DE2063296A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2063296A1
DE2063296A1 DE19702063296 DE2063296A DE2063296A1 DE 2063296 A1 DE2063296 A1 DE 2063296A1 DE 19702063296 DE19702063296 DE 19702063296 DE 2063296 A DE2063296 A DE 2063296A DE 2063296 A1 DE2063296 A1 DE 2063296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathodes
gas discharge
plate
anode
electric gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702063296
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2063296A1 publication Critical patent/DE2063296A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • H01J17/49Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current

Landscapes

  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)

Description

«... Jr1MrI.
Anmelder: ^. γ. philips'Gloeilampenfabneken —
Akte No. PHB-52.030 Va / WJM.
Anmeldung vom: 21. Dez. 1970
Elektrische Gasentladungswiedergabevorrichtung.
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Gasentladungswiedergabevorrichtung mit mindestens einer Anode und einer Anzahl von Kathoden, welche Kathoden je auf dem Boden eines gesonderten Hohlraumes liegen und welche Hohlräume in einer aus einem elektrischen Isoliermaterial bestehenden Platte angebracht sind und offene Enden haben, die in eine Oberfläche der Platte münden.
Eine derartige Wiedergabevorrichtung ist in der französischen Patentschrift Nr. 1.539*5^9 beschrieben. Die Oberfläche der Platte, in die die offenen Enden der Hohlräume münden, ist bei der Vorrichtung nach der erwähnten französischen Patentschrift flach. Dies hat einen wesentlichen Nachteil. Das Material der Kathoden wird nämlich unter dem Einfluss
209825/0560
PHB. 32030,
des Ionenbeschusses in der Gasentladung beim Betrieb der Vorrichtung einigermassen zerstäubt. Das zerstäubte Material gelangt auf die Wand der Hohlräume und auf die Oberfläche der Platte, wodurch ein unerwünschter elektrischer Kontakt zwischen den Kathoden hergestellt werden kann.
Die Erfindung bezweckt, eine elektrische Gasentladungswiedergabevorrichtung zu schaffen, in der der erwähnte durch zerstäubtes Kathodenmaterial herbeigeführte Effekt vermieden wird.
Nach der Erfindung ist eine elektrische Gasentladungswiedergabevorrichtung mit mindestens einer Anode und einer Anzahl von Kathoden, welche Kathoden je auf dem Boden eines gesonderten Hohlraumes liegen und welche Hohlräume in einer aus einem elektrischen Isoliermaterial bestehenden Platte angebracht sind und offene Enden aufweisen, die in eine Oberfläche der Platte münden, dadurch gekennzeichnet, dass die offenen Enden der Hohlräume von Erhöhungen auf der Oberfläche der Platte umgeben sind, welche Erhöhungen durch Vertiefungen in der Oberfläche der Platte voneinander getrennt sind.
Durch die Anbringung der erwähnten Erhöhungen und Vertiefungen wird es nahezu unmöglich, dass durch eine Schicht zerstäubten Materials ein leitender Weg zwischen zwei Kathoden gebildet wird.
In einer Vorrichtung nach der Erfindung ist vorzugsweise die Konfiguration der Kathoden und der Anode(n) derart gewählt, dass durch das Anlegen eines wirksamen Potentials eine negative Glimmentladung erzeugt und die positive Säule
209825/0560
PHB. 32030.
der Entladung nahezu völlig unterdrückt wird.
Eine Vorrichtung nach der Erfindung kann derart ausgebildet sein, dass die Kathoden und die Anoden derart miteinander verbunden sind, dass sie ein "cross-bar"-System bilden. Eine Vorrichtung nach der Erfindung kann auch derart ausgebildet sein, dass die Kathoden elektrisch gegeneinander isoliert sind und eine allen Kathoden gemeinsame Anode vorhanden ist.
Die Erfindung wird nachstehend für ein Ausführungsbeispiel an Hand der beliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht, und
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Teil einer elektrischen Gasentladungswiedergabevorrichtung nach der Erfindung.
In Fig. 1 bezeichnet 6 eine Isoliermaterialplatte mit fünfunddreissig Hohlräumen, von denen einige mit 7 bezeichnet sind. Die Hohlräume sind von Erhöhungen 8 umgeben.
Fig. 2 zeigt die auf dem Boden jedes Hohlraumes 7 liegenden Kathoden 1. Die Erhöhungen 8 sind durch Vertiefungen 9 voneinander getrennt. Die Hohlräume 7 haben eine Tiefe von etwa 1 mm. Die Vertiefungen 9 haben eine Tiefe von etwa 0,25 nun in bezug auf den Rand jeder der Erhöhungen 8.
Die Kathoden 1 und ihre Anschlüsse 2 sind aus einer einzigen Materialplatte hergestellt und mit der Isolierplatte 6 zusammengeschmolzen. Während der Herstellung sind die Kathoden noch durch den Rand 3 der Platte, aus der sie gebildet sind, miteinander verbunden. Dieser Rand 3 ist in der Zeichnung der Deutlichkeit halber dargestellt, aber wird nach der
209825/0560
PHB. 32030.
Herstellung abgeschnitten. Die Vorrichtung wird über die OiT-nung 13 und das Rohr 12 entlüftet und mit Gas gefüllt. In der Zeichnung ist der Deutlichkeit halber die Anode nicht dargestellt. Die Anode wird von dem Gestell k getragen.
20982E/0560

Claims (5)

PHB. 32030, PATENTANSPRÜCHE .
1. Elektrische Gasentladungswiedergabevorrichtung mit mindestens einer Anode und einer Anzahl von Kathoden, welche Kathoden je auf dem Boden eines gesonderten Hohlraumes liegen und welche Hohlräume in einer aus einem elektrisch isolierenden Material bestehenden Platte angebracht sind und offene Enden aufweisen, die in eine Oberfläche der Platte münden, dadurch gekennzeichnet, dass die offenen Enden der Hohlräume von Erhöhungen auf der Oberfläche der Platte umgeben sind, welche Erhöhungen durch Vertiefungen in der Oberfläche der Platte voneinander getrennt sind.
2. Elektrische Gasentladungswiedergabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konfiguration der Kathoden und der Anode(n) derart gewählt ist, dass durch das Anlegen eines wirksamen Potentials eine negative Glimmentladung erzeugt und die positive Säule der Entladung nahezu völlig unterdrückt wird.
3· Elektrische Gasentladungswiedergabevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zerstäubtes Kathodenmaterial auf einer Wand eines Hohlraumes vorhanden ist und mit der Kathode in diesem Hohlraum in elektrischem Kontakt ist.
4. Elektrische Gasentladungswiedergabevorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Kathoden und die Anode(n) derart miteinander verbunden sind, dass sie ein "cross-bar"-System bilden.
5. Elektrische Gasentladungswiedergabevorrichtung
209825/0560
PHB. 32030,
nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Kathoden elektrisch gegeneinander isoliert sind und eine allen Kathoden gemeinsame Anode vorhanden ist.
209825/0660
DE19702063296 1969-12-30 1970-12-22 Pending DE2063296A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB63248/69A GB1244307A (en) 1969-12-30 1969-12-30 Glow-discharge display device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2063296A1 true DE2063296A1 (de) 1972-06-15

Family

ID=10488892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063296 Pending DE2063296A1 (de) 1969-12-30 1970-12-22

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3699377A (de)
JP (1) JPS4828470B1 (de)
CA (1) CA928760A (de)
DE (1) DE2063296A1 (de)
FR (1) FR2074401A5 (de)
GB (1) GB1244307A (de)
NL (1) NL7018830A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3896327A (en) * 1972-03-29 1975-07-22 Owens Illinois Inc Monolithic gas discharge display device
US4266224A (en) * 1979-02-26 1981-05-05 Beckman Instruments, Inc. High performance information display panel
JPS5883288A (ja) * 1981-11-13 1983-05-19 Citizen Watch Co Ltd 時計の暦修正装置
US6642914B1 (en) * 2000-04-13 2003-11-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Liquid crystal display (LCD) having improved isocontrast performance and method for producing same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858480A (en) * 1955-05-02 1958-10-28 Shadowitz Albert Self-luminous screen, television receiving system and display system
NL278331A (de) * 1961-06-06
US3334269A (en) * 1964-07-28 1967-08-01 Itt Character display panel having a plurality of glow discharge cavities including resistive ballast means exposed to the glow discharge therein
GB1139355A (en) * 1966-10-07 1969-01-08 Mullard Ltd Improvements in or relating to glow discharge cathodes
GB1153673A (en) * 1967-01-18 1969-05-29 Mullard Ltd Improvements in or relating to Electrical Discharge Display Devices
US3582979A (en) * 1969-07-07 1971-06-01 Burroughs Corp Gaseous discharge display device with interconnecting structure for the electrodes

Also Published As

Publication number Publication date
US3699377A (en) 1972-10-17
CA928760A (en) 1973-06-19
GB1244307A (en) 1971-08-25
NL7018830A (de) 1971-07-02
JPS4828470B1 (de) 1973-09-01
FR2074401A5 (de) 1971-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266353B (de) Matrixfoermige Anordnung von Oxydschichtdioden zur Verwendung als manipulierbarer Festwertspeicher oder Informationsumsetzer
DE2063296A1 (de)
DE1564107A1 (de) Gekapselte Halbleiteranordnung
DE1514562B2 (de) Anordnung zur herstellung eines halbleiter-bauelementes
DE2528090A1 (de) Polykristalliner varistor mit vielen anschluessen
EP0220469A1 (de) Leistungsthyristor
DE1614800C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Planartransistors mit Tetrodeneigenschaften
DE3149387C2 (de)
EP0056127A3 (de) Elektrode, insbesondere für Lichtbogenöfen oder die Schmelzflusselektrolyse
DE2543079C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenelektrolytkondensatoren
DE2610539A1 (de) Halbleiterbauelement mit elektrischen kontakten und verfahren zur herstellung solcher kontakte
DE1514881C3 (de) Verfahren zum Kontaktieren eines Halbleiterbauelementes
DE1464829C3 (de) Schaltungsanordnung mit mehreren in einem Halbleiterplättchen ausgebildeten Schaltungselementen
DE2206401A1 (de) Steckerleiste
DE1227965B (de) Mikrominiaturisierte Schaltungsanordnung
DE840712C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenbatterien
DE1614818C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Planartransistors
DE713476C (de) Wasserdichte elektrische Stecker- oder Kupplungseinrichtung
DE1539665C (de) Verfahren zum Herstellen eines steuerbaren Halbleiterelementes mit pnpn-Zonenfolge, dessen Emitterzone an mehreren Stellen kurzgeschlossen ist
DE1163977B (de) Sperrfreier Kontakt an einer Zone des Halbleiterkoerpers eines Halbleiterbauelementes
DE533860C (de) Mikrophon
DE2331278C3 (de) Gasentladungs-Anzeigetafel
DE2342569A1 (de) Glimmentladungslampe mit einer mit loechern versehenen flachen elektrode
DE1021492B (de) Selengleichrichtersaeule
DE330363C (de) Scheibenfoermiger Hochspannungsisolator