DE1514881C3 - Verfahren zum Kontaktieren eines Halbleiterbauelementes - Google Patents

Verfahren zum Kontaktieren eines Halbleiterbauelementes

Info

Publication number
DE1514881C3
DE1514881C3 DE1514881A DE1514881A DE1514881C3 DE 1514881 C3 DE1514881 C3 DE 1514881C3 DE 1514881 A DE1514881 A DE 1514881A DE 1514881 A DE1514881 A DE 1514881A DE 1514881 C3 DE1514881 C3 DE 1514881C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacting
disk
electrodes
disc
semiconductor body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1514881A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1514881B2 (de
DE1514881A1 (de
Inventor
Alfred 7102 Weinsberg Bauer
Walter 7100 Heilbronn Klossika
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Publication of DE1514881A1 publication Critical patent/DE1514881A1/de
Publication of DE1514881B2 publication Critical patent/DE1514881B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1514881C3 publication Critical patent/DE1514881C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/053Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body
    • H01L23/055Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body the leads having a passage through the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49541Geometry of the lead-frame
    • H01L23/49562Geometry of the lead-frame for devices being provided for in H01L29/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/8319Arrangement of the layer connectors prior to mounting
    • H01L2224/83191Arrangement of the layer connectors prior to mounting wherein the layer connectors are disposed only on the semiconductor or solid-state body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49169Assembling electrical component directly to terminal or elongated conductor

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kontaktieren eines Halbleiterbauelementes, bei dem mehrere auf einer Oberflächenseite aus dem Halbleiterkörper herausragende Elektroden mit den Sockeldurchführungen eines Gehäusesockels elektrisch leitend verbunden werden und eine aus einem Stück bestehende metallische Kontaktierungsscheibe Verwendung findet, die mit Löchern versehen ist, auf den Gehäusesockel aufgesteckt und mit den Sockeldurchführungen elektrisch leitend verbunden wird.
Es wurden bereits Vorschläge gemacht, Halbleiterkörper, insbesondere solche, die nach dem Planarverfahren hergestellt werden und deren Elektroden alle auf einer Oberflächenseite angeordnet sind, drahfrei zu kontaktieren. Ein Vorschlag sah vor, daß auf einen Gehäusesockel aus isolierendem Material so metallische Kontaktierungsinseln aufgesprüht werden, daß diese mit den Sockeldurchführungen elektrisch leitend verbunden sind, jedoch jede Kontaktierungsinsel von den anderen elektrisch isoliert ist. Mit Hilfe dieser Kontaktierungsinseln können Halbleiterbauelemente kontaktiert werden, deren Elektroden auf einer Oberflächenseite aus dem Halbleiterkörper herausragen. Dazu wird
ίο der Halbleiterkörper mit einer Glaspassivierungsschicht überzogen, danach werden an den entsprechenden Stellen kleine öffnungen in diese Schicht eingebracht, durch welche dann halbkugelförmige, aus der Glaspassivierungsschicht herausragende, metallische Elektroden aufgebracht werden. Ein derartiger Halbleiterkörper wird dann mit seinen halbkugelförmigen Elektroden auf die Kontaktierungsinseln aufgelegt und mit diesen sperrschichtfrei und drahtfrei kontaktiert. Das beschriebene Verfahren beschränkt sich nun auf solche Gehäusesockel, die entweder ganz oder aus einem isolierendem Material aufgebaut sind oder bei denen zumindest die dem Halbleiterkörper zugewandte Oberflächenseite des Gehäusesockels einen isolierenden Überzug aufweist.
Aus der US-PS 3 092 893 ist ein Kreisringsegment als Kontaktierungskörper für mesaförmige Halbleiterbauelemente bekannt, das nur eine nach innen ragende, für die Aufnahme des Halbleiterkörpers vorgesehene Kontaktierungszunge aufweist. Dieser Kontaktierungskörper ist uneben und nicht für die drahtfreie Kontaktierung geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kontaktierungsverfahren anzugeben, bei dem unabhängig vom Material des Gehäusesockels immer eine vorteilhafte und die Herstellung vereinfachende Kontaktierung möglich ist, und bei dem die Elektroden des Halbleiterkörpers mit den Sockeldurchführungen eines Gehäusesockels mit isolierender Oberfläche elektrisch leitend und drahtfrei verbunden werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die metallische Kontaktierungsscheibe eben ist und derart mit Aussparungen versehen ist, daß eine der Elektrodenanzahl entsprechende Anzahl nach innen ragender Kontaktierungszungen gebildet werden, daß diese Scheibe auf die isolierte Oberfläche des Gehäusesockels aufgelegt und die dabei durch die Löcher geführten Sockeldurchführungen mit der Scheibe verbunden werden, daß die Elektroden des Halbleiterkörpers drahtfrei mit den Kontaktierungszungen der Scheibe kontaktiert werden und daß schließlich die einzelnen Kontaktierungszungen elektrisch voneinander isoliert werden.
Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß die erfindungsgemäße Kontaktierungsscheibe so mit Lochaussparungen für die Elektrodenzuleitungen versehen wird, daß die Scheibe einfach auf die Elektrodenzuleitungen aufgesteckt werden kann und somit einen festen Halt auf dem Gehäusesockel erhält. Wenn es sich um einen metallischen Gehäusesockel handelt, bringt man zwischen Sockel und Kontaktierungsscheibe eine Zwischenscheibe aus isolierendem Material ein. Die notwendige Verlötung der Kontaktierungsscheibe mit den Sockeldurchführungen kann sowohl vor als auch nach der Kontaktierung der Elektroden des Halbleiterkörpers mit den Kontaktierungszungen der Scheibe erfolgen. Bei diesem Verfahren können insbesondere solche Halbleiterbauelemente kontaktiert werden, deren Elek-
troden auf einer Oberflächenseite des Halbleiterkörpers angeordnet sind, und die aus dem Halbleiterkörper — beispielsweise halbkugelförmig — herausragen.
Die Erfindung soll an Hand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert werden.
F i g. 1 zeigt die einzelnen, für das erfindungsgemäße Kontaktierungsverfahren erforderlichen Teile.
F i g. 2 zeigt die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens kontaktierte Halbleiteranordnung.
F i g. 3 zeigt die einzelnen, für die Kontaktierung erforderlichen Teile, wenn der Gehäusesockel aus einem elektrisch leitendem Material besteht.
In Fig. 1 ist in perspektivischer Darstellung ein Gehäusesockel 1 für Transistoren und andere Drei-Zonen-Halbleiterbauelemente dargestellt, dessen Oberflächenschicht 2 aus einem isolierendem Material besteht. Drei Sockeldurchführungen 3a, 3b und 3c dienen als Elektrodenzuleitungen. Über diesem Gehäusesockel ist eine Kontaktierungsscheibe 4 in der Lage dargestellt, in der sie über die Elektrodenzuleitungen geschoben wird, ao Die Kontaktierungsscheibe muß aus einem Material bestehen, das eine gute mechanische Bearbeitung zuläßt. Zur Herstellung einer solchen Kontaktierungsscheibe wird vorteilhaft eine Zinn-Antimon- oder eine Blei-Arsen-Legierung verwendet; es können aber auch andere Legierungen und Legierungszusätze, die eine gute mechanische Bearbeitbarkeit der Scheibe ermöglichen, verwendet werden. Die dargestellte Kontaktierungsscheibe weist drei Lochaussparungen 5a, 5b und 5c auf, durch die die Sockeldurchführungen gesteckt werden sollen. Weiterhin wurde die Scheibe so bearbeitet, daß nach innen ragende Kontaktierungszungen 6a, 6b und 6c gebildet werden. Der über der Scheibe 4 dargestellte Halbleiterkörper 7 ist in der Lage gezeichnet, in der er auf die Kontaktierungszungen aufgesetzt werden muß. Die gestrichelt eingetragenen Linien deuten an, an welchen Stellen die Elektroden des Halbleiterkörpers mit den Kontaktierungszungen der Scheibe 4 elektrisch leitend und sperrschichtfrei verbunden werden. Ein L-förmiger Körper 9 aus einem gut wärmeableitendem Material ist über dem Halbleiterkörper dargestellt und soll zur verbesserten Wärmeableitung auf diesen aufgebracht werden.
Der Fertigungsablauf erfolgt nun in mehreren aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen. Zunächst werden die Sockeldurchführungen 3a, 3b und 3c durch die Lochaussparungen 5a, 5b und 5c der Kontaktierungsscheibe 4 gesteckt, so daß die Scheibe auf die Oberfläche 2 des Gehäusesockels 1 zu liegen kommt. Bereits jetzt können die Sockeldurchführungen mit der Scheibe verlötet oder verschweißt werden. Nachdem der Scheibe so ein fester, unverrückbarer Halt gegeben wurde, wird der Halbleiterkörper auf die Kontaktierungszungen der Scheibe 4 aufgelegt. Auf den Halbleiterkörper 7 kann zur besseren Wärmeableitung der L-förmige, auf seiner Unterseite mit einem Lot überzogene Bügel 9 aufgesetzt werden. Anschließend werden die Elektroden 8a, 8ö und 8c des Halbleiterkörpers 7 mit den Kontaktierungszungen 6a, 6b und 6c der Kontaktierungsscheibe 4 und der L-förmige Körper 9 mit dem Halbleiterkörper 7 verlötet. Dies kann beispielsweise in einem Durchlaufofen unter Schutzgasatmosphäre geschehen. Wenn nun alle Lot- und Kontaktierungsprozesse abgeschlossen sind, müssen aus der Kontaktierungsscheibe noch die Gebiete 10a, tOb und 10c zur gegenseitigen elektrischen Isolierung der einzelnen Elektroden entfernt werden. Diese Scheibenstücke sind in der F i g. 1 durch gestrichelt eingetragene Begrenzungslinien angedeutet.
In F i g. 2 ist die fertig kontaktierte Anordnung dargestellt, nachdem die Scheibenstücke 10a, 106 und 10c (Fig. 1) beispielsweise mit geheizten Schneidemessern ausgeschmolzen wurden. Diese Teile können natürlich auch mit entsprechend geformten Messern mit einer definierten Schnittiefe ausgeschnitten werden. Nachdem die kontaktierten Elektroden so elektrisch voneinander getrennt wurden, kann das fertig kontaktierte System zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit noch in Gießharz oder in eine andere isolierende Masse eingebettet werden. Zur vollständigen Fertigstellung des Halbleiterbauelementes muß das System noch mit einer Gehäusekappe abgeschlossen werden.
In der F i g. 3 sind die zur Kontaktierung erforderlichen Teile dargestellt, wenn der Gehäusesockel 1 eine metallische Oberfläche 2 besitzt. In diesem Fall ist es notwendig, daß die Oberfläche 2 des Gehäusesockels 1 mit einem isolierendem Material abgedeckt wird. Dazu kann die in F i g. 3 dargestellte Glimmerscheibe 11 oder eine andere Zwischenscheibe aus einem isolierendem Material vorteilhaft verwendet werden. Die isolierende Zwischenscheibe 11 ist gleichfalls mit Lochaussparungen versehen und wird vor der Kontaktierungsscheibe 4 auf die Sockeldurchführungen des Gehäusesockels 1 aufgesteckt. Alle nachfolgenden Fertigungsschritte sind mit denen unter F i g. 1 und 2 beschriebenen identisch und bedürfen daher keiner weiteren Erläuterung.
Es ist selbstverständlich, daß die Reihenfolge der beschriebenen Arbeitsgänge nicht streng eingehalten werden muß. So kann es durchaus sein, daß die Kontaktierungsscheibe erst dann mit den Sockeldurchführungen verlötet wird, wenn die Elektroden des Halbleiterkörpers mit den Kontaktierungszungen der Kontaktierungsscheibe elektrisch leitend verbunden worden sind. Es ist auch möglich, zuerst die Scheibe mit den Sockeldurchführungen zu verlöten, dann die Scheibenstücke 10a, lOb und 10c zu entfernen und erst danach die Elektroden des Halbleiterkörpers zu kontaktieren.
Das beschriebene erfindungsgemäße Kontaktierungsverfahren kann auf Transistoren, auf Dioden und auch auf integrierte Schaltungen angewendet werden. Je nach der Zahl der zu kontaktierenden Elektroden muß die Scheibe eine entsprechend große Zahl von Kontaktierungszungen aufweisen. Besonders vorteilhaft werden Halbleiterbauelemente mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kontaktiert, bei denen die Elektroden alle auf einer Oberflächenseite aus dem Halbleiterkörper herausgeführt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Kontaktieren eines Halbleiterbauelementes, bei dem mehrere auf einer Oberflächenseite aus dem Halbleiterkörper herausragende Elektroden mit den Sockeldurchführungen eines Gehäusesockels elektrisch leitend verbunden werden und eine aus einem Stück bestehende metallische Kontaktierungsscheibe Verwendung findet, die mit Löchern versehen ist, auf den Gehäusesockel aufgesteckt, und mit den Sockeldurchführungen elektrisch leitend verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Kontaktierungsscheibe (4) eben ist und derart mit Aussparungen versehen ist, daß eine der Elektrodenanzahl entsprechende Anzahl nach innen ragender Kontaktierungszungen (6a bis 6c) gebildet werden, daß diese Scheibe auf die isolierte Oberfläche des Gehäusesockels (1) aufgelegt und die dabei durch die Löcher (5a bis 5c) geführten Sockeldurchführungen (3a bis 3c) mit der Scheibe verbunden werden, daß die Elektroden (8a bis 8c) des Halbleiterkörpers (7) drahtfrei mit den Kontaktierungszungen der Scheibe kontaktiert werden und daß schließlich die einzelnen Kontaktierungszungen elektrisch voneinander isoliert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen metallischen Gehäusesockel (1) zuerst eine Zwischenscheibe (11) aus isolierendem Material und dann die Kontaktierungsscheibe (4) aufgesteckt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenscheibe (11) eine Glimmerscheibe verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf die den Elektroden gegenüberliegende Oberflächenseite des Halbleiterkörpers ein L-förmiger Bügel (9) aus gut wärmeleitendem Material zur Wärmeableitung aufgebracht wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Kontaktierungsscheibe (4) zu entfernenden Teile (10a bis 10c) mit Hilfe von geheizten Schneidemessern ausgeschmolzen werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierungsscheibe (4) aus einer Zinn-Antimon- oder aus einer Blei-Arseri-Legierung besteht.
DE1514881A 1965-10-15 1965-10-15 Verfahren zum Kontaktieren eines Halbleiterbauelementes Expired DE1514881C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0029584 1965-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1514881A1 DE1514881A1 (de) 1969-08-28
DE1514881B2 DE1514881B2 (de) 1974-09-05
DE1514881C3 true DE1514881C3 (de) 1975-05-28

Family

ID=7554995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1514881A Expired DE1514881C3 (de) 1965-10-15 1965-10-15 Verfahren zum Kontaktieren eines Halbleiterbauelementes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3450956A (de)
DE (1) DE1514881C3 (de)
GB (1) GB1156146A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952403A (en) * 1973-10-19 1976-04-27 Motorola, Inc. Shell eyelet axial lead header for planar contact semiconductive device
US4138691A (en) * 1977-06-07 1979-02-06 Nippon Electric Co., Ltd. Framed lead assembly for a semiconductor device comprising insulator reinforcing strips supported by a frame and made integral with lead strips
US8884410B2 (en) * 2008-10-20 2014-11-11 Nxp B.V. Method for manufacturing a microelectronic package comprising at least one microelectronic device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3065525A (en) * 1957-09-13 1962-11-27 Sylvania Electric Prod Method and device for making connections in transistors
US3092893A (en) * 1958-02-13 1963-06-11 Texas Instruments Inc Fabrication of semiconductor devices
US3176191A (en) * 1960-05-10 1965-03-30 Columbia Broadcasting Syst Inc Combined circuit and mount and method of manufacture
US3171187A (en) * 1962-05-04 1965-03-02 Nippon Electric Co Method of manufacturing semiconductor devices
US3311798A (en) * 1963-09-27 1967-03-28 Trw Semiconductors Inc Component package
US3324357A (en) * 1964-01-29 1967-06-06 Int Standard Electric Corp Multi-terminal semiconductor device having active element directly mounted on terminal leads
US3262023A (en) * 1964-03-19 1966-07-19 Int Resistance Co Electrical circuit assembly having wafers mounted in stacked relation
US3323071A (en) * 1964-07-09 1967-05-30 Nat Semiconductor Corp Semiconductor circuit arrangement utilizing integrated chopper element as zener-diode-coupled transistor
DE1514822A1 (de) * 1964-08-14 1969-06-26 Telefunken Patent Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US3450956A (en) 1969-06-17
DE1514881B2 (de) 1974-09-05
DE1514881A1 (de) 1969-08-28
GB1156146A (en) 1969-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266353B (de) Matrixfoermige Anordnung von Oxydschichtdioden zur Verwendung als manipulierbarer Festwertspeicher oder Informationsumsetzer
DE1640436C3 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Schichtwiderstände
DE2603747A1 (de) Integrierte schaltungsanordnung
DE1902369B2 (de) Verfahren zur herstellung von integrierten schaltungen
DE2315711A1 (de) Verfahren zum kontaktieren von in einem halbleiterkoerper untergebrachten integrierten schaltungen mit hilfe eines ersten kontaktierungsrahmens
DE1514881C3 (de) Verfahren zum Kontaktieren eines Halbleiterbauelementes
DE1027798B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodensystemen, die einen halbleitenden Koerper enthalten, insbesondere Kristalldioden oder Transistoren
DE2610539A1 (de) Halbleiterbauelement mit elektrischen kontakten und verfahren zur herstellung solcher kontakte
DE1514742A1 (de) Halbleiteranordnung
DE1227965C2 (de) Mikrominiaturisierte Schaltungsanordnung
DE1292755B (de) Verfahren zum serienmaessigen Sockeln und Gehaeuseeinbau von Halbleiterbauelementen
EP0271163B1 (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen Schaltungsplatten
DE2340423A1 (de) Weichgeloetete kontaktanordnung
DE893325C (de) Verfahren zur Herstellung der Zuenderkoepfchen elektrischer Gluehdrahtzuender
DE2206401A1 (de) Steckerleiste
DE1277446B (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen mit vollstaendig gekapseltem Halbleiterelement
DE2855972A1 (de) Halbleiteranordnung
DE2030809A1 (de) Halbleiter-Anordnung
DE1260033C2 (de) Verfahren zum herstellen von halbleiteranordnungen
DE494933C (de) Halter fuer parallelgeschaltete, elektrische Widerstandsstaebe
DE1439717C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes
DE1564856C3 (de) Verfahren zum Auflöten von Halbleiterbauelementen auf Kontaktfinger eines Kontaktierungsstreifens
DE1077790B (de) AEtzverfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen
DE2008817A1 (de) Verfahren zum Abtrennen überstehender Drahtenden
DE1614874B2 (de) Verfahren zur Herstellung des Aufbaus für ein Schutzrohrkontakt-Relais

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)