DE2051452A1 - Kastenaufbau für Lastfahrzeuge - Google Patents

Kastenaufbau für Lastfahrzeuge

Info

Publication number
DE2051452A1
DE2051452A1 DE19702051452 DE2051452A DE2051452A1 DE 2051452 A1 DE2051452 A1 DE 2051452A1 DE 19702051452 DE19702051452 DE 19702051452 DE 2051452 A DE2051452 A DE 2051452A DE 2051452 A1 DE2051452 A1 DE 2051452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tarpaulin
structure according
box structure
vertical
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702051452
Other languages
English (en)
Other versions
DE2051452B2 (de
DE2051452C3 (de
Inventor
Edward Gerald Sandbach Cheshire Broadbent (Großbritannien). R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tautliner Europa Bv Alphen An Den Rijn Nl
Original Assignee
Shellag Estates Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10453531&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2051452(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Shellag Estates Ltd filed Critical Shellag Estates Ltd
Publication of DE2051452A1 publication Critical patent/DE2051452A1/de
Publication of DE2051452B2 publication Critical patent/DE2051452B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2051452C3 publication Critical patent/DE2051452C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • B60J5/062Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport
    • B60J5/065Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport with non-rigid elements, e.g. side curtains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Für diese Anmeldung wird die Priorität der entsprechenden britischen Anmeldung No. 49 786/69 vom 10. Oktober 1969 in Anspruch genommen.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kastenaufbau für Lastfahrzeuge, der an einer oder mehreren offenen Seiten mit vorhangartig verschxebbaren Abdeckplanen verschließbar ist.
Unter dem Begriff Kastenaufbau ist ein Aufbau zu verstehen, der einen Boden zur Aufnahme der zu befördernden Last und ein oberhalb des Bodens angeordnetes Dach besitzt; der Kastenaufbau ist auf Rädern montierbar und kann als Anhängei für den Drehkranz eines Zugfahrzeuges oder als Kastenaufbau für einen üblichen Lastkraftwagen oder auch für einen Eisenbahngüterwagen verwendet werden. Der Kastenaufbau kann eine oder mehrere offene, durch verschiebbare Planen verschließbare Seiten aufweisen. In üblicher Weise sind zwei zueinander parallele offene Seiten durch Planen verschließbar. /o
109817/U94
205U52
Mit Sextenplanen verschließbare Aufbauten zur Beförderung von Lasten bei Straßenfahrzeugen sind. bekannt; die bekannten Ausführungeformen sind insoweit nachteilig, als durch ungünstigen Windeinfall oder durch andere Ursachen eine Blähung der Plane während der Fahrt erfolgen kann, durch die die Rücksicht durch die Seitenspiegel des Fahrzeuges behindert und eine schädliche Zerrung auf die Planen aasgeübt wird. Das Festbinden der Planen in ihrer geschlossenen Stellung mit Leinen führt nicht zu einer befriedigenden Lösung dieses Problems; außerdem ist es unbequem und zeitraubend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mit Seitenplanen versehenen Kastenaufbau zu schaffen, bei dem die vorerwähnten Nachteile durch Anordnung einfacher und wirksamer Mittel zum senkrechten und/oder waagerechten Spannen der Planen ausgeschaltet sind; ein v/eiterer Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf die Anordnung einer verbesserten Laufschiene zur Aufnahme der Plane.
Gemäß einem ersten Merkmal der Erfindung ist ein Kastenaufbau vorgesehen, dessen wenigstens ein/1 offene Seite durch eine verschiebbare, von dem Dach des Aufbaues herabhängende Plane verschließbar ist. An der Plane und dem Aufbau sind Vorrichtungen zur lösbaren Befestigung eines senkrechten
109817/1494
205U52
Randes dor Plane an dem einen senkrechten Ende der Aufbauseite vorgefallen, während an dem anderen senkrechten Ende der offenen oeite Spannvorrichtungen angeordnet sind zur lösbaren Verbindung mit dem anderen senkrechten Rand der Plane; die - ^miivorrichtungeii sind betätigbar zur Erzielung einer waagerechter!. Spannkraft in der Plane.
Gemäß ei-.-r·"1 anderen Merkmal der Erfindung sind Lauf glieder an einer --"iiene vorgesehen, die an dem Dach des Aufbaues befestigt ist; die Plane ist mit einer Mehrzahl von senkrechten, im Abstand voneinander angeordneten bpanngurten, Leinen oder dergleichen ausgestattet, von denen ~'eder mit dem ybero .. E-ide an einem der Lauf glieder befestigt ist, ;::ihr-3-id d...L: .aitere Ende des Spanngurtes an dem Aufbau befestigbar ist, um die Spanngurte festzuziehen und unter -Spannung zu setzen und damit die Plane in einer vertikalen Ebene zu fixieren.
Nach einem dritten Merkmal der Erfindung ist eine Schiene vorgesehen, in die ein schirmartiges Abschlußglied einschiebbar ist; die Schiene nimmt die Läuferglieder auf und ist mit ihrer einen Seite an dem Dach des Aufbaues befestigt und besitzt an ihrer anderen Seite eine Befestigungsvorrichtung für das schirmartige Abschlußglied.
109817/H94
BAO ORIGINAL
Die- beiliegenden Zeichnungen zeigen beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung, und es bedeutet:
Fig. i perspektivische Seiten- und Rückansicht des erfindungsgemäßen Kastenaufbaues,
Fig. 2 Seitenansicht der Spannvorrichtung für die horizontale Spannung der Plane,
Fig. 3 Vorderansicht gemäß Fig. 2,
Fig. 4 teilweise ßchnittansicht für die Vorrichtung zur senkrechten Spannung der Plane,
Fig. 5 perspektivische Schnittdarstellungen voneinan- und 6
der abweichender Ausführungsform der Laufschiene
In den Zeichnungen ist ein Kastenaufbau 1 (Fig. 1) gezeigt, dessen beide parallelen Längsseiten offen und durch Planen 2 verschließbar sind, die auf Führungsschienen 3 laufen (Fig.4 5 und 6), die an dem Dach des Aufbaues 1 befestigt sind. Aus Gründen der Einfachheit wird nur eine offene Seitenwandung beschrieben, zumal die gegenüberliegende Seitenwandung gleich ausgebildet ist.
109817/U9A
Die Plane 2 "besteht vorzugsweise aus einem polyvinylchlorid verstärkten Kunststoffgewebe, wie Nylon oder Terylen; sie kann jedoch auch aus jedem geeigneten wasserfesten und faltbaren Material bestehen. In der Schließstellung ist die Plane 2 an ihrem vorderen und hinteren senkrechten Rand befestigt, der gebildet wird durch hülsenartige Taschen 4, 5 zurAufnähme der hohlen Stahlrohre 6, 7· Das hintere Rohr 6 ist lösbar an einem hinteren Eckpfosten 8 des Aufbaues durch oben und unten angeordnete Zapfen % 10 befestigt; die Zapfen 9, 10 greifen in die offenen Enden des Rohres 6 ein, um den rückwärtigen Rand der Plane 2 festzulegen. Das vordere Rohr 7 liegt in dem Winkel eines senkrecht gerichteten, L-förmigen Aufwickelelementes 11 (Pig. und 3) an der entsprechenden Seite des Vorderendes des Aufbaues 1 und wird an diesem lösbar durch einen oberen und unteren Bolzen 12, 13 gehalten, die in das obeire und untere ^nde des Rohres 7 eingreifen. Das Aufwickelelement 11 ist mittels einer Handhabe 14 drehbar um eine senkrechte Achse angeordnet und kann gegen Drehung durch ein geeignetes Organ gesichert werden, beispielsiie.se durch ein einfaches Bremsband 15, das die Trommel umgreift und mittels einer Flügelmutter 17 angezogen wird. Eine Spannung in horizontaler Richtung in der Plane wird dadurch erzeugt, daß das Aufwickelelement 11 bei geschlossener Plane 2 betätigt wird, bis eine ausreichende Spannkraft auf die Plane ausgeübt ist}
10981 7/ U94
205H52
darauf wird das Aufwickelelement durch die Bremse gegen Rückdrehung festgelegt.
Wie sich aus den Figuren 4, 5 und 6 ergibt, besteht die Schiene 4, von der die Plane 2 herabhängt, ais einer stranggepreßten Aluminiumlegierung; sie besitzt im wesentlichen rechteckigen Querschnitt und weist obere und untere Bodenwände und Seitenwände 18, 19, 20 auf, die eine Laufbahn bilden, in der Laufglieder 22 (Fig. 4) aufgenommen sind, an denen die Plane 2 mit ihrem obötren Rand befestigt ist. Die untere Bodenwand 19 der Schiene besitzt einen Längsschlitz 25? durch den Befestigungszungen 22a der Laufglieder 22 hindurchragen. Die innere Seitenwandung 20 der Schiene 3 weist bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 einen senkrechten unteren Falnsch 20a auf, der durch Verschraubung oder dergleichen mit dem nicht dargestellten Dach des "ufbaues verbunden ist. Außerdem ist ein oberer horizontaler Falnsch 20 b vorgesehen, der rechtwinklig zu der Seitenwand 20 gerichtet ist und leicht unterhalb der Oberfläche der oberen Bodenwand 18 der Schiene liegt; der Flansch 20b wird ebenfalls zur Befestigung der Schiene 5 mit dem Dach verbunden. Die obere Bodenwand 18 der Schiene 3 besitzt eine längslaufende rinnenförmige Ausnehmung 18a auf ihrer Oberfläche. Die Ausnehmung 18a und die Tatsache, daß die Oberfläche der oberen Bodenwand 18 leicht gegenüber der
109817/1494
Oberfläche des horizontalen Befestigungsflansches 20b vorsteht, verhindern, daß auf dem Dach sich ansammelndes Wasser über die Dachseite ablaufen und auf die Plane gelangen kann. Eine Rippe 18b geht von der oberen Bodenwand 18 der Schiene aus und ist abwärts gerichtet und übergreift einen Teil der äußeren Seitenwandung 20 der Schiene 3; sie bildet einen Kanal, in dem der obere Rand eines nicht dargestellten Schirmes aufgenommen ist, der den oberen Rand der Plane 2 übergreift und einen Eintritt von Regenwasser in den Aufbau 1 durch den Zwischenraum zwischen der Plane 2 und der Schiene 3 verhindert. Der Schirm wird in seiner Position gehalten durch einfache Verformung der Rippe 18b nach der Seitenwandung 20, um den Schirm in der Rippe einzuklemmen.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 bildet die Rippe 18b mit der äußeren Seitenwand 20 einen zylindrischen Kanal, der einschiebbar den Wulstrand 24a eines Schrimes 24 aufnimmt. Der Plansch 20b gemäß Pig. 5 ist ersetzt durch einen L-förmigen Plansch 18c, der von der inneren Seitenwand 20 der Schiene nach oben gerichtet ist und über die obere Bodenwand 18 der Schiene 3 greift. Die Schiene 3 ist durch Bolzen oder Nieten an den Deckenteilen 25 und 26 befestigt, die miteinander einen Winkel bilden, in dem der Plansch 18c aufgenommen ist. Diese Ausführungsform besitzt den Vorteil, daß der Kastenaufbau vollständig gegen Eintritt von Wasser
109817/U94
205H52
zwischen Schiene und Dach oder zwischen Schiene und Plane gesichert ist.
Jedes der in der Laufschiene 21 aufgenommenen Läuferglieder 2P (Fig. 4)besteht aus Nylon oder einem anderen festen Material mit geringem Reibungskoeffizienten und besitzt einen hohlen, zylindrischen Teil 22b, dessen Achse senkrecht zur Längsrichtung der Laufschiene 21 liegt und eine Befestigungszunge 22a, die durch denSchlitz 23 der Schiene hindurchreicht und mit der Plane 2 verbunden ist.
Die Befestigungszungen 22a der Läuferglieder 22 greifen in die oberen Enden von senkrechten, in der Plane 2 ausgebildeten Taschen 27 ein, die in gleichmäßigen Abständen über die Länge der Plane verteilt sind. Jede Tasche 27 nimmt ein Gurtband 28 auf, das an der Zunge 22a befestigt ist und nach unten durch die Tasche 27 verläuft. Das Gurtband 28 ist durch ein oberes Schnallenglied 29 in der Außenwand der Tasche 27 geführt. Die Schnalle 29 ist in uer Ifähe des oberen Endes der Plane 2 angeordnet. Das Gurtband 28 läuft über den Steg 30 der Schnalle 29 und läuft dann in die Tasche 27 zurück, bevor das Ende durch eine untere ö±se 31 aus der Tasche 27 austritt. Der untere freiliegende Teil des Gurtbandes 28 besitzt eine leicht lösbare, von Hand betätigbare an sich bekannte Spannvorrichtung 32 und endet
109817/U94
205H52
in einem Kuppelelement 53» das lösbar in einen Haken 34-einhängbar ist, der an dem Aufbau 1 unterhalb der zu verschließenden öffnung angebracht ist (Fg. 1). Bei Betätigung der Spannvorrichtung 32 wird das Gurtband 28 gespannt und übt eine nach unten gerichtete Kraft auf die Plane 2 über den Steg 30 der Schnalle 29 aus. Durch entsprechende Einstellung des Gurtbandes zu dem Steg 30 wird erreicht, daß das Gurtband 28 in vollem Umfange gespannt werden kann, ohne daß das Material der Plane übermäßig gedehnt wird. Die hauptsächliche Spannkraft wird von den Gurtbändern aufgenommen und nicht von der wesentlich empfindlicheren Plane. Wenn die Gurtbänder in geeigneten Anständen voneinander angeordnet sind, dienen sie vorteilhaft dazu, in dem Aufbau sich verlagernde Last besser festzuhalten als durch die Plane allein.
.../10 109817/U94

Claims (10)

205U52 Ansprüche
1. Kastenaufbau für Lastfahrzeuge mit wenigstens einer offenen, durch eine zusammenschiebbare, von dem Dach des Aufbaues herabhängende Plane verschließbaren Seite, dadurch gekennzeichnet , daß an der Plane und an dam Aufbau Vorrichtungen für eine lösbare Befestigung eines senkrechten Planenrandes an einem senkrechten Ende der offenen Seite des Aufbaues angeordnet und an dem anderen senkrechten Ende eine Spannvorrichtung zur lösbaren Befestigung des entsprechenden senkrechten Randes der Plane vorgesehen sind, de zur Erzielung einer waagerecht gerichteten Spannung in der Plane betätigbar ist.
?.. Kastenaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d-ß die Spannvorrichtung aus einem drehbaren Aufwickelelemenb für die Plane besteht, das durch ein Verriegelungselement . in gespannte Stellung der Plane feststellbar ist.
3. Kastenaufbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Ränder der Plane je durch ein Rohr verstärkt sind, das entweder an dem einen senkrec-hten Ende des Aufbaues oder an der Spannvorrichtung befestigbar ist.
.../11
109817/ 1 494
205U52
4. Kastenaufbau nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Rohre durch Bolzen-Steckverbindungen erfolgt.
5. Kastenaufbau nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung aus einer an der drehbaren Aufwickelvorrichtung befestigten Trommel besteht, die mit einem festst:?llbaren Bremsband versehen ist.
6. Kastenaufbau nach Anspruch 1 bis 55 dadurch gekennzeichnet, daß die Plane an Laufgliedern aufgehängt und mit einer Mehrzahl von senkrechten, im Abstand angeordneten, spannbaren Gurtbändern, Leinen oder dergleichen ausgestattet ist von denen Riedes mit dem oberen Ende an einem Läufer befestigt und mit seinem unteren Ende an de:a Aufbau befestigoar ist, wobei das Gurtband derart unter Spannung gehalten ist, daß die Plane in einer senkrechten Ebene fixiert ist.
7-Kastenaufbau nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß .jedes Gurtband, gede Leine oder dergleichen in einer senke rechten Tasche der Plane aufgenommen ist.
8. Kastenaufbau nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ,i'^des Gurtband, jede Leine oder dergleichen an seinem unteren Ende mit einer schnell lösbaren, von Hand betätig-Daren Spannvorrichtung versehen ist. .../12
109817/U94
9. Kastenaufbau nach. Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Plane in einer Führungsschiene aufgenommen ist, die mit einer Seite an der Decke des Aufbaues befestigt ist und an der anderen Seite eine Aufnahmevorrichtung für einen Ragenschutzschirm besitzt.
10. Kastenaufbau nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorric htung für den Schirm aus einem Kanal besteht, in den der obere Wulstrand des Schirmes einschiebbar ist.
Patentanwälte
Seiler u. Pfenning
1 0981 7/ U94
DE2051452A 1969-10-10 1970-10-09 Aufhänge- und Spanneinrichtung für Abdeckplanen von Lastkraftfahrzeug-Kastenaufbauten Expired DE2051452C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB49786/69A GB1262879A (en) 1969-10-10 1969-10-10 Improvements relating to van bodies

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2051452A1 true DE2051452A1 (de) 1971-04-22
DE2051452B2 DE2051452B2 (de) 1973-09-06
DE2051452C3 DE2051452C3 (de) 1974-04-04

Family

ID=10453531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2051452A Expired DE2051452C3 (de) 1969-10-10 1970-10-09 Aufhänge- und Spanneinrichtung für Abdeckplanen von Lastkraftfahrzeug-Kastenaufbauten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3709552A (de)
BE (1) BE757334A (de)
CA (1) CA933549A (de)
DE (1) DE2051452C3 (de)
ES (2) ES191779Y (de)
FR (1) FR2065364A5 (de)
GB (1) GB1262879A (de)
ZA (1) ZA706865B (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3917338A (en) * 1974-04-02 1975-11-04 Dealers Truck Equipment Inc Combined post and tie-down anchor
GB1602278A (en) * 1977-08-31 1981-11-11 Metal Box Co Ltd Loading and unloading of vehicles
FR2415552A1 (en) * 1978-01-26 1979-08-24 Viry Paul Foldable lorry tarpaulin mounting - has cross rails with end rollers running in tubular longitudinal guide rails
EP0051931B1 (de) * 1980-10-24 1985-09-18 Boalloy Limited Fahrzeuge mit Abdeckplanen
FR2524854B1 (fr) * 1982-04-07 1985-10-31 Inge Trans Sa Dispositif de bachage mecanique lateral de vehicules, tels que wagons ou caisses mobiles de coordination technique rail-route
US4485523A (en) * 1982-05-17 1984-12-04 Trans-Aire International, Inc. RV Drapery mount and light fixture
FR2530559A1 (fr) * 1982-07-21 1984-01-27 Inge Trans Sa Structure porteuse de bache laterale pour tout vehicule, routier ou ferroviaire
US4595231A (en) * 1982-07-21 1986-06-17 Utility Trailer Manufacturing Company Cargo hauling road vehicle
US4545611A (en) * 1982-12-09 1985-10-08 Tautliner Inc. Van body with pleated sides
GB2138366B (en) * 1983-03-31 1986-12-31 Plastic Protections Limited Load retaining means
GB8318928D0 (en) * 1983-07-13 1983-08-17 Boalloy Ltd Curtainsided van bodies
DE3330458A1 (de) * 1983-08-24 1985-03-14 The Coca-Cola Co., Atlanta, Ga. Verschlussvorrichtung fuer lastwagen
GB8403357D0 (en) * 1984-02-08 1984-03-14 Boalloy Ltd Van bodies
US4621862A (en) * 1984-10-22 1986-11-11 The Coca-Cola Company Closing means for trucks
US4700985A (en) * 1985-06-17 1987-10-20 Whitehead Jerald M Roll-up cover for open-sided trailer
FR2585645B1 (fr) * 1985-08-01 1987-11-20 Grosse Equipement Rideau coulissant pour caisse de vehicule de transport routier et vehicule equipe de tels rideaux
US5111867A (en) * 1986-05-23 1992-05-12 Utility Trailer Manufacturing Co. Heavy curtain support roller device
GB8614451D0 (en) * 1986-06-13 1986-07-16 Farmplan Products Ltd Temporary screens
US4826236A (en) * 1987-05-14 1989-05-02 Utility Trailer Manufacturing Co. Curtain-sided vehicle apparatus
US4828316A (en) * 1987-05-14 1989-05-09 Utility Trailer Manufacturing Company Vehicle curtain quick release device
US4943110A (en) * 1987-05-21 1990-07-24 The Eastern Company Curtainside truck trailer access system and lock assembly
US4762361A (en) * 1987-06-19 1988-08-09 Utility Trailer Mfg. Co. Folding device for heavy curtains
US4952009A (en) * 1987-06-29 1990-08-28 Morgan Corporation Curtained doors for vehicle bodies
GB8717825D0 (en) * 1987-07-28 1987-09-03 Plastic Protections Ltd Plastics sheet material
AU596870B2 (en) * 1987-10-07 1990-05-17 Krueger Transport Equipment Pty Ltd Curtain sided trailers
US4844524A (en) * 1987-10-08 1989-07-04 The Eastern Company Curtainside truck trailer closure assembly
US5022702A (en) * 1990-08-03 1991-06-11 Straub Martin L Reduced height upper rail for curtainside truck trailers
US5044689A (en) * 1991-02-12 1991-09-03 Ande Evers Truck van closure having improved access means
US5466030A (en) * 1993-11-09 1995-11-14 Tuff Boy Holding, Inc. Side loading vehicle: apparatus and method
US5658037A (en) * 1994-03-31 1997-08-19 Evans; Jeffrey L. Retractable closure system
GB2327450A (en) * 1997-02-11 1999-01-27 Structure Flex Limited Improvements in tensioning systems for container body covers
US6116679A (en) * 1997-12-22 2000-09-12 Jantzen; Steven L. Curtain side truck body and/or trailer side rail-to-post connection
DE19839769A1 (de) * 1998-09-01 2000-03-02 Edscha Lkw Schiebeverdeck Gmbh Planenbefestigung an Verdecken für Nutzfahrzeuge
SE511564C2 (sv) * 1998-12-23 1999-10-18 Scania Cv Ab Kapell
US6257655B1 (en) * 1999-10-22 2001-07-10 Glen L Selby Protective skirt for vehicle transport trailers
GB2360810B (en) * 2000-03-27 2004-10-13 Don Bur Service Ltd Curtain sided vehicle trailer
GB0228921D0 (en) * 2002-12-12 2003-01-15 Andrew Mitchell & Company Ltd Improvements in and relating to tension curtains
US20060196614A1 (en) * 2005-03-03 2006-09-07 Springs Window Fashions Lp Window shade
US7287807B2 (en) * 2005-03-16 2007-10-30 Wastequip Manufacturing Company Poultry coop trailer and a method of transporting poultry therein
US7445265B1 (en) * 2007-04-30 2008-11-04 Chameleon Transportation Systems Inc. Shield assembly for cargo space of a transport vehicle
AU2008200587A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-15 Polyweld Pty Ltd Roller Unit for Truck Side Curtain
US8308417B1 (en) 2008-12-18 2012-11-13 Joseph Verrochi Method and system for transporting, loading, and unloading various types of goods
US7942472B2 (en) * 2009-03-23 2011-05-17 Western Trailer Co. Clamping side post for curtain side trailer
CN102107620B (zh) * 2009-12-28 2012-08-08 中国国际海运集装箱(集团)股份有限公司 一种冷藏车
USD753576S1 (en) * 2014-05-15 2016-04-12 Edscha Trailer Systems Gmbh Guide rails for a tarpaulin cover of a commercial vehicle
USD751024S1 (en) * 2014-05-15 2016-03-08 Edscha Trailer Systems Gmbh Guide rails for a tarpaulin cover of a commercial vehicle
USD750544S1 (en) * 2014-05-15 2016-03-01 Edscha Trailer Systems Gmbh Guide rails for a tarpaulin cover of a commercial vehicle
US9452794B1 (en) 2015-04-15 2016-09-27 Brown Industries, Llc Curtainside movable wall system
US10773881B2 (en) * 2015-10-05 2020-09-15 Advanced Composite Structures, Llc Air cargo container and curtain for the same
WO2019074864A1 (en) 2017-10-10 2019-04-18 Advanced Composite Structures, Llc LATCH FOR AIR CARGO CONTAINER DOORS
CN109249996B (zh) * 2018-09-13 2019-12-13 阜南县申通机械制造有限公司 一种新型仓栅式半挂车车厢
WO2020264346A1 (en) 2019-06-28 2020-12-30 Advanced Composite Structures, Llc Thermally insulated air cargo container

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1307440A (en) * 1919-06-24 William h
US584625A (en) * 1897-06-15 Fire-escape
US759628A (en) * 1903-10-28 1904-05-10 Nicola Nicolai Cover for truck or wagon frames.
US1405485A (en) * 1921-05-18 1922-02-07 Thomas J Callery Freight-car-closing device
US1938635A (en) * 1932-01-22 1933-12-12 Helen B North Guard for a hospital bed
US2479280A (en) * 1948-05-03 1949-08-16 Paul F Tuerk Truck cover canvas connection
GB853280A (en) * 1958-08-19 1960-11-02 Coventry Hood & Sidescreen Com Motor car body with detachable hood
US3453020A (en) * 1967-05-08 1969-07-01 Michael Santillo Jr Side loading truck

Also Published As

Publication number Publication date
GB1262879A (en) 1972-02-09
DE2051452B2 (de) 1973-09-06
CA933549A (en) 1973-09-11
ES191779U (es) 1974-08-01
ES191779Y (es) 1974-12-16
US3709552A (en) 1973-01-09
BE757334A (fr) 1971-03-16
FR2065364A5 (de) 1971-07-23
ES191778Y (es) 1974-12-16
ES191778U (es) 1974-08-01
ZA706865B (en) 1971-07-28
DE2051452C3 (de) 1974-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051452C3 (de) Aufhänge- und Spanneinrichtung für Abdeckplanen von Lastkraftfahrzeug-Kastenaufbauten
DE2222746A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugladungen
DE3040164C2 (de)
DE202006010594U1 (de) Dachplanenanordnung für einen Nutzfahrzeugaufbau
DE202006003548U1 (de) Seitenplanenaufbau
EP0569039A2 (de) Fahrzeug
EP0465430B1 (de) Schwimmbadabdeckung
DE102014109217A1 (de) Vorrichtung zur Ladungssicherung in einem Nutzfahrzeug-Laderaum
DE202017101185U1 (de) Seilverzurrungsvorrichtung
EP3015311B1 (de) Nutzfahrzeugaufbau und Verfahren zum Sichern der Lage eines Transportguts auf einer Ladefläche eines Nutzfahrzeugs
EP0858930B1 (de) Plane mit Klemmvorrichtungen für Lastfahrzeuge
DE102019101047B4 (de) Nutzfahrzeugaufbau und Nutzfahrzeug mit einem derartigen Nutzfahrzeugaufbau
DE19727635A1 (de) Pritschenaufbau mit Planenabdeckung
DE202008002199U1 (de) Verzurrsystem für Ladung auf einer Palette
DE60132316T2 (de) Sattelanhänger mit zusammensetzbarem aufbau
EP3069929B1 (de) Verwendung eines Lochs in einem Querträger
DE3435993A1 (de) Anhaenger fuer kraftfahrzeuge
DE3036765T1 (de) A device for the platform of a truck or similar vehicle for the purpose of releasably connecting two parts
DE2447185A1 (de) Abdeckvorrichtung fuer sportplaetze
AT402645B (de) Haltevorrichtung für einen schutzzaun haltevorrichtung für einen schutzzaun
AT117538B (de) Vorrichtung zum Festhalten der Rähder von Verdeckbezügen für Kraftfahrzeuge.
DE2421336C3 (de) Demontier- und versetzbare Landsteig-, Rettungs- und Badeleiter
DE1959823C (de) Halteeinrichtung für bewegliche Gegenstände
DE1530552C3 (de) Beladbares Dach für Kraftfahrzeuge
DE819636C (de) Anhaengerwagen fuer Wohn- oder andere Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TAUTLINER ENGINEERING, INC., WALNUT, CALIF., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BOLTE, E., DIPL.-ING., 2800 BREMEN POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL. SAJDA, W., DIPL.-PHYS. BOHNENBERGER, J., DIPL.-ING.DR.PHIL.NAT. REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TAUTLINER EUROPA B.V., ALPHEN AN DEN RIJN, NL

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL. SAJDA, W., DIPL.-PHYS., 8000 MUENCHEN BOLTE, E.,DIPL.-ING., 2800 BREMEN REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING. BOHNENBERGER, J., DIPL.-ING.DR.PHIL.NAT., 8000 MUENCHEN MOELLER, F., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 2800 BREMEN