DE2037833C3 - Vorrichtung zum Eintreiben von Spundbohlen - Google Patents

Vorrichtung zum Eintreiben von Spundbohlen

Info

Publication number
DE2037833C3
DE2037833C3 DE19702037833 DE2037833A DE2037833C3 DE 2037833 C3 DE2037833 C3 DE 2037833C3 DE 19702037833 DE19702037833 DE 19702037833 DE 2037833 A DE2037833 A DE 2037833A DE 2037833 C3 DE2037833 C3 DE 2037833C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet pile
reaction beam
driven
guide blocks
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702037833
Other languages
English (en)
Other versions
DE2037833B2 (de
DE2037833A1 (de
Inventor
Armin 4619 Oberaden Loebbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19702037833 priority Critical patent/DE2037833C3/de
Publication of DE2037833A1 publication Critical patent/DE2037833A1/de
Publication of DE2037833B2 publication Critical patent/DE2037833B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2037833C3 publication Critical patent/DE2037833C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/20Placing by pressure or pulling power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Eintreiben von Spundbohlen für eine Spundwand, mit einem Reaktionsbalken, der über den Köpfen von bereits eingerammten Spundbohlen angeordnet ist, mit mindestens zwei räumlich getrennten Befestigungsmitteln, die eine relative Bewegung des Reaktionsbalkens in Achsrichtung der Spundwände ausschließen und mit wenigstens einer hydraulischen Druckeinrichtung, die am Reaktionsbalken angebracht ist und auf die einzutreibende Spundbohle wirkt.
Durch die GB-PS 9 66 094 ist eine Vorrichtung zum Eintreiben von Spundbohlen bekanntgeworden, die sich ebenfalls eines Reaktionsbalkens bedient, der über Hydraulikzylinder mit mehreren bereits eingerammten Spundbohlen verbunden ist, wobei die bei Betätigung eines einzelnen Hydraulikzylinders zum Einrammen einer Spundbohle auftretenden Reaktionskräfte über den Reaktionsbalken und die anderen Hydraulikzylinder auf die bereits eingerammten Spundbohlen übertragen werden.
Der Reaktionsbalken ist dabei — wenn die Spund- to bohlenanordnung beispielsweise einen geschlossen .n Kreis bildet — über die gesan;!'* Länge der Spundwand ausgebildet oder bildet zumindest einen Teil der Spuridwandlänge und muß mit der zugeordneten Vielzahl der Hydraulikzylinder nach Eintreiben eines Abschnittes als Ganzes versetzt werden. Bei der vorbekannten Vorrichtung dienen zur Übertragung der Reaktionskräfte also ebenfalls hydraulische Einrichtungen, die nach Eintreiben eines Abschnittes jeweils gelöst und mit dem Reaktionsbalken a!s Ganzes versetzt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese verhältnismäßig aufwendige Vorrichtung zu verbessern, wobei insbesondere auf Hydraulikzylinder zwischen Reaktionsbalken und Spundbohlen zur Übertragung der Reaktionskräfte verzichtet werden soll und wobei insbesondere erreicht werden soll, daß eine kontinuierlich fortschreitende Arbeitsweise ermöglicht wird.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe bei einer Vorrichtung zum Eintreiben von Spundbohlen der eingangs genannten Gattung dadurch, daß die Befestigungsmittel an den Köpfen bereits vollständig eingerammter Spundbohlen festklemmbare und entlang der Spundwand versetzbare Führungsblöcke sind, in welchen der Reaktionsbalken axial verschieblich geführt ist und daß der Reaktionsbalken eine Führungseinrichtung für die einzurammende Spundbohle aufweist.
Durch die schreitende Vorwärtsbewegung von Führungsblöcken und Reaktionsbalken, die bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung durch wechselweises Festklemmen und Lösen sowie Umsetzen der Führungsblöcke in Verbindung mit einem entsprechenden Nachziehen des Reaktionsbalkens erreicht wird, ist eine kontinuierliche Arbeitsweise der Vorrichtung gewährleistet und jeglicher zeitliche und technische Aufwand für ein Umsetzen der Vorrichtung vermieden, da Jie Schreitbewegung der Führungsblöcke während des
Einfahrens einer neuen Spundbohle erfolgen kann. Da ferner die Kraft der Druckzylinder jeweils über einen am Schaft der Spundbohle angreifenden Klemmbügel auf die Spundbohle übertragen wird, bleibt deren Kopf frei, so daß, falls ein Eintreiben der Spundbohle aliein mittels der lautlosen hydraulischen Druckzylinder im einen oder anderen Falle nicht möglich sein sollte, ohne weiteres zusätzlich Schlagarbeit auf die Spundbohle ausgeübt werden kann, wobei die Spundbohle weiterhin durch die Führungsgabel des Reaktionsbalkens geführt wird. Hinsichtlich der Kontinuität der Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung macht es dabei keinen Unterschied, ob eine Spundbohle allein durch die lautlose hydraulische Eindrückvorrichtung oder durch zusätzlich eingesetzte Schlagarbeit eingerammt wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Insbesondere wird ein Vorzug der erfindungsgemäßen Vorrichtung darin gesehen, daß die Anwendung einer entsprechenden Steuereinrichtung ein vollautomatisches Eintreiben der Spundbohlen und Fortschreiten der Vorrichtung ermöglicht.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen dargestellt. In der Zeichnung zeigt die
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungspemäßen Vorrichtung zum Eintreiben von Spundbohlen und eines Abschnittes einer bereits eingetriebenen Spundwand;
F i g. 2 eine Seitenansicht wie F i g. 1, jedoch bei um einen Schritt fortgeschrittener Vorrichtung zum Eintreiben von Spundwänden;
F i g. 3 eine Draufsicht zu F i g. 1 bzw. F i g. 2.
An bereits eingerammten, eine Spundwand 1 bildenden Spundbohlen 2 sind über Klemmeinrichtungen 3 zwd Führungsblöcke 4 in einem Abstand voneinander festgeklemmt. Die Führungsblöcke 4 weisen in ihrem oberen Bereich je eine Führung 5 für einen parallel zur Spundwand 1 axial verschieblichen Reaktionsbalken 6 auf. Der Reaktionsbalken 6 durchsetzt mit seinem Schaft 7 die Führungen 5 der Führungsblöcke 4 und weist an seinem vorderen Ende einen, eine die jeweils gerade einzutreibende Spundbohle 2 umfassende und führende Führungsgabel bildenden Kopfteil 8 auf. Am Kopfteil 8 sind vertikal ausgerichtete, hydraulische Druckzylinder 9 abgestützt, die über einen Klemmbügel 10 auf die jeweils einzutreibende Spundbohle 2 wirken. Zwischen den beiden Führungsblöcken 4 sind gegen den Schaft 7 des Reaktionsbalkens 6 abgestützte, doppelt wirkende Hydraulikzylinder 11 und 12 angeordnet, deren Kolbenstangen 13 bzw. 14 jeweils an einem der Führungsblöcke 4 angreifen.
Im einzelnen bestehen die Klemmeinrichtungen 3 der Führungsblöcke 4 aus wenigstens teilweise dem Profil der Spundbohlen 2 angepaßten Klemmbacken 15 und diesen zugeordneten, quer zur Spundwand 1 ausgerichteten Kolbenzyiindereinheiten 16, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel jeder Klemmbacke 15 eine eigene Kolbenzylindereinheit 16 zugeordnet ist, mittels derer die Klemmbacke 15 setz- bzw. lösbar ist. An dem i«*; wesentlichen U-förmigen Klemmbügel 10 sind ebenfalls dem Profil der einzutreibenden Spundbohlen 2 angepaßte Klemmbacken 17 angeordnet, welche mittels hydraulischer Kolbenzyiindereinheiten 18 setz- bzw. lösbar sind.
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist folgende:
An einer Reihe bereits eingetriebener Spundbohlen 2 simi zunächst beide Führungsblöcke 4 über ihre Klemmeinrichtungen 3 festgeklemmt. Die Hydraulikzylinder 11, 12 halten den Reaktionsbalken 6 in seiner axialen Lage zu den Führungsblöcken 4. Die gerade einzutreibende Spundbohle 2 ist über den Kopfteil 8 des Reaktionsbalkens 6 geführt und mit der Kraft der Druckzylinder 9 beaufschlagt, wobei die Klemmeinrichtung 17,18 des Klemmbügels 10 eingesetzt ist. Nachdem die Druckzylinder 9 einen vollen Hub ausgeführt haben, wird die Klemmeinrichtung 17,18 des Kiemmbügels 10 gelöst und nach dem Einfahren der Kolbenstangen der Druckzylinder 9 erneut eingesetzt. Ist eine Spundbohle 2 auf diese Weise vollständig eingetrieben, so werden zunächst die Klemmvorrichtungen 3 des hinteren Führungsblockes 4 gelöst und der Führungsblock 4 mittels des Hydraulikzylinders 11 auf dem Reaktionsbalken 6 nach vorne verschoben. Nach dem erneuten Setzen der Klemmeinrichtunger. 3 wird nunmehr der Reaktionsbalken 6 mittels beider Hydraulikzylinder 11, 12 gegenüber den Führungsblöcken 4 nach vorne verschoben und ist zur Aufnahme einer neuen Spundbohle 2 bereit. Je nach Länge des Reaktionsbalkens 6 kann der vordere Führungsblock 4 entweder bei jedem Schreitvorgang oder auch erst bei jedem zweiten Schreitvorgang, wie insbesondere aus F i g. 2 ersichtlich, umgesetzt werden. Dies geschieht in gleicher Weise wie das Umsetzen des hinteren Führungsbiockes 4 durch Lösen der Klemmeinrichtungen 3, Verschieben des Führungsblockes 4 gegenüber dem über den Hydraulikzylinder 11 und den hinteren Führungsblock 4 festgelegten Reaktionsbalken 6 mittels des Hydraulikzylinders 12 und erneutes Setzen der Klemmeinrichtungen 3.
Alle diese vorzugsweise hydraulisch bewerkstelligten Bewegungsvorgänge können durch den Einsatz geeigneter und bekannter, automatischer Folgesteuerungen vollautomatisiert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Eintreiben von Spundbohlen für eine Spundwand, mit einem Reaktionsbalken, der über den Köpfen von bereits eingerammten Spundbohlen angeordnet ist, mit mindestens zwei räumlich getrennten Befestigungsmitteln, die eine relative Bewegung des Reaktionsbalkens in Achsrichtung der Spundwände ausschließen und mit wenigstens einer hydraulischen Druckeinrichtung, die am Reaktionsbalken angebracht ist und auf die einzutreibende Spundbohle wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel an den Köpfen bereits vollständig eingerammter Spundbohlen (2) festklemmbare und entlang der '5 Spundwand versetzbare Führungsblöcke (4) sind, in welchen der Reaktionsbalken (6) axial verschieblich geführt ist und daß der Reaktionsbalken (6) eine Führungseinrichtung für die einzurammende Spundbohle (2) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsblöcke (4) jeweils eine parallel zur Spundwand (1) ausgerichtete Führung (5) für den Reaktionsbalken (6) sowie quer zur Spundwand (1) ausgerichtete Klemmeinrichtungen
(3) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Führungsblöcken
(4) auf dem Reaktionsbalken (6) abgestützte und an den Führungsblöcken (4) angreifende, doppeltwirkende Hydraulikzylinder (11,12) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktionsbalken (6) wenigstens an einem Ende einen als Führungshebel ausgebildeten, die jeweils einzutreibende Spundbohle (2) umfassenden und führenden Kopfteil (8) aufweist
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Kopfteil (8) des Reaktionsbalkens (6) vertikal ausgerichtete hydraulische Druckzylinder (9) abgestützt sind, die über einen Klemmbügel (10) und Klemmeinrichtungen (17, 18) am Schaft der einzutreibenden Spundbohle (2) angreifen.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Klemmeinrichtungen jeweils durch dem Profil der Spundbohlen (2) angepaßte, einzeln oder gemeinsam über hydraulische Kolbenzylindereinheiten (16, 18) setz- bzw. lösbare Klemmbacken (15, 17) gebildet werden.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Klemmeinrichtungen (3), den an den Führungsblökken (4) angreifenden Hydraulikzylindern (11, 12), den hydraulischen Kolbenzylindereinheiten (18) und den Druckzylindern (9) eine geeignete hydraulische Folgesteuerung zugeordnet ist, die die Beaufschlagung der Hydraulikzylinder (11, 12) sowie des Druckzylinders (9) jeweils in Abhängigkeit von der Beaufschlagung der den Klemmbacken (15, 17) zugeordneten Kolbenzylindereinheiten (16,18) derart steuert, daß einerseits eine schrittweise Vorwärtsbewegung der Führungsblöcke (4) und des Reaktionsbalkens (6), andererseits ein dem Fortschritt des Eindringens der Spundbohle (2) in den Boden entsprechendes, absatzweises Nachfassen des Klemmbügels (10) gewährleistet ist.
DE19702037833 1970-07-30 1970-07-30 Vorrichtung zum Eintreiben von Spundbohlen Expired DE2037833C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702037833 DE2037833C3 (de) 1970-07-30 1970-07-30 Vorrichtung zum Eintreiben von Spundbohlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702037833 DE2037833C3 (de) 1970-07-30 1970-07-30 Vorrichtung zum Eintreiben von Spundbohlen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2037833A1 DE2037833A1 (de) 1972-02-03
DE2037833B2 DE2037833B2 (de) 1977-11-17
DE2037833C3 true DE2037833C3 (de) 1978-06-29

Family

ID=5778369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702037833 Expired DE2037833C3 (de) 1970-07-30 1970-07-30 Vorrichtung zum Eintreiben von Spundbohlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2037833C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808754C2 (de) * 1987-09-05 1996-04-11 Erka Pfahl Gmbh & Co Kg Verfahren zum Einbringen von Preßpfählen und Spunddielen
DE3803133A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-29 Mueller Ludwig & Soehne Verfahren und spundwandpresse zur herstellung einer spundwand aus z-spundwandprofilen
DE3933174A1 (de) * 1989-10-04 1991-04-18 Mueller Ludwig & Soehne Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer spundwand
NL1021310C2 (nl) * 2002-08-20 2004-02-24 Kandt Special Crane Equipment Inrichting en werkwijze voor het in de grond drukken van damwandplanken.
JP4764851B2 (ja) * 2007-04-20 2011-09-07 株式会社コーワン 鋼矢板圧入引抜機

Also Published As

Publication number Publication date
DE2037833B2 (de) 1977-11-17
DE2037833A1 (de) 1972-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966880C3 (de) Abschereinrichtung für eine Quertransportpresse
DE2844213A1 (de) Indirektes strangpressverfahren
DE2251023B2 (de) Verfahren zum Einsetzen von Brennstäben in einzelne Zellen eines Brennelementrostes
DE3941405C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen des Abstichloches eines Schachtofens
DE2037833C3 (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Spundbohlen
EP3423210B1 (de) Schmiedepresse und verfahren zum schmieden eines werkstücks in einer schmiedepresse
DE1505501C3 (de) Kupplungsvorrichtung für den starren, flächenparallelen Anbau eines ein Arbeitsgerät aufnehmenden Geräterahmens an einen fahrzeugseitigen Anbaurahmen
DE2759530C3 (de) Vorrichtung für die Fertigung von Betonbalken
EP0371960B1 (de) Verfahren zum Biegen von stabförmigen Materialien
DE2928436C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungsgerippen
DE3926279C2 (de) Hydraulisch betriebene Schälvorrichtung zum Einbringen von Mannlöchern in verunglückte Land-, Wasser-, oder Luftfahrzeuge
DE626058C (de) Hydraulische Blechbiegepresse
DE10065255A1 (de) Presse mit einem Stößel
DE102008019956B3 (de) Umreifungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Umreifung
DE2406283C3 (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Spundwandbohlen, Pfählen o.dgl.
DE4207491A1 (de) Verfahren zum einschieben einer abstechstange in das abstichloch eines schachtofens, abstechmaschine und bidirektionale zange
DE1752448B2 (de) Vorrichtung zum Brechen von am Umfang V-formig eingekerbtem Stabstahl
DE2845092A1 (de) Verfahren zum loesen eines schmiedestueckes aus einem werkzeug sowie schabotte- oder gegenschlaghammer, welcher mit einem ausstosser zum loesen eines schmiedestueckes versehen ist
DE2624451C3 (de) Vorrichtung zum Einpressen von Spundwandbohlen o.a. Bauteilen
DE1777386C3 (de) Spannvorrichtung zum Einspannen mindestens eines Prägewerkzeugs in einer Aufspannplatte
DE2510083A1 (de) Kletterhebevorrichtung
DE1684455C (de) Verfahren zum Herstellen eines Armierungsnetzes fur Beton und Vor richtung zur Durchfuhrung des Ver fahrens
DE25579C (de) Maschine zur Herstellung von Stachelzaundraht
DE967494C (de) Streckrichtmaschine fuer Blechtafeln
DE2448391A1 (de) Tuerbolzenentferner

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee