DE2061114A1 - Zusammengesetzte Metallhydroxyde und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Zusammengesetzte Metallhydroxyde und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE2061114A1
DE2061114A1 DE19702061114 DE2061114A DE2061114A1 DE 2061114 A1 DE2061114 A1 DE 2061114A1 DE 19702061114 DE19702061114 DE 19702061114 DE 2061114 A DE2061114 A DE 2061114A DE 2061114 A1 DE2061114 A1 DE 2061114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
metals
reaction
composite metal
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702061114
Other languages
English (en)
Other versions
DE2061114C2 (de
Inventor
Teruhiko Kumura
Shigeo Miyata
Minoru Shimada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyowa Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Kyowa Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyowa Chemical Industry Co Ltd filed Critical Kyowa Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE2061114A1 publication Critical patent/DE2061114A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2061114C2 publication Critical patent/DE2061114C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0081Composite particulate pigments or fillers, i.e. containing at least two solid phases, except those consisting of coated particles of one compound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/06Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/10Magnesium; Oxides or hydroxides thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/007Mixed salts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/26Chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/745Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/20Carbon compounds
    • B01J27/232Carbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/03Precipitation; Co-precipitation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J41/00Anion exchange; Use of material as anion exchangers; Treatment of material for improving the anion exchange properties
    • B01J41/08Use of material as anion exchangers; Treatment of material for improving the anion exchange properties
    • B01J41/10Inorganic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/14Methods for preparing oxides or hydroxides in general
    • C01B13/36Methods for preparing oxides or hydroxides in general by precipitation reactions in aqueous solutions
    • C01B13/363Mixtures of oxides or hydroxides by precipitation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G1/00Methods of preparing compounds of metals not covered by subclasses C01B, C01C, C01D, or C01F, in general
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G1/00Methods of preparing compounds of metals not covered by subclasses C01B, C01C, C01D, or C01F, in general
    • C01G1/10Sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/04Compounds with a limited amount of crystallinty, e.g. as indicated by a crystallinity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/20Two-dimensional structures
    • C01P2002/22Two-dimensional structures layered hydroxide-type, e.g. of the hydrotalcite-type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/72Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by d-values or two theta-values, e.g. as X-ray diagram
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/74Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by peak-intensities or a ratio thereof only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/77Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by unit-cell parameters, atom positions or structure diagrams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/80Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
    • C01P2002/82Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by IR- or Raman-data
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/80Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
    • C01P2002/88Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by thermal analysis data, e.g. TGA, DTA, DSC
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/10Solid density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/32Thermal properties
    • C01P2006/37Stability against thermal decomposition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Compounds Of Iron (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf neuartige zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Schichtkristallstruktur sowie"auf ein Verfahren zu deren Herstellung.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf neuartige zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Schicht- 1 kristallstruktur, die durch die nachstehende Zusammensetzungsformel ausgedrückt werden:
2+
v/orin M ein zweiwertiges Metall aus der Gruppe von Kupfer, Bery11ium, Calcium, Strontium, Barium, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Mangan und Metallen der Gruppe VIII des Periodensystems; M^ ein dreiwertiges Metall aus
109829/1686
der Gruppe von Metallen der Gruppe III des Periodensystems, Titan, Metallen aus der Gruppe V des Periodensystems, Chrom, Mangan, Metallen der Gruppe VIII des Periodensystems, · Seltenen Erdmetallen und actiniden Metallen;
2-A ein zweiwertiges anorganisches Ion und x, y, ζ und a positive Zahlen bedeuten, wobei die .Zahlen die durch die nachstehenden Formeln ausgedrückten Bedingungen erfüllen:
1/4 S x/y Σ 8,
1/6> y 1/20
χ + y
0,25 = — = 1,0
χ + y
Verbindungen der vorstehend angegebenen Gruppe gemäß der Erfindung besitzen gewöhnlich eine Schichtkristallstruktur (layer crystal structure), die durch das nachstehend angegebene Röntgenbeugungsmuster ausgedrückt wird:
relative Intensität (I/l Q)
7.8 ± 3,2 100
3.9 ± 1,6 .5-80 2,6 ±1,2 5 - 60 1,54 ± 0,05 2-10 1,51 ± 0,05 2-10
109829/1596
Der Wert der relativen Intensität (I/IQ) ändert sich in Abhängigkeit von den Behandlungsbedingungen während der Herstellung, insbesondere den Bedingungen der hydrothermalen Behandlung und unter Druckbehandlung (pressurizing treatment).
Die Gruppe der zusammengesetzten Metallhydroxyde mit derVorstehend angegebenen Schichtkristallstruktur wurde mit "Andromedit" bezeichnet (wobei diese Bezeichnung nachstehend bisweilen als "AM" abgekürzt wird).
Als zusammengesetztes Metallhydroxyd mit der vorstehenden Schichtkristallstruktur waren Hydrotalcit (Zusammensetzungsformel = Mg^Al2(OH)^gC044H20), Pyroaurit (Zusammensetzungsformel = Mg^Fe2(OH),.gC0^4H20) und Stichtit (Zusammensetzungsformel = Mg^Cr2(OH)^gCÖ44HpO), wovon jedes natürlicher Herkunft ist, bekannt. Es scheint etwas seltsam, daß bei jedem der bekannten zusammengesetzten Metallhydroxyde der Andromedit-Art das zweiwertige Metall Magnesium ist. Dies wird auf das spezifische Verhalten von Magnesium zurückgeführt, wonach es zur Bildung einer Schichtkristallstruktur zusammen mit einem dreiwertigen Metall, beispielsweise Aluminium, Eisen und Chrom, und Hydroxylgruppen und Carbonationen neigt.
Es wurde gefunden,daB,selbst wenn ein anderes zweiwertiges Metall als Magnesium verwendet wird, eine Gruppe von neuartigen zusammengesetzten Metallhydroxyden der Andrometit-Art synthetisiert v/erden kann,wie dies nachstehend erläutert wird, indem man spezifische Bedingungen wählt.
109829/T586
20611U
Hauptzweck der Erfindung ist die Schaffung einer Gruppe von neuartigen zusammengesetzten Metallhydroxyden mit einer Zusammensetzung, die von denjenigen der vorstehend angegebenen natürlichen Mineralen verschieden ist, und mit einer stabilen Schichtkristallstruktur, sowie die Schaffung der Synthese von diesen neuartigen zusammengesetzten Metallhydroxyden.
Ferner bezweckt die Erfindung dieSchaffung von neuartigen zusammengesetzten Metallhydroxyden mit einer großen Brauchbarkeit auf einem breiten Anwendungsgebiet als Zwischenprodukt für einen magnetischen Körper, als Adsorptionsmittel, Dehydratationsmittel, Katalysator, Zwischenprodukt eines Katalysators, Pigment oddgl.
Die Erfindung wird nachstehend näher erläutert.
Chemische Zusammensetzung des zusammengesetzten Metallhydroxyds
Bei dem zusammengesetzten Metallhydroxyd der vorstehend angegebenen Formel (I) kann das zweiwertige Metall M + Kupfer, Beryllium, Kalzium, Strontium, Barium, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Mangan oder ein Metall der Gruppe VIII des Periodensystems sein. Als Metall der Gruppe VIII des Periodensystems kann irgendein Metall von Eisen, Kobalt, Nickel, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium, Iridium und Platin verwendet werden. Bevorzugte zweiwertige Metalle sind Kupfer, Kalzium, Strontium, Barium, Zink, Cadmium, Mangan, Eisen, Kobalt und Nickel«
109829/1586
BAD ORIGINAL
20611U
5+
Beispiele für die dreiwertigen Metalle Kr sind
Metalle der Gruppe III des Periodensystems, z.B. Aluminium, Scandium, Gallium, Yttrium, Indium, Lanthan (La) und Thallium; Titan; Metalle eier Gruppe V des Periodensystems, z.B. Vanadium, Antimon und Wismut; Chrom; Mangan; Metalle der Gruppe VIII des Periodensystems, z.B. Eisen, Kobalt, Nickel, Ruthenium, Rhodium, Osmium und Iridium; Seltene Erdmetalle, z.B. Cer, Neodymium (Nd), Promethium (Pm), Samarium (Sm), Europium (Eu), Gadolinium (Gd), Terbium (Tb), Dysprosium (Dy), Holmium (Ho), Erbium (Er), Thulliuia (Tm), Ytterbium (Yb), Lutetium (Lu) und Didymium, das eine Mischung von verschiedenen Seltenen Erdmetallen ist; und actinide Metalle, z.B. Actium (Ac), Thorium (Th), Protoactinium (Pa), Neptunium (Np), Plutonium (Pu), Americium (Am), Curium (Cm), Berkelium (Bk), Californium (Cf), Einsteinium (E), Fermium (Fm), Mendelevium (Md), Nobelium (No) und eine Mischung von zwei oder mehreren dieser actiniden Metalle. Besonders bevorzugte dreiwertige Metalle sind Aluminium,Titan, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt und Nickel.
Beliebige, zweiwertige anorganische Ionen können 2—
als A verwendet werden. Beispiele für anorganische
Ionen sind Oxysäurereste von Schwefel, Selen, Tellur (Te), Phosphor, Silicium, Germanium, Zinn, Bor, Indium, Yttrium, Gallium (Ga), Scandium (Sc), Chrom, Molybdän, Wolfram, Mangan, Ruthenium (Ru),' Rhodium, Osmium und Uran, Besondere Beispiele für derartige Ojcysäurereste sind S20£, SO3=, S2O6", SO4=, SeO3=, SeO4=, TeO4=, TeO3=, HPO4=, NH4PO4=,. SiO3=, B4O7=, CrO4=, Cr2O7=, MoO4=, -
SnO3=, MnO4", UO4= und UOg=. Weitere Beispiele sind Halogensäurereste der oben genannten Metalle, z.B.
109829/1586
20611H
GeFg", ZrF6 , SiFg , SnFg , TiFg , PtBrg und SbF5,* und S=, CO,", CS^" und Pt(CN)/"". Besonders bevorzugte zwei-•wertige anorganische Ionen sind C(X", CrO^"",
Zusammengesetzte Metallhydroxyde der vorstehend angegebenen Formel (I) können eine Schichtkristallstruktur besitzen, wenn die Symbole x, y, ζ und a die durch die vorstehend angegebenen Ungleichungen ausgedrückten Erfordernisse erfüllen. In zusammengesetzten Metallhydroxyden gemäß der Erfindung stehen die Symbole x, y» ζ und a im Idealfall für die folgenden Zahlen:.
x=4-8, y=2, z= 0,7 - 1,4 und a = 3 - 5. In diesem Fall werden die zusammengesetzten Metallhydroxyde durch die folgende Zusammensetzungsformel ausgedrückt
4-8 M23+ <>12-20<α2~>0,7-1Λ·3-
Es wurde jedoch festgestellt, daß zusammengesetzte Metallhydroxyde eine bestimmte Schichtkristallstruktur haben können, wenn die Symbole x, y, ζ und a nicht die genannten positiven Zahlen darstellen, sondern Zahlen mit bestimmten Bereichen sind. Die Werte von χ und y können in weitem Umfang innerhalb des Bereichs,der die Bedingungen von 1/4 *= jc/y ί 8 erfüllt, variiert werden, im allgemeinen wird jedoch eine gute Kristallstruktur innerhalb des Bereichs von 1,0 = x/y 5 8 erhalten. Es wird besonders bevorzugt, wenn die Werte von χ und y innerhalb des Bereiches liegen, der den Ausdruck 1,2 "^= x/y = 3,2 erfüllt.
109829/1586
-7- 20611U
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnimg näher erläutert.
Die Fig. 1-A und 1-B zeigen in graphischer Darstellung die Kurven von
und ZnxAIy(OH)2x+, 2z(C05)z.aH20, die auf der Basis des Gesetzes von Vegard gezeichnet wurden.
Fig. 2 zeigt ein Röntgenstrahlenbeugungsdiagramm von Ni6Al2(OH)1^CO3).4H2O.
Fig. 3 zeigt ein Röntgenstrahlenbeugungsdiagramm der differentiellen Thermoanalyse und der thermogravimetrisehen Analyse von Ni6Al2(OH)
Fig. 4 zeigt ein Diagramm, in welchem eine angenommene Struktur von MgFe2(OH)^g(CO-,).4H2O gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt ist.
Bezug auf z.B. NixFey ( OH )2x+3y_2z (CO3)^aH2O und ΖηχΑ1 (OH)2x+3 2z(C03)z.aH20 wird die Beziehung zwischen dem Raumabstand d(&) und dem Wert von x/y anhand der Kurven in den Fig. 1-A und 1-B gezeigt. Aus diesen Kurven ist ersichtlich, daß der kritische Punkt der Zusammensetzung an der Stelle von M2+Z(1^+ + 1^2+) = x/(x + y) =
23
2/3 - 4/5, d.h. M2Vm3+= Vy = 2-4 und daß, wenn der ^ert von M , d.h. x, über diesen Punkt hinausgeht, der Raum-
■7. 1
abstand verhältnismäßig groß wird und wenn H , d.h. y, sich über diesen Punkt hinaus vergrößert, der Raumabstand d klein wird. Diese Neigung ist eine der allgemeinen Eigenschaften von natürlichen Mineralien, die ein ϊ-Iischkristall bilden. Es ist somit ersichtlich, daß im Falle von
109829/1586
x/y = 3 die zusammengesetzten Metallhydroxyde gemäß der Erfindung einen Kristall bilden und in anderen Fällen einen Mischkristall bilden können. Die Bestimmung der Raumdichte d wurde mittels Röntgenstrahl enbeugung an Proben ausgeführt, die durch
2+ ^+ 2— Zutropfen von M , M und A jeweils in einem
wäßrigen Medium, und einer wäßrigen NaOH-Lösung aus verschiedenen Byretten unter Regelung' des pH-Wertes auf 9 bis 12, Filtrieren der Reaktionsproduktsuspension und Waschen und Trocknen der sich ergebenen Ausfällung hergestellt worden waren.
Aus den vorstehend angeführten Tatsachen kann gefolgert werden, daß die Kristallgitterpunkte . von M + und M jeweils durch M bzw. M ersetzt v/erden können und daß mit Bezug auf jedes M +, M^+ und A zwei oder mehrere Ionen in einen Kirstallgitterpunkt eingeführt werden können. Im allgemeinen liegt die Bildung eines Mischkristalls gegebenenfalls innerhalb eines Bereichs von 1/4 = x/y = 8.
Wie aus der nachstehenden Tabelle I ersichtlich ist, ist es gewöhnlich notwendig, daß die Bedingung von A ~/ (M2+ + M3+) = z/(x + y) = 1/20 erfüllt werden. Unter Berücksichtigung der Kristallinität der Produkte ist es zulässig, daß die quantitative Beziehung von x, y und ζ innerhalb des Bereichs von z/(x + y ) = 1/200 ist, wobei es jedoch besonders bevorzugt wird, daß die Bedingung von z/(x + y) = 1/20 erfüllt wird. Anhand von Röntgenstrahlenbeugung wurde bestätigt, daß jede der Proben, die in der nachstehenden Tabelle I aufgeführt sind, aus einem zusammengesetzten Metallhydroxyd innerhalb des Bereichs gemäß der Erfindung bestand.
109829/1586
Tabelle I
Probe
Nr.
Chemische Analy
sewerte (Molver
1
hältnis) 0.82
M .Ai o.4o
1 6.0 2 0.CQ4
2 -6.2 2 0.3 .
•A 6.0 2 0.5
4 6,0 2
5 4.0 2
6 S.O 2
A2" (K2++M3+) Kri stallinität
- v/i·* + νϊ (relativer viert
- z/ix + γ) der s?itzen_ oder
"Peak"-Höhe bei (006) Fläche
1/3
1/10
1/20
1/2 CO
1/20
1/20
33.7 28.1 25.9 11.4 25-3 24.1
Es ist im allgemeinen schwierig, den Wert von z/(x+y) über i/6 zu erhöhen. In den zusammengesetzten Metallhydroxyden gemäß der Erfindung wird es besonders bevorzugt, daß die Ungleichung von 1/8 = z/(x + y) .1/10 erfüllt wird.
Aus den in der nachstehenden Tabelle II angegebenen Vierten ist ersichtlich, daß innerhalb eines einen Mischkristall bildenden Bereichs der Wert von a/(x + y) bei den meisten Produkten etwa 1/2 beträgt. Selbst bei den Produkten mit einer geringeren Kristallinität ist der Wert nicht kleiner als 0,25 und bei Produkten mit einem Anion von größerem Radius ist der Wert innerhalb des einen Mischkristall biLdenden Bereichs, in Nähe von etwa 1. Es ist demgemäß wesentlich, daß die Bedingung von 0,25 = a/(x + y) =1,0 erfüllt werden soll. Die Menge an Kristallwasser wurde mittels thermogravimetry scher Analyse bestimmt, wobei die in der nachstehenden Tabelle.II angegebenen Werte erhalten wurden.
109829/1586
... 1114
Tabelle II
Probe 2H 5+ 2- Kristall. a/(x +. f YJ, .JiZd ■■ Nr1X- M' for A Wasser(a.>*
0.30 4
O.?5 5
0.46 1/4
0.47 1 0.50 , 2
0.504 3 0.50 . 4
0,46 5
0.43 B
0.70 J
0.96 3
1
2
8Cu 2Al
2Al
CO3 3«0
<U2
3 Hi 4Al CO5 2.3
4 . 2Ki 2Al co3 1.9
4Si 2Λ1 ν»/*-. 3,0
6. 6Ni 2Al CO3 4.0
7 SNi 2Al CO3 5.0
β 10Ni 2Al co3 5.5
9 i&ßi ßAl ·-"■;
V-»V<5
7.7
10 6Hi 2Al wo.
4
5.6
ii 6Ni 2 Λ1 B4O7 7.7
Mit Bezug auf die Werte von x, y, ζ und a der vorstehend angegebenen Formel (I) können die einzelnen Werte von χ, ζ und a aus den vorstehend angegebenen Ungleichheitsformeln bestimmt v/erden, indem man der Einfachheit halber für y einen Wert von 2 annimmt.
Wenn bei geeigneten zusammengesetzten Metallhydroxyden gemäß der Erfindung das zweiwertige Metall. M + Zink, Cadmium, Beryllium* Calcium oder Barium ist, sind die Werte von x, y, ζ und a wie folgt;
109829/1586
y = 2, χ = 2-16, ζ = Ο,5Γ2,5, 2χ + 3y - 2ζ = 7,5-34, und a = 1,5-6
2+
und wenn M ein anderes Metall als Zink, Cadmium, Beryllium, Calcium und Barium ist, sind die Werte von x, y, ζ und a wie folgt:
y = 2, χ = 2-8, ζ = 0,5-1,4, 2x + 3y - 2z = 7,5 - 20, und a = 1,5 - 5
Typische Beispiele derartiger bevorzugter zusammengesetzter Metallhydroxyde werden nachstehend angegeben:
(a) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammensetzung der nachstehenden Formel:
7,5,5, worin M2+ Kobalt und Nickel und A2"" CO^ , CrO^=,
MoO^, SeO^, S0,= ' SO^, Si0,= und B^OrT bedeuten.
(b) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammen setzung der nachstehenden Formel:
worin M Zink und Cadmium, und A CO3", CrO^", Cr2O
MoO^, SeO^, S03 =, S0^=, SiO3 = und Β^07 = bedeuten.
(c) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammen setzung der nachstehend angegebenen Formel
109829/1586
ρ _ _ _ _ worin A CO^ , CrO^ , Cr5O7 , MoO^", SeO^", S0^=, SiO3 = und B4O7^. bedeuten.
(d) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammen setzung der nachstehenden Formel:
worin A2" C03 =, CrO^, Cr207 =, MoO^", SeO^, SO3 3, S^ = und B^07 = bedeuten.
(e) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammen setzung dermchstehenden Formel:
2+ 2-
worin M Calcium, Strontium und Barium und A
rO7" bedeuten.
(f) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammen setzung der nachstehenden Formel:
2->5_., ,4-1.5-5H2O
worin M2+ Eisen, Kobalt und Nickel, M5+ Eisen, Kobalt und A2"" C03 =, CrO^, Cr2O7^, = ^ = =
und B^OrjT bedeuten.
109829/1586
(g) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammensetzung der nachstehenden Formel:
worin M Zink und Cadmium, M- Eisen, Kobalt und Nickel und A CCU=, CrO^, Cr2Oy=, ΜοΟ^=, SeO^", S0^=, S0^=, SiO," und BaO7" bedeuten.
(h) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammensetzung der nachstehenden Formel:
Cu2-8M2+H>7,5-20a2Ö,5-1,4«1'5
worin M*+ Eisen, Kobalt und Nickel und A C0,= , C CrgO«55,-MoG^*, SeO^=, SD,Ä , SO^, SiO^ und Β^Ο,-Γ bedeuten. ·
(i) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammensetzung der nachstehenden Formeli
•χ. Ρ— ■■—'■—■
worin M^ Einen, Kobalt und Nickel und A CO, , CrO^ , Oy55, MoO^", SeO^, SO =, 30^=, SiO,^ und B^Oy= bedeuten.
(j) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammensetzung der nachstehenden Formel:
<0H) 7, 5-34a2"o , 5-2,5 ·1 · 5"6H2O
109829/1586
2+ 3+
worin M Calcium, Strontium .und Barium, M Eisen,
Kobalt und Nickel und A2" CO3=, CrO4=, Cr207 =, MoO4=, SeO4=, SO3=, SO4=, SiO*= und B4O7= bedeuten.
(k) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammensetzung der nachstehenden Formel:
it827,5-20A23>5-1 , 4*1 '5-2
worin M Eisen, Kobalt, Nickel und Kupfer und A CO3=, CrO4=, Cr2O7=, MoO4=, SeO4=, SO3=, SO4=,' SiO3=
und B4O7= bedeuten.
(1) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammen setzung der nachstehenden Formel:
2+
worin M Zink, Cadmium, Beryllium, Calcium, Strontium und Barium und A ~ CO,=, CrO4=, Cr3O7=, MoO4=, SeO4=, S03 =, SO4=, SiO3= und B4O7" bedeuten.
(m) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammen setzung der nachstehenden Formel:
worin M2+ Eisen, Kobalt, Nickel und Kupfer, H3+ Gallium,
2— — — Scancium,Indium und Yttrium und A CO7 , CrO4 , MoO4=, SeO1^9 SO3=, SO4=, SiO3= und B4O7= bedeuten.
109829/1686
(η) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammensetzung der nachstehenden Formel:
MLi6M2+(OH)7,5-34a2"o,5-2,5-1>5-6H2O
worin Kr+ Zink, Cadmium, Beryllium, Strontium, Barium und Calcium, M Gallium, Scandium, Indium und Yttrium und A " C03 =, CrO^, Cr2O1-T, MoO^=, SeO^, S0^=, SO^, SiO^and
B4°7= bedeuten.
(o) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammensetzung der nachstehenden Formel:
,5-20a2Ö,5-1,4-1'5~5H
p, p _
worin M Eisen, Kobalt, Nickel und Kupfer, und A
und bedeuten.
(p) Zusammengesetzte Metallhydroxyde mit einer Zusammensetzung der nachstehenden Formel:
7, 5_34aÖ , 5-2,5 ·1 »5
2+
worin M Zink, Cadmium, Beryllium, Calcium Strontium und Barium und A " CO^, CrO^, Cr2O7 3, Μο0Ζμ =, SeO,=,
SO^ , SO^ , SiO^ und B^0„ bedeuten.
109829/1686
-16- 206111
Physikalische und chemische Eigenschaften der zusammengesetzten Metallhydroxyde
Aufgrund der Ergebnisse der Röntgenstrahlenbeugungsanlysyse und der differentiellen Thermoanalyse, der thermogravimetrisehen Analyse und der Infrarotabsorptior/ospektralanalyse wird gefolgert, daß die neuartigen zusammengesetzten Metallhydroxyde gemäß der Erfindung eine Schichtkristallstruktur besitzen, in welcher Kristallwasser sandwichartig in Zwischenschichten eingeführt ist und die durch die Gitterkonstante von a = 3,1 2 ur. χ C = 40 - 70 2. (variierend in Abhängigkeit von der Art der Metalle und den zweiwertigen Anionen) gekennzeichnet ist. Werte der Röntgenstrahl enbeugung von (Cu - ':i ) von
^p1 gO, welche ein typisches Beispiel eines zusammengesetzten Metallhydroxyds gemäß der Er/indung sind, sind in der nachstehenden Tabelle III aufgeführt.
Tabelle III
7.73 11-4 100 006 3.35 ??..? ?Ö 0012
2<(>0 ?4,4 10 024; 0018
2.Z-I J9.Q 9
1.74 52.7 4
LSI !->l.<n ^ ZUb
109829/158 6
BAD ORIGINAL
Wie vorstehend beschrieben, variieren die Werte des Raumabstandes d und der rela-tiven Intensität I/In in Abhängigkeit von den Arten von M + , M^ und A und entsprechend der Kristallinität. Obgleich der Abstand bei der Fläche (OO6) innerhalb eines Bereichs von 3 bis 4 % variiert, kann nach dem vorstehend angegebenen Röntgenstrahlenbeugungsdiagramm mühelos festgestellt •werden, ob ein Produkt in den Bereich gemäß der Erfindung fällt oder nicht. Insbesondere ändert sich der Abstand bei jeder Fläche von (006), (0012) und (0018) in der vorstehend angegebenen Tabelle III innerhalb des vorstehend angegebenen Bereichs, insbesondere in Abhängigkeit von der Art des zweiwertigen Anions, wobei jedoch die Änderungen der anderen Raumabstände sehr gering sind. Demgemäß kann die Bestimmung durch Vergleichen des Diagramms von dem Teil, bei welchem d nicht größer als 2,31 2. ist und durch Bestätigen der integralen Multiplikationsänderung von d entsprechend den Flächen (006), (0012) und (0018) ausgeführt werden. Das Röntgenbeugungsdiagramm von Ni6Al2(OH)16CO3.4H2O ist in Fig. 2 dargestellt, worauf Bezug genommen wird. Überdies kann die Bestimmung auf Basis der Vierte der Infrarotabsorptionsspektralanalyse (wobei diese für Ni6Al2(OH)1 ^O3.4H2O in der nachstehenden Tabelle IV dargestellt sind) und der Wert der differentiellen Thermoanalyse (D.T.A.) und der thermogravimetrischen Analyse (T.G.A.) (wobei die von Ni6Al2(Oil)^gCO,.4H2O in der nachstehenden Tabelle V gezeigt sind) ausgeführt werden. Die Ergebnisse der differentiellen Thermoanalyse und der thermogravimetrysehen Analyse von Ni6Al2(OH)16CO3.4H2O sind in Fig. 3 aufgeführt. Die Messung wurde bei einem Temperatursteigerungsausmaß von 5°ρ/πιίη in Luft unter Verwendung von OC-Al2O3 als Vergleichssubstanz ausgeführt.
108829/1586
Tabelle
20611U
Wellenlänge - 3800
1630 1370
740
600
Tabelle Y
Punktionelle Absorptionsgruppe
0H*H20 (zeigt die Wasserstoffbindung an)
0Η·Η20
von NiCO, von NiCO,
CO3 von NiCO3
Spitzen-oder "Peak"-Temperatur (0C) entweichende Gewiehts-Substanz abnähme
230 4H2O gefunden berechnet .9
Erste endo
therme Spitze
370 8H2O + CO2 8, 8 .2
zweite endo
therme Spitze
23, 23 .1
Ge samtabnähme-
ausmaß bei der
Hitzebehandlung
31. 32
.7
.0 .
.9
109829/1586
" 19 " 2061 TU
Die Zusammensetzung des ,zusammengesetzten Metallhydroxyds kann durch die Übereinstimmung des gefundenen Wertes der Gewichtsabnahme mit dem berechneten Wert in Tabelle V bestätigt werden. Natürlich variieren diese
2+ ^5+ —2 Werte in Abhängigkeit von den Arten von M , M und A
und der Kristallinität und dem Verhältnis von x/y.
Wie aus der vorstehenden Tabelle V ■ ersichtlich ist, weisen die zusammengesetzten Metallhydroxyde gemäß der Erfindung eine endotherme Spitze aufgrund der Abtrennung von Kristallwasser bei einer Temperatur von oberhalb 1700C, i.a. einer Temperatur von 200 bis 35O0C bei der differentiellen Thermoanalyse auf. Mit anderen Worten (
ist eines der Kennzeichen der neuartigen zusammengesetzten Metallhydroxyde gemäß der Erfindung darin zu sehen, daß die Abtrennung von Kristallwasser bei derartig hohen Temperaturen wie oberhalb 2000C herbeigeführt wird.
Wenn-mTt Be2Üg auf^ H^
spiel eine Erläuterung gegeben wird, dann ist das zusammengesetzte Metallhydroxyd gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß es eine Struktur, wie in Fig. 4 gezeigt, aufweist, obgleich die Erfindung nicht auf diese Struktur allein beschränkt ist. Insbesondere wird bei den neuartigen Metallhydroxydem gemäß der Erfindung angenommen, daß M +(0H>2 durch die Ol-Bindung unter Bildung eines Oligomeren, z.B. Trimeren, polymerisiert wird, M (OH)7. als Mischmonomeres mit dem Oligomeren polymerisiert wird und das zweiwertige Anion A mit dem Oligomeren von M (OH)2 verbunden wird, wobei das Gerüst der Hischstruktur gebildet wird.
109829/1586 BAD ORIGINAL
206Ί1H
Ferner ist V/asser zwischen den so gebildeten Schichten einverleibt^ und die Schichten sind aneinander durch Wasserstoffbindungen und Koordinationsbindungen gebunden.
Es ist zulässig, daß ein Teil der zweiwertigen
2+
Metallionen M durch die dreiwertigen Metallionen
M ersetzt sind und es wird natürlich angenommen, daß
die Menge Kristallwasser, die sandwichartig zwisehen
den Schichten vorhanden ist, in Abhängigkeit von dem
2— Ionenradius der zweiwertigen Anionen A variiert werden kann.
Die stabile Kristallstruktur der neuartigen Staffe gemäß der Erfindung ist aus den vorstehenden Ausführungen ersichtlich.
Synthese der zusammensesetzten Metallhydroxyde
Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Metallhydroxyden mit einer Schichtkristallstruktur geschaffen,die durch die nachstehende Zusammensetzungsformel ausgedrückt werden.
2+
worin M ein zweiwertiges Metall aus der Gruppe von
Kupfer, Beryllium, Calcium, Strontium, Barium, Zink,
Cadmium, Zinn, Blei, Manganund Metallen der Gruppe VIII
3+
des Periodensystems, M ein dreiwertiges Metall aus
der Gruppe von Metallen der Gruppe III des Periodensystems, Titan, Metallen der Gruppe V des Periodensystems, Chrom, Mangan, Metallen der Gruppe VIII des Periodensystems, Seltene Erdmetalle und actinide Metalle; A ein zwei-
109829/1586
wertiges anorganisches Ion und χ, y, ζ und a ganze Zahlen darstellen, die die durch die nachstehenden Formeln ausgedrückte!Erfordernisse erfüllen;
1/4 ^ x/y = 8
1/6* ^ 1/20
χ + y und
Das Verfahren gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß man (1) x-Mole eines Hydroxyds des- genannten
2+
zweiwertigen Metalls M oder einer Verbindung, die zur Bildung des genannten Hydroxyds unter Reaktionsbedingungen fähig ist,uid (2) y-Mole eines Hydroxyds des genannten dreiwertigen Metalls M oder einer Verbindung, die zur Bildung des genannten Hydroxyds unter Reaktionsbedingungen
fähig ist, in Gegenwarc von wenigstens z-Molen des
2— genannten zweiwertigen Ions A und Wasser bei einem 7
übersteigenden pH-Wert und bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 35CFG unter derartigen Bedingungen umsetzt, daß das Erfordernis, ausgedrückt durch die Formel:
pS. - pSa> -6
worin PS-1 die Stabilitätskonstante von M (0H)0-und pSo
ο, ρ die Stabilitätskonstante von MA darstellen, erfüllt
109829/1586
" 22 " 20611U
In dem wäßrigen oder Wasser enthaltenden organischen
2+ 3+ 2— —
Lösungsmittelmedium, das M , M , A und OH enthält,
müssen die folgenden beiden Reaktionen \n Betracht gezogen werden.
M2+ + 20H~ ^ M2+(OH)2 (I)
M2+ + A2" > M2+A2-r (II)
Wenn die Umsetzung der Gleichung (II) vorwiegend gegenüber der Umsetzung nach Gleichung (I) stattfindet, wird die erste Bedingung für das Erreichen der Struktur des Produkts gemäß der Erfindung nicht erfüllt. Es ist demgemäß notv/endig, daß die Reaktionsbedingungen so aufrechterhalten v/erden, daß die Reaktion der Gleichung (I) bevorzugt stattfinden kann. Diese Reaktionsbedingungen werden von dem Unterschied der Stabilitätskonstante zwischen dem Hydroxyd M2+(OH)2 und dem Metallsalz M2+A2" bestimmt. Dabei wird die Stabilitätskonstante wie folgt definiert:
-o
Die Löslichkeitsprodukte (S) von M2+(OH)2 und M2+A2" werden wie folgt ausgedrückt:
(M2+)(OH") = S1
(H2+)(A2") = S2
Die Stabilität wird in Angaben des reziproken Stabilitätsprodukts, d.h. durch die Dissoziationskonstante ausgedrückt. So wird die Löslichkeitskonstante (K) wie folgt dargestellt;
109829/1586
" 23~ 20611 U
(M2+(OlT)9) 1
(M2+)(OH*")2
(M2+A2")
(M2+)(A2i)
die vorstehend angegebenen Stabilitätskonstanten logarithmisch ausgedrückt werden, v/erden die folgenden Gleichungen erhalten:
=-logS1 =
Die Reaktionsbedingungen können auf der Basis dieser Stabilitätskonstanten PS1 und pS2 bestimmt v/erden.
Um ein bevorzugtes Auftreten von der Bildung von M +(0H)2 herbeizuführen, ist es notwendig, die Reaktion bei einem pH-Wert auszuführen, bei welchem eine gewünschte Menge des Hydroxyds ausgefällt wird. Die Werte von diesem pH-Wert können auf der Basis von verschiedenen I Bezugsquellen berechnet werden.
Wie vorstehend beschrieben, werden die Reaktionsbedingen auf der Basis des Unterschieds der Stabilitäts-
konstante zwischen M2+(OH)5 und M2+A2" bestimmt. Wenn
— ?+
z.B. die zugeführte Menge von OH der Menge von M
und MJ+ nahezu äquivalent ist, ergeben sich die folgen den drei Fälle:
109829/1586
206111 A
(D PS1 - ps2 =·1
In diesem Pall schreitet die Reaktion der Gleichung (1) bevorzugt fort und das gesamte Reaktionsprodukt besteht aus dem gewünschten Produkt und es wird kein Nebenprodukt gebildet.
(2) 1> PS1 - pS2> -6
In diesem Fall ist das Reaktionsprodukt eine Mischung
2-μ 2-
von dem gewünschten Produkt und M A .
(3) PS1 - pS2 ^ -6
2+ 2—
In diesem Fall wird nur M A gebildet, und das gewünschte Hydroxyd wird nicht gebildet.
Um die Bildung von M2+A2" bei der Gleichung (2) zu verhindern, ist es vorteilhaft, die Reaktion in Gegenwart von OH" in einer Menge von etwa dem 2- bis 80-fachen der Menge auszuführen, die für das Ausfällen von M + als Hydroxyd unter der Bedingung von z/(x + y) 2: 1/8 erforderlich ist. Der Konkurrenzgrad der Reaktionen der Gleichung (I) und (II) kann aus PS1 - pS2 = K abgeleitet werden. Demgemäß können optimale Bedingungen für die Bildung und Herstellung der gewünschten AM-Produkte bestimmt v;erden. Diese Bedingungen sind in der nachstehenden Tabelle VI aufgeführt.
109829/1586
Tabelle 6
K-Wert OH Beschickung zu A Beschik- y) Kontinuierliches optimale OH" Ausbeute an weniger
(M2+ +M3+) kung Verfahren Beschickung
zu (M + M^ )
AM Produkt
• w
als 50
gewünschte Tempe für die Erzielung
+ y) ratur (0C) einer hohen
Kristallinität
nahezu äquivalent 100
+ y)
K > 1 nahe zu äquivalent z(x + unterhalb- 5-10 Äquivalente etwa 100
1/20 etwa 100
1>K 2-1 nahezu äquivalent 1/20 + y) unterhalb
z/(x etwa 60 10-40 Äquivalen höher als ·
O 1/8 te 80 ^
co
OO
- l>K>-6 höher als äqui 1/20 unterhalb PO
IO valent z/(x • etwa 30 so viel wie
<£> 1/8 möglich
On - 6>K höher als äqui 1/20 so niedrig wie
CO
CD
valent 1/8* möglich
Anmerkung: Unter der Bedingung von - 6>K wird die Bildung des AM-Produktes offensichtlich beobachtet, wobei es jedoch im Hinblick auf die Ausbeute und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bevorzugt wird, daß die Reaktion unter der Bedingung von K >- 6 ausgeführt wird.
-26- 20611U
Die Ergebnisse der Reaktionen, die unter derartigen Bedingungen bei Anwendung von äquivalenten Mengen des Metallsalzes und von Alkali ausgeführt wurden, sind in der nachstehenden Tabelle VII aufgeführt:
Tabelle VlI
endgültiges Reaktionsprodukt (typische Form Ni6Al2(OHj16CO3-AH2O
Zn6Al2(OH)16CO3-AH2O Cd6Al2(OH)16CO3-AH2O + CdC03(Spur) Ca6Al2(OH)16CO3-AK2O.+ CoCOo(iMebenprodukt) Ba2+, CO3 2", Al3+ 1.1 C.3 -7.2
Reaktions-
system
COf- , Al3" PS1 pS2 PS1-PS2
Ni2+, CO3 2", Al3' *" U.3 ε. 2 6.1
Zn2+, CO3 2-, Al* *" 15.3 10.0 5.3
Cd2+, CO 2", Al3" h 13.6 13.6 0
Ca2+, ' 5.3 7.6 -2-3
Als Ausgangsverbindung des zweiwertigen Metalls M + , das bei dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendet werden soll, können Hydroxyde des zweiwertigen Metalls M + und Verbindungen, die zur Bildung von derartigen Hydroxyden unter Reaktionsbedingunjen fähig sind, eingesetzt werden. Typische Beispiele für derartige Verbindungen sind wasserlösliche, anorganische Salze des zweiwertigen Metalls M+, z.B. Mineralsäuresalze, wie Nitrate, Halogenide und Sulfate, Carbonate und basische Carbonate des zweiwertigen Metalls M +, Carboxylate des zweiwertigen Metalls M , z.B. Acetate, und Alkoxyde des zweiwertigen Metalls M +.Als Ausgangsverbindung des dreiwertigen Metalls M können Hydroxyde des dreiwertigen
109829/1588
20611U
■ζ .
Metalls M und Verbindungen, die zur Bildung der Hydroxyde unter Reaktionsbedingungen geeignet sind, verwendet werden. Wie im Falle des zweiwertigen Metalls M + sind Beispiele für derartige Verbindungen Mineralsäuresalze des drei-wertigen Metalls M , wie Nitrate, Halogenide und Sulfate, Carbonate und basische Carbonate des dreiwertigen Metalls Vr+ , Carboxylate des dreiwertigen Metalls M , wie Acetate, und Alkoxyde des dreiwertigen Metalls M . Es können auch Doppelsalze von Hydroxyden des dreiwertigen Metalls M und Alkalicarbonaten verwendet werden.
Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung werden die vorstehend genannten Ausgangsverbindungen des zweiwertigen Metalls und die vorstehend genannten Ausgangsverbindungen des dreiwertigen Metalls in Gegenwart von Wasser und von wenigstens z-Molen des zweiwertigen Ions
A bei einem pH-Wert oberhalb 7 umgesetzt. Wenn die Ausgang sverbindungen des zweiwertigen Metalls M und/oder des dreiwertigen Metalls M^+ Salze des zweiwertigen Ions A
sind, kann der Zusatz des zweiwertigen anorganischen
2— '
Ions A weggelassen werden. Es ist ferner möglich, das
2—
zweiwertige anorganische Ion A in Form einer Säure
oder eines Salzes, insbesondere eines Alkalisälzes, dem Reaktionßsystem zuzusetzen.
Die Einstellung des pH-Wertes kann durch Zugabe von Alkalihydroxyd. Alkalicarbonat, Ammoniumhydroxyd, Ammoniumcarbonat od.dgl. zu dem Reaktionseystern ausgeführt werden« Gemäß der Erfindung wird vorzugsweise der pH-Wert innerhalb des Bereichs von 9 bis 12 eingestellt, obgleich der bevorzugte Berdch des pH-Wertes in gewissem
108828/158 6
< BAD ORIGINAL
" 28 " 20611U
Ausmaß in Abhängigkeit von der Art des dreiwertigen Metalls M variiert..
Im allgemeinen wird die Umsetzung in Wasser ausgeführt, wobei jedoch die Reaktion auch unter Verwendung eines Gemisches von Wasser und einem organischen Lösungsmittel, z.B. eines mit Wasser mischbaren, organischen Lösungsmittels, z.B. niederer Alkohol, als Reaktionsmedium ausgeführt werden kann. Die Reaktion wird bei Temperaturen im Bereich von 0 bis 35O0C, vorzugsweise 0 bis 1θσθ, ausgeführt.
Typische Reaktionsbeispiele, wie in den vorstehenden Tabellen VI und VII angegeben, werden nachstehend erläutert.
Reaktion 1 .
Die Reaktion wird in dem wässrigen Medium ausgeführt, das 0,6 Mol/l Ni2+, 0,2 Kol/l Al3+, 0,1 Mol/l Na2CO^ und 1,6 Mol/l 0H~ enthält. Die quantitative Beziehung zwischen den Ausgangsmaterialien ist wie folgt:
C02~ (z)/(x + y) = 1/7 (Molverhältnis) OH" ist Äquivalent zu (M2+ + M3+). K(PS1 - pS2) =6,1
Reaktion 2
Die Reaktion wird in dem wäßrigen Medium ausgeführt, dan 0,6 Mol/l Cd2"1', 0,2 Mol/l Al3+, 0,1 Mol/l Ua?C03 u)id 8,0 Hol/l OH" enthält. Die quantitative Beziehung
1QS829/1S8.6
BAD ORIGINAL
~ 29 -
zwischen am Äusgangsmaterialien ist wie folgtί Co|"<z)/(x■■+ y) ^Ί/S {Molverhältnis)
OH* * 5 Äquivalent zu (M2+ + M3+)* etwa 6 Äquivalent 2U
M (berechnet als Äquivalent zu M5+).
Reaktion 3
Die Reaktion wird in dem wäßrigen Medium ausgeführt» das 0,6 -Mol/1 Ga2+, 0,2 Mol/1 Al3+, 0,05 Mol/l NagCÖ-a und 16 Mol/l OH" enthält. Die quantitative Beziehung zwischen den Äusgangsmaterialien ist wie folgtt
Cö|"(z)/(x + y) a 1/16 (Molverhältnis)
OH* a 10 Äquivalent zu (M2+ + M3+)? etwa 13 Äquivalent zu M (berechnet als Äquivalent zu Vr+),
Die Rgaktionstempiratur beträgt 206C^ und die Einverleibung von coi" aus einer anderen Quelle als der des Ausgangsmaterialiwird vermieden. Der Wert von K beträgt ·£,3»
Reaktion,^, ·
Die Reaktion wird in dem wäßrigen Medium ausgeführt, das 0,6 Mol/l Ba , 0,2 Mol/l Aluminium, 0,04 Mol/l Na2CO3 und 17 Mol/l OH"1 enthält. Die quantitative Beziehung zwischen den Ausgangsmaterialien ist wie folgtt '
-30- 20611-H
C0|"(z)/(x + y) = i/2O(Molverhältnis)
OH"" = 10,6 Äquivalent zu (M + + M^+); etwa 14 Äquivalent zu M (berechnet als Äquivalent zu M^+*) · Die Reaktions-
2-temperatur beträgt 50C und die Einverleibung von CO·,
von einer anderen Quelle als der des Ausgangsmaterials wird vermieden. Der Wert von K beträgt -7,2*
Wenn bei der Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung zweiwertige Metalls verwendet werden,' die leicht oxydierbar sind, z.B. Fe+, Sn, Co+ und Mn2+, ist es zum Ausschließen von Sauerstoff von dem Reaktionssystem notwendig, die Reaktion in einem inerten Gas, z.B. Stickstoffgas oder in einer reduzierenden Atmosphäre auszuführen. Es ist zweckmäßig und erwünscht, daß während' der Filtrier-, Wasch und Troekenstufen nach der Reaktion ähnliche Maßnahmen ergriffen v/erden, um eine Oxydation
vollständig zu verhindern.Besonders bevorzugt werden
2— —
A und OH in etwas überschüssiger Menge einverleibt,
2— wobei eine Einverleibung von CO·» aus der Luft verhindert
Wenn M2+(OH)2 unter Bildung von MO teilweise
entwässert wird, beispielsweise im Falle von 2 Cu(OH)2 od.dgl. wird die Umsetzung vorzugsweise bei einem pH-Wert unterhalb 12,5 und bei einer Temperatur von nicht oberhalb 6O=1C ausgeführt. \'tenn H+(OH)2 ein amphoteres Hydroxyd, z.B. Pb(OH)2, Zn(OH)1 und Cu(OH)2 ist, ist es, da diese bei einem hohen pH-Wert gelöst v/erden, notwendig, die Reaktion bei einem verhältnismäßig niederen pH-Wert auszuführen.
109829/1586
Bei den AM-Produkten gemäß der Erfindung ist das M (OH)., in der Kristallstruktur in Form des Monomeren oder Oligomeren einzuschließen. Es wird angenommen, daß das Polymerisatende von /~M (OH) rjn durch ein derartiges Monomeres oder Oligomeres strukturell stabilisiert wird und daß zwei Komponenten von M (OH), in benachbarten Schichten eine Wasserstoffbrücke über Kristallwasser bilden können, wodurch die Schichtstruktur sehr dicht und stabil fixiert'wird. Hierbei müssen die folgenden Fälle berücksichtigt werden.
(a)Da Hydroxyde von derartigen dreiwertigen Metallen, wie Fe und Cr, 3s.cht hochpolymerisiert werden und die sich ergebende!hohen Polymerisate stabil sind, sind diese Metallhydroxyde kaum in Form eines Monomeren oder Oligomeren vorhanden oder sie sind nicht dissoziiert.
(b) Ein dreiwertiges Metall bildet kein Hydroxyd.sondern ein Hydroxydhalogenid /JA^+(OH)2HaI-/ oder ein Oxyhalogenid £M OHaI J oder das Hydroxyd des dreiwertigen Metalls
ist sauer. , .
(c) Ein Hydroxyd des dreiwertigen Metalls absorbiert Sauerstoff in der Luft unter Bildung eines mehrwertigen Hydroxyds, wie dies nachstehend angegeben wird:
Zur Lösung des Problems des Falls (a) v/erden Lösungen von Vi , VrJ+ und i- ~ miteinander kontinuierlich in Berührung gebracht, wobei ein stark alkalischer Zustand, beispielsweise ein 13 übersteigender pH-Wert auf
101828/1 S
BAD ORIGINAt
rechterhalten wird,oder die Umsetzung kann bei einem pH-Wert von 7 bis 9 ausgeführt werden. Durch derartige Arbeitsweisen kann die hohe Polymerisation von M (OH), verhindert werden. Das vorstehend angegebene Problem kann auch gelöst werden, indem man dem Reaktionssystem einen mehrwertigen Alkohol, z.B. Glycerin, Mannit und Sorbit, zusetzt oder die Reaktion unter Einblasen von CO2 in das Reaktionssystem ausführt.
Wenn die Reaktion ausgeführt wird, während der
Ohf-Wert durch tropfenweises Zusetzen von OH und A
2+ 3+ fe zu einer wäßrigen Lösung von M und M erhöht wird, wird das Auftreten eines Ausfällens bei einem pH-Wert von etwa 1,5 im Falle von Cr(OH), verursacht, und die Polymerisation schreitet am besten (highly) bei einem pH-Wert im Bereich von 10 bis 11 fort. In diesem Fall ist es daher nachteilig, in Kombination ein zweiwertiges Metallhydroxyd zu verwenden, bei welchem es notwendig ist, die Reaktion bei einem pH-Wert im Bereich von 10 bis 11 zu vervollständigen.
Zur Lösung des Problems des Falls (b) wird vorzugsweise eine7 komplexbildende Substanz, z.B. die vorstehend geschilderten, mehrwertigen Alkohole, zugegeben, P um die Bildung von Nebenprodukten zu verhindern. Im Falle von Bi^+ wird nämlich BiOCl als stabiles Nebenprodukt gebildet.
Zur Lösung des Problems des Falls (c) wird die Reaktion vorzugsweise in der vorstehend geschilderten, nicht-oxydierenden Atmosphäre ausgeführt.
109829/1586 BAD ORIGINAL
Besonders vorteilhaft wird das Verfahren gemäß der Erfindung nach kontinuierlichen Arbeitsweisen ausgeführt. In diesem Fall werden die wäßrigen oder
2+ 3+ Wasser enthaltenden, alkoholischen Lösungen von M , M ,
A und OH jeweils getrennt hergestellt und verwendet.
Es ist auch möglich, eine Kombination von einer gemisch-
ten Lösung von M und M mit einer Lösung von A und einer Lösung von OH" oder mit einer gemischten Lösung
von A und OH zu verwenden.
Im Falle einer Lösung einer leicht hydrolysierbaren Metallkomponente, z.B. Fe , Cv^ und Sn wird der pH-Wert der Lösung vorzugsweise auf unterhalb 1 durch den Zusatz von HCl,,HNO, oder HpSO^ eingestellt. Im Falle einer Metallkomponente, die leicht als Carbonat oder Sulfat ausfällt, wie Pb , Ca2+, Sr und Ba2+, ist es, da die Ausfällung leicht durch die Änderung der Konzentration in der Lösung gebildet wird, und da die Gefahr der Bildung einer derartigen Ausfällung in einer Überführungsleitung zu dem Reaktionsgefäß besteht, notwendig, von Carbonat und Sulfat befreites Wasser zu verwendeten.Im Falle einer Metallkomponente, die ein schwerlösliches Salz mit Cl" bildet, z.B. Pb +, ist es notwendig, die Cl"-Konzentration in Wasser bis zu einem solch
wird.
solchen Ausmaß herabzusetzen, daß PbCl2 nicht ausgefällt
Bei der kontinuierlichen Zuführung dieser Lösung aadem Reakbionsgefäß werden die Lösungen dem Reaktionsgefäß, das mit einem Rührer und einer Temperaturregeleinrichtung von hoher Genauigkeit ausgestattet ist, bei solchen ZufUhrungsausmaßen geleitet, daß die vorstehend angegebenen Bedingungen bezüglich χ und y erfüllt werden.
109829/1586
BAD
-34- 206111 A
Da der pH-V/ert der Reaktionsflüssigkeit einen großen Einfluß auf die Qualität des Produktes ausübt, wird vorzugsweise die pH-Wert-änderung innerhalb eines Bereichs von + 0,5, insbesondere + 0,1, geregelt. Jede Lösung kann durch eine Leitung zugeführt v/erden oder sie kann von dem oberen Ende des Reaktionsgefässes eingesprüht werden. Die Reaktion ist beendet, wenn die Menge der Reaktionsmischung bei einem bestimmten Ausmaß ankommt, und die Reaktionsmischung wird aus dem Reaktionsgefäß abgezogen. Erwünschtenfalls wird das Rühren bei
fc einer gewünschten Temperatur für eine bestimmte Zeitdauer vor dem Abziehen der Reaktionsmischung ausgeführt. Die gewonnene Reaktionsmischung wird einer Feststoff-Flüssigkeits-Trocknung unterworfen. Der Feststoff wird mit V/asser gewaschen und bei einer Temperatur getrocknet, die keine Abtrennung von Kristallwasser hervorruft, wobei die Trocknung vorzugsweise unter verringertem Druck erfolgt. Es ist besonders vorteilhaft, die Menge der Reaktionsmischung mittels einer Überlaufeinrichtung, die in dem Reaktionsgefäß angebracht ist, konstant zu halten. Die Kristallinität und die physikalischen Eigenschaften des Produktes v/erden nämlich zumeist (almost) von den Reaktionsbedingungen bestimmt. Ura in dem
P Reaktionsgefäß den homogenen Zustand zu erhalten, ist es vorteilhaft, pH-Meßgeräte in dem oberen Teil und unteren Teil des Reaktionsgefässes anzubringen und die Reaktionsbedingungen so zu wählen, daß beide pH-Meßgeräte den gleichen Vfert anzeigen.
Als Reaktionsapparatur kann ein Rohrleitungskreislaufsystem, das mit einer Zentrifugenpumpe verbunden ist, zur Anwendung gelangen. In diesem Fall wird jede Lösung
109829/1586
BAD ORIGIMAL
2 O 6111 A
quantitativ der Saugseite der Pumpe zugeführt und der pH-Wert wird unmittelbar nach der Austrittsseite der Pumpe gemessen, um diesen auf einen gewünschten Wert einzuregeln. Die im Kreislauf geführte Menge der Reaktionsflüssigkeit, die Reaktionstemperatur, die Konzentration der Ausgangsverbindungen und ähnliche Faktoren werden in geeigneter Weise festgelegte und die Reaktionsmischung läßt man in einer Menge entsprechend der Zuführungsmenge der Ausgangslösungen überlaufen. Das vorstehend beschriebene Verfahren ist insofern vorteilhaft, als der Raum für die Reaktionsapparatur verkleinert wird und die Reaktionsflüssigkeit bei geringer Kapazität kräftig gerührt werden kann. Anstelle einer Zentrifugenpumpe kann auch eine Rühreinrichtung, die hauptsächlich für ein Leitungssystem oder eine andere Flüssigkeitsüberführungseinrichtung verwendet wird, zur Anwendung gelangen. Bevorzugt werden die Ausgangslösungan in solchen Mengen zugeführt, daß die Bedingungen von x/y =1-8, insbesondere 2-4 und z/( χ + y) = 1 - 1/8 erfüllt werden.
Mit Bezug auf die Kristallinität des Produkts wird
2- ■ *
A vorzugsweise in einer etwas größeren Menge als die. für die Bildung des Produktes erforderliche Menge verwendet. Demgemäß ist es absolut notwendig, das Verhältnis der verschiedenen Materialien genau in Übereinstimmung mit der Zusammensetzung in dem P' odukt zu bringen.
Das Verfahren gemäß der Erfindung kann auch ansatzweise ausgeführt werden. In diesem Fall können verschiedene Betriebsarbeitsweisen, wie nachstehend beschrieben^ angewendet werden.
109829/1586
20611H
(1) In gleicher Weise wie bei der kontinuierlichen
2+ 3+ Arbeitsweise wird ein Lösungsgemisch von M und M
in Form von wasserlöslichen Metallsalzen oder organischen Verbindungen, die in organischen Lösungsmitteln löslich sind, in ein Reaktionsgefäß eingebracht und eine Lösung
?— ' — 2+
von A und OH in einer Menge, die der Summe von M
und M nahezu äquivalent ist, wird unter Rühren zugegeben. Die sich ergebende Suspension wird in ähnlicher Weise wie bei der kontinuierlichen Arbeitsweise nachbehandelt.
(2) Eine Lösung von OH" wird einer Lösung von M + zugegeben, um M + nahezu vollständig in M +(OH)p überzuführen oder es werden beide Lösungen dem Reaktionsgefäß
zugesetzt, wobei der pH-Wert über dem Wert gehalten wird, bei welchem M nahezu vollständig in M (OH)2 übergeführt wird. Die sich ergebende Suspension des zweiwertigen Metallhydroxyds wird mit Lösungen von M^+, A " und OH" unter Rühren gemischt.
(3) Eine Lösung von OH" wird einer, mit anorganischer
2+ 3+ Säure angesäuerten Lösung von Verbindungen von M , M
2—
und A unter Rühren .zugegeben.
(4) Eine Lösung von 0H~ wird einer Lösung von M + und A zugegeben, oder beide Lösungen werden kontinuierlich unter Aufrechterhalten des pH-Wertes bei einem vorgeschriebenen Wert gemischt. Der sich ergebenden,gemischten Flüssigkeit werden eine Lösung von M und eine Lösung
von OH" zugegeben.
(5) M2+(CH)2, M3+(OH)3 und A2~ werden in einem wäßrigen Medium bei erhöhten Temperaturen gelöst, und eine Lösung von OH" wird der sich ergebenden Lösung zugegeben und die Unsetzuqg wird vorzugSAveise während 0,5 bis 10 Stunden ausgeführt.
109829/1586
■- 37- 20611 Η
(6) Bei Verwendung von anderen Ausgangsverbindungen als den wasserlöslichen Metallsalzen und Metallhydroxyden •werden der pH-¥ert und Temperatur so gewählt, daß diese Ausgangsverbindungen in Hydroxyde in einem wäßrigen oder organischen Lösimgsmitteimedium umgewandelt werden können, worauf die Reaktion in gleicher Weise, wie vorstehend unter (5) angegeben, ausgeführt wird.
2+ 3+ Bei diesen Arbeitsweisen ist es möglich, M und W
— 2—
einer Lösung von OH und A zuzugeben.
Das kontinuierliche Verfahren wird nun mit dem ansatzweisen Verfahren mit Bezug auf einige Fälle verglichen.
Der pH-Wert wird von etwa 1 auf die in der nachstehenden Tabelle VIII angegebenen Werte allmählich unter
2— · — tropfenweiser Zugabe einer Lösung von CO3 und OH
2+ ■ 3+
zu einer wäßrigen Lösung von Zn und Pe bei dem ansatzweisen Verfahren erhöht. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle VIII aufgeführt, worin auch die Ergebnisse des kontinuierlichen Verfahrens angegeben sind. In diesem Fall bssteht das sich ergebende Produkt aus Zn6Fe2(OH)12CO3
109829/1586
!.blies
pH des Reaktions- «Kristallin!tat des Produkts
systems
ansatzv/eise Umsetzung; kontinuierliche Umsetzung:
8,5 1,0 1,8
9 1,7 6,3
10 4,8 ' 14,6
11 5,0 14,8
12 1,7 11,7
13 3,4 10,7
.Die VergleichsbeEiehung unter den Reaktionsbedingungen bei der kontinuierlichen Umsetzung und die Kristallinität und Schüttdichte des Produktes sind in der nachstehenden Tabelle IX gezeigt. Das Produkt in diesem Fall besteht aus
dH Temperatur (0C)
7, VJl 25
8, VJl 25
10 25
11 25
13 25
10 58
Tabelle IX Schüttdichte (ml/s)
Kristallinität 3,0
5,9 2,7
9,2 3,5
12,0 1,7
9,2 1,2
6,0 3,6
9,8
109829/1586
-39- 20611U
Aus den vorstehenden Ergebnissen ist ersichtlich, daß die Kristallinitat sich in Abhängigkeit von der Reaktionsart und den Reaktionsbedingungen ändert,und unter dem gleichen pH-Wert ergibt das kontinuierliche Verfahren eine bessere Kristallinität als das ansatzweise Verfahren. Bei dem kontinuierlichen Verfahren variieren die Kristallinität und die Eigenschaften des Produkts in Abhängigkeit von dem pH-Wert und es wird beobachtet, daß ein Unterschied im Farbton oder der Aktivität gegenüber Säure durch die Änderung des pH-Wertes hervorgerufen wird. Vergleichsweise ist die Beziehung zwischen der Kristallinität und der Säurezahl nach der Adsorptionsbehandlung in der nachstehenden Tabelle X aufgeführt, die.beobachtet wird, wenn Zn^Al2 (OH )..,-· 4H2O, hergestellt unter Änderung des pH-Wertes, als Adsorptionsmittel verwendet wird. Die Säurezahl nach der Adsorptionsbehandluhg wird in folgender Weise bestimmt;
0,5 g des Produkts werden zu 100 ml Dipropylenglykoläther (Säurezahl=0,5) gegeben, der Essigsäure in einer Menge entsprechend 500 mg/1 von KOH gelöst enthält, und die Mischung wird bei 503C während 3 Stunden stehengelassen. Das Filtrat wird mit alkoholischer KOH unter Verwendung von Phenolphthalein als Indikator titriert, um die verbleibende Menge an Essigsäure zu bestimmen. Die Säurezahl wird in Angaben von mgvjn KOH, erforderlich zur Neutralisation von 1 ml des Filtrats, angegeben.
109829/1586
Tabelle X. Säurezahl nach
Adsorptionsbehandlung
pH ' Kristallinität 0,4
8,5 8 0,17
9,5 32 0,08
10 37 0,08
11 37 0,16
13 32 0,3
10 (ansatzweises 13
•Verfahren)
Metallhydroxyden durch
Synthese von zusammengasetzten
Ionenaustausch
Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstel lung von zusammengesetzten Metallhydroxyden mit einer Schichtkristallstruktur geschaffen, die durch die folgende Zusammensetzungsformel:
festgestellt werden, worin M + ein zweiwertiges Metall aus der Gruppe von Kupfer, Beryllium, Calcium, Strontium, Barium, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Mangan und Metallen
X+ .
der Gruppe VIII des Periodensystems, M^ ein dreiwertiges Metall aus der Gruppe von Metallen der Gruppe III des Periodensystems, Titan, Metallen der Gruppe V des Perioden—systems, Chrom, Mangan, Metallen der Gruppe VIII des Periodensystems, Seltenen Erdmetallen und actiniden Metallen, A ein zweiv;ertiges anorganisches Ion und x, y, ζ und a positive Zahlen bedeuten, wobei die ,Zahlen, die durch die nachstehenden Formeln ausgedrückten Bedingungen erfüllen:
1098 29/1586
1/4 S χ/γ = 8
1/6 > > 1/20
• χ + y
und a 0,25 =
χ + y
Das Verfahren gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein zusammengesetztes Metallhydroxyd dei* Zusammensetzungsformel:
2z(E^")z.aH20
worin M , M , x, y, ζ und a die vorstehend angegebene
2—
Bedeutung besitzen, und E ein zweiwertiges anorganisches
2—
Ion außer A darstellt, mit einer wäßrigen Lösung in Berührung bringt, die einen Überschuß eines Salzes der Formel
enthält, worin A die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, Q ein Alkalimetall oder eine Ammoniumgruppe
ρ ■
und Q ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetall oder eine
Ammoniumgruppe darstellen. * '
Bei der vorstehenden Ausführungsform wird ein zwei
2— 2— wertiges anorganisches Ion (E ") außer A ~, das die Bedingung "von K = PS1 - pS2 = 0 erfüllt, verwendet,und es kann die Bildung einesMetallsalzes von A " als Nebenprodukt in wirksamer Weise verhindert werden.
109829/1586
Im allgemeinen wird es bevorzugt, daß der Anionenaustausch, nach einem Säulenverfahren ausgeführt v/ird, wobei jedoch auch ein Lösungsverfahren zur Anwendung gelangen kann. Der Anionenaustausch kann mühelos vollzogen werden, indem man eine wäßrige Lösung, die das einzuführende, zweiwertige anorganische Anion in Form von z.B. einem Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalz enthält, mit dem zusammengesetzten Ausgangsmetallhydroxyd, das ein zweiwertiges anorganisches Anion enthält, das von dem zweiwertigen anorganischen Anion, das eingeführt werden soll, verschieden ist, in Berührung bringt. Wenn die Lösung des zweiwertigen.einzuführenden^anorganischen Anions zu sauer ist, besteht die Neigung, daß das zusammengesetzte Ausgangsmetallhydroxyd darin gelöst wird. Demgemäß v/ird vorzugsweise das Inberührungbringen unter alkalischen Bedingungen insbesondere bei einem pH-Wert oberhalb 8 ausgeführt. Im Hinblick auf die Behandlungsdauer wird es bevorzugt, daß die Konzentration des zweiwertigen anorganischen Ions in der Lösung, die verwendet werden soll, v/enigstens 0,01 Mol/l beträgt. Das Inberührungbringen kann bei Räumtempeistur in ausreichendem Ausmaß ausgeführt werden; wenn jedoch das Inberührungbringen bei einer erhöhten Temperatur im Bereich von 40 bis 900C ausgeführt wird, kann die erforderliche Berührungsdauer gewöhnlich verkürzt werden. Beispielsweise sind in der nachstehenden Tabelle XI die Ergebnisse des Ionenaustausches von Ni^Al2 (OH LgCO,,. 4H2O mit verschiedenen Anionen aufgeführt.
103029/1586
Tabelle XI
Zugesetztes CÖ9-Gehalt Anion (%)
7.3
CrO4 2" 0.09
SO4 2"" 2.10
öo5 2e . 0.04
SeO4 2- 0.24
3.0
1IeO 2~ 0.92
Röntgenstrahlenintensität Spitzen- oder "peak"-höhe auf (006)-Fläche (relativer Wert)
16.2 15.0 10.0
1&.7
12.8 12.0 11.5
Beispielsweise wird die Herstellung von
,4H2O in folgender Weise ausgeführt:
.2+
Al3+,
In dem wäßrigen Medium, das Ca , Al^ , CrO^ und OH"" enthält, wird das Mischen ausgeführt, wobei der pH-Wert des Reaktionssystems bei 13,5 gehalten wird. Auf diese Weise-wird Ca^Al2(OH),. gCrO^. 4H2O gebildet. Wenn die vorstehende Reaktion bei eines pH-Yfert in Nähe von 13»5 ausgeführt wird, wird die Bedingung von K=O ohne Bildung von CaCrO^ erfüllt. Dann wird das vorstehend angegebene Metalllrydroxyd in eine Säule gepackt.und der Ionenaustausch wird unter Verwendung einer wäßrigen Lösung.mit einem Gehalt von 0,5 Mol/t" Na2CO* ausgeführt. Als Ergebniss kann das gewünschte Produkt in einer Ausbeute von 95% oder darüber erhalten werden.
10S829/158 6
Nachbehandlung;
Das nach dem Verfahren gemäß der Erfindung erhaltene Produkt wird dann einer hydrothermalen Behandlung und einer Hitzealterungsbehandlung unterworfen. Die Bildung von Kristallen oder das Wachstum von Kristallen wird z.B. durch Behandlung einer v/äßrigen Suspension des Produkts gemäß der Erfindung oder einer das Produkt gemäß der Erfindung enthaltenden Reaktionss spension in einem bei 100 bis 3500C gehaltenen Autoklaven unter Atmosphärendruck unterhalb 300 at während 0,5 Stunden bis zu mehreren Tagen,im allgemeinen während. 20 bis Stunden, gefördert. Die Hitzealterungsbehandlung wird ausgeführt, indem man das Erhitzen in ähnlicher Weise unter atmosphärischem Druck ausführt. Obgleich die Hitzealterungsbehandlung die Kristallinität nicht in ebenso gutem Ausmaß wie die hydrothermale' Behandlung erhöht, kann sie ohne Anwendung irgendeiner besonderen Behandlungseinrichtung in einfacher V/eise ausgeführt werden.
Nach derartigen Behandlungen wird die Produkt ent haltende Suspension gekühlt und filtriert. Das gewonnene Produkt wird gewaschen und nach Bedarf getrocknet. Die Nachbehandlungen sowie die Umsetzung können in einer inerten Gasatmosphäre ausgeführt werden, um eine Oxydation zu verhindern. Zusätze, wie Polymerisationsinhibitoren können während der Nachbehandlungen verwendet werden.
Beispielsweise ist die Änderung der Kristallinität durch die Nachbehandlung der Reaktionssuspension, die bei der Herstellung von Ca10Al2(0H)2V3/2S0^.6H20 erhalten wurde und die gewünschte Froduktkonzentration von 150 g/l aufweist, in der nachstehenden
109829/1586
Tabelle XII angegeben. Die Kristallinität ist in Angaben eines relativen Wertes der reziproken Zahl der halben Breite bei der (006)-Fläche ausgedrückt.
Temperatur Druck
(0C) (at)
1 Zeit
(Std.)
Kristallinität
(relativer Wert)
Tabelle XII 100 1 1 13.0
100 1 5 13.3
100 1 5 14.5
100 1 10 16.7
100 150 . 5
(hydrothermale Behand
lung)
15 17.2
Verwendung: 15 20.0
In den zusammengesetzten Metallhydroxyden gemäß derErfindung sind wahlweise zwei.oder mehrere Elemente in der Kristallstruktur vereinigt. Dementsprechend können gemäß der Erfindung Produkte geschaffen werden, die verschiedene Anforderungen erfüllen. Beispielsweise sind die zusammengesetzten Metallhydroxyde gemäß der Erfindung als Zwischenprodukte von magnetischen Substanzen, Adsorptionsmittel, Entv/ässerungsmittel, zweiwertige Anionenaustauscher, Katalysatoren, Zwischenprodukte von Katalysatoren, Medikamenten oder Arzneimitteln, z.B.Antiacida und Adstringens, Träger- oder
109829/1586
Bindemittel und pigmentäre Kosmetika brauchbar. Die Brauchbarkeit der Produkte gemäß der Erfindung wird nachstehend erläutert.
Als Verfahren zur Herstellung von Ferrit ist ein homogenes Calcinierverfahren bei niederer Temperatur unter Anwendung der Mischfällarbeitsweise ausgezeichnet; jedoch umfaßt dieses Verfahren Probleme hinsichtlich Filtration und Verunreinigungen und besitzt verschiedene Nachteile, z.B. ungleichförmiges Wachstum der Kristalle. Da demgegenüber das Produkt gemäß der Erfindung durch die Lösungsreaktion, ausgeführt bei Raumtemperatur unter atmosphärischem Druck.erhalten wird, besitzt es eine
Struktur, die in geeigneter Weise in eine stark magne-
2+ "3+
tische Spinellstruktur, M M« 0^, umgewandelt werden kann.
Demzufolge ist das Produkt gemäß der Erfindung ein ausgezeichneter Vorlaufer, der zu einer stark magnetischen Substanz von einer Spinell-Struktur führt. Im allgemeinen wird das Produkt gemäß der Erfindung in der nachstehend angegebenen Weise durch Erhitzen bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen umgewandelt:
M. ■»MO + M2+M2 3+O^- + H2O + CO,
ρ. ^+ worin HO ein Oxyd von M oder Vr darstellt.
Die Haupteigenschaften der magnetischen Substanzen werden während der Reaktionsstufe bestimmt. Dementsprechend ist in dieser Hinsicht das Produkt gemäß der Erfindung besonders vorteilhaft, da die Reaktionsregelung gemäß
109829/1586
der Erfindung mühelos ausgeführt werden kann. Ferner ist das Produkt gemäß der Erfindung hinsichtlich der Filtrierbarkeit im Vergleich mit gebräuchlichen Hydroxyden ausgezeichnet) und es ist auch vorteilhaft, da Verunreinigungen, insbesondere Alkalimetalle, kaum in das Produkt gemäß der Erfindung eingebracht v/erden. Beispiele für die Temperatur, die in dem Produkt gemäß der Erfindung die Spinellstruktur bildet, sind in der nachstehenden Tabelle XIII aufgeführt (entsprechend der Röntgenstrahlenbeugung, die unter Erhöhen der Temperatur ausgeführt wurde).
Tabelle XIII
Produkt
Zn^Al2 (QH)-J^Co3 .4.H2O NiPFe9(OH)1O-O7 (CO-iL.9H.3O CoFe2 (OH) ö »22 (c03) ζ-* aH2° MnFe2(OH)8-28,
Tempera sich ergebende
tur magnetische
■te)/ Substanz
Λ30 ZnAl2O^ + ZnO
650 NiFe2C^
520 CoFe2O^
520 *4nFe2O/
.0H2O 550 CoNiFe/Ort
4 B
Da das Produkt gemäß der Erfindung ein Feststoff ist, der entweder basisch, oder sauer ist, kann es zur Adsorption von sowohl sauren, als auch basischen Substanzen verwendet werden. In dem Produkt gemäß der Erfindung iet die Eluierung von Metallen viel niedriger und die Adsorptionsleistung ist wesentlich höher als in den gebräuchlichen Adsorptionsmitteln, überdies
109829/1586
können die Adsorptionsleistung und die Selektivität in gewünschter ¥eise geändert -werden, indem man die Arten und die Zusammensetzungsverhältnisse der Metalle ändert.
Z.B. besitzt ein zusammengesetztes Sr-Al-Hydroxyd ein Doppelverhalten als feste Säure und als feste Base, und wenn das Verhältnis von Sr-Al geändert wird, wird die Fähigkeit von entweder der Säure oder der Base erhöht. Wenn ein amphoteres Metall, z.B. Zink, verwendet wird, iveist das sich ergebende, zusammengesetzte Metallhydroxyd
^1 ein derartiges anrphoteres Verhalten auf, daß es unter
w alkalischen Bedingungen sauer ist und unter sauren Bedingungen basisch ist. Ferner kann die Adsorptionsfähigkeit durch Änderung der Art des Anions geändert werden. Selbst wenn einmal Kristallwasser, das zwischen den Schichten vorhanden ist, in dem Produkt gemäß der Erfindung abgetrennt worden ist, wird das Kristallwasser wieder in der ursprünglichaiLage der Kristallstruktur bei Zuführung von Wasser gebildet. Mit anderen Worten besitzt das Produkt gemäß der Erfindung eine im wesentlichen vollständige Adsorptionskapazität und besitzt Eigenschaften einer festen Säure, einer festen Base und eines Entwässerungsmittels gleichzeitig in einer
^ Kristallstruktur. Dementsprechend ist das Produkt gemäß der Erfindung ein Adsorptionsmittel von großer Brauchbarkeit, das gleichzeitig eine Säure, ein Alkali und Yiasser adsorbieren kann.
Zur Bestätigung der Reversibilität des Kristallwassers wurde eine thermogravimetrische Analyse (T.G.A.) in einer Probe (A), die durch Trocknen von Sr^Al2(OH)^^ 4H2O bei 1053C während 3 Stunden erhalten worden war, in einer Probe (B), die durch Calcinieren der Probe (A) bei 35O0C während 1 Stunde erhalten worden war und in einer Probe (C), die durch Suspendieren der Probe (B)
109829/1586 BAD ORIGINAL
in Wasser und Trocknen derselben erhalten worden war, ausgeführt. Die Ergebnisse sind nachstehend angegeben:
Kristallwassergehalt (berechneter Wert = 6,9%)
Probe(A) 6,8 %
Probe (B) · 0,0 ?£
Probe (C) 6,9 %
Die Ergebnisse der Röntgenstrahlenbeugugnsbestimmung sind die folgenden:
Röntgenstralilenbeugungsintensität(Beugungsspitzenl-.öhe bei (OO6)-Fläche
Probe (A) 28,3
Probe (B). . 6,2
Probe (C) /28,1
Wie vorstehend gezeigt, besitzt das Produkt gemäß der Erfindung eine Reversibilität hinsichtlich der Absorption und Abtrennung von Kristallwasseij und es wird daher als Entwässerungsmittel verwendet. Dementsprechend kann das Produkt gemäß der Erfindung Wasser aus einem azeotropen Gemisch von Wasser und Alkohol, dessen Trennung durch Destillation unmöglich ist, abtrennen. Das Produkt gemäß der Erfindung kann ebenso gut Wasserstoff absorbieren, jedoch kann es kaum Alkohole, v/ie Äthanol, Methanol und Äthylenglyko1, und Aceton absorbieren. ■
109829/1586
20611H
In dem Produkt gemäß der· Erfindung kann das Anion mühelos durch ein anderes zweiwertiges Anion ersetzt werden. Dementsprechend kann das Produkt gemäß der Erfindung als Ionenaustauscher verwendet werden.
Im Hinblick auf die Zusammensetzung des Produkts gemäß der Erfindung ist dessen Verwendung als Katalysator naheliegend. Überdies ist das Produkt gemäß der Erfindung bisweilen als Zwischenprodukt, das zu einem Katalysator führt, brauchbar. Im Falle von Katalysatoren, die nach, dem sog. Mischfällverfahren hergestellt werden, wird angenommen, daß jedes Atom leicht koaguliert wird und daß die Atomanordnung von schlechter Regelmäßigkeit ist. Dementsprechend ist die Verteilung von katalytisehen Stellen unregelmäßig,und die katalystische Aktivität ist nicht gleichförmig. Da ferner eine Koagulierung von Atomen in einem derartigen Katalastor vorhanden ist, besteht die Gefahr, daß er leichh desaktiviert wird. Da demgegenüber die Ausfällung von dem Produkt gemäß der Erfindung eine Kristallstruktur aufweist, wird das Auftreten einer Koagulierung von Atomen schwerlich verursacht, und alle Atome sind regelmäßig mit geringer Fehlordnung angeordnet. Bei Messung entsprechend der Röntgenstrahl enbeugungsanaly se oder aufgrund einer mikroskopischen Photographie wird gefunden, daß die Schicht der Kristallstruktur des Produktes gemäß der Erfindung eine Dicke von weniger als 100 A besitzt. Es wurde daher angenommen, daß in dem Produkt gemäß der Erfindung die Kristallsdi.ichienfeehr dünn wachsen. Vienn daher das Produkt gemäß der Erfindung bei Temperaturen innerhalb eines bestimmten Bereichs calciniert wird, nimmt es eine Teilchenform an, in welcher jedes Atom in dem amorphen Zustand vorliegt. Somit ist die. Aktivität gleichförmig und selektiv,und es kann ein Katalysator erhal-
109829/1586
BAD ORIGINAL
ten werden, der durch Katalysator gift kaum verschlechtert wird. Überdies können Aktivitäten als feste Base und feste Säure und spezifische Oxydations- und Reduktionsaktivitäten durch geeignetes Auswählen einer Kombination von Metallen und einem Anion erhalten werden. Beispielsweise ist ein Produkt, das durch Calcinieren von Ca71Al0(OH)^0 C-(CO-,V -.3Ηο0 bei etwa 55O2C bis 7OD3C erhalten wurde, ein Katalysator, der für die Polymerisation von Äthylen und die Alkylierung von aromatischen Ringen brauchbar Ist, Überdies sind Katalysatoren, die aus Produkten hergestellt sind,die durch
2-4-
Substitution von Ca der vorstehend angegebenen Ver-
2+ ?4-
bindung durch Ba oder Sr erhalten wurden, für ähnliche Reaktionen brauchbar. Mit Bezug auf zusammengesetzte Metallhydroxyde, die Eisen, Chrom, Kobalt oder Nickel als dreiwertiges Metall M5+ und C-fcO^, Cr2O1-T, Μο0λ~ als zweiwertiges anorganisches Ion A ~ enthalten, wird die Brauchbarkeit als Katalysatoren für die Oxydation von Olefinen, die Ammonoxydation von Olefinen, durch Cracken von Erdölkohlenwasserstoffen od.dgl. erwartet.
Ein weiteres interessantes Merkmal der zusammengesetzten Metallhydroxyde gemäß der Erfindung besteht darin, daß die Stabilität gegenüber Hitze innerhalb eines Bereichs von etwa 10O=C durch Änderung der Art des Anions variiert werden kann. Es ist daher möglich, die maximale Aktivitätstemperatur in gewünschter Weise zu ändern. Zersetzungstemperäturen von einigen Beispielen des Produktes gemäß der Erfindung sind in der. nachstehen^- den Tabelle XIV gezeigt.
109829/158 6
- 52 20611 Tabelle XIV Art des Produkts. Zersetzungstemperatur (0C)
(gemäß D.T.A.-Analyse)
Zn^Al2(OH)12SO3OH2O 260
Zn^Al2(OH)12Cr207.3H2O 320
Zn^Al2 (OH)l2Cr0Ä.3H2O 290
Zn4Al2(OH)12S203.3. 5H2O 300
Zn^Al2(OH)12S2O7.5H2O 290
Zn^Al2 (OH)12SiO3.4H2O 2A5
Zn^Al2(OH)l2B^07.6H2O 3q0
Da das Produkt gemäß der Erfindung Metalle, wie Aluminium, Wismut und Eisen enthalten kann, ist es als Medikament brauchbar. Z.B. sind zusammengesetzte Hydroxyde der Fe-Al- und Fe-Fe-Art als Eisenzuführungsmittel günstig. ' Überdies sind die zusammengesetzten Metallhydroxyde gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Einverleibung von einwertigen Kationen, wie Na+ oder K } außerordentlich gering ist.
Bei dera Produkt gemäß der Erfindung sind dünne Schichtkristalle in einer blattartigen oder ebenen plattenartigen Form agglomeriert, ".ienn daher auf das Produkt gemäß der Erfir.dung Druck ausgeübt wird, werden Teilchen leicht miteinander durch die Bindungsfähigkeit zwischen den Schichten verbunden. Aufgrund dieser Fähigkeit Ist das Produkt gemäß der Erfindung als Trägeroder Bindemittel bezüglich der Tablettenbildungsfähigkeit ausgezeichnet. Die Härte des Zn-Al-SO^-Produkts
109829/1586 BAD ORIGINAL
20611U
bei verschiedenen Kompressionsdrüclien wurde mittels eine starken Schneidhärtemeßgerätes (cobb hardness meter) gemessen und mit derjenigen von gebräuchlichen Grundlagen verglichen.. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle XV aufgeführt.
Tabelle XY
Kompres- Produkt
sions- gemäß der
druck ρ Erfindung
(kg/cm )
318 636
955 1274 1911 2548
13.2 >25
Aluminium-
hydroxyd-
gel
kristal
lisierte
Lactose
kristal
lisierte
Cellulose
2.4 0 12.3
6.0 0 19.8
11.2 0.9 >25
16.8 1.8 ti
>25 2.8 η
>25 5.8 11
Das Produkt gemäß der Erfindung kann auch als Pigment verwendet werden. Wenn überdies in der Kristallstruktur Co, Ni f CrO^-, Fe od.dgl. gebunden ist, weisen diese Komponenten einen bestimmten Brechungsindez auf (etwa 1,5) und bilden feine Teiihen. Demgemäß kann ein derartiges Produkt als transparentes oder halb* transparentes Pigment verwendet werden, wobei es Harzen o4er anderen Materialien» die gefärbt werden sollen, lusgtgeben wird. Ferner besitzt das Produkt gemäß der Erfindung ©inen glätten Griff und einen guten Glanz und ist ©la ölaaze,rt©i.iungsmittel und als Schlichtemittel d.4© Pa^itrinättstri© brauchbar. Da das Produkt gemäß
109829/158 6
der Erfindung eine Schichtkristallstruktur besitzt, zeigt es einen glänzenden^ öligen Griff und es ist von gleichförmiger Teilchengröße. Überdies besitzt das Produkt gemäß der Erfindung eine ausgezeichnete T,7itterungsbeständigkeitj und es ist insbesondere bei Raumtemperatur oder Temperaturen unterhalb 10O0C gegenüber Wasser beständig und besitzt ein geeignetes Feuchtigkeitsabsorptionsvermögen. Außerdem besitzt es eine gute Affinität oder Verträglichkeit mit organischen Substanzen. Demgemäß ist es als Substrat von pastenartigen oder pulverförraigen Kosmetika brauchbar.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.
109828/158 6
20611U
Beispiel 1
Ein Becher mit einem Fassungsvermögen von 5oo ml, der mit einer pH-Elektrode ausgestattet war, wurde mit Wasser in ausreichender Menge gefüllt, um die pH-Elektrode darin einzutauchen, und eine saure Flüssigkeit von 15 g Al (NO3)3.9H2O und 35,6 g Zn(NO3)2·6H2O, gelöst in 2oo ml Wasser, und eine alkalische Flüssigkeit von 2,1 g Na2CO3 und 12,8 g NaOH, gelöst in 2oo ml Wasser, wurden dem Becher tropfenweise bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck unter Rühren mit Hilfe eines Minirührers zugegeben, wobei die zugeführten Mengen von beiden Flüssigkeiten so geregelt wurden, daß der pH-Wert des Systems bei lo,o bis 11,ο beibehalten wurde. Nach Beendigung der Umsetzung wurde Wasser aus der sich ergebenden Ausfällung mittels einer mit einer Vakuumpumpe versehenen Entwässerungseinrichtung entfernt. Die Ausfällung wurde mit 2oo ml Leitungswasser gewaschen und in Luft bei 800C während Io Stunden getrocknet. Die Ergebnisse der Röntgenbeugungsanalyse, der chemischen Analyse und die daraus abgeleitete Zusammensetzungsformel des Produktes sind nachstehend angegeben. * -
Zusammensetzungsformel
Zn6Al2(OH)16CO3.4H2O K = 5,3
x/y = 3 z/(x + y) = l/a
Röntgenbeugungsanalyse
d(S) 7,76 3,83 2,61 2,31 1,96 1,74 1,64 1,54 1,51 1/O0 loo 27 Io 8 8 4 4 2
Chemische Analyse
ZnO 57,5$ (6,0) CO2 5,2$ (l,o) Al2O3 12,ofo (l,o) H2O 25,4$ (I2,o)
109829/1586
Anmerkungen;
1. Die Analysenwerte wurden entsprechend den Verfahren der Fluoreszenzröntgenstrahlenanalyse, dem Chelat-
' :" titrationsverfahren und dem Verfahren der gewöhnlichen chemischen Analyse gemessen.
2. Die in Klammern gesetzten Werte in "Chemical Analysis" bezeichnen molare Verhältnisse.
3. d(S) bezeichnet den Raumabstand oder Gitterabstand, gemessen mittels Röntgenstrahlenbeugung^ und l/IQ bezeichnet das Intensitätsverhältnis, ausgedrückt als relativer Wert auf Basis der Spitzen- oder Peak-Höhen, gemessen nach dem Röntgenstrahlenbeugungsverfahren.
Die vorstehenden Angaben gelten in ähnlicher Weise auch für die nachstehenden Beispiele.
Beispiel 2
Eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von o,l Mol/l
von Al2(SO4),.18H2O und o,6 Mol/l von Ni(NO^)2-GH2O, eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von Na2CO, und eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 2,ο Mol/l von NaOH wurden bei einem Ausmaß von 2o ml/min, 2o ml/min bzw. 17 ml/ min kontinuierlich und quantitativ mit Hilfe von Pumpen in einen Reaktionsbehälter mit einem Passungsvermögen' von 18oo ml eingebracht, der mit einer Überlaufeinrichtung und einem Rührer ausgestattet war. Die Temperatur des Reaktionsbehälters wurde bei 3o + I0C gehalten. Der pH-Wert wurde auf lo,o - o,2 geregelt und die Reaktionsmasse wurde gerührt. Die von dem Reaktionsbehälter übergelaufene Reaktionssuspension wurde kontinuierlich in einen Aufnahmebehälter eingebrachte Die in 6o min seit der Einleitung der Reaktion übergelaufene Reaktionssus-
109829/1586
pension wurde gesammelt und in gleicher Weise, wie in Beispiel 1 angegeben, behandelt. Die Ergebnisse der Röntgenstrahlenbeugungsanalyse,· die chemischen Analysenwerte und die chemische Zusainnensetzungsformel des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Ni6Al2(OH)16CO3.4H2O K - 6,1
x/y = 3 z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeugungsanalyse
7,89 3,88 2,59 2,32 1,53 l,5o loo 33 27 4 2 2
Chemische Analyse (5,
NiO ■ 55,0$ (1,
Al2O, t 12,6$ (O1
CO2 ' 5,4^ (12
H2O 26, 7$
,96)
,0)
,99)
?,o)
Beispiel 3
Eine Flüssigkeit von 2,1 g Na2CO3 und 12,8 g NaOH, gelöst in 2oo ml Wasser, wurde allmählich bei Raumtemperatur unter Rühren zu einer Flüssigkeit von 97 g AlCl3. 6H2O und 29 g Cu(N03)2.3H20, gelöst in 2oo ml Wasser, gegeben.
Nach Beendigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension filtriert und in gleicher Weise, wie in Beispiel 1/gewaschen, und das Produkt wurde bei einer 800C ' nicht übersteigenden Temperatur getrocknet. Die Ergebnisse der Röntgenstrahlenbeugungsanalyse, die chemischen Analy-
109829/1586
senwerte und die chemische Zusammensetzungsformel des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Cu6Al2(OH)16CO5.4H2O K = 9,o
x/y = 3 z/(x + y) = 1/.8
Röntgenbeugungsanalyse
| 1/I0 loo 7o Io 9 9 9 3
a(8) 7,76 3,81 7o 2,54 2,2
1Z1O loo Analyse Io 9
Chemische 57,o ?
12,o ? 1O (6,o7)
5,9 7 ί (Ι,ο)
25,o ? £ (1,1ο)
* (11,9)
Beispiel 4
CuO
Al2O3
CO2
H2O
EifcA flüssigkeit, von 26,7 g Al2(SO4)^lSH2O und 37 g Cd(NO,)2·4Η20, gelöst in 2oo ml Wasser, mit einem geringen CO^-Gehalt, eine Flüssigkeit von 2,1 g Na2CO.,, gelöst in loo ml Wasser und einer wäßrigen Lösung mit 4 Mol/l von NaOH wurden tropfenweise in einen Becher mit einem Fassungsvermögen von 5oo ml gegeben. Die Zuführung der wäßrigen Lösung von NaOH wurde geregelt, um den pH-Wert oberhalb 12 beizubehalten. Wenn der pH-Wert niedriger als 12 war, wurde die Bildung einer Spur von CdCO-z beobachtet. Die sich ergebende Suspension wurde bei 7o C während 3 Stunden erhitzt und abkühlen gelassen. Dann wurde die Suspension in der gleichen Weise wie in Beispiel 1; behandelt. Die Ergebnisse der Röntgcmbeugungsanalyse, der chemischen Analysenwerte und die Zusammensetzungsformel des Produktes sind nachstehend angegeben:
109829/1586
"59~ 20611U
Zusammensetzungsformel
Cd6Al2(OH)16CO3 4H2O K=O
Vy = 3
b/(x + y) = 1/8
Röntgenbeugungsanalyse
d(i) 7,76 3,81 2,67 2,28 1,98 1,75 1,64 1,51 1/I0 loo 32 19 13 5 4 2 2
Chemische Analyse
CdO 68,2 (6,o2)
Al2O5 9,o Ji (1,0)
CO2 4,0 $> (I,o3)
H9O 18,5 1* (11,7)
C-
Beispiel 5
Ein Becher mit einem Fassungsvermögen von 3oo ml wurde mit 43 g Pe(OIf3, 119. g Zn(OH)2 und 17. g NaHCO3 beschickt, und loo ml Wasser wurden zugegeben. Die Mischung wurde in einem Wasserbad erhitzt und mit einigen Unterbrechungen gerührt. Die Mischung wurde in fast kochendem Zustand gehaltenfund der Suspensionszustand wurde aufrechterhalten, indem ab und zu Wasser zugegeben wurde. Die Reaktion wurde in dieser Weise während etwa 60 min fortgesetzt. Die sich ergebende Reaktionsmischung wurde in der gleichen Weise,wie in Beispiel 1?behandelt. Die Ergebnisse der Röntgenbeugungsanalyse, der chemischen Analysenwerte und der Zusammensetzungs-• formel des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusanimenset zungsformel
Zn6Pe2(OH)16CO3.4H2O K s 5,3
x/y = 3 • ■■ z/(x + y) = 1/8
109829/1586
Röntgenbeugungsanalyse
d(Ä) 7 ,82 3,9o ,8 io 2,59 1,52 6
1/I0 loo 62 ,6 * 21 13
Chemische Analyse ,9 io
ZnO 53 ,9 # (6,o2)
Pe2O 3 17 (l,o)
co2 . 4 (1,1)
H2O 23 (12,1)
Beispiel
Eine Flüssigkeit von 18,ο g Al(NOj)3.9H2O und 26,3 g CaCIp.3HpO, gelöst in 2oo ml von Carbonat befreitem Wasser, wurde bei Raumtemperatur unter Rühren tropfenweise zu einer Flüssigkeit von 12o g NaOH und 1,5 g Na2CO5, gelöst in 2oo ml Wasser, gegeben. Die Reaktion wurde in einem Stickst off strom ausgeführt.
Nach Beendigung der Reaktion zeigte die sich ergebende Suspension einen pH-Wert von oberhalb 13,5. Die Suspension wurde unter vermindertem Druck dehydriert^und die sich ™ ergebende Ausfällung wurde mit 3oo ml von Carbonat befreitem Wasser gewaschen. Die Ergebnisse der Röntgenstrahlenbeugungsanalyse, die chemischen Analysenwerte und die sich daraus ergebende Zusammensetzungsformel des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzung formel
Ca6Al2(OH)16CO5.4H2O K = -3
x/y = 3
z/U + y) = 1/8
109829/1566
Röntgenbeugungsanalyse
d(Ä) 8,o4 3,88 2,64· 2,34 1,96 1,53 1,51 3,o6* 2,51* loo 43 14 12 12 8 8 4 2
(* CaCO3) (5, 8o)
Chemische Analyse (1, o)
CaO 47,3 io (1, Io)
Al2O, 5 14,9 io (11 ,8c
co2 7,1 io
H2O 3o,9 io
In diesem Beispiel wurde die Anwesenheit einer Spur von CaCO, in dem Produkt festgestellt.
Beispiel 7
Eine Flüssigkeit von 15 g Al(NO,J5.9H2O und 32 g SrCl2.6HpO, gelöst in 2oo ml von Carbonat befreitem Wasser, eine flüssigkeit von 39 g K2CrO., gelöst in loo ml von Car^ bonat befreitem Wasser,und eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 2,o Mol/l liaOH, die vollständig frei von Kohlendioxydgas war, wurden tropfenweise in einen Stickstoffstrom unter Rühren in einen Vierhalskolben gegeben. Das Beschikkungsausmaß jeder Flüssigkeit vairde so geregelt, daß der pH-Wert der Reaktionsmischung oberhalb 13,5 gehalten wurde. Die sich ergebende Suspension wurde in der gleichen Ϋ/eise wie in Beispiel 1 behandelt. Die Ergebnisse der Röntgenbeugungsanalyse, die chemischen Analysenwerte und die Zusammensetzungsformel sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel·
(OH)16CrO4.4H2O K=O
x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
109829/1536
/-ρ
20611U
Röntgenbeugungsanalyse
8,o4 4,o4 2,64 2,35 1,96 1,54 1,48 loo 32 Io 8 8 2-2
Chemische Analyse
SrO 58,5 (6i
Al2O3- 9,5 # (1,
CrO3 lo,5 io (I1
co3
H2O
o,12
19,8
(o2)
»o)
,1)
io (o,o3)
io (11,8o)
Beispiel 8
In 2oo ml von Carbonat und Sulfat befreitem Wasser wurden 29,4 g BaCl3.2H2O und 15 g Al(NO3K.9H2O gelöst. Getrennt davon wurde eine gemischte^ wäßrige Lösung mit einem Gehalt von o,2o Mol/l von Na2S2Of- und lo,o Mol/l von NaOH in 2oo ml von Carbonat befreitem Wasser hergestellt. Die letztgenannte Lösung wurde in einen Kolben mit einem Passungvermögen von 5oo ml eingebracht, an welchem eine pH-Elektrode luftdicht befestigt war. Die erstere Lösung von Bariumchlorid und Aluminiumnitrat wurde tropfenweise deisKolberi Jinter.fiiihr,eii,2ii-t Hilfe eines Rührers von konstanter Geschwindigkeit zugegeben, wobei das Einbringen von Kohlendioxydgas in der Luft durch Durchführen von N2-GaS durch das Innere des Kolbens verhindert wurde. Der pH-Wert wurde immer oberhalb 13,5 gehalten.
. Nach Beendigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension schnell filtriert,und der filtrierte Feststoff wurde mit von Carbonat befreitem Ionenaustauschwasser gewaschen und bei etv/a 800C in Np-Gasstrom getrocknet.
109829/1586
-63- 20611H
Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Ba6Al2(OH)16S2O3.4H2O K= -3,7
x/y - 3
b/(x .+ y) = 1/8
Röntgenbeugungsanalyse
d(Ä)" 6,23 3,14 2,62 2,31 1,96 1,53 1,51 loo 2o Io 9 9 4 4
Chemische Analyse
BaO 68,o * (6,
Al2O3 7,5 $> (I1
q Ω 7,3 ^ (1)
2 2
H2O
16,2 ,00)
»0)
,0)
i* (12,00).
Beispiel 9
In 200 ml von Chlor und Carbonat befreitem Ionenaustauschwasser wurden 15 g von Al (HO3)3 · 9H2O und 40 g von λ Pb(NO3)2 gelös-^ und die Lösung wurde in einen Kolben mit einem Fassungsvermögen von 500 ml eingebracht. Dann wurden eine Flüssigkeit von 5 g von Na2S3O3 · 5HgO gelöst in 100 ml von Chlor und Carbonat befreitem Ionenaustauschwasser und eine wässrige lösung von 4 Mol/l an NaOH gelöst in Chlor und Carbonat befreitem Wasser, tropfenweise dem Kolben bei Raumtemperatur unter Rühren zugesetzt. Der pH-Wert der Reaktionsmisehung wurde auf 11.5 - 12,0 eingeregelt (da Pb(OH)2 eine Dual-Substanz ist, wird dieses,
109829/1£86
206111 A
wenn der pH-Wert der Reaktionsmischung etwa 12,5 Übersteigt, in der Reaktionsmischung gelöst und das gewünschte Produkt kann nicht' erhalten werden.) Im.Hinblick auf die Verhinderung der Zersetzung von Pb(OH)2.wurde die Reaktionstemperatur bei unterhalb etwa 8O0C gehalten. Nach Vervollständigung der Reaktion wurde die sich ergebende Ausfällung durch Filtration gewonnen und mit Wasser gewaschen. Dann wurde es bei 70 - 8O0C getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse de3 Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusanmensetzungsformel
O ^ u. O <v 2
Röntgenbeugungsanalyse
4H2O .. 37 1,56
8 2
K = 9,
z/(x +
5
3
y)
= 1/8
d(8) 8,50 4,44 2,71 2,
1/I0 100 30 10
* (6,
* (1,
io (ι,
io (12
1,53
2
Chemische Analyse Beispiel 0)
0)
04)
,00)
PbO 76,2
Al2O3 5,8
S2O3 4,8
H2O. 12,3
10
CO2 Gas wurde in einen Vier-Halskolben, dessen Inneres durch Kohlendioxyd ersetzt war, so eingeblasen, um Sauerstoff in dessen Raumatmosphäre vollständig zu entfernen; dann wurde eine Flüssigkeit von 1,0 g PtK2Cl. und 0,4 g Na2CO37 gelöst in 200 ml Wasser, eine Flüssigkeit von 3 g
109629/1586
25.), * 9H2O gelöst in 100 ml Wasser und eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt τζοη 2,0 Mol/l ITaOH tropfenweise dem Kolben bei Raumtemperatur unter Rühren zugegeben. Das Zuführungsausmaß von Jeder Flüssigkeit wurde so eingestellt, daß der pH-Wert der Suspension bei 9,0 - 10T0 beibehalten wurde. Fach Beendigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension in gleicher Weise wie in Beispiel 7 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
ZusamTnensetzungsf ormel;
Pt6Al2(OH)16CO3 · 4H2O K = 3,7
x/y = 3 z/(x + y) =1/8
Röntgenbeugungsanalyse
d(Ä) 7,89 3,88 2y66 2,31 1,53 1/I0 100 27 9 9 2
Chemische Analyse
PtO 78,2 # (6,0)
Al2O3 6,2 i> (1,0)
CO2 2,8 # (1,1)
H2O 13,2/0 (11,9)
Beispiel 11
Es wurde eine gemischte^ wäßrige Lösung mit einem .Gehalt von 0,1 Mol/l Al2(SO^)3 ' 18H2O und 0,6 Mol/l MnCl2 ' 4H2O hergestellt. Das für die Herstellung der vorstehend angegebenen Lösung verwendete Wasser war gekocht, gekühlt und unter Vakuum entgast worden, um darin gelösten Sauerstoff vollständig zu entfernen. Getrennt davon wurden eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von
10982971586
~66~ 20611H
0^1 Mol/l NapöO, und eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 2^0 Mol/l ITaOH hergestellt. Bei der Herstellung dieser Lösungen wurde Wasser, aus welchem Sauerstoff möglichst vollständig entfernt worden war, verwendet.
2+ Zwecks Verhinderung der Oxydation von Bin (OH) ρ
durch Sauerstoff in der Luft wurde ein Reaktionsbehälter mit einem Fassungsvermögen von 200C ml verwendet, der so ausgebildet war, daß während der Reaktion Np-Gas von dem Bodenteil des Reaktionsbehälters und ausserdem ein anderes N2-zu der Flüssigkeitsfläche zu dem oberen Teil des Reaktionsbehälters geblasen werden kann, um die mit der Flüssigkeit sob e rf lache in Berührung stehende Luft zu entfernen. Eine pH-Elektrode wurde luftdicht in den Reaktionsbehälter eingesetzt. Dem Reaktionsbehälter wurden 500 ml V/asser, aus welchem vorhergehend Sauerstoff entfernt worden war, zugegeben und die vorstehend genannten drei Flüssigkeiten wurden unter Rühren mittels eines Rührers von konstanter' Geschwindigkeit bei Zuführungsausmaßen von 20 ml/min , 20 ml/min bzw.16 ml/min zugegeben. Np-Gas wurde zu der dem Reaktionsbehälter als Überlauf abgehenden Reaktionsuspension so geblasen, daß eine Berührung der Suspension mit Luft möglichst weitgehend verhindert wurde. Wasser wurde aus der sich ergebenden Suspension in einer N2-GaS-atraosphäre entfernt und der sich ergebende Feststoff wurde getrocknet, mit Wasser gewaschen, gekocht und bei einer 800C nicht überschreitenden Temperatur in einem Np-Gasstrom getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusanmiensetzunffsf ormel:
Mn6Al2(OH)16CO3 . ^H2O K = 20
x/y = 3 z/(x + y) = 1/8
109329/1586
2,31
Röntgenbeugungsanalyse 3,81 2,66
d(Ä) 7,69 65 12
1/I0 100
Chemische Analyse 54,2 ? δ (6,0)
MnO 13,0 ? '» (1,0)
Al2O5 5,5? i (0,98)
CO2 27,3 ? Ό (11,9)
H2O Beispiel 12
In 200 ml Wasser, aus welchem Sauerstoff entfernt worden war, wurden 15,0 g Al(ITO3)^ ' 9H2O und 33,4 g IeSO. · 7H2O gelöst. Setrennt davon wurden 2;1 g Ua2CO^ und 12,8 g NaOH in 200 ml Wasser gelöst, aus welchem Sauerstoff entfernt'worden war. Ein Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml wurde mit 200 ml Wasser gefüllt, aus welchem Sauerstoff entfernt worden war. und die vorstehend angegebenen Lösungen wurden in gleicher Weise? wie in Beispiel 11 "beschrieben, zugegeben? und die Reaktion wurde ausgeführt, wobei der pH-Wert der Reaktionssuspension bei 10,0 - 11,0 gehalten wurde. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegebenί
Zusammensetzungsformel
6Al2(0H) 16C03 * 7,76
100
3,81
32
4H2O 2,31
9
K = 4,
z/(x +
6
3
y)
= 1/8
Fe Röntgenbeugungsanalyse
d(8)
Ι/ΙΛ
2,66
11
1,53
4
109Ö29/1B86
- 63 -
206111 A
Chemische Analyse 54 ,1 io (6,16)
FeO 12 ',5 * (1,0)
Al2O3 VJl ,9 io (1,10)
co2 27 ,3 io (12,5)
H2O Beispiel 13
Die Reaktion wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 12 unter Verwendung einer Flüssigkeit von 9,7 g AlCl3 * 6H2O und 34,0 g CoSO. * 7 H2O, gelöst in 200 ml Wasser., und einer Flüssigkeit von 2,1 g Na2CO3 und 12?8 g HaOH, gelöst in 200 ml Wasser, ausgeführt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Co6Al2(OH)16CO3 ' 4H2O K = 2,9
x/y = 3 z/(x + yl = 1/8
Röntgenbeugungsanalyse
2,09 10
d(Ä) 7 3 ,89 J* 5,86 2,67 2,37
1/1° 100 25 25 15
Chemische Analyse
CoO 55 io (6, 15)
Al2O 12 io (1, 0)
CO2 VJl io (1, 05)
H2O 26 io (12 ,10)
Beispiel 14
Die Reaktion wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 12 unter Verwendung einer Flüssigkeit von 26,7 g
109829/ 1586
- 69 - 2061 TH
3O4)5 ' 18H2O und 40,0 g Pb(NO3J2, gelöst in 200 ml Wasser? und einer Flüssigkeit von 23,8 g K2MoO. und 12,8 g NaOH, gelöst in 200 ml Wasser, ausgeführt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Pb6Al2(OH)16MoO4 · 4H2O K = 3,1
x/y = 3 z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeugungsanalyse
7,82 3,91 2,66 2,31 1,53 . 100 31 12 9 5
Chemische Analyse
PbO 74,0 io (5,97)
Al2O3 . 5,7 io (1,0)
MoO3 3,S # (1,10)
H2O 12 ,0 io
Beispiel 15
Eine wässrige Lösung mit einem Gehalt von 0,288 Mol/l PeCl, * 6HpO, deren pH-V/ert durch Zusetzung von konzentrierter" Salpetersäure bei 1 gehalten wurde, um eine Hydrolyse zu verhindern und eine wässrige Lösung mit einem Gehalt von 0,864 Mol/l Ni(NO3J2 * 6H2O wurden gleichförmig auf die Oberfläche der Reaktionsflüssigkeit aus dem oberen Teil eines Reaktionsbehälters über 500 Löcher mit einem Durchmesser von 0,3 mm eines, aus einem synthetischen Harz gebildeten Zerstäubers aufgesprüht. Das Zuführungsausmaß von jeder Lösung betrug 11,3 tnl/inin Der Reaktionsbehälter bestand aus einem zylindrischen Reaktor mit einem Fassungsvermögen von 2 Liter 'und die Temperatur innerhalb des Reaktors wurde bei 30 + I0C gehalten. Das Reaktionssystem wurde bei
109829/1586
-70- 20611U
konstantem Ausmaß mit einem Propellerrührer gerührt. Die Rührrichtung des Rührers war aufwärts gerichtet. An dem Boden des Reaktors wurden eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 0.144 Mol/l Na2CO., und eine weitere wäßrige lösung mit einem Gehalt von 3.56 Mol/l NaOH bei Zuführungsausmaßen von 22.6 ml/min bzw.14.6 ml/min . durch eine so angeordnete leitung zugeführt, daß beide wäßrige Lösungen an dem Mittelteil des Bodens von dem Reaktor zugeführt wurden. Die Zuführungsmenge von UaOH wurde so geregelt, daß eine pH-Elektrode stets einen Wert zwischen 10,0 und 10,2 anzeigte. Wenn der pH-Wert stabil war und die Konzentration der Reaktionsflüssigkeit konstant war, wurde die übergelaufene Rßaktionsuspension gesammelt. Die Verweilzeifcder Reaktionsflüssigkeit in dem Reaktor betrug etv/a 33 Minuten. Die sich ergebende Suspension wurde bei 7O0C während 5 Stunden erhitzt und gekühlt. Die Nachbehandlungen wurden in gleicher Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, ausgeführt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusanmensetzungsformel
M6Pe 7,89 4H2O 2,60 K = 6 3 1/8
100 28 x/y = + y) =
Analyse
^2(OH)16CO5 · 2,29
3,96 1,53 11
33 8
Röntgenbeugungsanalyse
d(8)
Chemische
NiO 51,5 $> (6,10)
Fe2O5 18,1 /α (1,0)
CO2 5,4 1o (1,10)
H2O 24.7 1o (
109829/1598
Beispiel 16"
In 200 ml Wasser wurden 21,6 g FeCl5 ' 6H3O und 89,5 g Cd(JT-Q3), * 4H2O gelöst, und der pH-Wert der Lösung wurde durch Zusatz von konzentrierter Salpetersäure auf 1 eingestellt, um die Hydrolyse von Ferrichlorid zu verhindern. Getrennt davon wurden 13,0 g Ha2SO4 * 7H2O in 100 ml Wasser gelöst. Beide Flüssigkeiten wurden tropfenweise zu einem Kolben mit einem Fassungsvermögen von 500 ml bei Raumtemperatur unter Rühren zusammen mit einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt von 2,0 Mol/l in HaOH gegeben, wobei der pH-Wert der Mischung oberhalb 12,0 gehalten wird. Während der Umsetzung wurde Luft, die mit einer konzentrierte^ wäßrigen KOH-Lösung von KohleH-dioxyd befreit worden war, in den Kolben geleitet. In der. von Kohlendioxyd befreiten Luft wurde die sich ergebende Suspension filtriert^ und die Ausfällung wurde mit Wasser gewaschen und bei 800C während 10 Stunden in der gleichen Atmosphäre getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Cd6Fe2(OH)16SO4 * 4H2O. K = 14,7
' x/y = 3
ζ/(χ + y) « 1/8
Röntgenbeugunfisanalyse
d(i) 8,04 3,93 2,64 2,31 1/I0 100 28 15 11
Chemische Analyse
CdO 62^6 (6,0)
Fe2O3 13,0 io (1,0) .
SO4 6,5 $> (0,98)
H2O 17·7 # (12?10) '
109829/1586
Beispiel 17
In 200 ml Wasser· wurden 8,8 g InGl5 und 16,4 g ZnCIp gelöst. Getrennt davon wurden 2,1 g Na2CO3 in 100 ml Wasser gelöst. .Die Reaktion wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 16 unter Verwendung der vorstehend angegebenen Flüssigkeiten zusammen mit einer wäßrigen Lösung, die 3^0 Mol/l NaDH enthält, ausgeführt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzun^sformel
. Zn6In2(OH)16 CO3 * L 4,07 !-H2O K 2,63 1,98 = 5,3 = 1/8
33 x/ 18 9 y = 3
«/ (χ + y)
Röntgenbeugunssanalyse 47,7 $ (6,20)
d(Ä) 8,18 27,1 * (i,o) 1,52
1/I0 100 4,3 # (0,99) 8
Chemische Analyse 21,2 (12,10)
ZnO Beispiel 18
In2O3
CO2
H2O
In 200 ml Wasser wurden 16,0 g Cr(NO3J3 * 9H2O und 35,0 g Ni(NO3J2 ' 6H2O gelöst, und der pH-Wert der Lösung wurde auf 1 durch Zugabe von konzentrierter Salpetersäure eingestellt, um die Hydrolyse von Chromnitrat zu verhindern. Getrennt davon wurden 2.1 g Na2CO3 in 100 ml Wasser gelöst. Beide Lösungen^ zusammen mit einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt von 4 Mol/l NaOH wurden in einen Becher
103829/1586
73 " 20611 U
mit einem Fassungsvermögen von 500 ml eingebracht, der mit 100 ml Wasser beschickt war. Me Zugabe der wäßrigen NaOH-Lösung wurde so geregelt, daß der pH-Wert der Reaktionssuspension auf oberhalb 13,5 beibehalten wurde. Fach Beendigung der Reaktion wurde die Reaktionssuspension in einen Autoklaven übergeführt und einer hydrothermalen Behandlung bei 15O0C während 15 Stunden unterworfen. Dann wurde sie ,auf Raumtemperatur abkühlen gelassen, worauf die Nachbehandlungen in gleicher Weise wie in; Beispeil 1 ausgeführt wurden. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben: '
Zusammensetgungsformel "
O K = 6,1 '
= 3.
. z/(x + y) =1/8
Rb'ntgenbeugungsanalyse
d(£) 7,68 3,81 2,56 2,31 1/I0 100 20 11 9
Chemische Analyse
KiO 52,1 /0(6,10)
Cr2O3 17,2 #(1,0)
CO2 5,9 #(1,05)
H2O 25.1 #(12,20) . .
Beis-piel 19
Ein Becher mit einem Fassungsvermögen von 1 1 wurde mit einer Flüssigkeit von 2,1 g Na2CO, und 150 g NaOH, gelöst in 300 ml Wasser, beschickt, worauf eine Flüssigkeit von 13,2 g YCl3 . 6Η£0 und 35,8 g Ni(NO^)2 . 6H2O, gelöst in 300 ml Wasser, tropfenweise dem Inhalt des Bechers bei Raumtemperatur unter Rühren zugegeben wurde. Da Y-nicht leicht in Y(OH)■* vollständig in Gegenwart einer äquivalenten Menge- von OH"" in diesem
108828/1588
Beispiel aufgeführt wurde, war es notwendig, daß die OH" Ionen in hoher Konzentration und in Mengen von etwa 10 Äquivalenten anwesend waren. Nach Vervollständigung der Reaktion wurde die so erhaltene Suspension in einen Autoklaven übergeführt und in gleicher Weise wie in Beispiel 18 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
6216CO3 · 4H2O K = 6,1
fe x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeugungsanalyse
d(Ä) 7,89 3,94 2,60 2,32 L,52 1/I0 100 32 27 18 18
Chemische Analyse
NiO 48,0 % (6jO2) Y2O3 24,4 # (1,0)
,4 # (1,
CO2 4,7 fo (1,03)
H2O 23,2 # (12,10)
Beispiel 20
Eine wäßrige lösung von 4^8 g NaOH in 50 ml Wasser wurde zu einer Flüssigkeit von 11.3 g CoSOA . 7HP0, gelöst in 100 ml Wasser,zur Bildung von Co(OH)2V Dann wurde das Flüssigkeitsgemisch unter Durchleiten von luft gerührt, um dabei Co(OH)2 zu Co(OH)3 zu oxydieren. Die sich ergebende Suspension wurde in einem Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml eingebracht und eine Flüssigkeit
109829/153 6
von 35^.0 g Ni(HO3)2 * 6H3O, gelöst in 200 ml Wasser und eine Flüssigkeit von 2^1 g Na2CO3 und 9,6 g HaOH, gelöst in Ϊ00 ml Wasser wurden tropfenweise bei Raumtemperatur unter Rühren zugegeben. Die sich ergebende Reaktionssuspension wurde in einen Autoklaven übergeführt und in gleicher Weise wie in Beispiel 18 beschrieben, behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
4H2O K = 6,1
V - 3 ■ i
■+ y) =
Röntgenbeugungsanalyse
d(Ä) 7,89 4,0 2^64 2,31 Ij53 1,50 1/I0 100 41 13 11 6 6
Chemische Analyse
NiO 51,7 $ (5.96) Co2O3 19,2 $> (1,0) CO2 , 4,6 $> (0,94) H9O 24,8 (11,90)
Beispiel 21
Eine Flüssigkeit von 21,0 g Ii2(SO4^)3 * 8H3O und 29^5 g MCl2 '6H2O, gelöst in 200 mlverdünnter Salzsäure und eine wäßrige lösung mit einem Gehalt von 2^0 Mol/l HaOH wurden tropfenweise in einen Vier-Halskolben gegeben, der mit einer wäßrigen Lösung von 2,1 g Na2CO3 in 100 ml Wasser beschickt war. Die Reaktion ,
109829/1586
-76- 206111 Λ
wurde unter Durch-leiten von Np-Gas durch das Reaktions-Bystem, um in dem Kolben die Anwesenheit von Luft zu vermeiden, ausgeführt. Die Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur gerührt und deren pH-Wert wurde oberhalb lljO durch Einregelung der Zugabe der wäßrigen NaOH-Lösung gehalten. Nach Vervollständigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension rasch unter verringertem Druck in einer N2-Gasatmosphäre filtriert und der gewonnene Peststoff wurde bei etwa 600C während 8 Stunden in einem Np-Gasstrom getrocknet, unter verringertem Druck mit Wasser gewaschen und unter den gleichen Bedingungen wie vorstehend angegeben, getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Ni6Ti2(OH)16 4,08 4H2O K = 6,1 = 1/8
52 x/y = 3
ζ/(ac + y)
;co3 · 52,6 ?
16,9 ? 2;65 2,12 V55
5,3 f 25 15 12
Röntgenbeugungsanalyse 25,7 f
d(Ä) 8,19 δ (5,92)
1/I0 100 S (1,0)
Chemische Analyse Ό (1,02)
NiO « (12;05)
Ti2O5 Beispiel 22
CO2
H2O
Eine Flüssigkeit von 9,1 g SbCl, und 29^5 g NiCl2 * , gelöst in 200 ml Wasser und eine Flüssigkeit von g Na2 CO5 und 12^8 g NaOH, gelöst in 200 ml Wasser
109829/1586
20611U
wurden tropfenweise in einen Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 100 ral Wasser beschickt war, bei Raumtemperatur unter Rühren zugegeben. Das Zuführungsausmaß von jeder Flüssigkeit wurde so eingeregelt, daß der pH-Wert der Reaktionssuspension bei 10^0 - 11^0 aufrecht erhalten wurde. Nach Vervollständigung der Umsetzung wurde die sich ergebende Suspension in der Weise wie in Beispiel 1 angegeben, nachbehandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel i
6CO3 * 4H2O K = 6,1
x/y = 3 z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeugungsanalyse
d(8) 7,49 3/80 2,66
1A0 100 41 25
Analyse
44,8 1 » (6,07)
Chemische 29,0 5? 5 (1,0)
4,5 t 5 (1,02)
21.8 t 5 (12,0)
Beispiel 23
NiO
Sb2O3
0O2
H2O
2,41 1,54 12 12
Eine gemischte Flüssigkeit von 50 ml einer mit Salzsäure angesäuerten Wismutlösung mit einem Gehalt von 4,0 Mol/l Bi2O,, 50 ml einer Zinkohloridlösung mit einem Gehalt von 2,4 Mol/l ZnO und 100 ml einer Flüssigkeit von 3j6 g Mannit, gelöst in Wasser, und eine weitere ge-, mischte flüssigkeit von 25^6 ml einer Natriumcarbonatlösung mit einem Gehalt von 0^785 Mol/l Na2OO, und 200 ml
10982871586
20611H
Natriumhydroxydlösung mit einem Sehalt von 2,0 Mol/l NaOH wurden unter Rühren bei einer Temperatur von 50C in einen Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 100 ml Wasser beschickt war, eingebracht. Die Reaktion wurde ausgeführt, wobei der pH-Wert der Reaktionssuspension bei 11 j0 - 12.0 gehalten wurde. Die sich ergebende Ausfällung würde in gleicher V/eise wie in Beispiel 1 angegeben, behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel ™ Zn
K = 5,3
= 3
+ y) = 1/8
Röntffenbeugungsanalyse
d(Ä) 7,43 3;69 2,57 2,35 1,52 1/I0 100 45 28 15 8
Chemische Analyse
ZnO 40r2 fo (6,04)
Bi2O3 38,4 Io (1,0)
CO2 3,6 1> (1,02)
H2O 18jO Io (I2j3)
Beispiel 24
Eine Flüssigkeit von 15,0 g IaCl5 * 7H2O und 35,0 g Ni(NO^)2 * 6H2O, gelöst in 200 ml Wasser und eine Flüssigkeit von 2,1 g Na2CO,, gelöst in 100 ml Wasser wurden zusammen mit einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt von 2,0 Mol/l NaOH tropfenweise in einen Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 100 ml Wasser beschickt war, eingebracht. Die Zugabe der wäßrigen NaOH- ' Lösung wurde so geregelt, daß der pH-Wert der Reaktions-
109829/1586
suspension bei 7?O - 870 gehalten wurde. Nach Vervollständigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension in einen Autoklaven übergeführt und einer hydrothermalen Behandlung bei 15O0C während 12 Stunden unterworfen. Dann wurden die Nachbehandlungen in gleicher Weise wie in Beispiel 1 angegeben, ausgeführt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
M6La2(OH). 3,81 44,0 4H2O 2^37 K = 6,1 1/8
56 32;0 12 x/y - 3
Chemische Analyse _ 4j3 z/(x + y) =
L6co3 · HiO 21,2 01) ·
La2O3 2^64 0) 2,06 1,54
CO2 21 02) 9 5
Röntgenbeugungsanalyse H2O ,10)
d(Ä) 7;89 * (6, 25
1/I0 100
$> (12
Beispiel
Eine Flüssigkeit von 17,5 g Nd(H03)3 # 6 H2O und 35j8 g Ni(N03)2 · 6H2O, gelöst in 200 ml Wasser und eine Flüssigkeit von 2,1 g Na2CO3 und 12^8 g NaOH, gelöst in 200 ml Wasser wurden tropfenweise in einen Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 60 ml Wasser beschickt war, bei Raumtemperatur'unter Rühren eingebracht. Die Zuführung wurde so geregelt, daß der pH-Wert bei 10,0 lljö aufrecht erhalten wurde und die Reaktion wurde in tiasr H2-SaeatmoSphäre ausgeführt. Nach Vervollständigung Ätr Reaktion wurde die sieh ergebende Suspension in
109828/1588
eher Weise wie in Beispiel 1 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
* 4H2O K = 6jl ac/y = 3 z/(x. + y) = 1/8
Rb'ntgenbeugungsanalyse
d(Ä) 7;89 3,91 2;69 2;35 1,51 1/I0 100 30 23 15 13
Chemische Analyse
MO 42,8 /o(5,97)
M2O3 32jZ
CO2 4,4 j
H2O 21,0 $(12,18)
Beispiel 26
Eine Flüssigkeit von 15,0 g CeCl5 * 7H2O, 3,0 g NH^Cl und 16^,4 g ZnCl2, gelöst in 200 ml Wasser und eine Flüssigkeit von 2,1 g Na2CO5 und 13 g NaOH, gelöst in 200 ml Wasser wurden tropfenweise in einen Vier-Halskolben, der mit 100 ml Wasser beschickt war, in einer Np-Gasatmosphäre eingebracht. Die Zuführung von beiden Flüssigkeiten wurde so geregelt, daß der pH-Wert der Reaktionssuspension bei oberhalb 11,0 gehalten wurde. Wasser wurde aus der sich ergebenden Suspension in einer N2-GasatmoSphäre entfernt und der Feststoff wurde getrocknet. Der Feststoff wurde mit Wasser gewaschen und erneut in einer N2-Gasatmosphäre bei 6O0C während 15 Stunden getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
1 09829/1586
(iiinfi|ii| I)(IiIiHi1I ,,,, ,„„,„ fm, m ^ t wm m9mmmMmmmlimt , mm
Zusammensetzungsformel
Zn6Oe2(OH)16CO3 '4H2O K = 5,3
x/y = 3 z/(x + y) = 1/8
RöntRenbeugungsanalyse
d(Ä) 7,82 3,91 2^,61 S^35 1,53 1^,50 1/I0 100 40 25 11 6 6
Chemische Analyse
ZnO 45^5 fo (6jQ3)
Ce2O3 30,5 Io (I7O)
CO2 5^6 fo (1,02)
H2O 18,8 % (12^52)
Beispiel 27
Eine Flüssigkeit von 3,2 g VCl-, und 16^4 g ZnCl2, gelöst in 200 ml Wasser und eine Flüssigkeit von 2,1 g
0, und 16,0 g NaOH, gelöst in 100 ml Wasser wurden tropfenweise unter einem N2-GaSstrom in einen Vier-Halskorben mit einem Passungsvermögen von 500 ml, der mit 100 ml eines vom Gas "befreiten Ionenaustauschwassers "beschickt war, gegeben. Die Zuführung von beiden Flüssigkeiten wurde so geregelt, daß der pH-Wert bei 10^0 - 11,0 gehalten wurde. Nach Vervollständigung der Reaktion wurde die eich ergebende Suspension in einer N2-GasatmoSphäre entwässert. Der zurückbleibende Feststoff wurde in einem Ng-Gasstrom getrocknet, mit 100 ml von entgastem Ionenaustausohwasser gewaschen und bei 600C während 15 Stunden in einem Ng-Gasstrom getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
109829/1586
Zusammensetzungsf orinel
Zn6Y2(OH)16CO3 · 4H2O K =
Ront^enbeugungsanalyse
= 3 z/(x + y) = 1/8
7,82 3,91 2^63 2,36 1;53 1,51 1/I0 100 35 25 23 15
Chemische Analyse
ZnO 54,3 # (6,01)
V2O3 16,7 * (1,0) CO2 6,7 % (1,05)
H2O 22,5 $ (12,10)
Beispiel
40 ml einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt von 34 mg Americiumnitrat und 33 mg ZnCl2 und einer Lösung von 10 mg Na2CO3 in 10 ml Wasser wurden tropfenweise in einen Becher mit einem Fassungsvermögen von 100 ml, der mit 20 ml Wasser beschickt war, "bei Raumtemperatur unter Rühren gegeben. Der pH-Wert ddr Reaktionsflüssigkeit wurde auf 10^5 - 11/5 mittels Zuführung einer wäßrigen O.ln. NaOH-Lösung eingestellt. Nach Vervollständigung der Reaktion würde die sich ergebende Suspension in gleicher Weise wie in Beispiel 1 behandelt. Die Ergebnisse der Röntgenbeugungsanalyse sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzun^sformel Zn6Am2(OH)16CO3 ' 4H2O K = 5^3
= 3 z/(x + y) = 1/8
109829/1S86
RÖntgenbeugungsanalyse
8,58
100
4J27 47
2^83 17
2^42 12
1,53
8
Beispiel 29 .
In 200 ml Wasser wurden 12,3 g Cd(N05)2 # 5j5 g ZnCl2, 11,6 g Ni(NO5J2 * 6H2O, 7,5 g Al(NO5)5 * 9H2O und 5^4 g FeGl, * 6H2O gelöst und der pH-Wert der sich ergebenden Flüssigkeit wurde durch Zusatz von konzentrierter Salpetersäure auf 1 eingestellt. Getrennt davon wurde eine Lösung von 231 g Na2CO, und 13 g NaOH in 200 ml Wasser hergestellt. Beide Flüssigkeiten wurden tropfenweise in einen Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 100 ml Wasser beschickt war, so gegeben, daß der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 12 gehalten wurde. Nach Vervollständigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzun^sformel CCd2Zn2Ni2)(AlFe)(OH)16CO5 '
Röntgenbeugungsanalyse , d(Ä) 7,75 3^88
100
53
28
2J36 10
K=O (Cd-CO5-Reihen) K = 5,3 (Zn-CO5-Reihen) K = 6,1 (Ni-C05-Reihen) x/y = 3
z/(x +.y) =1/8
109829/1586
20611 H
Chemische Analyse
CdO 26>8 io (2f0l)
ZnO 17;0 io (2,03)
NiO 15,6 io (2;03)
Al2O5 5;3 io (0;44)
Pe2O5 8,4 io (0,50)
CO2 6,3 io (ljO4)
H2O 20,8 io (12;10)
Beispiel 30
In 200 ml Wasser wurden 13,2 g CaCl2 * 6H2O, 15,9 g SrCIp # 6H9O, 7,5 g Al(NO,,), * 9H9O und 5.4 g PeCl, · 6H2O gelöst. Getrennt davon wurden 4,7 g Na2CrO4 * 4H2O in 100 ml Wasser gelöst. Zusammen mit einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt von 2?0 Mol/l NaOH wurden die beiden Flüssigkeiten tropfenweise in einen Vier-Halskolben, der mit 100 ml Wasser beschickt war, bei Raumtemperatur unter Rühren in einem N2-Gasstrom gegeben. Die Zuführung der wäßrigen NaOH-Lösung wurde so geregelt, daß der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei oberhalb 13 gehalten wurde. Die sich ergebende Suspension wurde in einer N2-Gasatmosphäre filtriert und die verbleibende Ausfällung wurde mit 200 ml von Carbonat befreitem Wasser in einer N2-Gasatmosphäre gewaschen und bei 600C während 10 Stunden in einem N2-Gasstrom getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zu s ammen s e t zung sf 0 rmeJL
(Ca5Sr5)(AlPe)(OH)16CrO4 * 4H2O K=O (Ca-CrO4-Reihen)
K=O (Sr-CrO4-Reihen)
X/v a "*i /Jr — J
z/(x + y) = 1/8
109829/1586
Röntgenbeugungsanalyse
d(S) 7,68 3,88 2,46 2,33
1/I0 100 52 25 10
Chemische Analyse
OaO 18,2 <fo (3j0l)
SrO 32,6 1o (3,02)
O3 5;5 1o (0^,50)
O5 8,6 $> (0^48)
CrO4 . 12,5 # (0,99)
H2O" 23jO 1o (12,20) \
Beispiel 31
Eine gemischte Flüssigkeit von 5152 ml einer Natriumsulfatlösung mit einem Gehalt von 0^785 Mol/l Na2SO4 und 160 ml Natriumhydroxydlösung mit einem Gehalt von 2 Mol/l NaOH und eine vfeitere gemischte Flüssigkeit von 100 ml einer Berylliumsulfatlösung mit einem Gehalt von 1^2 Mol/l BeSO. und 100 ml einer Aluminiumsulfatlösung mit einem Gehalt von 0^2 Mol/l Al2O3 wurden bei 500O tropfenweise in einen Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 60 ml Wasser "beschickt war, unter Rühren gegeben. Die Zuführung dieser Flüssigkeiten wurde so geregelt, daß ' der pH-V/ert der Reaktionssuspension "bei 10^0 - 10^5 gehalten wurde. Nach Vervollständigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension einer hydrothermalen Behandlung bei 15O0C in einem Autoklaven unterworfen und kühlen gelassen, Die Nachbehandlungen wurden in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, ausgeführt. Die Ergebnisse der Analyse dee Produktes sind nachstehend angegeben:
109829/158 6
Zusammensetzungsformel
4H2O K =
*/y = 3
ζ/(χ + y) - 1/8
Rö'ntgenbeugungsanalyse
ä(Ä) 6^32 3^18 2^35 1,87 1/I0 100 51 18 9
Chemische Analyse
BeO 26,4 # (5,93)
Al2O3 18,2 (1,0)
SO3 17,5 # (1,22)
H2O 38,2 # (11,92)
Beispiel 32
Eine gemischte Flüssigkeit von 100 ml Calciumchlorid-Iö8ung mit einem Gehalt von 1,2 Mol/l CaO und 100 ml Ferrichloridlösung mit einem Gehalt von 0^2 Mol/l. Fe2°3 und einer weiteren gemischten Flüssigkeit von 100 ml einer Natriumhydrxodlösung mit einem Gehalt von 20 g NaOH und 100 ml einer Natriuncarbonatlö'sung mit einem Gehalt von 0.5 g Na2CO3 wurden tropfenweise in einen Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 100 ml Wasser "beschickt war, bei Raumtemperatur unter Rühren eingebracht. Die Zuführung von jeder Flüssigkeit wurde so geregelt, daß der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei oberhalb 13,5 gehalten wurde. Nach Vervollständigung der Reaktion wurde Wasser unter verringertem Druck aus der sich ergebenden Suspension entfernt und der zurüokbleibende Feststoff wurde mit 250 ml Wasser gewaschen und bei 700C während 10 Stunden getrooknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
109829/158$
*'87 -
Zusammensetzungsformel
Ca6Pe2(OH)16GO5 ■· 4H2O
Röntgenbeuffungsanalyse
d(Ä) 7,89 3,81 2, Ι/ΙΛ 100 42 12
2,34 9
K = -3,0
z/(x + y) = 1/8
1,52 4
Chemische Analyse
CaO f 44,6 fo (6,02)
Pe2O3 21,1 $> (1,0)
CO2 6,3 (1,08)
H2O 28,0 $ (11,80) '
Beispiel 33
16,7 g FeSO4 * 7H2O und 17,5 g Hi(NOj)2 · 6H3O wurden in 100 ml Ionenaustauschwasser, aus welchem Sauerstoff zwecks Verhinderung einer Oxydation entfernt worden war, gelöst. Getrennt davon wurden 2,1 g Na9CO., und 12,8 g HaOH in 200,ml Ionenaustauschwasser gelöst, aus welchem Sauerstoff entfernt worden war. Zusammen mit 100 ml einer Aluminiumsulfatlösung mit einem&ehalt von 0,2 Mol/l Al2O5 wurden die beiden Flüssigkeiten tropfenweise bei Raumtemperatur unter Rühren in einen Vier-Halskolben, der mit 100 ml Wasser beschickt war, eingebracht, wobei durch Durchleiten von Wasserstoffgas eine reduzierende Atmosphäre geschaffen wurde. Die Zugabe jeder Flüssigkeit wurde so geregelt, daß eine luftdicht in den Kolben eingesetzte pH-Elektrode den Wert von 10 + 0,2 anzeigte. Nach Vervollständigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension einer Wasserentfernungsbehandlung
10982:971586
in einer N2-Gasatmosphäre unterworfen und der zurückbleibende Peststoff wurde mit 100 ml Ionenaustauschwasser, aus welchem Sauerstoff entfernt worden war, gewaschenund in einem N2-Gasstrom getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
4H2O K = 4,6 (Fe-CO3 Reihe) K = 6/l (Ni-CO3 Reihe)
x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeugungsanalyse
d(Ä) 7 ,89 3 ,93 0 ' 2,64 2J 02)
1Z1O 100 53 VJl 19 9 07)
Chemische Analyse 7 0)
FeO 27, 8 ' 05)
NiO 28, o : of /^f ,0)
Al2O 3 12Z io (i7 34
co2 VJl (1;
H2O 27, fo (12
Beispiel
Eine Flüssigkeit von 7,25 g Cu(NO5)2 # 3H2O, 8,95 g
J2 ' 6H2O und 8;75 g Ni(NO3J2 * 6H3O, gelöst in 100 ml Wasser wurden mit 100 ml einer Aluminiumnitratlösung mit einem Gehalt von 0^2 Mol/l Al2O3 gemischt. Zusammen mit der so gebildeten gemischten Flüssigkeit wurde eine gemischte Flüssigkeit von 25,6 ml einer Natriumcarbonatiösung mit einem Gehalt von 0;785 Mol/l Na2CO3 und 160 ml einer Natriumhydroxidlösung mit einem Gehalt von 2 Mol/l NaOH kontinuierlich und tropfenweise in einen Becher mit einem
109829/1586
Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 100 ml Wasser beschickt war, "bei 30 + I0C unter Rühren eingebracht, wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit auf 10 + 0,3 eingestellt wurde, Nach Vervollständigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension einer Wasserentfernung steh and lung unter verringertem Druck unterworfen und der zurückbleibende Feststoff wurde mit 200 ml Wasser gewaschen und bei 8O0C während 10 Stunden getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Cu2Zn2Ni2 ,78 3,86 I 2 4H2O 5 io (i, K = 6J 1 (Ni-CO3 Reihe)
100 32 0 * (2j K 3 (Zn-CO3 Reihe)
1 io (ι, K = 9; 0 (Cu-CO3 Reihe)
2 ■* (i, χ/ 3
3 io (i, ζ/ '(x + y) = 1/8
,Al2(OH)16CO 0 $ (12
,58 2,40 53
11 9 4
Zusammensetzung
18, 95)
RÖntgenheugungsanalyse 18, 02)
d(i) 7 97)
1Z1O 3 12, 0)
Chemische 5^ 01)
CuO 26, ,05)
NiO
ZnO
Al2O
CO3
H2O
109829/1586
20611U
Beispiel 35
100 ml einer Rhodiumchloridlöstmg mit einer Konzentration von 0,2 Mol/l berechnet als Eh2O, wurde mit 100 ml einer Zinkchloridlösung mit einer Konzentration von Ij2 Mol/l berechnet als ZnO gemischt. Zusammen mit der so gebildeten gemischten Flüssigkeit wurde eine gemischte Flüssigkeit von 25,6 ml einer Natriuincarbonatlösung mit einer Konzentration von 0.785 Mol/l und 80 ml einer Kaliumhydroxydlösung mit einer Konzentration von 4 Mol/l tropfenweise in einen Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 80 ml Wasser beschickt war, unter Rühren gegeben. Die Reaktionstemperatur wurde bei .8 100C gehalten und der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit wurde bei 10 - 11 beibehalten. Wasser wurde aus der sich ergebenden Suspension: rasch entfernt und der zurückbleibende Peststoff wurde mit 200 ml Wasser gewaschen und bei 600C während 15 Stunden getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Zn6Rh2(OH)16CO, * 4H2O K = 5,3
x/y = 3
ζ/(χ + y) = 1/8
Röntgenbeugungsanalyse
7,75 3,81 2^,58 2,35 1;52 100 52 25 15 7
Chemische Analyse 48,8 f
ZnO 25,2 $
Rh2O5 6,0 $
CO2 20,2 f
H2O
Ό (6,02)
5 (1,0)
5 (1,04)
5 (12^11
109829/1586
Beispiel 36
Eine Flüssigkeit von 8,32 g FeSO^ · 7H2O, 8,75 g Co(N05)2 · 6H2O und 8,75 g 3Ji(IO5J2 # 6H2O, gelöst in 100 ml Ionenaustauschwasser, aus welchem Sauerstoff entfernt worden war, wurde mit 100 ml einer Aluminiumsulfatlösung, hergestellt durch Auflösen von 0,2 Hol/l Aluminiumsulfat in Ionenaustauschwasser, aus welchem Sauerstoff entfernt worden war, gemischt.. Zusammen mit der so gebildeten gemischten Flüssigkeit wurde eine gemischte Flüssigkeit von 25,6 ml einer Natriumcarbonatlösung mit einer Konzentration vom 0,785 Mol/l und 160 ml einer Natriumhydroxydlösung mit einer Konzentration von 2,0 Mol/l kontinuierlieh "bei Raumtemperatur unter Rühren in einen mit 50 ml Wasser "beschickten Vier-Halskolben tropfenweise zugegeben., und durch das System wurde Wasserstoffgas geleitet. Der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit wurde bei 10 + 0,2 beibehalten. Nach Vervollständigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension in einer Np-GasatmoSphäre getrocknet, und der Feststoff wurde mit 100 ml Wasser gewaschen und bex60°C während 12 Stunden getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben: ·
Zusammensetzungsformel
Fe2Co2M2Al2(OH)16CO3 · 4H2O K = 4,6 (Fe-CO3 Reihe)
K =2,9 (Co-CO3 Reihe) K= 6,1 (Ni-CO3 Reihe)
Vy = 3
Z/(x + y) = 1/8
1093297 1586
20611
Röntgenbe ugung3 analyse
d(Ä) 7,89 3,88 2,59 2,32 1,51
1/I0 100 48 20 12 10
Chemische Analyse
FeO 17,8 <fo (1,96)
CoO 18,7 fo (1,97)
MO 19,0 (2,00)
Al2O3 13,0 1o (1,0) "
CO2 5,9 t (1,10)
H2O 26,5 (11,7)
Beispiel 37
100 ml einer mit Salzsäure angesäurten Wismutlösung (Konzentration = 0,2 Mol/l, berechnet als Bi2O3), deren pH-Wert mittels Salzsäure auf 1 eingestellt worden war, wurden mit 100 ml einer Nickel(Il)-Nitratlösung (Konzentration = 1,2 Mol/l, berechnet als NiO)gemischt. Zusammen mit der so gebildeten.gemischten Flüssigkeit wurde eine gemischte Flüssigkeit von 25,6 ml einer Uatriumcarbonatlösung mit einer Konzentration von 0j785 Mol/l und 160 ml einer Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration Von 2,0 Mol/l in einen Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 50 ml Wasser beschickt war, tropfenweise zugegeben. Die Reaktion wurde bei 50C ausgeführt, wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 11 - 12 aufrecht erhalten wurde. Nach Vervollständigung der Reaktion wurde Wasser unter verringertem Druck entfernt und der zurückbleibende Feststoff wurde mit 200 ml Eiswasser gewaschen und bei 5O0C während 20 Stunden getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
109829/1586
*;.β f ■■ ■■■.' ■ ■■■■■■ ■ ■»;■ »■ iw■-:■■
"~ 93 "· ■
Züsammensetzungsformel
M6Bi2(OH)16 CO5 ' 1.70 4H2O $ »50 2,43 00) K = 6,1 = 1/8
51 L8 13 0) x/y = 3
* 01) a/(ac + y)
Röntgenbeugungsanalyse 38,0 (6, ,85)
d(I) 7,49 3 39,6 2, (1, 38 1,57
1/I0 100 3,8 ] (Ir 9
Chemische Analyse 18,1 (11
MO Beispiel
Bi2O5
CO2
H2O
Eine Lösung von 32,0 g SrCl2 * 6H2O und 13,2 g YCl5 * 6H2O, gelöst in 200 ml Wasser wurde bei Raumtemperatur unter Rühren in einen Becher mit einem Passungsvermögen von 500 ml, der mit 60 ml Wasser beschickt war, zusammen mit 10 ml einer Hatriumcarbonatlösung mit einer Konzentration von 0.785 Mol/l und einer Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 4 Mol/l zugegeben. Der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit wurde auf 13,0 13.5 eingestellt. Nach Vervollständigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension einer hydrothermalen Behandlung bei 150°0 unter 5 at unterworfen, worauf Wasser aus dem System unter verringertem Druck entfernt wurde. Der zurückbleibende Peststoff wurde mit 250 ml . Wasser gewaschen und wahrend 15 Stunden bei 700C getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
109829/1686
20611
Zusammengetzungsformel
Sr6Y; 7,89 3,96 56,4 ^H2O 13) K = -5,5
100 38 20,0 0) i/y = 3
Analyse 4,3 10) ζ/(3 : + y)
,(0H)16CO3 ' i 12,1 ,90)
39 1,99
8
Röntgenbeugungsanalyse
d(8)
2,65
Chemische 11
SrO
Y2O3 * (6,
CO3 * (ι,
H2O * (ι,
1* (ii
Beispiel
Die folgenden 4 Lösungen, nämlich (1) eine wäßrige Lösung von Zn(N0,)2 * 6H2O mit einer Konzentration von 0,6 Mol/l, berechnet als ZnO,(2) eine wäßrige Lösung von Cr(NO3), * 9H2O mit einer Konzentration von 0,2 Mol/l^ berechnet als Cr2O^, deren pH-Wert mittels Salzsäure auf 1 eingestellt worden war, um eine Hydrolyse zu verhindern. (3) eine wäßrige Lösung von (NH, )pCO·, mit einer Konzentration von 0,1 Mol/l und (4) eine wäßrige Lösung von NaOH mit einer Konzentration von 2.0 Mol/l wurden in einem Reaktionsbehälter in den Ausmaßen von 20 ml/min., 20 ml/min., 20 ml/min, bzw. 18 ml/min, mit Hilfe von regelbaren Pumpen eingebracht. Der Reaktionsbehälter bestand aus einem zylindrischen Reaktor mit einem Passungsvermögen von 2000 ml, der mit einem Rührer von konstanter Geschwindigkeit ausgestattet war und im voraus mit 500 ml Wasser beschickt war. Im Hinblick auf die Einstellung des pH-Wertes der Reaktionsflüssigksit auf einen Bereich
109829/158 6
BBjifi ι»· IiB-UjI'! ■-'.· Γ'"!1'! β !'-" :'! "!""· ϋ" f ϋ "1F ψ!ξψ\ B 1(!!!I !W1Si!!!!! "I"!! BP · 1"-''1!If!* K
·»■! -ι ■ - ι ι τ« «
_95 . 20611 H
8 - 9» bei welchem die Entwicklung der Polymerisation eines dreiwertigen Chromhydroxyds niedrig ist, wurde der pH-Wert durch Regelung der Zuführung der Natriumhydroxydlösung "bei 8,5 + 0,1 beibehalten. Die Reaktion wurde unter Rühren mit dem Rührer mit konstanter Geschwindigkeit ausgeführt. Die in 90 Minuten seit Beginn der Reaktion übergelaufene Reaktionssuspension wurde verworfen und die nach diesem Zeitpunkt übergelaufene Suspension wurde gesammelt und der hydrothermalen Behandlung bei 1500O während 5 Stunden in einem Autoklaven unterworfen. Die d Nachbehandlungen wurden in gleicher Weise.wie in Beispiel 38 angegeben, ausgeführt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzun^sformel
Zn6Cr2(OH)16CO3 ' 4H2O K = 5,3
x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeugunffsanalyse
2,59
10 8
a (S) 7,82 3 3,88 ,2 2,59 1 03)
Vi0 100 48 ,9 25 0)
Analyse ,9 02)
54 ,1 # (6, ,12)
Chemische 16 1> (ι, 40
4 £ (1,
24 $> (12
Beispiel
ZnO
Cr2O
Co3
H2O
In 100 ml einer lösung von Mckelchlorid einer Konzentration von 1,2 Mol/l, berechnet als NlOjWUrden 3,6 g PeCl3 · 6H2O, 5,3 g Cr(NO3)3 * 9HgO und 5,0 g Al(NO3J3 *
109629/1586
_96- 20611U
2O, gelöst.und der pH-Wert der Lösung wurde mittels konzentrierter Salzsäure auf 1 eingestellt. 100 ml der so hergestellten Lösung, die mit Salzsäure angesäuert war, wurden tropfenweise "bei Raumtemperatur unter Rühren in einen Becher mit einem Passungsvermögen von 500 ml, der mit 80 ml Wasser beschickt war, zusammen mit 25,6 ml einer Natriumcarbonatlösung mit einer Konzentration von 0,785 Mol/l und einer Natriumhydroxydlösung mit einer Konzentration von 2^0 Mol/l eingebracht. Der pH-Wert wurde durch Regelung der Zugabe der Natriumhydroxyd-P lösung bei oberhalb 13 beibehalten. Nach Vervollständigung der Reaktion wurde Wasser aus der sich ergebenden Suspension unter verringertem Druck entfernt und der zurückbleibende Peststoff wurde mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben;
Zusammensetzungsformel
63 2 K = 6,1
Vy = 3
V(x + y) = Ve
Röntgenbeugungsanalyse
dt«) 7,96 3,98 2,65 2,35 1,54 1,52
1A0 100 45 23 15 12 12
Chemische Analyse
NiO 53,0 1ο (6,03)
Pe2O3 6,3 fo (0,34)
Cr2O3 6,0 1ο (0,35)
Al2O3 4,0 1ο (0,33)
CO2 7,0 $ (0,99)
H2O 23,9 (12,10)
10 9 829/1586
_97. 20611H
Bei STDiel 41
Eine Flüssigkeit von 0,8 g Zn(NO3J2.6H2O und 15,8 g Cd(NOj)2«4H2O,gelöst in 100 ml Wasser, wurde mit 100 ml einer Aluminiumnitratlösung mit einer Konzentration von 0,2 Mo1/1;berechnet als Al2O3^gemischt. Zusammen mit 200 ml Natriumearbonatlösung mit einer Konzentration von 0,185 Mol/l und einer Natriumhydroxydlösung mit einer Konzentration von 2,0 Mol/l wurde die so gebildete gemischte Flüssigkeit tropfenweise bei Raumtemperatur unter Rühren in einen Becher mit einem ' f Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 100 ml Wasser beschickt war, zugegeben. Der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit wurde bei 11 bis 12 gehalten durch Regeln der Zuführung der Natriumhydroxydlösung. Die sich ergebende Suspension wurde unter verringertem Druck filtriert. und der gewonnene Feststoff wurde mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben!
Zusammensetzungformel
Zn3Cd3Al2(OH)16CO3.4H2O K = 5,3 (Zn-CO3 Reihe) |
K == 0 (Cd-CO3 Reihe) '
X/v s ^)
>/(x + y) = 1/8
Röntgenbeugung s analyse
d(i) 7,75 3,80 2,67 2,28 1,54 1,50 1/I0 100 23 18 11 5 5
Chemische Analyse
ZnO 24,8 % (3,02)
CdO 38,7 % (2,98)
Al2O3 10,3 % (1,0) CO2 4,3 % (0,97)
H2O 21,8^(12,01)
109829/1588
^1. 20611U
Beispiel 42
FeCl, . 6H2O und Ni(NO^)2 . 6H2O wurden in Wasser gelöst, so daß die Konzentration von jedem Salz 0,4 Mol/l betrug, und der pH-Wert der sich ergebenden Flüssigkeit v/urde mittels verdünnter Salzsäure auf 1 eingestellt. Die so gebildete Flüssigkeit, eine Natriumcarbonatlösung mit einer Konzentration von 0,2 Mol/l und eine NaOH-Lösung mit einer Konzentration von 4,0 Mol/l wurden tropfenweise unter Rühren einem mit 500 ml Wasser beschickten Reaktonsbehälter in einem Zuführungsausmaß von 20 ml/min, 15 ml/min bzw.etwa 15 ml/min zugeführt. Der Reaktionsbehälter wurde in einem Thermostaten gehalten, so daß die Temperatur der Reaktionsflüssigkeit bei 30 + 10C gehalten wurde. Nach 20 min nach Beginn der Reaktion wurde der pH-Wert stabil und wurde bei 9,8+1 gehalten. Etwa 45 min nach dem Beginn der Reaktion begann das Überlaufen der Reaktionssuspension, und die übergelaufene Flüssigkeit wurde kontinuierlich gesammelt und 5 Stunden lang bei 800C erhitzt. Die Reaktion wurde 2 Stunden lang fortgesetzt,und die wärmebehandelte Reaktionssuspension wurde einer Wasserentfernungsbehandlung unter verringertem Druck unterworfen. Der überbleibende Feststoff wurde mit 1000 ml Wasser gewaschen und 10 Stunden lang bei 800C getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
NiFe9(OH)^7 o(C0,)rt ,, . 0,8H0O K » 6,1
/ * 1/2
d(Ä) ?,30 3,64 2*36 2,28 1·,52 1/I0 100 58 36 25 10
1 05828/ 1586
20611H
Chemische Analyse.
NiO Fe2O3 CO2 H2O
22,6 ?
48,2 c/
5,3 *
23,9 ?
S (1,0)
δ (1,0)
$ (0,40)
6 (4,39)
Beispiel 43
FeCl-* . 6H2O und Ni(NO^)2 . 6H2O wurden in V/asser gelöst^ so daß die Konzentration des Ferrisalzes 0?2 Mol/l und die Konzentration des Nickelsalzes 0,60 Mol/l beträgt, und der pH-¥ert der sich ergebenden Flüssigkeit wurde auf 1 mittels verdünnter Salzsäure geregelt. Die so gebildete Flüssigkeit und eine Natriumcarbonatlösung mit einer Konzentration von 0,20 Μο1/ϊηΓηθΒίηεη Reaktionsbehälter mit 2 1 Fassungsvermögen, der mit einer überlaufeinrichtung ausgestattet war, bei einem Beschickungsausmaß von 30 ml/min bzw. 20 ml/min eingebracht. Ammoniumgas wurde vom Boden des Reaktionsbehälters her eingeblasen, und der Reaktionsbehälter wurde im voraus mit 500 ml Wasser beschickt. Die Rührbewegung wurde mittels eines Rühres bei' 80 U/min ausgeführt. Der Reaktionsbehälter wurde in einem Thermostaten gehalten, so daß die Temperatur der Reaktionsflüssigkeit bei 30 + 10C gehalten wurde. Zwei pH-Elektroden wurden in den Reaktionsbehälter eingesetzt, um pH-Meßgeräte, die in den oberen und mittleren Teilen des Reaktionsbehälters angebracht sind, miteinander zu verbinden, und der pH-Wert der Reaktionssuopension wurde bei 9,8 - 10,3 mittels Einregelung des Einblasens von Ammoniumgas aufrechterhalten. Nach etwa 20 min nach Beginn der Reaktion wurde der pH-",»Tert stabil und war in dem Bereich von 10,0 X 0,1, bei weichein die Reaktion konstant fortschreiten gelassen wurde.
109829/151,6 BAD ORIGINAL
Die Reaktbnsflüssigkeit, die nach etwa 40 min seit Beginn der Reaktion übergelaufen war, wurde verworfen, und die Reaktionssuspension nach diesem Zeitpunkt wurde kontinuierlich gesammelt und in derselben Weise, v/ie in Beispiel 42 beschrieben, behandelt, mit der Ausnahme, daß nach der Wasserwäsche Wasser in einer solchen Menge zugegeben wurde, daß die Flüssigkeit das ursprüngliche Volumen hatte, worauf hitzebehandelt wurde.
Zusammensetzungsformel
Ni3,2Fe2(0H)11,1(C03)0,63
E0O K "~ 6,1 1/8 ,25
C.
Vy = 1,6
z/U + y) =
Röntgenbeuffungsanalyse
7,62 3, Analvse ,2 % 81 2,56 N0 ) . 2,26 1,95 1,52 1,49
100 55 42 ,2 # 44 35 25 15 15
Chemische 3 28 ,0 %
NiO 5 ,6 % (3, Z)
Fe2O 24 (1, 0)
co2 und (0, 64)
2 . 6H2O (7, 73)
Beispiel 44
FeCl3 Ni( 6H2O wurden in Via s ε er
gelöst, so daß die Konzentration von Ferrisalz 0,1 Mol/l und die Konzentration von Nickelsalz 0,5° Hol/l betrug, und der pH-Wert der sich ergebenden Flüssigkeit wurde auf 1 mittels verdünnter Salzsäure eingeregelt. Die so gebildete Flüssigkeit und eine Natriumcarbonatlosuno-
109829/1586 BAD ORIGINAL
20611H
mit einer Konzentration von 0,15 Mol/l "wurden in denselben Reaktionsbehälter, wie in Beispiel 43 benutzt, bei einem Zuführungsausmaß von 25 ml/min bzw. 16 ml/min eingebracht. Die Reaktion wurde in derselben Weise wie in Beispiel 43 ausgeführt, während der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit auf 10,0 - 10,5 eingeregelt war. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Weise wie in Beispiel 43 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Ni5 0Fe2(0H)i4 5(C03)0 9 . 3,4 H2O K = 6,1
x/y = 2,5
z/(x + y)= 1/7,7
RSntgenbeugungsanalyse
d(8) 7,75 3,86 9 2» 58 2,28 0) 1,96 1,52 1,48
100 45 9 30 25 O) 20 8 8
Chemische Analyse ·. 2 90)
NiO 48, 0 % (5, ,60)
Fe2O3 20, % (1, 45
CO2 5, ?£ (0,
H2O 25, % (10
Beispiel
3 . 6H2P und Ni (NO3)2 . 6H2O wurden in Wasser gelöst, so daß die Konzentration von Ferrisalz 0,10 Mol/l und die Konzentration von Nickelsalz 0,70 Mol/l betrug, und der pH-Wert der Flüssigkeit wurde auf 1 mittels verdünnter Salzsäure eingeregelt. Die so gebildete
109329/15 86
206111 A
Flüssigkeit und eine Natriumcarbonatlösung mit einer Konzentration von 0,20 Mol/l wurden in denselben Reaktionsbehälter wie in Beispiel 43 bei einem Zuführungsausmaß von 45 ml/min bzw. 24 ml/min eingebracht. Die Reaktion wurde in derselben Weise wie. in Beispiel 43 ausgeführt, wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit auf 10,2 - 10,7 eingestellt wurde. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Weise wie in Beispiel 43 behandelt mit der Ausnahme,daß die hydrothermale Behandlung bei 900C ausgeführt wurde. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Ni6j9Fe2(OH)17>5(CO3)1>1 . 3,8H2O K = 6,1
x/y = 3,45' . z(x + y) = 1/7,87
Rö'ntgenbeugungsanalyse
24 18 12
d(8) 7,98 3, 88 2,
100 52 26
Chemische Analyse.
NiO 54,3 95 (6, 91)
Fe2O3 16,8 % (1, 0)
CO2 5,1 (1, 10)
H2O 23,8 ή/ (12 ,56)
109129/1586
Beispiel 46
FeCl, . 6Ho0 und Ni(NO^)0. 6H0O ,wurden in Wasser gelöst so daß die Konzentration des Ferrisalzes 0,10 Mol/l und die Konzentration des Nickelsalzes 0,85 Hol/l betrug, und der pH-Wert der Flüssigkeit wurde auf 1' mittels verdünnter Salzsäure eingestellt. Die so gebildete Flüssigkeit und eine NatriumcarbonatlÖsung mit einer · Konzentration von 0,2,0 Mol "wurden in denselben Reaktionsbehälter wie in Beispiel 43 bei einem Beschickungsausmaß von 50 ml/min bzw.. 35 ml/min eingebracht. Die Reaktion wurde in derselben Weise wie in Beispiel 43 ausgeführt, wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit auf 10,2 10,7 eingeregelt wurde. Die sich ergebende Suspension wurde inderselben Weise wie in Beispiel 45 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nach-, stehend angegeben:
Zusamraensetzunpjsformel '
Ni8>5Fe2(0H)20>3(C03)1>4 . 3,7H2O K = 6,1
x/y = 4,25 . '
' z/(x .+ y) = 1/7,73
Röntftenbeup:unp;sanalyse
d(Ä) 8,08 4,02 2,59 2,24 1,54 1,52 1/I0 100 38 . 26 ■ 21 12 15
Chemische Analyse
NiO ' 57,4 % (8,52) Fe2O3 14,4 % (1,0) CO2 5,6 % (1,41) H2P 22,6 % (13,91)
109829/1586
_^L 20611H
Beispiel 47
FeCl3 . 6H2O und Ni(NO3J2 . 6H2O wurden in Wasser gelöst, so daß die Konzentration von Ferrisalz 0,05 Mol/l und. die Konzentration von Nickelsalz 0,50 Mol/l betrugen, und der pH-Wert der Flüssigkeit wurde auf 1 mittels Salzsäure eingeregelt. Die so gebildete Flüssigkeit und eine Natriumcarbonatiösung mit einer Konzentration von 0,10 Mol/l wurden in denselben Reaktionsbehälter, wie in Beispiel 43 verwendet, in einem Zuführungsausmaß von 30 ml/min bzw. 24 Hl/min eingebracht. Die Reaktion wurde in derselben V/eise wie in Beispiel ausgeführt, wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit auf 10,3 - 10,8 eingestellt wurde. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Weise wie in Beispiel behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzun/Tsformel
Ni10Fe2(OH)2298(CO3)-! )6 · 3,7H2O K = 6,1
x/y = 5 z/(x + y) = 1/7,5
Röntgenbeuffunftsanalyse
d(S) 8,18 4,07 2,62 ' 1,55 1,54 1/I0 100 35 29 18 18
Chemische Analyse
NiO 59,8 % (10 ,02)
Fe2O3 12,3 % (1, 0)
CO2 5,6 % (1, 59)
H2O 22,0 % (15 ,18)
109829/1586
Beispiel 48
FeCl, . 6H9O und Ni(NO,)Ρ . 6H9O wurden in
3 Cm ^J C- C\-
Wasser gelöst, so daß die Konzentration von Ferrisalz 0,05 Mol/l und die Konzentration von Nickelsalz 0,70 Mol/l betrug, und der pH-Wert der sich ergebenden Flüssigkeit "wurde auf 1 mittels Salzsäure eingeregelt. Die so gebildete Flüssigkeit und eine wäßrige Natriumcarbonatlösung mit einer Konzentration von 0,10 Mol/l wurden in denselben Reaktionsbehälter, wie in Beispiel 43 verwendet, in einem Zuführungsausmaß von 15 ml/min λ
bzw. 16 ml/min eingebracht. Die Reaktion wurde in derselben Weise wie in Beispiel 43 ausgeführt, wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit auf 10,3 - 10,8 eingestellt wurde. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Weise wie in Beispiel 45 behandelt. Die Ergebnisse der Anlayse des Produktes sind nachstehend angegeben;
Zusammensetzungsformel
Ni14Fe2(OH)29 6(C03)2 2 . 4,2H2O K = 6,1
z/(x + y)= 1/7,17
Röntgenstrahlenbeugungsanalyse
a(ft) 8,24 4,10 2,72 1,53
100 30 25 15
Chemische Analyse
NiO 63,7 ?
Fe2O3 9,7 °/
CO2 5,9 >
H2O 21,9 %
δ (14,1O:
δ (1,0)
i (2,24)
6 (19,08;
109829/1586
Beispiel 49
. 6H2O und Ni(NO^)2 · 6H2O wurden in Wasser gelöst, so daß die Konzentration des Ferrisalzes 0,05 Mol/i?und die Konzentration des Nickelsalzes 0,80 Mol/l betrugen, und der pH-Wert der Flüssigkeit wurde auf 1 mittels verdünnter Salzsäure eingeregelt. Die so gebildete Flüssigkeit und eine Natriumcarbonatlösung mit einer Konzentration von 0,10 Mo1/1' wurden in denselben Reaktionsbehälter, wie in Beispiel 43 verwendet, bei einem Zuführungsausmaß von 30 ml/min bzw. 34 ml/min eingebracht. Die Reaktion wurde in derselben Weise wie in Beispiel 43 ausgeführt, wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 10,3 - 10,8 aufrechterhalten wird. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Weise wie in Beispiel 45 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Nii6,2Fe2(0H)33,4(C03)2,5 · 4»3H20 K = 6,1
x/y = 8,1
z/(x + y) = 1/28 Röntgenbeugungsanalyse
d(8) 8,28 4,21 1,54
Vi0 100 10 8
Chemische Analyse
NiO 65,1 °/ S (16,28)
Fe2O3 8,6 ?i S (1,0)
co2 5,9 * δ (2,51)
H2O 20,5 9 ί (21,1)
109829/1586
20611 U
Beispiel 50
Zn(NO,) . 6H9O und Al(NO,), . 9H9O wurden in Wasser gelöst, so daß die Konzentration des Zinksalzes 0,10 Mol/l und die Konzentration des Aluminiumsalzes 0,40. Mol/l betrugen. Die so gebildete Flüssigkeit, eine -wäßrige Na2SO^-LoSiHIg mit einer Konzentration von 0,20 Mol/l und eine wäßrige NaOH-Lösung wurden..in einen zylindrischen Reaktionsbehälter mit einem Fassungsvermögen von 2 1, der mit einer Überlaufvorrichtung ausgestattet war, in einem Zuführungsausmaß von 4 ml/min, 22,5 ml/min bzw. 25,5 ml/min eingebracht. Der Reaktionsbehälter war mit 500 ml Wasser im voraus beschickt, worden. Ein Rührer mit konstanter Geschwindigkeit v/urde in dem Reaktionsbehälter vorgesehen und pH-Elektroden wurden darin eingesetzt, um pH-Meßgeräte und Aufzeichnungsgeräte miteinander zu verbinden. Die Temperatur des Reaktionsbehälters v/urde bei 40 + 10C gehalten^ und die Temperatur jeder Flüssigkeit v/urde auf 40 + 10C vor der Zuführung eingestellt. In der anfänglichen Stufe der Reaktion wurde der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit auf 9»2 - 9,7 durch Regelung des Zuführungsausmaßes der NaOH-Lösung eingestellt, und wenn ein stabiles Fortsetzen der .Reaktion einsetzte, wurde der pH-Wert bei 9,5 + 0,1 gehalten. Die Reaktion v/urde während 5 Stunden.fortgesetzt.Die in zwei Stunden seit Beginn der Reaktion übergelaufene Flüssigkeit wurde verworfen, und die nach diesem Zeitpunkt übergelaufene Flüssigkeit wurde gesammelt. Wasser wurde aus der gesammelten Suspension unter verringertem Druck entfernt; und der Rückstand wurde mit Wasser gewaschen und bei 80KJ getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben·.
109829/ 1.5.8.6 BAD ORfGlNAL
206111 A M
Zusanunensetzunffsformel
ZnAl4(0H)12)7(S04)0>63 . 1,6H2O K = 11,2
x/y = 1/4
2/(x + y) = 1/7,93
Röntgenbeugunffsanalyse
7,55 3,77 2,58 1,52 100 28 20 9
Chemische Analyse
ZnO 17, 4 % (1,00)
Al2O3 43, 7 % (2,0)
8, 4 % (0,63)
H2O 30, 8 % (8,0)
Beispiel 51
Zn(NO3)2 . 6H2O und Al(NO3J3 . 9H2Q wurden in Wasser gelöst, so daß die Konzentration von Zinksalz 0,30 Hol/l und die Konzentration von Aluminiumsalz 0,60 Mol/l betrug. Die so gebildete Flüssigkeit, einewäßrige Lösung von Na2SO-, mit einer Konzentration von 0,20 Hol/l und eine wäßrige 2n-Lösung vonJMaOH wurden in denselben Reaktionsbehälter, wie in Beispiel 50 verwendet, in einem Zuführungsausmaß von 20 ml/min, 19 ml/min bzw. 22 ml/min eingebracht. Die Reaktion wurde in derselben V/eise wie in Beispiel 50 ausgeführt, wobei der pH-Yfert der Reaktionsflüssigkeit bei 9,5 - 10,0 gehalten wurde. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Weise wie in Beispiel 50 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
109829/1586
BAD
Zusammensetzungsformel
ZnAl2(0H)7>24(B03)0f38 . 1,2H2O K= 11,2
x/y = 1/2 z/(x + » « 1/7,9
Röntgenstrahlenbeugungsanalyse
d(Ä) 7,62 3,94. 2,58 2,28 1,93 1,53 1,50 100 31 34 22 18 10
Chemische Analyse |
ZnO 27,7 ?
Al2O3 34,8 °/
so2 8,1 *
H2O 29,5 9(
S (1,00)
δ (1,0)
5 (0,38)
5 (4,8)
Beispiel 52
Zn(NO3)2 . 6H2O und Al(NO3),.9H2O wurden in Wasser gelöst, so daß die Konzentration von Zinksalz 0,30 Mol/l . und die Konzentration von Aluminiumsalz 0,20 Mol/l betrug. Die so gebildete Flüssigkeit, eine wäßrige Lösung von Na2SO3 mit einer Konzentration von 0,10 Mol/l und eine wäßrige 2n-Lösung von NaOH wurden in denselben Reaktionsbehälter, wie in Beispiel 5o verwendet, in einem Zuführung sausmaß von 40 ml/min, 25 ml/min bzw. 21 ml/min eingebracht.Die Reaktion wurde in derselben Weise wie inBeispiel 50 ausgeführt,wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 9,5 - 10,0 gehalten wurde. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Weise wie in Beispiel 50 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
108829/1586
M0 20611H
Zusammensetzungsformel
3210>7430>63 2O K = 11,2
x/y =1,5
z/(x + y) = 1/7,93
Röntgenstrahlenanalyse
2,30 1,94 1,53 1,50 20 15 16
7,69 46 3,80 2,59 2
100 19 30 31 2
Chemische Analyse 7
ZnO 26 ,0 % ,00)
Al2O 3 ,3 % ,0)
SO2 ,6 % ,63)
H2O ,3 % ,65)
Beispiel 53
' (3
(1
(0
(7
)2 . 6H2O und Al(NO3), . 9H2O wurden in Wasser gelöst, so daß die Konzentration des Zinksalzes 0,50 Mol/l und die Konzentration des Aluminiumsalzes 0,20 Mol/l betrugen. Die so gebildete Flüssigkeit, eine wäßrige Lösung von Na3SO3 mit einer Konzentration von 0,20 Mol/l und eine wäßrige 4n-Lösung von NaOH wurden in denselben Reaktionsbehälter, wie in Beispiel 50 verwendet, in einem Zuführungsausmaß von 60 ml/min, 26,4 ml/min bzw. 22 ml/min eingebracht. Die Reaktion wurde inüerselben Weise wie in Beigiel 50 ausgeführt, wobei der pH-Wert der Reaktion bei 9,7 - 10,3 gehalten wurde. Die sich ergebende Suspension wurde inöerselben Weise wie in Beispiel 50 behandelt. Die Ergebnisse der Anäyse des Produktes sind nachstehend angegeben ι
100829/1586
Zusammensetzungsformel
Zn5Al2(0H)i4)2(S03)0>88 . 3,4H2O K =11,2
/ = 2,5
z/(x + y) = 1/7,95
Rb'ntgenbeugungsanalyse
31 18 21 21
1(8) 7,75 3 3,c 35 •2,61
1A0 100 40 42
Chemische Analyse
ZnO 52,5 % (5,00)
Al2O 13,0 % (1,0)
SO2 7,3 % (0,88)
H2O 25,1 % (10,50)
Beispiel 54
Eine wäßrige Zn(NO3)2 . 6H2O - Lösung mit einer Konzentration von 1,2 Mol/l, eine wäßrige Al(NO3)v. 9H2O-Losung mit einer Konzentration von 0,4 Mol/l, eine wäßrige Na2SO3-LoSIuIg von 0,2 Mol/l und eine wäßrige KOH-Lösung mit einer Konzentration von 4,0 Mol/l wurden in den - *
selben Reaktionsbehälter wie in Beispiel 50 mit einem Zuführungsausmaß von 10 ml/min, 10 ml/min, 15 ml/min bzw. etwa 8 ml/min eingebracht. Die Reaktion wurde in derselben Weise wie in Beispiel 50 ausgeführt, wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 10,0 - 10,5 gehalten wurde. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Weise wie in Beispiel 50 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
109829/1886
Zusammensetzungsformel
Zn6Al2(OH)1, . L 3,1 Chemische Analyse 55,2 30 +H2 0 K = 1 1,2 . 1/8
28 ZnO 11,5 x/y = 3
Al2O3 7,4 .2/(X + y) = 1.5
5so3 Röntgenbeugungsanalyse so2 24,5 % 4
d(Ä) 7,75 H2O % 2,60 2,31 1,95
1/I0 100 % 10 9
%
(6 ,00)
(1 ,0)
(1 ,00)
(1 2,00)
Beispiel 55
1,51 4
Zn(NO3)2 . 6H2O und Al(NO3U . 9H2O wurden in Wasser gelöst, so daß die Zinksalzkonzentration 0,70 Mol/l und die Aluminiumsalzkonzentration 0,20 mol/1 betrug. Die so gebildete Flüssigkeit, eine wäßrige Na2SO3-Losung mit einer Konzentration von 0,20 Mol/l und eine wäßrige NaOH-Lösung wurden in denselben Reaktionsbehälter, wie in Beispiel 50 verwendet, in einem Zuführungsausmaß von 20 ml/min, 11,5 ml/min bzw. 18 ml/min eingebracht. Die Reaktion wurde in derselben Weise wie in Beispiel 50 ausgeführt, wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 9,8 - 10,3 gehalten wurde. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Weise wie in Beispiel 50 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
109829/158 6
BAD ORIGINAL
20611 H
Zusammensetzungsformel·
Zn7AIo(OH),7 ^(SO,)-!. ο · 4,9H9O K = 11,2
x/y = 3,5
Röntgenbeugungsanalyse
d(%) 7,32 3,91 2,61 2,31 1,96 1,54 1,52 I/Io 100 28 25 15 10 12 12
Chemische Analyse
ZnO 56,7 % (7,10)
Al2O3 10,0 % (1,0)
SO2 7,5 % (1,20)
H2O 24,2 % 03,70) ■
Beispiel 56
Zn(NOa)5, . 6EU0 und Al(NO,-)-, « 9Η<,0 wurden in Wasser gelöst, so daß die Konzentration des Zinksalzes 0,90 Mol/l und die Konzentration des Aluminiumsalzes 0,20 Mol/1 betrug* Die so gebildete Flüssigkeit, eine wäßrige Ma2SQ3-L,ösung mit einer Konzentration von 0,20 Mol/l und eine wäßrige NaOH-Lösung wurden in den- '
gelben Reaktionsbehälter, wie in Beispiel 50 verwendet, in einem Zuführungsausmaß von 20 ml/min, 14, ml/min bzw. 21 ml/min eingebracht. Die Reaktion wurde in derselben Weise wie in Beispiel 50 ausgeführt, wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 9,3 - 10,5 gehalten wurde. Die sich ergebende Flüssigkeit wurde in derselben Weise wie in Beispiel- 50 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben;
!00029/1506
Zusainmensetzungsformel
'***"" 20611H
Zn9Al2(OH)21>2(S03)1)4 . 4,9H2O K = 11,2
x/y = 4,5
V(x + y) = 1/7,85
Rontgenbeugungsanalyse
d(Ä) 7,85 3,92 2,61, 2,32 1,94 1,55 1,52 1/I0 100 28 25 18 10 12 12
Chemische Analyse
ZnO 60,0 % (9 ,00)
Al2O3 8,4 % (1 ,0)
so2 7,4 % (1 ,40)
H2O 22,8 % (1 5,50)
Beispiel 57
In einer 0,25 Mol/l AlCl3. 6H2O enthaltenden Lösung wurde CuSO^ , 5H2O gelöst, so daß die Konzentration des Kupfersalzes 0,75 Mol/l, berechnet als CuO, betrug. Die so gebildete Flüssigkeit, eine wäßrige KgCrO^-Lösung mit einer Konzentration von 0,75 Mol/l und eine wäßrige NaOH-Lösung mit einer Konzentration von 4,8 Mol/l wurden in ein Reaktionsrohr aus synthetischem Harz mit einem Fassungsvermögen von 2100 ml und mit einem Druchmesser von 2mm an dessen oberen Ende bei einem Zuführungsausmaß von 28,8 ml/min, 36,0 ml/min bzw. 12 ml/min eingebracht. Das Reaktionsrohr war im voraus mit 500 ml Wasser beschickt worden.Das Reaktionsrohr wurde in einem Thermostaten gehalten, so daß die Temperatur bei 60 + 2CC gehalten wurde. Das Reaktionsrohr war mit einer Überlaufeinrichtung ausgestattet ,und die Reaktionsflüssigkeit wurde mit einem ' Rührer bei konstanter Geschwindigkeit bei 830 U/ruin gerührt. Eine pH-Elektrode, die an einen pH-Indikator
109829/1536
BAD ORIGINAL
"■ " > """= »!1ι·:«|»ρ" ■ ajlillf ■■, iiBipr- »«■ νψρ. ι :y; ιψρ* '
20811U
angeschlossen ist, wurde in das .Reaktionsrohr eingebracht. Die Reaktion wurde während 6 Stunden ausgeführt, wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 10,5 - 11,0 gehalten wurde. Die nach 1 Stunden nach dem Beginn der Reaktion übergelaufene Flüssigkeit wurde verworfen,und die nach diesem Zeitpunkt übergelaufene Suspension wurde gesammelt und Wasser wurde, davon unter verringertem Druck entfernt. Der Rückstand v/urde mit Viasser gewaschen und bei 800C während 10 Stunden getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
CUz-Al0(OH)^z-CrO/, .
D C. ID 4T
4H2O K = 12,6 = 1/8
x/y "^
z/(x .+ y)
Röntgenbeu^ungsanalyse
7,67 3,83 2,61 2,35 1,54 1,51 100 42,7 29,8 22,3 10,0 9,5
Chemische Analyse
CuO , 52,3 % (5, 99)
Al2O3 11,2 % (1, 0)
CrO4 12,8 % (1, 00)
H2O 23,8 % (11 ,97)
Beispiel 58
In einem Becher mit 500 ml Fassungsvermögen wurden 15,0 g Al(NOa), . 9H9O und 34,4 g Mn(NO,)? . 6HP0 in Wasser gelöst, um 200 ml einer Lösung zu bilden.
109829/1586
Eine Flüssigkeit aus 5,4 g Na5SO4 . TH2O, gelöst in 100 ml Wasser, und eine NaOH-Lösung mit einer Konzentration von 2,0 Mol/l wurden tropfenweise zu der Lösung in dem Becher zugegeben, und die Reaktion wurde bei einem pH-Wert von 7,5 vervollständigt. Die sich ergebende Suspension wurde einer Wasserentfernungsbehandlung unter verringertem Druck unterworfen, und der Rückstand wurde mit 200 ml Wasser gewaschen und bei 700C während 12 Stunden getrocknet. Sämtliche oben genannten Arbeitsweisen wurden in einem N2-Gasstrom ausgeführt. Die Ergebnisse der Anlayse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsfo rmel
Mn6Al2(OH)16SO4 . 4H2O K = 13,9
x/y = 3 z/(x + y) = 1/8
Röntffenbeugungsanalyse
d(8) 9,16 4,50 2,65 1,56 1/I0 100 30 23 13
Chemische Analyse
MnO 50,5 % (6,00) Al2O3 12,2 % (1,0) SO3 10,5 % (1,09) H2O 25,8 % (12,00)
Beispiel 59
In derselben Weise wie in Beisiel 58 wurden in einem Becher 15,0 g Al(NO3J3 . 9H2O und 34,4 g Sr(NO3J2 . 4H2O in Wasser gelöst, um 200 ml einer Lösung zu ergeben, zu welcher.tropfenweise eine Lösung von 7,4 g Na2S2O, . 5H?0
10^829/1588
BAD ORiG(WALr
in 100 ml Wasser und eine Lösung von 2,0 Mol/l NaOH .in von Carbonat befreitem Wasser zugegeben wurden. Der pH-Wert der Reaktionssuspension wurde allmählich erhöht und erreichte 13 in der Endstufe der Reaktion. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Weise wie in Beispiel 58 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind die folgenden:
Zusammensetzuhffsformel
Sr6Al2(OH)16S2O3 . 4H2O . K s4,5
x/y = 3 z/(x + y) = 1/8
RÖntgenbeuq-ungsanalyse
d(Ä). 7,65 3,80 2,6? 1,53 100 43 35 29
Chemische Analyse
SrO 60,2 '*
Al2O3 9,8 J
s2o2 11,0 -Ji
H2O . 20,8 9i
S (6,00)
δ (1.0)
S (1,10)
ί (12,00)
Beispiel 60
40 g Pb(N03)2 und 10,0 g FeCl3 , 6H2O wurden in 200 ml von Carbonat befreitem Wasser gelöst,und der pH-V/ert der Lösung wurde mittels Zugabe von Salpetersäure auf 1 eingestellt. Die so gebildete Flüssigkeit und eine Flüssigkeit von 18,5 g Z^ioÖ^ und 13,0 g IlaOH wurden in 200 ml von Chlor und Carbonat befreitem Wasser gelöst und tropfenv/eise einem Becher, der mit 60 ml Wasser beschickt v/ar, zugegeben. Der pH-Wert der Reaktionssuspension wurde bei 10,5 - 11,5 gehalten, und die Temperatur wurde auf 25 - 300C eingestellt. Die sich ergebende Suspension wurde 5 Stunden lang bei 70PC erhitzt,und die
109029/1588
BAD ORIGINAL
-*«"- 2061 ! 1 Λ
Nachbehandlungen wurden in derselben Weise wie in Beispiel 58 ausgeführt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angeben:
Zusammensetzungsformel
Pb6Fe2 (OH)16Mo O4.4H2O K = 3,1
x/y = 3
z/U + y) = 1/8 Röntgenbeugungsanalyse
d.(8) 9,40 4,77 2,84 1,56 1/I0 100 35 20 15
Chemische Analyse
PbO 72,0 % (6, 02)
Fe2O3 8,6 % (1, 0)
MoO4= 6,6 % (1, 01)
H2O 10,9 % (12 ,06)
Beispiel 61
36,0 g Zn(NO^)2 . 6H2O und 8,8 g InCl, wurden in 200 ml Wasser gelöst, und der pH-V/ert der Flüssigkeit wurde mittels Zugabe von konzentrierter Salpetersäure auf 1 eingestellt. Die so gebildete Flüssigkeit und eine Flüssigkeit von 8,8 g K2SeO4, gelöst in 100 ml Maser, wurden tropfenweise zu dem mit 80 ml Wasser beschickten Becher zugegeben·, wobei der pH-Wert der Reaktionssuspension bei 11,5 - 12,5 mittels einer HaOH-Lösung mit einer Konzentration von 2,0 Mol/l gehalten,und die Reaktionstemperatur auf 20 - 30cC eingestellt wurde. Nach Beendigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension auf 9CFO wahrend 3 Stunden erhitzt und in derselben Weise wie in Beispiel 5J behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
109829/1586
BAD ORlGtNAL
20611 H
Zusammensetzungsformel
/üic J.n «■> (UH) λ /·■ oeU/, ·
Oc. ID *+
Röntgenbeugun/ssanalvse
4,1
40
4H2 ,0 2,67
25
K = 16
z/(x +
,3
3
y)
= 1/8
d(Ä) 8,34
1/I0 100
17 1,54
26
Chemische Analyse 2 %
0 %
9 %
0 %
02)
0)
01)
,10)
ZnO 44,
In2O3 25,
SeO4 12,
HpO 18,
(6,
(1,
(1,
(12
Beispiel 62
Eine Flüssigkeit von 39,8 g Pb(NO^)2 und 15,Og 9H2O, gelöst in 200 ml ¥asser, und eine Flüssigkeit von 13,2 g Na2WO4 ♦ 2H2O und 12,0 g NaOH, gelöst in 200 ml Waser, wurden tropfenweise unter Rühren in einen mit 100 ml Wasser beschickten Becher in der "Weise zugegeben, daß der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 10,0-11,0 gehalten wurde. Die 'Reaktionstemperatur wurde auf 20 - 3O5Q eingestellt. Die sich ergebende Suspension wurde in der- i selben Weise wie in Beispiel 61 nachbehandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusamiaensetzungsformel
Pb6Al2(OH)16WO4 . 4H2O K = 7,2
x/y =
z/(x + y) = 1/8 Röltitgenbeugungsanalyse
d(Ä) 8,22 4,11 2,65 2,34 1,99 1,52 1,50 ·
1/I0 100 38 16 16 16 12
106129/15-88-
Chemische Analyse 69,6 °/ ,05)
PbO 5,3 9 ,0)
Al2O 12,0 ?; ,10)
[i 11,2 > 2,10)
H2O 6?
ί (6
6 (1
S (1
(1
Beispiel
10,8 g FeCl3 . 6H2O und 33,4 g FeSO4 . 7H2O wurden in 300 ml Ionenaustauschwasser gelöst,und der pH-Wert der Flüssigkeit wurde mittels Zugabe von konzentrierter Salzsäure auf 1 eingestellt. Die so gebildete Flüssigkeit, eine Flüssigkeit von 2,1 g Na2CO3, gelöst in 100 ml Ionenaustauschwasser, und eine wäßrige NaOH-Lösung mit einer Konzentration von 2,0 Mol/l wurden tropfenweise einem mit 150 ml Wasser beschickten Kolben in der Weise zugegeben, daß der pH-Wert auf 10,5 - 11,5 gehalten wurde. Die Reaktion wurde in einer reduzierenden Atmosphäre von ausgeführt. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Atmosphäre getrocknet, und der Rückstand wurde mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel 02 ) (6 0 2,56 ,60) K = 4 ,6
•χ
(1 26 ,0) z/(x D
+ y) = 1/s
Fe6Fe2(OH)16CO3 . 4H2 5(1 ,08)
(1 2,0) 1,56 1,53
Röntgenbeußunftsanalyse 20 18
d(Ä) 8,04 4,
1/I0 100 3C
Chemische Analyse
FeO 30,7 %
Fe2O3 18,8 %
CO2 5,16 ?i
H0O 25,30#
C.
109829/1586
BAD ORIGINAL
20611U
Beispiel 64
Eine0,06 Mol/1 Zn(NO3)2 . 6H3O und 0,02 Mol/l Al(CTO3)3 . 9H2O enthaltende Äthylalkohollösung, . eine 0,05 Mol/l KpSeO- enthaltende Äthylalkohollösung und eine 0,4 Mol/l KOH enthaltende Äthylalkohollösung ■wurden in ein Reaktionsgefäß, das mit 500 ml Äthylalkohol beschickt -war, in einem Zuführung sausmaß von 30 ml/min, 90 ml/min bzw.etwa 12 ml/min eingebracht. Die Zuführung der KOH-Äthylalkohollösung wurde so geregelt, daß der pH-Wert der Reaktonsflüssigkeit bei 10,0 - 10,5 gehalten wurde. i
Die KOH-Lösung und die Ep^SeO^-LÖsung wurden vom Boden des Reaktionsbehälters her zugeführt, während die Zinknitrat- und die Aluminiumnitratlösung von oben her in den Reaktionsbehälter eingeführt wurden. Die Temperatur wurde bei 30+1 CC gehalten und die Reaktion unter Rühren ausgeführt, Die nach 60 min nach Beginn der Reaktion übergelaufene Flüssigkeit wurde verworfen, und die nach dieser Zeit übergelaufene Suspension wurde gesammelt. Die Reaktion wurde 4 Stunden lang fortgesetzt. Wasser wurde aus der gesammelten Suspension unter verringertem Druck entfernt, und der Rückstand wurde mit Wasser gewaschem und bei 703C getrocknet. Die I Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel' Zn6Al2(OH)16SeO3 . 4H2O K = 0,9
'x/y =3 ' z(x -ι- y) = 1/8
103829/1586
206111 A
Röntgenbeugunflsanalyse
d(Ä) 8,07 3. 54 .0 2, ,59 2,31 1,96 1,54 1,51
,97 11 ,3 M 6 6 4 3
Chemische 100 32 12 ,0
ZnO Analyse 24 ,0 % (6, 00)
Al2O3 % (1, 0)
SeO4 % (1, 01)
H2O CL*
/0
(12 ,00)
Beispiel 65
Eine Lösimg von 29,Og Cu(NO3)£ . 3H2O und 15,Og Al(NO3)3 . 9H2O in 200 ml Wasser und eine Lösung von 12,0 g Na2Cr2O7 . 2H2O in 100 ml Wasser wurden tropfenweise zu einem mit 100 ml V/asser beschickten Becher zugegeben, wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit auf unterhalb etwa 6,0 mittels der tropfenv/eisen Zugabe einer wäßrigen NaOH-Lösung mit einer Konzentration von 2,0 Mol/l gehalten wurde. Die Reaktionstemperatur v/urde bei 20 -300C gehalten. Während der gesamten Durchführung wurde Wasser, nachdem es von Carbonat befreit worden war, verwendet, und die Reaktion und die Nachbehandlung v/urden in Luft, die von CO2-GaS mittels Durchleiten desselben durch eine konzentrierte wäßrige HaOH-Lösung befreit worden war, ausgeführt. Die sich ergebende Suspension v/urde in derselben Weise wie in Beispiel 61 ausgeführt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
ZuEammennetzun^sformel
O7 . 4H2O K - 11,5
x/y = 3 z/Cx + y) = t/o
tO882S/t5ii
fffll S
Röntgenbeup;ungsanalyse
d(£) 8,66 4,99 2, 49 I 66 1,52
χο 100 30 C 15
Chemische Analyse 20)
CuO 48,3 % (6, 0)
Al2O3 10,0 % (1, 04)
Cr2O7 19,8 % (1, (12,40)
H2O 22,1 % Beispiel
r
Eine Lösung von 16,4 g ZnCl2 und 15,0 g
in 200 ml Wasser und eine Lösung von 6,9 g K2SO^, gelöst in 100 ml Wasser, wurden tropfenweise in einen mit 100 ml Wasser beschickten Becher in derselben Weise wie in
Beispiel 65 zugegeben. Die Reaktion wurde in derselben Weise wie in Beispiel 65 ausgeführt, wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 9,5 - 10,5 gehalten wurde. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Weise ■ wie in Beispiel 65 nachbehandelt mit der Ausnahme, daß die Trocknung bei 800C ausgeführt wurde. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend aufgeführt:
Zusammensetzungsformel
6SO^ . 4H2O K= 16,4
x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
10982971586
d(Ä) 8,04 54, 4,00 (6, 2,60 1,51
1^o 100 11, 35 (1, 17 17
Chemische Analyse 10, (0,
ZnO 24, 4 % (12 04)
Al2O3 3 % Beispiel 0)
SO4 3 % 97)
H2O 0 % ,06)
67
Eine gemischte Flüssigkeit von 50 ml einer mit Salzsäure angesäuerten V/i smut lösung, die 0,4 Mol/l Bi2O, enthielt, 50 ml einer Nickelchloridlösung, die 2,4 Mol/l NiO enthält, und 100 ml einer wäßrigen Lösung von 4,0 g Mannit und eine andere.gemischte Flüssigkeit von 51 ml einer K2B4Oy . 5H20-Lösung mit einer Konzentration von 0,4 Mol/l und 200 ml einer Natriumhydroxydlösung, die 2,0 Mol/l NaOH enthält, wurden bei 50C unter Rühren tropfenweise in einen mit 100 ml Wasser beschickten Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml gegeben. Die Reaktion wurde ausgeführt, \vobei der pH-Wert der Reaktion bei 11,0 - 12,0 gehalten wurde. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben V/eise wie in Beispiel 1 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzunffsformel
Ni6Bi2(OH)16B4O7 . 4H2O K = 12,3
x/y = 3 z/(x + y) = 1/8
109829/1586
R5ntgenbeugungsanalyse
9,60 3 4,82 5 * 2,83 1,64
χ0 100 46 6 9i 20 20
Chemi sehe Analyse 5 9i
NiO 41, 4 9< 5 (6,02)
Bi2O 25, 6 (1,0)
B4O7 14, 5 (1,06)
H2O 19, 5 (12,01)
Beispiel 68
Eine Lösung von 35,0 g Ni(NO3)2 , 6H O und 15,Og
K . 9K2O, gelöst in 200 ml Wasser, und eine Lösung von 13,0 g K2B4O7.5H2O, gelöst in 100 ml -warmem Wasser, wurden tropfenweiee einem mit 80 ml Wasser beschickten Becher zugegeben, in derselben Weise wie in Beispiel 65, wobei der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 6,0 - 7,0 gehalten wurde. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammen s et zungs fο rmel
Ni6Al2(OH)16340? . 7,7H2O K = 12,3
x/y = 3 z/(x + y) = 1/8
R on t r. enb eu,n;un^ s an aly π e
1(8) 7,82 3,OS 2,69 1,53
VI0 100 46 20 20
Cherai sehe Analyse
ITiO 46,3 % (6,00)
Al2O-/ 10,3 % (1,0)
B4O7A 14,3 °/o (1,00)
H2O 29,0 % (15,7)
109829/1586 BADORfOlNAL
20611IA
Beispiel 69
Eine Lösung von 40 g Pb(NO^)2 und 15,0 g Al(NO7),. , gelöst in 200 ml Waseer, und eine Lösung von 14,3 g Na2HPO4 . 12H2O, gelöst in 100 ml Wasser, wurden tropfenweise einem mit 60 ml Wasser beschickten Becher in derselben Weise wie in Beispiel 65 zugegeben, wobei der pH-Wert der R-eaktionsflüssigkeit bei 10,0 - 11,0 gehalten wurde. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Weise wie in Beispiel 65 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Pb6Al2(OH)16HPO4 . 4H2O K = 5,1
x/y = 3 zj(x + y) = 1/3
Röntgenbeugungsanalyse
8,50 4,44 2,84 1,58 100 5o 35 28
Chemische Analyse
PbO 72,0 % (6,09)
Al2O3 5,8 % (1,0)
HPO4 3,3 % (0,97)
PI2O 16,8 X (12,10)
Beispiel 70
In einem Becher mit einem Farsurr^r.vsraügen von 500 ml wurden 15,0 k; Al(IΌ-.,)...9U?0 und oö,O - Zn(IiO,.),, . 6H2O in Wasser geloVfc, um oin° Löcun;· von T1CK) i:;l ::u bilden. Zu der Löf.-itnj; wurde tropf um/ei so e.i.ao i-'liu r:ih :■.
109829/1586
BAD ORIGINAL
-«β-- 20611H
von 7,4 g Na2SeO4 . 10H2O, gelöst in 100 ml Wasser, und eine wäßrige NaOE-Lösung mit einer Konzentration von 2,0 Hol/l zugegeben. Als . der pH-¥ert der Reaktionsflüssigkeit 10,0 erreichte, wurde die Reaktions angehalten. Die Reaktion wurde bei 20 - 3O=C ausgeführt. Wasser wurde ,aus der sich ergebenden Suspension entfernt. Der Rückstand wurde mit 250 ml Waser gewaschen und 12 Stunden lang bei 800C getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben.
Zusammensetzungsformel
Zn6A] 4H 52,4 % (6 2,61 K = 16,3 1,53 = 1/8
'10,9 % (1 50 15
13,6 % (1 z/(x + y)
L2(OH)16SeO4 . 23,4 % (1 ,00)
7,75 3,86 ,0)
100 20 ,00) -
Rönt^enb eu^un.o; san aly se Analyse 2,1o)
d(8) Beispiel 71
Chemische
ZnO
.Al2O3
SeO4
H2Q
Eine Lösung von 7,9 g (KH4)^PO4 . 3H2O, gelöst in 100 ml Waser, und eine wäßrige NaOH-Lösung mit einer Konzentration von 2,0 Mol/l wurden tropfenweise zu einer in 200 ml Wasser gelösten Lösung von 15,0 g Al(I-ICL),/ 9H9O und 36,0 g Zn(HO^,)π . 6HP0 zugegeben. Als· der pH-Wert
109829/158
BAD ORIGINAL
2061
der Reaktionsflüssigkeit 9,20 erreichte, wurde die Reaktion angehalten. Die sich ergebende Reaktionsflüssigkeit wurde während 5 Stunden bei '600C gerührt und wurde dann in derselben Weise wie in Beispiel behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben;
Zusammensetzungsformel
Zn6Al2(OH)16NH4PO4 . 4HgO K = 7,2
x/y = 3
z/(x + y) - V8
Röntgenbeugun? s analyse
d(Ä) 7,80 3,89 2,62 I/Io 100 40 50
Chemische Analyse
ZnO 54,0 % (β, 00)
Al2O3 11,3 % (1, 0)
10,9 % (1, 02)
H2O 23,4 % (11 ,80)
Beispiel 72
Eine Lösung von 4,6 g K2SO4, gelöst in 100 ml warmem Wasser, und eine wäßrige NaOH-Lösung mit einer Konzentration von 2,0 Mol/l wurden tropfenweise zu einer Lösung von 15,0 g Al(NO^)3 . ,9H2O und 36,9 g Zn(NO3)2 . 6H3O, gelöst in 200 ml Wasser, zugegeben. Als der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit 6,4 erreichte, wurde die
109829/1586
BAD ORIGINAL. ., it
2061 TH
Reaktion angehalten. Dann wurde die Reaktionsflüssigkeit 10 Stunden lang bei 100C gerührt und Wasser wurde davon unter verringertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde gewaschen und bei 500C getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Zn6Al2(OH)16SO^ . 4H2O K = 16,4
x/y = 3 z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeugungsanalyse f
d(Ä) 9,21 4,58 2,66 1,53 1/I0 100 30 30 .15
Chemische Analyse
ZnO 53,8 % (5,90)
Al2O3 11,6 % (1,0) SO^ 9,1 % (1,00)
H9O 23,8 % (11,7)
Beispiel 73
Eine Lösung von 5,8 g H2SiF6, gelöst in 100 rnl Wasser, und eine wäßrige NaOH-Lösung mit einer Konzentration von 2,0 Hol/l wurden tropfenweise zu einer Lösung von 15,0 g Al(ITO,.)-^ . 9H2O und 36,Og Zn(ITO-^)2 . 6H2O, gelost in 200 ml ',/asser, zugegeben. Als der pH-Vier t der RoaktionsflUßsigkeit 9,5 erreichte, wurde die Reaktion angehalten. Die Reaktion wurde bei 20 - 25'C ausgeführt. Die eich ergebende Suspension wurde in derselben Weise wie in Beispiel 70 nachbehandeln Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben;
109829/1586
BAD ORIGINAL Zusammensetzungsformel
Zn6Al2(OII)16SiF6 . 4H2O K = 15,6
x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeugungsanalyse
d(Ä) 7,89 3,86 2,58 2,32 1,52 1/I0 100 30 25 25 20
Chemische Analyse
ZnO 52,4 % (6,00)
Al2O^ 11,0 % (1,0)
SiF6 21,5 % (1,01)
H 0 23,2 % (12,10)
Beispiel 74
Eine 0,3 No1/1 CaBr2 und 0,1 Mol/l Al(NO7),. . 9H2 0 enthaltende Äthylalkohollösung, eine 2,0 Mol/l KOH enthaltende A'thylalkohollösung und eine v/äßrige Lösung, die 0,1 Mol/l Na2S2O, enthält,.wurden kontinuierlich einem Reaktor mit einem Fassungsvermögen von 2000 ml, der mit einer Überlaufeinrichtung ausgestattet ./ar, in einem Zuführungsausmaß von 50 ml/min, 20 ml/::iin bzw. 50ml/min zugeführt. Der Reaktor war im voraus mit 500 ml Äthylalkohol beschickt worden. Das iUUircn wurde mittels einer. Rührers von konstanter Geschwindigkeit bei 330 U/iflin ausgeführt. Die ReaktionGtohinaratur wurde bei 20 + 2Z gehalten, und der pH-*/ort der Üeaktionsflüssigkeit v/urde bei 11,5 - 12,0 gehalten!. Die nach 60 min nach Beginn der Reaktion erhaltene1 Ho^ktionssuspension wurde einer Wasser-entfernungsbeliandlung
109829/1586 BAD ORIGINAL
unter verringertem Druck unterworfen, und der Rückstand wurde mit Wasser gewaschen und bei SO0C getrocknet. Das getrocknete Produkt wurde mittels der Röntgenstrahl enbeugungsmethode als Ca6Al2(OHjL6S2O3 . 4H2O identifiziert.
100 g des so erhaltenen Produkts wurden in eine Ionenaustauschsäule der Bürettenart mit einem Durchmesser von 5 cm eingebracht, an deren Bodenteil Galsfasern eingestopft waren,und der Ionenaustausch wurde mittels Gießens einer wäßrigen,0,02 Mol/l Na2CO3 enthaltenden, Lösung von dem oberen Ende der Säule her ausgeführt. Auf diese Weise wurde S203 = zu C03 = in einem Ausmaß von 90% oder darüber umgewandelt. Das Ionenaustauschprodukt wurde bei 8O=G getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegebenϊ
Zusammensetzungsfomel
Ca6Al2(OH)16CO3 . 4H2O K= -3,0
x/y = 3 z/(x + y) = 1/8
RÖntgenbeugungsanalyse "
d(Ä) 7,89 3,95 2,61 2,34 1,52 I/Io 100 35 44 28 10
Chemische Analyse
Al2O3
48,0 c/ 00)
14,5 ΐ 0)
6,3 5> 00)
0,8 9 05)
31,1 Si ,00)
S (6,
δ (1,
Mi,
5 (0,
ί (12
109829/1586
20611U
Beispiel 75
36,0 g Zn(IiO^)2 . 6H2O und 8,8 g InCl3 wurden in 200 ml Wasser gelöst, und der pH-Wert der Flüssigkeit wurde mittels Zugabe von konzentrierter Salpetersäure auf 1 eingestellt. Die so gebildete Flüssigkeit und eine Lösung von 5,1 g Na2SO3, gelöst in 100 ml Wasser, wurden tropfenweise einem mit 100 ml Wasser beschickten Becher zusammen mit einer 2,0 Mol/l NaOH enthaltenden,· v/äßrigen Lösung in der Weise zugegeben, daß der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 10,5 - 11,5 gehalten wurde. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Weise wie in Beispiel 70 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzun/?sformel
Zn6 In 2(OH)1 6S03 . 4H2O se K = 11 ,2 y) = 1/8
x/y = 3
z/(x +
Rönttfenbe URun^s analyse
/ O \
Π ( J\ ϊ
8,04 4,05 2,56 1,53
1Z1O 100 42 38 12
Chemische Analy
ZnO 46,7 % (6,0)
In2O3 26,5 55 (1,0)
SO3 7,7 % (1,07)
H2O 19,3 % (12,18)
109829/1586
2061IU /33
Beispiel 76
Eine 0,1 Mol/l FeCl3 . '6PI2O und 0,6 Mol/l MhCl2. p enthaltende Lösung wurde hergestellt, und ihr pH-Wert wurde mittels Zugabe von konzentrierter Salpetersäure auf 1 eingestellt. Vor der Herstellung der Lösung war Wasser gekocht, gekühlt und im Vakuum von Gas befreit worden, um gelösten Sauerstoff zu entfernen. Getrennt davon wurden eine wäßrige Lösung, die 0,1 Mol/l -Na2SO^ und eine wäßrige Lösung, die 2,0 Hol/l HaOPI enthält, hergestellt. B^i- der Herstellung dieser Lösungen wurde soviel wie möglich Sauerstoff entfernt. "
Ein Reaktor mit einem Passungsvermögen von 2000 ml wurde mit 500 ml V/asser, aus welchem gelöster Sauerstoff entfernt worden war, um die Oxydation von Mn +(OH)2Zu verhindern, beschickt. Eine pH-Elektrode wurde eingesetzt und ein Rührer mit einer konstanten Geschwindigkeit, um die Flüssigkeit zu rühren, stand zur Verfügung.
wurde vom Boden des Reaktors her und ein anderes 2 wurde von dem oberen Teil des Reaktors her gegen die Oberfläche der Reaktionsflüssigkeit geblasen, um die Luft, die die flüssige Oberflähe berührte, zu entfernen. Die vorstehenden drei Lösungen wurden diesem i Reaktor in einem Zuführungsausmaß von 20 ml/min, 20 ml/min bzw. 16 ml/rnin zugeführt. IT2-GaS wurde auf die Reaktionssuspension, die aus dem Reaktor übergelaufen war, geblasen, um deren Berührimg mit der Luft zu verhindern.V/asser wurde aus der sich ergebenden Suspension in einer Hp-Gasatmosphäre entfernt, und der Rückstand wurde in einem IIp-Gasstroni getrocknet, mit Wasser gewaschen und bei einer SCF-Z nicht überschreitenden Temperatur getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben;
109829/1586
BAD ORIGINAL
2061IU /3V
Zusammensetzun.gaf ο rmel
K = 13,9
x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeugungsanalyse
d(Ä) 7,75 3,86 2,61 1,51
1/I0 100 33 25 20
Chemische Analyse
MnO 47,4 % (6,04)
Fe2O3 17, 9 % (1 ,0)
SO4 10, 0 % (1 ,02)
H2O 24, #(12 ,00)
BeiSOiel 77
Eine Lösung von 40 g Pb(IT0T)2 und 15,0 g Al(IIOx) 2O, gelöst in 200 ml V/asser, und eine Lösung von 10,7 g K2CrO4, gelöst in 500 ml V/asser, wurden tropfenweise zu einem mit 100 ^mI Wasser beschickten Becher <unter Rühren zugegeben, wobei die Temperatur der Flüssigkeit bei 20 - JjOC gehalten wurde und der pll-V.'ert der Reaktionsflüssigkeit auf 10-11 mittels der tropf err --oisen Zugabe von einer wäßrigen NaOH-Lösung mit einer Konzentration von 2,0 Ho1/1 eingestellt wurde. DiG sich ergebende Suspension v/urde in derselben I/jise v/ie in Beispiel 75 behandelt. Die Ergebnisse der Anaiyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
109823/1538
BAD ORIGINAL
Zusamniencetzun^sformel
Pb6Al2(OH)16CrO4 . 8,50 76,2 4H2O K = 2, 8
100 5,8 x/y = 3.
Chemische Analyse 6,6 z/(x + y) = 1/8
PbO 11,5
Al2O3 4,27 2 :,68 1,54
Rönt^enbeuivunrsanalyse CrO4 30 * 25 18
d(Ä) HO
2 % (5,98)
% (0,99)
% (:12,07)
Beisüiel 78
Die Reaktion -wurde in derselben Weise wie in Beispiel 75 ausgeführt unter Verwendung von 16,4 g ZnCl2, 15,0 g Al(HO3)3 . 9H2O und 10,2 g Wa2SO3 . 7H2O und Aufrechterhaltung des pH-¥erts der Reaktionsflüssigkeit | bei 9,5 ,- 10,5. Die sich ergebende Suspension wurde allmählich auf 5O3C erhitzt und 5 Std. lang gerührt und vmde dann in derselben ¥eise wie in Beispiel 75 nachbehandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusasumensetzunftsformel
Zn6Al2(OH)16SO3 . 4H2O K= 11,2
x/y =3 z/(x + y) = 1/8
109029/1586
BAD
Röntgenbeugungsanalyse
d(Ä) 7,75 3,80 2,61 2,31 1,95 1,54 1,51 100 30 . 35 20 15 10 10
Chemische Analyse
ZnO 56 ,2 7u (6 ,07) 2 In (OH;
Al2O 3 11 ,7 % (1 ,0)
S03 9 ,2 %' (1 ,03)
H2O 22 ,9 % (1 2,02)
BeiSDiel 79
5,0 g getrocknetes
>16SO4
0 wurden
in eine Bürette eingebracht, an deren Bodenteil Glaswolle angeordnet war. Eine Lösung von 8,84 g K2SeO-*, gelöst in 200ml Wasser, wurde in die Bürette gegossen, um den Ionenaustausch zu bewirken. Das Produkt wurde herausgenommenjinit 100 ml kühlen Wasser gewaschen und bei getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben;
Zusammensetzunffsformel
Zn In (OH ,26 4,1 4H2O x/y = 3 = 1/8
Rönt^enbeu- 00 30 z/(x η- y)
d(Ä) 8 5 2,65 1,53
i/i 1 23 15
109829/1586
BAD ORIGINAL
Chemische Analyse
ZnO 44,6 % (6 ,07)
In0O,. ·
C. J
25,3 % (1 ,0)
SeO3 11,6 % (1 ,00)
SO4 0,04?£ ( - )
H2O 18,5 % (1 2,17)
Beispiel 80
10,0 g getrocknetes Zn^Al2 (OH)16C wurden ionenausgetauscht in derselben Weise wie in Beispiel 79, wobei eine Lösung von 5,0g Na2SeO3 . 5H_0, gelöst in 200 ml Wasser, verwendet wurde. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben;
Zusaiamensetzungsformel
Zn6Ai2(OH)16SeO3 .-4H2O x/y =
z/(x'+ y) = 1/8
Röntgenstrahlenbeugungsanalyse
7,88 3,92 2,63 2,30,1,54 1,51 ^
100 30 13 8 4
Chemische Analyse
ZnO 53 .2 5
Al2O3 11 ,1 p/
SeO3
CO2
8
1
,4 5
H2O 23 ,6 >
'o (6,00)
s ö,o)
ό (0,70)
Ό (12,00)
109829/1588
20611U
Beispiel
10 g eines getrockneten Produktes von 626 wurden in derselben Weise wie in Beispiel 79 unter Verwendung einer Lösung von 4,5 g KpCrO4, gelöst in 200 ml ΐ/asser, ionenausgetauscht. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Zn6Al2(OH)16CrO4 . 4H2O x/y =
z/U + y) = 1/8
Rb'ntffenbeuffungsanalyse
d(Ä) 7,82 3,91 2,60 1,53 1/I0 100 20 20
Chemische Analyse
3iO 54,0 % (6 ,00)
Al2O3 11,3 % (1 ,0)
CrO4 11,0 % (1 ,00)
co2 0,09% ( - )
H2O 23,4 % (1 2,00)
Beispiel 82
10,0 g eines getrockneten Produktes von
(OH)16CO7 . 4H2O wurden in eine Bürette eingebracht, an deren Bodenteil Glaswolle angeordnet war. Eine Lösung von 7,2 g Na2Cr2O^. 2H2O, gelöst in 200 ml
1098 29/1586
20611U
Wasser, wurde von dem oberen Ende der Bürette her eingegossen. Nachdem die ganze Lösung eingegossen worden war, wurde die Probe aus der Bürette herausgenommen, mit 150 ml Wasser gewaschen und bei 800C getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Zn6Al2(OH)16Cr2O7 . 4H2O x/y= 3
z/(x + y) = 1/8 RöntKenbeugungsanalyse
d(Ä-) 7,89. 3,96 2,58 2,31 1,96 1,53 1,5o 1/I0 100 45 42 38 26 18
Chemische Analyse
ZnO 53,2 ?; 00)
Al2O3 11,0 j; 0)
Cr2O7 9,2 ψ 42)
co2 2,9 5 60)
H2O 23,4 ?ι ,90)
S (6, Beispiel 83
S (1,
5 (ο,
S (0,
S (11
35,Og Ni(NO-,),, und 8,2 g Aluminium! sopropox3>-d derRarrael H(CE5)2 _73 wurden in einen Becher mit 500 ml Fassungsvermögen eingebracht und 2,2 g Na2CO, und 300 ml Wasser wurden dazu zugegeben. Eine wäßrige NaOH-Lb'sung mit einer Konzentration von 2,0 Mol/l wurde zu der sich ergebenden Flüssigkeit zugegeben, wobei die Temperatur bei 60 + 2CC gehalten wurde und der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit auf 11 eingestellt wurde. Die Alterung wurde während 3 Stunden
109829/1586
ausgeführt und die Reaktionssuspension wurde filtriert. Der Feststoff wurde 10 Stunden lang bei 800C getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Ni6Al2(OH)16CO3 . 4H2O K = 6,1
x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
Röntgenb euffungsanaly s e
d(S) 7,89 3,91 2,58 2,32 1,97 1,53 1,50 1/I0 100 42 32 22 24 13 14
Chemische Analyse
NiO 55,2 % (5, 95)
Al2O3 12,7 % (1, 0)
co2 5,2 % (1, 02)
H2O 26,6 % (11 ,9)
BeiSDxel 84
Eine wäßrige Lösung, die 0,20 Mol/l Al(NO3J3 . und 0,60 Hol/1 Kupfer(II)-Chlorid enthielt, eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt an 0,05 I-Iol/l Na2CO-. und 0,05 Mol/l Na2CrO^ und eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt an 2,0 Mol/l NaOH wurden in einen Reaktor mit 1,0 1 Fassungsvermögen, der mit einer Überlaufeinrichtung ausgestattet war, bei einem Zuführungsausmaß von 30 ml/min, 30 ml/min bzw.etwa 24 ml/min eingebracht. Der Reaktor war im voraus mit 900 ml Wasser beschickt worden. Der pll-V/ert der Rcaktbiißflüs-sigkeit wurde bei 10,5 + 1 und die Temperatur bei 50 + 1CC gehalten. Die Reaktion wurde
109829/1586
BAD ORIGINAL
20611U
eine Stunde lang ausgeführt, 'Die übergelaufene Reaktionssuspension wurde filtriert und der gewonnene Feststoff wurde mit Wasser gewaschen und bei 800C 1:0. '-Stunden lang getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
0 K= 9,0 (Cu-CO3-Reihen) K= 13,6 (Cu-CrO4- | Reihen)
x/y ~ 3
z/(x + y) = 1/8
Rönt^enbeugun/ssana.lyse
d(£) 7,69 3,84 2,61 2,34 1,54 1,51 1/I0 100 40 30 25 12 10
Chemische Analyse
CuO 55,0 % (5,91 )·
11,8 % (1,0)
2,5 c/o (0,48)
CrO4 6,7 % (0,51)
H2O 24,5 % (11,78)
Beispiel 85
Eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt an 0,20 Kol/l -Al2(SQ4),, . 1UII2O und 1,20 Mol/l ZnCl2, eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt an 0,20 Mol/l K2CrO4 und eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 2,0 Hol/l HaOH wurden in denselben Reaktor, v/ie in .Beispiel 84 verwendet,
10982 9/1588
BADORlGtNAL
bei einem Zuführungsausmaß von 20 ml/min, 20 ml/min bz\v. etv/a 16 ml/min eingebracht. Die Reaktion wurde bei 40 + 10C ausgeführt. Die nach30 min nach Beginn der Reaktion übergelaufene Flüssigkeit und die nach diesem Zeitpunkt übergelaufene Flüssigkeit wurden getrennt .gesammelt« Es wurde gefunden, daß sich in der letztgenannten Flüssigkeit viel mehr Kristalle als in der ersteren Flüssigkeit entwickelten. Die Reaktion wurde 1 Stunde lang fortgeführt. Die erstgenannte Flüssigkeit wurde verworfen und die letztere wurde unter verringertem Druck filtriert, und zu dem Rückstand wurde eine wäßrige Na2CO3-Losung mit einer Konzentration von 0,1 Mol/l unter verringertem .von etwa 500 mmHg gegossen, um den Ionenaustausch zu bewirken. Der Ionenaustausch wurde fortgesetzt bis kein gelber Ausfluß mehr beobachtet wurde. Das Produkt war nahezu weiß und wurde dann bei 800C, gegebenenfalls nach Waschen mit einer geringen Menge Wasser, getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Zn6Al2(OH)16CO3 . 4H2O K = 5,3
x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
Röntgenb eu^un^s analys e
24 8 8
d(S) 7,80 3,86 2,62 2,3' Q 52,5 S* (6,03)
100 40 31 20 12,0 % (1,0)
Cho/iiiccliR Analyπ 5,2 % (1,04)
ZnO 30,1 % (11,8)
Al2O3 0,08$$ ( -)
co2 109829/1586
H2O BAD ORiGJNAL
CrO4
:'*Mif PISpilPI1" P1ISH11IIBII1'!11I1 :τ:: »':: /■'■ , V
m ?τ!
*;' ιρ*·11
Beispiel 8.6
20611H
18,5 g Cd(NO3I2 . 4H2O, 17,4 g Ni(NO3J2 . 5,4 g Fed, . 6H2O und 4,4 g InCl3 wurden'in 200 ml Wasser gelöst, und der pH-Wert der Lösung wurde mittels Zugabe von konzentrierter Salpetersäure auf 1 eingestellt. Getrennt davon wurden 2,1g Na3CO3 und 13g NaOH in 200 ml V/asser gelöst. Beide Flüssigkeiten vmrden tropfenweise in einen mit 100 ml Wasser "beschickten Becher in der V/eise zugegeben, daß der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 12 - 13 gehalten wurde. Die sich ergebende Suspen sion wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzunresformel
(Cd3Ni3)(FeIn)(OH)16CO3 .-4H2O' K= 0 (Cd-CC^-Reihen)
K = 6,1 (Ni-CO5-ReIhen)
x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
7,78
100
3,86
47
2,52. 2,2 22 10
Chemische Analyse
CdO
NiO
Fe2O3
In2O3
CO2
H2O
35,3 c/o (3,02) 20,7 Ά (3,03)
7,3 % (0,47) 10,6 % (0,50)
4,1 % (1,07) 20,0 % (12,11)
1,51 7
109829/1586
JAV5S;"
-♦"£- 20611
Beispiel 67
10 g des getrockneten Produkts von Cu6Cr2(OHLgCO7 wurden in derselben V/eise wie in Beispiel 79 unter
Verwendung einer itfäßrigen Lösung von 4,0 g K
gelöst in 200 ml V/asser, ionenausgetauscht. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Cu6Cr2(OH)16CrO4 . 4H2O x/y =
z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeugunff sanalys e
d(Ä) 8,58 . 4,79 2,48 1,52 1/I0 100 30 28 14
Chemische Analyse
CuO 50,5 % (5,97)
Cr2O3 16,1 % (1,0)
CrO4 12,2 % (o,98)
CO2 0,o9% ( - )
H2O 21,2 % (12,06)
P Beispiel 38
Eine wäßrige Lösung von 4,8 g NaOH in 50 ml Yfasser wurde zu einer Lösung von 11,3 g CoSO4. 7H2O in 100 ml Wasser zugegeben, um Co(OH)2 zu bilden. Die gemischte Flüssigkeit wurde 3 Tage lang unter Durchieiten von Luft gerührt, um dadurch Co(OH)0 zu Co(OH), zu oxydieren.
16,4g *- J
Eine Lösung von» ZnCl^ in 200 ml Wasser und eine Lösung von 2,1 g Ua2CO3 und 9,6 g NaOH in 100 ml Wasser wurden
109829/1586
Hg 1 [ ι · ""■·) ·" η <mm » τι ι ■■- > ι» ι ■- ■■■
tropfenweise zu der vorstehenden Suspension in den Becher bei Raumtemperatur unter Rühren zugegeben. Die Reaktionssuspension wurde in einen Autoklaven übergeführt und dann in derselben Weise wie in Beispiel behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Zn6Co2(OH)16CO3 . 4H2O K = 5,3
x/y = 3 I
+ y) = 1/8
Röntgenstrahlenbeuflungsanalyse
7,89 3,99 2,63 2,31 1,53 1,50 100 42 14 10 5 5
Chemische Analyse -
ZnO 53,6 % (6,01)
Co2O3 18,2 % (1,0)
CO2 4,8 % (0,98)
H9O 23,5 % (12,07)
Beispiel 89
Eine wäßrige Lösung von 4,8 g HaOH in 50 ml Wasser wurde zu einer Lösung von 11,3 g CoSOa_ . 7H2O in 100 ml Wasser zugegeben, um Co(OH)0 zu bilden, das dann in Co(OHK mittels Durchführung von Luft durch die B'lüssigkeit ?/;ihrend 5 Tagen übergeführt wurde. Zu der sich ergebenden Suspension, die in einen 500 ml Becher eingebracht wurde, wurdoaeine Flüssigkeit von 29,2 g
109829/1588
BAD ORIGINAL
JU 20611H
3H2O, gelöst in 200 ml Wasser, und eine Flüssigkeit von 2,1 g Wa2CO, und 9,6 g NaOH, gelöst in 100 ml Wasser,tropfenweise unter Rühren bei Raumtemperatur zugegeben,Die sich ergebende Suspension wurde in einen Autoklaven übergeführt und wurde dann in derselben V/eise wie in Beispiel 18 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzunffsformel
Cu6Co2(OH)16CO3 . 4H2O K = 9,0
x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeug; ungsanaly se
a(Ä) 7,89 3,99 2,64 2,31 1,52 1,50 1/I0 100 40 13 10 5 5
Chemische Analyse
CuO 53,0 Ji ,03)
Co2°3 18,3 * ,0)
co2 4,9 ?ί ,02)
H2O 23,9 c/i 2,04)
Beispiel 90
S (6
δ (1
5 (1
S (1
Eine Flüssigkeit von 9,1 g SbCl5 und 16,4 g ZnCl2, gelöst in 200 ml Y/assor, und eine Flüssigkeit von 2,1 g Na2CO7 und 12,6 3 IJaOH, gelöst in 200 ml Wasser,wurden tropfenweise unter Rühren bei Raumtemperatur zu einem Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 100 ml Wasser beschickt worden war, zubegeben. Dae Zu-
109829/1586 BAD ORIGINAL.
20611H
führungsausmaß jeder Flüssigkeit war so eingestellt, daß der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 10,0-11,0 gehalten wurde. Die sich ergebende Suspension wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegebeni
Zusammensetzunffsfonnel
Zn6Sb2(OH)16CO3 . 4H2O K = 5,3.
x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeugungsanalyse
7,49 3,86 2,70 2,43 1,57 1/I0 100 41 16 12 8
Chemische Analyse
ZnO 47,0 % (6, 00)
Sb2O3 28,0 #■(1, 0)
CO2 4,3 % (1, 04)
• H2O '20,6 % (1.1 ,92)
Beispiel 91
Eine gemischte Flüssigkeit von 52 ral einer IJatriumcarbonatlösung (HagSO^-Konzentration = 0,785 Mol/l) und 160 ml einer llatriumhydroxydlösung (NaOH-Konzentration = 2 Hol/l) und eine andere gemischte Flüssigkeit von 100 ml einer Berylliumsulfatlösung (BeSO L -Konzentration =1,2 Mol/l) und 100 ml einer mit Salzsäure angesäuerten Antimonchloridlösung (Sb^O^-Konzentration = 0,2 Mol/l) wurden tropfenweise unter Rühren bei
109829/1586 BAD ORIQIlSiAk ...
206111 A
in einen Becher mit 500 ml Fassungsvermögen, der mit 60 ml Wasser beschickt war, zugegeben. Die Zugabe jeder Flüssigkeit v/urde so geregelt, daß der pHr-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 10,0 - 10,5 gehalten wurde. Nach Beendigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension in einen Autoklaven übergeführt und einer hydrothermalen Behandlung bei 1500C während 5 Stunden unterworfen. Wach Kühlung derselben wurde sie in derselben Weise,.wie in Beispiel 1 beschrieben,behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Be6Sb2(OH)16SO4 . 4H2O K = 22,1
X/\T Ξ= ^ / J ^"^ <J
z/(x + y) = 1/8
Rb'ntflenbeugungsanalyse
6,36 3,20 2,36 1,87 100 50 18 9
Chemische Analyse
BeO 20,4 % (6, 02)
Sb2O3 39,5 % (1, 0)
so3
H2O
10,8
29,2
% (1,
% (11
01)
,92)
Beispiel 92
Eine Flüssigkeit von 21,0 g Ti2(SO^)3 . 8H3O und 16,4 g ZnCl2, gelöst in 200 ml einer verdünnten Salzsäure und eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt an 2,0 Mol/l NaOH wurden tropfenweise in einen Vier-Halskolben, der mit einer Flüssigkeit von 2,1 g
109829/1586
BAD ORIGINAL
gelöst in 100 ml Wasser beschickt war, gegeben. Die Reaktion wurde bei Raumtemperatur unter Rühren und unter Durchleiten von N2-GaS durch den Kolben, um die ""Anwesenheit von Sauerstoff im Luftraum des Kolbens zu verhindern und unter Regelung der Zuführung der wäßrigen NaOH-Lb"sung in der Weise, daß der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei oberhalb 11,5 gehalten wurde, ausgeführt. Nach Beendigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension sehr schnell unter verringertem Druck in einer N2-Gaεatmosphäre gefiltert, und der Rückstand wurde bei etwa 600C während 8 Stunden in einem N2-Gasstrom getrocknet, mit Wasser unter verringertem Druck gewaschen und wieder unter den-
r *
selbenBedingungen, wie oben angegeben, getrocknet.
Die Ergebnisse der Analys-e des Produkts sind nachstehend
angegeben:
Zusammenetzunffsformel
Zn6Ti 2(OH)16CO3 . l 8,17 4,05 54,8 4H2O K = 5, 3 y) = 1/8
100 52 16,1 x/y = 3
Analyse 4,9 z/(x +
Rönt &enb eußung s analy s e 27,1
dCS) 2,6 A 1,56
1A0 18 6
Chemische
ZnO % (6,
TiO3
CO2 Ά (ο,
H2O /ό (12
• 1,98
10
12)
0)
96)
,03)
109829/1586
20611U
Beispiel 93
Eine Flüssigkeit von 15,0 g LaCl3 . 7H2O und 16,4 g ZnCIp, gelöst in 200 ml Wasser, und eine Flüssigkeit von 2,1 g Na2CO-, gelöst in 100 ml l/asser, wurden tropfenweise einem Becher mit einem Fassungvermögen von 500 ml, der mit 100 ml Wasser beschickt war, zusammen mit einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt von 2,0 Mol/l NaOH zugegeben. Die Zuführung der wäßrigen NaOH-Lb"sung wurde so geregelt, daß der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 7,5 - 8,5 gehalten wurde. Nach Beendigung der Reaktion wurde die sich ergebende Suspension in einen Autoklaven übergeführt und einer hydrothermalen Behandlung bei 1500C während 12 Stunden unterworfen, worauf sie in derselben V/eise wie in Beispiel 1 behandelt wurde. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzunffsfοrmel
Zn6La2(OH)16CO3. 4H2O K = 5,3
x/y = 3 z/(x + y) = 1/8
RöntgenbeuR-unffsanalyse
d(Ä) 7,89 3,82 2,64 2,37 2,06 1,54 1/I0 100 55 20 11 8 5
Chemische Analyse
ZnO 45,5 % (6,09)
La2O3 30,2 % (1,0) CO2 4,1 c/o (1,02)
H5O 20,3 5ό (12,06)
C.
109829/1586
20611H JSI
Beispiel 94
Eine Flüssigkeit von 17,5 g Nd(NO3)3 . 6H2O und 16,4 g ZnCi2, gelöst in 200 ml-"Wasser,-und eine Flüssigkeit von 2,1 g Na2CO3 und 12,8 g NaoH, gelöst in 200 ml ■Wasser,'wurden tropfenweise bei Raumtemperatur unter Rühren einem Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 60 ml Wasser beschickt war, in .der Weise zugegeben, \ daß der. pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 10,0-11,0 gehalten wurde. Die Reaktion wurde in einer N2-GasatmoSphäre ausgeführt. Die sich ergebende Suspension wurde in A
derselben Weise wie in Beispiel 1 nachbehandelt. Die "
Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
Zn6Nd2(OH)16CO3 . 4H2O K = 5,3
x/y = 3 z/(x+y) = 1/8
Rönt/yenbeup:ungsanalyse
d(fi) 7,89 3,87 2,72 2,37 2,09
1/I0 100 28 14 9 5
Chemische« Analyse
ZnO 45,0 % (5,91)
Nd2O3 31,1- % (1,0)
CO2 4,1 % (1,08)
H2O 19,9 % (12,11)
109829/1586
Beispiel 95
Eine Flüssigkeit von 15,Og CeCl3 . 7H2O, 3,0 g NH4CI und 16,4 g ZnCl2, gelöst in 200 ml Wasser,und eine Flüssigkeit von 2,1 g Na2CO3 und 13,Og NaOH, gelöst in 200 ml Wasser, wurden tropfenweise in einer N2-Gasatmosphäre einem mit 100 ml Wasser beschickten .Vier-Halskolben zugegeben. Die Zugabe der beiden Flüssigkeiten wurde so eingeregelt, daß der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei oberhalb 11,0 gehalten wurde. Nach Beendigung der Reaktion wurde Wasser aus der sich ergebenden Suspension in einer N2~Gasatmosphäre entfernt, und der.Rückstand wurde in derselben Atmosphäre getrocknet, mit 200 ml Wasser gev/aschen und 15 Stunden lang bei 600C in einem N2-Gasstrom getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetznngsformel
Zn6Ce2(OH)16CO3 . 4H2O K = 5,3
x/y = 3 z/(x + y) = 1/8
RöntgenbeuKungsanalyse
d(Ä) 7,89 3,86 2,65 2,37 1,53 1,50 1/I0 100 38 21 10 5 5
Chemische Analyse
ZnO 45,3 % (6,0)
Ce2O3 30,5 % (1,0) CO2 4,1 % (1,02)
H9O 20,0 % (11,88)
10S829/1586
Beispiel 96
Eine Flüssigkeit von 3,2 g VCl3 und 16,4 g ZnCIp, gelöst in 200 ml Wasser, und. eine Flüssigkeit von • 2,1 g Na2COv und 13,0 g NaOH, gelöst in 100 ml Wasser, wurden tropfenweise einem Vier-Halskolben mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 100 ml von Gas befreitem Ionenaustauschwasser beschickt war, unter Durchleiten von N2-GaS durch den Kolben zugegeben. Die Zugabe der Flüssigkeiten wurde so geregelt, daß der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 10,0-11,0 gehalten wurde. Nach Beendigung der Reaktion wurde die f sich ergebende Suspension in einer Np-GasatmoSphäre von Wasser befreit, und der Rückstand wurde bei 6O°C in einem No-Gasstrom getrocknet, mit 100 ml von Gas befreitem Ionenaustauschwasser gewaschen und bei 600G 15 Stunden lang in einem Np-Gasstrom getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben: ,
Zusammensetzungsformel
Zn6V2(OH)16CO3 . 4H2O K= 5,3
' x/y = 3 '
■z/(x + y) = 1/8
Rb'ntgenbeuflunffsanalyse
■d(Ä) 7,89 4,00 2,70 2,39 1,54 1,50 1/I0 100 52 21 18 6 6·
Chemische Ana Ly se 54 ,4 * 04)
ZnO 16 ,7 ?i 0)
V2O5 4 ,9 c/< 01)
CO0
5 (6,
δ (1,
0(1,
HoO 24,1 % (12,04)
£1
109829/1586
2061
Beispiel 97
Folgende vier Flüssigkeiten: (1) eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 0,2 Mol/l FeSO^ . 7H2O .0,2 Mol/l Co(NO3)2 . 6H2O und 0,2 Mol/l Ni(NO3)2 · (2) eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 0,2 Mol/£ Cr(NO^) -z . 9HpO, deren pH-V,rert mittels konzentrierter Salzsäure auf 1 eingestellt war, um die Hydrolyse zu verhindern, (3) eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt an 0,1 Mol/l (NH^)2CO, und (4) eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 2,0 Mol/l NaOH wurden in Zuführungsausmaßen von 20 ml/rain, 20 ml/min, 20 ml/min bzw. 18 ml/min mittels regulierbarer Pumpen einem zylindrischen Reaktionsbehälter mit einem Fassungsvermögen von 2000 ml zugegeben, der bei 10 + 10C gehalten wurde. Der Reaktionsbehälter war im voraus mit 500 ml Wasser beschickt worden, und die Reaktionsflüssigkeit wurde von einem Rührer bei konstanter Geschwindigkeit gerührt.Mit der Absicht, den pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit in dem Bereich von 8-9 zu halten,wobei die Entwicklung der Polymerisation von dreiwertigem Chromhydroxyd niedrig ist, wurde der pH-'.iert der Reaktionsflüssigkeit bei 8,5 + 0,1 durch Regelungdes Zuführungsausmaßes der wäßrigen Natriumhydroxyd— lösung gehalten. Die nach 90 min nach Beginn der Reaktion übergelaufene Flüssigkeit wurde verworfen,und die nach diesem Zeitpunkt übergelaufene Reaktionssuspension wurde gesammelt und einer hydrothermalen Behandlung bei 1500C während 5 Stunden in einem Autoklaven unterworfen. Die Nachbehandlungen wurden in derselben Vteise wie in Beispiel 30 ausgeführt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben«
109829/1588
Zusammensetzungsfformel
Fe2Co 2Ni2Cr2(( Röntgenbeugungsanalyse 7,95 3 5,92 5 * 4H2O K = 4, 6 (Fe-CO^-Reihen) ,52
d(8) 100 45 2, 9 (Co-CO^-Reihen)
Analyse K = D
Chemische 16,8.56 6, 1 (Ni-CO^-Reihen)
FeO 17,5 % z/Cx = 3
CoO 17,5 % + y) = 1/3
^H) ,JgCO-; NiO 17,8 % 1,54
Cr2O 5,1 % 2,62 10 1
CO2 25 A % 25 4
H2O
(2 ,01)
(2 ,00)
(2 ,00)
(1 ,0)
(0 ,98)
(1 2,10)
Beispiel 98
12!..3 g Cd(NO3)2 . 4H2O, 9,8 g Cu(lIO3)2 . 3H2O, 11,6 g Ni(NO,)o . 6H9O, 4,6 g SbCl, und 4,4 InCl,
JC.C j y
wurden in 200 ml Viasser gelöst,und der pH-Wert der Flüssigkeit wurde mittels Zugabe von konzentrierter Salpetersäure a'if 1 eingestellt. Die so gebildete Flüssigkeit und eine Lösung von 2,1 g Na2CO^ und 13g NaOH, gelöst in 200 ml Wasser, wurden tropfen-weise einem mit 100 ml ¥asser beschickten Becher mit äiiem Fassungsvermögen von 500 ml in der Weise zugegeben, daß der pH-Viert der Reaktionsflüssigkeit bei 12 ~ 13 gehalten wurde. Nach Beendigung der Reaktion wurde die
109829/1586
sich ergebende Suspension in derselben Weise wie in Beispiel 1 behandelt. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzunftsformel
(Cd0Cu0Ni0)(SbIn)(OH) 6CO Z ά i. 16
Rontffenbeugungsanaly.se
d(Ä) 7,78 3,86 2, 53 I/I 100 49 22 . 4H2O K=O (Cd-C0,-Rei-
hen)
K = 9,0 (Cu-CO,-Reihen
K = 6,1 (Ni-CO3-Reihen)
x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
2,37 1,51
7
Chemische -Analyse
CdO 23,1 p/
CuO 14,4 ?
NiO 13,5 c/
Sb2O3 13,0
In2O3 12,5 ?i
CO2 3,8 ?)
H2O 19,8 5i
ί (2,01)
ί (2,0)
S (£01)
S (0,49)
ί (0,52)
5 (1,05)
S (12,13)
10982971586
Beispiel 99
100 ml einer Rhodiumchloridlösung mit einer Konzentration von 0,2 Mol/l,berechnet als Rh2O,, wurden mit 100 ml Kupfer(II)-Chloridlösung mit einer Konzentration von 1,2 Mol/l, berechnet als CuO, gemischt. Die so gebildete gemische Flüssigkeit und eine andere gemischte Flüssigkeit von 25,6 ml einer Natriumcarbonatiösung mit einer Konzentration von 0,785 Mol/l und 80 ml einer Kaliumhydroxydlösung mit einer Konzentration von 4 Mol/l wurden tropfenweise einem mit 80 ml Wasser beschickten Becher zugegeben. Die Temperatur wurde auf " 8 - 100C eingestellt,und der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit wurde bei 10-11 gehalten. Wasser wurde sehr schnell aus der sich ergebenden Suspension entfernt, und der Rückstand wurde mit 200 ml Wasser gewaschen und 15 Stunden lang bei 6O1C getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegebens
Zusammensetzunpsformel
Cu6Rh2(OH)16CO3 . 4H2O K β 9,0
z/(x + y) = 1/8 I
RöntpenbeuKun^sanalyse
d(Ä) 7,83 3,79 2,61 2,40 1,52 100 52 21 15 7
Chemische Analyse 43 ,2 * 01)
CuO 33 25 ,6 51 0)
Rh2C 4 ,5 °/i 11)
CO2 21 ,8 Ji ,07)
H
S C6,
s (1,
s (1,
S. (12
109829/1586
Beispiel ΊθΟ
10 g eines getrockneten Produkts von Ni6Fe2(OH)16CC wurden in derselben Weise wie in Beispiel 79 unter Verwendung einer Lösung von 4,0 g K2CrO4 in 200 ml Wasser ionenausgetauscht. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben j
Zusammensetzungsformel
Ni6Fe2(OH)16CrO4 . 4H2O x/y =
z/(x + y) = 1/8
Röntpenbeuffungsanalyse
d(S) 7,62 3,72 2,46 2,38 100 53 22
Chemische Analyse
NiO ■ 48,6 % (6, 06)
Fe2°3 17,3 % (1, 0)
CrO4 12,6 % (0, 99)
CO2 0,1 0% ( - )
H2O 21,6 % (12 ,03)
Beispiel 101
5 g eines getrockneten Produktes von Ni^-Bi0(OH).irC0,. 4Ho0 vmrdai in derselben Weise v/ie in Beispiel 79 unter Verwendung einer Lösung von 2,0 g K0CrO4 in 100 ml Wasser ionenausgetauscht. Die Ergebnisse der Andy se des Produktes sind nachstehend angegeben:
109329/1586
JS9 x/y =
ζ/(χ
206'
Zusammensetzungsformel
Ni6Bi2(OH)1OCrO4 . 4HgO = 1/8
RÖntgenbeusunKsanalyse
» 3
+ y)
8,56 4,78 2,48 1,52 100 30 29
Chemische Analyse
NiO 36,6 ?
'Bi2O3 37,9 S
CrO4 9,4 ?
CO2 0,12
H2O 16,2 ?
i (6,03)
(> (1,0)
δ (0,96)
%{ - )
6 ( 12,1)
BeiSOiel 102"
5 g eines getrockneten Produkts von Co 0 wurde in derselben Weise wie in Beispiel 79 unter Verwendung von 2 g K2CrO4,gelöst in 100 ml Wasser, ionenausgetauscht. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben: g
Zusammensetzungsformel
Co6Al2(OH)16CrO4 . 4H2O x/y =
z/(x + y) = 1/8
Rb'ntgenbeuftungsanalyse
7,98 3,96 2,72 2,31 1,56 1/In 100 30 15 10
10982971586
206111 A
Chemische Analyse
CoO 51,8 % (6,07)
Al2O3 11,7 % (1,0)
CrO4 12,3 % (0,99)
CO2 0,04% ( - )
H9O 24,2 % (12,0)
C.
Beispiel 103
5,0 g eines getrockneten Produkts von Be62 2O wurden in eine Bürette eingebracht, auf deren Boden Glaswolle angeordnet war. Der Ionenaustausch wurde unter Verwendung einer Lösung von 3 g K2SeO3 . 5H20in 100 ml Wasser ausgeführt. Die Ergebnisse der Analyse des Produktes.sind nachstehend ange geben:
Zusammensetzungsformel
Be6Al2(OH)16SeO7 . 4H2O x/y =
z/(x + y) = 1/8
RöntgenbeuKungsanalyse
7,82 3,90 2,62 2,30 1,53 1,51 1/I0 100 30 · 14 10 5
Chemische Analyse
BeO ■ 31,3 c/o (5 ,96)
Al2O3 21,3 % (1 ,0)
SeO2 23,1 % (0 ,97)·
so4 0,07% ( - )
H2O 24,4 % (1 2,04)
109829/1586
rf.n
Beispiel Ί04
5 g Be^Al2(OH)1 gSO^ . 4Hr>0 wurden wurden mittels e.ines Säulenverfahrens unter Verwendung von 500 ml einer wäßrigen Na2CO3-LoSUtIg mit einer Konzentration von 4 Mol/l anionenausgetauscht. Das ionenausgetauschte Produkt wurde mit 200 ml Wasser gewaschen und nach Entfernung von Wasser wurde es bei 700C 10 Stunden lang getrocknet. Die.Ergebnisse der Analyse des Produktes sind nachstehend angegeben: .
Zusammensetzunffsfformel Be2Al2(OH)16CO3 , 4H2O x/y =3
z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeu£unffsanalyse
d(Ä) 6,56 3,29 2,41 1,91 1/I0 100 50 20 10
Chemische Analyse
BeO 29,3 % (6,02)
Al2O3 19,9 % (1,0)
CO2 8,6 0A (1,0)
H2O 42,3 c/o (12,02)
Beispiel 105 .
Eine ß-e;.iii;chte ?lUESi£keit aus 51,2 ml einer iiatriumsulxatlö.ouri^ (WapSO^-Konzentration = 0,8 hol/l) und 160 ml einer iiatriurahydroirydlosung (iiaOIT-Konzentration = 2 Mol/l), und eine andere gemischte-Lösung aus 100 ml einer Berylliurasulfatlösung (BoGO^ . 41I2O-
109829/158 6 BADORiQINAt
20611H
Konzentration =1,2 Hol/l) und 100 ml einer Eisen(lII)-sulfatlösung (Fe20^-Konzentration =0,2 Mol/1, deren pH-Wert auf 0,8 mittels Schwefelsäure eingestellt war, wurden tropfenweise bei 600C unter Rühren einem Becher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, der mit 60 ml Wasser beschickt war, zugegeben. Die Zugabe jeder Flüssigkeit v/ar so geregelt, daß der pH-Wert der ReaktionsflUssigkeit bei 9,5 - 10,0 eingestellt war. Die sich ergebende Suspension wurde 10 Stunden lang bei 1000G erhitzt, gekühlt und mit Wasser gewaschen, worauf das Wasser entfernt wurde.
•Das sich ergebende Produkt v/urde unter Verwendung einer Lösung von 5 g Na2DrO4 in 200 ml Wasser ionenausgetauscht, und das änionenausgetauschte.Produkt wurde mit Waseer gewaschen, dehydriert und bei 7Ou 15 Stunden lang getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammen setzunp sfο rmel Be6Fe2(OH)16CrO4 . 4H2O x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeu^un^sonalyse
d(£) 6,62 3,30 2;39 1,92
1/I0 100 49 19 9
Chemisehe Analyse
BeO 24,0 % (6,02)
Fe2O3 26,6 ·;ό (1,0)
CrO^ 16,0 % (1,01)
H2O 33,4 J-ί (11 ,62)
109829/1586 BAD ORIGINAL
Beispiel 1θ6
Eine Flüssigkeit mit einem Gehalt von 0,1 Mol/l 3 und .0,6 Mol/l Nickelnitrat, eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 0,1 Mol/l Na2CO3 und eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 2,0 Mol/l NaCH wurden in einen Reaktor mit einem Fassungsvermögen von 2000 ml, der mit einer pH-Elektrode und einem Rührer von konstanter Geschwindigkeit ausgerüstet war, bei einem Zuführungsausmaß von 20 ml/min, 20 ml/min bzv/. 16 ml/min zugeführt. Der Reaktor war im voraus mit 500 ml Wasser beschickt worden. Die Reaktion wurde unter Rühren mit I einem Rührer von konstanter Geschwindigkeit ausgeführt, wobei das Zuführungsausmaß der wäßrigen NaOH-LSsung so geregelt wurde, daß der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 9 - 10 gehalten wurde.Die aus dem Reaktor übergelaufene Flüssigkeit wurde gesammelt und das Wasser wurde daraus entfernt. Der Rückstand wurde mit Wasser gewaschen und bei 800C 10 Stundenlang getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzungsformel
. 4H~0 K = 6,1
V C— IW ^ Cm
x/y = 3
z/(x + y) = 1/8
Röntgenbeugunffsanalyse
d(Ä) 7,89 3,92 2,61 1,52 1/I0 Ί 00 34 27 9
109829/1586
Chemische Analyse
NiO 51,8 ψ S (5,97)
Mn2O3 18,2 Sf Ό (1,0)
CO2 5,2 * δ (1,02)
H2O 24,8 % (11,97)
Beispiel 107
Eine Flüssigkeit mit einem Gehalt von 0,1 Mol/l
MnCl^ und 0,6 Mol/l Zinkchlorid, eine wäßrige Lösung
mit einem GehteLt von 0,1 Mol/l Na2CO3 und eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 2,0 Mol/l NaOH wurden
einem Reaktor mit. 2000 ml Fassungsvermögen, der mit
einer pH-Elektrode und einem Rührer mit konstanter
Rührgeschwindigkeit ausgestattet war, mit einem Zuführung sausmaß von 20 ml/min, 20 ml/min bzw. 16 ml/min zugeführt. Der Reaktor war im voraus mit 500 ml Y/asser beschickt worden. Die Reaktion wurde unter Rühren mit einem Rührer von konstanter Geschwindigkeit ausgeführt, wobei das Zuführungsausmaß der wäßrigen NaOH-Lösung so geregelt wurde, daß der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit bei 9 - 10,5 gehalten wurde. Die aus dem Reaktor übergelaufene Reaktionsflüssigkeit wurde gesammelt und
Wasser wurde daraus entfernt. Der Rückstand wurde mit Wasser gewaschen und bei 800C während 10 Stunden getrocknet. Die Ergebnisse der Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben:
Zusammensetzun~sfοrmel
Zn6Kn2(OH)16CO3 . 4H2O K = 5,8
x/y = ρ
z/(x + y) = 1/8
10.9829/ 158J6
Röntgenbeugungsanalyse
d(Ä) 7,81 53 ,9 3, 89 2,60 1,53 1,51
100 17 ,5 48 25 10 8
Chemische Analyse 4 ,9
ZnO 23 ,8 % (6, 02)
Mn2O (1, 0)
co2 (1, 01)
% (11 ,99)
109829/158

Claims (1)

1. Zusammengesetzte Metallhydroxyde der nachstehend angegebenen Zusammensetzungsformel
2+
worin M ein zweiwertiges Metall aus der Gruppe von
Kupfer, Beryllium, Calcium, Strontium, Barium, Zink, Cad-™ mium, Zinn, Blei, Mangan und Metallen der Gruppe VIII dos Periodischen Systems, M^+ ein dreiwertiges Metall aus der Gruppe von Metallen der Gruppe III dea Periodischen Systems, Titan, Metallen der Gruppe V des Periodischen Systems, Chrom,
Mangan, Metallen der Gruppe VIII dea Periodischen Systems,
- Seltenen Erdßnmetallen und Actinidenmetallen, A ein zweiwertiges anorganisches Ion und x, y, ζ und a positive Zahlen darstellen, die die Erfordernisse, ausgedrückt durch die nachstehenden Formeln
1/4 i x/y und % 8 7 l/2o 1/6 > ζ 7*· χ + ^.
1,0,
erfüllen, wobei die zusammengesetzten Metallhydroxyde eine Schichtkristallatruktur besitzen, die im wesentlichen durch das nachstehend angegebene Röntgenstrahlungsbeu^ungsmustor:
relative Intensität (1/I0)
7.8 ± 3,2 loo
3.9 ± 1,6 5 bis So 2,6 ί 1,2 5 bis 6o
1,54 ί o,o5 2 bis Io
1,51 ί o,o5 2 bis Io 109829/1596
π ITr(Wr sw« «K-aiiiBpiiPip'jie 7 : · s 5 ' > ■ eiiipp ei'if fp^ppiPigmip^Ri??! ip? = »"- ■ r ""■ "" <ψη™_* <- ■; ·-■.·■ ■■ ■ ··■ · ■ ■. -n^vr» ;s*?»^»jTSWHB5
20611U
ausgedrückt wird, und eine endotherme Spitze aufgrund der Abtrennung von Kristallwasser bei einer Temperatur von oberhalb 2oo°C bei der differentiellen Thermoanalyse aufweisen.
2.. Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das zweiwertige anorganische
?— — —
Ion A ~ aus einem Kohlensäurerest, S~, CS,"" oder einem. zweiwertigen Oxysäurerest oder einenvMetallhalogensäurerest eines Elementes aus der Gruppe von Schwefel, Selen, Tellur* Phosphor, Silicium, Germanium, Zinn, Bor, Vanadium, Chrom, Molybdän, Wolfram, Mangan, Ruthenium, Rhodium, Osmium und Uran besteht.
3. Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch 1, mit einer Zusammensetzung, ausgedrückt durch die nachstehende Formel
4VM0H>7, 5-20Α0~5-1, 4'1.5-5H2O
P gewählt ist}
worin M aus der Gruppe von Eisen, Kobalt und Nickel/ und
A2" einen der Reste- von CO^i CrO^, Cr2Oy58,. SeO^=, S0^=, SO/% MoO.=, Β^Ογ= und SiO5 = bedeutet. ,
4. Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch 1 mit einer Zusammensetzung der nachstehend angegebenen Formel
P+ gewählt ist
worin M aus der Gruppe von Zink und Cadmium/und A einen der Reste von CO,=, CrO,=, Cr5O7", MoO.=, S0,=, S0.=, SiO,=, Β.Ογ" und SeOi" bedeutet.
5· Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch 1 mit einer Zusammensetzung, ausgedrückt durch die nachstehende Formel
109829/1586
BAD ORIGINAL
Ou2-8Al2 (OH) 7 f 5.2oA2-0,5.3., 4-1, 5-5H2O
worin A "* aus einem der Beste CO, , CrO."*, CivO,,", SO, ,
SO-85, MoO.*5, B-O^~oder SeO."2 besteht, 4 4 4 7 4
6. Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch 1 mit einer Zusammensetzung, ausgedrückt durch die nachstehende Formel
worin A auB einem der Reste 00^=, CrO/~, CrpOr,", MoO,", O" O/% 0 * /* tht
, SO/% SiO5 0, B.O«* oder SeO/* besteht. 7.
Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch 1
mit einer Zusammensetzung, ausgedrückt durch die nachstehende Formel
!(°H)7,5-34A 0,5-2,5·1>5~2Ο
P+ gewählt ist
worin M aus der Gruppe von Calcium, Strontium und Barium,
2- = — — =
und A aus einem der Reste CU, , CrO/"", Gr2O7", MoO. ,
SO5", S04 =, SiO5 =, B4O7^ oder SeO." besteht.
8. Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch 1 mit einer Zusammensetzung, ausgedrückt durch die nachstehende Formel
Mo -,/-Mo IUnJr7 c rriA r- ο c · 1 * D—on,-, O
d-lb d. I)D-J0Ir OfD-^tD 2
worin M aus der Gruppe von Eisen, Kobalt und Nickel #ewählt ist, ΙΊ aus Eisen, Kobalt oder Nickel und A aus
einem der Reste C05 =,
S0.=, SiO5 =, SeO," oder ^^0^~ besteht.
9·· Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch 1 mit einer Zusammensetzung, ausgedrückt durch die nachstehende Formel
109829/ 1 586
BAD ORlGiMAIi) ;;-■ C Ai.
A3
7,5-34 o,5-2,5#Xf
Οι
worin M aus der Gruppe von Zink und Cadmium, M"'"'" aus der Gruppe von Eisen, Kobalt und Nickel gewählt ist, und A aus einem der Reste CO./, OrO/*, Or2O7", MoO.", SO,",SO^ » SiO,=, SeO/* oder B.07 = besteht,
10. Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch 1
mit einer Zusammensetzung, ausgedrückt durch die nachstehen- f de lOrmel
0u2_8M5+(0H)7)^2oA2-o>^li4.l,5-5H20 worin M5+ aus der Gruppe von Eisen, Kobalt und Nickel, und
A aus einem der Reste CO./, CrO,", Cr2O7", MoO, , S0,=, SO/3, SiO./, SeO.= oder B,07 = besteht.
11. Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch 1 mit einer Zusammensetzung, ausgedrückt durch die nachstehende lormel
worin M^ aus der Gruppe von Eisen, Kobalt und Nickel ge-
wählt ist und A aus einem der Reste CO/", CrO,",
MoO-", SO3 , SO.", SiO5 , SeO." oder B4O7" besteht.
12. Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch 1 mit einer Zusammensetzung, ausgedrückt durch die nachstehen- * de Formel
M2-16M2+^0H^7 5-34a2"o 5-2 5tl>5"6H
2+ ·
worin M aus der Gruppe von Calcium, Strontium und Barium
1586
BAD L
M au8 der Gruppe von Eisen, Kobalt und Nickel gewählt
ist und A aus einem der Reste CCU", CrO/3, 0r207 =, MoO,=, S03 =, SO/*, SiO3 =, SeO.= oder B4O7" besteht.
13. Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch mit einer Zusammensetzung, ausgedrückt durch die nachstehende Formel
2+ worin M aus der Gruppe von Eisen, Kobalt, Nickel und Kupfer gewählt ist und A ~ aus einem der Beste CO-,", CrO.~, ör207 =, MoO/% S0,=, SO/% SiO3 =, SeO/3 oder B.O ~ besteht.
14. Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch mit einer Zusammensetzung, ausgedrückt durch die nachstehende Formel
,5-34 0,5-2,5* i0
2+ worin M aus der Gruppe von Zink, Cadmium, Beryllium,
2+ Calcium, Strontium und Barium gewählt ist, und A aus einem der Reste C0*=, CrO/% Cr3O7", MoO.13, S03 =, S0.=, SiO,=, SeO.= oder B.07 = besteht.
15. Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch mit einer Zusammensetzung, ausgedrückt durch die nachstehende Formel
Mo+QM^+(OH)7 K OnA2~n K -, ..1,5-5H0O
2+ worin M aus der Gruppe von Eisen, Kobalt, Nickel und
Kupfer, M5+ aus der Gruppe von Gallium, Scandium, Indium
2 ·—
und Yttrium gewählt sind»und A aus einem der Reste CO,"",
108829/1
BAD
20611U
A4
örO/Y Or2O7 0, MoO4 85, Β®·*** s04=» S AY SeO4= besteht,
1.6·. Zusammengesetzte Metallhydroxide nach Anspruch mit einer Zusammensetzung» ausgedrückt durch die nachstehen de Formel
worin M2* aus der Gruppe von Zink» Oadmium» Beryllium, Strontium, Barium und Calcium, Ur aus d*r Gruppe von Gallium, Boanäittk» Indium und Tttriua gewählt sind, und A aus einem der Eeste 00*"", OrOj*8» Cr2O^*, MoO^*, SOj*V S04 =, SiO*88, SeOifc oder B4O7 5* besteht«
17. Zusammengesetzte Metallhydroaqrde nach Anspruch mit einer Zusammensetzung, ausgedrückt durch die nachstehfa de Formel
worin M * aus der Gruppe von Eisen, Kobalt, Hicfcel und
Kupfer gewählt ist, und A2" aus einem der Beste CO3", |
0r04 =, Or2O7=, MoO4 0, SO5 0, SO4=, SiO3*, SeO4* oder B4O7 besteht* ' '
18. Zusammengesetzte Metallhydroxyde nach Anspruch mit einer Zusammensetzung, ausgedrückt durch die nachstehen de Formel
2+
worin M aus der Gruppe von Zink, Cadmium, Beryllium,
Calcium, Strontium und Barium gewählt ist, und A aus
109829/16 86
BAD ORIOJHAt
20611H
einem der Reste CO*""", OrO/% Gr2O- , Moo.2*, SO5", SO/", SiO,=, SeO/* oder Β,Ογ* besteht,
19·· Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Metallhydroxyden mit einer Schichtkristallstruktur, ausgedrückt durch die nachstehende Zusammensetzungsformel
2+
worin M ein zweiwertiges Metall aus der Gruppe von
Kupfer, Beryllium, Calcium, Strontium, Barium, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Mangan und Metallen der Gruppe YIII des Periodischen Systems, M ein dreiwertiges Metall aus der Gruppe von Metallen der Gruppe III des Periodischen Systems, Titan, Metallen der Gruppe V des Periodischen Systems, Chrom, Mangan, Metallen der Gruppe VIII des Periodischen Systems, Seltenen Erdmetallen und Actinidenmetal-
2-len, A ein zweiwertiges anorganisches Ion und x, y, ζ und a positive Zahlen darstellen, die die Erfordernisse, ausgedrückt durch die nachstehende Formel
1/4 ^ x/y ^ 8,
ΊΓΓΓ" l/2°
und
o,25 ^
erfüllen, nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß man (l) χ Mol eines Hydroxyds des genannten zweiwertigen Metalls M oder einer Verbindung, die unter Reaktionsbedingungen zur Bildung des genannten Hydroxyds fähig ist, und (2) y Mol eines Hydroxyds des genannten dreiwertigen Metalls M^+ oder einer Verbindung
109829/1586
die zur Bildung des genannten Hydroxyds unter Reaktionsbedingungen fähig ist, in Gegenwart von wenigstens ζ Mol
des genannten zweiwertigen Ions A und von Wasser bei einem pH-Wert oberhalb 7 und bei einer Temperatur im Bereich von Ö bis 35o°0 unter solchen Bedingungen umsetzt, daß die Bedingung, ausgedrückt durch die Formel
- pS2. > -6 ■
worin PS1 die Stabilitätskonstante von M (OH)2 und pS2 die Stabilitätskonstante von M2+A2" darstellen, erfüllt wird.
2o. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man die Ausgangsmaterialieη von M , M , A und (OH)" kontinuierlich einer Reaktionszone, die eine Rühreinrichtung, eine Überlaufeinrichtung und eine Zuführungseinrichtung für das Ausgangsmaterial umfaßt, bei solchen Zufühfungsausmaßen zuführt, daß die Bedingungen, ausgedrückt durch die nachstehenden formein
1 £ x/y ^ 8
und
ä *1
man
erfüllt werden, wobei/die Ausgangsmaterialien in der Reaktiongzone während einer vorgeschriebenen Zeitdauer zur Umsetzung miteinander verweilen läßt, während die Reaktionqtemperatur bei der vorgeschriebenen Temperatur + 2°ö gehalten wird und entweder in dem unteren oder oberen Teil 'der Reaktionszone der pH-Wert bei dem vorgeschriebenen Weijt-+ o,2 gehalten wird, lind daß man die sich ergebende Suspension quantitativ a^a der Reaktionszone abzieht, i- ;
100029/1ΕΘ8
21. Verfahren nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in einer nicht-oxydierenden Atmosphäre ausführt und ein zusammengesetztes Metallhydroxyd der nachstehenden Zusammensetzungsformel
2+
worin M ein zweiwertiges Metall aus der Gruppe von
Kupfer, Beryllium, Calcium, Strontium, Barium, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Mangan und Metallen der Gruppe VIII des ™ Periodischen Systems, A ~ ein zv/eiwertiges anorganisches Anion und x, y, ζ und a positive Zahlen, die die Bedingungen der nachstehend angegebenen Formeln
1/4 i x/y £ 8,
1/6 > z/(x + y) > l/2o und
o,25 = a/(x + y) = l,o
erfüllen, bedeuten, herateilt <
22. Verfahren nach Anspruch 19» dadurch gekennzeich- ^ net, daß man dem Reaktionasystem einen mehrwertigen Alkohol zusetzt,und ein zusammengesetztes Metallhydroxyd der nachstehend angegebenen Zusammensetzungsformel
2+ :
worin M ein zweiwertiges Metall aus der Gruppe von
Kupfer, Beryllium, Calcium, Strontium Barium, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Mangan und Metallen der Gruppe VIII des Periodischen Systems, M ein dreiwertiges Metall aus der
2 Gruppe.von Wismut, Chrom und Eisen, A ein zweiwertiges
109828/1503
anorganisches Anion und χ, y» ζ und a positive Zahlen, die die Bedingungen der nachstehenden Formeln
1/4-S Vy = 8 l/2o 1/6 > »/(χ + y) > und 1,0 o,25 ί ί a/(x +- y) ^
erfüllen, bedeuten, herstellt·
2,3. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung harter Aufrechterhalten des pH-Wertes der Ausgangsflüssigkeit von Hr+ "bei einer Höhe von unterhalt 1 durch Verwendung einer Mineralsäure und unter Beibehalten des pH-Wertes des Reaktionsaystems bei einer Höhe von oberhalb 13, unter Aufrechterhalten des pH-Wertes des Seaktionssystems bei einer Höhe im Bereich von 7 bis 9 oder unter Einblasen von Kohlendioxydgas in das Reaktionssystem ausführt und ein zusammengesetztes Metallhydroxyd der nachstehenden Zusammensetzungsformel
2+
worin M , ein zweiwertiges Metall aus der Gruppe von
Kupfer, Beryllium, Calcium, Strontium, Barium, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Mangan und Metallen'der Gruppe VIII des Periodischen Systems, M^+ aus der Gruppe von Chrom und Eisen, A" ein zweiwertiges anorganisches Anion und x, y, ζ und a positive Zahlen, die die Bedingungen der nachstehend angegebenen Formeln
l/2o
1/4 i 2 c/y = 8, 1/6 > ! δ/(χ + j und o,25 ^ a/(x +■
103829/1580
erfüllen, bedeuten, herstellt.
24. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Ausgangsflüssigkeit von Sn einführt, nachdem deren pH-Wert auf unterhalb 1 durch Verwendung einer Mineralsäure eingestellt worden ist, und ein zusammengesetztes Metallhydroxyd der nachstehend aufgeführten Zusammensetzungsformel
3+
worin M ein dreiwertiges Metall aus der Gruppe von Metallen der Gruppe III des Periodischen Systems, Titan, Metallen der Gruppe V des Periodischen Systems, Chrom, Mangan, Metallen der Gruppe VIII des Periodischen Systems,
2—
Seltene Erdmetalle und Actinidenmetalle, A ein zweiwertiges anorganisches Anion und x, y, ζ und a positive Zahlen, die die Bedingungen der nachstehend angegebenen Formeln
1/4 £ x/y ^ 8,
1/6 > z/(x + y) > 1/2ο
und
o,25 £ a/(x + y) = l,o
erfüllen, bedeuten, herstellt.
25. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeick-
net, daß man eine Dispersion des Ausgangsmaterials von Li in einem von Kohlendioxyd und Sulfat befreiten Wasser der Reaktionszone zuführt und ein zusammengesetztes Metallhydroxyd der nachstehenden Zusammensetzungsformel
2+
worin M ein zweiwertiges Metall aus der Gruppe von
109829/1586
BAD
20611IA
Blei, Calcium, Strontium und Barium, M5+ ein dreiwertiges Metall aus der Gruppe von Metallen der Gruppe III des Periodischen Systems, Titan» Metallen der Gruppe -V des Periodischen Systems, Chrom, Mangan, Metallen der Gruppe VIII des Periodischen Systems, Seltene Erdmetalle und
2—
Actinidenmetalle, A ein zweiwertiges anorganisches
Anion und x, y, ζ und a positive Zahlen, die die Bedingungen der nachstehend angegebenen Formeln
1/4 i x/y i 8,
1/6 > z/(x + y) > l/2o
und
o,25 i a/(x + y) i l,o
erfüllen, bedeuten, herstellt.
26. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung im wesentlichen in Abwesenheit von Kohlensäureionen ausführt und ein zusammengesetztes Metallhydroxyd der nachstehenden Zusammensetzungsformel
worin M ein zweiwertiges Metall aus der Gruppe von Kupfer, Beryllium, Calcium, Strontium, Barium, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Mangan und Metallen der Gruppe VIII des Periodischen Systems, M ein dreiwertiges Metall aus der Gruppe von Metallen der Gruppe III des periodischen Systems, iitan, Metallen der Gruppe V des Periodischen Systems, Chrom, Mangan, Metallen der Gruppe VIII des Periodischen Systems, Seltenen
p— ss
Erdmetallen und Actinidenmetallen, A einen der Reste S , CS,"" oder ein zweiwertiges Anion einer Oxysäure oder eine
109.829/153
Metallhalogenaäure eines Elements aus der Gruppe von Selen, Schwefel, Silicium, Germanium, Zinn, Tellur, Bor, Vanadium, Chrom, Molybdän, Wolfram, Mangan, Ruthenium, Rhodium, Osmium und Uran und x, y, ζ und a positive Zahlen bedeuten, die die Bedingungen der nachstehenden Formeln
1/4 = x/y = 8
1/6 > z(x + y) > l/2o
und
o,25 = a/(x + y) ί i,o erfüllen, herstellt.
27. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man das abgezogene Reaktionsprodukt nach der Reaktion einer hydrothermalen Behandlung bei loo bis 35o°G unter einem Druck bis zu 3oo at während einer Zeitdauer von o,5 Stunden bis zu mehreren Tagen unterwirft und dabei die Kristallinitat des zusammengesetzten Metallhydroxyds verbessert.
28. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man das abgezogene Reaktionsprodukt nach der
Druck
Reaktion unter atmosphärischem in Gegenwart von Vfasser erhitzt und dabei die Kristallinität des zusammengesetzten Metal!hydroxyds verbessert.
29· Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Metallhydroxyden mit einer Schichtkristallstruktur der nachstehend angegebenen Zusammensetzungsformel
2+
worin M ein zweiwertiges Metall aua der Gruppe von
Kupfer, Beryllium, Calcium, Strontium, Barium, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Mangan und Metallen der Gruppe VIII des
3+
Periodiachen Systems, M ein dreiwertiges Metall aus der
0 9829/1586
BAD ORfGlNAL
ZUbITI 4
Gruppe von Metallen der Gruppe III der Periodischen Systems, Titan, Metallen der Gruppe V des Periodischen Systems, Chrom, Mangan, Metallen der Gruppe YIII des Periodischen Systems, Seltenen Erdmetallen und Actinidenmetal-
len, A ein zweiwertiges anorganisches Ion und x, y, ζ und a positive Zahlen bedeuten, die die Bedingungen der nachstehend angegebenen Formeln
1/4 ix/y $8
1/6 > z/(x + y)> l/2o |
und ■'"■'"
0,25= a/(x + y) = l,o
erfüllen, bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man ein zusammengesetztes Metallhydroxyd der nachstehenden Zusamme nsetzungsformel
2+ 3+
worin M ,M , x, y, ζ und a die vorstehend angegebene
2—
Bedeutung besitzen, und E ein anderes zweiwertiges an-
2—
organisches Ion als A bedeutet, mit einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt an einem Überschuß eines Salzes der nachstehenden Formel
in Berührung bringt und umsetzt, worin A2"* die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, Q ein Alkalimetall oder eine
Ammoniumgruppe und Q ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetall oder eine Ammoniumgruppe darstellen«
109829/1586
.i, ■,»':■
DE2061114A 1969-12-12 1970-12-11 Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Metallhydroxyden mit einer Schichtkristallstruktur Expired DE2061114C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9935869 1969-12-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2061114A1 true DE2061114A1 (de) 1971-07-15
DE2061114C2 DE2061114C2 (de) 1984-10-04

Family

ID=14245352

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2061114A Expired DE2061114C2 (de) 1969-12-12 1970-12-11 Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Metallhydroxyden mit einer Schichtkristallstruktur
DE19702061094 Withdrawn DE2061094A1 (de) 1969-12-12 1970-12-11 Neue,kristalline Kompositionsmetallhydroxide und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19702061156 Withdrawn DE2061156A1 (de) 1969-12-12 1970-12-11 Kompositionsmetallhydroxyde und Verfahren zu deren Herstellung
DE19702061136 Withdrawn DE2061136A1 (de) 1969-12-12 1970-12-11 Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Metallhydroxyden

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702061094 Withdrawn DE2061094A1 (de) 1969-12-12 1970-12-11 Neue,kristalline Kompositionsmetallhydroxide und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19702061156 Withdrawn DE2061156A1 (de) 1969-12-12 1970-12-11 Kompositionsmetallhydroxyde und Verfahren zu deren Herstellung
DE19702061136 Withdrawn DE2061136A1 (de) 1969-12-12 1970-12-11 Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Metallhydroxyden

Country Status (5)

Country Link
US (3) US3796792A (de)
CA (4) CA932120A (de)
DE (4) DE2061114C2 (de)
FR (4) FR2081349B1 (de)
GB (4) GB1336863A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368420A2 (de) * 1988-11-10 1990-05-16 Unilever N.V. Perorale Zusammensetzungen
US6166124A (en) * 1996-04-29 2000-12-26 Cognis Deutschland Gmbh Cationic laminar compounds and their production and use as stabilizers for halogen containing plastics
US6261530B1 (en) 1995-03-25 2001-07-17 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Cationic layer compounds, production and use
US6362261B1 (en) 1997-12-04 2002-03-26 Cognis Deutschland Gmbh Methods of preparing cationic layer compounds, cationic layer compounds prepared thereby, and methods of use therefor
DE102007047764A1 (de) 2007-10-04 2009-04-09 Süd-Chemie AG Entfernung unerwünschter Begleitstoffe aus Pflanzenproteinextrakten
DE102009049379A1 (de) 2009-10-15 2011-04-21 Bayer Technology Services Gmbh Verbundmaterialien mit Graphenlagen und deren Herstellung und Verwendung

Families Citing this family (130)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE34164E (en) * 1974-03-30 1993-01-19 Aluminum Company Of America Synthetic hydrotalcite
GB1573706A (en) * 1976-04-30 1980-08-28 Ici Ltd Crystalline compounds
US4154718A (en) * 1976-09-02 1979-05-15 Kyowa Chemical Industry Co. Ltd. Fire-retardant thermoplastic resin composition
US4200764A (en) * 1977-12-12 1980-04-29 Celanese Corporation Oxidation of aliphatic hydrocarbons with high strength hydrocarbon oxidation catalyst
GB1598375A (en) * 1978-02-17 1981-09-16 Anphar Sa Aluminium magnesium carbonate
US4183758A (en) * 1978-03-06 1980-01-15 Louis Schiffman Zinc chromium chromate pigment
JPS56158716A (en) * 1980-05-14 1981-12-07 Kyowa Chem Ind Co Ltd Antacid preparation
GB2080136B (en) * 1980-07-16 1984-05-16 Dyson Refractories Coprecipitated modified nickel catalysts
US4400431A (en) * 1980-09-04 1983-08-23 The Dow Chemical Company Magnesium aluminum spinels
US4351814A (en) * 1980-12-18 1982-09-28 Kyowa Chemical Industry Co., Ltd. Hydrotalcites having a hexagonal needle-like crystal structure and process for production thereof
US4514389A (en) * 1981-05-06 1985-04-30 Kyowa Chemical Industry Co. Ltd. Gastric antacid and method for controlling pH of gastric juice
US4458026A (en) * 1982-06-02 1984-07-03 Union Carbide Corporation Catalysts for aldol condensations
US4476324A (en) * 1982-06-02 1984-10-09 Union Carbide Corporation Catalyzed aldol condensations
US4454244A (en) * 1983-03-28 1984-06-12 Ashland Oil, Inc. New compositions
GB2139520B (en) * 1983-05-12 1988-05-05 British Gas Plc Clay-containing catalysts for methanation, methanol synthesis and steam-cracking
JPS606619A (ja) * 1983-06-27 1985-01-14 Kyowa Chem Ind Co Ltd 鉄分欠乏症処置剤及びその製法
DE3408463A1 (de) * 1984-03-08 1985-09-19 Giulini Chemie Gmbh, 6700 Ludwigshafen Neues verfahren zur herstellung von magaldrate
WO1985005552A1 (en) * 1984-06-04 1985-12-19 Armour Pharmaceutical Company High-density antacid powders
US4566986A (en) * 1984-08-31 1986-01-28 Waldmann John J Flocculating agents and processes for making them
JPS61174270A (ja) * 1985-01-29 1986-08-05 Kyowa Chem Ind Co Ltd 耐発錆性ないし耐着色性賦与剤
US4612125A (en) * 1985-06-20 1986-09-16 Cx/Oxytech, Inc. Method for removing heavy metal from wastewater streams
US4678584A (en) * 1985-06-20 1987-07-07 Cx/Oxytech, Inc. Method of removing heavy metal from wastewater streams
US4769079A (en) * 1985-06-24 1988-09-06 The Dow Chemical Company Insoluble pigments and preparation thereof
US4661282A (en) * 1985-06-24 1987-04-28 The Dow Chemical Company Inorganic anion exchangers and preparation thereof
US4840676A (en) * 1985-06-24 1989-06-20 The Dow Chemical Company Insoluble pigments and preparation thereof
US4773936A (en) * 1985-06-24 1988-09-27 The Dow Chemical Company Insoluble pigments and preparation thereof
US4769080A (en) * 1985-06-24 1988-09-06 The Dow Chemical Company Insoluble pigments and preparation thereof
US5084209A (en) * 1990-11-06 1992-01-28 The Dow Chemical Company Layered mixed metal hydroxides made in non-aqueous media
GB8612687D0 (en) * 1986-05-23 1986-07-02 Shell Int Research Stabilized magnesia
GB8625656D0 (en) * 1986-10-27 1986-11-26 British Nuclear Fuels Plc Inorganic ion exchange material
DE3731919A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-06 Giulini Chemie Neue aluminium-magnesium-hydroxi-verbindungen
US4774212A (en) * 1987-12-22 1988-09-27 Amoco Corporation Pillared hydrotalcites
US4843168A (en) * 1987-12-22 1989-06-27 Amoco Corporation Catalysis using pillared hydrotalcites
US5075087A (en) * 1988-07-05 1991-12-24 J. M. Huber Corporation Method for the preparation of modified synthetic hydrotalcite
US4883533A (en) * 1988-07-05 1989-11-28 J. M. Huber Corporation Modified synthetic hydrotalcite
US5153156A (en) * 1989-04-18 1992-10-06 Aristech Chemical Corporation Process for making efficient anionic clay catalyst, catalysts made thereby, and method of making isophorone
GB8922358D0 (en) * 1989-10-04 1989-11-22 British Petroleum Co Plc Process for the preparation of glycol ethers
US5114898A (en) * 1990-01-18 1992-05-19 Board Of Trustees Operating Michigan State University Layered double hydroxide sorbents for the removal of SOx from flue gas and other gas streams
US5116587A (en) * 1990-01-18 1992-05-26 Board Of Trustees Operating Michigan State University Layered double hydroxide sorbents for the removal of sox from flue gas resulting from coal combustion
US5114691A (en) * 1990-01-18 1992-05-19 Board Of Trustees Operating Michigan State University Process using sorbents for the removal of SOx from flue gas
US5075089A (en) * 1990-03-20 1991-12-24 Aluminum Company Of America Method of making pillared hydrotalcites and associated products
US5079203A (en) * 1990-05-25 1992-01-07 Board Of Trustees Operating Michigan State University Polyoxometalate intercalated layered double hydroxides
DE4034305A1 (de) * 1990-10-29 1992-04-30 Henkel Kgaa Hydrophobierte doppelschichthydroxid-verbindungen, verfahren zur herstellung und ihre verwendung als alkoxylierungskatalysatoren
US5401442A (en) * 1991-02-06 1995-03-28 Kabushiki Kaisha Kaisui Kagau Kenkyujo Composite metal hydroxide and its use
US5145674A (en) * 1991-04-30 1992-09-08 The Dow Chemical Company Biologically-active compounds comprising a biologically-active anionic portion and a water-insoluble, inorganic cationic portion
US5246899A (en) * 1991-08-16 1993-09-21 Amoco Corporation Simplified preparation of hydrotalcite-type clays
US5260495A (en) * 1991-08-23 1993-11-09 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Monoalkylene glycol production using highly selective monoalkylene glycol catalysts
JP3093388B2 (ja) * 1991-11-07 2000-10-03 株式会社海水化学研究所 複合金属水酸化物およびその製造方法
EP0642468A4 (de) * 1992-05-27 1996-02-21 Commw Scient Ind Res Org Verfahren zur herstellung von mischmetalloxide.
JP3107926B2 (ja) * 1992-09-08 2000-11-13 株式会社海水化学研究所 難燃剤および難燃性樹脂組成物
US5422092A (en) * 1992-09-08 1995-06-06 Kabushiki Kaisha Kaisui Kagaku Kenkyujo Flame retardant and flame-retardant resin composition
US5474715A (en) * 1992-09-10 1995-12-12 Tdk Corporation Photochromic material, photochromic thin film, clay thin film, and their preparation
US5358701A (en) * 1992-11-16 1994-10-25 Board Of Trustees Operating Michigan State University Process of using layered double hydroxides as low temperature recyclable sorbents for the removal of SOx from flue gas and other gas streams
US5378367A (en) * 1992-11-25 1995-01-03 Aluminum Company Of America Method for removing color-imparting contaminants from pulp and paper waste streams using a combination of adsorbents
GB9226684D0 (en) * 1992-12-22 1993-02-17 Unilever Plc Deodorant compositions
US5399329A (en) * 1993-07-06 1995-03-21 Aristech Chemical Corporation Hydrotalcite-like materials having a sheet-like morphology and process for production thereof
US5518704A (en) * 1993-07-06 1996-05-21 Aristech Chemical Corporation Nickel and cobalt containing hydrotalcite-like materials having a sheet-like morphology and process for production thereof
US5507980A (en) * 1993-07-06 1996-04-16 Aristech Chemical Corporation Basic inorganic binders
US5393722A (en) * 1993-08-20 1995-02-28 Uop Hydrothermally stable metal oxide solid solutions
US5565400A (en) * 1993-08-20 1996-10-15 Uop Hydrothermally stable metal oxide solid solutions as carriers for catalytic composites
US5624646A (en) * 1993-10-14 1997-04-29 Aluminum Company Of America Method for improving the brightness of aluminum hydroxide
EP0751912B1 (de) * 1994-03-25 1999-01-13 The University Of Wolverhampton Zeolithe und verfahren zu ihrer herstellung
US5843862A (en) * 1994-06-01 1998-12-01 Amoco Corporation Process for manufacturing an absorbent composition
US6514473B2 (en) 1995-02-03 2003-02-04 Sasol Germany Gmbh Process for producing hydrotalcites and the metal oxides thereof
DE19503522A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Rwe Dea Ag Herstellung gemischter schichtförmig aufgebauter Metallhydroxide sowie deren Metalloxide
EP0757015A1 (de) * 1995-08-03 1997-02-05 Tateho Chemical Industries Co., Ltd. Metallhydroxydverbundmaterial, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Anwendung
FR2738757B1 (fr) * 1995-09-15 1997-10-31 Rhone Poulenc Fibres Nouveaux composes metalliques utilisables comme catalyseurs
JP3574725B2 (ja) * 1996-03-05 2004-10-06 協和化学工業株式会社 合成チヤルコアルマイト化合物およびその製造法
US6649043B1 (en) 1996-08-23 2003-11-18 Exxonmobil Research And Engineering Company Regeneration of hydrogen sulfide sorbents
US20030178343A1 (en) * 1996-08-23 2003-09-25 Chen Jingguang G. Use of hydrogen to regenerate metal oxide hydrogen sulfide sorbents
US6193877B1 (en) 1996-08-23 2001-02-27 Exxon Research And Engineering Company Desulfurization of petroleum streams containing condensed ring heterocyclic organosulfur compounds
US5935420A (en) * 1996-08-23 1999-08-10 Exxon Research And Engineering Co. Desulfurization process for refractory organosulfur heterocycles
US5925239A (en) * 1996-08-23 1999-07-20 Exxon Research And Engineering Co. Desulfurization and aromatic saturation of feedstreams containing refractory organosulfur heterocycles and aromatics
US6723230B1 (en) 1996-08-23 2004-04-20 Exxonmobil Research & Engineering Company Regeneration of iron-based hydrogen sulfide sorbents
US5919026A (en) * 1997-06-02 1999-07-06 Kann Manufacturing Corporation Carry can discharge floor
US5938970A (en) * 1997-06-11 1999-08-17 General Chemical Corporation Polynucleate metal hydroxide compounds and method for their preparation
RU2177485C2 (ru) 1997-07-04 2001-12-27 Киова Кемикал Индастри Ко., Лтд. Состав синтетической смолы, имеющей устойчивость к разрушению под действием тепла, и формованные изделия
DE69828380T3 (de) 1997-07-22 2009-10-29 Kyowa Chemical Industry Co. Ltd., Takamatsu Flammhemmende mit beständigkeit gegen thermische zersetzung, harzzusammensetzung und formkörper
US5928497A (en) * 1997-08-22 1999-07-27 Exxon Chemical Pateuts Inc Heteroatom removal through countercurrent sorption
GB9720061D0 (en) * 1997-09-19 1997-11-19 Crosfield Joseph & Sons Metal compounds as phosphate binders
DE19743606A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-15 Hydro Agri Deutschland Gmbh Verwendung von Mineralien, die Anionen, insbesondere NO3, reversibel binden, als Dünge- und Bodenverbesserungsmittel sowie zur Reinigung und Aufbereitung von Wässern
US6803401B2 (en) * 1997-10-24 2004-10-12 Reheis, Inc. Halogen scavenger for olefin formulations
US6221472B1 (en) * 1998-01-09 2001-04-24 Kyowa Chemical Industry Co Ltd Polyolefin resin composition and zinc-containing hydrotalcite particles
US6333290B1 (en) 1998-02-11 2001-12-25 Akzo Nobel Nv Process for producing anionic clays using magnesium acetate
US6171991B1 (en) 1998-02-11 2001-01-09 Akzo Nobel Nv Process for producing an anionic clay-containing composition
US6376405B1 (en) 1998-02-11 2002-04-23 Akzo Nobel N.V. Process for producing anionic clay using two types of alumina compounds
US6440887B1 (en) 1998-02-11 2002-08-27 Akzo Nobel Nv Continuous process for producing anionic clay
DE19840587A1 (de) * 1998-09-05 2000-03-09 Basf Ag Katalysatoren zur Herstellung von Polyetherolen durch ringöffnende Polymerisation von Alkylenoxiden
US6541409B1 (en) 1999-01-29 2003-04-01 Akzo Nobel N.V. Process for producing anionic clay using non-peptized boemite and compositions produced therefrom
US6800578B2 (en) 1999-01-29 2004-10-05 Akzo Nobel Nv Process for producing anionic clay using boehmite which has been peptized with an acid
CA2381287A1 (en) 1999-08-11 2001-02-22 Akzo Nobel N.V. Polytype mg-ai hydrotalcite
US6652828B2 (en) 1999-08-11 2003-11-25 Akzo Nobel N.V. Process for producing Mg-containing non-Al anionic clay
EP1204589B1 (de) * 1999-08-11 2008-03-05 Akzo Nobel N.V. Verfahren zur herstellung von nicht-aluminiumenthaltenden anionischen magnesiumtonerden
KR20020063208A (ko) * 1999-12-10 2002-08-01 다우 글로벌 테크놀로지스 인크. 중축합 반응용 촉매 시스템
US6632367B1 (en) 2000-02-07 2003-10-14 Molecular Separations, Inc. Method for separating heavy isotopes of hydrogen from water
US6475950B2 (en) * 2000-03-16 2002-11-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Catalytic dehydrogenation processes and chromium catalysts for use therein
US6979706B2 (en) * 2000-07-24 2005-12-27 Kyowa Chemical Industry Co., Ltd. Liquid raw material for producing formed polyurethane or aromatic polyamide, and use of hydrotalcite compound particles therefor
US6387033B1 (en) * 2000-11-22 2002-05-14 Council Of Scientific And Industrial Research Preparation of new layered double hydroxides exchanged with osmate for asymmetric dihydroxylation of olefins to vicinal diols
CN1262479C (zh) * 2001-02-09 2006-07-05 阿克佐诺贝尔股份有限公司 制备3r1型结晶阴离子粘土的方法
DE10119233A1 (de) * 2001-04-19 2002-11-07 Sued Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Hydrotalcit-Vorläufern bzw. von Hydrotalciten
US7294211B2 (en) * 2002-01-04 2007-11-13 University Of Dayton Non-toxic corrosion-protection conversion coats based on cobalt
EP1472319A1 (de) * 2002-01-04 2004-11-03 University Of Dayton Nicht toxische korrosionsschutzpigmente auf cobaltbasis
US7235142B2 (en) * 2002-01-04 2007-06-26 University Of Dayton Non-toxic corrosion-protection rinses and seals based on cobalt
US6818313B2 (en) * 2002-07-24 2004-11-16 University Of Dayton Corrosion-inhibiting coating
US20030221590A1 (en) * 2003-01-13 2003-12-04 Sturgill Jeffrey A. Non-toxic corrosion-protection pigments based on permanganates and manganates
US20040011252A1 (en) * 2003-01-13 2004-01-22 Sturgill Jeffrey A. Non-toxic corrosion-protection pigments based on manganese
CA2562014C (en) * 2003-07-07 2014-02-11 Instituto Mexicano Del Petroleo Method of obtaining multimetallic oxides derived from hydrotalcite-type compounds
EP2366666B1 (de) 2003-11-13 2013-01-16 Kyowa Chemical Industry Co., Ltd Verfahren zur Herstellung einer Calciumhydroxid-Verbindung
MY157620A (en) 2006-01-31 2016-06-30 Cytochroma Dev Inc A granular material of a solid water-soluble mixed metal compound capable of binding phosphate
GB0714670D0 (en) * 2007-07-27 2007-09-05 Ineos Healthcare Ltd Use
GB0720220D0 (en) * 2007-10-16 2007-11-28 Ineos Healthcare Ltd Compound
CN101376722B (zh) * 2008-10-10 2011-07-20 北京化工大学 一种含磷插层结构选择性红外吸收材料及其制备方法与应用
GB0913525D0 (en) 2009-08-03 2009-09-16 Ineos Healthcare Ltd Method
US8354462B2 (en) * 2009-11-30 2013-01-15 Chemson Polymer Additives AG Heat stabilizers containing hydrotalcite particles with specific zeta potentials that demonstrate improved processing and performance in molded vinyl compounds
GB201001779D0 (en) 2010-02-04 2010-03-24 Ineos Healthcare Ltd Composition
JP5732040B2 (ja) 2010-03-09 2015-06-10 協和化学工業株式会社 合成樹脂用充填剤の発泡障害を抑制する剤および方法
KR101028350B1 (ko) 2010-04-08 2011-04-11 신원산업 주식회사 층상 구조의 Mg-Ti-Al 복합금속 수산화물 및 이의 제조방법
US20120285721A1 (en) 2011-05-11 2012-11-15 Gallucci Robert R Silicone polyetherimide copolymers
US8951491B2 (en) 2013-01-03 2015-02-10 Council Of Scientific & Industrial Research Process for the adsorption of toxic sulphur bearing gases
CA2917750C (en) 2013-07-08 2017-11-28 Phinergy Ltd. Regeneration based on membrane electrolysis
RU2540402C1 (ru) * 2013-09-25 2015-02-10 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Белгородский государственный национальный исследовательский университет" Слоистый гидроксид со структурой гидроталькита, содержащий никель в степени окисления +3, и способ его получения
JPWO2015068312A1 (ja) 2013-11-06 2017-03-09 協和化学工業株式会社 樹脂組成物および農業用フィルム
WO2015153485A1 (en) 2014-04-01 2015-10-08 The Research Foundation For The State University Of New York Electrode materials for group ii cation-based batteries
CN106663830B (zh) 2014-04-13 2019-07-05 奥科宁克有限公司 用于碱水溶液再生的系统和方法
DK3245258T3 (da) * 2015-01-06 2019-10-07 Scg Chemicals Co Ltd SiO2-LAGDELTE DOBBELTHYDROXIDMIKROKUGLER OG FREMGANGSMÅDER TIL FREMSTILLING HERAF
CN106674594A (zh) * 2016-11-30 2017-05-17 北京化工大学 一种插层水滑石抑烟剂及其制备方法
MX2020004033A (es) 2017-10-18 2020-11-09 Ascend Performance Mat Operations Llc Composiciones de poliamida retardante de llamas que contienen halogeno.
CN112512965B (zh) * 2018-07-30 2023-07-14 美卓奥图泰芬兰有限公司 用于硫燃烧的反应器和方法
US11420186B2 (en) * 2019-03-25 2022-08-23 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Ca-Y-carbonate nanosheets, their use, and synthesis
CZ308425B6 (cs) * 2019-05-21 2020-08-12 Unipetrol výzkumně vzdělávací centrum, a.s. Způsob výroby pyroauritu

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB652429A (en) * 1948-03-02 1951-04-25 Frank Kay Improvements relating to pipe couplings
DE1467188A1 (de) * 1965-03-15 1969-01-16 Dresden Arzneimittel Verfahren zur Herstellung eines Silicomagnesiumaluminathydrat-Gels

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2797978A (en) * 1956-01-04 1957-07-02 Reheis Company Inc Aluminum and magnesium hydroxy carbonate
US2958626A (en) * 1957-03-18 1960-11-01 Keystone Chemurgic Corp Basic aluminum magnesium carbonate
US3099524A (en) * 1959-07-02 1963-07-30 Beecham Res Lab Antacid compositions
US3347641A (en) * 1963-03-22 1967-10-17 Warner Lambert Pharmaccutical Buffer composition having high magnesia to alumina ratio
US3347640A (en) * 1963-03-22 1967-10-17 Warner Lambert Pharmaceutical Magnesia-alumina buffer compositions
FR1532167A (fr) * 1966-07-25 1968-07-05 Kyowa Chem Ind Co Ltd Procédé de préparation de l'hydrotalcite
US3539306A (en) * 1966-07-25 1970-11-10 Kyowa Chem Ind Co Ltd Process for the preparation of hydrotalcite
US3573006A (en) * 1968-06-19 1971-03-30 Warner Lambert Pharmaceutical Polymeric aluminum magnesium hydroxy buffer complexes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB652429A (en) * 1948-03-02 1951-04-25 Frank Kay Improvements relating to pipe couplings
DE1467188A1 (de) * 1965-03-15 1969-01-16 Dresden Arzneimittel Verfahren zur Herstellung eines Silicomagnesiumaluminathydrat-Gels

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Glemser: Fortschritte chem. Forschung, Bd. 2, 1951, S. 273-274 *
Gmelins Handbuch der anorg. Chemie, Bd. 57(B), S. 1156, 1157, Bd. 60(B), S. 944-948 *
Helv. 25, 1942, S. 114: Helv. 1938, S. 783 *
Helv. 25, 1942, S. 555 FF, S. 106 FF *
Helvetica Chimica ACTA Vol. XXXIV, 1951, Nr. 15, S. 128-142 *
Hey: An Index of Mineral Species and Varieties, 2. Aufl., 1955, S. 79, 81, 84, 275, 280 *
Jander/Wendt: Lehrbuch für das anorg.-chem. Praktikum, 1949, S. 180, 181 *
Lux, H.: Praktikum der quantitativen anorg. Analyse, 1949, S. 51 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368420A2 (de) * 1988-11-10 1990-05-16 Unilever N.V. Perorale Zusammensetzungen
EP0368420A3 (de) * 1988-11-10 1991-01-02 Unilever N.V. Perorale Zusammensetzungen
US6261530B1 (en) 1995-03-25 2001-07-17 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Cationic layer compounds, production and use
US6166124A (en) * 1996-04-29 2000-12-26 Cognis Deutschland Gmbh Cationic laminar compounds and their production and use as stabilizers for halogen containing plastics
US6362261B1 (en) 1997-12-04 2002-03-26 Cognis Deutschland Gmbh Methods of preparing cationic layer compounds, cationic layer compounds prepared thereby, and methods of use therefor
DE102007047764A1 (de) 2007-10-04 2009-04-09 Süd-Chemie AG Entfernung unerwünschter Begleitstoffe aus Pflanzenproteinextrakten
DE102009049379A1 (de) 2009-10-15 2011-04-21 Bayer Technology Services Gmbh Verbundmaterialien mit Graphenlagen und deren Herstellung und Verwendung
WO2011045269A1 (de) 2009-10-15 2011-04-21 Bayer Technology Services Gmbh Verbundmaterialien mit graphenlagen und deren herstellung und verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1336865A (en) 1973-11-14
FR2081349A1 (de) 1971-12-03
CA927075A (en) 1973-05-29
GB1336863A (en) 1973-11-14
GB1336864A (en) 1973-11-14
FR2081352A1 (de) 1971-12-03
FR2081352B1 (de) 1975-08-01
US3879525A (en) 1975-04-22
FR2081351B1 (de) 1975-08-01
CA932120A (en) 1973-08-21
CA927074A (en) 1973-05-29
US3879523A (en) 1975-04-22
FR2081349B1 (de) 1975-08-01
GB1336866A (en) 1973-11-14
FR2081350A1 (de) 1971-12-03
FR2081351A1 (de) 1971-12-03
FR2081350B1 (de) 1975-10-31
DE2061136A1 (de) 1971-07-15
CA932121A (en) 1973-08-21
US3796792A (en) 1974-03-12
DE2061094A1 (de) 1971-08-19
DE2061156A1 (de) 1971-07-15
DE2061114C2 (de) 1984-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061114A1 (de) Zusammengesetzte Metallhydroxyde und Verfahren zu deren Herstellung
DE3311681C2 (de) Oxidationskatalysator und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1381567B1 (de) Verfahren zur herstellung von hydrotalciten
EP0014382A2 (de) Plättchenförmige Eisenoxidpigmente und Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE2634541B2 (de) Nickel und Aluminiumoxid sowie Natrium und/oder Kalium enthaltender Katalysator zur Reformierung von Kohlenwasserstoffen mit Dampf bei hohen Drücken
DE1767202A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators
EP0828690A1 (de) Sphäroidisch agglomeriertes basisches kobalt(ii)carbonat und sphäroidisch agglomeriertes kobalt(ii)hydroxid, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung
EP0482444B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Metalloxiden dotierten Zinkoxidpigmenten
DE3006262C2 (de) Verfahren zur Herstellung von fasrigen Titansäure-Metallsalzen
EP1562860B1 (de) Verfahren zur herstellung von erdalkalisulfatnanopartikeln
DE2637185A1 (de) Verfahren zur herstellung von kolloidalen antimonpentoxidsolen in waessrigen medien
DE3344299C2 (de)
DE2520030C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischem Chromdioxyd
DE4111481A1 (de) Verfahren zur herstellung von hexaferrit-teilchen
EP3131987B1 (de) Zusammensetzung auf basis von schichtförmigen hydroxiden und polyestern, verfahren zur herstellung der zusammensetzung und dessen verwendung
DE10217364A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrotalciten
DE1953706C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
EP0157156B1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Mangan-Karbonat
DE102005025720A1 (de) Nanopartikelhaltige makrocyclische Oligoester
DE3429165A1 (de) Katalysator mit einem gehalt an gemischten oxiden des vanadiums und phosphors
DE3247835C2 (de)
DE10124392A1 (de) Katalysator für die Alkylenoxid-Additionsreaktion
DE3429164A1 (de) Katalysator mit einem gehalt an gemischten oxiden des vanadiums, phosphors und aluminiums und/oder bors
DE2135190C3 (de) Verfahren zur Reinigung von beta-Lactonen
DE2344829C2 (de) In Wasser dispergierbare Al&amp;darr;2&amp;darr; 0&amp;darr;3&amp;darr;-Zubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GLAESER, J., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG KRESSIN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8330 Complete disclaimer