DE2063330A1 - Verfahren zu Färben von Polyester-Textilmaterialien - Google Patents

Verfahren zu Färben von Polyester-Textilmaterialien

Info

Publication number
DE2063330A1
DE2063330A1 DE19702063330 DE2063330A DE2063330A1 DE 2063330 A1 DE2063330 A1 DE 2063330A1 DE 19702063330 DE19702063330 DE 19702063330 DE 2063330 A DE2063330 A DE 2063330A DE 2063330 A1 DE2063330 A1 DE 2063330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
soluble
parts
cationic
textile materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702063330
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr.; Kuth Robert Dr.; 5000 Köln Langmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19702063330 priority Critical patent/DE2063330A1/de
Priority to NL7117521A priority patent/NL7117521A/xx
Priority to IT54891/71A priority patent/IT945565B/it
Priority to CH1864971A priority patent/CH560798A/xx
Priority to CH1864971D priority patent/CH1864971A4/xx
Priority to GB5955371A priority patent/GB1318810A/en
Priority to US00211727A priority patent/US3846070A/en
Priority to FR7146477A priority patent/FR2119076B1/fr
Priority to BE777231A priority patent/BE777231A/xx
Publication of DE2063330A1 publication Critical patent/DE2063330A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • D06P1/92General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents
    • D06P1/922General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents hydrocarbons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/90Basic emulsifiers for dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/903Triple mixture of anionic, cationic, and nonionic emulsifiers for dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/904Mixed anionic and nonionic emulsifiers for dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/905Mixed anionic and cationic emulsifiers for dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/907Nonionic emulsifiers for dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/908Anionic emulsifiers for dyeing
    • Y10S8/91Soap
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/908Anionic emulsifiers for dyeing
    • Y10S8/912Arylene sulfonate-formaldehyde condensate or alkyl aryl sulfonate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/922Polyester fiber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

2063330 FARBENFABRIKEN BAYER AG
LEVERKUSEN-B*yetwerk 22· ΟθΖ. 1970 Petent-Abteilung B/P
Verfahren zum Partien von Polyester-. Textilmaterialien
Die Erfindung betrifft ein Ausziehverfahren zum Färben von Polyester-Textilmaterialien mit Dispersionsfarbstoffen aus organischen mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man solche Färbeflotten aus organischen mit Wasser nicht mischbaren lösungsmitteln verwendet, die außer den Dispersionsfarbstoffen noch a) wasserlösliche anionische Dispergiermittel und b) kationische und/ oder nichtionische Tenside enthalten.
Als organische mit Wasser nicht mischbare Lösungsmittel kommen solche Lösungsmittel in Betracht, deren Siedepunkte zwischen 40 und 15O0G liegen, z.B. aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol oder Xylol; aliphatisch^ Halogenkohlenwasserstoffe, insbesondere Chlorkohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Dichloräthan, Trichlorätban, Tetrachloräthan, Dichlorpropan, Chlorbutan und Dichlorbutan, sowie aliphatische Fluor- und Fluorchlor-Kohlenwasserstoffe, wie Perfluor-n-hexan, 1,2,2-Trifluortrichloräthan und Trifluorpentachlorpropan; aromatische Chlor- und Fluorkohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol, Fluor— benzol, Chlortoluol und Benzotrifluorid.
Besonders bewährt haben sich Tetrachloräthylen, Trichloräthylen, 1,1,1-Trichlorätban und 1,1,1-Trichlorpropan. Auch
Le A 13 463 - 1 -
209828/10
Gemische dieser Lösungsmittel sind verwendbar.
Die bei dem erfindungsgemäßen Färbeverfahren zur Anwendung gelangenden Dispersionsfarbstoffe sind die üblicherweise zum Färben von Polyestern und Celluloseestern verwendeten Dispersionsfarbstoffe, wie sie beispielsweise in "Colour Index», Vol. 1, S. 1655 - 1742, 2nd edition (1956) beschrieben sind. Es sei betont, daß unter Dispersioasfarbstoffen auch optische Aufheller verstanden werden. Solche Dispersionsaufheller sind beispielsweise bei H. Hefti, Textilveredlung 4 (1969), S. 94 ff. und in der britischen Patentschrift 1 113 918 beschrieben.
Bei den erfindungsgetnäß zu verwendenden wasserlöslichen anionischen Dispergiermitteln handelt es sich insbesondere um die bekannten Dispergiermittel auf der Basis aromatischer Sulfonsäuren, z. B. um die Kondensationprodukte aus Hapnthalinsulfonsäure und Formaldehyd, oder aus Kresol, ß-Maphtholsulfonsäure und Formaldehyd oder um Polystyrolsalfonsäure oder das Disulfonat des Heptadecylbenzimidazols; ferner um die bekannten Dispergiermittel auf Basis aus Sulfitcellulose-Ablaugen gewonnener Produkte oder deren Umsetzungsprodukte mit Anilin. Diese Dispergiermittel sind z. B. in Lindner "Tenside-Textilhilfsmittel-Waschrohstoffe", 2. Auflage (1964), Bd. I, S. 767, 809, Bd. II, S. 1585 beschrieben.
Als kationische Tenside werden vorteilhaft Amine der Formel
R1
R - NCT 1 (D
R2
verwendet, in der
R für einen C1-C -Alkyl- oder C^-C^-Alkemylrest
steht und
Le A 13 463 - 2 -
209828/10 4
R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, eine c-j-°22"~ Alkyl- oder C^-Cgg-Alkeiiylgriuppe oder eine Gruppe der Formel -(C2HJO)n-E,, in der E* für Wasserstoff, einen C1-C22-AIkVl-., Bienyl- oder G^C^-Alkylphenylrest und η für eine Zahl von 1 Tals 10 stehen, "bedeuten, nit der Maßgabe, daß mindestens einer der Reste E, E1 ader E2 eine mindestens 5 C-Atome aufweisende Alkylkette enthält und daß die Gesamtzahl der (C2H.O)-Einheiten im Aminmolekül nicht höher als 10 ist.
Als Vertreter der Amine der Formel (I) seien "beispielsweise
genannt:
primäre Amine, wie Pentylamin, Iso-Pentylamin,- Qetylamin, 2-Äthylhexylamin, Decylamin, Bodeeylamin, Stearylamin, Oleylatnin, Eikosylamin, Docosylamin;
sekundäre Amine, wie N-Methyl-pentylamin, H-Butyl-2-äthylhexyl amin, if-Hethyl-dodecylamin, li-Methyl-stearylamin, ^-Äthyl-oleylamin, H-Methyldocosylamin;
tertiäre Amine, wie Η,Ν-Dimethyl-pen-cylasin, N,H-Dimethyl-2-äthylhexylamin, li,N-Bis-(ß-hydroxyäthyl)-stearylamin, die Umsetzungsprodukte aus einem Mol Stearylamin mit 5 Mol Äthylenoxid, von einem Mol Oleylamin mit 8 Mol Äthylenoxid, von einem Mol Docosylamin mit 10 Mol Äthylenoxid, ferner N, N-Dimethyl-2-^2-(4-dode cylphenoxy)-äthoxvj-äthylamin.
Die Amine der JPormel (I) können auch als quaternierte Verbindungen vorliegen; als Vertreter seien beispielsweise genannt:
NjN-Dimethyl-N-Denzyl-stearylammoniumehlorid, ΪΓ,Π,IT-Trimethy 1-N-dodecylammoniummetasulfat, U,H-Dimethyl-2i-dodeeyl--H--benzylammoniumchlorid, N^-Dimethyl-HjIT-distearylammoniumchlorid und N,H-Bimethyl-N-benzyl-li-2-/2-(4-isooetylphenoxy)-äthox^7-äthylaaraoniumchlorId.
Le A 13 463 - 3 -
209 8287Ί042
Die 'erfindungsgemäß zu verwendenden kationischen Tenside müssen in den organischen lösungsmitteln löslich oder zu- ■ mindest dispergierbar sein. Die Quaternierungsprodukte erfüllen diese Forderung häufig nicht. Vermischt man sie aber mit den nachstehend beschriebenen nichtionischen Tensiden, so erhält man Mischungen, die in den organischen Lösungsmitteln löslich oder in diesen dispergierbar sind und die sich vorzüglich als Komponente b) in dem erfindungsgemäß zu verwendenden Hilfsmittelgemisch eignen.
Als nichtionische Tenside können in den erfindungsgemäß zu verwendenden Hilfsmittelmischungen die bekannten nichtionischen Tenside verwendet werden, sofern sie in den organischen lösungsmitteln löslich oder dispergierbar sind oder mit den kationischen Tensiden Mischungen, die in organischen lösungsmitteln löslich oder dispergierbar sind, ergeben. Bewährt haben sich vor allem die Einwirkungsprodukte von Äthylenoxid auf Fettalkohole, Fettsäuren, Fettamine, Alkylphenole und Fettsäureamide; ferner Aminogruppenfreie Carbonsäureamide', z. B. Fettsäuremono-* oder -dialkylamide oder Fettsäuremono- und -dialkanolamide.
Die Mengenverhältnisse zwischen den Farbstoffen und den erfindungsgemäß zu verwendenden Hilfsmittelmischungen können in weiten Grenzen schwanken; sie hängen von der Art des Farbstoffs ab und lassen sich von Fall zu Fall durch Vorversuche leicht ermitteln. Im allgemeinen verwendet man auf 1 Teil Farbstoff 0,3 bis 3 Teile des wasserlöslichen anionischen Dispergiermittels und 0,5 bis 4 Teile nichtionisches und/oder kationisches Tensid.
Es ist auch möglich, den Hilfsmittelmiscliungen kleine Mengen an niederen Alkoholen, z. B. Äthanol oder Butanol, und/oder Wasser zuzusetzen; der mengenmäßige Anteil dieser
le A 13 4 63 - 4 - ßAD
209828/1042
Zusätze sollte jedoch nicht die Gesamtmeage an Hilfsmittel a) und b) überschreiten.
Die Bereitung der erfindungsgemäß zu verwendenden !Färbeflotten wird vorteilhaft in der Weise vorgenommen, daß man den Farbstoff zunächst mit dem anionischen Dispergiermittel anteigt oder vermahlt und dem so erhaltenen Teig anschließend die restlichen Hilfsmittel zusammen mit kleinen Mengen des zur Färbung verwendeten Lösungsmittels zusetzt und alles zusammen zu einer homogenen Mischung verarbeitet. Diese wird anschließend durch Zugabe weiteren Lösungsmittels auf die gewünschte Konzentration verdünnt.
Das Färben der Polyester-Textilmaterialien in den so erhaltenen Flotten erfolgt in bekannter Weise durch Einbringen der Textilmaterialien in die Färbeflotte bei 20 bis 600G, Erwärmen der Flotte auf 100 bis 1200G und Färben bei dieser Temperatur bis die erwünschte Farbtiefe erreicht ist. Dann wird das gefärbte Textilmaterial mit frischem Lösungsmittel erst heiß, dann kalt gespült und anschließend getrocknet.
Geht man bei der Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Färbeflotten nicht von den reinen Dispersionsfarbstoffen aus, sondern von handelsüblichen, d. h. mit anionischen Dispergiermitteln formierten Dispersionsfarbstoffen, so können diese unmittelbar mit den nichtionischen und/oder kationischen Tensiden zu der homogenen, mit den organischen Lösungsmitteln verdünnbaren Mischung verarbeitet werden.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens werden außerordentlich gleichmäßige und tiefe Färbungen auf Textilmaterialien aus Polyestern erhalten. Als Polyester seien
Le A 13 463 - 5
209828/ 10 4 2
genannt insbesondere Polyäthylenterephthalate, Polycyclöhexandimethylenterephthalat oder Polycarbonate aus 2,2-Bis-(p-bydroxyphenyl)-propan und Cellulosetriacetat. Die Materialien können in den verschiedensten Verarbeitungsstadien vorliegen, z. B. als Fäden, Garn, Gewebe, Gewirke und konfektionierte Ware.
Der Vorteil des erfindungsgeniäßen Verfahrens gegenüber den bekannten Verfahren zum Färben von Polyester-Materialien aus organischen mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln besteht darin, daß innerhalb kürzerer Färbezeiten eine höhere Baderschöpfung, d. h. eine höhere Färbegeschwindigkeit erreicht wird* Ferner bietet das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil, daß es die Verwendung der handelsüblichen für das Färben aus wäßrigen Flotten formierten Dispersionsfarbstoffen gestattet und nicht an die Verwendung von Reinfarbstoffen gebunden ist.
Es ist bekannt, daß wasserlösliche anionische Dispergiermittel zum Dispergieren nichtionischer Farbstoffe in organischen mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln wegen ihrer Unlöslichkeit in diesen lösungsmitteln nicht verwendbar sind. Es ist ferner bekannt, daß nichtionische und/ oder kationische Tenside zwar beim Färben von Polyester-Materialien aus organischen mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln als Hilfsmittel eingesetzt werden können, daß aber ihre Wirkung, das Aufziehen der Farbstoffe zu fördern, unbefriedigend ist. Es war daher überraschend, daß durch die Kombination eines Hilfsmittels, das als solches zum Färben aus organischen mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln nicht verwendbar ist, mit in diesem Färbeverfahren unzureichend wirksamen Hilfsmitteln eine Hilfamtttelmischung erhalten wurde, mit deren Hilfe nicht nur sehr gleichmäßige Färbungen in ausgezeichneten Farbstoffausbeuten sondern außerdem noch in kürzeren Färbezeiten erhalten werden.
Le A 13 463 - 6 -
209828/1042
Bei den in den Beispielen verwendeten Teilen handelt es sich, um Gewichtsteile.
Beispiel 1
Ein Teil des Farbstoffs der Formel
OH 0 OH
I 11
wird mit einem Teil des Natriumsalzes des Reaktionsproduktes aus ß-Naphtbalinsulfonsäure und Formaldehyd (hergestellt gemäß Can P. Nr. 347 865) und einem Teil Wasser in einer Kugelmühle vermählen. 3 Teile dieser Mischung werden mit 1 Teil der nachstehend angegebenen Emulgatormischung in 10 Teilen Perchloräthylan varrührt und danach mit 1600 Teilen dieses Lösungsmittels verdünnt.
Ein Gewebe aus Polyäthylenglykolterephthalat wird im Flottenverhältnis 1:20 in die so bereitete Färbeflotte eingebracht. Das Färbebad wird im geschlossenen Färbegefäß auf 1200O erhitzt. und 1 Stunde auf dieser Temperatur gehalten. Anschließend wird das Gewebe mit warmem, dann kaltem Perchloräthylen gespült und dann getrocknet. Man erhält ein tief und gleichmäßig blau gefärbtes Gewebe.
Die verwendete Emulgatormischung war durch Vermischen von einem Teil Ölsäureäthanolamid, einem Teil des Einwirkungsproduktes von 20 Mol Äthylenoxid auf 1 Mol Oleylalkohol und einem Teil Wasser hergestellt worden.
Le A 13 463 - 7 -
2 0 9828/ 10.4 2
Die Menge des vom Polyestergewebe aufgenommenen Farbstoffs beträgt 5,2 mg/g Gewebe.
Wurde das Färben in einer Flotte Torgenommen, die nur die beschriebene Emulgatormischung, nicht dagegen das wasserlösliche anionische Dispergiermittel enthielt, so betrug die Menge des aufgenommenen Farbstoffs 4,0 mg Farbstoff/g Gewebe; wurde eine Flotte verwendet, die keinerlei Hilfsmittel enthielt, so beitrug sie 3,1 mg Farbstoff/g Gewebe.
Wurde statt des verwendeten wasserlöslichen anionischen Dispergiermittels die gleiche Menge eines 1 :1 :1-Reaktionsproduktes aus Kresol, ß-Naphtholsulfonsäure und Formalaldehyd verwendet und statt der angegebenen Enmlgatormischung 8 Teile ITjN-Dlmethyl-lT-dodecyl-N-benzylammoniumchlorid eingesetzt, so wurde eine gleichwertige Färbung erhalten.
Eine gleichwertige Färbung wurde auch auf einem Gewebe aus Cellulosetriacetat erhalten.
Beispiel 2
Ein Teil des Farbstoffs.der Formel
NH9 0 ■ OH
^ Il t
1 It I
OH 0
wird mit 2 Teilen des Reaktionsproduktes aus 2 Mol Naphthalins'ulfonsäure und 1- Mol Formaldehyd und 8 Teilen Dodecylamin und 10 Teilen Perchloräthylen verrührt. Die .Mischung wird anschließend mit 1 600 Teilen des Lösungsmitt-l^ verdünnt.
Le A 13 463 - 8 -
209828/ 1042
In die so bereitete Färbeflotte werden 50 Teile eines Gewebes aus Polyäthylenglykolterephthalat bei Raumtemperatur eingebracht. Das Bad wird innerhalb von 30 Minuten auf 100 C erwärmt und 30 Minuten auf dieser Temperatur gehalten. Anschließend wird das Gewebe mit reinem Lösungsmittel gespült und dann getrocknet. Man erhält eine gleichmäßige klare Blaufärbung.
Eine gleichwertige Blaufärbung bei gleicher Färbezeit wurde ebenfalls erhalten, wenn anstelle des Dodecylamins die gleiche Menge einer Mischung aus 6 Teilen N,N-Distearyl-N,N-dimethylammoniumchlorid, einem Teil Isopropanol und einem Teil Wasser verwendet wurde.
Beispiel 3
Ein Teil des Farbstoffs der Formel
Cl
-N = N-
"CHo-CH0-COOC0Hr
wird mit 2 Teilen eines Produktes, das aus einem SuIfitcellulose-Ablauge-Produkt und Anilin hergestellt wurde, und 1 Teil Isobutanol in einer Kugelmühle vermählen. 5 Teile dieser Mischung werden mit 2 Teilen Nonylphenoldecaäthylenglykoläther und 20 Teilen Perchloräthylen verrührt und mit weiteren 800 Teilen Perchloräthylen verdünnt.
In der so hergestellten Färbeflotte werden 50 Teile eines Gewebes aus Polyäthylenglykolterephthalat, wie in Beispiel 1 beschrieben, gefärbt. Man erhält ein gleichmäßig tief scharlachrot gefärbtes Gewebe.
Eine gleichwertige Färbung wurde auch auf einem Gewirk aus Cellulosetriacetat erhalten.
Le A 13 463 - 9 -
209828/ 1OU
Beispiel 4
6 Teile des Farbstoffs der Formel
CH2-CH2-OCOCH3
CH2-CH2-OCOCH3 CN
- H'- H-Q- *
werden mit 5 Teilen des in Beispiel 3 beschriebenen wasserlöslichen Dispergiermittels, 5 Teilen des 1 j1:1-Reaktionsproduktes aus Kresol-ß-Naphtbalinsulfonsäure und Formaldehyd (Natriumsalz) und 4 Teilen Wasser zu einem Teig verarbeitet. 7 Teile dieses Teiges werden mit 10 Teilen des Einwirkungsproduktes von 10 Mol Äthylenoxid auf 1 Mol Hexa»- deoylamin, 3 Teilen Isobutanol und 40 Teilen Perchloräthylen verrührt-und anschließend mit 1600 Teilen de& Lösungsmittels verdünnt.
Mit dieser Färbeflotte wird, wie in Beispiel 1 beschrieben,' gefärbt. Man erhält ein brillant rot gefärbtes Polyester-Gewebe.
Beispiel 5
Eine Teil des Farbstoffs der Formel
H, C N
wird mit 2 Teilen des Natriumsalzes der ligninsulfonsäure und einem Teil Isobutanol in einer Kugelmühle vermählen. 5 Teile dieser Mischung werden mit 2 Teilen Hexadecylamin und 20 Teilen Perchloräthylen verdünnt und anschließend mit weiteren 800 Teilen Perchloräthylen verdünnt.
Le A 13 463 -1Q-
2Q9828/10A2
Ια der so bereiteten Färbeflotte werden 50 Teile Polyestergewebe, wie in Beispiel 1 beschrieben, gefärbt. Man erhält ein gleichmäßig brillant gelb gefärbtes Polyestergewebe.
Le A 13 463 - 11 -
209828/ 1 0 Z, 2

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Ausziehverfahren zum Pärben von Polyester-Textilmaterialien mit Dispersionsfarbstoffen aus organischen mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man solche Färbeflotten aus organischen mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln verwendet, die außer den Dispersionsfarbstoffen noch a) wasserlösliche anionische Dispergiermittel und b) kationische und/oder nichtionieche Tenside enthalten.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Mengen an wasserlöslichen Dispergiermitteln (ä) und kationischen und/oder nichtionischen Tensiden (b) zu den Parbstoffmengen verhalten wie. 0,3 - 3 : 0,5 -4:1.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als wasserlösliche Dispergiermittel (a) Dispergiermittel auf Basis aromatischer Sulfonsäuren oder aus Sulfit-Cellulose-Ablauge gewonnene Produkte bzw. deren Unisetzungsprodukte mit Anilin verwendet.
  4. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß man als kationische Tenside (b) Amine der Formel
    R - B" ^ 1
    ^-R2
    verwendet, in der
    R für einen C,-C00-Alkyl- oder C,-Coc>-Alkenylrest steht und
    R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, eine C^-C22-Alkyl- oder C^-Cpp-Alkenylgruppe oder eine Gruppe der Formel -(CpH4O) -R5, in der R5 für Wasserstoff,
    Le A 13 463 - 12 -
    20982.8/1042
    einen C1-G22-AIlCyI-, Phenyl- oder C1 pbenylrest und η für eine Zahl von 1 "bis 10 stehen, bedeuten, mit der Maßgabe, daß mindestens einer der Reste R, R1 oder R2 eine mindestens 5 C-Atome aufweisende Alkylkette enthält and daß die Gesamtzahl der (C2H*0)-Einheiten im Aminaolekül nicht höher als 10 ist,
    oder deren Quaternierungsprodukte.
  5. 5. Verfahren gemäß Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß man ala nichtionische Tenside (b) in den organischen Lösungsmitteln lösliche oder dispergierbare oder in Mischung mit den kationischen !Eensiden lösliche oder dispergierbare Binwirkungsprodukte von Äthylenoxid auf fettalkohole, fettsäuren, Fettamine, Alkylphenole oder 3?ettsäureatnide oder Aminogruppen-freie Carbonsäureamide verwendet.
  6. 6. Polyester-fextilaaterialien gefärbt nach einem der Verfahren der Ansprüche 1-5.
    Le A 13 463 - 13 -
    209828/1042
DE19702063330 1970-12-23 1970-12-23 Verfahren zu Färben von Polyester-Textilmaterialien Pending DE2063330A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063330 DE2063330A1 (de) 1970-12-23 1970-12-23 Verfahren zu Färben von Polyester-Textilmaterialien
NL7117521A NL7117521A (de) 1970-12-23 1971-12-20
IT54891/71A IT945565B (it) 1970-12-23 1971-12-21 Procedimento per tingere materiali tessili di poliesteri
CH1864971A CH560798A (de) 1970-12-23 1971-12-21
CH1864971D CH1864971A4 (de) 1970-12-23 1971-12-21
GB5955371A GB1318810A (en) 1970-12-23 1971-12-22 Process for the dyeing of polyester textile materials
US00211727A US3846070A (en) 1970-12-23 1971-12-23 Process for the dyeing of polyester textile materials
FR7146477A FR2119076B1 (de) 1970-12-23 1971-12-23
BE777231A BE777231A (fr) 1970-12-23 1971-12-23 Procede pour teindre des matieres textiles en polyesters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063330 DE2063330A1 (de) 1970-12-23 1970-12-23 Verfahren zu Färben von Polyester-Textilmaterialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2063330A1 true DE2063330A1 (de) 1972-07-06

Family

ID=5791909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063330 Pending DE2063330A1 (de) 1970-12-23 1970-12-23 Verfahren zu Färben von Polyester-Textilmaterialien

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3846070A (de)
BE (1) BE777231A (de)
CH (2) CH560798A (de)
DE (1) DE2063330A1 (de)
FR (1) FR2119076B1 (de)
GB (1) GB1318810A (de)
IT (1) IT945565B (de)
NL (1) NL7117521A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH328574A4 (de) * 1974-03-08 1975-06-30
US4065259A (en) * 1974-05-03 1977-12-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluorocarbon dye dispersion for exhaust disperse dyeing
IT1044082B (it) * 1975-10-30 1980-03-20 Acna Procedimento di tintura di materiali fibrosi contenenti funzioni basiche da bagni di tintura a base di solventi organici
IT1248429B (it) * 1989-12-13 1995-01-16 Michele Gazzano Apparecchio per la sterilizzazione di ambienti mediante radiazioni ultraviolette

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1535352A (fr) * 1966-09-01 1968-08-02 Henkel & Cie Gmbh Procédé de teinture d'une matière fibreuse dans des solvants organiques

Also Published As

Publication number Publication date
CH1864971A4 (de) 1974-11-15
NL7117521A (de) 1972-06-27
CH560798A (de) 1975-04-15
FR2119076A1 (de) 1972-08-04
BE777231A (fr) 1972-06-23
GB1318810A (en) 1973-05-31
US3846070A (en) 1974-11-05
IT945565B (it) 1973-05-10
FR2119076B1 (de) 1975-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063330A1 (de) Verfahren zu Färben von Polyester-Textilmaterialien
DE2029793A1 (de) Disperse Anthrachinonfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1904919C2 (de) 06.11.68 Schweiz 16521-68 Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial aus hydrophoben Polyestern
DE2142318C3 (de) Verwendung von Gemischen zum Emulgieren von Hydroxyarylgruppen enthaltenden Färbebeschleunigern
DE2832011A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von stoffen auf kunstfaserbasis mit hilfe von hierzu verwendbaren dispersionsfarbstoffen und faerbemischungen
DE2837085A1 (de) Egalisiermittel
DE1644175A1 (de) Azofarbstoffe
DE2422033A1 (de) Ausziehverfahren zum faerben von synthetischem, organischem textilmaterial
DE1769914A1 (de) Verfahren zum Faerben von Fasermaterialien aus natuerlichen oder synthetischen Polyamiden
DE2215182C3 (de) Verfahren zum Färben von natürlichem und synthetischem Polyamidfasermaterial
DE2755295A1 (de) Verfahren zum faerben von polyestermaterialien
DE2222095A1 (de) Loesungsmittelgemische und deren Verwendung
DE1619647C (de) Verfahren zum farbechten Färben von synthetischen Fasern
DE1287557B (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von natuerlichem, stickstoffhaltigem Material faseriger Struktur
DE1619497A1 (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus aromatischen Polyestern bzw. Cellulosetriacetat
DE2105744A1 (de) Verfahren zum Farben von synthetischen hydrophoben Fasern
DE1960868A1 (de) Faerben und Bedrucken von Gebilden aus hydrophoben,organischen Hochpolymeren
DE2060565C3 (de) Verfahren zum Färben von Textilien aus Polyester oder Zellulose-Triacetat
DE1619647A1 (de) Verfahren zum farbechten Faerben von synthetischen Fasern
DE1027177B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Acetatkunstseide und synthetischen Fasern
DE2640138A1 (de) Faerbepraeparate zur erzeugung von wasserunloeslichen azofarbstoffen auf der faser
DE2402599A1 (de) Verfahren zum faerben von synthetischen hydrophoben fasern
DE1163284B (de) Verwendung von Methylendiarylverbindungen als Dispergiermittel fuer in Wasser unloesliche oder schwer loesliche Farbstoffe
DE1794365A1 (de) Textilfaerbhilfsmittel
DE2239066A1 (de) Oberflaechenaktive mittel