DE2039876B2 - Verfahren zum herstellen eines schichtkoerpers unter anwendung von klebstoff - Google Patents
Verfahren zum herstellen eines schichtkoerpers unter anwendung von klebstoffInfo
- Publication number
- DE2039876B2 DE2039876B2 DE19702039876 DE2039876A DE2039876B2 DE 2039876 B2 DE2039876 B2 DE 2039876B2 DE 19702039876 DE19702039876 DE 19702039876 DE 2039876 A DE2039876 A DE 2039876A DE 2039876 B2 DE2039876 B2 DE 2039876B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- openings
- edges
- honeycomb
- fibers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 title claims description 81
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 title claims description 81
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 11
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 20
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 20
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 8
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 7
- 230000005499 meniscus Effects 0.000 claims description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims 1
- 230000002301 combined effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 12
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 8
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 5
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 5
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 5
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 3
- 240000008575 Ammannia baccifera Species 0.000 description 2
- 235000001248 Dentaria laciniata Nutrition 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 238000004924 electrostatic deposition Methods 0.000 description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 2
- 241000554155 Andes Species 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 206010073261 Ovarian theca cell tumour Diseases 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 description 1
- ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N beryllium atom Chemical compound [Be] ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 1
- 239000005007 epoxy-phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000006261 foam material Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012907 honey Nutrition 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000004850 liquid epoxy resins (LERs) Substances 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920006327 polystyrene foam Polymers 0.000 description 1
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000000518 rheometry Methods 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B3/00—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
- B05B3/02—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
- B05B3/10—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
- B05B3/1007—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces characterised by the rotating member
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/10—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
- B32B3/12—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C19/00—Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
- B05C19/001—Flocking
- B05C19/002—Electrostatic flocking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/02—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
- B05D1/04—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying involving the use of an electrostatic field
- B05D1/06—Applying particulate materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/043—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/20—Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/14—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
- B32B37/146—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers whereby one or more of the layers is a honeycomb structure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2311/00—Metals, their alloys or their compounds
- B32B2311/24—Aluminium
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24149—Honeycomb-like
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden die Klebstoffasern erhitzt bis zur BiI-45
dung eines positiven Meniskus an den Kanten der
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur öffnungen und an dem Deckblatt oder an dem Plat-Herstellung
eines Schichtkörpers durch Aufbringen tenmaterial.
eines Klebstoffs auf ein mit Öffnungen versehenes Bei dem Verfahren der Erfindung kann der sich
Gebilde und Inberührungbringen des Klebstoffs mit drehende Teil, dem der Klebstoff zugeführt und von
einem Deckblatt. 50 ihm abgegeben wird, mit einer Geschwindigkeit von
In der Technik ist ein Verfahren zum Herstellen wenigstens 100 U/min angetrieben werden,
von Flächengebilden, z. B. Papier, bekannt, gemäß Bei einer weiteren Ausfuhrungsform des Verfah-
von Flächengebilden, z. B. Papier, bekannt, gemäß Bei einer weiteren Ausfuhrungsform des Verfah-
welchem eine Oberfläche als Träger mit einem Binde- rens der Erfindung werden die Klebstoffasern auf eine
mittel überzogen und zwischen dieser Oberfläche und Temperatur von etwa 93° C oder höher erhitzt,
einer Speisevorrichtung für Fasermaterial ein elektri- 55 Der durch die Erfindung erzielte Vorteil liegt im sches Feld angelegt wird, um das Fasermaterial auf wesentlichen darin, daß durch das Verfahren der Erder Oberfläche bzw. auf dem Träger gleichmäßig zu findung ein Schichtkörper erzeugt wird, der gegenverteilen. Dadurch wird ein flächenförmiges Gebilde über bekannten Schichtkörpern die gleiche Festigkeit, hergestellt, das nach Entfernen vom Träger weiteren jedoch ein geringeres Gewicht hat, da die Anordnung Verfahrensstufen z. B. Besprühen mit Chemikalien, 60 des Klebstoffs im wesentlichen auf die Kanten des Hindurchpressen durch zwei Walzen, Nachbearbei- mit Öffnungen versehenen Gebildes beschränkt wird, tungen usw. unterworfen wird (deutsche Auslege- Ein nach dem Verfahren der Erfindung hergestell-
einer Speisevorrichtung für Fasermaterial ein elektri- 55 Der durch die Erfindung erzielte Vorteil liegt im sches Feld angelegt wird, um das Fasermaterial auf wesentlichen darin, daß durch das Verfahren der Erder Oberfläche bzw. auf dem Träger gleichmäßig zu findung ein Schichtkörper erzeugt wird, der gegenverteilen. Dadurch wird ein flächenförmiges Gebilde über bekannten Schichtkörpern die gleiche Festigkeit, hergestellt, das nach Entfernen vom Träger weiteren jedoch ein geringeres Gewicht hat, da die Anordnung Verfahrensstufen z. B. Besprühen mit Chemikalien, 60 des Klebstoffs im wesentlichen auf die Kanten des Hindurchpressen durch zwei Walzen, Nachbearbei- mit Öffnungen versehenen Gebildes beschränkt wird, tungen usw. unterworfen wird (deutsche Auslege- Ein nach dem Verfahren der Erfindung hergestell-
schrift 1256 566). ter Schichtkörper, z. B. aus Metall, kann mit Vorteil
Ferner ist ein Verfahren zum Herstellen von syn- für Kabinen, Decks, Schotten, Flügel und AbI auf thetischen
Papieren und nichtgewebten Stoffen aus 65 kanten, Türen, Steuerungen und zugänglichen Platten
synthetischen Fasern bekannt, durch welches der zur u. dgl. für Luftfahrzeuge und als Trennwandtafeln
Verbindung der Fasern notwendige Kleber, der den für nach Modul hergestellte Bürogebäude u. dgl. verFasern
in flüssiger Form beigegeben wird, nur an den wendet werden. Ein metallisches oder nichtmetall!-
sches honigwabenartiges Gebilde, das nichtmetal- Die Art und der Feinheitsgrad der faserartigen
lische Überzüge hat, z.B. Glas, Holz, Kunststoff, Längen eines Klebstoffs kann unter anderem durch
Polystyrolschaum, Polyurethanschaum, Wandverklei- Verändern der Umdrehungsgeschwindigkeit des elekdungen
u. dgl., kann als Tür<in, Trennwände, Ab- trostatisch aufgeladenen drehbaren Teils 18 verändert
deckplatten für Möbel u. dgL verwendet werden. 5 werden. Beispielsweise hat, wenn die Umdrehungsge-
In der nachfolgenden Beschreibung wird eine Aus- schwindigkeit des drehbaren Teiles 18, der einen
führungsform der Erfindung im einzelnen erläutert. Durchmesser von etwa 38 cm hat, auf etwa 3600 Um-
Fig. ?. zeigt eine schaubildliche Ansicht einer Vor- drehungen oder höher wird, die flüssige strukturierte
richtung, welche Teile zum Aufbringen von elektrisch Klebstoffmasse, welche an die Scheibenkante abgegeladenen
faserartigen Längen der Klebstoffe auf eine io geben wird, zunächst das Bestreben, daß sie von der
Seite eines honigwabenartigen Gebildes zeigt; Kante des drehbaren Teiles 18 als Klebstoffteilchen
Fig. 2 ist eine schaubildliche Ansicht ernes honig- mit etwa 100 Umdrehungen je Minute abgegeben
wabenartigen Gebildes, nachdem faserartige Längen wird und dann als Fasern von sich vergrößernder
eines Klebstoffs auf der Seite des Gebildes nieder- Feinheit abgegeben wird, wenn die Umdrehungsgegeschlagen
worden sind; i5 schwindigkeit auf 3600 Umdrehungen je Minute er-
Fig. 3 ist eine Seitenansicht einer Zelle des honig- höht wird. Um feine faserartige Länge des Klebstoffs
wabenartigen Gebildes der Fig. 2 und gibt die An- zu schaffen, sollte die Umdrehungsgeschwindigkeit
Sammlung von faserartigen Längen des Klebstoffs auf des drehbaren Teiles 18 etwa 400 Umdrehungen je
die Kanten und über die Öffnung der Zelle des honig- Minute betragen. Die bevorzugte Umdrehungsgewabenartigen
Gebildes wieder; 2o schwindigkeit des drehbaren Teiles 18, der einen
Fig. 4 ist eine schaubildliche Ansicht des Kleb- Durchmesser von etwa 10 cm bis etwa 91 cm hat, bestoffs,
wie sie sich längs der Kanten und der Bereiche trägt von etwa 400 bis etwa 3000 Umdrehungen je
im wesentlichen unmittelbar nahe zu diesen Kanten Minute.
einer Zelle des honigwabenartigen Gebildes ange- Die Rheologie (Fließen und Formen von Stoffen)
sammelt hat; a5 des flüssigen Klebstoffs scheint zu einem gewissen
Fig. 5 ist eine Querschnittsansicht einer Verbin- Ausmaß zu bestimmen, ob der Klebstoff das Bestredung
zwischen der Seite des Gebildes ued dem ben hat, Stücke oder Fasern zu bilden. Flüssige Kleb-Schichtmaterial.
stoffe haben eine Viskosität von etwa 15 bis etwa
Gemäß Fig. 1 der Zeichnung ist eine einer Mehr- 50 Sekunden in einem »Nr.-2-Zahn-Cup« und arbeizahl
verschiedener Arten von elektrostatischen Vor- 30 ten befriedigend. Ein flüssiger Klebstoff, der eine Visrichtungen
zum Formen und Aufbringen von faser- kosität von etwa 25 bis etwa 35 Sekunden in einem
artigen Längen (nicht dargestellt) eines zweckentspre- »2-Zahn-Cup« hat, scheint am besten zu arbeiten. Da
chenden strukturierten Klebstoffs auf ein mit der Klebstoff an dem drehbaren Teil 18 einer relativ
Öffnungen versehenes Gebilde dargestellt; z. B. ist ein hohen Scherbeanspruchung unterworfen wird, scheihonigwabenförmiges
Gebilde durch das Bezugszei- 35 nen einfache Viskositätsbeziehungen nicht ausreichen
11 benannt. Eine Vorrichtung 12 enthält eine chend zu sein, um zu bestimmen, ob das Klebstoffelektrostatische Vorrichtung 14 zur Herstellung und material die gewünschten fadenartigen Längen bildet,
zum Aufwirbeln von elektrisch aufgeladenen Längen Das Klebstoffmaterial sollte derart sein, wie es mit
des strukturierten Klebstoffs gegen das Gebilde 11. den Ausdrücken »klebrig« oder »fadenziehend« be-
Die elektrostatische Vorrichtung 14 kann für eine 40 zeichnet wird, wenn die gewünschten Fadenlängen
senkrechte Hin- und Herbewegung auf einem hydrau- hergestellt werden sollen. Der flüssige Klebstoff sollte
lisch angetriebenen Träger, der allgemein mit 17 be- im allgemeinen viskos-elastische Eigenschaften zeizeichnet
ist, unter Zuhilfenahme eines Isolierteiles 28 gen. Derartige Klebstoffe sollen, wenn sie der Komangeordnet
s^in. Das obere Ende der elektrostati- bination der elektrischen Kräfte des angelegten Poschen
Vorrichtung enthält einen geeigneten drehbaren 45 tentials und den Zentrifugalkräften des sich drehen-Teil
18 zur Herstellung und zur Abgabe von aufge- den Teiles unterworfen werden, die Kante der Scheibe
ladenen fadenartigen Längen des zweckentsprechen- als längliche fadenartige Längen oder Fäden verlasden
Klebstoffs. Der drehbare Teil 18 kann die Form sen. Die Eigenschaft wird durch die meisten Phenole,
einer Scheibe, einer Glocke od. dgl. haben, die eine Epoxyharze, Kautschuk u. dgl. Klebstoffe offenbart,
mittlere Öffnung 19 aufweist. Der drehbare Teil 18 50 Der elektrische Widerstand der Flüssigkeit sollte
ist, wie in F i g. 1 dargestellt, eine Scheibe. Die Öff- derart sein, daß es den Klebstoffäden ermöglicht
nung 19 in der Mitte der drehbaren Scheibe ist mit wird, elektrostatisch aufgeladen zu werden. Flüssige
einer Pumpe 20 z. B. durch einen Schlauch 21, ver- Massen, welche einen spezifischen Widerstand von
bunden. Die Pumpe 20 ist mit einem Vorratsbehälter etwa 5 · 10" bis etwa 2· 10" Ohm je Zentimeter haben,
22 z. B. durch einen Schlauch 23, verbunden. Die 55 sind ausreichend.
Pumpe 20 wird angetrieben, um einen flüssigen Kleb- Ein transportables Förderorgan 15 ist mit beweg-
stoff 10' aus dem Vorratsbehälter 22 abzusaugen und baren hakenartigen Teilen 16 zum Tragen und Transden
flüssigen Klebstoff 10' der Oberfläche 18 des portieren einer Mehrzahl der mit Öffnungen versedrehbaren
Teils über einen Schlauch 23, den Schlauch henen Gebildeil (wie in Fig. 1 als flache Platten-21
und die Öffnung 19 in dem drehbaren Teil 18 zu- 60 teile dargestellt ist) in einem bogenförmigen Weg
zuführen. rings um die elektrostatische Vorrichtung 14 verse-
Eine Gleichstromquelle 24 ist mit dem drehbaren hen. Das Förderorgan 15 und die Haken 16 sind elek-Teil
18 durch ein Hochspannungskabel, z. B. ein Irisch, z. B. bei 27, geerdet. Das mit Öffnungen verKabel
25, verbunden. Die Energiequelle 24 hält den sehene Gebilde 11 ist dadurch geerdet, daß es durch
drehbaren Teil 18 auf einem hohen elektrischen Po- 65 die Haken 16 und das Förderorgan 15 mit Erde vertential
relativ zur Erde. Die Gleichstromquelle 24 bunden ist.
kann dem drehbaren Teil 18 bis etwa 90 000 Volt Die Gebilde 11 werden durch das Förderorgan 15
Gleichstrom zuführen. auf einem boeenförmipen Ww (Vter p'mpn Hnihtrpic
5 6
überschreitet) rings um die elektrostatische Vorrich- kone, Phenol-Neoprene, Phenol-Nitrile, Phenol-Vitung
14 transportiert. Die Gebilde 11 sind in radialer nyle, Polyurethane u. dgl. sein.
Richtung außerhalb des drehbaren Teiles 18 der elek- Vor dem Niederschlagen der faserartigen Langer
trostatischen Vorrichtung 14 im Abstand angeordnet, der Klebstoffe auf dem Gebilde 11 können die Gebildf
und schneiden ihre Drehebene, und daher ist die elek- 5 vorbehandelt sein, um so Verschmutzungen auf ihrer
trostatische Kraft zwischen der Vorrichtung 14 und Oberflächen zu beseitigen.
den geerdeten Gebilden 11 vorhanden und irgend- Zum Zwecke der Erläuterung ist ein hexogonale:
welche Zentrifugalkraft, welche auf die flüssige Kleb- Honigwabengebilde 11 in mehreren Figuren dei
Stoffmasse 10' ausgeübt wird, wenn sie sich auf die Zeichnung dargestellt. Es ist jedoch zu erkennen, dai
obere Fläche des drehbaren Teiles 18 nach außen be- 10 jedwedes mit öffnungen versehenes Gebilde statt des
wegt, hat das Bestreben, den flüssigen Klebstoff 10' honigwabenförmigen Gebildes 11 z. B. ein gewelltes
in aufgeladene faserartige Längen zu formen, welche Gebilde, ein Gebilde mit einer Mehrzahl von kreisgegen
die Gebilde 11 abgegeben werden. Die faser- förmigen, rechteckigen, quadratischen, fünfeckiger
artigen Längen werden in Wirrlage auf der Ober- Zellen u. dgl. verwendet werden kann. Jedoch kanr
fläche des Gebildes durch die elektrischen Kräfte 15 ein Gebilde, das eine Vielzahl von hexagonaler
niedergeschlagen, welche durch die angelegte Span- Honigwabenzellen aufweist, die bevorzugte Ausfiihnung
ausgeübt werden. Eine Hin- und Herbewegung rungsform des mit öffnungen versehenen Gebildes
der Vorrichtung 14 verteilt die faserartigen Längen und zwar wegen seiner Verfügbarkeit und seine«
über die freiliegende Länge des Gebildes 11. Etwa in hohen Festigkeits-zu-Gewicht-Verhältnisses sein,
der Mitte der Bewegung der Gebilde 11 rings um den 2o Beispielsweise ist zum Zweck der Erläuterung eine
drehbaren Teil 18 der elektrostatischen Vorrichtung elektrostatische Vorrichtung als ein Mittel zur Her
14 können die Gebilde um 180Q um eine Achse ge- stellung und zum Niederschlag des faserartigen Klebschaltet
werden, welche durch die Haken 16 be- Stoffs auf dem Gebilde dargestellt, jedoch kann jedstimmt
ist, so daß beide Hauptseiten des Gebildes der wede andere zweckentsprechende Vorrichtung, ζ. Β
Einwirkung des drehbaren Teiles 18 ausgesetzt und 25 eine Luft-Zerstäuber-Vorrichtung verwendet werden
dadurch bedeckt werden können. um die Fasern oder Fäden zu bilden und sie auf die
In Fig. 1 ist lediglich zum Zweck der Erläuterung Gebildefläche auftreffen zu lassen,
die Verwendung einer scheibenförmigen elektrostati- Das honigwabenförmige Gebilde kann aus einerr
sehen Vorrichtung 14 dargestellt. Eine glockenförmige beliebigen leichtgewichtigen Material, z. B. Alumielektrostatische
Vorrichtung (nicht dargestellt) kann 30 nium, Beryllium, Magnesium, Titan, Legierunger
statt der Scheibe verwendet werden. Die Glocke ist und Mischungen dieser Stoffe u. dgl. und Legierunso
angeordnet, daß sie um ihre mittlere Achse dreh- gen, z. B. rostfreien Stahl u. dgl. bestehen,
bar ist. Die vordere Kante der Glocke ist scharf aus- Das metallische Material, das zur Herstellung de:
gebildet und kann von dem Gebilde 11 in einem Ab- honigwabenartigen Gebildes 11 verwendet wird, kanr
stand von etwa 30 bis etwa 38 cm angeordnet sein. 35 ein Folienmaterial sein, das so dünn wie 1 mil ist
Die Achse der Glocke steht im wesentlichen senk- Allgemein ausgeführt ist das Folienmaterial, das ir
recht zur Seite des ihr zunächst liegenden Gebildes. dem honigwabenförmigen Gebilde verwendet wird
Die Drehbewegung der Glocke muß genügend schnell etwa 1 bis etwa 10 mil oder mehr dick. Ein Foliensein,
um den Gravitationskräften entgegenzuwirken material, das eine Dicke von etwa 4 oder etwa 10 ml
und den flüssigen Klebstoff 10' zu einem dünnen, im 40 hat, wird für ein Honigwabengebilde vorgezogen. Die
wesentlichen gleichförmigen Film zu bilden, von wel- einzelnen Zellen des Honigwabengebildes könner
chem die aufgeladenen faserartigen Längen gebildet eine reguläre sechseckige Form oder eine unregelwerden.
Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Glocke mäßige sechseckige Form aufweisen. Die Tiefe dei
ist mit der Umdrehungsgeschwindigkeit der Scheibe Honigwabenzelle kann zweckentsprechend gcwähli
vergleichbar. Die elektrostatische glockenförmige 45 werden.
Vorrichtung kann auf einem sich hin- und herbe- Das mit Öffnungen versehene Gebilde kann wei-
wegenden Teil angeordnet sein (nicht dargestellt), terhin aus nichtmetallischen Materiahen, z. B. Glas
um sich über die Seite eines Gebildes zu verschieben, Holz, Kunststoff, Schaummaterialien, z. B. Polyure
wenn es entlangbewegt wird. than und Polystyrol, Wandbe- und -verkleidunger
Der flüssige Klebstoff 10', wie er dazu verwendet 50 u. dgl. bestehen.
wird, um die faserartigen Längen zu schaffen, kann Das nachfolgende Ausführungsbeispiel gibt eil
ein beliebiger geeigneter Klebstoff sein, z. B. ein sich Verfahren zum elektrostatischen Niederschlagen vor
in der Wärme verfestigendes Harz, ein thermoplasti- faserartigen Längen der Klebstoffe auf die Seite eine*
sches Harz, ein elastomeres Material, Mischungen die- Honigwabengebildes wieder. Die »Seite« des Gebilser
Stoffe u. dgl. Geeignete, sich in der Wärme ver- 55 des, wie sie in der vorliegenden Beschreibung verfestigende
Harze können sein: Epoxyharze, Phenole, wendet wird, bedeutet die Kantenenden der einzelner
Mischungen dieser Harze u. dgl. Geeignete thermo- Zellen, welche das mit Öffnungen versehene Gebilde
plastische Harze sind beispielsweise V'-iyle, Poly- bilden.
amide, Polyäthyle, Mischungen solcher Stoffe u. dgl. Beispiel
Geeignete elastomere Materialien können sein: Neo- So p
prene, Nitrile, Polysulfide, Mischungen dieser Stoffe Ein Aluminium-Honigwabengebilde, das eine
u. dgl. Eine der genannten Klebstoffe, die sich in der Zellengröße von etwa 4,76-12,70 mm und eine Tieft
Wärme verfestigenden Harze, ergeben die besten Re- von etwa 19,05 mm hat, wird elektrostatisch geerde;
sultate. Mischungen der Harze und/oder elastomere und von einem Förderorgan durch einen leitender
Stoffe können die mechanischen und physikalischen 65 Haken herabhängen gelassen. Das Gebilde win!
Eigenschaften der Klebstoffe verbessern. Geeignete durch den Haken in der senkrechten Lage gehalten
Mischungen können Epoxy-Phenolharze, Epoxy- Eine elektrostatische Vorrichtung, welche einen drehpolyaaridharze,
Epoxy-Polysolfidharze, Epoxy-Sili- baren Teil enthält, der elektrostatisch firf
7 8
faserartige Längen eines Klebstoffs herstellen und ab- als fortlaufend ist, für die Zwecke der Erfindung
geben kann, ist mit einer Hochspannungs-Gleich- dienen kann. Die größte strukturelle Festigkeit dei
stromquelle verbunden, welche eine negative Span- zusammengesetzten Gebilde wird mit einer kontinu-
nung von etwa 90 kV der Vorrichtung zuführt. Die ierlichen Ansammlung erhalten, jedoch kann eine
Kante des drehbaren Teiles ist etwa 30,48 bis 5 ausreichende Festigkeit für die gleichen Anwendungs·
38,10 cm von der waagerechten Seite des honigwa- gebiete mit diskontinuierlichen Ansammlungen er-
benförmigen Gebildes entfernt angeordnet. Die Achse halten werden.
des drehbaren Teiles liegt im wesentlichen parallel Nachdem die Gebildekanten mit dem Klebstoff1 bezu
der Seile des honigwäbenförmigen Gebildes ange- deckt worden sind, kann das Gebilde weiterbehandeli
ordnet. Ein geeignetes flüssiges Epoxyharz., das eine io oder ohne irgendwelche Schwierigkeiten aufbewahn
Viskosität von etwa 30 Sekunden in einem Nr.-2- werden, bis es zur Herstellung eines zusammenge·
Zahn-Cup bei etwa 25° C und einen spezifischen Wi- setzten Schichtkörpers verwendet werden soll,
derstand von etwa 2· 108 Ohm-cm hat, wird den dreh- Allgemein erfordern strukturelle Klebstoffe, ζ. Β baren Teil der elektioslatischen Vorrichtung mit einer sich in der Wärme verfestigte Harze, wie Epoxy-Abgabegeschwindigkeit von etwa 200 ccm/min zu- 15 harz, eine Wärme und einen Druck, um den Klebführen. Der divhbare Teil 18 hat einen Durchmesser stoff zu vernetzen, um so eine Verbindung von ausvon etwa 37 cm und rotiert mit einer Geschwindig- reichender Festigkeit zwischen den benachbarter keil von etwa 900 Umdrehungen je Minute. Aufge- Lagen des Schichtkörpers zu schaffen. Die Ternpeladene faserartige Längen des Epoxyharzes werden ratur, welcher der Klebstoff ausgesetzt wird, liegt ir an der Kante des drehbaren Teiles 18 gebildet und 20 etwa zwischen 148 und 176° C während weniger Sewerden gegen das Honigwabengebilde abgegeben. künden bis zu 4 Stunden und mehr. Der Druck, wel-Eine Bewegung des Honigwabenkerns mit einer Ge- chem die miteinander zu verbindenden Lagen ausge· schwindigkeit von etwa 25,4 bis 76,2 mm/sek längs setzt werden, sollte gleichförmig und konstant sein des drehbaren Teiles 18 der Vorrichtung ergibt einen Der Druck, welchem die Verbindung während dei im wesentlichen gleichförmigen Niederschlag der 25 Herstellung ausgesetzt wird, kann in einem Bereicl' faserartigen Längen des Epoxyharzes an der Seite von Berührungsdruck bis etwa 7 kg cm2 oder mein des Honigwabengebildes mit einer genügenden Tiefe liegen Die im Handel verfügbaren struktureller für die Zwecke der vorliegenden Erfindung. Klebstoffe vulkanisieren bei einer Temperatur vor
derstand von etwa 2· 108 Ohm-cm hat, wird den dreh- Allgemein erfordern strukturelle Klebstoffe, ζ. Β baren Teil der elektioslatischen Vorrichtung mit einer sich in der Wärme verfestigte Harze, wie Epoxy-Abgabegeschwindigkeit von etwa 200 ccm/min zu- 15 harz, eine Wärme und einen Druck, um den Klebführen. Der divhbare Teil 18 hat einen Durchmesser stoff zu vernetzen, um so eine Verbindung von ausvon etwa 37 cm und rotiert mit einer Geschwindig- reichender Festigkeit zwischen den benachbarter keil von etwa 900 Umdrehungen je Minute. Aufge- Lagen des Schichtkörpers zu schaffen. Die Ternpeladene faserartige Längen des Epoxyharzes werden ratur, welcher der Klebstoff ausgesetzt wird, liegt ir an der Kante des drehbaren Teiles 18 gebildet und 20 etwa zwischen 148 und 176° C während weniger Sewerden gegen das Honigwabengebilde abgegeben. künden bis zu 4 Stunden und mehr. Der Druck, wel-Eine Bewegung des Honigwabenkerns mit einer Ge- chem die miteinander zu verbindenden Lagen ausge· schwindigkeit von etwa 25,4 bis 76,2 mm/sek längs setzt werden, sollte gleichförmig und konstant sein des drehbaren Teiles 18 der Vorrichtung ergibt einen Der Druck, welchem die Verbindung während dei im wesentlichen gleichförmigen Niederschlag der 25 Herstellung ausgesetzt wird, kann in einem Bereicl' faserartigen Längen des Epoxyharzes an der Seite von Berührungsdruck bis etwa 7 kg cm2 oder mein des Honigwabengebildes mit einer genügenden Tiefe liegen Die im Handel verfügbaren struktureller für die Zwecke der vorliegenden Erfindung. Klebstoffe vulkanisieren bei einer Temperatur vor
Die faserartigen Längen des Klebstoffs haben zu- etwa 165 bis 176C C, und diese Verfcstigungs- bzw
folge ihrer Aufladung das Bestreben, auf elcktro- 30 Vulkanisationstemperatur wird etwa 30 bis 120 Mistatischem
Wege an der Seite des Honigwabengebil- nuten angelegt. Der Druck, der an die Haftverbindes
in Wirrfaseranordnung niedergeschlagen zu wer- dung für die im Handel verfügbaren Klebstoffe anden.
wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Die Längen gelegt wird, beträgt etwa 1,75 bis 7 kg/cm2. Das Zeitwerden
an den mit Kanten versehenen Enden 11' der Intervall zum Erwärmen und dem Anlegen de'
einzelnen Zellen des Gebildes sowohl als auch über 35 Druckes kann auch proportional zur Temperatur verdie
öffnungen der einzelnen Zellen des Gebildes ändert werden. Beispielsweise kann ein Erwärmen
niedergeschlagen. Der Niederschlag der faserartigen des Klebstoffs auf eine Temperatur von etwa 3150C
Längen in Wirrlage, welcher die Öffnung einer honig- etwa 3 Stunden erfordern, um eine ausreichende Verwabenförmigen
Zelle des Gebildes bedeckt, ist eben- bindung zu schaffen, während das Erwärmen des
falls in Fig. 3 der Zeichnung wiedergegeben. 40 gleichen Klebstoffs auf eine Temperatur von etwa
Nach der Herstellung der faserartigen Längen und 12TC etwa 4 Stunden erfordern kann, um eine
des Niederschlagens der faserartigen Längen des ausreichende Haftverbindung zu schaffen. Die PolyKlebstoffs
auf der Seite des honigwabenartigen Ge- merisationstemperatur bzw. Vulkanisationstemperabildes
11 kann der Klebstoff auf eine Temperatur tür und der verwendete Druck sind durch die An
bis oder etwa oberhalb des Schmelzpunktes des Ma- 45 des verwendeten Klebstoffmaterials bestimmt,
terials erwärmt werden, um so den Klebstoff zu ver- Fig. 5 zeigt ein Honigwabengebilde 11, das mit anlassen, einen ausreichend flüssigen Zustand anzu- einem zweckentsprechenden Schichten- oder Lagennehmen, der eine derartige Oberflächenspannung material 30 und 31 überzogen bzw. bedeckt ist. Das hat. so daß er fließen kann, um eine zusammenhän- Honigwabengebilde 11 kann ein metallisches Mategende, im wesentlichen kontinuierliche Masse 26 an so ral. z. B. Aluminium, sein. Die Wanddicke des Honig- der Kante 11' des Gebildes 11 und in ihrer unmittel- wabengebildes kann etwa 10 mil betragen. Da? baren Nähe zu bilden, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Lagen- oder Blattmaterial 30 und 31 kann ein me-Das Erwärmen der faserartigen Längen auf eine tallisclies Material, z. B. Aluminium, sein, welche« Temperatur von etwa 121c C oder höher ist ausrei- eine Dicke von etwa 20 bis etwa 750 mil hat. Ok chend, daß die Masse 26 von Klebstoff aus den faser- 55 Aluminiumlage kann mit den Kanten des Honigartigen Längen gebildet wird. Das Erwärmen des wabengebildes 11 durch einen strukturellen geeigne· Klebstoffs kann durch einen Strom heißer Luft er- ten Klebstoff verbunden werden, z. B. Epoxyharz folgen, welcher gegen den Klebstoff gerichtet .s>t und der auf die Kante 11' des Gebildes aufgebracht wird über die angesammelte Lage von aneinander haften- wobei das elektrostatische Niederschlagverfahren den Fasern. Die durch die Honigwabenzellen fließende 60 wie es oben erläutert wurde, verwendet wird. Dei Luft mit einer Geschwindigkeit von etwa 90 cm und Klebstoff erstreckt sich nicht vollständig bis quei mehr je Sekunde ist bestrebt, die Ansammlung des über die Fläche zwischen benachbarten Seitenwan-Klebstoffs als Masse 26 um die mit Kante versehenen düngen der Honigwabenzellen. Der Klebstoff stelli Enden der einzelnen Zellen des Honigwabengebildes einen positiven Meniskus dar, welcher ein Anfeuchten zu erleichtern. Obwohl der angesammelte Klebstoff 65 der Oberfläche der miteinander verbundenen Stoffe an der Gebildekante, wie in Fi g. 4 dargestellt ist, als anzeigt.
terials erwärmt werden, um so den Klebstoff zu ver- Fig. 5 zeigt ein Honigwabengebilde 11, das mit anlassen, einen ausreichend flüssigen Zustand anzu- einem zweckentsprechenden Schichten- oder Lagennehmen, der eine derartige Oberflächenspannung material 30 und 31 überzogen bzw. bedeckt ist. Das hat. so daß er fließen kann, um eine zusammenhän- Honigwabengebilde 11 kann ein metallisches Mategende, im wesentlichen kontinuierliche Masse 26 an so ral. z. B. Aluminium, sein. Die Wanddicke des Honig- der Kante 11' des Gebildes 11 und in ihrer unmittel- wabengebildes kann etwa 10 mil betragen. Da? baren Nähe zu bilden, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Lagen- oder Blattmaterial 30 und 31 kann ein me-Das Erwärmen der faserartigen Längen auf eine tallisclies Material, z. B. Aluminium, sein, welche« Temperatur von etwa 121c C oder höher ist ausrei- eine Dicke von etwa 20 bis etwa 750 mil hat. Ok chend, daß die Masse 26 von Klebstoff aus den faser- 55 Aluminiumlage kann mit den Kanten des Honigartigen Längen gebildet wird. Das Erwärmen des wabengebildes 11 durch einen strukturellen geeigne· Klebstoffs kann durch einen Strom heißer Luft er- ten Klebstoff verbunden werden, z. B. Epoxyharz folgen, welcher gegen den Klebstoff gerichtet .s>t und der auf die Kante 11' des Gebildes aufgebracht wird über die angesammelte Lage von aneinander haften- wobei das elektrostatische Niederschlagverfahren den Fasern. Die durch die Honigwabenzellen fließende 60 wie es oben erläutert wurde, verwendet wird. Dei Luft mit einer Geschwindigkeit von etwa 90 cm und Klebstoff erstreckt sich nicht vollständig bis quei mehr je Sekunde ist bestrebt, die Ansammlung des über die Fläche zwischen benachbarten Seitenwan-Klebstoffs als Masse 26 um die mit Kante versehenen düngen der Honigwabenzellen. Der Klebstoff stelli Enden der einzelnen Zellen des Honigwabengebildes einen positiven Meniskus dar, welcher ein Anfeuchten zu erleichtern. Obwohl der angesammelte Klebstoff 65 der Oberfläche der miteinander verbundenen Stoffe an der Gebildekante, wie in Fi g. 4 dargestellt ist, als anzeigt.
fortlaufend erscheint, ist darauf hinzuweisen, daß Das Schichten- oder Lagenmaterial 30 oder 31
eine Ansammlung des Klebstoffs, der etwas weniger können aus einem nichtmetallischen Material, ζ. Β
Glas, Holz, Kunststoffschaum, ζ. Β. Polyurethan und Polystyrol, Wandbe- und -verkleidungen usw. gebildet
sein.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung beinhaltet die Herstellung des Klebstoffs zu einer faserartigen
Schicht, welche fadenartige Längen auf einer Sammelvorrichtung in zweckentsprechender Weise
enthält, z. B. durch die Verwendung einer elektrostatischen Einrichtung, wie sie oben beschrieben
wurde. Die fadenartige Lage aus fadenartigen Lan-
10
gen wird von der Sammelvorrichtung entfernt und kann auf der Seite des mit öffnungen versehenen
Gebildes angeordnet werden. Die fadenartige Lage kann erwärmt werden, um die Kantenansammlungen
von Klebstoff gemäß vorstehender Beschreibung zu schaffen. Das Lagenmaterial, welches dazu verwendet
wird, das Gebilde zu bedecken, kann auf das Gebilde aufgebracht werden, indem ein ausreichender
Druck angelegt wird, um ein Verbinden des Lagen-ίο materials mit dem Gebilde vorzunehmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1 2 .^
Kreuzungspunkten übeieinandejJiegender Fasern vor-
Patentansprüche- handen ist Hierdurch entsteht ein Faservlies, bei dem
" die Fasern an ihren Kreuzungspunkten miteinander
verbunden sind und die übrigen Faserteile frei von
' 1. Verfahren zur Herstellung eines Schichtkör- 5 Kleber sind (Patentschrift Nr. 38400 des Amtes für
pers durch Aufbringen eines Klebstoffs auf ein Erfindungs- und Patentwesen in Ost-Berlin),
mit öffnungen versehenes Gebilde und Inberüh- Es wurden bereits Klebstoffe zum Verkleben von
mit öffnungen versehenes Gebilde und Inberüh- Es wurden bereits Klebstoffe zum Verkleben von
rungbringen des Klebstoffs mit einem Deckblatt, Blatt oder Bahnmaterial mit den Kanten eines
dadurch gekennzeichnet, daß der in an wabenförmigen Gebildes verwendet. Diese Arbeitssich
bekannter Weise in Faserform vorliegende io weise hatte jedoch zur Folge, daß unerwünschte Men-Klebstoff
auf das mit öffnungen versehene Ge- gen des Klebstoffs, beispielsweise Klebstoffpulver, an
bilde in Wirrform aufgeschleudert wird, die Kleb- den Seitenwandungen der Zellen des wabenförmigen
stoffasern erhitzt werden, bis der Klebstoff die Gebildes abgelagert wurden. Der Klebstoff an den
Kanten der öffnungen des Gebildes berührt, und Seitenwandungen der Zellen des wabenförmigen Gedaß
das Deckblatt oder ein Plattenmaterial mit 15 bildes trägt jedoch nicht dazu bei, eine Klebeverbindem
Klebstoff in an sich bekannter Weise in Be- dung zwischen den Kanten des wabenförmigen Gebilrührung
gebracht wird. des und dem Blatt- oder Bahnmaterial herzustellen
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- und vergrößert in unerwünschter Weise das Gewicht
kennzeichnet, daß die Klebstoffasern elektrosta- des fertigen Schichtkörpers.
tisch aufgeladen werden, bevor sie auf das mit 20 Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein VerÖffnungen
versehene Gebilde in Wirrform aufge- fahren zum Herstellen von mit öffnungen versehenen
schleudert werden. geschichteten Gebilden zu schaffen, bei dem der auf-
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 gebrachte Klebstoff praktisch auf die Kanten des mit
und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleb- öffnungen versehenen Gebildes beschränkt wird,
stoffasern erhitzt werden bis zur Bildung eines 25 Demgemäß geht die Erfindung von einem Verfahpositiven Meniskus an den Kanten der öffnungen rcn zur "Herstellung eines Schichtkörpers durch Auf- und an dem Deckblatt oder an dem Plattenma- bringen eines Klebstoffs auf ein mit Öffnungen verterial. sehenes Gebilde und Inberührungbringen des Kleb-
stoffasern erhitzt werden bis zur Bildung eines 25 Demgemäß geht die Erfindung von einem Verfahpositiven Meniskus an den Kanten der öffnungen rcn zur "Herstellung eines Schichtkörpers durch Auf- und an dem Deckblatt oder an dem Plattenma- bringen eines Klebstoffs auf ein mit Öffnungen verterial. sehenes Gebilde und Inberührungbringen des Kleb-
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, Stoffs mit einem Deckblatt aus. Gemäß der Erfindung
dadurch gekennzeichnet, daß der den Klebstoff 30 wird der in an sich bekannter Weise in Faserform
tragende, sich drehende Teil mit einer Geschwin- vorliegende Klebstoff auf das mit öffnungen versedigkeit
von wenigstens 100 U/min angetrieben hene Gebilde in Wirrform aufgeschleudert, die Klebwird,
stoffasern werden erhitzt, bis der Klebstoff die Kanten
5. Verfahren nach einem der Ansprüche Ibis 4, der öffnungen des Gebildes berührt, und das Deckdadurch
gekennzeichnet, daß die Klebstoffasern 35 blatt oder ein Plattenmaterial wird mit dem Klebstoff
auf eine Temperatur von etwa 93° C oder höher in an sich bekannter Weise in Berührung gebracht,
erhitzt werden. Nach einer Ausführungsform des Verfahrens der
erhitzt werden. Nach einer Ausführungsform des Verfahrens der
Erfindung wird der Klebstoff zu elektrostatisch aufgeladenen Fasern dadurch geformt, daß ein Film
40 eines flüssigen Klebstoffs der kombinierten Wirkung
von Zentrifugalkräften und elektrischen Kräften
unterworfen wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US85059669A | 1969-08-15 | 1969-08-15 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2039876A1 DE2039876A1 (de) | 1971-03-11 |
DE2039876B2 true DE2039876B2 (de) | 1973-03-29 |
DE2039876C3 DE2039876C3 (de) | 1973-10-18 |
Family
ID=25308595
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2039876A Expired DE2039876C3 (de) | 1969-08-15 | 1970-08-11 | Verfahren zum Herstellen eines Schichtkörpers unter Anwendung von Klebstoff |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3649408A (de) |
JP (1) | JPS5018497B1 (de) |
CA (1) | CA934650A (de) |
DE (1) | DE2039876C3 (de) |
FR (1) | FR2058127A5 (de) |
GB (1) | GB1325357A (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3765922A (en) * | 1971-06-29 | 1973-10-16 | Dow Chemical Co | Method of forming flocked articles |
GB1532112A (en) * | 1975-03-24 | 1978-11-15 | Boeing Co | Honeycomb structures and their production |
IT8322295V0 (it) * | 1983-07-05 | 1983-07-05 | Missier Gabriele Trasmetal | Cabina per verniciatura elettrostatica, in particolare per manufatti di dimensioni di larghezza e lunghezza differenti tra loro. |
GB8400562D0 (en) * | 1984-01-10 | 1984-02-15 | Pharmindey Ltd | Electrostatic coating materials |
US4898747A (en) * | 1986-07-15 | 1990-02-06 | Ken-Koat, Inc. | Electrostatic coating of rubber-to-metal adhesives on metal parts |
US4810521A (en) * | 1986-07-15 | 1989-03-07 | Ken-Koat, Inc. | Elecrostatic coating of rubber-to-metal adhesives on metal parts |
DE3735798A1 (de) * | 1987-10-22 | 1989-05-03 | Klaus Grah | Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen lackieren von elektrischen leiterplatten |
US5294258A (en) * | 1992-04-08 | 1994-03-15 | Nordson Corporation | Apparatus for producing an integral adhesive matrix |
GB2316651B (en) * | 1996-08-28 | 1999-10-27 | Nicholas Mcmahon | Structure comprising honeycomb core and outer skin |
DE102004022677A1 (de) * | 2004-05-07 | 2005-11-24 | Bayer Materialscience Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sandwich-Verbundelementen |
DE102006041653A1 (de) * | 2006-08-24 | 2008-02-28 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Verbundstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Verbundstruktur |
CN101269553B (zh) * | 2008-05-09 | 2010-12-08 | 大连交通大学 | 镁合金蜂窝板及其生产工艺 |
FR2939144B1 (fr) * | 2008-11-28 | 2010-12-24 | C Gex Systems | Composition de particules thermofusibles auto-agrippantes et procede de collage mettant en oeuvre une telle composition |
RU2616083C2 (ru) * | 2015-05-05 | 2017-04-12 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Тольяттинский государственный университет" (ТГУ) | Клеезаклепочный способ соединения |
-
1969
- 1969-08-15 US US850596A patent/US3649408A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-07-07 CA CA087503A patent/CA934650A/en not_active Expired
- 1970-08-11 DE DE2039876A patent/DE2039876C3/de not_active Expired
- 1970-08-13 GB GB3898370A patent/GB1325357A/en not_active Expired
- 1970-08-14 FR FR7030103A patent/FR2058127A5/fr not_active Expired
- 1970-08-14 JP JP45071354A patent/JPS5018497B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA934650A (en) | 1973-10-02 |
DE2039876A1 (de) | 1971-03-11 |
JPS5018497B1 (de) | 1975-06-30 |
DE2039876C3 (de) | 1973-10-18 |
GB1325357A (en) | 1973-08-01 |
FR2058127A5 (de) | 1971-05-21 |
US3649408A (en) | 1972-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2039876B2 (de) | Verfahren zum herstellen eines schichtkoerpers unter anwendung von klebstoff | |
DE1571045C3 (de) | Verfahren zum Verbinden mindestens eines dünnen Körpers mit einem anderen dünnen Körper sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2221636A1 (de) | Schleifmittel und Herstellungsverfahren | |
DE3042023A1 (de) | Geraeuschdaempfender belag und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2345366A1 (de) | Faserbeschichtetes thermoplast | |
EP0139901B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von strukturierten, beflockten Oberflächen | |
DE2645688C2 (de) | Verfahren zum Behandeln von Flächen mit Flüssigkeiten | |
DE3233688C2 (de) | Beschichtungswerkstoff, Verfahren zur Herstellung desselben und seine Verwendung | |
DE4240285A1 (en) | Surfacing foam with e.g. scourer layer - by coating moving substrate with fused resin powder from heated roller and bonding prod. to web of surfacing material with pressure roller | |
EP0336098A2 (de) | Vorrichtung zur Vergleichmässigung der Flächengewichtsverteilung von Vliesen | |
DE2249962A1 (de) | Futterstoff | |
AT236477B (de) | Durchlässiges Diaphragma, insbesondere Trennwand für elektrische Batterien, und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE1504631C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Diapnragmas, insbesondere Scheiders für elektrische Akkumulatoren | |
DE1572492B2 (de) | Zwischenprodukt fuer die herstellung eines zweischichtigen auf einer werkstueckflaeche festhaftendem schalldaemmungs material | |
DE102008024686A1 (de) | Vorrichtung zum Verkleben und Entfernen von Wand- und Bodenbelägen sowie eine Spezifizierung der Rückseite (Trägergewebe) des Wand- oder Bodenbelags | |
DE102005043452A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Befestigungskörpern | |
DE1192397B (de) | Verfahren zum Herstellen eines Diaphragmas, insbesondere eines Separators fuer elektrische Akkumulatoren | |
CH489283A (de) | Beflockter Träger aus nichttextilem Material und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1905929B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer fortlaufenden, durchlöcherten Bahn aus einem Elastomer mit einer Decklage | |
DE1810921C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elastischen Mattenbahn | |
DE1572492C (de) | Zwischenprodukt für die Herstellung eines zweischichtigen, auf einer Werkstückflache festhaftenden Schalldämmungsmaterials | |
DE2364041C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen einer Wellverbundbahn | |
DE2052237C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines mit einem Belag verklebbaren Netzes oder eines eine Netzstruktur enthaltenden Gebildes aus einer thermoplastischen Kunststoff-Folie | |
CH650539A5 (de) | Kunstleder. | |
DE1646238A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von insbesondere aus Kunststoff hergestellten Folien oder Platten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |