DE102006004790B4 - Deckenlauftor - Google Patents

Deckenlauftor Download PDF

Info

Publication number
DE102006004790B4
DE102006004790B4 DE102006004790.7A DE102006004790A DE102006004790B4 DE 102006004790 B4 DE102006004790 B4 DE 102006004790B4 DE 102006004790 A DE102006004790 A DE 102006004790A DE 102006004790 B4 DE102006004790 B4 DE 102006004790B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
receiving device
drive head
drive
door leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006004790.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006004790A1 (de
Inventor
Hubert Ellenrieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROMA KG
Original Assignee
ROMA KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROMA KG filed Critical ROMA KG
Priority to DE202006018062U priority Critical patent/DE202006018062U1/de
Priority to DE102006004790.7A priority patent/DE102006004790B4/de
Publication of DE102006004790A1 publication Critical patent/DE102006004790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006004790B4 publication Critical patent/DE102006004790B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/24Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/67Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/62Counterweighting arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/70Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned outside the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/60Power supply; Power or signal transmission
    • E05Y2400/65Power or signal transmission
    • E05Y2400/656Power or signal transmission by travelling contacts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Abstract

Deckenlauftor mit einem heb- und senkbaren, durch gelenkig miteinander verbundene Lamellen (1) gebildeten Torblatt (2), an dem eine Antriebseinrichtung (7) angreift und das mit seinen seitlichen Randbereichen in Führungen eingreift, die jeweils eine vertikale Führungsschiene (3) und eine durch ein eine Bogenführung enthaltendes Eckverbindungsstück (4) hiermit verbundene, horizontale Führungsschiene (5) aufweisen, wobei die Antriebseinrichtung (7) einen mit dem Torblatt (2) verbindbaren Antriebskopf (8) aufweist, der auf einer zu den horizontalen Führungsschienen (5) parallelen Aufnahmeeinrichtung (9) aufgenommen und geführt ist und einen mit Strom versorgbaren Motor sowie wenigstens ein hiervon antreibbares Antriebsrad (13) aufweist, das mit einem im Bereich der Aufnahmeeinrichtung (9) vorgesehenen, stationären Eingriffselement (14) zusammenwirkt, wobei der Antriebskopf (8) mit Schleifkontakten (19) versehen ist, denen im Bereich der den Antriebskopf (8) aufnehmenden Aufnahmeeinrichtung (9) vorgesehene, an eine Stromquelle anschließbare Schleifschienen (20, 21) zugeordnet sind, wobei das Eingriffselement (14) eine der Schleifschienen (21) enthält, und wobei die Aufnahmeeinrichtung (9) samt Eingriffselement (14) und Schleifschienen (20, 21) an einer der horizontalen Führungsschienen (5) angebracht und in diese integriert sind, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Torblatt (2) eine Gewichtsausgleichseinrichtung (10) angreift, die eine in einem rohrförmigen Gehäuse (11) aufgenommene Federanordnung enthält, die beim Absenken des Torblatts (2) gespannt wird und umgekehrt, dass das rohrförmige Gehäuse (11) der Gewichtsausgleichseinrichtung (10) ebenfalls an der horizontalen Führungsschiene (5) angebracht und in diese integriert ist, wobei eine das rohrförmige Gehäuse (11) der Gewichtsausgleichseinrichtung (10) und die Aufnahmeeinrichtung (9) sowie die zugeordnete, obere Führungsschiene (5) umfassende Baugruppe gebildet ist, die werkseitig vormontierbar und an der zugeordneten, vertikalen Führungsschiene anbringbar ist, und wobei die Aufnahmeeinrichtung (9) zwei horizontale, einander entgegengerichtete Stützkräfte aufnehmende Laufflächen (17) und wenigstens eine vertikale Lauffläche (18) für den Laufflächen jeweils zugeordnete Laufrollen (16) des als Laufwagen ausgebildeten Antriebskopfes (8) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Deckenlauftor mit einem heb- und senkbaren, durch gelenkig miteinander verbundene Lamellen gebildeten Torblatt, an dem eine Antriebseinrichtung angreift und das mit seinen seitlichen Randbereichen in Führungen eingreift, die jeweils eine vertikale Führungsschiene und eine durch ein eine Bogenführung enthaltendes Eckverbindungsstück hiermit verbundene, horizontale Führungsschienen aufweisen, wobei die Antriebseinrichtung einen mit dem Torblatt verbindbaren Antriebskopf aufweist, der auf einer zu der horizontalen Führungsschiene parallelen Aufnahmeeinrichtung aufgenommen und geführt ist und einen mit Strom versorgbaren Motor sowie wenigstens ein hiervon antreibbares Antriebsrad aufweist, das mit einem im Bereich der Aufnahmeeinrichtung vorgesehenen, stationären Eingriffselement zusammenwirkt, wobei der Antriebskopf mit Schleifkontakten versehen ist, denen im Bereich der den Antriebskopf aufnehmenden Aufnahmeeinrichtung vorgesehene, an eine Stromquelle anschließbare Schleifschienen zugeordnet sind, wobei das Eingriffselement eine der Schleifschienen enthält, und wobei die Aufnahmeeinrichtung samt Eingriffselement und Schleifschienen an der benachbarten, horizontalen Führungsschiene angebracht und in diese integriert sind.
  • Ein Deckenlauftor dieser Art ist aus der DE 198 08 696 A1 bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung ist keine Gewichtsausgleichseinrichtung vorgesehen, was die Antriebseinrichtung belastet, die dementsprechend vergleichsweise kräftig ausgelegt sein muss.
  • Aus der DE 199 13 413 A1 ergibt sich ein antriebslos ausgebildetes, von Hand bewegbares Deckengliedertor, dem eine Gewichtsausgleichseinrichtung zugeordnet ist. Diese enthält eine Mehrfachfederanordnung, die in einer U-förmigen Blechwanne aufgenommen ist, die ihrerseits an einer oberen, nur einen horizontalen Abschnitt aufweisenden Führungsschiene angebracht ist, die eine weitere, mit einer vertikalen Führungsschiene verbundene, horizontale Führungsschiene übergreift, mit dieser jedoch nicht verbunden ist. Abgesehen davon, dass hier keine Antriebseinrichtung vorgesehen ist, muss hier die die Gewichtsausgleichseinrichtung aufnehmende obere Führungsschiene unabhängig von der anderen, mit einer vertikalen Führungsschiene verbundenen, horizontalen Führungsschiene separat montiert werden. Eine weitgehende werksseitige Vormontage der gesamten Führungsschienenanordnung ist daher nicht möglich. Es ergibt sich daher ein hoher Montageaufwand vor Ort.
  • Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung gattungsgemäßer Art so zu verbessern, dass nicht nur die Antriebseinrichtung entlastet ist, sondern auch eine einfache Montage vor Ort und eine hohe Sicherheit erreicht werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an dem Torblatt eine Gewichtsausgleichseinrichtung angreift, die eine in einem rohrförmigen Gehäuse ausgenommene Federanordnung enthält, die beim Absenken des Torblatts gespannt wird und umgekehrt, dass das rohrförmige Gehäuse der Gewichtsausgleichseinrichtung ebenfalls an der benachbarten, horizontalen Führungsschiene angebracht und in diese integriert ist, wobei eine das rohrförmige Gehäuse der Gewichtsausgleichseinrichtung und die Aufnahmeeinrichtung sowie die zugeordnete, obere Führungsschiene umfassende Baugruppe gebildet wird, die werkseitig vormontierbar und an der zugeordneten, vertikalen Führungsschiene anbringbar ist und wobei die Aufnahmeeinrichtung zwei horizontale, einander entgegengerichtete Stützkräfte aufnehmende Laufflächen und wenigstens eine vertikale Lauffläche für den Laufflächen jeweils zugeordnete Laufrollen des als Laufwagen ausgebildeten Antriebskopfes aufweist.
  • Mit diesen Maßnahmen werden die oben genannten Nachteile der bekannten Anordnungen beseitigt und ihre Vorteile beibehalten. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen ergeben in vorteilhafter Weise eine Integration der kompletten Antriebseinrichtung mit dem Antriebskopf zugeordneter Aufnahmeeinrichtung sowie des Gehäuses der Gewichtsausgleichseinrichtung in eine horizontale Führungsschiene. Auf diese Weise ergibt sich in vorteilhafter Weise eine werksseitig weitestgehend vormontierbare Baugruppe, die sowohl die horizontale Führungsschiene, als auch die Aufnahmeeinrichtung und die Gewichtsausgleichseinrichtung enthält und die bei der Montage vor Ort dann nur noch an der zugehörigen vertikalen Führungsschiene angebracht werden muss. Anschließend kann der als Laufwagen ausgebildete Antriebskopf von hinten in die Aufnahmeeinrichtung eingeschoben werden, wobei die dem Antriebskopf zugeordneten Führungsflächen eine zuverlässige, kippsichere Führung und damit einen leichten Lauf und eine hohe Funktionssicherheit gewährleisten.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • So können in vorteilhafter Weise das gleichzeitig als eine der Schleifschienen fungierende Eingriffselement als an seinen Enden gehaltener Abschnitt einer Kette, vorzugsweise Rollenkette, und das Antriebsrad als hiermit zusammenwirkendes Kettenrad ausgebildet sein. Die Verwendung einer gespannten Kette als Eingriffselement ergibt eine besonders einfache und kostengünstige Ausführung, wobei die Anpassung an unterschiedliche Längen besonders einfach ist.
  • In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann das rückwärtige Ende der Aufnahmeeinrichtung mittels eines an dieser lösbar festlegbaren Anschlagdeckels abdeckbar sein. Bei abgenommenem Deckel kann daher der Antriebskopf einfach auf die Aufnahmeeinrichtung aufgeschoben bzw. von dieser abgenommen werden. Dies begünstigt eine weitgehende, werksseitige Vormontage der Aufnahmeeinrichtung, da der Antriebskopf auf einfache Weise auf die vormontierte Aufnahmeeinrichtung aufschiebbar ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, dass die obere Führungsschiene, in die die Aufnahmeeinrichtung der Antriebseinrichtung sowie die benachbarten Elemente der Gewichtsausgleichseinrichtung integriert sind, durch eine Steckverbindung mit der vertikalen Führungsschiene verbindbar ist. Dies erleichtert die Anbringung der vormontierten Baugruppe an der vertikalen Führungsschiene.
  • Mit Vorteil kann vorgesehen sein, dass der Antriebskopf und die Gewichtsausgleichseinrichtung am oberen Ende des Torblatts angreifen. Dies begünstigt ebenfalls die Schaffung einer werksseitig weitestgehend vormontierbaren Baugruppe.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den restlichen Unteransprüchen angegeben und aus der nachstehenden Beispielsbeschreibung anhand der Zeichnung näher entnehmbar.
  • In der nachstehend beschriebenen Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Teilansicht eines Deckenlauftors von der Gebäudeinnenseite aus gesehen,
  • 2 eine von oben gesehene Draufsicht auf die Anordnung gemäß 1,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Antriebskopfes der Anordnung gemäß 1,
  • 4 ein Beispiel für die Aufnahme und Führung des Antriebskopfes auf der Aufnahmeeinrichtung,
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer eine obere Führungsschiene mit angebauter Aufnahmeeinrichtung und Gewichtsausgleichseinrichtung enthaltenden Baueinheit und
  • 6 ein Beispiel für eine an beiden Enden der Schleifschienen mögliche elektrische Verbindung.
  • Das der 1 zugrunde liegende Deckenlauftor enthält ein durch im Bereich ihrer einander zugewandten Schmalseiten gelenkig miteinander verbundene Lamellen 1 gebildetes Torblatt 2, das von einer unteren, vertikalen Schließstellung, in welcher eine zugeordnete Gebäudeöffnung verschlossen wird, in eine obere, horizontale, etwa deckenparallele Öffnungsstellung, in welcher die Gebäudeöffnung freigegeben wird, bringbar ist und umgekehrt. Die seitlichen Randbereiche des Torblatts 2 greifen in zugeordnete Führungen ein, die jeweils eine vertikale Führungsschiene 3 und eine durch ein Bogenstück 4 hiermit verbundene, horizontale, etwa deckenparallel verlaufende Führungsschiene 5 aufweisen. Die Lamellen 1 können mit seitlichen, in die Führungen eingreifenden Gleitstücken versehen sein. Im dargestellten Beispiel sind die Lamellen 1, wie am Besten aus 2 ersichtlich ist, mit seitlichen Laufrollen 6 versehen, die in zugeordneten Laufspuren der Führungen laufen.
  • Zum Bewegen des Torblatts 2 ist diesem eine Antriebseinrichtung 7 zugeordnet, die einen bewegbaren Antriebskopf 8 aufweist, der auf einer entlang der oberen, horizontalen Führungsschiene 5 verlaufenden Aufnahmeeinrichtung 9 verschiebbar aufgenommen ist. Der Antriebskopf 8 greift am Torblatt 2 an. Im dargestellten Beispiel soll dieses mit seinem oberen Ende am Antriebskopf 8 anhängbar sein. Die Aufnahmeeinrichtung 9 ist an die benachbarte, obere Führungsschiene 5 angebaut.
  • Zur Entlastung der Antriebseinrichtung 7 ist eine Gewichtsausgleichseinrichtung 10 vorgesehen, die eine Federanordnung enthält, die beim Absenken des Torblatts 1 gespannt wird und umgekehrt. Hierzu ist im Bereich jeder oberen Führungsschiene 5 ein an dieses angebautes, rohrförmiges Gehäuse 11 zur Aufnahme einer Feder vorgesehen, die über ein in 2 gezeigtes, im Bereich des hinteren Endes der zugeordneten Führungsschiene 5 umgelenktes Seil 12 mit dem Torblatt 2 verbunden ist. Im dargestellten Beispiel greift das Seil 12 an einem zugeordneten Halter der obersten Lamelle 1 an. Die rohrförmigen Gehäuse 11 sind an der Unterseite der jeweils zugeordneten Führungsschiene 5 angebracht. Die ebenfalls an einer oberen Führungsschiene 5 angebrachte Aufnahmeeinrichtung 9 befindet sich dabei neben einem Gehäuse 11 auf der der gegenüberliegenden Führungsschiene 5 zugewandten Innenseite. Die Aufnahmeeinrichtung 9 und das Gehäuse 11 sind hier dementsprechend in die obere Führungsschiene 5 integriert, wodurch eine diese Elemente enthaltende Baugruppe gebildet wird, die werksseitig weitgehend vormontierbar ist.
  • Der Antriebskopf 8 enthält einen nicht näher dargestellten, als mit Strom versorgbarer Elektromotor ausgebildeten Motor, durch den ein in 3 gezeigtes Antriebsrad 13 antreibbar ist, das mit einem im Bereich der Aufnahmeeinrichtung 9 vorgesehenen, stationären Eingriffselement 14 zusammenwirkt, das in 2 sichtbar ist. Das Eingriffselement 9 ist im Bereich einer zugeordneten, nach unten geschlossenen Rinne 15 der Aufnahmeeinrichtung 9 angeordnet.
  • Das Eingriffselement 14 kann als Zahnstange ausgebildet sein. In diesem Fall ist das Antriebsrad 13 als Zahnritzel ausgebildet. Im dargestellten Beispiel ist das Eingriffselement 14, wie aus 2 entnehmbar ist, als gespannte, endliche Kette ausgebildet, die mit ihren Enden an zugeordneten Haltern der Aufnahmeeinrichtung 9 befestigt ist. Zweckmäßig findet zur Bildung des Eingriffselements 14 eine Rollenkette Verwendung. Das Antriebsrad 13 ist hierbei als Kettenrad ausgebildet.
  • Der Antriebskopf 8 ist zweckmäßig als mit aus den 2 und 3 erkennbaren Laufrollen 16 versehener Wagen ausgebildet. Die Aufnahmeeinrichtung 9 enthält dabei den Laufrollen 16 zugeordnete Laufflächen. Diese sind so angeordnet, dass der den Antriebskopf 8 bildende Laufwagen kippfrei geführt wird. Hierzu sind zweckmäßig, wie am Besten aus 4 erkennbar ist, zwei horizontale, einander entgegen gerichtete vertikale Stützkräfte aufnehmende, hier durch die Ober- und Unterseite eines flachen, horizontalen Stegs gebildete, horizontale Laufflächen 17 und mindestens eine durch eine rechtwinklig hierzu verlaufende Wand gebildete, vertikale Lauffläche 18 vorgesehen. Der den Antriebskopf 8 bildende Laufwagen enthält zwei Sätze von den horizontalen Laufflächen 17 zugeordneten horizontale Achsen aufweisenden Laufrollen 16 und einen Satz von der vertikalen Lauffläche 18 zugeordneten, vertikale Achsen aufweisenden Laufrollen 16. Auf diese Weise wird eine zuverlässige, kippsichere Führung des Antriebskopfes gewährleistet.
  • Zweckmäßig kann dem einen Laufrollensatz ein Kanal mit dem Rollendurchmesser zuzüglich Laufspiel entsprechender lichter Weite zugeordnet sein, so dass die Rollen je nach Belastung jeweils an der einen oder anderen eine Lauffläche 18 bildenden Kanalseite anliegen können. In ähnlicher Weise könnte auch ein horizontale Führungsflächen 17 aufweisender Kanal vorgesehen sein, so dass auch hier nur ein Laufrollensatz benötigt würde.
  • Die Stromversorgung des Motors des Antriebskopfes 8 erfolgt ohne Kabel über schleifende Kontakte. Hierzu sind im Bereich der Aufnahmeeinrichtung 9 angeordnete, über die Fahrstrecke des Antriebskopfes 8 sich erstreckende, stationäre Schleifschienen 20, 21 vorgesehen, die mit einer Stromquelle verbunden sind. Der Antriebskopf 8 ist mit als Stromabnehmer fungierenden, in 3 gezeigten Schleifkontakten 19 versehen, die mit den Schleifschienen 20, 21 zusammenwirken, von denen jede an einen Pol der Stromquelle angeschlossen ist. Der Stromkreis wird dabei im mit den Schleifkontakten 19 verbundenen Motor geschlossen. Jeder Schleifschiene 20, 21 ist wenigstens ein Schleifkontakt 19 zugeordnet.
  • Eine der genannten Schleifschienen 20, 21, hier die Schleifschiene 20 ist als der das Eingriffselement 14 aufnehmenden Rinne 15 benachbarte, bzw. in eine Rinnenwandung integrierte, vertikale Flachschiene ausgebildet, der hier zwei hintereinander angeordnete Schleifkontakte 19 mit vertikalen Schleifflächen zugeordnet sind. Die weitere Schleifschiene ist vorteilhaft in das Eingriffselement 14 integriert oder durch dieses gebildet werden. Im dargestellten Beispiel fungiert dementsprechend die das Eingriffselement 14 bildende Kette gleichzeitig als mit Schleifkontakten 19 zusammenwirkende Schleifschiene. Hierzu ist die das Eingriffselement 14 bildende Kette mit dem zugeordneten Pol der Stromquelle elektrisch verbunden. Der Antriebskopf 8 besitzt wenigstens einen, eine horizontale Schleiffläche aufweisenden, die Oberseite des Eingriffselements 14 kontaktierenden Schleifkontakt 19.
  • Im Folgenden wird die Oberseite der das Eingriffselement 14 bildenden Kette daher als weitere Schleifschiene 21 bezeichnet. Die als Stromabnehmer fungierenden Schleifkontakte 19 des Antriebskopfes 8 sind zweckmäßig als gebogene Federlaschen ausgebildet, die in Folge ihrer Elastizität Unebenheiten ausgleichen können und damit auch einen zuverlässigen Kontakt mit der die zweite Schleifschiene 21 bildenden Oberseite des Eingriffselements 14 herstellen können.
  • Die oben erwähnte, die obere Führungsschiene 5 sowie die Ausnahmeeinrichtung 9 und die zugeordneten Elemente der Gewichtsausgleichseinrichtung 10 enthaltende Baugruppe ist am rückwärtigen Ende mit einem abnehmbaren, lösbar festlegbaren Deckel 22 versehen. Dieser kann auch als hinterer Anschlag für den Antriebskopf 8 fungieren. Im Bereich des vorderen Endes der Aufnahmeeinrichtung 9 kann, wie aus 1 und 5 entnehmbar ist, ein als vorderer Anschlag fungierender Deckel 23 vorgesehen sein. Bei abgenommenem hinterem Deckel 22 sind, wie aus 5 erkennbar ist, die den Laufrollen 16 des Antriebskopfes 8 zugeordneten Laufflächen der Aufnahmeeinrichtung 9 freigelegt, so dass der Antriebskopf 9 von hinten in die Aufnahmeeinrichtung 9 eingeschoben werden kann und umgekehrt. In 5 sind der Deckel 22 in einer abgenommenen und der Antriebskopf 8 in einer nach hinten aus der Aufnahmeeinrichtung 9 herausgeschobenen Position dargestellt. Die Aufnahmeeinrichtung 9 kann, wie hieraus erkennbar ist, bereits werksseitig zusammengestellt und an der zugeordneten Führungsschiene 5 angebracht werden. Dasselbe gilt für die benachbarten Elemente der Gewichtsausgleichseinrichtung 10. Auf diese Weise ergibt sich dementsprechend eine die obere Führungsschiene 5 enthaltende, werksseitig weitestgehend vormontierbare Baugruppe, die bei der Montage vor Ort nur noch an der zugehörigen, vertikalen Führungsschiene angebracht werden muss. Danach brauchen nur noch der Antriebskopf 8 von hinten in die Aufnahmeeinrichtung 9 eingeschoben und der Deckel 22 angebracht werden, was den Montagevorgang vor Ort sehr erleichtern und verkürzen kann.
  • Die Verbindung der oberen Führungsschiene 5 mit der vertikalen Führungsschiene 3 erfolgt jeweils über das zugeordnete Bogenstück 4. Dieses ist, wie aus 5 ersichtlich ist, mit den Führungsschienen 3 bzw. 5 zugeordneten Stecklaschen 24 versehen, die in zugeordnete Einsteckkanäle der Führungsschienen 3 bzw. 5 einsteckbar und hierin festlegbar sind. Die Bogenstücke 4 fungieren dementsprechend als Eckverbindungswinkel.
  • In der elektrischen Verbindung der Schleifschienen 20, 21 mit einer Stromquelle befindet sich in der Regel ein nicht näher dargestelltes Steuergerät. Dieses ist in der Regel an einer der vom betreffenden Deckenlauftor verschließbaren Gebäudeöffnung benachbarten Gebäudewand angebracht. Dabei kann es vorkommen, dass das genannte Steuergerät näher beim vorderen Ende oder näher beim hinteren Ende der Schleifschienen positioniert ist. Um in jedem Fall eine möglichst kurze Verbindung zu ermöglichen, sind die Schleifschienen 20, 21 wie aus 6 ersichtlich ist, an beiden Enden mit Anschlussmitteln für eine zum Steuergerät führende Leitung versehen. Diese Anschlussmittel sind zweckmäßig als an die zugeordnete Schleifschiene jeweils angeklemmte Litzen 25 eines zweiadrigen Kabels 25a ausgebildet, das mit einer Kupplungshälfte 26 einer elektrischen Steckkupplung versehen sind, deren andere Hälfte 27 an einer zum Steuergerät führenden zweiadrigen Leitung 28 angebracht ist. Selbstverständlich können aus Sicherheitsgründen auch noch zusätzliche, als Erdungsleitung dienende Adern vorgesehen sein. Je nach Lage des Steuergeräts kann die Kupplungshälfte 27 wahlweise an der vorderen oder hinteren Kupplungshälfte 26 der Schleifschienen eingesteckt werden. Die Kupplung befindet sich zweckmäßig innerhalb der Deckel 22 bzw. 23, die mit einer Öffnung zum Durchführen der Leitung 28 versehen sind.

Claims (9)

  1. Deckenlauftor mit einem heb- und senkbaren, durch gelenkig miteinander verbundene Lamellen (1) gebildeten Torblatt (2), an dem eine Antriebseinrichtung (7) angreift und das mit seinen seitlichen Randbereichen in Führungen eingreift, die jeweils eine vertikale Führungsschiene (3) und eine durch ein eine Bogenführung enthaltendes Eckverbindungsstück (4) hiermit verbundene, horizontale Führungsschiene (5) aufweisen, wobei die Antriebseinrichtung (7) einen mit dem Torblatt (2) verbindbaren Antriebskopf (8) aufweist, der auf einer zu den horizontalen Führungsschienen (5) parallelen Aufnahmeeinrichtung (9) aufgenommen und geführt ist und einen mit Strom versorgbaren Motor sowie wenigstens ein hiervon antreibbares Antriebsrad (13) aufweist, das mit einem im Bereich der Aufnahmeeinrichtung (9) vorgesehenen, stationären Eingriffselement (14) zusammenwirkt, wobei der Antriebskopf (8) mit Schleifkontakten (19) versehen ist, denen im Bereich der den Antriebskopf (8) aufnehmenden Aufnahmeeinrichtung (9) vorgesehene, an eine Stromquelle anschließbare Schleifschienen (20, 21) zugeordnet sind, wobei das Eingriffselement (14) eine der Schleifschienen (21) enthält, und wobei die Aufnahmeeinrichtung (9) samt Eingriffselement (14) und Schleifschienen (20, 21) an einer der horizontalen Führungsschienen (5) angebracht und in diese integriert sind, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Torblatt (2) eine Gewichtsausgleichseinrichtung (10) angreift, die eine in einem rohrförmigen Gehäuse (11) aufgenommene Federanordnung enthält, die beim Absenken des Torblatts (2) gespannt wird und umgekehrt, dass das rohrförmige Gehäuse (11) der Gewichtsausgleichseinrichtung (10) ebenfalls an der horizontalen Führungsschiene (5) angebracht und in diese integriert ist, wobei eine das rohrförmige Gehäuse (11) der Gewichtsausgleichseinrichtung (10) und die Aufnahmeeinrichtung (9) sowie die zugeordnete, obere Führungsschiene (5) umfassende Baugruppe gebildet ist, die werkseitig vormontierbar und an der zugeordneten, vertikalen Führungsschiene anbringbar ist, und wobei die Aufnahmeeinrichtung (9) zwei horizontale, einander entgegengerichtete Stützkräfte aufnehmende Laufflächen (17) und wenigstens eine vertikale Lauffläche (18) für den Laufflächen jeweils zugeordnete Laufrollen (16) des als Laufwagen ausgebildeten Antriebskopfes (8) aufweist.
  2. Deckenlauftor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (14) als an seinen Enden gehaltener Abschnitt einer Kette, vorzugsweise Rollenkette, ausgebildet ist, dessen Oberseite die zugeordnete Schleifschiene (21) bildet, und dass das Antriebsrad (13) als hiermit zusammenwirkendes Kettenrad ausgebildet ist.
  3. Deckenlauftor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifkontakte (19) als konvex gebogene Federlaschen ausgebildet sind.
  4. Deckenlauftor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Schleifschienen (20, 21) im Bereich beider Enden wahlweise benutzbare Anschlussmittel (26) zum Anschließen an eine Stromquelle zugeordnet sind.
  5. Deckenlauftor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussmittel als wahlweise benutzbare Steckkupplungselemente (26) ausgebildet sind.
  6. Deckenlauftor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das rückwärtige Ende der Aufnahmeeinrichtung (9) mittels eines an dieser lösbar festlegbaren Anschlagdeckels (22) abdeckbar ist.
  7. Deckenlauftor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebskopf (8) bei abgenommenem Deckel (22) von hinten in die Aufnahmeeinrichtung (9) einschiebbar ist.
  8. Deckenlauftor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Führungsschiene (5), das Eckverbindungsstück (4) und die vertikale Führungsschiene (3) durch Steckverbindungen miteinander verbindbar sind.
  9. Deckenlauftor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebskopf (8) und die Gewichtsausgleichseinrichtung (10) am oberen Ende des Torblatts (2) angreifen.
DE102006004790.7A 2006-02-02 2006-02-02 Deckenlauftor Active DE102006004790B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006018062U DE202006018062U1 (de) 2006-02-02 2006-02-02 Deckenlauftor
DE102006004790.7A DE102006004790B4 (de) 2006-02-02 2006-02-02 Deckenlauftor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006004790.7A DE102006004790B4 (de) 2006-02-02 2006-02-02 Deckenlauftor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006004790A1 DE102006004790A1 (de) 2007-08-09
DE102006004790B4 true DE102006004790B4 (de) 2015-10-01

Family

ID=38282088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006004790.7A Active DE102006004790B4 (de) 2006-02-02 2006-02-02 Deckenlauftor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006004790B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018153A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Novoferm Tormatic Gmbh Antriebsschiene mit Gewichtsausgleichseinrichtung
DE102022120651A1 (de) * 2022-08-16 2024-02-22 Hörmann KG Brockhagen Industrietor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808696A1 (de) * 1998-02-06 1999-08-12 Sommer Gmbh Elektromechanischer Garagentorantrieb
DE19913413A1 (de) * 1999-03-25 2000-10-05 Novoferm Gmbh Deckengliedertor
DE10003160C1 (de) * 2000-01-25 2001-03-01 Novoferm Gmbh Tor mit elektrischem Torantrieb
DE19941619A1 (de) * 1999-09-01 2001-04-05 Dorma Gmbh & Co Kg Antriebssystem für ein elektrisch antreibbares Sektionaltor
DE10227110A1 (de) * 2002-06-17 2004-01-08 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Antriebsvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808696A1 (de) * 1998-02-06 1999-08-12 Sommer Gmbh Elektromechanischer Garagentorantrieb
DE19913413A1 (de) * 1999-03-25 2000-10-05 Novoferm Gmbh Deckengliedertor
DE19941619A1 (de) * 1999-09-01 2001-04-05 Dorma Gmbh & Co Kg Antriebssystem für ein elektrisch antreibbares Sektionaltor
DE10003160C1 (de) * 2000-01-25 2001-03-01 Novoferm Gmbh Tor mit elektrischem Torantrieb
DE10227110A1 (de) * 2002-06-17 2004-01-08 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Antriebsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006004790A1 (de) 2007-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532104A1 (de) Vormontierte einbaueinheit fuer schiebehebedaecher von fahrzeugen
EP1053380B1 (de) Elektromechanischer garagentorantrieb
AT519903B1 (de) Schiene zur Führung eines Schlittens einer Möbeltüre
WO2006061285A1 (de) Schiebetür für kraftfahrzeuge und verfahren zu deren montage
DE102013100019A1 (de) Zustelleinheit zur Positionierung einer Stromabnehmereinheit
DE102008046538B4 (de) Antriebssystem für ein Tor
DE10318160B4 (de) Automatische Schiebetür
DE102011011113A1 (de) Rahmensystem eines Partikelschutzgitters
EP2382365A1 (de) Antriebssystem für ein tor
WO2012156468A1 (de) Schiebewand mit wenigstens einem flügel
DE102006004790B4 (de) Deckenlauftor
DE19905022C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen einer Öffnung in einer Wandung mittels einer Schiebetür
DE19809909A1 (de) Schiene mit Stromzuführungseinrichtung
DE10157805A1 (de) Verschiebbares und verschwenkbares Türflügelelement
DE202006018062U1 (de) Deckenlauftor
DE202006015290U1 (de) Beschlag für ein Fenster oder eine Tür
DE202012010009U1 (de) Fenster mit Abschirmvorrichtung mit verbesserten Befestigungsvorrichtungen
DE202011005605U1 (de) Faltbares Fensterladensystem und Führungseinrichtung für ein derartiges System
DE202019002391U1 (de) Beschlagsystem für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür
DE202007017203U1 (de) Motorisierter Antrieb an einem Deckengliedertor
DE202012004078U1 (de) Liftführungssystem für einen Autovorhang
DE202013100009U1 (de) Zustelleinheit zur Positionierung einer Stromabnehmereinheit
DE3933708C2 (de) Torantrieb
DE202011000356U1 (de) Solarantrieb für ein bewegliches Gebäudeteil
EP2322747B1 (de) Schiebetüranlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROMA KG, 89331 BURGAU, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROMA KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROMA ROLLADENSYSTEME GMBH, 89331 BURGAU, DE

Effective date: 20110406

R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102006063004

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102006063004

Country of ref document: DE

Effective date: 20141211

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final