DE331580C - Boot mit auf Spannung gelegten Seitenplanken - Google Patents

Boot mit auf Spannung gelegten Seitenplanken

Info

Publication number
DE331580C
DE331580C DE1920331580D DE331580DD DE331580C DE 331580 C DE331580 C DE 331580C DE 1920331580 D DE1920331580 D DE 1920331580D DE 331580D D DE331580D D DE 331580DD DE 331580 C DE331580 C DE 331580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boat
planks
side planks
tensioned side
stiffeners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920331580D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE331580C publication Critical patent/DE331580C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B5/00Hulls characterised by their construction of non-metallic material
    • B63B5/12Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of wood with metal reinforcement, i.e. composite construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B29/00Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
    • B63B29/02Cabins or other living spaces; Construction or arrangement thereof
    • B63B29/04Furniture peculiar to vessels
    • B63B2029/043Seats; Arrangements thereof on vessels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Boot mit auf Spannung gelegten Seitenplanken. Bei der Herstellung insbesondere von solchen Booten, bei welchen die je aus einem Stück bestehenden Seitenplanken durch Spannung in die Bootskörperform gebracht sind, sind Versteifungen erforderlich, um die Befestigung der Planken am Heck und Steven zu entlasten und ein Verziehen derselben durch Witterungseinflüsse o. dgl. zu verhindern. Als Versteifung dienen bisher die Sitzbänke, welche zu diesem Zweck fest mit den Seitenwänden des Bootes verbunden sind, oder es sind besondere Querverbindungen angeordnet, welche die beiden Seitenwandungen gegeneinander stützen. Hierdurch sind aber einerseits feststehende Sitze geschaffen, anderseits ist der .Bootsraum beeinträchtigt, indem diese Querverbindungen insbesondere das Reinigen des Bootsbodens erschweren.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun ein Boot, bei dem das Neue darin besteht, daß die Versteifungen in Richtung der Längsachse des Bootes an den Seitenwandungen parallel zueinander angeordnet sind und gleichzeitig zur Aufnahme der Sitzbretter dienen.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen Fig. x eine Bootshälfte im Grundriß, Fig. 2 das Boot in Seitenansicht, .
  • Fig. 3 einen schematischen Querschnitt, vergrößert.
  • Bei dem vorliegenden Boot bilden die Seitenplanken a und b je eine Holzbohle, welche um den Boden c des Bootes gespannt und am Heck und Steven befestigt sind. Um die den Planken gegebene Spannung zu festigen und die Befestigungspunkte zu entlasten, sind an den Innenseiten der Bordwände a und b in Richtung der Längsachse des Bootes parallel zueinander stehende Längsstreben d und e angeordnet, welche außer durch ihre Endbefestigungen mit der Seitenwand durch Winkelstützen f, f 1 sowohl mit dem Boden c als auch mit den Seitenwänden a und b verbunden sind.
  • Die Streben d und e schneiden die Wölbungslinie der Bordwand und entlasten durch ihre feste Verbindung mit der letzteren deren Befestigung am Heck und Steven und verhindern ein Verziehen derselben durch Witterungseinflüsse o. dgl.
  • Gleichzeitig dienen diese Längsstreben d und e zum Auflegen der Sitzbänke g. Zu diesem Zweck sind die. Sitzbretter mit keilartig wirkenden Querleisten o. dgl. h versehen, so daß, wenn das Sitzbrett auf die Streben aufgelegt wird, sich die letzteren fest in die Leisten einpressen und infolge ihrer Keilwirkung festklemmen. Diese Verbindung der Sitzbretter mit - den Streben kann leicht wieder gelöst werden, so daß die Lage des Sitzbrettes leicht verändert bzw. dasselbe ganz abgenommen werden kann. Durch die völlige Entfernung der Sitzbretter aus dem Boot wird der Bootsraum völlig freigelegt, so daß insbesondere die Reinigung des Bootsbodens c leicht ausgeführt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Boot mit auf Spannung gelegten Seitenplanken, dadurch gekennzeichnet, daß in Richtung der Längsachse des Bootes an den Seitenwandungen parallel zueinander j Versteifungen angeordnet sind, die an den Plankenenden angreifen und dazwischen mittels Winkelstützen sowohl mit den Seitenplanken als auch mit dem Boden des Bootes verbunden sind. z. Boot nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daB die parallelen Versteifungen (d, e) gleichzeitig den Sitzbrettern als Auflage dienen, wobei diese mit keilartig wirkenden Querleisten versehen sind, die die Versteifungsstangen (d, e) übergreifen.
DE1920331580D 1920-02-11 1920-02-11 Boot mit auf Spannung gelegten Seitenplanken Expired DE331580C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331580T 1920-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331580C true DE331580C (de) 1921-01-10

Family

ID=6197834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920331580D Expired DE331580C (de) 1920-02-11 1920-02-11 Boot mit auf Spannung gelegten Seitenplanken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331580C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236879B2 (de) Segelboot aus mehreren hohlen Schwimmkörpern
DE2123351C3 (de) Schalungseinrichtung für eine wiederverwendbare Schalung einer Verbunddecke
DE944106C (de) Segelbares Schlauchboot
DE331580C (de) Boot mit auf Spannung gelegten Seitenplanken
DE716211C (de) Schlauchboot mit im Querschnitt annaehernd runden Schlaeuchen
DE2630189A1 (de) Faltbares, insbesondere aufblasbares boot
AT229172B (de) Schlauchboot
DE3220971A1 (de) Schlauchboot
DE806645C (de) Boot
DE2251273A1 (de) Schiffsende und bauverfahren hierfuer
DE377334C (de) Landungsbruecke
DE511354C (de) Faltbootgeruest
DE580322C (de) Faltboot
DE420312C (de) Holzmast
DE632974C (de) Faltbootgeruest
DE507702C (de) Modellbootgerippe
DE1950537U (de) Motoraufhaengung fuer schlauchboote.
DE692343C (de) Faltbootgeruest
DE332087C (de) Korbbogenbefestigung
DE1103800B (de) Schlauchboot
DE911814C (de) Geraet zur Rettung aus Seenot
AT81354B (de) Tragfläche für Flugzeuge. Tragfläche für Flugzeuge.
DE19624894A1 (de) Rennruderboot
DE353510C (de) Zerlegbares Gestell fuer Maschinen oder Werkzeuge
CH167695A (de) Aus dicht aneinander angeordneten Bauelementen bestehender Körper buchtiger Oberfläche.