DE2060771A1 - Teillastschaltung - Google Patents
TeillastschaltungInfo
- Publication number
- DE2060771A1 DE2060771A1 DE19702060771 DE2060771A DE2060771A1 DE 2060771 A1 DE2060771 A1 DE 2060771A1 DE 19702060771 DE19702060771 DE 19702060771 DE 2060771 A DE2060771 A DE 2060771A DE 2060771 A1 DE2060771 A1 DE 2060771A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- switched
- heating
- partial load
- load switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 17
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/20—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24H9/2007—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
- F24H9/2014—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
- F24H9/2028—Continuous-flow heaters
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H35/00—Switches operated by change of a physical condition
- H01H35/24—Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/20—Interlocking, locking, or latching mechanisms
- H01H9/26—Interlocking, locking, or latching mechanisms for interlocking two or more switches
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Cookers (AREA)
- Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
Description
- Teillastschaltung Die Erfindung betrifft einen elektrisch beheizten Warmwasserbereiter, insbesondere einen Durchlauferhitzer fUr Drehstromanschluß mit unterteilter Heizleistung und Wasserfließdruckschalter, bei dem eine Heizstufe von Handein- und abschaltbar ist.
- Beim bekannten elektrischen Durchlauferhitzer dieser Art mit in hintereinander geschalteten Heizkanälen angeordneten und zueinander parallel geschalteten Heizwendeln wird die Unterteilung nach der bekanntgemachten Patentanmeldung DAS 1 254 781 dadurch erreicht, daß die Heizwendeln , die in dem äußeren, an die Widerstandskanäle sich anschließenden Heizkanälen liegen, einzeln oder gemeinsam im Sternpunkt abschaltbar sind. Das Ein- und Abschalten vorgenannter Heizwendeln geschieht dabei durch unmittelbares Betätigen eines elektrischen Schalters von Hand, in dem nach Bedarf die eine oder andere Drucktaste eingedrückt wird. Der Hub des Differenzdruckwasserschalters zum Ein- und Ausschalten der Heizleistung ist stets von gleicher Größe, ob die volle Leistung eingeschaltet wird oder nicht.
- Es ist bekannt, die Heizleistung von elektrisch beheizten Durchlauferhitzern über Mikroschalter zu steuern, die auf den Hub eines Fließdruckschalters ansprechen, siehe Gebrauchsmuster 1 813 607. Diese Mikroschalter sind handelsübliche Schalter, die wenig Raum einnehmen, leicht zu betätigen und ebenso einfach austauschbar sind.
- Es besteht die Aufgabe, die Wahlbarkeit der Heizleistungsstufe bei solchen Erhitzern unter Verwendung von Mikroschaltern zu vereinfachen.
- Das soll nach der Erfindung dadurch geschehen, daß ein erster Teil der Heizleistung über einen oder mehrere Mikroschalter einschaltbar ist, die von dem Fließdruckschalter über einen ersten schwenkbaren Hebel gegen Federkraft betätigbar sind, daß ein zweiter Teil der Heizleistung über einen weiteren Mikroschalter einschaltbar ist, der von einem zweiten, an dem ersten anliegenden und diesem durch Federkraft nachlaufenden Hebel betätigbar ist und daß zur Teillastschaltung ein Anschlag in die Bahn des zweiten Hebels bewegbar ist und die Betätigung des weiteren Mikroschalters verhindert.
- Ein Leistungsschalter nach der Erfindung ist in den Figuren 1 und 2 dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
- Am Gerätegehäuse 1 ist ein Wasserfließdruckschalter 2 bekannter Ausführung befestigt, dessen Membran 3 bei Entstehen eines vom fließenden Wasser an einer Staustelle des Erhitzers erzeugten Differenzdruck entgegen der Federkraft einen Steuerstift 4 bewegt. An einer mit dem Wasserschalter 2 verbundenen Grundplatte 5 ist ein Joch 6 bei 7 eingelenkt, wobei das Joch durch eine Schraube 8 unter Spannung einer Druckfeder 9 in seiner Schwenklage zur Grundplatte 5 einstellbar gehalten ist. An dem Joch sind an einem Stift 10 zwei Hebel 11 und 12 schwenkbar gelagert. Der doppelarmige Hebel 11 wird durch die Zugfeder 13, die am Joch bei 13' aufgehängt ist, mit seinem rechten Teil 11' aufwärts geschwenkt, wobei die Mikroschalter 14 als Vorrangschalter den elektrischen Stromkreis anderer Geräte z. B.
- den Stromkreis von elektrisch beheizten Wärmespeicheröfen geschlossen hält, während der linke Arm des Doppelhebels 11 mit Druck am Schalterstift 4 des Wasserschalters 2 anliegt.
- Dem linken Arm des Hebels 11 gegenüber liegen die Schaltstifte 15' und 16' der Mikroschalter 15 und 16 des drei Mikroschalter enthaltenden und am Joch 6 befestigten elektrischen Schalter 17. Der Stift 18 des Mikroschalters 18 liegt außerhalb des Schwenkbereiches des Hebels 11 und wird durch dessen Schwenkung nicht betätigt. Der einarmige Hebel 12 umgreift mit seiner Uffnung 19 den Stift 4 des Wasserschalters 2, so daß der Stift 4 sich frei bewegen kann. Der Hebel 12 wird durch die Schenkel feder 20 bei 21 in Anlage an dem Hebel 11 gehalten und überragt den Hebel 11 nach links, so daß er dem Stift 18' des Mikroschalters 18 gegenüberliegt. In die Schwenkbahn des Hebels 12 hinein ragt außerdem der Stößel 22, der mit dem Druckknopf 23 verbunden ist. Dieser kann aus der gezeichneten Lage durch EindrUcken des Druckknopfes 23 in die gestrichelt gezeichnete Lage (22') gebracht werden. In der Zeichnung ist der Knopf 24 eingedrückt dargestellt. Dieser trägt keinen Stößel.
- Seine Aufgabe besteht darin, den eingedrückten Knopf 23 auszulösen, damit dessen Stößel 22 zurückfahren kann. Der Knopf 24 wird dabei durch eine gegen eine Feder 25 verschwenkbare Klinke 26, die in eine Quernut 24' des Druckknopfes 24 eingreift, daran gehindert, durch Kraft der Druckfeder 27 herauszufahren. Durch eine ebensolche Feder 27' liegt der Druckknopf 23 mit seiner vorstehenden Schulter 23" am Rand 28 des Rahmens 1 an, was bei dem Druckknopf 24 in ähnlicher Form (24") der Fall ist.
- Wird der Druckknopf 23 eingedrückt, dann weicht die Klinke 26 entgegen der Schenkelfeder 25 aus, gibt den benachbarten Druckknopf 24 frei, so daß dieser durch die Feder 27' nach außen verschoben wird, fährt in dessen Quernut 23' ein und sperrt den Druckknopf 23, wobei dessen Stößel 22 die ausgefahrene gestrichelt gezeichnete Lage (22') beibehält und dem Hebel 12 nahe gegenüberliegt.
- Wird der Erhitzer in Betrieb genommen, dann schaltet die Membran 3 über den Stift 4 und den Hebel 11 sowie die Stifte 15', 16' die Kontakte 15, 16 der ersten beiden Mikroschalter und damit den ersten Teil der Heizleistung, z. B. bei drei Phasen die ersten beiden Phasen, ein. Der dem Hebel 11 nachlaufende Hebel 12 schließt über den Stift 18' den Kontakt 18, womit die volle Heizleistung des Erhitzers eingeschaltet ist.
- Drückt man jedoch die Drucktaste 23 mit samt dem Stößel 22 in die gestrichelte Lage ein, dann kann der Hebel 12 der Schwenkbewegung des Hebels 11 nicht folgen, da der Stößel 22 ihn hindert, den Stift 18' zu betätigen. Dadurch wird der Erhitzer mit Teillast betrieben.
- In Fig. 2 sind die Druckknöpfe 23 und 24 in Draufsicht dargestellt. Der mit einem Balken 29 versehene Druckknopf 23, der den Stößel 22 trägt, liegt unmittelbar neben dem mit zwei Balken 30 versehenen Druckknopf 24, der die Aufgabe hat, den anderen eingedrückten Stößel auszulösen. Der eingedrückte Druckknopf zeigt die eingeschaltete Leistung an.
Claims (1)
- PatentanspruchElektrisch beheizter Warmwasserbereiter, insbesondere Durchlauferhitzer für Drehstromanschluß, mit unterteilter Heizleistung und einem Fließdruckschalter, bei dem eine Heizstufe von Hand ein- und abschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Teil der Heizleistung über einen oder mehrere Mikroschalter (15, 16) einschaltbar ist, die von dem Fließdruckschalter (2) über einen ersten schwenkbaren Hebel (11) gegen Federkraft betätigbar sind, daß ein zweiter Teil der Heizleistung über einen weiteren Mikroschalter (18) einschaltbar ist, der von einem zweiten an dem ersten anliegenden und diesem durch Federkraft nachlaufenden Hebel (12) betätigbar ist und daß zur Teillastschaltung ein Anschlag (22) in die Bahn des zweiten Hebels bewegbar ist und die Betätigung des weiteren Mikroschalters (18) verhindert.L e e r s e i t e
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT80170 | 1970-01-28 | ||
AT80170A AT292865B (de) | 1970-01-28 | 1970-01-28 | Teillastschaltung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2060771A1 true DE2060771A1 (de) | 1971-08-12 |
DE2060771B2 DE2060771B2 (de) | 1973-12-20 |
DE2060771C3 DE2060771C3 (de) | 1976-12-23 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004083740A1 (de) * | 2003-03-21 | 2004-09-30 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Durchlauferhitzer |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004083740A1 (de) * | 2003-03-21 | 2004-09-30 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Durchlauferhitzer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2060771B2 (de) | 1973-12-20 |
DE7045612U (de) | 1972-08-31 |
AT292865B (de) | 1971-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2830648A1 (de) | Leitungsschutzschalter | |
EP0026416A1 (de) | Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter | |
DE2060771A1 (de) | Teillastschaltung | |
DE2060771C3 (de) | Elektrisch beheizter Warmwasserbereiter | |
DE4235443C2 (de) | Elektrisches Schaltgerät | |
DE2003328A1 (de) | Motorschutzschalter | |
DE1256329C2 (de) | Bimetallrelais | |
DE680472C (de) | Schaltvorrichtung | |
DE1585743C2 (de) | Drucktastenschalter mit mehreren Tasten zur Programmwahl | |
DE2348297C2 (de) | Kleintransformator mit einer Schutzanordnung gegen thermische Überlastung | |
DE458392C (de) | Elektromagnetischer UEberstromschalter | |
DE709683C (de) | Schutzeinrichtung fuer Induktionsmotoren mit druckknopfgesteuertem Motorschutzschalter | |
DE708974C (de) | Anzeigevorrichtung fuer UEberstromschalter | |
DE554403C (de) | Mehrpoliger UEberstromsockelschalter mit einer elektromagnetischen und einer thermischen Ausloesung in jedem Pol | |
DE594916C (de) | Drehschalter mit thermischer und magnetischer Selbstausloesung | |
DE810406C (de) | Elektrischer Druckknopfschalter | |
DE2705729C2 (de) | ||
AT281963B (de) | Leitungsschutzschalter | |
DE628854C (de) | Waermezeitschalter fuer elektrische Beleuchtungsanlagen | |
DE366853C (de) | Schieberschalter | |
DE2142327B2 (de) | Fotografische Kamera mit einer elektrischen Belichtungssteueranordnung | |
DE1515570A1 (de) | Unterbrecher oder Umkehrschalter | |
DE2044787C3 (de) | Stößelrelais zur Verriegelung von Waschmaschinentüren o.dgl | |
DE1286176C2 (de) | Druckwaechteranordnung mit motorschutzeinrichtung | |
DE2263993C3 (de) | Elektrischer thermostatischer Regler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |