DE2048529A1 - Spulengatter für Textilmaschinen - Google Patents

Spulengatter für Textilmaschinen

Info

Publication number
DE2048529A1
DE2048529A1 DE19702048529 DE2048529A DE2048529A1 DE 2048529 A1 DE2048529 A1 DE 2048529A1 DE 19702048529 DE19702048529 DE 19702048529 DE 2048529 A DE2048529 A DE 2048529A DE 2048529 A1 DE2048529 A1 DE 2048529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
creel
gate
trolley
connecting device
bobbins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702048529
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 4070 Rheydt-Odenkirchen Koslowski
Original Assignee
W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach filed Critical W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach
Priority to DE19702048529 priority Critical patent/DE2048529A1/de
Priority to JP45118451A priority patent/JPS496141B1/ja
Priority to GB4459471A priority patent/GB1359861A/en
Priority to CH1424171A priority patent/CH532138A/de
Priority to FR7135204A priority patent/FR2109890A5/fr
Priority to IT53205/71A priority patent/IT940961B/it
Priority to US00185569A priority patent/US3753274A/en
Publication of DE2048529A1 publication Critical patent/DE2048529A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H1/00Creels, i.e. apparatus for supplying a multiplicity of individual threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

1. 10. 1970 079^ Li/Sl
20Λ8529
Spulengatter für Textilmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf Spulengatter für Textilmaschinen mit einer innerhalb des Gatters verfahrbaren Verbindungseinrichtung zum Zusammenfügen von Fadenenden.
Mit derartigen Spulengattern kann der Ablaufspulenwechsel beschleunigt und der Wirkungsgrad der den Spulengattern zugeordneten Zettel- oder £!chärmaschinen wesentlich verbessert werden.
Zu diesem Zweck ist es bekannt, ein Spulengatter mit einer Verbindungseinrichtung zum Zusammenfügen von Fadenenden zu versehen, wobei die Verbindungseinrichtung aus Fadensuoh- und Knotvorrichtungen besteht. Die Verbindungseinriohtung kann selbstverständlich anstatt mit Knotvorrichtungen auch mit Kleb-, Schweiß-, Spleiß- oder ähnlichen zwei Fadenenden miteinander verbindenden Vorrichtungen ausgerüstet sein. Die Verbindungseinrichtung ist innerhalb eines Spulengatters zwischen den Ablaufspulen und den Fadenspannern verfahrbar und fügt die Fadenenden der in den Fadenspannern befindlichen Fäden mit denen der neu in das Spulengatter eingebrachten Ablaufspulen zusammen.
209815/0742 original inspected
- 3 - 0794
Alle oben angeführten Verbindungseinrichtungen sind komplizierte und teure Aggregate, die jedoch nur nach dem Einbringen neuer Ablaufspulen in Tätigkeit treten und während der übrigen Zeit unausgelastet in Bereitschaftsposition verharren.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß dieser Nachteil beseitigt werden kann, wenn sich eine Verbindungseinrichtung für mehrere Spulengatter verwenden läßt. Wird hierzu jedoch lediglich die bereits innerhalb eines Spulengatters vorhandene Fahrbahn zu einem v/eiteren oder zu mehreren anderen Gattern hinaus verlängert, so ist die Verbindungseinrichtung bei ihrem Einsatz von Gatter zu Gatter entweder an eine bestimmte Reihenfolge gebunden, oder die Fahrbahn muß mit komplizierten Weichen und Kreuzungsstellen versehen sein, um eine universelle Bedienung der Spulengatter untereinander zu ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Überführung der Verbindungseinrichtung zu anderen Spulengattern ein die Verbindungseinrichtung auf dem Weg von
209815/0742
- 3 - 0794
Gatter zu Gatter aufnehmender Transportwagen dient. Mittels dieses Transportwagens ist es möglich, auf besonders einfache Weise eine einzige Verbindungseinrichtung innerhalb einer aus mehreren Spulengattern bestehenden Zettel- oder Schäranlage an den jeweiligen Einsatzort zu bringen und damit die Verbindungseinrichtung in weitaus größerem Maße als bisher auszulasten. Dabei soll unter der Bezeichnung Transportwagen jedes über Räder, Kufen o. dgl. verschiebbare, zur Aufnahme einer Verbindungs- ^ einrichtung geeignete Gerät verstanden sein.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn der Transportwagen auf einer die einzelnen Spulengatter untereinander verbindenden Hängebahn verfahrbar angeordnet ist. Der Transportwagen kann dabei als fahrbarer Rahmen ausgebildet sein, in den die ebenfalls fahrbare Verbindungseinrichtung an den Anschlußstellen der einzelnen Spulengatter lediglich ein- und ausgeschoben wird. Dabei kann nach einem weiteren, besonders vorteilhaften Merkmal der Erfindung die Hängebahn für den Transportwagen geradlinig hinter den Gatterenden angeordnet sein. Mit einer derartigen Anordnung lassen sich mehrere nebeneinander aufgestellte Spulengatter in beliebiger Reihenfolge bedienen. Die Gatter können aber auch derart in Gruppen aufgestellt sein, daß sich die Gatterenden gegenüberstehen. In jedem Falle kann
209815/0742
eine Bedienungsperson die in dem Transportwagen befindliche Verbindungseinrichtung ungehindert von einem Gatter zum anderen schieben und die Verbindungseinrichtung durch einfaches Herausziehen aus dem Transportwagen in die am Ende eines Spulengatters liegende Startposition bringen, von wo aus der Fadenverbindungsvorgang innerhalb des Gatters anläuft.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Von einer Reihe nebeneinander aufgestellter Spulengatter sind drei Gatterenden 1, 2 und 3 andeutungsweise dargestellt. Vor dem Gatterende 2 befindet sich der Transportwagen 4 mit der Verbindungseinrichtung 5, welche an zwei Auslegern 6 mit Fadensuch- und Knotvorrichtungen 7 entsprechend der Etagenzahl eines Spulengatters bestückt ist. Im Oberteil 8 der Verbindungseinrichtung 5 sind die Antriebselemente für den Weitertransport der Verbindungseinrichtung innerhalb des Spulengatters und für die Betätigung der Fadensuch- und Knotvorrichtungen 7 untergebracht. Der Transportwagen 4 besteht aus einem mittels Rollen 9 verfahrbaren Rahmen, in den die Verbindungseinrichtung mittels ihres Fahrwerkes, von dem die Rollen 15 zu erkennen sind, mühelos ein- und ausgeschoben
20981 5/0742
- ί>. ~ 0794
werden kann. Der Transportwagen 4 fährt mit seinen Rollen 9 über die Schienen 10 und 11 der Hängebahn 12, die in dem hier gezeichneten Ausführungsbeispiel geradlinig an den Gatterenden vorbeigeführt ist. Die Position des Transportwagens 4 mit der Verbindungseinrichtung 5 vor dem Gatterende 2 läßt deutlich erkennen, wie der Transportwagen mit den innerhalb des Gatters verlaufenden Schienen I3 und 14 eine Anschlußstelle l6 bildet, über die die Verbindungseinrichtung 5 in die Startposition am Gatterende aus dem Transportwagen 4 herausgeschoben werden kann.
Aus der Zeichnung geht außerdem hervor, daß die Hängebahn aus einfachen Schienen bestehen kann und sich jegliche Weichen und Kreuzungen erübrigen.
209815/0742

Claims (4)

1. 10. 1970
2048523 0794 li/si
Patentansprüche
l) Spulengatter für Textilmaschinen mit einer innerhalb des Gatters verfahrbaren Verbindungseinrichtung zum Zusammenfügen von Fadenenden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überführung der Verbindungseinrichtung (5) zu w anderen Spulengattern ein die Verbindungseinrichtung
auf dem Weg von Gatter zu Gatter aufnehmender Transportwagen (4) dient.
2. Spulengatter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportwagen (4) auf einer die einzelnen Spulengatter untereinander verbindenden Hängebahn (12) verfahrbar angeordnet ist.
fc 3. Spulengatter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportwagen (4) als fahrbarer Rahmen ausgebildet ist.
4. Spulengatter nach Anspruch 1 bis J5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hängebahn (12) für den Transportwagen (4) geradlinig hinter den Gatterenden angeordnet ist.
209815/0742
DE19702048529 1970-10-02 1970-10-02 Spulengatter für Textilmaschinen Pending DE2048529A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702048529 DE2048529A1 (de) 1970-10-02 1970-10-02 Spulengatter für Textilmaschinen
JP45118451A JPS496141B1 (de) 1970-10-02 1970-12-24
GB4459471A GB1359861A (en) 1970-10-02 1971-09-24 Bobbin creel for textile machines
CH1424171A CH532138A (de) 1970-10-02 1971-09-30 Spulengatteranlage für Textilmaschinen
FR7135204A FR2109890A5 (de) 1970-10-02 1971-09-30
IT53205/71A IT940961B (it) 1970-10-02 1971-09-30 Rastrelliera portabobine per macchine tessili
US00185569A US3753274A (en) 1970-10-02 1971-10-01 Creel for textile machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702048529 DE2048529A1 (de) 1970-10-02 1970-10-02 Spulengatter für Textilmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2048529A1 true DE2048529A1 (de) 1972-04-06

Family

ID=5784059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702048529 Pending DE2048529A1 (de) 1970-10-02 1970-10-02 Spulengatter für Textilmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3753274A (de)
JP (1) JPS496141B1 (de)
CH (1) CH532138A (de)
DE (1) DE2048529A1 (de)
FR (1) FR2109890A5 (de)
GB (1) GB1359861A (de)
IT (1) IT940961B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4296207A1 (de) 2022-06-23 2023-12-27 Saurer Technologies GmbH & Co. KG Vorlagefädenverbindungssystem

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5119671U (de) * 1974-07-29 1976-02-13
JPS5343935U (de) * 1976-09-20 1978-04-14
JPS53152671U (de) * 1977-05-07 1978-12-01
CH646211A5 (de) * 1980-08-04 1984-11-15 Benninger Ag Maschf Spulengatter fuer zettelmaschinen.
US4515328A (en) * 1983-11-17 1985-05-07 Burlington Industries, Inc. Incremental modular creel system
IT207416Z2 (it) * 1986-03-28 1988-01-18 Comez Spa Struttura di cantra per il supporto di bobine di alimentazione di fili di trama e di ordito in telai tessili.
DE3629927A1 (de) * 1986-09-03 1988-03-10 Norddeutsche Faserwerke Gmbh Schaergatter
JP2775120B2 (ja) * 1991-03-06 1998-07-16 津田駒工業株式会社 巻取機などのパッケージ移送方法
US6116292A (en) * 1996-04-17 2000-09-12 N.V. Michel Van De Wiele Bobbin pallets for a weaving device
US6199359B1 (en) * 1999-01-29 2001-03-13 Cone Mills Corporation Positioning unit for a yarn splicer
EP2196424B1 (de) * 2008-12-09 2011-05-11 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Knoteinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE728460C (de) * 1938-01-15 1942-11-27 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Auswechseln von Spulen an Gattern
DE1535901C3 (de) * 1965-08-26 1978-10-05 Reiners, Walter, Dr.-Ing., 4050 Moenchengladbach Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der an den Fadenspannern und Ablaufspulen eines Spulengatters bereitliegenden Fäden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4296207A1 (de) 2022-06-23 2023-12-27 Saurer Technologies GmbH & Co. KG Vorlagefädenverbindungssystem
LU502347B1 (de) 2022-06-23 2024-01-09 Saurer Tech Gmbh & Co Kg Vorlagefädenverbindungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
US3753274A (en) 1973-08-21
JPS496141B1 (de) 1974-02-12
GB1359861A (en) 1974-07-10
CH532138A (de) 1972-12-31
FR2109890A5 (de) 1972-05-26
IT940961B (it) 1973-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602961C2 (de)
DE2227105A1 (de) Transportanlage zum transportieren von spulen
DE2048529A1 (de) Spulengatter für Textilmaschinen
DE2211247C3 (de) Vorrichtung zum vorläufigen Installieren einer Oberleitung oberhalb einer Schienenstrecke mit einem Schienenfahrzeug
DE2422135B2 (de) Vorrichtung zum manipulieren eines kernreaktor-brennelements in einem wasser enthaltenden brennelementlagerbecken
DD230035A5 (de) Verfahren und umbauzug zum auswechseln einer eisenbahnweiche oder -kreuzung
CH654347A5 (de) Doppelseitige offenend-spinnmaschine.
DE3440598A1 (de) Spinnmaschine mit einer vielzahl nebeneinander angeordneter spinnstellen
DE2114820C3 (de) Rahmenstickmaschine
DE1112746B (de) Einrichtung zum Mechanisieren der Zugbildungsarbeit in den Zugbildungsgleisen von Verschiebebahnhoefen
DE1710169A1 (de) Verfahrbarer Gatterwagen fuer Zettel- oder Schaergatter
DE7036521U (de) Spulengatteraggregat fuer textilmaschinen
DE2457272A1 (de) Vorrichtung zur einstellung von schwellen eines eisenbahngleises rechtwinklig zu demselben (travelage) und zur ausrichtung derselben auf die gleisachse (equerrage)
DE2637072C2 (de) Einrichtung für den Abtransport von Schopfenden in einer Mehrstranggießanlage, insbesondere in einer zweisträngigen Stahlbrammen-Stranggießanlage
WO2008071346A1 (de) Spulengatter und betriebsverfahren
DE102018109232A1 (de) Transportvorrichtung für eine Spinnerei
DE2736849A1 (de) Spinnanlage mit bedienlaeufern
DE2307673A1 (de) Einrichtung zum auswechseln von spulen
DE4037094A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ablieferung von spulen von der aufwicklungsstelle an einer textilmaschine auf ein transportband
DE649652C (de) Spulenbank-Auswechselvorrichtung fuer Fluegelspinn-, Fluegelzwirn- und aehnliche Textilmaschinen
DE2237159C3 (de) Einrichtung zum Auswechseln von Eisenbahnschienen
DE800964C (de) Vorrichtung zum Verteilen von Holz auf Lagerplaetzen
WO2008116584A2 (de) Transportvorrichtung in einer spinnanlage
DE1560111C (de) Vorrichtung zum Lagern Legen und Ablangen von Stoffbahnen A.nm Rudgisch, Edgar von, 5000 Köln Braunsfeld
DE363171C (de) Zungenanordnung bei selbsttaetigen Kreuzungen und Weichen von Haengebahnen