DE2061709B2 - Verfahren zur herstellung von n-methylanilin - Google Patents

Verfahren zur herstellung von n-methylanilin

Info

Publication number
DE2061709B2
DE2061709B2 DE19702061709 DE2061709A DE2061709B2 DE 2061709 B2 DE2061709 B2 DE 2061709B2 DE 19702061709 DE19702061709 DE 19702061709 DE 2061709 A DE2061709 A DE 2061709A DE 2061709 B2 DE2061709 B2 DE 2061709B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
weight
methylaniline
percent
aniline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702061709
Other languages
English (en)
Other versions
DE2061709C3 (de
DE2061709A1 (en
Inventor
Koichi Dr Ing Akazome Gnchi Dr Ing Kyoto Kyuma Tatsuo Uji Nakazawa Mikio Kyoto Murai, (Japan)
Original Assignee
New Japan Chemical Co Ltd, Kyoto (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by New Japan Chemical Co Ltd, Kyoto (Japan) filed Critical New Japan Chemical Co Ltd, Kyoto (Japan)
Publication of DE2061709A1 publication Critical patent/DE2061709A1/de
Publication of DE2061709B2 publication Critical patent/DE2061709B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2061709C3 publication Critical patent/DE2061709C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/04Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by substitution of functional groups by amino groups
    • C07C209/14Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by substitution of functional groups by amino groups by substitution of hydroxy groups or of etherified or esterified hydroxy groups
    • C07C209/18Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by substitution of functional groups by amino groups by substitution of hydroxy groups or of etherified or esterified hydroxy groups with formation of amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings or from amines having nitrogen atoms bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings

Description

3 4
breiten Mengenbereich angewandt werden, üblicher- siedender Substanzen destilliert und ergab 106 g Rohweise werden jedoch bezogen auf das Gewicht des produkt. Analytisch wurden folgende Ergebnisse als Ausgangsmaterial verwendeten Anilins Mengen gefunden:
von 1 bis 10 Gewichtsprozent und vorzugsweise 3 bis Molprozent
6 Gewichtsprozent verwendet. 5 Umwandlung von Anilin 97,7
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Ver- Ausbeute an N-Methylanilin pro umfahrens werden Anilin, Methanol und Katalysator gewandeltes Anilin 98,5
insbesondere in einem Druckreaktor, z. B. einen Selektivität 99 0
Autoklav, gebracht und die Luft darin durch Stickstoff, Inertgas oder Wasserstoff ersetzt. Methanol io Das Rohprodukt wurde unter vermindertem Druck kann in stöchiometrischer Menge oder im Überschuß bei 80 mmHg destilliert, wodurch 98 g N-Methylverwendet werden und wird üblicherweise in Mengen anilin mit einer Reinheit von 98,8 Gewichtsprozent von 1 bis 10 Mol, vorzugsweise 2 bis 6 Mol, pro Mol erhalten wurden.
Ausgangs-Anilin angewandt. Der bei diesem Beispiel verwendete Katalysator
Die Mischung wird dann im Autoklav unter 15 wurde erneut verwendet und die Reaktion zwischen
Rühren auf eine Temperatur von 150 bis 3000C, Anilin und Methanol dabei in der gleichen Weise
zweckmäßig 200 bis 250° C, aufgeheizt, um die Reak- wie in Beispiel 1 mit folgendem Ergebnis durchge-
tion zwischen Anilin und Methanol zu N-Methyl- führt:
anilin ablaufen zu lassen. Die Reaktion kann bevor- Molprozent
zugt in einem geschlossenen Gefäß, etwa einem 20 Umwandlung von Anilin 97,6
Autoklav, durchgeführt werden, so daß der Reak- Ausbeute an N-Methylanilin 98,0
tionsdruck üblicherweise der Sättigungsdruck des Selektivität 97,6
Methanols bei der angewandten Reaktionstemperatur
ist und üblicherweise im Bereich von 30 bis 200 at, B e i s ρ i e 1 2
zweckmäßig 50 bis 150 at, liegt. Diese Reaktion kann 25
nicht nur chargenweise, sondern auch kontinuierlich In den gleichen Autoklav wie im Beispiel 1 wurden
durchgeführt werden. ~" " 93 g Anilin, 64 g Methanol und 5 g Katalysator der
Nach erfolgter Umsetzung wird die Reaktions- im Beispiel 1 angegebenen Art gebracht. Nach Ermischung zur Abtrennung des Katalysators filtriert setzen der Luft im Autoklav durch Stickstoff wurde und dann zur Isolierung des N-Methylanilins unter 30 die Mischung unter Rühren mit 700 U/min 150 Mivermindertem Druck destilliert. Das so erhaltene nuten auf 25O0C aufgeheizt. Die resultierende Reak-N-Methylanilin hat einen hohen Reinheitsgrad und tionsmischung wurde in gleicher Weise wie im Beienthält praktisch kein Ν,Ν-Dimethylanilin. spiel 1 behandelt, wodurch 106 g rohes Reaktions-
Zur Erläuterung der Erfindung werden nachfolgende produkt erhalten wurden. Die Analyse desselben ergab
Beispiele angegeben. 35 folgende Resultate:
Molprozent
Beispiel 1 Umwandlung von Anilin 98,1
Ausbeute an N-Methylanilin 98,4
150 g Cu(NO3)2 · 3 H2O wurden in 900 ml Wasser Selektivität 98,9
gelöst und die resultierende Lösung tropfenweise 40
unter Rühren zu 900 ml einer wäßrigen Lösung mit Beispiel 3
255 ml 28gewichtsprozentigem Ammoniakwasser und
120 g Na2Cr2O7 hinzugegeben. Der gebildete Nieder- In einen 500 ml Autoklav mit Rührer wurden schlag wurde abfiltriert, mit 200 ml Wasser gewaschen, 93 g (1,0 Mol) Anilin, 64 g (2,0 Mol) Methanol und 12 Stunden bei 75 bis 8O0C getrocknet und dann zu 45 5,0 g Cr · Cu · Mn · O-Katalysator mit einem Cr-Ge-Körnern pulverisiert. Die so erhaltenen Körner halt von 43 Gewichtsprozent, einem Cu-Gehalt von wurden in eine Abdampfschale gebracht und in einem 53 Gewichtsprozent und Mn-Gehalt von 4 Gewichts-Sandbad bis zur Beendigung der Gasentwicklung auf prozent (bezogen auf das Gesamtgewicht von Cr, 350 bis 4000C aufgeheizt. Das erhaltene Produkt Cu und Mn) eingebracht. Die Luft im Autoklav wurde zu 600 ml lOgewichtsprozentiger Essigsäure 50 wurde durch Stickstoff ersetzt und die Mischung hinzugegeben und 30 Minuten lang gerührt. Der so zur Durchführung der Reaktion zwischen Anilin erhaltene Niederschlag wurde durch Filtrieren ab- und Methanol unter Rühren mit 700 U/min 200 Migetrennt, mit Wasser gewaschen und 12 Stunden bei nuten auf 250° C aufgeheizt. Nach der Reaktion 1250C getrocknet, wodurch ein Cr · Cu · O-Kataly- wurde die resultierende Reaktionsmischung zur Entsator mit einem Cr-Gehalt von 47 Gewichtsprozent 55 fernung des Katalysators filtriert und weiter zur Ab- und einem Cu-Gehalt von 53 Gewichtsprozent (be- trennung niedrigsiedender Substanzen destilliert und zogen auf das Gesamtgewicht von Cr und Cu) er- ergab 105 g rohes Reaktionsprodukt. Dessen Analyse halten wurde. ergab folgende Resultate:
In einen 500 ml Autoklav mit Rührer wurden 93 g Molprozent
(1,0 Mol) Anilin, 96 g (3,0 Mol) Methanol und 5,0 g 60 Umwandlung von Anilin 98,0
Cr-Cu- O-Katalysator der vorstehend beschriebenen Ausbeute an N-Methylanilin pro um-
Herstellungsweise gebracht. Die Luft im Autoklav gesetztes Anilin 97,7
wurde durch Stickstoff ersetzt und die Mischung für Selektivität 98,1
die Umsetzung von Anilin mit Methanol unter
Rühren mit 500 U/min. 160 Minuten auf 230° C auf- 65 Das Rohprodukt wurde unter vermindertem Druck geheizt. Nach Beendigung der Reaktion wurde die von 80 mm Hg destilliert, wodurch 99 g N-Methylresultierende Reaktionsmischung zur Entfernung des anilin mit einer Reinheit von 97 Gewichtsprozent erKatalysators filtriert und zur Abtrennung niedrig- halten wurden.
Beispiel 4
Zur Herstellung von N-Methylanilin wurden Anilin und Methanol in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 miteinander umgesetzt, nur daß dabei die in der Tabelle angegebenen Katalysatoren verwendet wurden und die Reaktionsdauer den in der Tabelle angegebenen Zeiten entsprach.
Tabelle
Versuch
Ver
4 (3) gleichs-
Versuch
Cu-Ba-O**) Raney-Nickei
200 480
90,8 78,6
96,0 86,6
97,4 88,2
98,0 80,3
Raney-Kupfer Cr-Zn-
300 200
94,0 97,5
96,3 95,8
98,5 96,8
98,2 98,6
O*)
Cr
Katalysator
Reaktionsdauer (Minuten)
Umwandlung von Anilin (Molprozent) .... Ausbeute an N-Methylanilin (Molprozent)
Selektivität (Molprozent)
Reinheit***) (Gewichtsprozent)
*) Cr-Zn- O-Katalysator mit 30 Gewichtsprozent Cr und 70 Gewichtsprozent Zn (bezogen auf das Gesamtgewicht von Cr und
Zn).
**) Cr · Cu ■ Ba · O-Katalysator mit 45,6 Gewichtsprozent Cr, 52,6 Gewichtsprozent Cu und 1,8 Gewichtsprozent Ba (bezogen
nsf das Gesamtgewicht der Metalle).
***) Reinheit des durch Destillation unter 80 mm Hg er-haltenen Anilins.
Eine Untersuchung über die Wertigkeit der Metallkomponenten im Chrom-Katalysator ergab, daß Chrom darin sechs- oder dreiwertig vorliegt Kupfer, zweiwertig, Mangan vierwertig, Eisen zwei- oder dreiwertig und Nickel vierwertig.

Claims (2)

1 2 oxid und Kaliumoxid in der Dampfphase umgesetzt, Patentanspiüche: wobei die Ν,Ν-Dimethylanilinbildung weitgehend unterdrückt ist. Diese Dampfphasenreaktion hat
1. Verfahren zur Herstellung von N-Methyl- jedoch den Nachteil, daß relativ große Apparaturen anilin durch Umsetzung von Anilin mit Methanol 5 benötigt werden und die katalytische Aktivität infolge in flüssiger Phase in Gegenwart eines Katalysators der Abscheidung teerartiger Substanzen in relativ bei einer Temperatur von 150 bis 3000C unter kurzer Zeit abnimmt. Für die Umsetzung von Anilin Sättigungsdruck, dadurch gekennzeich- und Methanol in flüssiger Phase ist das in der USA.-n e t, daß als Katalysator a) Kupfer oder b) ein Patentschrift angegebene Katalysatorsystem jedoch Chrom-Katalysator, der Formel io weniger geeignet.
Ziel der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Her-
Cr ■ Me1 · Me2 · O stellung von N-Methylanilin ausgehend von Anilin
und Methanol, das in flüssiger Phase abläuft und
verwendet wird, wobei Me1 in der vorstehenden sowohl hohe Ausbeuten liefert als auch Produkte, die Formel Cu, Zn, Fe, Ni oder Mo und Me2Ba, 15 frei von N,N-Dimethylanilin sind.
Ca, Mg oder Mn bedeutet und Cr in einer Menge Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung
von 20 bis 80 Gewichtsprozent, Me1 in einer von N-Methylanilin ist dadurch gekennzeichnet, daß Menge von 20 bis 80 Gewichtsprozent und Me2 man als Katalysator a) Kupfer oder b) einen Chromin einer Menge von 0 bis 5 Gewichtsprozent Katalysator, der Formel
(jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der 20
Metalle) enthalten ist. Cr · Me1 ■ Me2 · O (I)
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator der vorstehenden verwendet, wobei Me1 in der vorstehenden Formel Formel ein Chrom-Katalysator verwendet wird, Cu, Zn, Fe, Ni oder Mo und Me2 Ba, Ca, Mg oder bei dem Me1 gleich Cu ist. 25 Mn bedeutet und Cr in einer Menge von 20 bis 80 Gewichtsprozent, Me1 in einer Menge von 20 bis 80 Gewichtsprozent und Me2 in einer Menge von 0 bis 5 Ge-
wichtsprozent (jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Metalle) enthalten ist.
30 Es hat sich überraschend gezeigt, daß die Reaktion
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur von Anilin mit Methanol zu N-Methylanilin durch Herstellung von N-Methylanilin durch Umsetzung Anwesenheit der oben angegebenen speziellen Katavon Anilin mit Methanol in flüssiger Phase in Gegen- lysatoren erheblich beschleunigt wird, so daß N-Mewart eines Katalysators bei einer Temperatur von thylanilin selektiv in hoher Ausbeute und frei von 150 bis 3000C unter Sättigungsdruck. 35 Ν,Ν-Dimethylanilin erhalten werden kann. In der
N-Methylanilin wird beispielsweise als Ausgangs- Tat ist die N-Methylanilinbildung derart selektiv und material für die Herstellung von Farben, Arznei- die Entstehung von unerwünschtem N,N-Dimethylmitteln und Additiven für Gummi sowie als Anti- anilin so weit zurückgedrängt, daß gemäß der Eroxydans für verschiedene organische Verbindungen findung durch Destillation der Reaktionsmischung verwendet. 40 reines N-Methylanilin in hoher Ausbeute von mehr
Es ist bekannt, N-Methylanilin durch Umsetzung als 95 Molprozent erhalten werden kann, das praktisch von Monochlorbenzol und Methylamin in Gegenwart frei von Ν,Ν-Dimethylanilin ist.
von Kupfersalz herzustellen; dieses Verfahren be- Die erfindungsgemäß verwendeten Kupfer- oder
nötigt Spezialapparaturen, die gegenüber dem als Chromoxid-Katalysatoren der oben angegebenen Art Nebenprodukt entstehenden Chlorwasserstoff korro- 45 sind in der Technik als Hydrierungskatalysatoren und sionsbeständig sind. Dehydrierungskatalysatoren bekannt, es existiert
Es ist weiter bekannt, daß man N-Methylanilin jedoch bislang kein Hinweis darauf, daß diese Katadurch Umsetzung von Anilin mit Methanol in Gegen- lysatoren bei der vorliegenden Reaktion wirksam sind, wart eines sauren Katalysators wie Schwefelsäure und Der Kupferkatalysator umfaßt metallisches Kupfer
Salzsäure herstellen kann. Bei dieser Umsetzung wird 50 und Raney-Kupfer.
jedoch gleichzeitig eine erhebliche Menge Ν,Ν-Di- Typische Beispiele für Chrom-Katalysatoren der
methylanilin als Nebenprodukt gebildet, wodurch Formel (I) sind Cr-Cu- O, Cr-Zn- O, Cr-Ni- O, die Ausbeute an N-Methylanilin sinkt. Abgesehen Cr-Fe- O, Cr · Mo -O, Cr · Cu ■ Ba ■ O, Cr · Cu von dieser Ausbeuteverminderung liegen aber auch · Mn · O usw. Von diesen Katalysatoren werden diedie Siedepunkte von Ν,Ν-Dimethylanilin und N-Me- 55 jenigen bevorzugt, bei denen Me1 Cu ist, d. h., Katathylanilin so eng beieinander, daß beide Stoffe durch lysatoren der Formel Cr · Cu · Me2 ■ O, wobei die Destillation nicht voneinander getrennt werden kön- Definition von Me2 und die Menge der enthaltenen nen. Wenn man N-Methylanilin rein erhalten will, Metalle den in Verbindung mit Formel (I) gemachten muß man es zunächst acetylieren und nach erfolgter Angaben entsprechen. Insbesondere werden Kata-Abtrennung des Dimethylanilins aus dem acetylierten 60 lysatoren der Formel Cr · Cu -O, Cr- Cu · Mn · O Produkt wieder regenerieren, wodurch die Synthese und Cr ■ Cu -Ba-O bevorzugt, bei denen Cr in einer insgesamt erheblich kompliziert wird. Menge von 40 bis 50 Gewichtsprozent enthalten ist,
Gemäß der USA.-Patentschrift 2 580 284 werden Cu in einer Menge von 50 bis 60 Gewichtsprozent und Methanol und Anilin unter Verwendung eines Kata- Mn oder Ba in einer Menge von 1 bis 4 Gewichtslysators auf der Basis von Aluminiumoxid, metalli- 65 prozent (jeweils bezogen auf das Gewicht der im schem Kupfer und einem oder mehreren schwer re- Katalysator enthaltenen Metalle). Der Katalysator duzierbaren Oxiden, wie Calciumoxid, Zinkoxid, der Formel Cr · Cu · O wird gemäß der Erfindung am Chromoxid, Magnesiumoxid, Ferrooxid, Cadmium- meisten bevorzugt. Der Katalysator kann in einem
DE19702061709 1969-12-15 1970-12-15 Verfahren zur Herstellung von N-Methylanilin Expired DE2061709C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10116669A JPS5140060B1 (de) 1969-12-15 1969-12-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2061709A1 DE2061709A1 (en) 1971-06-24
DE2061709B2 true DE2061709B2 (de) 1973-07-05
DE2061709C3 DE2061709C3 (de) 1979-10-11

Family

ID=14293431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702061709 Expired DE2061709C3 (de) 1969-12-15 1970-12-15 Verfahren zur Herstellung von N-Methylanilin

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5140060B1 (de)
DE (1) DE2061709C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646379A1 (de) * 1976-10-14 1978-04-27 Basf Ag Verfahren zur herstellung von n-alkylanilinen
EP0019158A1 (de) * 1979-05-16 1980-11-26 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von m-substituierten N-Methylanilinen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4183868A (en) * 1978-04-26 1980-01-15 Ciba-Geigy Corporation Process for the preparation of 2,6-dialkyl-N-alkylanilines
JPS5516011U (de) * 1978-07-16 1980-02-01
JP2006028145A (ja) * 2004-07-22 2006-02-02 National Institute Of Advanced Industrial & Technology モノ置換n−アルキルアニリン類の製造方法
CN110756216A (zh) * 2019-11-14 2020-02-07 山东科技大学 一种负载型氮掺杂镍铬催化剂及其在硝基苯氮单甲基化反应中的应用

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646379A1 (de) * 1976-10-14 1978-04-27 Basf Ag Verfahren zur herstellung von n-alkylanilinen
EP0019158A1 (de) * 1979-05-16 1980-11-26 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von m-substituierten N-Methylanilinen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5140060B1 (de) 1976-11-01
DE2061709C3 (de) 1979-10-11
DE2061709A1 (en) 1971-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129423C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylamid
EP3663284B1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von triacetonamin
DE2514232C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure
DE4203220A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclohexen durch partielle hydrierung von benzol
DE2804063B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Protocatechualdehyd oder 3- Methoxy- bzw. Äthoxy-4-hydroxybenzaldehyd
DE2061709B2 (de) Verfahren zur herstellung von n-methylanilin
DE2418569A1 (de) Verfahren zur herstellung von dl-weinsaeure
DE2162552A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Brenzkatechin und Hydrochinon
DE2506348C3 (de) Hydrierkatalysator
EP0668101B1 (de) Ruthenium-Katalysatoren, deren Herstellung und ein Verfahren zur Herstellung von cycloaliphatischen Polyaminen unter Verwendung dieser Katalysatoren
EP0203506A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Dinitrostilben -2,2'-disulfonsäuresalzen
EP3907217A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von triacetonamin
DE2121325C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methoxypropionitril
DE2558522C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Di-tertiär-butylkresolen
DE2202204C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptobenzimidazol
DE1815846C3 (de) Verfahren zur Herstellung von o-Alkylphenolen durch Umsetzung von Phenolen mit Olefinen
DE3123037C2 (de)
EP0316761A2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N-Dimethyldiaminopropan
DE2824976A1 (de) Cycloalkanolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und weiterverarbeitung
DE2240317C3 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung erneut einsetzbarer palladiumhaltiger Katalysatoren aus flüssigen Reaktionsgemischen, die bei der Herstellung von Essigsäurearylestern anfallen
DE69825556T2 (de) Verfahren zu Herstellung von 2-Mercaptothiazol
WO2002022257A1 (de) Katalysator-precursor für die herstellung von maleinsäureanhydrid
DE2508334C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydronaphthalin-l-on durch Oxidation von Tetrahydronaphthalin in Gegenwart eines Chromsalz-Alkylpyridin-Komplexkatalysators
DE3390008T1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diarylsulfonen
DE2136779A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzaldehyd

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee