (16) verbundenes und mit dem Laufschienenprofil (14) zusammenarbeitendes Rad (40) angeordnet ist.
8. Führungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad (40) mit dem Laufschienenprofil (14) in Kraftschluß steht.
9. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Innenseite des Basisschenkels (15) des Laufschienenprofils (14) mindestens ein Kanal (42) für elektrische Leitungen (46) ausgebildet ist.
10. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (42) zwischen dem Basisschenkel (15) und dem Körper (24) angeordnet ist.
11. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (42) in Form eines offenen Profils ausgebildet ist.
12. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kanäle (42, 42) vorgesehen sind, deren offenen Seiten aufeinander zu gerichtet sind.
13. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kanälen (42) elektrische Kabel für einen Elektromotor (17) des Rades (40) angeordnet sind.
14. Führungsanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel in einer Energieführungskette (5) angeordnet ist, deren eines Ende (7) mit dem hin und her verfahrbaren Elektromotor (17) der Schiene oder mit anderen Elektrogeräten verbunden ist, während sein anderes Ende ortsfest angeordnet ist.
DE19744149A 1997-10-07 1997-10-07 Führungsanordnung für schiebbare Einrichtungen Withdrawn DE19744149A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19744149A DE19744149A1 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Führungsanordnung für schiebbare Einrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19744149A DE19744149A1 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Führungsanordnung für schiebbare Einrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19744149A1 true DE19744149A1 (de) 1999-04-08

Family

ID=7844766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19744149A Withdrawn DE19744149A1 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Führungsanordnung für schiebbare Einrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19744149A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1098059A1 (de) * 1999-11-03 2001-05-09 N.V. Bekaert S.A. Freitragendes Seitenschiebetor
WO2001096700A1 (en) * 2000-06-13 2001-12-20 N.V. Bekaert S.A. Cantilevered sliding gate
EP1243735A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-25 Hubert Nübel Reibradantrieb für Schiebetore oder ähnliche linear zu bewegende Gegenstände
DE102009008500A1 (de) * 2009-02-06 2010-08-12 Keiper Gmbh & Co. Kg Schienenpaar für einen längseinstellbaren Fahrzeugsitz
EP2189602A3 (de) * 2008-11-19 2014-01-01 Dorma GmbH + CO. KG Linearantrieb für einen Türflügel
WO2024013675A1 (de) * 2022-07-13 2024-01-18 Adient Us Llc Längsverstelleinrichtung und fahrzeugsitz

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1098059A1 (de) * 1999-11-03 2001-05-09 N.V. Bekaert S.A. Freitragendes Seitenschiebetor
BE1012954A3 (nl) * 1999-11-03 2001-06-05 Bekaert Sa Nv Vrijdragende schuifpoort.
WO2001096700A1 (en) * 2000-06-13 2001-12-20 N.V. Bekaert S.A. Cantilevered sliding gate
BE1013551A3 (nl) * 2000-06-13 2002-03-05 Bekaert Sa Nv Vrijdragende schuifpoort.
EP1243735A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-25 Hubert Nübel Reibradantrieb für Schiebetore oder ähnliche linear zu bewegende Gegenstände
EP2189602A3 (de) * 2008-11-19 2014-01-01 Dorma GmbH + CO. KG Linearantrieb für einen Türflügel
DE102009008500A1 (de) * 2009-02-06 2010-08-12 Keiper Gmbh & Co. Kg Schienenpaar für einen längseinstellbaren Fahrzeugsitz
DE102009008500B4 (de) * 2009-02-06 2014-01-16 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinstellbarer Fahrzeugsitz mit Schienen
WO2024013675A1 (de) * 2022-07-13 2024-01-18 Adient Us Llc Längsverstelleinrichtung und fahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0883726A1 (de) Schiebetüranlage
EP0711898B1 (de) Freitragendes Schiebetor
DE3521678A1 (de) Fensterfuehrung fuer ein kraftfahrzeug
DE68907768T2 (de) Faltwand, bestehend aus miteinander gelenkig verbundenen doppelwandigen Flügeln.
EP3940179A1 (de) Tür oder fenster mit einem verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel und einer antriebsvorrichtung
DE19744149A1 (de) Führungsanordnung für schiebbare Einrichtungen
DE19934229A1 (de) Türsturzanordnung für eine automatische Schiebetüre
EP1108906B1 (de) Linearführungseinheit
DE2642802A1 (de) Vorrichtung zum verschieben eines schiebedachfeldes
DE2553175A1 (de) Rollenlagerung fuer eine doppel- schiebetueren-anordnung
EP1253274A2 (de) Führungsschiene für Schiebetürelemente
DE19531095C1 (de) Schiebetoranlage
DE102006004790B4 (de) Deckenlauftor
DE2919876A1 (de) Fuehrungsanordnung zum linearen verstellen mindestens eines an einem traeger angeordneten gegenstandes, insbesondere zur parallelverstellung von moebeleinschueben
EP4176150B1 (de) Tür oder fenster mit einem verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel und einer antriebsvorrichtung
EP2562122A1 (de) Rollenführung
DE202017104052U1 (de) Laufschienenanordnung für ein Sektionaltor
DE102009060144B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Kipptors
DE102017000232A1 (de) Antrieb eines Sektionaltores
DE518873C (de) Nach oben verschiebbare Tuer
DE102015008370A1 (de) Ausfahrbare Saunakabine
DE2829791C2 (de) Brunnenkopf
DE10347283B4 (de) Vorrichtung für insbesondere motorisch betätigte Türen eines Schacht- oder Aufzugskabinenzugangs
EP0953707A2 (de) Antrieb für eine Schiebetüranlage
DE2357963C3 (de) Kipptor, insbesondere Garagentor

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: WALCHER, JOSEF, FLADNITZ, AT

8105 Search report available
8130 Withdrawal