DE2039916A1 - Einrichtung zur Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Fahrzeugkategorien im Strassenverkehr - Google Patents

Einrichtung zur Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Fahrzeugkategorien im Strassenverkehr

Info

Publication number
DE2039916A1
DE2039916A1 DE19702039916 DE2039916A DE2039916A1 DE 2039916 A1 DE2039916 A1 DE 2039916A1 DE 19702039916 DE19702039916 DE 19702039916 DE 2039916 A DE2039916 A DE 2039916A DE 2039916 A1 DE2039916 A1 DE 2039916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detectors
memory
gate
detector
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702039916
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Drebinger
Peer Dr-Ing Thilo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT872068A external-priority patent/AT299018B/de
Priority to DE19691944031 priority Critical patent/DE1944031C3/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702039916 priority patent/DE2039916A1/de
Priority to CH1159771A priority patent/CH543145A/de
Priority to AT695871A priority patent/AT310620B/de
Publication of DE2039916A1 publication Critical patent/DE2039916A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/015Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for distinguishing between two or more types of vehicles, e.g. between motor-cars and cycles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Fahrzeugkategorien im Straßenverkehr (Zusatz zu Patent . ... ... (Offenlegungsschrift 1 944 031) Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Fahrzeugkategorien im Straßenverkehr, bei der eine Meßeinrichtung den Abstand zweier in Fahrtrichtung hintereinander angeordneter Detektoren als Bezugslänge und die Fahrzeuglänge miteinander vergleicht und bei positivem Ergebnis einen Auswerter, vorzugsweisc einen Lastwagenzähler fortschaltet, wobei diese Neßergebnisse durch einen die unterschiedliche Bodenfreiheit oder Fahrzeughöhe unterscheidenden Korrekturdetektor korrigierbar sind.
  • Bekannte Einrichtungen zur Unterscheidung zwischen unterschied lichen Fahrzeugkategorien verwenden bereits den Abstand zweier Detektoren als Beeugslänge, um so zwischen Lastwagen und Personenwagen zu unterscheiden. Weiterhin ist es auch bereits bekannt, mittels eines die Bodenfreiheit bzw. die Fahrzeughöhe messenden Korrekturdetektors die durch die erste Einrichtung erzielten Meßergebnisse zu korrigieren. Bei dieser Art der Auswertung werden aber Lastzüge als zwei Fahrzeuge erfaßt, und ein kurzer Anhänger als Personenwagen registriert. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diesen Nachteil zu beseitigen, und zwar sollen Lastzuge unabhängig von der Länge des Anhängers und dem Abstand zwischen dem Zugwagen und dem Anhänger entweder als ein Lastwagen oder als zwei Lastwagen erfaßt, Jedoch keinesfalls als ein Laßt- und ein Personenwagen ausgewiesen werden.
  • Weiterhin soll aber ein einem Lastwagen dicht auffolgendor Personenwagen auch inmer als solcher erkannt und nicht fälschlicherweise als Anhänger des vorausfahrenden Lastwagens registriert werden.
  • Erfindungsgemäß wird eine solche Einrichtung zur Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Fahrzeugkategorien im StraBenverkehr dadurch erreicht, daß ein von der Meßeinrichtung einstellbarer und durch entsprechende logische Verknüpfungen sowohl gemeinsam durch beide nicht belegte Detektoren als auch vom Korrekturdetektor rückstellbarer Speicher im eingestellten Zustand auch kurze Lastwagen an den Auswerter meldet. Es ist auch vorteilhaft, daß der Speicher durch ein von ihm und Jeden der beiden Detektoren steuerbares Und-Gatter über ein oder-Gatter nur bei beiden nicht belegten Detektoren rückstellbar ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Speicher vom Korrekturdetektor über einen schwellwertabhängigen Schalter rückstellbar sein. Schließlich kann dem Auswerter ein vom Speicher und einem Detektor steuerbares Und-Gatter vorgeschaltet sein.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • Es zeigen Fig. 1 eine Auswerteschaltung und Fig. 2 ein Diagramm der Auswerteschaltung für unterschiedliche Pabrzeugkstegorien.
  • Die beiden Detektoren D1, D2 gemäß Pig. 1 sind in Fahrtrichtung in der Fahrbahn F hintereinander angeordnet und sprechen auf darüberfahrende Fahrzeuge an. Beiden Detektoren D1, D2 ist eine Meßeinrichtung M nachgeschaltet, die nur bei Fahrzeugen bestimmter Länge und bestimmter Bodenfreiheit, also bei Lastwagen, einen Impuls abgibt. Der weiterhin an den Detektor D1 über die Meßeinrichtung angeschlossene Schwellwertschalter V wird durch die Verstimmung des Detektors D1 gesteuert, wobei nur die ausreichend große Verstimmung des Detektors Dl durch minen darüberfahrenden Personenwagen den Schwellwertschalter v ansprechen läßt.
  • Die weitere Funktion der Einrichtung soll an Hand der Diagramme gemäß Fig. 2 näher erläutert werden.
  • Wenn gemäß Fig. 2a ein Personenwagen über die Detektoren D1, D2 fahrt, geben diese, der Schwellwertsohalter V und das Und-Gatter U2 Je einen Impuls ab. Der Fahrzeugzähler Z1 zur Zählung von Personen- und Lastwagen wird dadurch fortgeschaltet.
  • Dagegen bleiben die übrigen Impulse, insbesondere der Impuls vorn Detektor D2, über das Oder-Gatter 02, das über den Negator N1 die Spannung am Ausgang des Oder-Gatters 03 wegnimmt, bedeutungslos. Dabei soll beim Ausführungsbeispiel "Spannung" immer der logischen i entsprechen.
  • Fährt ein Lastwagen gemäß Fig. 2b über die Meßstrecke Dl, D@, so gibt die Meßeinrichtung M einen kureen Impuls an den Speicher S und setzt ihn in Arbeitsstellung. Damit steht auch am einen Eingang des Und-Gatters U1 Spannung an. Da auch an seinem anderen Eingang die Impulse der Detektoren D1, D2 über das Oder-Gatter 01 anstehen, erhält der Negator N1 über das Oder-Gatter 02 Spannung. Damit steht am Ausgang des Oder-Gatters Q3 solange keine Spannung an als einer der beiden Detektoren D1, D2 belegt ist bzw. der Schwellwertschalter V nicht angesprochen hat.
  • Beide Zähler Z1, Z2, erhalten so Je einen Impuls. Der Lastwagen wird also vom Fahrzeugzähler Zi und vom Lastwagenzähler Z2 gezahlt. Erst nach Preiwerden beider Detektoren D1, D2 wird schließlich der Speicher S vom Negator N1 wieder zurückgesetzt.
  • Ein Lastwagen, auch mit nur kurzem Anhänger, wird gemäß Fig. 2c bei offener Brücke B als ein Lastwagen und bei kurzgeschlossener Brücke B als zwei Lastwagen vom Lastwagenzähler S2 und dementsprechend auch als ein bzw. zwei Fahrzeuge vom Fahrzeugzäh ler Zi gezählt. Die kurze Impulslücke zwischen Zugwagen und Anhänger wird nämlich durch daß Oder-Gatter 01 unterdrückt, sie kann sich also am Oder-Gatter 03 nicht auswirken und somit auch den Speicher S nicht zurücksetzen. Bei offener Brücke B gibt also der Lastzug mit Hilfe des Speichers S nur je einen einzigen Impuls an die Und-Gatter U2, U3 und damit an den Fahrzeugzähler Z1 und den Lastwagenzähler Z2. Bei kurzgeschlossener Brücke B gibt zwar der Speicher S auch je nur einen einzigen Impuls an Und-Gatter U3 und über U1, 02 an U2, doch wird die Impulslücke zwischen Zugwagen und Anhänger vom Detektor D2 über die beiden Negatoren N2, N3 an die Und-Gatter U2, U3 gegeben und so die gestrichelte Impulalücke bewirkt. Der Fahrzeugzähler Z1 und de@ Lastwagenzähler Z2 zählen also Jeweils zwei Fahrzeuge.
  • Folgt schließlich, wie Fig. 2d zeigt, unmittelbar auf den Lastwagen ein Personenwagen, so wird dieser nicht wie ein kurzer Anhänger als Lastwagen, sondern tatsächlich als Personenwagen gezählt. Wegen seiner geringen Bodenfreiheit verstimmt nämlich der Personenwagen den Detektor D1 80 stark, daß der Schwell wertschalter V anspricht und durch seinen Impuls den vorhe vom Lastwagen gesetzten Speicher S über das Oder-Gatter O3 @@ rückstellt. Dadurch wird also verhindert, daß dieser Persouc wagen fälschlicherweise ale Lastwagen gezählt wird.
  • 4 Patentansprüche 2 Figuren

Claims (4)

  1. Patentansprüche (1.)Einrichtung zur Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Fahrzeugkategorien im Straßenverkehr, bei der eine Meßeinrichtung den Abstand zweier in Fahrtrichtung hintereinander angeordneter Detektoren als Bezugslänge und die Fahrzeuglangen miteinander vergleicht und bei positivem Ergebnis einen Auswerter, vorzugsweise einen Lastwagenzähler. fort schaltet, wobei diese Meßergebnisse durch einen die unter schiedliche Bodenfreiheit oder Fahrzeughöhe unterscheidenden Korrekturdetektor korrigierbar sind, nach Patent .
    (Offenlegungsschrift 1 944 031), dadurch gekennzeichnet, daß ein von der Neßeinrichtung (M) einstellbarer und durch entaprechende logische Verknüpfungen sowohl gemeinsam durch beide nicht belegte Detektoren (D1, D2) als auch vom Korrekturdetektor (D1) rückstellbarer Speicher (S) im eingeste@@-ten Zustand auch kurze Lastwagen an den Außwerter (Z2) meldet.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß c.er Speicher (S) durch ein von ihm und Jeden der beiden Detektoren (D1, D2) steuerbares Und-Gatter (U1) über ein Oder-Gatter (01) nur bei beiden nicht belegten Detektoren (D1, D2) rückstellbar ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (S) vom Korrekturdetektor (D1) über einen schwellwertabhängigen Schalter (V) rücketellbar ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß den Auswertern (Z1, Z2) vom Speicher (S) und einem Detektor (D2) steuerbare Und-Gatter (U2, U3) vorgeschaltet sind.
DE19702039916 1968-09-06 1970-08-11 Einrichtung zur Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Fahrzeugkategorien im Strassenverkehr Pending DE2039916A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691944031 DE1944031C3 (de) 1968-09-06 1969-08-29 Einrichtung zur Unterscheidung zwischen Fahrzeugen unterschiedlicher Bauart, nämlich Personen- und Lastkraftwagen
DE19702039916 DE2039916A1 (de) 1968-09-06 1970-08-11 Einrichtung zur Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Fahrzeugkategorien im Strassenverkehr
CH1159771A CH543145A (de) 1968-09-06 1971-08-06 Verfahren zur Zählung von Fahrzeugen im Strassenverkehr getrennt nach unterschiedlicher Länge und unterschiedlicher Bauart
AT695871A AT310620B (de) 1970-08-11 1971-08-09 Einrichtung zur Unterscheidung zwischen Fahrzeugen unterschiedlicher Bauart, nämlich Personen- und Lastkraftwagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT872068A AT299018B (de) 1968-09-06 1968-09-06 Einrichtung zur Unterscheidung zwischen Fahrzeugen unterschiedlicher Bauart, nämlich Personen- und Lastkraftwagen
DE19702039916 DE2039916A1 (de) 1968-09-06 1970-08-11 Einrichtung zur Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Fahrzeugkategorien im Strassenverkehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2039916A1 true DE2039916A1 (de) 1972-02-17

Family

ID=25604966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702039916 Pending DE2039916A1 (de) 1968-09-06 1970-08-11 Einrichtung zur Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Fahrzeugkategorien im Strassenverkehr

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH543145A (de)
DE (1) DE2039916A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009679A1 (de) * 1980-03-11 1981-09-24 Elmeg Elektro-Mechanik Gmbh, 3150 Peine Verfahren zur unterscheidung von fahrzeugen unterschiedlicher bauart im strassenverkehr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009679A1 (de) * 1980-03-11 1981-09-24 Elmeg Elektro-Mechanik Gmbh, 3150 Peine Verfahren zur unterscheidung von fahrzeugen unterschiedlicher bauart im strassenverkehr

Also Published As

Publication number Publication date
CH543145A (de) 1973-10-15
DE1944031B2 (de) 1977-03-17
DE1944031A1 (de) 1970-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039916A1 (de) Einrichtung zur Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Fahrzeugkategorien im Strassenverkehr
EP0067905A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Signalen einer Geschwindigkeitsmesseinrichtung
DE2652233A1 (de) Einrichtung zur selbsttaetigen korrektur von zaehlfehlern bei achszaehleinrichtungen
DE3113538A1 (de) "vorrichtung zur erkennung der bewegungsrichtung eines fahrzeuges auf induktivem wege"
DE2537657A1 (de) Verfahren und einrichtung zur geschwindigkeitserfassung bewegter objekte
DE2017844C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Erkennen und Orten von Fahrzeugen mit keinem oder einem nicht antwortenden Antwortgerät
DE3134766A1 (de) Streckenueberwachungseinrichtung
AT407518B (de) Warnanlage
DE1605342B2 (de) Steuereinrichtung fuer eine gleisbremse
DE3620208C2 (de)
DE4332158A1 (de) Verfahren zur klassifizierten Erfassung eines vorbeifahrenden Fahrzeugs und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE1938311C3 (de)
CH691174A5 (de) Verfahren zur Gleisfreimeldung mittels Achszählung beim Auftreten von Zählfehlern und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE2209732A1 (de) Anordnung zur geschwindigkeitsmessung
AT249742B (de) Einrichtung in einem Fahrzeuggerät für Anlagen zur linienförmigen Zugbeeinflussung
DE2840929A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer besetzt- bzw. einer freimeldung eines streckenabschnittes
CH439383A (de) Verfahren und Einrichtung zum Feststellen der Länge eines schienengebundenen Zuges von einem Fahrzeug des Zuges aus
DE1780469A1 (de) Schaltungsanordnung fuer den Achszaehlzentralblock von Eisenbahnen zum selbsttaetigen Loeschen von Achszaehlfehlern
DE1530397A1 (de) Einrichtung in einem Fahrzeugeraet fuer Anlagen zur linienfoermigen Informationsuebertragung
DE3025718A1 (de) Einrichtung zur wegverfolgung spurgefuehrter fahrzeuge
DE2110164A1 (de) Einrichtung an einem schienenge bundenen Fahrzeug in Anlagen mit hnienformiger Informationsübertragung zwischen dem Fahrzeug und der Strecke
DE3214304A1 (de) Streckenueberwachungseinrichtung
DE1605429A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Erkennen und Orten von Fahrzeugen mit keinem oder einem nicht antwortenden Antwortgeraet
DE1449108A1 (de) Anordnung zur Zaehlung von Strassenfahrzeugen
DE1281728B (de) Anordnung zum Bestimmen des arithmetischen Mittelwertes von Fahrzeuggeschwindigkeiten