DE2062967A1 - Boot - Google Patents

Boot

Info

Publication number
DE2062967A1
DE2062967A1 DE19702062967 DE2062967A DE2062967A1 DE 2062967 A1 DE2062967 A1 DE 2062967A1 DE 19702062967 DE19702062967 DE 19702062967 DE 2062967 A DE2062967 A DE 2062967A DE 2062967 A1 DE2062967 A1 DE 2062967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boat
arrangement
hull
boat body
bulkhead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702062967
Other languages
English (en)
Original Assignee
TheDunlopCo , Ltd London
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TheDunlopCo , Ltd London filed Critical TheDunlopCo , Ltd London
Publication of DE2062967A1 publication Critical patent/DE2062967A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/06Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material
    • B63B7/08Inflatable
    • B63B7/085Accessories or mountings specially adapted therefor, e.g. seats, sailing kits, motor mountings
    • B63B7/087Motor mountings, e.g. transom panels for outboard motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/06Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material
    • B63B7/08Inflatable
    • B63B7/082Inflatable having parts of rigid material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Boot.
Die Erfindung betrifft !Bootskörper und Querwandanordnungen hierfür. Die Erfindung betrifft insbesondere, aber nicht ausschliesslich Boote, von der Art, bei denen ein oder mehrere aufblasbare Seitenteile die Basis des Bootskörpers bilden.
Wenn ein Boot durch einen oder mehrere Aussenbordmotore angetrieben wird, die an der Querwand angebracht sind, treten Probleme auf infolge des Wassers, das durch die Schraubenwelle oder -wellen hochgeschleudert wird, vor der Querwand
109826/1203
niederfällt und in den lasttragenden Bereich eindringt.
Gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst eine Querwandanordnung für einen Bootskörper ein erstes Teil, das sich quer zum Bootskörper erstreckt, um die Wasserverdrängung und den lasttragenden Bereich zu bilden, und ein zweites Teil achter «-aus von dem ersten Teil und in einem Abstand von diesem, wobei dieses zweite Teil eine ■ Befestigungsvorrichtung für eine Antriebsmotoranordnung liefert.
Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst ein Bootskörper Seitenteile, ein Bodenteil und eine Querwandanordnung, wobei die Querwandanordnung ein erstes Teil umfasst, das sich quer zu dem Bootskörper erstreckt, um die Wasserverdrängung und den lasttragenden Bereich zu bilden und ein zweites Teil achter--aus von dem ersten Teil und in einem Abstand von diesem, wobei dieses zweite Teil eine Befestigungsvorrichtung für eine Antriebsmotoranordnung liefert.
Eine Ausführung der Erfindung soll nun als Beispiel in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung beschrieben werden, in welcher:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Bootes ist und
Figur 2 eine perspektivische Ansicht eines Teiles des Hecks des Bootes der Figur 1 zeigt.
Der Bootskörper umfasst ein Paar von aufblasbaren röhrenförmigen Seitenteilen 1, die am Bug verbunden sind, um von oben gesehen eine im allgemeinen U-förmige Aussenlinie zu
109826/1203
bilden. Ein flexibles Bodenteil 2 aus undurchlässigem flachem Material ist dichtend mit den Seitenteilen 1 rings um ihren unteren Umfang verbunden. Das Heck des Bootskörpers wird durch eine Querwandstruktur gebildet, deren vorderer Teil dichtend mit dem Bodenteil 2 verbunden ist.
Die Querwandstruktur umfasst ein erstes Teil 3 und ein zweites Teil 4, beide aus Holz und von einem im allgemeinen rechteckigen Umriss, wobei die Enden eingewölbt sind, um sie den j Seitenteilen 1, an die sie angebracht werden, anzupassen. ™
Das Anbringen geschieht so, dass das erste Teil den die Lad\;tng tragenden Teil des Bootskörpers vollständig macht, indem es dichtend mit den Seitenteilen 1 und dem Bodenteil 2 verbunden wird, und in dem das zweite Teil 4 nur an die Seitenteile angebracht wird in einem Abstand achter-*aus von dem ersten Teil 3. Das erste und zweite Teil 3, 4 werden starr verbunden durch zwei U-förmige Abstandsstiicke 6, 7, die durch Schrauben angebracht werden, und zusammen eine feste Kastenstruktur bilden.
Das zweite Teil 4 hat längs seiner oberen Kante zwei metallische Verstärkungs- und Versteifungsstreifen 8, 9, wobei der " letztere nach unten zu dünner wird.
Ein Lageteil 5 in Form eines hölzernen Brettes erstreckt sich zwischen den entgegengesetzten Enden der Seitenteile 1 auf der Aussenbordseite des ersten Teiles 3. Das Lageteil 5 liegt flach auf dem flexiblen Boden 2 des Bootes und erstreckt sich in die Winkel zwischen den Seitenteilen 1 und dem flexiblen Boden 2, so dass das Lageteil in Querrichtung gehalten wird, wenn die Seitenteile 1 aufgeblasen werden.
Λ rt Λ f) "\ /^ 1 1 Λ ft 1
_ 4 —
Eine erste Leiste Io mit quadratischem Querschnitt ist an dem Lageteil 5 längs seiner einen Kante befestigt, um mit dem ersten Teil 3 in Eingriff zu kommen, und verhindert eine Vorwärtsbewegung des Lageteils 5. Eine Rückwärtsbewegung wird durch eine zweite Leiste 11 verhindert, die an dem Lageteil 5 befestigt ist, um gegen die untere Kante des zweiten Teiles 4 zustossen. Eine halbkreisförmige Öffnung 12 ist in dem Lageteil 5 in der Mitte seiner hintersten Kante vorgesehen.
Im Gebrauch wird das Lageteil 5 in seine Lage gebracht, bevor die Seitenteile 1 aufgeblasen werden und das entstehende Boot hat eine doppelte Querwand, die das erste und zweite Teil 3 und 4 umfasst. Ein Aussenbordmotor wird an das zweite Teil 4 mit einer Klammereinrichtung über die Versteifungsstreifen 8 und 9 geklammert, welche die Motorklammern am Herunterspringen hindern. Die Motorwelle führt durch die halbkreisförmige Öffnung 12 abwärts zu einer Schraubeneinrichtung.
Spritzwasser von der Schraubenwelle, das normalerweise ins Innere des Boots fallen würde, fällt zwischen das erste und zweite Teil 3 und 4 und fliesst zwischen der unteren Kante des Teils 4 und dem Teil. 5 ab.
Zusätzlich können Löcher 13 im unteren Teil des zweiten Teils vorgesehen sein, um das Abfliessen des Wassers vom Inneren der Querwandstruktur zu unterstützen.
Die Struktur liefert eine feste Vorrichtung zum Anbringen eines Aussenbordmotors an ein aufblasbares Motorboot,und es können leicht Vorkehrungen für mehrfache Motoreinheiten durch Anbringen weiterer Ausschnitte 12 getroffen werden. Die Portsetzung des Tuchbodens 2 unterhalb der Querwandstruktur stellt sicher, dass
109826/1203
die Querwandstruktur keinen Einfluss auf die Bootsgestalt hat und das Motorbootverhalten wird wie früher beibehalten,
109826/1203

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    1^/Querwandanordnung für einen Bootskörper,gekennzeichnet durch ein erstes Teil (3), das sich quer zum Bootskörper erstreckt, um den.hintersten Teil der Wasserverdrängung W und des lastentragenden Bereichs zu bilden,und durch ein zweites Teil (4) achter-"aus von dem ersten Teil (3) und in einem Abstand von diesem, so dass das zweite Teil (4) eine Befestigungsmöglichkeit für eine Antriebsmotoranordnung schafft.
  2. 2) Querwandanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (3) und das zweite Teil (4) durch Verstrebungsholme (6) verbunden sind, so dass die Motorbefestigung durch das erste Teil (3) versteift wird.
    ^
  3. 3) Bootskörper mit Seitenteilen,mit einem Bodenteil und mit einer Querwandanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass die Querwandanordnung ein erstes Teil (3) umfasst, dass sich quer zum Bootskörper erstreckt, um den hintersten Teil der Wasserverdrängung und des die Ladung tragenden Bereichs zu bilden, und ein zweites Teil (4) achteraus von dem ersten Teil (3) und in einem Abstand von diesem, wobei das zweite Teil eine Befestigungsmöglichkeit für eine
    Antriebsmotoranordnung darstellt.
    »
  4. 4) Bootskörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil 13) und das zweite Teil (4) durch Verstrebungsholme (6) verbunden, sind, so dass die Motorbe-
    109826/1203
    festigung durch das erste Teil (3) versteift wird.
  5. 5) Bootskörper nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch ein Lageteil (5), dass das erste Teil (3) und das zweite Teil (4) verbindet, um eine kastenförmige Struktur zu bilden.
  6. 6} Bootskörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Wasserabflusslöcher (13) in der kastenförmigen Struktur vorgesehen sind.
  7. 7) Bootskörper nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lageteil (5) sich achter^aus von dem zweiten Teil (4) erstreckt und mit wenigstens einem ausgeschnittenen Teil (12) versehen ist, um einen freien Raum für die Antriebsmotor anordnung zu ermöglichen.
  8. 8) Bootskörper nach einem der Ansprüche 3 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (1) aufblasbare schwimmfähige Behälter sind.
    109826/1203
DE19702062967 1969-12-20 1970-12-21 Boot Pending DE2062967A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB62504/69A GB1277480A (en) 1969-12-20 1969-12-20 Boats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2062967A1 true DE2062967A1 (de) 1971-06-24

Family

ID=10488197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062967 Pending DE2062967A1 (de) 1969-12-20 1970-12-21 Boot

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU2305170A (de)
DE (1) DE2062967A1 (de)
FR (1) FR2073923A5 (de)
GB (1) GB1277480A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU567575B2 (en) * 1983-08-16 1987-11-26 Heilbronn, K.N. Improvements in water craft
EP0194262A1 (de) * 1984-09-17 1986-09-17 HONG, Kwang Sun Aufblasbares boot zum zusammenbauen
AU575493B2 (en) * 1985-08-28 1988-07-28 John Sydney Haines Outboard bracket
FR2674496B1 (fr) * 1991-03-26 1993-07-09 Zodiac Int Embarcation pneumatique gonflable avec tableau arriere non plan.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2073923A5 (de) 1971-10-01
AU2305170A (en) 1972-06-08
GB1277480A (en) 1972-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335815C3 (de) Schiffskörper für Schnellboote
DE2062967A1 (de) Boot
DE3730008C2 (de) Wasserfahrzeug mit mindestens einer Leitflosse weit vor einem Heckpropeller
DE1290446B (de) Schlauchbootaehnliches Boot
DE2428972A1 (de) Segelanordnung eines wasserfahrzeuges
DE583553C (de) Aus einzelnen Abschnitten bestehendes Boot
DE102018128052B4 (de) Faltbares Wasserfahrzeug und dessen Verwendung
DE2630189A1 (de) Faltbares, insbesondere aufblasbares boot
DE2251273A1 (de) Schiffsende und bauverfahren hierfuer
DE3220971A1 (de) Schlauchboot
DE2118814A1 (de) Aufblasbare Bootsabdeckung
DE2723559A1 (de) Schiffbare vorrichtung, insbesondere hausboot
DE814846C (de) Sportboot
DE102016111512B4 (de) Beiboot
DE102020005766A1 (de) Familienkanu und Verwendung eines Familienkanus
DE1981744U (de) Aufblasbares schlauchboot.
DE1817458A1 (de) Wasserfahrzeug ohne Leerballast
DE2350311C3 (de) Hinterschiffsform für langsame mehrschraubige Verdrängungsschiffe
DE1723892U (de) Boot.
DE331580C (de) Boot mit auf Spannung gelegten Seitenplanken
DE3134567A1 (de) Wasserfahrzeug mit aufgesetztem deck
DE1817458C (de) Hauptspantform fur Frachtschiffe
DE806645C (de) Boot
CH594526A5 (en) Live fish storage system in boat
AT132105B (de) Spritzdeckenverschluß für Paddelboote.