DE2402599A1 - Verfahren zum faerben von synthetischen hydrophoben fasern - Google Patents

Verfahren zum faerben von synthetischen hydrophoben fasern

Info

Publication number
DE2402599A1
DE2402599A1 DE2402599A DE2402599A DE2402599A1 DE 2402599 A1 DE2402599 A1 DE 2402599A1 DE 2402599 A DE2402599 A DE 2402599A DE 2402599 A DE2402599 A DE 2402599A DE 2402599 A1 DE2402599 A1 DE 2402599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
carrier
alkyl
atoms
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2402599A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt A Dellian
Samuel Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2402599A1 publication Critical patent/DE2402599A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/65106Oxygen-containing compounds
    • D06P1/65125Compounds containing ester groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/65106Oxygen-containing compounds
    • D06P1/65131Compounds containing ether or acetal groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters
    • D06P3/522Polyesters using basic dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters
    • D06P3/54Polyesters using dispersed dyestuffs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8276Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing ester groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Case 1-8615/GC 623/-DEUTSCHLAND
Verfahren zum Färben von synthetischen hydrophoben Fasern
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben synthetischer hydrophober Fasern, und insbesondere von Polyester- oder Cellulosetriacetat-Fasern, in Anwesenheit eines ökologisch annehmbaren Farbstoffträgers.
Das erfindungsgemässe Verfahren zum Färben synthetischer hydrophober Fasern ist dadurch gekennzeichnet, dass man die Fasern mit einem dispersen Farbstoff in Anwesenheit eines Trägerstoffes der allgemeinen Formel
409831/0979
-(CHJ
2'n-l
(D
färbt, worin A ein Naphthalin-Rest ist, der bis zu 3 Halogenatome, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und/oder Alkoxygruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen tragen kann, a
1 oder 2 und η 1, 2 oder 3 ist und Y -COOR bedeutet, wobei R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen oder ein bis zu
2 Halogenatome, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und/oder Alkoxygruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen tragender Phenyl- oder Benzylrest ist, oder Y auch -0-COCH3 oder -0-COCH^CHo wenn η 1 ist, oder eine Cycloalkoxygruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen bis zu 2Halogenatome, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und/oder Alkoxygruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, tragenden Phenoxy- oder Benzyloxyrest wenn η 2 ist, oder -OCOCH3, -OCOCH2CH3 oder OR, wenn η
3 ist, bedeuten kann.
Unter den Trägerstoffen der allgemeinen Formel (1) sind die Naphthylcarbonsäureester der allgemeinen Formel
-(CH,
500R
(2)
40983 1/0979
worin A, R,- a und η die vorstehend angegebene Bedeutung haben, ganz besonders geeignet und damit bevorzugt.
.Die Halogenatome in den Formeln (1) und (2) können Brom, Jod oder vorzugsv/eise Chlor sein. Die Alkylsubstituenten im Naphthalin-, Phenyl- oder Benzylring können Methyl-, Äthyl-, Isopropyl-, η-Butyl oder sec.-Butylgruppen sein. In jedem Fall sind sie vorzugsweise Methylgruppen. Die Alkoxysutstituenten in diesen Ringen können Methoxy-, Äthoxy- oder Isopropoxygruppen sein, wobei sie insbesondere und bevorzugt Methoxygruppen darstellen. Demnach sind diejenigen Verbindungen 'der Formeln (1) und (2) bevorzugt, in denen A ein Naphthalin-Rest ist, der bis zu 3 Chloratome, Methyl- und/oder Methoxygruppen tragen kann und, sofern R Phenyl- oder Benzylreste darstellen, diese mit bis zu 2 Chloratomen, Methyl- und/ oder Methoxygruppen substituiert sind, und die verbleibenden Symbole dieser Formeln die angegebene Bedeutung haben.
Wie vorstehend angegeben," können die Benzyl- und Phenylreste 1 bis 2 Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxygruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und/oder Halogenatome aufweisen. Sofern die Benzyl- und Phenylreste solche Substituenten überhaupt aufweisen, enthalten sie vorzugsweise ein einziges Halogenatom oder eine einzige niedere Alkoxygruppe wie eine Methoxygruppe.
409831/0979
Beispiele für Trägerstoffe der Formeln (1) und (2) sind: 2-ß-Methoxyäthylnaphthalin, i-Äthoxjf-^-acetyloxy-naphthalin, 1-Äthoxy-2-acetyloxy-6-jod-naphthalin, 1-(3f-Chlorphenoxy)-methyl-naphthalin, 1 -Chlor^-carbäthoxymethyl-A-broLinaphthalin, 1-Methyl-2-carbomethoxyäthyl-4,7-di chlornaphthalin und 2-Carbo-(3!-methoxybenzyl)-oxy-7-chlornaphthalin.
Es wurde gefunden, daß die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Färbehilfsstoffe keine Umweltschutzprobleme bewirken, farblos sind, eine geringe Toxizität haben und im wesentlichen durch biochemische Vorgänge abbaubar sind. Außer diesen ökologisch wünschenswerten Eigenschaften erlauben die erfindungsgemäß verwendeten Trägerstoffe eine wirkungsvolle Aufziehung des Farbstoffes und fördern die Erreichung einer hohen Echtheit mit einheitlicher Schattierung beim erfindungsgemäßen Färben und Bedrucken.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Färben der genannten Fasern umfaßt sowohl das Bedrucken als auch das Färben unter Anwendung-üblicher Trägerfärbeverfahren. Deshalb kann das Verfahren sowohl beim Bedrucken mit Hilfe von Walzen oder Sieben oder beim Färben im Bottich, im Jigger, im Foulard oder in anderer Weise durchgeführt werden.
409831 /0979
Die synthetischen Fasern, die mit Hilfe des erfindungsgcinäßen Verfahrens gefärbt werden kennen, sind lineare Polyesterfasern, v/ie Polyäthylenglykolterephthalat-Fasern, Cellulosetriacetat-Fasera, Polyamid-Fssern, Polyacrylnitril- oder Modacryl-Fasern und säure-modifizierte Polyesterfasern.
Diese Fasermaterialien können zusammen in Form von gemischten Geweben oder zusammen mit anderen Fasern wie Polyest^r-säuremodifizierte Polyester-, Polyester-Baumwolle-, Pclyester-Volle- oder Polyester-Polyacrylnitril-Kischgeweben eingesetzt werden.
Der hier verwendete Ausdruck "Fasern" umfaßt z.B. Fasern, Fäden, Borsten, Garne und Gewebe.
Der hier verwendete Ausdruck "disperser Farbstoff" bezieht sich auf organische Farbstoffe, die höchstens geringfügig in Wasser löslich sind. Im allgemeinen werden derartige disperse Farbstoffe in Form wäßriger Dispersionen zum Einsatz gebracht, wie es dem Fachmann bekannt ist.
In dem erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbare disperse Farbstoffe umfassen z.B. Azo-, Anthrachinon-, Nitro-, Methin-, Styryl-, Azostyryl-, Nitroacridon-, Cumarin-, Naphthoperinon-. Chinaphthalon- oder Naphthochinon-imin-FarbstoffeT Bevorzugte disperse Farbstoffe sind die typischen Azo- und Aminoanthr-achinon-Farbstoffe, v/ie sie im Färb st of find ex (Color Index CI.) für disperse Farbstoffe angegeben sind.
409831 /Ό97 9 ·
Eine bevorzugte Klasse der in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Trägerstof fa entspricht der allgemeinen Formel
COOR1 (3)
A^ ein Naphthalin-Rest ist, der bis zu 2 Halogenstome und/oder Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, ganz besonders bevorzugt Chloratome und/oder Kethylgruppen enthält,
R- eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein bis zu 2 Halogenatome, Alkylgruppen mit 1 Ms 4 Kohlenstoffatomen und/oder Alkoxygruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen tragender Phenyl- oder Benzylrest ist und
η* 1 oder 2 ist.
Besonders gute Ergebnisse und daher aus der Gruppe der Trägerstoffe der Formel (3) bevorzugt sind diejenigen der allgemeinen Formel
(4)
-COOR2
worin A1 und η. die vorstehende Bedeutung haben und Rp ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder der Phenyl- oder Benzylrest ist.
409831 /0979
Die Verbindungen mit diesen bevorzugten R2-Gruppen erwiesen sich als ökologisch besonders wünschenswert, da diese Trägerstoffe praktisch keinen Geruch und nur eine geringe Toxizität aufweisen.
Im allgemeinen ist es bevorzugt, daß die Zähl der Kalogenatome und niederen Alkylreste in den Naphthylestern, sofern überhaupt vorhanden, auf eine Gesamtzahl von nicht mehr als einem Substituenten in jedem der Ringe (Naphthalin-Rest und Phenyl- bzw. Benzyl-Ring) beschränkt ist. Halogenatome sind besonders bevorzugt Chloratome.
Die wegen ihrer ökologisch wünschenswerten Eigenschaften besonders bevorzugten Trägerstoffe sind 1-Carbomethoxynaphthalin, 1-Carbob enzyloxynaphthalin, 2-Carbäthoxynaphthalin, i-Carbomethoxy-methyl-naphthälin, 1-Carbo-phenoxynaphthalin sowie l-Carbomethoxy-4-chlornaphthalin.
Im allgemeinen werden die Trägerstoffe in einem Färbebad nach üblichen Methoden gelöst, dispergiert oder emulgiert. Bevorzugt wird der Trägerstoff emulgiert, da die bevorzugten Trägerstoffe wasserunlöslich sind. Die Trägerstoffe können in üblicher Weise durch Vormischen des Trägers mit dem Emulgator emulgiert und hiernach zu dem Färbebad unter Bildung einer Emulsion zugegeben werden. Andererseits können die Träger-
409831/0979
stoffe auch in einem Lösungsmittel, wie einem Alkohol gelöst werden, wonach die Lösung dem Färbebad zugefügt wird, das einen geeigneten Emulgator enthält. Beispiele für besonders geeignete Emulgatoren sind oxäthylierte Sulfonate, Alkylarylphenole oder Sulfate von Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen. Andere geeignete Emulgatoren sind Polyglykolether, die durch Kondensation von Äthylenoxid und Fettalkoholen, Alkylphenolen oder Fettaminen mit 10 bis 22 Kohlenatomen hergestellt sind. Bevorzugte Emulgatoren sind weiterhin Salze sulfonierter Waschmittel v/ie sulfonierter Benzimidazole, die mit Alkylresten nit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen am zweiten Kohlenstoffatom substituiert sind; Salze von Monocarbonsäureester», von 4-Sulfophthalsäure mit Fettalkoholen mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen; Salze von Fettalkoholsulfοnaten, Alkylarylsulfonsäuren oder Kondensationsprodukten von Fettsäuren mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen mit aliphatischen Hydroxysulfon- oder Aminosulfonsäuren.
Obwohl die Menge des eingesetzten Emulgators in weiten Grenzen schwanken kann, ist es im allgemeinen aus praktischen und Wirksamkeitsgründen bevorzugt, 3 bis 20 Gew. So Emulgator auf der Basis des Gewichts des Trägerstoffes einzusetzen. 3nulgatormengen von mehr als 20 % des Gewichts des Trägerstoffes erscheinen überschüssig, während Mengen von weniger als
403831/0979
3 Gew.% dazu führen, daß der unlösliche Trägerstoff in ungenügendem Maß in eine stabile Emulsion gebracht wird.
Es ist ein wesentliches Merkmal des erfindungsgenäßen Verfahrens, daß die bevorzugten Eaphthylcarbonsäureester-Trägerstoffe sowohl unter sauren als auch unter alkalischen Bedingungen stabil sind und während des Färbe- oder Druckverfahrens keine Zersetzung erleiden. Diese vorteilhaften Eigenschaften sind zusätzlich zu den ökologisch bedingten bevorzugten Eigenschaften wie die praktisch vollständige Ungiftigkeit, die Abbaubarkeit durch biochemische Vorgänge und die Geruchslosigkeit gegeben. Zusätzlich beeinflussen diese Ester die Lichtechtheit im Gegensatz zu anderen vorbekannten Trägerstoffen wie o-Phenylphenol nicht nachteilig.
Die erfindungsgemäß verwendeten Naphthoeäther-Trägerstoffe können nach üblichen Methoden wie Umsetzung eines el- oder ß-Halogenalkylen-naphthalirs wie &- bzw. ß-Chloräthylnaphthalin mit Natriumäthylalkoholat hergestellt werden, wodurch ein Äthyl-alkylennaphthyläther wie Äthyl-äthylennaphthyläther sich bildet. Die bevorzugten Naphthylcarbinolester-Trägerstoffe können durch Umsetzung eines geeigneten c<- bzwo ß-Haloalkylnaphthalinswie dr- bzw. ß-Chloralky!naphthalin mit Salzen der Carbonsäuren wie Kaliumacetat bzw. -propionat unter Bildung des entsprechenden Naphthylcarbinolesters hergestellt v/erden. Zur Herstellung der besonders bevorzugten Naphthoesäureester
4098 317G979 ' * ■■ "
wird eine r(- bzw. ß-Naphthoesäure nach üblichen Methoden mit dem jeweiligen Alkohol kondensiert.
Die Konzentration des Trägerstoffes in dem Färbebad kann in relativ breiten Bereichen schwanken. Es ist bevorzugt, die Trägerstoffe in einer Menge von 1 bis 15 % des Gewichts der zu färbenden Güter einzusetzen. Bei Erhöhung der Konzentration über 15 Gew.^o findet eine konkurrierende Reaktion statt, wonach der Farbstoff von der Faser gleichzeitig mit ihrer Färbung abgenommen wird. Unterhalb 1 Ge\-i,% ist die Trägerstoff konzentration ungenügend zur Durchdringung und Quellung des Fasermaterials, durch welche ermöglicht wird, daß der Farbstoff in die Faser eindringt.
Bei Einsatz von 2 bis 8 Gew.?o Trägerstoff auf der Basis des Gewichts der Textilien wird eine verbesserte Färbung erreicht und ist.daher dieser Mengenbereich bevorzugt. Natürlich hängt die jeweilige optimale Trägerstoffkonzentration teilweise von der Art des eingesetzten dispersen Farbstoffes, der Natur der zu färbenden Faser und der jeweils angewendeten Färbetechnik ab.
Das erfindungsgemäße Verfahren, bei dem die Naphthylverbindungen als Trägerstoffe verwendet werden, wird im allgemeinen bei atmosphärischem Druck und bei erhöhten Temperaturen bis zum Siedepunkt des V/assers (70 bis 980C) durchgeführt. Falls
4.0 9831/0979
erwünscht, kann das erfindungsgenäße Verfahren jedoch auch als Druckfärbeverfahren durchgeführt werden, bei dem das Färbebad sich unter einem Druck von 3 bis 4 Atmosphären in einem geschlossenen Behälter bei Temperaturen im Bereich von 105 bis 1350C befindet.
Falls erwünscht, können andere bekannte Zusatzstoffe zu dem Färbebad gegeben werden, wie Verdickungsmittel, Antischaummittel u.dgl.. Andere übliche organische Trägerstoffe können den erfindungsgemäßen Trägerstoffen in geringen Mengen beigemischt werden. Diese Trägerstoffe können jedoch die ökologisch wünschenswerten Eigenschaften der erfindungsgemäß verwendeten Trägerstoffe in gewissem Umfang vermindern.
In den folgenden Ausführungsbeispielen werden die dispersen Farbstoffe in dem Färbebad unter Anwendung üblicher Methoden in Suspension gebracht. So kann der Farbstoff mit der 10 bis 20-fachen Menge seines Gewichts an Wasser bei 50 bis 6O0C gerührt werden, wonach man 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren stehen läßt. Vor Zugabe des dispersen Farbstoffes zu der Farblösung wird der Badflüssigkeit ein übliches synthetisches Dispergierungsmittel zugegeben, um die Aufrechterhaltung einer stabilen Suspension zu erleichtern und die Dispergierfähigkeit des Farbstoffpigments in V/asser zu
409831/0979
erhöhen.
Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungεgemäße Verfahren, ohne es hierauf zu beschränken. Alle Teile und Verhältnisse beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel 1
Es wird ein wäßriges Färbebad gebildet, das eine Emulsion der folgenden Bestandteile enthält:
70 Teile 1-Carbomethoxynaphthalin, 10 Teile Natriumsalz des sulfonierten Ölsäureamylesters, 20 Teile Wasser,
sowie 3 % des Gewichts des zu behandelnden Gewebes an einem Farbstoff der Formel
_^ ^, C2H4CN NO2 __/ V_N=N / ^
Der Flüssigkeitsgehalt des Färbebades wird so eingestellt, daß sich ein Gewichtsverhältnis Flüssigkeit:Gewebe von 30:1 ergibt. Hiernach wird ein Polyester-Gewebe, in das Färbebad eingeführt, das aus kationisch modifiziertem Polyäthylenglykolterephthalat hergestellt ist.
Das Färbebad wird zum Sieden erhitzt und 2 Stunden gekocht. Hiernach wird das Ge\rebe ausgespült und gewaschen. Das
409831/0979
- Ί3 -
Gewebe wird sodann einer 20-minütigen nachbehandlung bei 8O0C in einem 3ad unter v/o rf en, das 4 ml/1 Natronlauge (3S;.'Be) und 5 g/l Ilatriumhydrosulfit enthält. Es wird eine tisfrote Schattierung mit sehr guter Echtheit erhalten, ähnliche Resultate werden bei Einsatz von 1-Methyl-4,7-dichlornaphthyl(2)-ß-propionsäuremethylester bzw. 7-Chlor-2-naphthoesäure-3'-niethoxybenzylester anstelle des 1-Naphthoesäuremethylesters erhalten.
BeisOiel 2
Es wird ein wäßriges Färbebad gebildet, das 8 Gew. So einer Emulsion der folgenden Bestandteile enthält:
65 % des Gewichts der Emulsion an 1~Carbobeiizyloxy~
naphthalin,
15 % des Gewichts der Emulsion an dem Ammoniumsalζ des
oxäthylierten Nonylphenolsulfats und 20 % des Gewichts der Emulsion an Wasser,
Zu dem wäßrigen Färbebad wird ein Farbstoff der Formel
409831 /0979
in einer Menge entsprechend 2,5 % des Gewichts des Färbebades zugegeben. In diesem Färbebad wird ein Polyäthylenglykol-•ferephthalat-Gewebe gefärbt, wobei das Gewichtsverhältnis Färbebad:Gewebe 40:1 beträgt.
Die Temperatur des Färbebades wird zum Sieden erhöht und 90 Minuten am Sieden gehalten. Hiernach wird das Gewebe gespült und gewaschen. Es wird eine tiefgelbe Färbung mit guter Gesamtechtheit erhalten.
Beispiel 5
Ein Polyester-Gewebe wird wie im Beispiel 1 beschrieben gefärbt, mit der Ausnahme, daß der Farbstoff durch eine gleiche Menge eines Farbstoffes der Formel
OCH-,
ersetzt wird. Eine rötlich-blaue Färbung von guter Gesamtechtheit wird erhalten.
409831/0979
Beispiel 4
Ein Polyester-Gewebe wird wie im Beispiel 1 beschrieben mit der Ausnahme gefärbt, daß eine 8 %-±ge Emulsion eingesetzt wird, die 2-Naphthoesäureäthylester in einer Menge von 70 # des Gewichts der Emulsion enthält. Es wird eine tiefrote Färbung von sehr guter Echtheit erhalten.
Beispiel 5
Ein Polyäthylenglykolterephthalat-Gewebe wird wie im Beispiel 1 beschrieben mit der Ausnahme gefärbt, daß ein Gemisch aus 1 Gew.% des Farbstoffes der Beispiele 1 und 2 eingesetzt wird. Es wird eine orange Färbung mit allgemein guter Echtheit erhalten.
BeisOiel 6 Ein Polyäthylenglykolterephthalat-Gewebe wird wie im Beispiel 2 beschrieben mit der Ausnahme gefärbt, daß eine 8 Gew.?oige Emulsion eingesetzt wird, die Methyl-1-naphthyl-acetat in einer Menge von 65 % des Gewichts der Emulsion enthält. Es wird eine tiefgelbe Färbung mit guter Gesamtechtheit erhalten.
Beispiel 7
Ein Polyäthylenglykolterephthalat-Gewebe wird mit einer Druckpaste bedruckt. Die Paste enthält 20 g/kg des Farbstoffes des Beispiels 1,50 g/kg 1-Naphthoesäurephenylester und ein
409831/0979
- IO -
Verdickungsmittel auf der Basis Stärksäther/Akazienbohnengummi. Der Druck wird einer 2-minütigen Aushärtung bei 16O C unterworfen. Es wird eine echte rote Färbung erhalten,
Beispiel 8
Ein Gemisch aus Polyäthylenglj^kolterephtnalat-Fasern und anionisch modifizierter Polyäthylenglykolterephthalat-Fasern wird in einem wäßrigen Färbebad gemäß Beispiel 1 nit einem Gewichtsverhältnis Badflüssigkeit:Gewebe von 40:1 gefärbt. Das Bad enthält 8 Teile einer Emulsion aus 85 Teilen 4-Chlor-naphthyl-1-acetat und 15 Teilen polyoxyäthyliertein Phenol-Emulgator. Das wäßrige Färbebad enthält außerdem 1 Gew.% des im Beispiel 1 verwendeten Farbstoffes und 1 Gev«-}i des Farbstoffes der Formel
CH=CH-K
Cl
Es wird eine einheitliche gelbe Färbung mit guter Echtheit erhalten.
409831/09 7

Claims (7)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Färben synthetischer hydrophober Fasern, dadurch gekennzeichnet, dass man die Fasern mit einem dispersen Farbstoff in Anwesenheit eines Trägerstoffes der Formel
[CH0-)
n-1
färbt, worin A ein Naphthalin-Rest ist, der bis zu 3 Halogenatomen, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und/oder Alkoxygruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen tragen kann, a
1 oder 2 und η 1, 2 oder 3 ist, Y -COOR, bedeutet, wobei R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen oder ein bis zu
2 Halogenatome, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und/oder Alkoxygruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen tragender Phenyl- oder Benzylrest ist, oder Y auch -0-COCH3 oder -0-COCH2CR, wenn η 1 ist, oder eine Cycloalkoxygruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen bis zu 2 Halogenatome, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und/oder Alkoxygruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen tragenden Phenoxy- oder Benzyloxyrest wenn η 2 ist, oder -OCOCHo, -OCOCH2CH3 oder OR, wenn η 3 ist, bedeuten kann.
409831 /0979
- Hi ~
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Trägerstoff eine Verbindung der Formel
OOR
verwendet wird, worin A, R; a und η die gleiche Bedeutung wie im Anspruch 1 haben.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Naphthalin-Rest A bis zu zwei der genannten Substituenten tragen kann.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Trägerstoff eine Verbindung der allgemeinen Formel
A. (CH0-) COOR.
1 2Ii1-1 1
verwendet wird, worin
kj. ein Naphthalin-Rest ist, der bis zu zwei Halogenatome und/oder Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen tragen kann,
R1 ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein bis zu zwei Halogenatome, Alkylreste mit 1 bis · 4 Kohlenstoffatomen und/oder Alkoxyreste mit 1 bis Kohlenstoffatomen tragender Phenyl- oder Benzylrest ist und
40 9 8 31/0973
η* 1 oder 2 ist.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Trägerstoff eine Verbindung der allgemeinen Formel
A. (CH9-) COOR9
2H1-I
verwendet wird, worin
A^ ein Naphthalin-Rest ist, der bis zu 2 Halogenatome und/oder Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoff atomen tragen kann,
Rp ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder der Phenyl- oder Benzylrest ist und
n., 1 oder 2 ist.
6. Verfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Fasern aus einem linearen Polyester mit einem disperser. Farbstoff gefärbt v/erden.
7. Verfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Färbebad 1 bis 15 Gew.% Trägerstoff auf der Basis des Gewichts des zu färbenden Materials enthält.
8„ Verfahren gxemäß Ansprüchen 1 bis 7y dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerstoff dem Färbebad in Form einer wäßrigen Emulsion zugefügt wird, die den Träger und 3 bis 20 Ge\\T,%
409831 /0979
eines Emulgators auf der Basis des Gewichts des Trägerstoffes enthält.
409831 /0979
DE2402599A 1973-01-26 1974-01-19 Verfahren zum faerben von synthetischen hydrophoben fasern Pending DE2402599A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US326921A US3893805A (en) 1973-01-26 1973-01-26 Process for dyeing synthetic fibers employing naphthyl dye assistants

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2402599A1 true DE2402599A1 (de) 1974-08-01

Family

ID=23274327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402599A Pending DE2402599A1 (de) 1973-01-26 1974-01-19 Verfahren zum faerben von synthetischen hydrophoben fasern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3893805A (de)
JP (1) JPS49102980A (de)
CH (2) CH573506B5 (de)
DE (1) DE2402599A1 (de)
FR (1) FR2310444A1 (de)
GB (1) GB1414768A (de)
IT (1) IT1002756B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU77995A1 (fr) * 1977-08-19 1979-05-23 Oreal Compositions tinctoriales a base de colorants directs contenant un acide(2,5-dihydroxyphenyl)carboxylique ou l'un de ses sels et procede de preparation
US4308328A (en) * 1979-04-27 1981-12-29 Monsanto Company UV-Stabilized photographic elements

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2211126A (en) * 1939-01-28 1940-08-13 Nat Aniline & Chem Co Inc Vat dye composition
US2881045A (en) * 1954-06-17 1959-04-07 American Cyanamid Co Method of dyeing synthetic fibrous materials
FR1370338A (fr) * 1963-09-27 1964-08-21 Hoechst Ag Procédé de teinture de copolymères contenant des groupes nitriles au moyen de colorants cationiques
FR1370475A (fr) * 1963-10-04 1964-08-21 Hoechst Ag Procédé de teinture de polymères contenant des groupes nitrile, en particulier des copolymères cyanure de vinylidène/acétate de vinyle
DE1619497A1 (de) * 1966-12-17 1971-06-03 Bayer Ag Verfahren zum Faerben von Gebilden aus aromatischen Polyestern bzw. Cellulosetriacetat
US3617213A (en) * 1968-12-02 1971-11-02 Robert Curtis Britt Coal tar methyl naphthalene fraction and diphenyl carrier and dyeing therewith

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49102980A (de) 1974-09-28
IT1002756B (it) 1976-05-20
FR2310444A1 (fr) 1976-12-03
CH573506B5 (de) 1976-03-15
FR2310444B1 (de) 1977-09-23
CH90774A4 (de) 1975-05-15
US3893805A (en) 1975-07-08
GB1414768A (en) 1975-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529132A1 (de) Zubereitung und verfahren zum faerben oder bedrucken von synthesefasermaterialien
DE2612964A1 (de) Gemisch von wasserunloeslichen monoazofarbstoffen zum faerben und bedrucken von textilmaterialien, die mindestens teilweise aus linearen, aromatischen polyestern bestehen
DE2402599A1 (de) Verfahren zum faerben von synthetischen hydrophoben fasern
DE2700627A1 (de) Phenylphthalat-carrier zum faerben und bedrucken von synthetischen fasern
EP0114574B1 (de) Flüssige Handelsform von kationischen Farbstoffen
DE2832011C2 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Stoffen auf Kunstfaserbasis mit Dispersionsfarbstoffen und Färbemischungen
DE2215717A1 (de) Verfahren zum Farben oder Bedrucken von organischen, synthetischen, hydropho ben Fasern
DE2229932A1 (de) Verfahren zum faerben synthetischer hydrophober fasern mit hilfe von traegerstoffen auf der basis von niederalkylbiphenylen
EP0099111B1 (de) Verfahren zum HT-Färben von Polyestermaterialien
DE1904919C2 (de) 06.11.68 Schweiz 16521-68 Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial aus hydrophoben Polyestern
DE2300015A1 (de) Verwendung fester carrier zum faerben von hydrophoben fasern
DE1469745C3 (de) Verfahren zum Färben von Fasermaterialien, die aus hochpolymeren, linearen Polyestern bestehen oder solche enthalten
CH635856A5 (de) Neue disazofarbstoffe und deren herstellung.
DE2758417A1 (de) Verfahren zum egalen faerben von polyestermaterialien
DE2041846C3 (de) Chinophthalonfarbstoffe
DE2239930A1 (de) Verfahren zur faerbung von polyesterfasern
DE4310919C2 (de) Verfahren zum Naß-auf-naß, Weiß- oder Buntreservedruck auf modifizierten Polyesterteppichen im Übergießverfahren sowie Reservemittel zur Durchführung des Verfahrens
DE2755295B2 (de) Verfahren zum Färben von Polyestermaterialien
CH90774A (de) Dampfheizungskupplung bei Eisenbahnwagen oder dergleichen.
EP0044026A1 (de) Verfahren zum Färben von synthetischen Fasermaterialien
CH427364A (de) Gerät zur graphischen Darstellung von Sachverhalten, insbesondere Planungsgerät, und Verwendung desselben
DE2825368C2 (de) Fixierbeschleuniger und seine Verwendung für das Färben von Gebilden aus sauer modifizierten PAN- und PE-Fasern
DE2604913A1 (de) Verfahren zum faerben von synthetischen fasermaterialien
AT308044B (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulose-, Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern
DE1619513C (de) Verfahren zum Färben von Mischungen aus Cellulose- und Polyesterfasern

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal