DE2041969B2 - Vorrichtung zur Steuerung der Belichtung einer Kamera durch ein Elektronenblitzgerät - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung der Belichtung einer Kamera durch ein Elektronenblitzgerät

Info

Publication number
DE2041969B2
DE2041969B2 DE2041969A DE2041969A DE2041969B2 DE 2041969 B2 DE2041969 B2 DE 2041969B2 DE 2041969 A DE2041969 A DE 2041969A DE 2041969 A DE2041969 A DE 2041969A DE 2041969 B2 DE2041969 B2 DE 2041969B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flash
camera
aperture
capacitor
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2041969A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2041969C3 (de
DE2041969A1 (de
Inventor
Isao Tokio Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Priority to DE2041969A priority Critical patent/DE2041969B2/de
Publication of DE2041969A1 publication Critical patent/DE2041969A1/de
Publication of DE2041969B2 publication Critical patent/DE2041969B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2041969C3 publication Critical patent/DE2041969C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/70Exposure-making shutters; Diaphragms with flash-synchronising contacts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

. u λ·~ Die F i e 1 zeigt eine Anordnung nach der Erfin-
ein erster veränderbarer Widerstand zwischen de U« ft^* ^ ^ d Kainera, die Stromquelle und den Zündtransformator ™d ein α g zur automatischen Einstellung der ^veränderbarer Widerstand zwischen dajSteuer eine ^ elektronischeBlltzgerat besitzt, element für die Blendenöffnung und einen der^byn automatische Regelungsvorrichtung fur die B enchronisationskontakte geschaltet ist wöbeι der Wider in der Kamera * umfaßt «n fotoelekstandswert des ersten veränderbaren Widerstanden ^^ beispielsweise n CdS-E ement, Übereinstimmung mit der Leitzahl des Bhtzgerates Antriebselement M für die Regelung der Blendeneinstellbar ist, während der Widerstand d" zweit™ Jff beispielsweise ein Amperemeter und eine veränderbaren Widerstandes in Abhanpgkat von on- * beispielsweise eine Quecksilberzelle, einem Entfernungseinstellglied in der Kamera yer ^ j ^ ihe chaltet sind zur Einstellung der Regeanderbar ist und wobei Blitzgerät und Kamera durch *e in* * ^ die Empfindlichkeit des fotozwei Leitungsdrähte miteinander verbunden sind, ^« hen Materials, das sich »n der Kamera* wovon eine die Erdleitung darste it. ... befindet. Parallel zu dem Element M für die Regelung Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung Jett" .^ dn widerstand Λ geSchaUet der Erfindung kann im Sucher dei.Kamera 'eine 15 gnc Klemme eines Elements M ist mit der Klemmet Glimmlampe vorgesehen sein Nach Jer Beendigung ^ über einen veränderbaren Widerstand «e der Aufladung des Hauptkondensators desBlitzgerats α Glimmlampe N1', die «n Sucher der Kaüber die beiden Leitungen, die die Kamera und das una dnet ist verbunden. Der Widerstands-BUtzgerät verbinden, fließt ein Strom, de.^ durch 4 me« K ^ derbaren widetstands Ä._ ist in AbGlimmlampe geht, so daß die Beendigung ^Ladung wert ^ EröffnungseinsteliVornchtung; verdes Hauptkondensators des Bhtzgerate dur^ d^ ZdILv. Die andere Klemme B des Elements,M ist Aufleuchten der Glimmlampe im Sucher der Kamera ana ^^ ß ^ ^^ R durch die Erdungs-
11SSiSi sollen an Hand der Zeichnungen ver —^jf-^k&^SÄ schiene Ausführungsformen der vorhegenden Er- ,5 ^nskont Klemme B verbunden. Die Klemmend und findung im einzelnen beschneben werden. mit_ ae ^ ^ &amga A> und ß. der ßhtzvornch-
?„"?-- Schaltbild einer ernndungsgemä^ tung^ dgJ^J-U^ «*JfJ ^g^ (nicht Vorrichtung zur Steeurung der Behchtunf| einer ^^^,„„,„.η,, e g inen Hauptkondensator C2, Kamera, welche eine^Vorrichtung,zur.aijomatoch« 30 geicSUtzentladungsröhreL, einen Zündtransforma-Steuerung der Blendenöffnung durch einι mit «r β ner Zündelektrode t und eine Zundkapa-
Kamera gekoppeltes elektronisches Blitzgerät besitz , ^r [m,t einer t _ miteinander verbun.
Fi" 2 ein Schaltbild einer Abwandlung der Vor- ^Jt^cue ^^ An0 6 rdnung sind der Widerstand«,
richtung nach F i g. 1, w,v„n«weise der 35 und die in Reihe mit ihm liegende Glimmlampe N1
F i g 3 ein Schaltbild, das die Wirkungsweise aer 35 uuu ^ mm Hauptkondensator C2 geschaltet ist,
Schaltung von F ig. 2 darstellt, Ä11,fiihrunes- und ein veränderbarer Widerstand/?, mit seinem
F i g 4 ein Schaltbild einer anderen Ausfuhrungs una^ ^^ ^^ der plusk]emme der Stromquelle und
S£!fi einer weiteren Ausführung, S^^^SSL^
das die Wirkungsweise der
r^Ä der ^^^
L^e
SchaltbHd einer weiteren Vor?htung „ ^^νοη^ L^^
η ,Tistssa voSrg dnaFc gi itssssÄS^^
vorliegenden Erfindung für die Steuerung der Be^ ^jndie ^^ ^ ^ ^ Beendigung
lichtung der Kamera durch em B1^r^' bei ^ 5O der Ladung des Hauptkondensators C, an.
die Blitzröhre und das Blitzgerät zur Erzeugung einer ^ KamefaX mit der Blitevprnchtung F
genauen Belichtung durch «n Signal, das von der ist die Erdungssammelleitung £ dei
Kamera kommt, automatisch geloscht ^f- ^amera K mit der Erdungssammelleitung E der Blitz-
Wie bereits ausgeführt, werden bei der'bekannten ^a Fverbunden.
Vorrichtungen zur Steuerung der Bdichtung^ vo ^ ^ ^ Kondensator c aufgeiaden Kamera durch ein mit ihr ^PP^^SHS 55 wein die Kamera K mit der Blitzvornchtung F ge
Blitzgerät zur Koppelung des Bhtzgerates mit der we Aufladung beendet ist, steht d»
Kamera drei Leitungsdrähte *^J*»*££l GUmnSampe^' unter Spannung, und der Strom
signal für die genaue Belichtung wmTvon,der Kamera W P^ andurchfließ fiießt durch den veran
dem Blitzgerät, ™d.um|ekeirt'^Liontakrder 60 derbaren Widerstand i?„ die PrimärwicklungL, di
zugeführt. Der positive SynchronisaüonskontaKt ^ae ^ $ Klemme A, den veränderbaren Widei
Knera ist mit dem Blitzgerat durch eine w te- K-omje ^ ^ ^^ die
Leitung verbunden, wahrend noch eine weitere Leixung öff nvtng e reguliert. Durch Einstellung des verandei
als allgemeine Erdungsleitung dient. Widerstandes R-, in Übereinstimmung nut de
^vorliegende Erfindung *«*&£Ζ£Ά *S SahV und des Widerstandes^ in übereinstin
synchronisation wie auch fur die automatiscne bc 5 Einstellung der Entfernungsemstel
fingssteuerung <ki:****\***££&£& Trichtung der Kamerad hängt der durch di
koppelte Blitzgerät lediglich zwei ^^ff*1'1* ZU Element M fließende Strom von diesen Größen al
Verbindung des Blitzgeräts mit der Kamera.
(ο
7 8
Das Antriebselement M wird so für eine genaue Be- F i g. 2, wenn der Schalter SW1 auf den KontaktAUT
lichtung eingestellt. Wenn bei der Betätigung der geschaltet wird und der Schalter SW0 geschlossen ist.
Kamera K die Synchronisationskontakte X geschlos- Der Strom Z1 fließt von der Plusklemme der Strom-
sen werden, wird als Folge der Erregung des Zünd- quelle E2 über den veränderbaren Widerstand R10
transformator T durch die Entladung des Konden- 5 und den veränderbaren Widerstand R9 zu der Vor-
sators C3 die Blitzröhre L gezündet. richtung für die Regelung der Blendenöffnung M. Da
Eine weitere Glimmlampe N2, die im Sucher an- der Strom Z1 durch Widerstände R10 und R6 in Übergeordnet ist, zeigt die Beendigung der Ladung des einstimmung mit dem Leitwert wie mit der Anpassung Hauptkondensators C8 an. an die Entfernungsregelungsmittel der Kamera K ge-
In F i g. 2 ist eine andere Ausführungsform der io steuert wird, wird hierdurch das Element für die
vorliegenden Erfindung dargestellt, bei der die Vor- Regelung der Blendenöffnung M gesteuert. Dies
richtung zur automatischen Einstellung der Blenden- ergibt eine genaue Belichtung. Der Kondensator C4
öffnung ähnlich der in F i g. 1 dargestellten ist, wird durch den Strom i2 aufgeladen, der von der
wobei lediglich der Widerstand R durch den veränder- Stromquelle E2 ausgeht, wie dies in F i g. 3 dargestellt
baren Widerstand R' zur Anpassung der Vorrichtung 15 ist. Die Glimmlampe N1" wird mit Spannung versorgt,
an die Empfindlichkeit des fotoempfindlichen Mate- wenn der Hauptkondensator C2 voll aufgeladen ist.
rials ersetzt ist, und die Glimmlampe N2 ersetzt ist Wenn bei Betätigung der Kamera K die Synchronisa-
durch einen von Hand betätigbaren Schalter SW1. tionskontakte X geschlossen werden, entlädt sich die
Der Kontakt A UT des Schalters SW1 ist mit der im Kondensator C4 gespeicherte Ladung, wie dies
Klemme {A) verbunden, während der Kontakt MA ao durch die gestrichelte Linie in F i g. 3 dargestellt ist,
des Schalters S W1 mit der Stromquelle E1 durch und der Thyristor SCR wird so gesteuert, daß er
einen Kompensationswiderstand R9 verbunden ist. leitend wird.
Durch Schalten des Schalters SW1 auf den Kontakt Wenn der Thyristor zündet und der Thyristor SCR
A UT wird die Kamera K für die automatische Be- leitend wird, wird die Ladung des Kondensators C3'
lichtungssteuerung durch ein Elektronenblitzgerät F 25 über den Thyristor SCR entladen, so daß eine hohe
eingestellt, und zwar durch den Strom der Strom- Spannung im Zündtransformator T erzeugt wird und
quelle der Blitzvorrichtung F, während in der Stellung die Blitzröhre L durch die Zündelektrode t gezündet
MA die Kamera K unabhängig vom Blitzgerät F ist wird.
und zur automatischen Belichtungssteuerung der Wie im vorstehenden beschrieben, kann auch durch
Strom der Stromquelle E1 verwendet wird. 30 Verwendung eines Thyristors im Zündkreis des Blitz-
Das Elektronenblitzgerät F umfaßt eine Strom- geräts das Blitzgerät und die Kamera durch lediglich quelle E2, eine Spannungsvervielfachungsschaltung U zwei Leitungsdrähte verbunden werden, um eine autobekannter Konstruktion, einen Hauptkondensator C2 matische Steuerung der Blendenöffnung der Kamera und eine Endladungsblitzröhre L. Der Hauptschalter durch das Blitzgerät zu erreichen und eine genaue Be- SW0 ist mit der Stromquelle E2 verbunden. Er dient 35 lichtung zu erhalten.
der Schließung und Öffnung des Stromkreises der Wenn der Schalter SW1 auf den Kontakt MA ge-
Blitzvorrichtung. Eine Seite des Widerstandes R7' schaltet wird, wird die automatische Regelvorrichtung
von hohem Widerstandswert ist mit der Plusklemme für die Blendenöffnung der Kamera unabhängig vom
der Spannungsvervielfachungsschaltung U verbunden, Blitzgerät betätigt, wie dies im vorstehenden be-
die andere ist mit der Anode (A) des Thyristors SCR, 4° schrieben worden ist.
einer Klemme der Glimmlampe N1" und über den Da der Strom zur Betätigung der Regelvorrichtung
Zündkondensator C3' mit einer Klemme der Primär- für die Blendenöffnung von der Stromquelle des
wicklung L1 des Zündtransformators T verbunden. Blitzgeräts zugeführt wird, ist ein größerer Strom
Eine Klemme der Sekundärwicklung L2 ist mit der verfügbar, so daß der Regelbereich entsprechend der
Zündelektrode t für die Blitzröhre L, die andere ist 45 Empfindlichkeit des fotoempfindlichen Materials ver-
mit der Erdungssammelleitung E verbunden. Der größert werden kann.
zweite Pol der Glimmlampe N1" und die andere F i g. 4 zeigt eine Abwandlung der in F i g. 2 dar-Klemme der Primärwicklung L1 sind mit der Kathode gestellten Schaltung, in der der Strom für die Zündung (K) des Thyristors SCR verbunden, und die Kathode der Blitzlampe dem Blitzgerät durch Betätigung (K) steht über den Widerstand Rgk mit der Erdungs- 50 eines Schalters von einer äußeren Stromquelle, bei-Sammelleitung £ in Verbindung. Das Tor (G) des spielsweise einer käuflichen Wechselstromquelle, zuThyristors SCR ist direkt an die Erdunsgssammel- geführt werden kann, wenn diese verfügbar ist leitung E angeschlossen. Der Widerstand A11 liegt Dagegen wird der Strom zur Betätigung der automa· parallel zur Glimmlampe JV1". Er bildet zusammen tischen Regelvorrichtung für die Blendenöffnung vor mit den Widerständen R1 und Rgk einen Spannungs- 55 der Stromquelle des Blitzgeräts geliefert. Wenn di< teiler. Ein Ende des veränderbaren Widerstandes JR10 äußere Stromquelle nicht verfügbar ist, wird durcl liegt an der Plusklemme der Stromquelle E2, während Betätigung des Schalters der Strom für die Blitzlampi das andere Ende mit der Klemme A' der Blitzvorrich- von der eigenen Stromquelle geliefert, was ermöglicht tung F verbunden ist. Der Widerstandswert des Wi- daß der Verbrauch der Stromquelle verringert wird derstandes R10 ist in Übereinstimmung mit der Leit- 60 Die Schal.ung sowohl der in F i g. 4 dargestellte! zahl veränderbar in ähnlicher Weise wie der ver- Steuerungsvorrichtung für die Blendenöffnung de änderbare Widerstand R7 in F i g. 1. Die Kathode (K) Kamera K als auch des Blitzgerätes .F sind ähn'icl ist über den Kondensator C4 mit der Klemme Ä den in F i g. 2 dargestellten, mit der Ausnahme, daJ verbunden. die Glimmlampe N1" über einen Widerstand an di
Der aus dem Thyristor SCR und dem Konden- 65 Plusklemme des Kondensators C4 angeschlossen isl
satorC4 bestehende Stromkreis ist der Grundstrom- während ein Widerstand parallel zum Kondensator C
kreis nach der vorliegenden Erfindung. F i g. 3 zeigt geschaltet ist, und daß ein Vierfach-Zweikontaki
den Stromverlauf der elektrischen Schaltung der schalter SW vorgesehen ist. Je ein Element desselbe:
9 10
ist geschaltet in die entsprechenden Ausgangsklemmen Die Wirkungsweise der in F i g. 5 dargestellten
des Spannungsvervielfachungskreises U, in die Minus- Vorrichtung soll an Hand der F i g. 6 beschrieben
Eingangsklemme der Spannungsvervielfachungsschal- werden. Wenn der Schalter SW1 auf AUT geschaltet
tung U und zwischen die Plusklemme der Stromquelle und der Schalter SW0 geschlossen ist, wird der
E2 und den veränderbaren Widerstand R10, wie dies 5 Hauptkondensator C2 aufgeladen. Gleichzeitig er-
in F i g. 4 dargestellt ist. Ein Kompensationswider- scheint die Plus-Ladung auf der Seite des Konden-
stand R12 liegt parallel zu dem Schalterelement, das sators C4, der mit der Kathode (K) verbunden ist;
zwischen die Plusklemme der Stromquelle E2 und die Minus-Ladung erscheint auf der anderen Seite
den Widerstand R10 geschaltet ist. Wenn der Schalter des Kondensators C4, die mit der Glimmlampe TV3
SW auf Wechselstrom geschaltet ist, wird der Strom io verbunden ist. Die Spannung des Kondensators vct
von der äußeren Stromquelle A C zum Hauptkonden- wird so eingestellt, daß sie der folgenden Gleichung
sator C2 über eine Spannungsvervielfachungsschaltung genügt:
geleitet, die aus den Gleichrichtern Z)4, D5, dem
Kondensator C6 und dem Widerstand .R12 besteht, vc . ru . yc =;_o ι ._ ο 3 Volt
die — wie in F i g. 4 dargestellt — geschaltet sind. 15 4 r7' + ru + r13 2 ' ' ' Der Kompensationswiderstand A12' dient der Steuerung des Stroms, der zu der Steuerungsvorrichtung der wobei r13 = Widerstandswert des Widerstandes i?13, Blendenöffnung der Kamera K führt, wenn der r-,' — Widerstandswert des Widerstandes R1', Schalter SW auf Wechselstrom geschaltet ist, da die ru = Widerstandswert des WiderstandesR11, Betätigungsspannung, die vom Blitzgerät geliefert ao vc2Spannung des Hauptkondensators C2. wird, verschieden ist von der Spannung, die von der
Spannungsvervielfachungsschaltung U geliefert wird, Unter dieser Bedingung kann jedoch der Thy-
welche durch die Stromquelle E2 mit Energie versorgt ristor SCR nicht in den leitenden Zustand gebracht
wird. werden, auch wenn der Kondensator C4 durch
In käuflichen Wechselstromquellen werden üblicher- 25 Schließen des Synchronisationskontaktes X über den weise 100 bis 120 Volt und 200 bis 250 Volt verwendet. Widerstand .R13 entladen wird, weil zwischen dem Um zu ermöglichen, daß beide vorbeschriebenen Tor (G) und der Kathode (K) des Thyristors SCR eine Arten von Spannungen in den Blitzgeräten verwendet negative Spannung liegt. Hierdurch wird eine falsche werden können, ist der Schalter SW2 mit dem Kon- Wirkungsweise verhindert, bevor die Glimmlampe N3 densator C5 in Reihe geschaltet. Der Schalter SW2 30 aufleuchtet, die die Beendigung der Aufladung des wird geöffnet, wenn eine äußere Stromquelle mit 200 Hauptkondensators C2 anzeigt. Wenn der Hauptbis 250 Volt verwendet wird, so daß die Eingangs- kondensator C2 voll aufgeladen ist, brennt die Glimmspannung direkt an den Gleichrichter Z)5 angelegt und lampe N3, und der Kondensator C4 wird durch den in Gleichstrom verwandelt wird, während, wenn eine durch sie hindurchfließenden elektrischen Strom aufäußere Stromquelle mit 100 bis 120VoIt verwendet 35 geladen. Hierdurch gelangt die negative Ladung auf wird, der Schalter SW2 geschlossen wird, um einen diejenige Seite des Kondensators C4, die mit der Spannungsvervielfachungskreis zu bilden. Kathode (K) verbunden ist, und die positive Ladung
Wenn der Schalter SW auf Gleichstrom geschaltet gelangt auf diejenige Seite des Kondensators, die mit
ist, dann arbeitet der Kreis der F i g. 4 in derselben der Glimmlampe N3 verbunden ist. Gleichzeitig wird
Weise wie der von F i g. 2. 40 der elektrische Strom von der Glimmlampe N3 zum
F i g. 5 zeigt eine andere Abwandlung der F i g. 2, Transistor Tr geführt und dort verstärkt. Der ver-
in der in dem Kreis der automatischen Steuerungs- stärkte Strom wird in ähnlicher Weise wie bei den vor-
vorrichtung der Blendenöffnung ein Transistorkreis beschriebenen Anordnungen durch den WiderstandR6
vorgesehen ist, so daß der Strom, der von dem Blitz- gesteuert.
gerät geliefert wird, verstärkt wird und der Regel- 45 Wenn die Synchronisationskontakte X geschlossen
bereich der Vorrichtung für die Steuerung der Blenden- werden, wird der Kondensator C4 über den Wider-
öffnung der Kamera in Abhängigkeit von der Emp- stand .R13 entladen und zündet den Thyristor SCR, so
findlichkeit des fotoempfindlichen Materials in der daß der Zündkondensator C3' ebenfalls über den
Kamera vergrößert wird. Thyristor SCR entladen, die Blitzröhre L gezündet
In F i g. 5 ist die Schaltung des Blitzgeräts F 50 und von der elektrischen Ladung des Hauptkonden-
ähnlich dem in F i g. 4 dargestellten und modifiziert sators C2 mit Strom versorgt wird,
wie in Fig. 4, außer, daß der Strom, der durch den Fi g. 7 zeigt eine Abwandlung der Fig. 5, wöbe:
veränderbaren Widerstand Ti15 gesteuert wird und ein Zweifach-Dreikontaktschalter SW3 in der Steue
der die Steuerungsvorrichtung für die Blendenöffnung Hängevorrichtung für die Blendenöffnung der Kamera/
der Kamera K betätigt, der Kamera K durch eine 55 vorgesehen ist an Stelle des Schalters SW1, so dal
Glimmlampe N3 zugeführt wird. Der Stromkreis der durch Schalten des Schalters SW3 der Transistorkrei
Steuerungsvorrichtung für die Blendenöffnung der auch als Zusatzkreis zur Messung des Lichts voi
Kamera K ist ähnlich dem in F i g. 2 dargestellten, niederer Intensität verwendet wird,
außer, daß ein Transistorstromkreis, bestehend aus In F i g. 7 umfaßt der Schalter SW3 zwei Sätze vo; dem Transistor Tr, den Widerständen A18 und A10, 60 Kontakten x, y und z, die — wie dargestellt — vei
hinzugefügt worden ist. Der Kollektor des Tran- bunden sind, wobei die Kontakte χ für die automa
sistors Tr ist mit der der Klemme α gegenüberliegenden tische Steuerungsvorrichtung für die Blendenöffnun
Seite eines veränderbaren Widerstandes .R6 verbunden, durch das Blitzgerät vorgesehen sind, während di
während der Emitter mit der Klemme b verbunden Kontakte y für die automatische Steuerungsvorrict ist. Die Basis des Transistors Tr liegt über dem 65 tung unabhängig vom Blitzgerät, ähnlich wie dies i
Widerstand R1^ am Schalter SW1. Der Basiswider- F i g. 2 dargestellt ist, vorgesehen sind. Die K01
stand Λ β des Transistors verbindet die Basis mit takte ζ sind durch einen veränderbaren Widerstand.R
der Klemme b. miteinander verbunden. Sie dienen der Messung d
Π 12
Lichts von niederer Intensität, wenn der Schalter SW3 wicklung L22, während die andere Klemme mit der
in die Stellung ζ geschaltet ist. In dieser Stellung wird Erdungssammelleitung E verbunden ist.
der niedere Strom vom fotoelektrischen Element CdS Wenn die Kamera K und das Blitzgerät F durch
durch den Transistorkreib verstärkt und dem Steue- zwei Leitungsdrähte I' und 2' verbunden sind und die
rungselement M für die Blendenöffnung, das gleich- 5 Stromquelle E2 mit dem Stromkreis des Blitzgeräts F
zeitig als Lichtintensitätanzeigemittel dient, zugeführt. durch einen (nicht gezeichneten) Schalter verbunden
F i g. 8 zeigt eine Abwandlung der Schaltung nach sind, wird der Kondensator C2 geladen. Unter dieser
F i g. 1, in der in der Steuervorrichtung für die Bedingung bewirkt — wie vorstehend beschrieben —
Blendenöffnung der Kamera, ähnlich wie in Fig. 5, die Ladung des Kondensators C1 kein Zünden des
ein Transistorkreis vorgesehen ist. Der Strom, der io Thyristors SCR, auch wenn die Synchronisationskon-
von der Primärspuie L1 des Zündtransformators T takte geschlossen werden.
kommt, wird dem Transistorkreis zugeführt und von Wenn der Hauptkondensator C2 voll aufgeladen
diesem verstärkt. Die Wirkungsweise ist ähnlich der ist und die Glimmlampe ./V3 mit Spannung versorgt,
in F i g. 5 dargestellten. erscheint die negative Ladung auf derjenigen Seite
F i g. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform der is des Kondensators C4, die mit der Kathode (K) verErfindung, bei der ein Elektronenblitzgerät nach der bunden ist, während die positive Ladung auf der-Zündung zur Erzielung einer genauen Belichtung der jenigen Seite des Kondensators C4 erscheint, die mit Kamera durch ein Signal, das ihm von der Kamera der Glimmlampe N3 verbunden ist. Wenn daher die zugeführt wird, automatisch gelöscht wird, wobei nur Synchronisationskontakte X geschlossen werden in zwei Leitungsdrähte die Kamera mit dem Blitzgerät 20 Synchronisation mit der Öffnung der Blende der verbinden. Kamera K, wird der Kondensator C4 entladen, so daß
In der F i g. 9 besitzt die Kamera K eine elektrische der Thyristor SCR zündet und leitend wird. Der Kon-Stromquelle E1, ein Lichtempfangsteil X1, einen Com- densator C3 wird daher durch den Thyristor SCR puterkreis, bestehend aus einem Integrationskreis Y1 entladen und setzt den Zündtransformator T unter für die Integration der Spannung, die der Lichtmenge 25 Spannung, so daß die Blitzröhre L gezündet wird und entspricht, die der Lichtaufnahmeteil X1 empfängt, das Objekt beleuchtet. Andererseits wird der Schalteinen Diskriminatorkreis Z1 zur Messung der inte- kreis der Kamera K in Synchronisation mit dem grierten Spannung des Integrationskreises Y1, wenn Schließen der Synchronisationskontakte X betätigt, diese den für eine genaue Belichtung vorbestimmten um den Transistor Tn nichtleitend zu machen, Wert erreicht hat, und einen Schaltkreis, bestehend 30 während der Transistor 7V2 leitend gemacht wird, aus den Transistoren Tn und 7V2, den Widerständen um den Elektromagneten M' zu betätigen, so daß R22 und R23, dem Kondensator C7 und dem Elektro- die Blendenlamellen in ihrer offenen Stellung gehalten magneten M', und die so ausgelegt sind, daß sie werden. Das von der Blitzlampe L erzeugte und vom durch den Ausgang des Diskriminatorkreises Z1 be- Objekt reflektierte Licht wird durch den lichtaufnehtätigt werden. Die elektrische Verbindung der vorge- 35 menden Teil X1 der Kamera K aufgenommen, und nannten Elemente ist in Fig. 11 dargestellt. Der die Spannung, die der Lichtintensität entspricht, wird Kollektor des Transistors 7V2 ist mit dem Konden- in einer Integrationsschaltung X1 integriert. Wenn sator C7 verbunden, und der Elektromagnet M'. der die integrierte Spannung einen vorbestimmten Wert als Haltevorrichtung für die Blendenlamellen dient, ist erreicht hat, der der genauen Belichtung entspricht, über die Diode D6 mit der Klemme A verbunden. 4° wird die Diskriminatorschaltung Z1 betätigt, um Einer der Synchronisationskontakte X ist mit der einen Ausgang an die Basis des Transistors 7V1 zu Klemme A über den Widerstand R2i verbunden, geben und den Schaltkreis leitend zu machen, während während der andere der Synchronisationskontakte X der Transistor 7V2 nichtleitend wird und der Elektromit der Klemme B verbunden ist. magnet M' keine Energie mehr erhält. Hierdurch
Das Blitzgerät F der F i g. 9 ist im wesentlichen 45 werden die Blendenlamellen losgelassen und schließen, ähnlich dem der F i g. 5, außer daß eine elektrische Wenn andererseits der Transistor 7V2 nichtleitend Beipaß-Entladungsröhre L', ein ZündtransformatorT2, gemacht wird, wird die Kollektorspannung des Tranein Zündkondensator C6 und ein Thyristor SCR2 vor- sistors 7V2 sofort auf die Plus-Spannung erhöht, und gesehen sind. Das Tor (G2) des Thyristors SCR2 ist diese erhöhte Spannung wird über die Diode D6, den mit der Kathode (K) des Thyristors SCR verbunden, 5° Leitungsdraht 1' und den Kondensator C4 an das mit dem auch die andere Klemme der Primärwick- Tor (G2) des Thyristors SCR2 angelegt, so daß der lung L1 und die andere Klemme des SekundärkreisesL2 Thyristor SCR2 leitend wird und den Zündkondendes Zündtransformators T verbunden sind. Die Anode sator C6 entlädt. Hierdurch wird der Zündtransfor- (A2) des Thyristors SCR2 ist an die Verbindungsleitung mator T2 mit Spannung versorgt, und über die Zündzwischen den Widerständen R20 und A21, die zwischen 55 elektrode t2 wird die Beipaßröhre L' gezündet. Die den Klemmen der elektrischen Stromquelle E2 einen Zündung der Beipaßröhre L' löscht die Blitzlampe L. Spannungsteiler bilden, angeschlossen, während die da der Strom, der durch die Blitzlampe L floß, nur Kathode (/Q an der Erdungssammelleitung E liegt. durch die Beipaßröhre L' fließt. Da die Zündung dei Die Verbindung der Widerstände A20 und R21 ist Beipaßröhre L' dann bewirkt wird, wenn die Lichtüber den Kondensator C6 mit der einen Klemme der 60 quantität, die durch die Blitzröhre ausgesandt unc Primärwicklung L21 des Zündtransformators T2 ver- von der Kamera K aufgenommen worden ist, einer bunden, während die andere Klemme der Primär- vorbestimmten Wert erreicht hat, der der genauer wicklung L21 an die Erdungssammelleitung E ange- Belichtung entspricht, wird die Blitzlampe L zu dei schlossen ist. Die Zündelektrode t2 des Transforma- Zeit gelöscht, bei der gerade eine genaue Belichtung tors 7"2 liegt mit der einen Klemme an der Sekundär- 65 erreicht worden ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Steuerung der Belichtung einer fotografischen Kamera, welche mit einer automatischen Regelvorrichtung für die Blenden-Öffnung versehen ist, die ein fotoelektrisches Element und ein Steuerungselement zur Steuerung der Blendenöffnung aufweist, wobei die Kamera Blitzsynchronisationskontakte besitzt und durch Leitungen mit einem elektronischen Blitzgerät verbunden ist, dessen Entladungsblitzröhre mit einem Hauptkondensator und einer Stromquelle und dessen Zündtransformator rrit einer Zündelektrode und einem Zündkondensator verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster veränderbarer Widerstand (R7) zwischen die Stromquelle (AC) und den Zündtransformatoi (T) und ein zweiter veränderbarer Widerstand (R6) zwischen das Steuerelement (M) für die Blendenöffnung und einen der Synchronisationskontakte (X) geschaltet ist, wobei der Widerstandswert des ersten veränderbaren Widerstandes (R7) in Übereinstimmung mit der Leitzahl des Blitzgerätes (F) einstellbar ist, während der Widerstand des zweiten veränderbaren Widerstandes (jR6) in Abhängigkeit von einem Entfernungseinstellglied in der Kamera (K) veränderbar ist und wobei Blitzgerät (F) und Kamera (K) durch zwei Leitungsdrähte (A-A'; B-B') miteinander verbunden sind, wovon eine die Erdleitung (E) darstellt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein dritter veränderbarer Widerstand (R) parallel zu dem Steuerungselement (M) für die Blendenöffnung geschaltet ist, wobei der Widerstandswert dieses dritten Widerstandes veränderbar ist in Abhängigkeit von der Empfindlichkeit des fotoempfindlichen Materials (Fig. 1).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Sucher der Kamera (K) eine Glimmlampe (N2') vorgesehen ist. die einerseits mit dem zweiten veränderbaren Widerstand (R6) und andererseits mit dem einen der Synchronisationskontakte (X) verbunden ist (F i g. 1).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Widerstand (R7) einerseits an einer Klemme der elektrischen Stromquelle angeschlossen ist und andererseits über einen ersten Leitungsdraht mit einem der Synchronisationskontakte (X) der Kamera verbindbar ist, und der zweite veränderbare Widerstand (R6) mit seinem einen Ende an eine Klemme des Steuerungselements (M) für die Blendenöffnung und mit seinem anderen Ende an den einen der Synchronisationskontakte (X) angeschlossen ist, wobei ein Thyristor (SCR) vorgesehen ist, dessen Anode (A) angeschlossen ist an die Verbindungsleitung von einer Klemme der elektrischen Stromquelle zu einer Seite des Zündkondensators (C3'), wobei die andere Seite dieses Zündkondensators (C3') mit einer Klemme des Zündtransformators (T) verbunden ist und wobei die Kathode (K) des Thyristors (SCR) verbunden ist mit der anderen Klemme des Zündtransformators (T), während das Tor (G) des Thyristors (SCR) verbunden ist mit der anderen Klemme der elektrischen Stromquelle und seine Kathode (K) mit der anderen Klemme des elektrischen Stromkreises über einen Widerstand (Rau) verbunden ist, und wobei diese andere Klemme des elektrischen Stromkreises durch eine zweite Leitung, die die Erdleitung (E) bildet, mit der anderen Klemme des Steuerungselements (M) für die Blendenöffnung verbindbar ist, an das der andere Synchronisationskontakt (X) angeschlossen ist, und wobei ferner ein Kondensator (C4) zwischen der anderen Seite des ersten veränderbaren Widerstandes (R7') und der Kathode (K) des Thyristors (SCR) vorgesehen ist (F ig. 2).
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein von Hand betätigbarer Schalter (SW1) zwischen dem anderen Ende des zweiten veränderbaren Widerstandes (R6) und dem einen der Synchronisationskontakte (X) vorgesehen ist, der schaltbar ist aus einer ersten Stellung (AUT), in welcher der zweite veränderbare Widerstand (R6) mit dem einen der Synchronisationskontakte (Λ') für die automatische Steuerungsvorrichtung für die Blende durch das Blitzgerät verbunden ist, in eine zweite Stellung (MA), in der der zweite veränderbare Widerstand (A6) verbunden ijt mit einem Kompensationswiderstand (.R9), der mit dem fotoelektrischen Element (CdS) verbunden ist, so daß die automatische Steuerungsvorrichtung für die Blende unabhängig vom Blitzgerät (F) betätigt wird. (F i g. 2)
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Blitzgerät (F) ein Schalter (SW0) vorgesehen ist, der in eine erste Stellung schaltbar ist, in der sowohl das Blitzgerät (F) als auch die automatische Steuerungsvorrichtung für die Blendenöffnung von der elektrischen Stromquelle (E2) des Blitzgeräts (F) mit Strom versorgt werden, während der Schalter (S^0) in eine zweite Stellung schaltbar ist, in der eine äußere elektrische Stromquelle mit dem Blitzgerät (F) verbunden ist, um das Blitzgerät durch die äußere Stromquelle mit Strom zu versorgen, während die Steuerungsvorrichtung für die Blendenöffnung von der Stromquelle des Blitzgeräts (E2) mit Strom versorgt wird (F i g. 4).
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den ersten veränderbaren Widerstand (Rn) und den einen der Synchronisationskontakte (X) eine Glimmlampe (N3) geschaltet ist und daß in der Kamera (K) ein Transistorverstärkungskreis vorgesehen ist, der einen Transistor (Tr) aufweist, dessen Kollektor mit der anderen Seite des zweiten veränderbaren Widerstandes (R6) verbunden ist, während der Emitter mit dem anderen der Synchronisationskontakte (Ä') verbunden ist und dessen Basis über einen ersten festen Widerstand (^18) mit dem einen der Synchronisationskontakte (X) verbunden ist, während ein zweiter fester Widerstand (R10) als Basiswiderstand zwischen der Basis des Transistors (7"r) und dem anderen der Synchronisationskontakte (X) liegt, wodurch der dem Steuerungselement (M) für die Blendenöffnung zugeführte Strom verstärkt und der Steuerungsbereich der Steuerungsvorrichtung für die Blendenöffnung vergrößert wird (F i g. 5).
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem anderen Ende des zweiten veränderbaren Widerstandes (R6) und dem einen der Synchronisationskontakte (X) ein
vorgesehen ist, der in eine erste
3 4
»teilung (A UT) schaltbar ist, in der zur aulomati- Zündkreis angeschlossen ist, und wobei ein ichen Steuerung der Steuerungsvorrichtung für zweiter Thyristor (SCR?) mit dem zweiten Koniie Blendenöffnung durch das Blitzgerät der zweite densator (C6) verbunden ist und die beiden Leiveränderbare Widerstand (R6) mit den Synchroni- tungsdrähte (Γ, 2'), die die Glimmlampe (N3) mit sationskontakten (X) verbunden ist, während der 5 den Synchronisationskontakten (X) verbinden, um Schalter (SH-Y) in eine zweite Stellung (MA) schalt- den Kondensator (C6) zu entladen, wenn die bar ist, in der der zweite veränderbare Widerstand Kontakte geschlossen sind, normalerweise dazu (R6) von dem ersten der Synchronisationskontakte verwendet werden, das durch die Betätigung des (X) abgeschaltet ist, und der letztere verbunden ist Schaltkreises entstehende Signal für die Ausmit einem Kompensationswiderstand (R3'), der io lösung der Blendenlamellen-Arretierungsmittel zu mit dem fotoelektrischen Element (CdS) verbun- dem zweiten Zündkreis zu leiten, um die Beipaßden ist, wodurch die automatische Steuerung der röhre (L') zu zünden und hierdurch die Blitz-Steuerungsvorrichtung (M) für die Blendenöffnung röhre (L) zu löschen (F i g. 9).
unabhängig vom Blitzgerät (F) erfolgt (F i g. 5).
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge- 15
kennzeichnet, daß ein Zweifach-Dreikontaktschai-
ter (SW3) im Steuerungskreis für die Blendenöffnung vorgesehen ist, der schaltbar ist in eine
erste Stellung, in der die automatische Steuerungs- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steue-
vorrichtung für die Blendenöffnung im Zusammen- 20 rung der Belichtung einer fotografischen Kamera,
wirken mit dem Blitzgerät (F) betätigt wird, eine welche mit einer automatischen Steuerungsvorrich-
zweite Stellung, in der die automatische Steuerung tung für die Blendenöffnung versehen ist, die ein
unabhängig von diesem Blitzgerät (F) betätigt fotoelektrisches Element und ein Antriebselement
wird, und eine dritte Stellung, in der das foto- zur Steuerung der Blendenöffnung aufweist, wobei
elektrische Element (CdS) über einen veränder- 25 die Kamera Blitzsynchronisationskontakte besitzt und
baren Widerstand (R20) an die Basis des Tran- durch Leitungen mit einem elektronischen Blitzgerät
sistors (Tr) angelegt wird, wodurch der Transistor- verbunden ist, dessen Entladungsblitzröhre mit einem
kreis bei der Messung von Licht geringer Inten- Hauptkondensator und einer Stromquelle und dessen
sität der Verstärkung dient (F i g. 7). Zündtransformator mit einer Zündelektrode und
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 30 einem Zündkondensator verbunden sind,
kennzeichnet, daß in der Kamera ein Verstärkungs- Bei einem neuerdings entwickelten bekannten Blitztransistorkreis vorgesehen ist mit einem Tran- gerät dieser Art werden die Empfindlichkeit des fotosistor (Tr), dessen Kollektor mit der anderen empfindlichen Materials und der Wert der Blenden-Seite des zweiten veränderbaren Widerstandes(R6) öffnung der Kamera am Blitzgerät eingestellt, und verbunden ist, während der Emitter mit dem an- 35 die Beleuchtung durch das Blitzgerät wird autoderen der Synchronisationskontakte (X) verbunden matisch unterbrochen, wenn die vom Blitzgerät aufist und dessen Basis über einen ersten festen genommene Lichtmenge den für eine genaue Belich-Widerstand (R18) mit dem einen der Synchronisa- tung notwendigen Wert erreicht hat.
tionskontakte (X) verbunden ist, während der Weiterhin ist ein Blitzgerät bekannt, das mit einer zweite feste Widerstand (R19) als Basiswiderstand 40 Kamera gekoppelt ist, die eine automatische Regelzwischen der Basis des Transistors und dem an- vorrichtung für die Blendenöffnung aufweist. Um deren der Synchronisationskontakte liegt, wo- eine genaue Belichtung zu erhalten, wird der Abstand durch der gesteuerte elektrische Strom, der an das zwischen dem Objekt und der Kamera an der Kamera Steuerelement (M) für die Blendenöffnung an- eingestellt, während der Leitwert zur Anpassung des gelegt wird, verstärkt wird und der Regelbereich 45 Blitzgerätes in Übereinstimmung mit der mit ihm geder Steuervorrichtung für die Blendenöffnung koppelten Kamera am Blitzgerät eingestellt wird. Die vergrößert wird (F i g. 8). automatische Regelvorrichtung für die Blendenöffnung
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das wird daher im Zusammenwirken mit dem Blitzgerät elektronische Blitzgerät als sogenanntes Computer- betätigt, um eine genaue Belichtung zu erhalten. Blitzgerät ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, 50 Die vorbeschriebenen, bekannten Blitzgeräte bedaß im Auslösekreis der Blitzröhre (L) ein Thy- nötigen jedoch drei Verbindungsdrähte, um die Blitzristor (5CR) vorgesehen ist, daß zur Anzeige der vorrichtung mit der Kamera zu verbinden. Einer von Beendigung der elektrischen Aufladung des Haupt- ihnen führt ein Steuersignal für die Betätigung der kondensator (C2) eine Glimmlampe (N3) vorge- genauen Belichtung von der Kamera zum Blitzgerät, sehen ist, daß ein Kondensator (C4) zwischen die 55 und umgekehrt, der zweite verbindet einen der Syn-Glimmlampe (N3) und den Thyristor (SCR) ge- chronisationskontakte der Kamera mit dem Blitzschaltet ist, der von dem durch die Glimmlampe gerät, während der dritte ein gewöhnlicher Erdleiter ist. (N3) gehenden elektrischen Strom aufgeladen wird Die 'Notwendigkeit dreier Leitungsdrähte zur Ver- und der so mit den Synchronisationskontakten (X) bindung der Blitzvorrichtung mit der Kamera ergibt verbv'iJen ist, daß, wenn die Synchronisations- 60 komplizierte Verbindungsmittel, die teuer sind, und kontakte (X) geschlossen sind, der Kondensator es kann leicht ein unvollständiger Kontakt der Ver-(C4) entladen und das Zünden des Thyristors (SCR) bindungsmittel oder das Brechen eines Verbindungsbewirkt wird, wodurch die Blitzlampe (L) mit drahtes auftreten.
Strom versorgt wird, und daß eine Beipaßröhre(L') Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
mit dem Hauptkondensator (C2) verbunden ist, 65 Vorrichtung zu schaffen, durch die Blitzgeräte und
die durch einen zweiten Zündkreis gezündet Kameras der vorbeschriebenen Art mit nur zwei
werden kann, welcher mit einem zweiten Zünd- Leitungen verbindbar sind,
kondensator (C6, versehen ist, der an den zweiten Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß
DE2041969A 1970-08-24 1970-08-24 Vorrichtung zur Steuerung der Belichtung einer Kamera durch ein Elektronenblitzgerät Granted DE2041969B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2041969A DE2041969B2 (de) 1970-08-24 1970-08-24 Vorrichtung zur Steuerung der Belichtung einer Kamera durch ein Elektronenblitzgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2041969A DE2041969B2 (de) 1970-08-24 1970-08-24 Vorrichtung zur Steuerung der Belichtung einer Kamera durch ein Elektronenblitzgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2041969A1 DE2041969A1 (de) 1971-03-11
DE2041969B2 true DE2041969B2 (de) 1974-01-17
DE2041969C3 DE2041969C3 (de) 1974-08-15

Family

ID=5780590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2041969A Granted DE2041969B2 (de) 1970-08-24 1970-08-24 Vorrichtung zur Steuerung der Belichtung einer Kamera durch ein Elektronenblitzgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2041969B2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514192A1 (de) * 1974-04-01 1975-10-09 Canon Kk Photographische einrichtung fuer blitzaufnahmen
DE2548460A1 (de) * 1974-10-29 1976-05-06 Canon Kk Fotografiersysteme
DE2727904A1 (de) * 1976-06-23 1978-01-05 Nippon Kogaku Kk Steuersystem fuer ein fotografisches blitzlicht-aufnahmegeraet
DE3220330A1 (de) * 1981-06-09 1982-12-30 Asahi Kogaku Kogyo K.K., Tokyo Verfahren zum senden und empfangen von signalen bei blitzlichtaufnahmen mit einer kamera und blitzgeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE2560165C2 (de) * 1974-04-01 1984-04-12 Canon K.K., Tokyo Computerblitzgerät
DE2560173C2 (de) * 1974-04-03 1987-07-30 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152140C2 (de) * 1971-10-20 1973-11-29 Metz Apparatewerke, Inh. Paul Metz, 8510 Fuerth Elektronenblitzgerät mit auto matischer Lichtregelung
JPS4893332A (de) * 1972-03-10 1973-12-03
JPS4918030A (de) * 1972-06-09 1974-02-18
JPS506635U (de) * 1973-05-17 1975-01-23

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514192A1 (de) * 1974-04-01 1975-10-09 Canon Kk Photographische einrichtung fuer blitzaufnahmen
DE2560165C2 (de) * 1974-04-01 1984-04-12 Canon K.K., Tokyo Computerblitzgerät
DE2560160C2 (de) * 1974-04-01 1987-01-15 Canon K.K., Tokio/Tokyo Computerblitzgerät
DE2560173C2 (de) * 1974-04-03 1987-07-30 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE2548460A1 (de) * 1974-10-29 1976-05-06 Canon Kk Fotografiersysteme
DE2727904A1 (de) * 1976-06-23 1978-01-05 Nippon Kogaku Kk Steuersystem fuer ein fotografisches blitzlicht-aufnahmegeraet
DE3220330A1 (de) * 1981-06-09 1982-12-30 Asahi Kogaku Kogyo K.K., Tokyo Verfahren zum senden und empfangen von signalen bei blitzlichtaufnahmen mit einer kamera und blitzgeraet zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE2041969C3 (de) 1974-08-15
DE2041969A1 (de) 1971-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711512C3 (de) Blitzlichtkamera
DE2560173C2 (de)
DE2734674C2 (de) Schaltungsanordnung zur Zündung eines Elektronen-Blitzgerätes
DE2638030A1 (de) Blitzlichtsteuervorrichtung zur verwendung bei tag fuer eine kamera mit elektrischem verschluss
DE2018371C3 (de) Einrichtung an einer Kamera mit Belichtungswert-Steuerschaltung zur Berücksichtigung der Blitzleistung eines Elektronenblitzgeräts
DE2041054C3 (de) Elektrische Energieversorgungseinrichtung für ein Fotoendoskop mit manuell und automatisch betätigbarer Belichtung
DE2041969C3 (de)
DE1489293A1 (de) Elektronenblitzgeraet mit einem den Aufnahmeblitz speisenden Kondensator
DE1964844C3 (de) Belichtungszeitsteuerstromkreis
DE2311528C3 (de) Anordnung zur Belichtungssteuerung für fotografische Kameras
DE2039035C3 (de) Photographische Kamera mit eingebautem elektronischen Blitzlicht
DE3329082A1 (de) Elektronische blitzeinheit
DE2817375B2 (de)
DE2010548A1 (de) Belichtungssteuer- bzw. Belichtungsregeleinrichtung für photographische Apparate
DE2851655A1 (de) Fotografisches blitzlichtgeraet
DE2546823C3 (de) Einrichtung zur Belichtungsmessung, Belichtungsanzeige und Belichtungssteuerung für eine fotografische Kamera
DE2728527C2 (de)
DE2743913C2 (de) Schaltungsanordnung für ein Blitzlichtgerät
DE2155097A1 (de) Schaltungsanordnung zur Belichtungszeitsteuerung in fotografischen Kameras
DE2715829C2 (de) Belichtungssteuervorrichtung für eine Kamera mit Blitzgerät
DE2056738B2 (de) Kamera mit elektronischer Verschluß-Steuerung für Blitzlichtaufnahmen und Tageslichtaufnahmen
DE2511321A1 (de) Elektronenblitzzusatz fuer ein kamerasystem
DE2608099A1 (de) Einrichtung zur automatischen steuerung der von einer blitzroehre abgegebenen lichtmenge
DE1933890B2 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen belichtungszeitsteuerung fuer einaeugige spiegelreflexkameras
DE2729439A1 (de) Photostroboskop

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee