DE2035306A1 - Elastische Kuhlerbefestigung an einem Fahrzeug - Google Patents

Elastische Kuhlerbefestigung an einem Fahrzeug

Info

Publication number
DE2035306A1
DE2035306A1 DE19702035306 DE2035306A DE2035306A1 DE 2035306 A1 DE2035306 A1 DE 2035306A1 DE 19702035306 DE19702035306 DE 19702035306 DE 2035306 A DE2035306 A DE 2035306A DE 2035306 A1 DE2035306 A1 DE 2035306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
elastic
block
stop buffer
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702035306
Other languages
English (en)
Other versions
DE2035306B2 (de
DE2035306C3 (de
Inventor
Heinz 7054 Korb Krauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19702035306 priority Critical patent/DE2035306C3/de
Publication of DE2035306A1 publication Critical patent/DE2035306A1/de
Publication of DE2035306B2 publication Critical patent/DE2035306B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2035306C3 publication Critical patent/DE2035306C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • "Elastische Kühlerbefestigung an einem Fahrzeug" Die Erfindung bezieht sich auf eine elastische Kühlerbefestigung an einem Fahrzeug, bei der der quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordnete Kühlerblock auf zwei unteren elastischen Stützlagern ruht und im oberen Bereich in Fahrzeuglängsrichtung durch eine elastische Verbindung gegen an fahrzeugfesten Teilen abgestützte elastische Anschlaginittel verspannt ist.
  • Bei der bekannten Befestigung der deutschen Patentschrift i 282 496 dieser Art erfolgt die elastische Verspannung und seit; liche Führung des Kühlerblockes an seitlichen Profilgummischienen und Halterungen, die baulich aufwendig sind. Die der Erfindung zvgrunde liegende Aufgabe besteht iu wesentlichen darin, den baulichen Aufwand der bekannten Befestigung zu verringern. Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelost, daß wenigstens ein elastischer Anschlagpuffer am oberen mittleren Bereich des Kühlerblockes horizontel angreift, und daß beiderseits und unterhalb des Anschlagpuffers liegende Führungsteile das Kühlerblockes itodem Anschlagpuffer so zusammenarbeiten, daß der Kühlerblock seitlich und nach oben elastisch abgestützt ist.
  • Durch die Erfindung sind die Profilgun-ischienen und seitlichen Halterungen eingespart. Im einfachsten Fall genügt ein Anschlagpuffer und ein Befestigungsring, um den Kühler seitlich und nach oben elastisch abzustützen. Ein besonderer Vorteil der erfindung besteht darin, daß der Kühlerblock sehr einfach zu unteren ist In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kühlerbefestigung ist vorgesehen, daß an der Haubenunterseite ein auf der zum Anschlagpuffer entgegengesetzten Hühlerseite liegender Fongpuffer befestigt ist. Durch den Fangpuffer ist vernieden, daß der Kühler bei eventuell er Zerstörung der elastischen Verbindungsmittel zum Verspannen gegen den Anschlagpuffer in das Lüfterrad fallen kann.
  • Eine besonders einfache Verspannung des Kühlerblockes gegen den Anschlagpuffer wird dadurch erzielt, daß der Einfüllstutzen durch einen elastischen Befestigungsring umfaßt ist der an einem Quer.
  • träger des Fahrzeuges verankert ist.
  • Bei Kraftfahrzeugen, an welchen der Kühler nicht am Motorgetriebeblock, sondern an der Karosseria befestigt ist, werden über die Kühlwasser- bzw. über die Ölkühlerschläuche vom Motor erzeugte Schwingungen auf die Karosserie übertragen. Die Schwingungen be wirken Jedoch in Allgemeinen keine Bruch sie werden jedoch über Körperschall auf den Fahrgastraum übertragen und verursachen dort mehr oder weniger starke Geräusche.
  • Die steigenden Ansprüche verlangen es, die auf die Karosserie übertragenen Schwingungen so weit zu verkleinern, daß störende Geräusche nicht mehr auftreten. Dies wird dadurch erreicht, daß der Kühlerblock auf weichen Schubgummi-Lagern abgestützt ist.
  • Eine horizontal nach allen Seiten guto elastische Abstützung und Führung des Kühlers wird nach einem weiteren Erfindungsmerkmal dadurch erreicht, daß ein zylindrischer Schubgummi-Block mit seinen Stirnenden in je einen starren Führungstopf am Kühlerblock und an einen starren Fahrzeugteil eingreift.
  • Wie die erfindungsgemäße Kühlerbefestigung beispielweise im einzelnen ausgöführt sein kann, ist im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • In der Zeichnung bedeuten Fig. 1 einen Querschnitt durch die Kühlerbefestigung und.
  • Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Befestigung nach Linie II - II der Fig. 1.
  • Der Kühlerblock 10 weist einen oberen und einen unteren Wasserkasten 11 und 12 auf und ruht auf zwei unteren Stützlagern 13 und 14. Die Stützlager 13 und 14 sind auf einer Konsole 15 angeordnet, die an einem unteren Querträger 16 des Fahrzeuges befestigt istp Oberhalb des Querträgers i6 verläuft ein weiterer Querträger 17, an dem ein zylindrischer Anschlagpuffer 18 mittels einer Schraube 19 befestigt ist. Der mit seiner Achse 20 horizontal angeordnete Anschlagpuffer liegt mit seiner freien Stirnfläche am oberen Wasserkasten 11 an und wird von einem as Wasserkasten starr befestigten Halbrundbügel 21 unterfangen. Gegen den Anschlagpuffer 18 wird der Kühlerblock 10 mittels eines elastischen Befestigungsringes 22 verspannt, der einerseits um den Einfüllstutzen 23 am oberen Wasserkasten 11 und andererseits um einen Bundzapfen 24 des oberen Querträgers 17 gelegt ist. Durch diese Anordnung ist der Kühlerblock 10 an drei Punkten allseits elastisch abgestützt.
  • An der Unterseite 25 der Motorhaube 26 ist ein elastischer Fangpuffer 27 befestigt, dessen in bezug auf den Anschlagpuffer 18 entgegengesetzt liegender Ansatz 28 verhindert,daß der Kühlerblock 10 beim Reißen des Befestigungsringes 22 gegen das Lüfterrad kippen kann.
  • Zur Abstützung des Kühlerblockes 10 dienen auf Schub und Druck beanspruchte zylindrische Schubgummi-Blöcke 29 und 30, deren Stirnenden je in zylindrische Führungsköpfe 31 bzw. 32 und 33 bzw.
  • 34 am unteren Wasserkasten 12 und an der Konsole 15 eingreifen.

Claims (6)

Ansprüche:
1. Elastische Kühlerbefestigung an einem Fahrzeug, bei der derXquer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordnete Kühlerblock auf zwei unteren elastischen Stützlagern ruht und im oberen Bereich in Fahrzeuglängsrichtung durch eine elastische Verbindung gegen an fahrzeugfesten Teilen abgestützte elastische Anschlagmittel verspannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein elastischer Anschlagpuffer (18) am oberen mittleren Bereich des Kühlerblockes (10) horizontal angreift, und daßbeiderseits und unterhalb des Anschlagpuffers (i8) liegende Führungsteile (Halbrundbügel 21) des Kühlerblockes (10) mit dem Anschlagpuffer (18) so zusammenarbeiten, daß der Kühlerblock (10) seitlich und nach oben elastisch abgestützt ist.
2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Haubenunterseite (25) ein auf der zum Anschlagpuffer (18) entgegengesetzten Kühlerseite liegender Fangpuffer (27) befestigt ist.
3. Befestigung nach einem oder beiden der Ansprüche-1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfüllstutzen (23) durch einen elastischen Befestigungsring (22) umfaßt ist, der an einem Querträger (17) des Fahrzeuges verankert ist.
4. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagpuffer (18) durch einen Halbrundbügel (21) des kühlerblockes (10) von unten umfaßt wird.
5. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche t bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlerblock (10) auf weichen Schubgumm4-Lagern (13 und 18) abgestützt ist.
6. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennezichnet, daß ein zylindrischer Schubgummi-Block (29 bzw. 30) mit seinen Stirnenden in je einen starren Führungstopf (31 bzw. 32 und 33 bzw. 34) am Kühlerblock (lO) und an einem starren Fahrzeugteil (Konzole 15) eingreift.
L e e r s e i t e
DE19702035306 1970-07-16 1970-07-16 Elastische Kühlerbefestigung an einem Kraftfahrzeug Expired DE2035306C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702035306 DE2035306C3 (de) 1970-07-16 1970-07-16 Elastische Kühlerbefestigung an einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702035306 DE2035306C3 (de) 1970-07-16 1970-07-16 Elastische Kühlerbefestigung an einem Kraftfahrzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2035306A1 true DE2035306A1 (de) 1972-01-20
DE2035306B2 DE2035306B2 (de) 1978-10-05
DE2035306C3 DE2035306C3 (de) 1979-05-23

Family

ID=5776961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702035306 Expired DE2035306C3 (de) 1970-07-16 1970-07-16 Elastische Kühlerbefestigung an einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2035306C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558895A1 (de) * 1975-12-27 1977-07-07 Sueddeutsche Kuehler Behr Waermetauscher, insbesondere kuehler, fuer fahrzeuge
US4121682A (en) * 1975-12-22 1978-10-24 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Radiator mounting of a vehicle, especially of a motor vehicle
FR2802595A1 (fr) * 1999-12-20 2001-06-22 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif de montage d'un equipement, en particulier d'un module d'echange de chaleur, sur un vehicule automobile
CN103863093A (zh) * 2012-12-12 2014-06-18 北汽福田汽车股份有限公司 一种汽车水箱安装方法及所用安装支架

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4121682A (en) * 1975-12-22 1978-10-24 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Radiator mounting of a vehicle, especially of a motor vehicle
DE2558895A1 (de) * 1975-12-27 1977-07-07 Sueddeutsche Kuehler Behr Waermetauscher, insbesondere kuehler, fuer fahrzeuge
FR2802595A1 (fr) * 1999-12-20 2001-06-22 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif de montage d'un equipement, en particulier d'un module d'echange de chaleur, sur un vehicule automobile
EP1110788A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-27 Valeo Thermique Moteur S.A. Aufhängungsvorrichtung für ein Gerät, insbesondere für ein Wärmetauschermodul in einem Kraftfahrzeug
US6571898B2 (en) 1999-12-20 2003-06-03 Valeo Thermique Moteur Device for mounting equipment, in particular a heat-exchange module, onto a motor vehicle
CN103863093A (zh) * 2012-12-12 2014-06-18 北汽福田汽车股份有限公司 一种汽车水箱安装方法及所用安装支架

Also Published As

Publication number Publication date
DE2035306B2 (de) 1978-10-05
DE2035306C3 (de) 1979-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1405823A1 (de) Bodenausbildung eines vorzugsweise selbsttragenden Wagenkastens fuer Kraftwagen
DE1108721B (de) Fuer Schienentriebfahrzeuge mit einer Brennkraftmaschine bestimmte Kuehlanlage
DE2035306A1 (de) Elastische Kuhlerbefestigung an einem Fahrzeug
DE2510100A1 (de) Elastische daempfung einer stossstange
DE1254490B (de) Kraftstoffbehaelter fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper
DE1282496B (de) Elastische Befestigung des Kuehlers bei Kraftfahrzeugen
DE883570C (de) Elastische Dreipunktlagerung und Befestigung des Kuehlers bei Kraftfahrzeugen od. dgl.
DE1979490U (de) Federbein fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen.
AT54450B (de) Versenkbares Führerdach für Fahrzeuge aller Art.
AT65979B (de) Stoßauffangvorrichtung für Kraftfahrzeuge und für andere Zwecke.
DE377258C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE2308619A1 (de) Vorrichtung zum auflegen und sichern einer kippkabine an einem fahrzeugrahmen
DE680574C (de) Treibgasfahrzeug
DE628114C (de) Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE946279C (de) Verkleidetes Einspurfahrzeug
DE712864C (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug mit Triebdrehgestellen
AT241344B (de) Zugmaschine mit Montagerahmen
AT68115B (de) Vorrichtung zur Verbindung einer aus zwei gegeneinander verschiebbaren Zylindern oder dgl. bestehenden Puffervorrichtung mit dem Fahrzeug.
DE466714C (de) Hydraulische Kippvorrichtung fuer Wagenkasten, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1189874B (de) Schlepperverdeck mit Windschutzscheibe
DE19527447A1 (de) Lagerung eines Tanks auf einem Kraftfahrzeug-Chassis
DE404215C (de) Nachgiebige Lagerung der Schutzwand zwischen Motor und Wagenkasten eines Kraftwagens
DE929396C (de) Motorfahrzeug mit Ladebuehne fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE2716994A1 (de) Lastfahrzeug mit biegesteifem aber verwindungsweichem chassis und verwindungssteifem aufbau
AT222514B (de) Verdeck, insbesondere für Schlepper

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee