DE2049453B2 - Schlauch für Luftreifen, insbesondere für Fahrradluftreifen - Google Patents

Schlauch für Luftreifen, insbesondere für Fahrradluftreifen

Info

Publication number
DE2049453B2
DE2049453B2 DE19702049453 DE2049453A DE2049453B2 DE 2049453 B2 DE2049453 B2 DE 2049453B2 DE 19702049453 DE19702049453 DE 19702049453 DE 2049453 A DE2049453 A DE 2049453A DE 2049453 B2 DE2049453 B2 DE 2049453B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
ring
halves
wall
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702049453
Other languages
English (en)
Other versions
DE2049453A1 (de
Inventor
Hugo Dipl.-Ing. 3540 Korbach Hayn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19702049453 priority Critical patent/DE2049453B2/de
Priority to DE19702049454 priority patent/DE2049454C3/de
Priority to NL7113313A priority patent/NL169702C/xx
Priority to FR7135285A priority patent/FR2109916A5/fr
Priority to GB4652871A priority patent/GB1360512A/en
Priority to BE773698A priority patent/BE773698A/xx
Publication of DE2049453A1 publication Critical patent/DE2049453A1/de
Publication of DE2049453B2 publication Critical patent/DE2049453B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/24Endless tubes, e.g. inner tubes for pneumatic tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/02Inflatable pneumatic tyres or inner tubes having separate inflatable inserts, e.g. with inner tubes; Means for lubricating, venting, preventing relative movement between tyre and inner tube
    • B60C5/04Shape or construction of inflatable inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

14 einem breiten Band oder einem Gurtstück gleicht. Die Nahtstelle 19 ist durch die stumpf aneinanderstoßenden Enden der Ringhälften gebildet, und ein Verstärkungsstück 20 dient zur Umrahmung des Ventilloches 21.
Der Raumbedarf des Schlauches 14 ist nicht oder kaum größer als sein tatsächliches Volumen. Er kann gut verpackt und gut gehandhabt werden. Die Ränder 12, 13 bilden beim Einsetzen in einen Reifen Anhaltspunkte über die richtige Lage, da sie erst nach io die veranschaulichte Lage ein. dem Aufblähen des Schlauches 14 ihre Wahmehm- ™- ^wt.11* 19. das Ventilloch 21 _ und die
barkeit verlieren.
stellt,
m Aufblähen des Schlauches 14 ihre Wahmehm- Die Nahtstelle iv, α* *
jkeit verlieren. Knickstellen 15 und 16 können ac
Der Schlauch 14 wird in einfacher Weise so herge- zeichnerischen ϋΜ**""°β!£ sein
:11t, daß ein aus einer Kautschukmischung mit des Schlauchnnges vorgesehen seiu
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 2 die zuletzt beschriebenen Mängel durch Markie- Patentansprüche: rungslinien behoben werden, doch bedeutet das zu sätzlichen Aufwand und beseitigt nicht den Nachteil,
1. Schlauch für Luftreifen, insbesondere für daß der Schlauchring, ohne ihn in einen Spannungs-Fahrradluftreifen, dessen Schlauchwandung ge- 5 stand zu überführen, formlos und zusammengepackt radlinig rohrförmig aus einer Kautschukmischung in Wirrlage in Erscheinung tritt.
gespritzt und zu einem endlosen Schlauchring zu- Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be-
sammengesetzt ist, dadurch gekenn- steht auf Grund dieser erkannten Mängel darin, die
zeichnet, daß die Schlauchwandung in natür- Schlauchringe für den Gebrauch, die Verpackung
licher spannungsloser Ruhelage ebene, vorwie- io und auch für die Herstellung geeigneter herzurichten,
gend aneinanderliegende Wandungshälrten (10 Die Lösung der gestellten Aufgabe wird erfin-
und 11) aufweist. dungsgemäß dadurch erreicht, daß die Schlauchwan-
2. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekenn- dung in natürlicher spannungsloser Ruhelage ebene, zeichnet, daß die Wandungshälften (10 und 11) vorwiegend aneinanderliegende Wandungshälften parallel zur ideellen Mittelachse des Schlauchrin- 15 aufweist.
ges liegen. Die beiden ebenen Wandungshälften gehen also
3. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekenn- über eine kleine Rundung oder auch über einen zeichnet, daß der Schlauchring in natürlicher Knick ineinander über und treten als breites Band spannungsloser Ruhelage ebene, vorwiegend an- oder Gurt in Erscheinung. Dabei ist es zweckmäßig, einanderliegende Ringhälften (17 und 18) auf- ao daß die Wandungshälften parallel zur ideellen Mitweist, telachse des Schlauchringes Hegen, daß sie also im
4. Schlauch nach den Ansprüchen 1 bis 3, da- Schlauchring zylindrische Form aufweisen. Stehen durch gekennzeichnet, daß die Wandungskälften nämlich die Wandungshälften des Schlauches schräg (10 und 11) und die Ringhälften (17 und 18) un- zur Mittelachse des Schlauchringes oder liegen sie in ter Bildung kleiner Rundungen ineinander über- 35 der Ebene des Schlauchringes, so sind die Möglichgehen, keitcn /um Verpacken, Handhaben usw. ungünstiger.
5. Schlauch nach den Ansprüchen 1 bis 4, da- Eine zum Verpacken und Handhaben besonders durch gekennzeichnet, daß die bei der Bildung günstige Voraussetzung wird gemäß einer weiteren des Schlauchringes entstehende Naht (19) in an Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht, daß sich bekannter Weise aus den stumpf aneinander- 30 der Schlauchring in natürlicher spannungsloser Rustoßenden Enden der Ringhälften (17 und 18) helage auch ebene, vorwiegend aneinanderliegende besteht. Ringhälften aufweist. Die Ringhälfien gehen dann
6. Schlauch nach den Ansprüchen 1 bis 5, da- ähnlich wie die Wandungshälften durch Umbiegundurch gekennzeichnet, daß die innere und äußere gen oder auch gegebenenfalls durch Knicke ineinan-Oberfläche der Schlauchwandung eine ohne In- 35 der über. Zur Verringerung der Spannungen im aufanspruchnahme von Formen, frei in einem Raum geblähten Schlauch ist es jedoch zweckmäßig, daß durch die Einwirkung von Wärme und Druck die Wandungshälften und die Ringhälften unter BU-entstehende feingenarbte Oberflächenstruktur dung kleiner Rundungen ineinander übergehen,
aufweisen. Da bei den bekannten Schlauchringen die durch
40 Kleben der sich überlappenden Enden erziehe Verbindung einmal das Gefüge des Schlauches durch die
verringerte Dehnbarkeit empfindlich stört und die
Klebeverbindung thermisch weniger belastbar ist als der übrige Schlauch, sieht eine weitere zweckmäßige
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schlauch für 45 Weiterbildung der Erfindung vor, daß die bei der Luftreifen, insbesondere für Fahrradluftreifen, des- Bildung des Schlauchringes entstehende Naht in an sen Schlauchwandung geradlinig rohrförmig aus sich bekannter Weise aus den stumpf aneinanderstoeiner Kautschukmischung gespritzt und zu einem ßenden Enden der Ringhälften besteht. Dieses vorendlosen Schlauchring zusammengesetzt ist. teilhafte Merkmal wird in einfacher Weise durch An-Die bekannten, nach der beschriebenen Weise ge- 50 einanderfügen der Enden der Ringhälften vor der wonnenen Schläuche sind im Wandungsquerschnitt Durchführung der Vulkanisation erzielt,
in spannungsloser Ruhelage kreisförmig, da sie auf Schließlich ist es zweckmäßig, daß die innere und geradlinigen Rohren vulkanisiert werden, während äußere Oberfläche der Schlauchwandung eine ohne hinsichtlich der Ringform kein spannungsloser Zu- Inanspruchnahme von Formen, frei in einem Raum stand eintreten kann, da die inneren Ringteile ge- 55 durch Einwirkung von Wärme und Druck entstestaucht und in äußeren gedehnt werden müssen, so hende und feingenarbte Oberflächenstruktur aufweidaß der drucklose Schlauchring keine definierbare sen. Diese ist in besonderer Weise geeignet, den Ruhelage besitzt. Dieser Umstand bereitet nicht nur Schlauch am Gleiten innerhalb des Luftreifens zu beim Verpacken Schwierigkeiten, sondern insbeEon- hindern.
dere auch beim Einziehen in einen Reifen, da nicht 60 Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfestgestellt werden kann, ob ein Teil des Schlauchrin- findung wird durch die Zeichnung veranschaulicht:
ges gegenüber anderen Teilen um die Ringachse ver- Die Wandungshälften 10 und Il des erfindungsgedreht ist, so daß unnötige Spannungen auftreten. mäßen Schlauches 14 liegen flach aufeinander und Aber auch beim Herstellen, nämlich beim Zusam- gehen mit ihren Rändern 12 und 13 über kleine Runmenfügen der Enden des geradlinig hergestellten 65 düngen ineinander über. Unter Bildung von Knick-Schlauchstückes zu einem Ring mit Hilfe einer über- stellen 15, 16, die ebenfalls leicht gerundet sind, lielappten Klebstelle, kann ein gegenseitiges Verdrehen gen die Ringhälften 17, 18 ebenfalls flach aufeinander Enden schwer vermieden werden. Zwar können der, so daß der in der Ruhelage befindliche Schlauch
DE19702049453 1970-10-08 1970-10-08 Schlauch für Luftreifen, insbesondere für Fahrradluftreifen Ceased DE2049453B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049453 DE2049453B2 (de) 1970-10-08 1970-10-08 Schlauch für Luftreifen, insbesondere für Fahrradluftreifen
DE19702049454 DE2049454C3 (de) 1970-10-08 1970-10-08 Verfahren beim Vulkanisieren eines zu einem Ring aufgebauten Schlauches für Luftreifen, insbesondere Fahrrad-Luftreifen
NL7113313A NL169702C (nl) 1970-10-08 1971-09-28 Werkwijze voor de vervaardiging van een binnenband, in het bijzonder een fietsbinnenband.
FR7135285A FR2109916A5 (de) 1970-10-08 1971-09-30
GB4652871A GB1360512A (en) 1970-10-08 1971-10-06 Inner-tubes and the manufacture of inner-tubes
BE773698A BE773698A (fr) 1970-10-08 1971-10-08 Procede de fabrication d'une chambre a air et chambre a air pour pneumatique

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049453 DE2049453B2 (de) 1970-10-08 1970-10-08 Schlauch für Luftreifen, insbesondere für Fahrradluftreifen
DE19702049454 DE2049454C3 (de) 1970-10-08 1970-10-08 Verfahren beim Vulkanisieren eines zu einem Ring aufgebauten Schlauches für Luftreifen, insbesondere Fahrrad-Luftreifen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2049453A1 DE2049453A1 (de) 1972-04-13
DE2049453B2 true DE2049453B2 (de) 1974-04-25

Family

ID=25759854

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702049453 Ceased DE2049453B2 (de) 1970-10-08 1970-10-08 Schlauch für Luftreifen, insbesondere für Fahrradluftreifen
DE19702049454 Expired DE2049454C3 (de) 1970-10-08 1970-10-08 Verfahren beim Vulkanisieren eines zu einem Ring aufgebauten Schlauches für Luftreifen, insbesondere Fahrrad-Luftreifen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702049454 Expired DE2049454C3 (de) 1970-10-08 1970-10-08 Verfahren beim Vulkanisieren eines zu einem Ring aufgebauten Schlauches für Luftreifen, insbesondere Fahrrad-Luftreifen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE773698A (de)
DE (2) DE2049453B2 (de)
FR (1) FR2109916A5 (de)
GB (1) GB1360512A (de)
NL (1) NL169702C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746200C2 (de) * 1977-10-14 1982-05-13 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Vorrichtung zum Schneiden von elastischen oder plastischen Warenbahnen
DE3829459A1 (de) * 1988-08-31 1990-03-08 Continental Ag Verfahren zum herstellen formvulkanisierter schlaeuche

Also Published As

Publication number Publication date
NL169702C (nl) 1982-08-16
FR2109916A5 (de) 1972-05-26
NL7113313A (de) 1972-04-11
GB1360512A (en) 1974-07-17
NL169702B (nl) 1982-03-16
DE2049453A1 (de) 1972-04-13
BE773698A (fr) 1972-01-31
DE2049454C3 (de) 1979-09-20
DE2049454B2 (de) 1976-01-29
DE2049454A1 (de) 1972-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337598A1 (de) Materialtransportschlauch
DE1102505B (de) Flanschartiges Ende eines biegsamen Schlauches aus Kautschuk mit Metalldraht-Bewehrungseinlagen
DE2049453B2 (de) Schlauch für Luftreifen, insbesondere für Fahrradluftreifen
DE628915C (de) Gewindeverbindung fuer Rohre
DE3403727A1 (de) Form zum herstellen von t-foermigen gummischlaeuchen
DE927781C (de) Biegsamer und dehnbarer, durch einen inneren Drahtwendel ausgesteifter Gummischlauch
DE2302237C3 (de) Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten
DE2838119A1 (de) Schwimmweste
DE2708868A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit pannensicherer schlauchanordnung
DE2065302A1 (de) Schlauch fuer luftreifen
DE3729670A1 (de) Schlauch mit loesbarer endlosverbindung
DE7037229U (de) Schlauch fuer luftreifen
DE592474C (de) Kupplung fuer zusammensetzbare Filterschlaeuche
DE2236920C3 (de) Verbindungsstück zum Verbinden von Rohren insbesondere zum Aufbau von Rohrgestellen, beispielsweise Regale, Tischgestelle od.dgl
DE4212648A1 (de) Rohr mit einer Rohrwand aus einem gewindeartig gewickelten Bandstreifen
DE645513C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Doppelschlaeuchen
DE58726C (de) Biegsames Rohr aus äufseren und inneren, drehbar verbundenen Rohrstücken
AT164375B (de) Rohrverbindung und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE805973C (de) Luftreifen fuer Fahrzeuge, insbesondere Fahrraeder
CH264706A (de) Rohrverbindung.
DE1018331B (de) Verfahren zur Herstellung von aus elastischem Werkstoff bestehenden Dichtungsringen mit Aufreisslasche
DE957091C (de) Gummischlauch fuer technische Zwecke sowie Verfahren und Form zu seiner Herstellung
DE1794967U (de) Strangpressmundstueck zur herstellung eines formstoffschlauches.
DE650940C (de) Verfahren zur Herstellung von Gliederrohrketten
AT83023B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandgefüges.

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal