DE2041886A1 - Filterung von Kraftfahrzeug-Auspuffgas - Google Patents

Filterung von Kraftfahrzeug-Auspuffgas

Info

Publication number
DE2041886A1
DE2041886A1 DE19702041886 DE2041886A DE2041886A1 DE 2041886 A1 DE2041886 A1 DE 2041886A1 DE 19702041886 DE19702041886 DE 19702041886 DE 2041886 A DE2041886 A DE 2041886A DE 2041886 A1 DE2041886 A1 DE 2041886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
filtering
sides
square tube
perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702041886
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Dr-Ing Glaser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2041886A1 publication Critical patent/DE2041886A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/022Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • F01N3/0226Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous the structure being fibrous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/24Silencing apparatus characterised by method of silencing by using sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/10Fibrous material, e.g. mineral or metallic wool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Filterung von Kraftfahrzeug-Auspuffgas.
  • Vorrichtungen zur Vermeidung von Vermnreinigung der Luft durch Auspuffgase haben bis jetzt die Nachteile der nur partiellen, unzureichenden Leistung und/oder einer übermässigen Raumbeanspruchung.
  • Es ist nun gefunden worden,dass Filtarung durch künstlich erzeugte Mi@eralfaser,hauptsächlich Glasfaser oder Steinwelle nicht nur Schalldämpfung und Zurückhaltung von bleihaltigen Aerosolen besorgt, sonde@ überrasch@nderweise auch eine Machox@ dation innerhalb des Filtervolumens,sowohl in Bezug auf CO als auch in Bezug auf aerosolfördige partiell verbrannte Brennstoffbestandteile.
  • Erfi @@ungsgemäss wird das erzielt,indem die nur unvollkommen gemischten Auspuffgasbestandteile, CO, Aerosole,Luftsauerstoffüberschuss, nd/oder nachträglicher Luftzusatz die Filtermasse nicht geradlienig durchlaufen können,sondern an den äuyserst feinen Fäserchen zu einer sehr grossen Zahl von heflexionen
    ge zwunI
    werden d d so ZU einem gickzack-förmigen weg innerhalb der Filtermasse.So wird eine ausserordentlich hohe Zahl von Kollisionen der Gasbestandteile zustande @ebracht und damit nicht nur innigste Mischung,sondern auch Nachoxydation der brennbaren Bestandteile,unter Selbstbeschleunigung als Folge der Verbrennung-Exothermie,beziehungsweise Nachverbrennungs-Exothermie.
  • Im Gegensatz zu Asbest und anderen natürlichen Fasern haben die künstlich hergestellten besagten Mineralfasern im vorzugsweise angewandten bindemittelfre@en Zustande eine völlig glatte Oberfläahe.So gelingt es erfindungsgemäss im besagten Filter einen aus@e@@ewöhnlich niedrigen Gasdurchlass@ iderstand zu erzielen, der nicht nur die Motorleistung unbeeinträchtigt lässt sondern auch erforderliche@falls nacht äglichen Laftzusatz mit einfachsten Mittel@ gestattet.
  • Die Gestaltung des Filters und seiner Nebenbestandteile,die den Raumverhältnissen der
    verschiedensbWs
    Kraftfahrzeugtypen anzupassen sind, ist im Prinzip nicht an definierte Formgebung gebunden,vorausgesetzt, dass die Anordnung des besamten Filtermaterials längsseitig eines passend perforierten, praktischerweise mitverwendeten Vierkantrohrs erfolgt,allseitig oder wenn das die Raumverhältnisse nicht gut gestatten nur @artiell, vorzugsweise zweiseitig neben des perforierten Vertikalseiten desVierkantrohrs.
  • Als besonders praktisch hat es sich erwiesen,de@ raummäässig angepassten Endabschnitt eines konventionellen Auspuffrohrs, beidseitig perforiert,mit dieser perforierten Länge in eine dementsprechend vertikalseitig perforiertes,hochkant gestelltes,rechteckiges Vier.
  • kantrohr hineinragen zu lassen.Längs dieser beiden,perforierten Vertikalseitej ist das Filter aus Glasfaser und/oder Steinwolle beidseitig montiert.Zweckmässigerweise in demontabler Metallfassung mit Ableitung des gereinigten Abgases nach rückwärts.Auch der ia Vierkantrohr,oberhalb und unterhalb des besagten Endabschnitts des konventionellenAuspuffrohrs freigebliebene leere Raum kann mis Fasermaterial ausgefüllt werden,nicht notwendigerweise mit Glasfaser oder Steinwolle,da es sich dabei nur um Schalldämpfung handelt,wofür auch anderes Material anwendbar ist.Wenn nur S@halldämpfung angestrebt wird können die beidseitigen Filter auch entfallen, Ein- und auschaltbarer direkter Austritt des Auspuffgases mit Bezug auf Fahrt in freiem Gelände kann in jedem Falle angeordnet werden.

Claims (3)

Patentansprüche.
1. Filterung und/oder Schalldämpfung von Kraftfahrzeug-Auspuffgas, gekennze:ichnet'soweit es die Filterung betrifft,durch Riltermaterial aus kümstlich hergestellten,vorzugsweise Bidemittelfreien Mineralfasern,wie Glasfaser oder Steinwolle,das längsseitig eines praktischerweise vierkantigen ,mitverwendeten Auspuffrohrs angeordnet wird,allseitig oder nur partieli,vorzugsweise zweiseitig in Metallfassung.
2. Filterung und/oder Schalldämpfung vom Kraftgahrzeug-Auspuffgas gemäas Anspruch 1,gekennzeichnet durch Anordnung eines Enda@schnitts eines beidseitig perforierten ,konventionellea Auspuffrohrs innerhalb eines dazu passend vertikalseitig perforiertenVierkantrohra,
3.Filterung und/oder Schalldämpfung von Kraftfahrze@g-Auspuffgas gemäss Anspruch 1-2,gekennzeichnet durch Ausfüllung des ia Vierkantrohr freigebliebenen Raums mit schalldämfendem Material,welches so ausgerüstete Vierkantrohr,dort wo nur Schalldämpfung angestrebt wird,für sich allein angewendet werden kann.
DE19702041886 1969-09-03 1970-08-24 Filterung von Kraftfahrzeug-Auspuffgas Pending DE2041886A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4362169 1969-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2041886A1 true DE2041886A1 (de) 1972-03-02

Family

ID=10429584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702041886 Pending DE2041886A1 (de) 1969-09-03 1970-08-24 Filterung von Kraftfahrzeug-Auspuffgas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2041886A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0256325A2 (de) * 1986-08-01 1988-02-24 Christian Bergemann Filter zum Entfernen von Russpartikeln, insbesondere aus dem Abgasstrom eines Dieselmotors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0256325A2 (de) * 1986-08-01 1988-02-24 Christian Bergemann Filter zum Entfernen von Russpartikeln, insbesondere aus dem Abgasstrom eines Dieselmotors
EP0256325A3 (en) * 1986-08-01 1988-05-25 Christian Bergemann Filter and method for eliminating soot particles, especially from a diesel engine exhaust

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6752717U (de) Vorrichtung zur geraeuschdaempfung von antriebsmaschinen
DE3207103A1 (de) Zyklon zur reinigung von gas mit innerhalb des zyklons angeordnetem filter
DE2041886A1 (de) Filterung von Kraftfahrzeug-Auspuffgas
DE861914C (de) Vorrichtung fuer Heizkessel mit einem Brennstoffspeicher
DE531676C (de) Schleuderabscheider fuer Dampf, Gas o. dgl.
AT153438B (de) Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen.
DE676190C (de) Verfahren zum Reinigen von Luft
DE1669265U (de) Ansaugschalldaempfer, insbesondere fuer brennkraftmaschinen, geblaese od. dgl.
DE2132410A1 (de) Geraet zum reinigen von insbesondere tabakrauch enthaltender luft
DE3326647C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Rauchgasen
AT124613B (de) Luftreiniger für Brennkraftmaschinen.
DE35096C (de) Einrichtung zur Ventilation der Abzugskanäle
DE634512C (de) Filter zur Verhuetung des Austretens von Russ beim Schornsteinfegen
DE722020C (de) Reinigungsvorrichtung fuer die Abgase von Brennkraftmaschinen, bei der den Abgasen verschiedentlich Frischluft zugefuehrt wird
DE689766C (de) Stehender Feuerbuchsdampfkessel
DE447034C (de) Auspufftopf fuer Brennkraftmaschinen
DE204400C (de)
AT207177B (de) Einrichtung zur Reinigung von Abgasen sowie zur Schalldämpfung
DE748354C (de) Anordnung des Schalldaempfers fuer Auflade- oder Spuelluftgeblaese an Kraftwagen
DE71412C (de) Funkenfänger
DE460282C (de) Feuerung fuer Lokomotiven mit Nachverbrennung der Rauchgase durch Rueckleiten der Gase aus der Rauchkammer zur Feuerbuechse
DE390462C (de) Luftreiniger fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE419603C (de) Zweiflammrohrkessel mit schraubenfoermig gerippten Einsatzkoerpern in den Flammrohren
DE937887C (de) Lamellensystem zum Reinigen oder Behandeln von Luft und Gasen
AT83664B (de) Gasreinigungsvorrichtung für Sauggaskraftmaschinen.