DE2046011A1 - Kabelband - Google Patents

Kabelband

Info

Publication number
DE2046011A1
DE2046011A1 DE19702046011 DE2046011A DE2046011A1 DE 2046011 A1 DE2046011 A1 DE 2046011A1 DE 19702046011 DE19702046011 DE 19702046011 DE 2046011 A DE2046011 A DE 2046011A DE 2046011 A1 DE2046011 A1 DE 2046011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
passage
cable
projections
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702046011
Other languages
English (en)
Other versions
DE2046011B2 (de
Inventor
Edward Frank Linden Union N J Rynk (V St A) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Installation Products Inc
Original Assignee
Thomas and Betts Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas and Betts Corp filed Critical Thomas and Betts Corp
Publication of DE2046011A1 publication Critical patent/DE2046011A1/de
Publication of DE2046011B2 publication Critical patent/DE2046011B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12009Implements for ligaturing other than by clamps or clips, e.g. using a loop with a slip knot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/122Clamps or clips, e.g. for the umbilical cord
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/1018Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like
    • B65D63/1027Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like
    • B65D63/1063Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like the female locking member being provided with at least one plastic barb
    • B65D63/1081Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like the female locking member being provided with at least one plastic barb with barbs situated on opposite sides of, or concentrically in, the female locking member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2563/00Flexible elongated elements, e.g. straps for bundling or supporting atricles
    • B65D2563/10Non-metallic straps, tapes or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads, wires; Joints between ends thereof
    • B65D2563/101Details of non-metallic straps, tapes or bands
    • B65D2563/108Appendages formed with/on the strap for purposes other than joining, releasing or bundling, e.g. for fixing the strap to a wall, label plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1498Plastic band

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Thomas & Betts Corporation 20 46 01
El izabeth. New Jersey. USA
Kabelband.
Die Erfindung betrifft ein Kabelband zum Bündeln von Kabeln oder dergleichen Gegenständen, das aus einem Band aus biegsamen Material besteht, an dessem einen Ende ein Kopfteil angeordnet ist, das mit einem Durchgang zum Einziehen und Verriegeln des freien Bandendes und mindestens einer in den Durchgang schräg hineinragenden Zunge versehen ist. %
Aus der Deutschen Patentanmeldung Nr. P 1 486 076. 5 ist ein Kabelband bekannt, das mit einem Kopfteil versehen ist, in dessen Durchgang für das freie Bandende eine metallische Zunge zum Verriegeln des Banderides nach dem Durchziehen schräg hineinragt. Derartige Kabel bänder werden mit der Hand um ein Kabelbündel geschlungen, das Bandende durch den Durchgang gesteckt und die um das Kabelbündel gebildete Schleife sodann zugezogen. Da das freie Bandende jedoch selbst bei der Verwendung von Querrippen wenig Angriffsfläche bietet, um das Band fest anzuziehen, müssen zum Anziehen regelmäßig Werk- |
zeuge benutzt werden. Dies setzt einen weiteren Arbeitsgang voraus. Bei sehr kleinen Kabelbändern hat sich ferner der Nachteil erwiesen, daß das Einführen des freien Bandendes in das Kopfteil insbesondere bei der Montage des Kabelbandes an unzugänglichen Stellen im Bereich eines Kabelbaumes sehr zeitraubend ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kabelband zu finden, das dem bekannten Kabelband entspricht, bei dem jedoch das Einführen des freien Bandendes in das Kopfteil erleichtert ist und das Kabelband fest angezogen werden kann, ohne daß dazu Werkzeuge benutzt werden müssen.
109816/1468
Die Lösung der Aufgabe wird in einem Kabelband gesehen, dessen Kopfteil in Längsrichtung des Bandes mit einem rechtwinklig zum Durchgang angeordneten, nach oben offenen Schlitz versehen ist, und an dessen freies Ende sich rechtwinklig längs zur Bandebene ein Führungsband anschließt, das mit einem Griff versehen ist.
Der Durchgang des Kopfteiles ist vorzugsweise an seiner oberen . Wandung im Bereich der Schlitzöffnung durch Vorsprünge verengt.
Da durch die Schlitzöffnung das Kopfteil trotz seiner Verstärkung durch die Vorsprünge im Bereich der Schlitzöffnung gegenüber den Kopfteilen des bekannten Kabelbandes etwas geschwächt ist, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, mindestens eine Kante des freien Bandendes mit Kerben zu versehen, in die die Vorsprünge einrasten können.
Die gleiche Wirkung wird erreicht, wenn anstelle der Kerben mindestens eine Oberfläche des Bandes mit Querrippen versehen ist, in die die Vorsprünge des Durchganges einrasten.
Anstelle der Kerben in den Kanten oder der Querrippen auf einer Oberfläche des Bandes kann das Band auch mit Lochungen versehen sein, in die die Vorsprünge des Durchganges einrasten.
Bei besonders stark auf Zug beanspruchten Kabelbändern ist es ferner vorteilhaft, in den Durchgang seitlich hineinragende Vorsprünge vorzusehen.
Diese Vorsprünge können als schräg in den Durchgang hineinragende Metallzungen ausgebildet sein.
Bei besonders \anrgen Kabelbändern hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Band durch mindestens ein Führungsstück, das im wesentlichen dem Führungsband am freien Bandende entspricht, zu unterbrechen.
109816/ 1 4 6 8
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die in den beigefügten Zeichnungen dargestellten AusführungsbeispieFe verwiesen.
Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Kabelbandes; Fig. 2 eine Aufsicht auf das Kabelband gemäß Fig. 1; Fig. 3 eine Seitenansicht "des Kabelbandes gemäß Fig. 1;
Fig. 4 eine vergrößerte Aufsicht auf das Kopfteil des Ban- M
Fig. 5-8 perspektivische Ansichten eines Teiles des Kabelbandes, das mit Kerben an den Kanten, Querrippen oder Lochungen versehen ist;
Fig. 9 eine Aufsicht auf das Kopfteil des Kabelbandes nach einem Ausführungsbeispiel;
Fig. 10 einen Schnitt durch das Kopfteil des Kabelbandes;
Fig. 11 eine Aufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel des Kopfteil es des Kabel bandes;
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht eines Kabelbandes nach einem weiteren Ausführungsbeispiel;
Fig. 13 bis 17 Ansichten verschiedener Ausführungsformen des Führungsbandes mit Griff;
Fig. 18 ein Kabelband gemäß Figur 1 in perspektivischer Ansicht während des Einziehens des freien Bandendes in das Kopfteil.
Wie aus den Fig. 1, 2, 3, 4, 10, 16, 17 und 18 ersichtlich, besteht das Kabelband 28 aus einem Kopfteil 30, an das sich das freie Bandende 34, ein Führungsband 38 und ein Griff 32 anschl iessen.
1098 16/U68
20AG ü 1 1
Das Kopfteil 30 ist mit einem Durchgang 40 zur Aufnahme des freien Bandendes 34 versehen. In Längsrichtung des Bandes ist im Kopfteil 30 rechtwinklig zum Durchgang 40 ein Schlitz 42 angeordnet, der sich in den Durchgang 40 öffnet. An der oberen Wandung des Durchganges 40 wird die Öffnung des Durchgänge?-'-. 40 zum Schlitz 42 durch Vorsprünge 41 verengt. Das Führungsband 38 ist durch eine Verbindung 39 rechtwinklig auf dem freien Bandende 34 angeordnet.
Bei der Montage des Kabelbandes wird dieses um ein Kabel bündel geschlungen, das Kopiteil 30 mit einer Hand festgehalten und mit der anderen Hand am Griff 32 das Führungsband 38 in den Schlitz 42 gesetzt und das Band angezogen. Das Führungsband 38 gleitet durch den Schlitz 42 bis an die Verbindung 39, bei der nunmehr das freie; Bandende von selbst in den querliegenden Durchgang 40 gleitet. Das freie Bandende 34 drückt die schräg angeordnete Zunge dabei nach unten. Sobald das Kabelband fest genug angezogen ist und losgelassen wird, gräbt sieht die Zunge 54 in das freie Bandende 34 ein und drückt dieses gegen die Vorsprünge in der oberen Wandung des Durchganges 40, wodurch das Band fest verriegelt wird. Sodann wird unmittelbar am Kopfteil das überstehende Bandende mit Führungsband und Griff abgeschnitten.
Da durch die Schlitzöffnung 42 das Kopfteil 30 gegenüber den Kopfteilen bekannter Kabelbänder trotz der Verengung des Durchganges 40 durch die Vorsprünge 41 im Bereich der Schlitzöffnung geschwächt ist, ist bei besonders stark auf Zug beanspruchten Kabelbändern vorgesehen, die Verriegelgng zusätzlich zu der Zunge 54 durch Ausgestaltungen des Bandendes zu verstärken.
1 0 9 8 1 6 / 1 A G 8
D.as freie Bandende 45 wird deshalb mit Kerben 44 versehen. Eine Verstärkung der Verriegelung wird auch dadurch erreicht, daß die Kanten 46 mit sägezahnartigen Vorsprüngen 47 versehen werden.
Anstelle der Einkerbungen in den Kanten kann auch die Oberfläche 49 des freien Eiandendes mit zahnartigen Querrippen 48 versehen werden.
Der gleiche Effekt wird ferner durch Lochungen 50 in dem freien Bandende 51 erreicht (Fig. 8).
Die in Fig. 5-8 gezeigten Ausgestaltungen des freien Bandendes ermöglichen, daß zusätzlich zu der sich in das freie Bandende 34 eingrabenden Zunge 54 das Bandende 34 durch Einrasten der Vorsprünge 41 in die Kerben, Querrippen oder Lochungen fest verriegelt wird.
Wie aus Fig. 9 ersichtlich, kann die Verriegelung des freien Bandendes 34 auch dadurch verbessert werden, daß seitlich in den Durchgang 40 Vorsprünge 52 hineinragen.
Wie aus Fig. 11 ersichtlich, können die in Fig. 9 dargestellten Vorsprünge als schräg in den Durchgang 40 seitlich hineinragende Metallzunge 56 ausgebildet sein. ™
Wie aus Fig. 13 - 17 ersichtlich, kann der Griff 32 in verschiedener Weise ausgebildet sein. Dabei ist es vorteilhaft zur Verstärkung des aus biegsamen Material bestehenden Griffes in dem Innenraum eine den Konturen des Griffes entsprechende Scheibe (68, 72, 74) anzuordnen.
Bei besonders langen Kabelbändern ist es zur Erleichterung der Einführungsarbeit des freien Bandendes 34 in das Kopfteil 30 von Vorteil, zur Vorführung des Bandes im Schlitz 40 zwischen den freien Bandenden 34 und 66 ein Führungsstück anzuordnen.
109816/1A68
20A601
Durch das Kabelband gemäß der Erfindung wird die Handhabe des bekannten Kabelbandes wesentlich erleichtert und die Benutzung von zum Teil sehr kostspieligen Werkzeugen, die für derartige Kabelbänder entwickelt wurden, erspart.
109816/ 1 468

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    abelband zum Bündeln von Kabeln oder dergleichen, bestehend aus einem Band aus biegsamen Material,-an dessen einem Ende sich ein Kopfteil befindet, das mit einem Durchgang zum Hinziehen und Verriegeln des freien Bandendes und mindestens einer in den Durchgang schräg hineinragenden Zunge, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil (30) Λ in Längsrichtung des Bandes mit einem rechtwinklig zum Durchgang (40) angeordneten nach oben offenen Schlitz (42) versehen ist und sich an das freie Ende des Bandes (34) rechtwinklig längs zur Bandebene ein Führungsband (38) anschliesst, das mit einem Griff (32) versehen ist.
  2. 2.Kabelband gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgang (40) an seiner oberen Wandung zur Öffnung des Schlitzes (42) durch Vorsprünge (41) verengt ist.
  3. 3.Kabel band gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß "
    mindestens eine Kante des Bandes (34) mit Kerben (44) versehen ist, in die die Vorsprünge (41) des Durchganges (40) einrasten.
  4. 4.Kabel band gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Oberfläche des Bandes (34) mit Querrippen (48) versehen ist, in die die Vorsprünge (41) des Durchganges (40) einrasten.
  5. 5.Kabelband gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Band mit Lochungen (50) versehen ist, in die die Vorsprünge (41) des Durchganges (40) einrasten.
    109816/ U68
  6. 6.Kabelband gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Durchgang seitlich Vorsprünge (52) hineinragen.
  7. 7.Kabel band gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge durch Metallzungen (56) gebildet werden.
  8. 8.Kabelband gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (34) durch mindestens ein Führungsstück (64) unterbrochen ist.
    1 0 9 8 1 6 / U 6 8
    Leerseite
DE19702046011 1969-09-17 1970-09-17 Kabelband Pending DE2046011B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85871169A 1969-09-17 1969-09-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2046011A1 true DE2046011A1 (de) 1971-04-15
DE2046011B2 DE2046011B2 (de) 1971-07-15

Family

ID=25328976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046011 Pending DE2046011B2 (de) 1969-09-17 1970-09-17 Kabelband

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3576054A (de)
JP (1) JPS4826111B1 (de)
BE (1) BE756222A (de)
DE (1) DE2046011B2 (de)
FR (1) FR2062181A5 (de)
GB (1) GB1276044A (de)
NL (1) NL7013717A (de)
SE (1) SE367803B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999023953A1 (en) * 1997-11-12 1999-05-20 Boston Scientific Limited Gastrointestinal compression clips
US6387114B2 (en) 2000-04-28 2002-05-14 Scimed Life Systems, Inc. Gastrointestinal compression clips
EP1754668A1 (de) * 2004-05-25 2007-02-21 Nichido Kogyo Kabushiki Kaisha Bindeband und bindebandsatz
US7540069B2 (en) 2004-05-25 2009-06-02 Nichido Kogyo Kabushiki Kaisha Binding band

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK279374A (de) * 1973-05-28 1975-01-20 Protek Ag
DE2328955C2 (de) * 1973-06-07 1986-04-30 Dennison Mfg. Co., Framingham, Mass. Binder
US3967345A (en) * 1975-02-07 1976-07-06 Tokyo Style Company, Ltd. Binding strap
JPS52111008U (de) * 1976-02-12 1977-08-23
JPS53124199U (de) * 1977-03-08 1978-10-03
JPS5467102U (de) * 1977-10-17 1979-05-12
DE3011121C2 (de) * 1980-03-22 1982-04-22 Fa. A. Raymond, 7850 Lörrach Kabelband
DE3210678C2 (de) * 1982-03-23 1985-03-07 TRW United-Carr GmbH, 6000 Frankfurt Kabelband
US4551888A (en) * 1983-09-23 1985-11-12 Illinois Tool Works Inc. Bag shut-off clamp
US4919373A (en) * 1987-09-18 1990-04-24 Panduit Corp. Push mount tie
US5250049A (en) * 1992-01-10 1993-10-05 Michael Roger H Bone and tissue connectors
US5207694A (en) * 1992-06-18 1993-05-04 Surgical Invent Ab Method for performing a surgical occlusion, and kit and applicator for carrying out the method
US5344107A (en) * 1993-09-23 1994-09-06 Hall Surgical Tubing strap
US5462555A (en) * 1993-12-30 1995-10-31 United States Surgical Corporation Umbilical cord clip and applicator
SE9404328L (sv) * 1994-12-13 1996-04-22 Bakelit Konstr Ab Buntningsband
SE510655C2 (sv) * 1997-10-06 1999-06-14 Biwex Ab Låsanordning vid buntningsband
US6523229B2 (en) 2001-03-27 2003-02-25 Timothy Lee Severson Cord keeper strap
CA2412743A1 (en) * 2002-11-26 2004-05-26 Orlande Sivacoe Releasable tie
US7815613B2 (en) 2003-02-13 2010-10-19 Medical Components, Inc. Flexible conduit clamp
SE521799C2 (sv) * 2003-04-03 2003-12-09 Gepe Dev Ag Anordning vid ett buntningsband
ATE447384T1 (de) * 2003-06-27 2009-11-15 Ethicon Endo Surgery Inc Implantierbares band mit einer verbindungsvorrichtung bestehend aus materialien mit unterschiedlichen materialeigenschaften
US20040267292A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 Byrum Randal T. Implantable band with transverse attachment mechanism
US7951067B2 (en) * 2003-06-27 2011-05-31 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Implantable band having improved attachment mechanism
US7500944B2 (en) 2003-06-27 2009-03-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Implantable band with attachment mechanism
US20050002984A1 (en) * 2003-06-27 2005-01-06 Byrum Randal T. Implantable band with attachment mechanism having dissimilar material properties
US20070033772A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Panduit Corp. Releasable in-line cable tie
GB2542412A (en) * 2015-09-18 2017-03-22 Asep Healthcare Ltd Quick-release digit tourniquet and associated methods
CN113616307A (zh) * 2021-07-19 2021-11-09 常州华森医疗器械有限公司 一种简易的开胸手术用关胸扎带

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3147522A (en) * 1960-06-01 1964-09-08 Schumm Erich Flexible tie
GB948900A (en) * 1961-12-22 1964-02-05 Schumm Erich Improvements in or relating to ties of resilient flexible material
US3339247A (en) * 1965-08-17 1967-09-05 Thomas & Betts Corp Self-clinching bundling strap

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999023953A1 (en) * 1997-11-12 1999-05-20 Boston Scientific Limited Gastrointestinal compression clips
US6099552A (en) * 1997-11-12 2000-08-08 Boston Scientific Corporation Gastrointestinal copression clips
US6241748B1 (en) 1997-11-12 2001-06-05 Boston Scientific Corporation Gastrointestinal compression clips
US6387114B2 (en) 2000-04-28 2002-05-14 Scimed Life Systems, Inc. Gastrointestinal compression clips
EP1754668A1 (de) * 2004-05-25 2007-02-21 Nichido Kogyo Kabushiki Kaisha Bindeband und bindebandsatz
EP1754668A4 (de) * 2004-05-25 2007-09-19 Nichido Kogyo Kabushiki Kaisha Bindeband und bindebandsatz
US7540069B2 (en) 2004-05-25 2009-06-02 Nichido Kogyo Kabushiki Kaisha Binding band
US7934296B2 (en) 2004-05-25 2011-05-03 Nichido Kogyo Kabushiki Kaisha Binding band and binding band set

Also Published As

Publication number Publication date
NL7013717A (de) 1971-03-19
US3576054A (en) 1971-04-27
GB1276044A (en) 1972-06-01
BE756222A (fr) 1971-03-16
FR2062181A5 (de) 1971-06-25
DE2046011B2 (de) 1971-07-15
SE367803B (de) 1974-06-10
JPS4826111B1 (de) 1973-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046011A1 (de) Kabelband
DE3033886C2 (de)
DE3447693A1 (de) Selbstsperrendes flaches klemmband
DE7529439U (de) Kabelband
DE2441320A1 (de) Halter aus plastikmaterial
DE2429190A1 (de) Druckband
EP0527421B1 (de) Verschlussband
DE2151110A1 (de) Befestigungsgurt fuer gebuendelte Elemente
DE2717622A1 (de) Einstueckiges kabelband
DE7519328U (de) Schnalle zum Festziehen und Festlegen eines Bandes um ein Paket o dgl
DE1435830A1 (de) Reissverschluss
DE1957578U (de) An einem durchlochten traeger, z. b. an einer mit durchlochungen versehene plattenfoermige wand anzubringende haltevorrichtung zur befestigung eines gegenstandes an dem traeger.
DE7321597U (de) Festhalteeinrichtung
DE2046011C (de) Kabelband
DE2516005A1 (de) Binder zum zusammenbinden und/oder befestigen von gegenstaenden wie kabeln o.dgl.
DE1231614B (de) Verschlussband aus flexiblem Kunststoff
AT411052B (de) Befestigungsbinder
DE7724913U1 (de) Verschluss- oder Befestigungsband aus Kunststoff Gummi oder aehnlichen Werkstoffen
DE2647804C2 (de) Eine Schleife bildendes Spannband
DE2556411A1 (de) Kabelbinder
DE2044914A1 (de) Kabelband
DE1996946U (de) Kabelschelle
DE8210368U1 (de) Einstückiger Kunststoffbinder
DE2043384A1 (de) Plombe für Draht- oder Band verschlüsse
AT247791B (de) Einteiliges Umschlingungsband oder -seil