AT81354B - Tragfläche für Flugzeuge. Tragfläche für Flugzeuge. - Google Patents

Tragfläche für Flugzeuge. Tragfläche für Flugzeuge.

Info

Publication number
AT81354B
AT81354B AT81354DA AT81354B AT 81354 B AT81354 B AT 81354B AT 81354D A AT81354D A AT 81354DA AT 81354 B AT81354 B AT 81354B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
airplane wing
ribs
wing
spars
framework
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Zaparka Eduard Zaparka
Original Assignee
Eduard Zaparka Eduard Zaparka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Zaparka Eduard Zaparka filed Critical Eduard Zaparka Eduard Zaparka
Application granted granted Critical
Publication of AT81354B publication Critical patent/AT81354B/de

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tragfläche für Flugzeuge. 



    Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine aus einem entsprechend überspannten Gíttersystem gebildete Tragfläche und besteht darin. dass die Versteifung des Gittersystems durch Ausfüllen einzelner Felder des Gitters mittels Einsetzens bzw. Abdeckens von bzw. mit gegebenenfalls gelochten Sperrholzplatten erzielt wird. 



  Diese Art der Versteifung des Gerippes bringt den Vorteil mit sich, dass bei Wegfall jeglicher Drahtverspannung möglichst grosse Festigkeit des Gerippes bei geringem Gewichte erzielt wird.   
 EMI1.1 
 sich kreuzenden Zickzacklinien, wodurch sich bei geringster Anzahl von Ausfüllungen die Verbin- dung von Holmen und Rippen, also die   Sicherung gegen relative Verschiebung möglichst   oft wiederholt. 



   In der Zeichnung ist in Fig. i ein Teil eines Tragflächengerippes gemäss vorliegender Er- findung in beispielsweiser Ausführungsform schematisch dargestellt; Fig. 2 zeigt das Flächenprofil. 



   Das   Tragnächengerippe   besteht aus einer Mehrzahl, in vorliegendem Falle aus fünf Holmen   1,   welche durch Rippen 2 bzw. Stahlspanten 3 zu einem Gitterwerk ergänzt sind. 



   Die Stahlspmten bilden gleichsam Gitterträger, die vom ersten bis zum letzten Holm reichen und die   Tragfähigkeit   der Einzelholme zusammenfassen. 



   An der Vorderkante sind die über den vordersten Holm 1 vorstehenden Rippenenden durch einen zweckmässig in die Spanten der Rippe ingelassenen Rahmen 6 aus, behufs Gewichtsvermin- derung durchlochten Sperrholz, untereinander verbunden, der rinnenartig die Rippen umgreift. 



   Die gleiche Anordnung kann auch an den rückwärtigen Enden der Rippen getroffen werden, in vorliegendem Falle erfolgt die Zusammenfassung der rückwärtigen Rippenenden durch einen Draht 7. 
 EMI1.2 
 holzplatten    < S, welche behufs Gewichtsverminderung   gelocht sein können. 



   Die Sperrholzplatten 8 können entweder an der Ober-oder Unterseite der Tragfläche oder an beiden Seiten angebracht und in die Rippenspanten entsprechend eingelassen sein oder innerhalb an beliebiger Stelle in das Feld eingesetzt sein. 



   Die Ausfüllung der Felder erfolgt bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel in sich kreuzenden Zick-Zacklinien. wodurch bei möglichst oftmaliger Sicherung zwischen Rippen und Holmen keine   überflüssige     Mehrbelastung   durch unnötig angebrachte Ausfüllungen eintritt. Hierdurch wird ein ganz eigentümliches Muster in dem Gitterwerk erzielt, das sich regelmässig wiederholt. 



   Vorliegende Tragfläche eignet sich insbesondere   für'Kampfflugzeuge,   da jeder Holm mehrmals gegen relative   Lagenveränderung   gesichert ist und somit auch bei mehrmaligen Durchschiessen der Ausfüllungen bzw. der Holme oder Rippen der Zusammenhang der Fläche nicht unterbrochen wird. 



   Das Gerippe ist   in gebräuchlicher Weise   mit Aeroleinen o. dgl. überspannt und zelloniert. 



     PATENT-ANSPRüCHE   :   1.   Aus   einem stofiüberspannten Gerippe   gebildete Tragfläche für Flugzeuge. dadurch ge-   kennzeichnet, dass einzelne   Felder des Gerippes durch ein-oder aufgesetzte zur Verminderung des Gewichtes gegebenenfalls gelochte Sperrholz-o. dgl. Platten   (2)   ausgefüllt sind, zum Zwecke, 
 EMI1.3 
 anspannungen anbringen zu müssen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Tragfläche nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die. Ausfüllung der Felder EMI1.4 EMI1.5 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT81354D 1917-09-01 1917-09-01 Tragfläche für Flugzeuge. Tragfläche für Flugzeuge. AT81354B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81354T 1917-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT81354B true AT81354B (de) 1920-09-25

Family

ID=3602882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT81354D AT81354B (de) 1917-09-01 1917-09-01 Tragfläche für Flugzeuge. Tragfläche für Flugzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT81354B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130627C2 (de)
AT81354B (de) Tragfläche für Flugzeuge. Tragfläche für Flugzeuge.
DE634467C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE396735C (de) Holzleiter mit Metallverstaerkungen
DE1283463B (de) Bettgestell
DE299738C (de)
DE568607C (de) Befestigung der Stoffbespannung an Flugzeugtragfluegeln
DE319274C (de)
DE383745C (de) Loesbares Schwimmer- oder Schneekufengestell fuer Flugzeuge
DE616700C (de) Einholmiger Flugzeugtragfluegel
AT106269B (de) Tragdeck od. dgl. mit mehrteiligen Innenrippen, insbesondere für Luftfahrzeuge.
DE497405C (de) Sieb fuer Feinabsiebung oder Filterung, bestehend aus Profilstaeben mit verbreiterten Koepfen und zwischen den Profilstaeben im Bereich der Querverbindungen eingeschalteten Zwischenlagen als Abstandhalter
DE331580C (de) Boot mit auf Spannung gelegten Seitenplanken
DE475531C (de) An Sprossenleitern mittels Doppelhaken aufhaengbares Traggestell
AT97275B (de) In eine Fensterputzleiter umwandelbarer Rodelschlitten.
DE333376C (de) Befestigung fuer Fahrzeugtanks
DE588751C (de) Flugzeugtragfluegel
DE586606C (de) Gestell zur Aufnahme federnd gelagerter Tragbahren
DE322489C (de) Gelenkartig wirkende Knotenpunktausbildung in Holz
DE522122C (de) Auf Torsion beanspruchter Bauteil, z. B. Holm von einholmigen Flugzeugtragfluegeln, Welle fuer Kraftuebertragung u. dgl.
DE310040C (de)
DE595700C (de) Mehrholmiger Tragfluegel
AT74982B (de) Mast aus Eisenbeton.
DE460249C (de) Modellflugzeug
DE461239C (de) Kastenfoermiger Traeger fuer Metallflugzeugfluegel