DE2039060A1 - Verfahren zur neutralen Waermebehandlung von Werkstoffen - Google Patents

Verfahren zur neutralen Waermebehandlung von Werkstoffen

Info

Publication number
DE2039060A1
DE2039060A1 DE19702039060 DE2039060A DE2039060A1 DE 2039060 A1 DE2039060 A1 DE 2039060A1 DE 19702039060 DE19702039060 DE 19702039060 DE 2039060 A DE2039060 A DE 2039060A DE 2039060 A1 DE2039060 A1 DE 2039060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
enamel
heat treatment
steel
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702039060
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf-Ruediger Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19702006015 external-priority patent/DE2006015A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702039060 priority Critical patent/DE2039060A1/de
Publication of DE2039060A1 publication Critical patent/DE2039060A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/68Temporary coatings or embedding materials applied before or during heat treatment
    • C21D1/70Temporary coatings or embedding materials applied before or during heat treatment while heating or quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/064Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C8/00Enamels; Glazes; Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions
    • C03C8/02Frit compositions, i.e. in a powdered or comminuted form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/44Methods of heating in heat-treatment baths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/68Temporary coatings or embedding materials applied before or during heat treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur neutralen Värieb ehandlung von Werkstoffen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur neutralen Wärmebehandlung von Werkstoffen, d.h. ein Verfahren, bei dem eine Änderung der Oberfläche der Werkstoffe durch Oxydation und Zunderbildung oder der Werkstoffe selbst, z.B. durch Ent-oder Aufkohlen, vermieden wird.
  • Ein für eine neutrale Wärmebehandlung besonders geeignetes Verfahren ist in dem Patent ........(Patentanmeldung P 20 06 015.5) beschrieben, In diesem Patent wird vorgeschlagen, die Wärmebehandlung der betreffenden Werkstoffe, insbesondere die von Stählen, in einer Emailschmelze durchzuftihren. Emailschmelzen verhalten sich neutral, d.h. sie beeinflussen die Eigenschaften des Werkstoffes bzw. seiner Oberfläche nicht. Das ist insbesondere für Stähle wichtig, die zwecks Härten, Schmieden, Walzen, Ziehen oder anderen Vertormungsarten erwärmt werden sollen.
  • Die Erfindung betrifft die Ausbildung von Emailschmelzen, die zur Durchführung des genannten Verfahrens besonders geeignet sind, und zwar sowohl hinsichtlich der erforderlichen Schmelztemperaturen wie ihres neutralen Verhaltens.
  • Eine besonders geeignete Schmelze hat erfindungsgemäß folgende Zusammensetzung Boroxid (B203) 38 - 50 , Siliziumdioxid (Si/2) 30 - 38 % Natriumoxid (Na20) 8 - 12 , Kaliumoxid (K20) 1.6 - 3 , Calziumoxid (CaO) 5.0 - 7 , Aluminiumoxid (Al203) 3.7 - 4.8 % Bei den angegebenen Prozenten handelt es sich um Gewichtsprozente.
  • Im Rahmen des zuvor angegebenen Bereichs erweist sich als besonders vorteilhaft eine Schmelze folgender Zusammensetzung Boroxid (B203) 43.2 Siliziumdioxid (Si02) 34.2 Natriumoxid (Na20) 10.2 Kaliumoxid (R20) 2.3 Calziumoxid (CaO) 5.9 Aluminiumoxid (Al203) 4.2 FUr das neutrale Verhalten der Schmelze ist, wie Versuche gezeigt haben, die HerkunSt der zuvor genannten Komponenten von Bedeutung. Eine allen Anforderungen genügende Emailschmelze läßt sich in folgender Weise herstellen 28.8 Gewichtsteile Borax (entwässert) 17.9 n Colemanit 16,7 7 " Borsäure 20.2 n Feldspat 16.4 n Quarzmehl werden gründlich miteinander gemischt. Die Mischung wird geschmolzen, und die Schmelze wird anschließend im Wasser granuliert. Das getrocknete Granulat ist dann einsatzbereit.
  • Es wird bemerkt, daß die vorstehende Zusammensetzung einen Optimalwert darstellt, daß aber auch bei Abweichungen der genannten Gewichtsprozente voneinander um 5 bis 10% noch zufriedenstellende Schmelzen hergestellt werden können.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Verfahren zur neutralen Wärmebehandlung von Werkstoffen nach Patent .... (Patentanmeldung P 20 06 015.5), dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstoffe in einer Emailschmelze folgender Zusammensetzung erwärmt werden Boroxid (B203) 38 - 50 % Siliziumdioxid (Si02) 30 - 38 , Natriumoxid (Na20) 8 - 12 96 Kaliumoxid (K20) 1.6 - 3 % Calziumoxid (CaO) 5.0 - 7 % Aluminiumoxid (Al203) 3.7 - 4.8 , 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Emailschmelze folgender Zusammensetzung Boroxid (B203) 43.2 Siliziumdioxid (Si02) 34.2 Natriumoxid (Na20) 10.
2 Kaliumoxid (K20) 2.
3 Calziumoxid (CaO) 5.9 Aluminiumoxid (Al203) 4.2 3. Emailschmelze, insbesondere zur Durchfuhrung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 28.8 Gewichtsteilen Borax (entwässert) 17.9 n Colemanit 16.7 n Borsäure 20.2 n Feldspat 16.4 " Quarzmehl besteht, wobei Änderungen der Gewichtsteile bis zu 10 eingeschlossen sind.
DE19702039060 1970-02-10 1970-08-06 Verfahren zur neutralen Waermebehandlung von Werkstoffen Pending DE2039060A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702039060 DE2039060A1 (de) 1970-02-10 1970-08-06 Verfahren zur neutralen Waermebehandlung von Werkstoffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702006015 DE2006015A1 (de) 1970-02-10 1970-02-10 Verfahren zur zunderfreien Wärmebehandlung von Werkstoffen
DE19702039060 DE2039060A1 (de) 1970-02-10 1970-08-06 Verfahren zur neutralen Waermebehandlung von Werkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2039060A1 true DE2039060A1 (de) 1972-02-10

Family

ID=32714289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702039060 Pending DE2039060A1 (de) 1970-02-10 1970-08-06 Verfahren zur neutralen Waermebehandlung von Werkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2039060A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2524004A1 (fr) * 1982-03-24 1983-09-30 Nisshin Steel Co Ltd Procede de recuit de feuillard d'acier
DE4114124A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-05 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren zum waermebehandeln eines werkstueckes
EP2954076A1 (de) * 2013-02-06 2015-12-16 ArcelorMittal Verfahren zur thermischen behandlung eines stahlbleches und vorrichtung zu dessen durchführung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2524004A1 (fr) * 1982-03-24 1983-09-30 Nisshin Steel Co Ltd Procede de recuit de feuillard d'acier
DE4114124A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-05 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren zum waermebehandeln eines werkstueckes
EP2954076A1 (de) * 2013-02-06 2015-12-16 ArcelorMittal Verfahren zur thermischen behandlung eines stahlbleches und vorrichtung zu dessen durchführung
EP2954076B1 (de) * 2013-02-06 2021-11-24 ArcelorMittal Verfahren zur thermischen behandlung eines stahlbleches und vorrichtung zu dessen durchführung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401275C3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Druckspannungen in der Oberfläche und damit zum Verfestigen eines Silikatglasgegenstandes durch Alkaliionenaustausch und Anwendung des Verfahrens
DE2209797C3 (de) Verfahren zur mechanischen Verfestigung von Gläsern des Systems SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓-MgO-(CaO)-Na↓2↓O-K↓2↓O durch den Austausch von Natriumionen aus dem Glas gegen Kaliumionen von außen unter Verwendung spezifischer Zusammensetzungen
DE1621409C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines cristobalithaltlgen Emailüberzuges auf einem Gegenstand aus Eisen oder Stahl
DE2039060A1 (de) Verfahren zur neutralen Waermebehandlung von Werkstoffen
DE1917154C3 (de) Verfahren zur Herstellung von intensiv rotgefärbtem Kupferrubinglas unter Ver wendung von Zinnbronze
DE4119380A1 (de) Verfahren zur herstellung von poroesem glas mit hoher alkalibestaendigkeit
DE1496495A1 (de) Mit Titandioxyd undurchsichtig gemachte Borsilikatfritte fuer Trockenemaillierverfahren
DE752150C (de) Verfahren zur Herstellung von Silicasteinen
DE430387C (de) Verfahren zur Herstellung einer leicht schmelz- und giessbaren, porzellanartigen Masse
DE1596754B2 (de) Verfahren zur herstellung eines bernsteinfarbenen glases mit vorherbestimmten farbton unter verwendung einer hochofenschlacke
DE841621C (de) Kuehlbad zur Glashaertung
AT202724B (de) Verfahren zur Herstellung von Glasgegenständen mit hoher mechanischer Festigkeit
DE675524C (de) Entfaerbendes Glasflussmittel
DE628487C (de) Verfahren zur Herstellung von emaillierten Eisengegenstaenden
DE659218C (de) Feuerfester Baustoff
DE750659C (de) Verfahren zur Herstellung von blei- und borfreien Glasuren
DE1801333A1 (de) UEberzugsmassen fuer den Schutz von Metalloberflaechen
AT316957B (de) Weißemail für Stahlblech mit niederem Titandioxydgehalt
AT30168B (de) Verfahren zum Emaillieren von Eisenwaren unter Benutzung von Kalziumphosphat zur Steigerung der Feuerbeständigkeit und Erzielung der Trübe.
SU1229191A1 (ru) Стекловидное покрытие
AT139419B (de) Verfahren zur Erzeugung eines als Bestandteil von Glas-, Emaille-, Glasursätzen od. dgl. dienenden blei- oder bleioxydhaltigen Produktes.
DE962392C (de) Verfahren zum Herstellen von Emails
DE764280C (de) Werkstoff aus einem Gemisch von Zement und Huettenschlackenwolle und Verfahren zu seiner Herstellung
DE528955C (de) Saeurefeste Schmelzfarben und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1421853A1 (de) Glaszusammensetzung,insbesondere fuer die Herstellung von Glasperlen