DE2034451A1 - Lehranlage fur den programmierten Unter rieht - Google Patents

Lehranlage fur den programmierten Unter rieht

Info

Publication number
DE2034451A1
DE2034451A1 DE19702034451 DE2034451A DE2034451A1 DE 2034451 A1 DE2034451 A1 DE 2034451A1 DE 19702034451 DE19702034451 DE 19702034451 DE 2034451 A DE2034451 A DE 2034451A DE 2034451 A1 DE2034451 A1 DE 2034451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
student
target
actual
answer
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702034451
Other languages
English (en)
Inventor
Ebbe Dipl Phys 8520 Er langen G09b 7 06 Rohloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE754575D priority Critical patent/BE754575A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702034451 priority patent/DE2034451A1/de
Priority to CH1104370A priority patent/CH524213A/de
Priority to NL7011633A priority patent/NL7011633A/xx
Priority to GB3807570A priority patent/GB1325341A/en
Priority to AT716070A priority patent/AT309854B/de
Priority to ES382517A priority patent/ES382517A1/es
Priority to AR23054070A priority patent/AR197281A1/es
Priority to FR7029331A priority patent/FR2056767A5/fr
Publication of DE2034451A1 publication Critical patent/DE2034451A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B7/00Electrically-operated teaching apparatus or devices working with questions and answers
    • G09B7/06Electrically-operated teaching apparatus or devices working with questions and answers of the multiple-choice answer-type, i.e. where a given question is provided with a series of answers and a choice has to be made from the answers
    • G09B7/08Electrically-operated teaching apparatus or devices working with questions and answers of the multiple-choice answer-type, i.e. where a given question is provided with a series of answers and a choice has to be made from the answers characterised by modifying the teaching programme in response to a wrong answer, e.g. repeating the question, supplying further information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

  • Lehranlage für den programmierten Unterricht (Zusatz zu P 19 40 127.5-51) Die Erfindung befaßt sich mit einer Lehranlage für den programmierten Unterricht, bestehend aus einer Lehrerstation und mehreren mit dieser verbundenen Schülerstationen zum Befragen mehrerer Schüler nach dem Prage-Antwort-Prinzip, bei dem den Schülern eine Reihe von Fragen und zu jeder Frage eine Mehrzahl vDn Auswahlantworten vorgelegt werden Nach den Merkmalen der Hauptanmeldung P 19 40 127.5-51 ist jede der gleichartig aufgebauten Schülerstationen mit einem Istantwortgeber sowie mit einem Signalgeber für die Antwortbewertung und die Lehrerstation mit einem Geber für die Sollantworten sowie mit einer der Anzahl der Schüler angepaßten Anzahl von Signalgebern ausgerüstet, und eine der Lehrerstation zugeordnete Auswerteinrichtung enthält einen Sollantwortspeicher und einen taktgebergesteuerten Verteiler, der die dem jeweiligen Lehrschritt entsprechende, in den einzelnen Schülerstationen eingebbare Istantwort und gleichzeitig die Sollantwort aus dem zugehörigen Sollantwortspeicher abfragt, beide Antworten einem Vergleichsglied und das Vergleichsergebnis aus dem Vergleichsglied in einen der jeder Schülerstation zugeordneten Schülerspeicher eingibt, deren Ausgänge die Signalgeber der Lehrerstationund gegebenenfalls die Signalgeber der Schülerstationen beeinflussen Nach der Fig. 8 der Hauptanmeldung sind der Sollantwortgeber SA der Lehrerstation LS und der Istantwortgeber WIA einer Schülerstation SS zeichnerisch einander gegenübergestellt.
  • Sowohl der Sollantwortgeber SA als auch der Istantwortgeber WIA bestehen nach dem Ausführungsbeispiel aus je 4 Tasten, die mechanisch die zugehörigen Umschaltkontakte U bzw U' betätigen können. Die vom Schüler ausgewählte Ist antwort wird nur dann als richtig gewertet, wenn die Stellungskombination der Kontakte U' derjenigen der Kontakte U des Sollantwortgebers SA völlig entspricht. Die vom Lehrer in der Lehrerstation LS auf dem Sollantwortgeber SA (Fig. 9) eintastbare Sollantwort kann in der Weise vorgegeben werden, daß der Lehrer nur eine einzige Taste drückt, z.B. a, und die anderen Tasten b bis d in der Ruhestellung beläßt. Der Lehrer kann auch mehr als eine Taste, z.B. a und c, oder alle Tasten drücken. Auch dann wird die Antwort des Schülers nur dann als richtig bewertet, wenn die Signalkombinationen beider Geber SA und WIA vollständig übereinstimmen.
  • Wäre nun die Fragestellung des Lehrers so formuliert und die Einstellung seines Sollantwortgebers SA demgemäß so vorgenommen, das von den verschiedenen Auswahlantworten beispielsweise eine als richtig und eine zweite als bedingt richtig gewertet werden könnten, so würde aufgrund der gegebenen Voraussetzungen eine gerechte Beurteilung der Schülerleistungen nicht gewährleistet sein: Drückt der Lehren beispielsweise Taste b und Taste d seines Sollantwortgeber SA und will er die Schülerantwort nicht nur als richtig qualifiziert wissen, wenn der Schüler die Taste b und d seines Istantwortgebers WIA betätigt hat, sondern gegebenenfalls auch dann, wenn er ausschließlich die Taste b oder die Taste d gewählt hat, dann wäre diese Forderung nicht ohne weiteres erfüllbar. Um dies jedoch zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß dem Sollantwortgeber der Behrerstation ein Und/Oder-Schalter zugeordnet, dessen Ruhekontakte in Reihe mit den Arbeitskontakten des Sollantwortgebers geschaltet sind,während den einzelnen Tastenkontakten des Istantwortgebers der jeweiligen Schülerstationen zusätzlich je ein Arbeitskontakt zugeordnet ist, der beim Drücken einer, mehrerer oder aller Tasten Versorgungsspannung an die Istantwortübergabetaste anlegt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sei nachstehend anhand einer Fig. näher erläutert.
  • Die Lehrerstation LS erhält außer dem Sollantwortgeber SA mit den tastbaren Umschaitkontakten A bis D einen Und/Oder-Schalter UO, dessen Kontakte uo1 bis Uo4 in Reihe mit den zugehörigen Arbeitskontakten der Sollantwortgebertasten A-bis D geschaltet und bei Einhaltung der strengeren Undbedingung geschlossen, dagegen bei Zulassung der freizügigeren Oderbedingung geöffnet sind. Die Istantwortgeber WIA der Schülerstationen SS mit den tastbaren Umschaltkontakten a2 bis d2 erhalten zusätzlich zu jeden Umschaltkontakt a2 bis d2 jeweils einen weiteren Arbeitskontakt a1 bis d1, wobei die jeweils mit gleichen Buchstaben bezeichneten Kontakte durch die zugehörige Taste gemeinsam betätigt werden. Durch die Zusatzkontakte a1 bis di wird bei Betätigen einer, mehrerer oder aller Tasten des Istantwortgebers WIA-Versorgungsspannung Vcc an die Istantwortübergabetaste GIA angelegt. Im übrigen entspricht die Schaltung nach der Fig. derjenigen nach Pig. 8 der Hauptanmeldung.
  • In der "Und"-Stellung des Schalters UO sind die Kontakte uo1, bis uo4 geschlossen. Bei Bichtkoinzidenz zwischen Sollantwortgeber SA der Lehrerstation LS und dem Istantwortgeber WIA der jeweiligen Schülerstationen SS1 bis SSn, von denen nur die Schülerstation SS1 dargestellt ist, ist die Schaltstrecke zwischen der Schülerstation SS1 -und der Lehrerstation LS durchgeschaltet, d.h. der Anschlußpunkt für das Betriebspotential Vcc ist über den Widerstand und die Dioden N1 bis N4 mit dem Bezugspotential M verbunden und der Fußpunkt Y des Widerstandes R liegt etwa auf M-Potential. Damit führt die Leitung R/F für die richtig oder Falschmeldung ebenfalls etwa M-Potential (Null-Signal), was der Qualifikation falsch" entspricht. Bei Koinzidenz der Antwortgeber SA WIA dagegen liegt am Punkt Y und damit auf der Leitung R/P das Potential VCc (L-Signal), was einer "richtig"-Qualifizierung entspricht. Hat der Lehrer die Tasten A und C seines Sollantwortgebers SA gedrückt, so muß auch der Schüler die Istantworttasten a und c drücken, um nach anschließendem Betätigen der Ubergabetaste GIA die Qualifizierung "richtig" zu erhalten. Auf die Ubergabeleitung gIA gelangt aber nur dann Signalspannung, wenn zuvor mindestens eine der Tasten a bis d betätigt wurde, da nur dann am Übergabetastenkontakt GIA Betriebspotential Vcc ansteht.
  • In der "Oder"-Stellung des Schalters UO der Behrerstation LS sind die Kontakte uo1 bis uo4 geöffnet. Bei diesem Betriebszustand des Schalters UO ergibt sich nur dann Nullsignal (=falsch) auf der Leitung R/F, wenn der Schüler die falschen Tasten b, d seines Istantwortgebers WIA betätigt. Drückt er dagegen - entsprechend dem vorhergebrachten Beispiel - die Taste a oder die Taste c bzw. beide Tasten a und c, so ergibt sich L-Signal (=richtig) auf der Signalleitung R/F. Drückt der Schüler jedoch gar keine der Tasten a bis d, dann steht zwar am Fußpunkt Y des Widerstandes R und damit auf der Leitung R/F auch das Potential Vcc, also L-Signal an, aber beim nachfolgenden Betätigen der Übergabetaste GIA würde wegen der geöffneten Kontakte a1 bis d1 kein L-Signal in die Übergabeleitung gIA gelangen, d.h. diese Antwort (keine Antwort) wird von der Anlage überhaupt nicht registriert.
  • 1 Patentanspruch 1 Figur

Claims (1)

  1. Patentanspruch Anlage für den programmierten Unterricht, bestehend aus einer Lehrerstation und mehreren mit dieser verbundenen Schüler stationen zum Befragen mehrerer Schüler nach dem Frage-Antwort-Prinzip, bei dem den Schülern eine Reihe von Fragen und zu jeder Frage eine Mehrzahl von Auswahlantworten vorgelegt werden und jede der gleichartig aufgebauten Schülerstationen mit einem Istantwortgeber sowie mit einem Signalgeber für die Antwort bewertung und die Lehrerstation mit einem Geber für die Sollantworten sowie mit einer der Anzahl der Schüler angepaßten Anzahl von Signalgebern ausgerüstet ist, und der Lehrerstation eine Auswerteinrichtung zugeordnet ist, die einen Sollantwortspeicher und einen taktgebergesteuerten Verteiler enthält, der die dem jeweiligen Lehrschritt entsprechende, in den einzelnen Schülerstationen eingebbare Istantwort und gleichzeitig die Sollantwort aus dem zugehörigen Sollantwortepeicher abfragt, beide Antworten einem Vergleichsglied und das Vergleichsergebnis aus dem Vergleichsglied in einen der jeder Schüler station zugeordneten Schülerspeicher eingibt, deren Ausgänge die Signalgeber der Lehrerstation und gegebenenfalls die Signalgeber der Schülerstationen beeinflussen, nach Patent (P 19 40 127.5-51), dadurch gekennzeichnet, daß dem Sollantwortgeber (SA) der Lehrerstation (LS) ein Und/Oder-Schalter (UO) zugeordnet ist, dessen Ruhekontakte (uo1 bis uo4) in Reihe mit den Arbeitskontakten (A bis D) des Gebers (SA) geschaltet sind, während den einzelnen Tastenkontakten (a2 bis b2) des Istantwortgebers (WIA) der jeweiligen Schülerstationen (so1 bis SSn) zusätzlich je ein Arbeitskontakt (a1 bis d1) zugeordnet ist, der beim Drücken einer, mehrerer oder aller Tasten (a bis d) Versorgungsspannung (Vcc) an die Istantwortübergabetaste (GIA) anlegt.
    Leerseite
DE19702034451 1969-08-07 1970-07-11 Lehranlage fur den programmierten Unter rieht Pending DE2034451A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE754575D BE754575A (fr) 1969-08-07 Installation d'enseignement
DE19702034451 DE2034451A1 (de) 1970-07-11 1970-07-11 Lehranlage fur den programmierten Unter rieht
CH1104370A CH524213A (de) 1969-08-07 1970-07-21 Anlage für die kollektive oder individuelle Befragung von Schülern beim programmierten Unterricht
NL7011633A NL7011633A (de) 1969-08-07 1970-08-06
GB3807570A GB1325341A (en) 1970-07-11 1970-08-06 Educational testing apparatus
AT716070A AT309854B (de) 1969-08-07 1970-08-06 Anlage für den programmierten Frontal- oder Einzelunterricht
ES382517A ES382517A1 (es) 1969-08-07 1970-08-06 Perfeccionamientos en instalaciones para la ensenanza fron-tal o individual programada.
AR23054070A AR197281A1 (es) 1969-08-07 1970-08-07 Aparato para la ensenanza programada colectiva o individual
FR7029331A FR2056767A5 (de) 1969-08-07 1970-08-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034451 DE2034451A1 (de) 1970-07-11 1970-07-11 Lehranlage fur den programmierten Unter rieht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2034451A1 true DE2034451A1 (de) 1972-01-20

Family

ID=5776459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702034451 Pending DE2034451A1 (de) 1969-08-07 1970-07-11 Lehranlage fur den programmierten Unter rieht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2034451A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940127A1 (de) Lehranlage
DE1903978A1 (de) Beantwortungsvorrichtung für Studenten
DE2750323A1 (de) Lehrmaschine zum studium von fremdsprachen und der muttersprache
DE1951781A1 (de) Datenverarbeitungseinrichtung
DE1963041A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstufung,Bewertung und Kennzeichnung von Frage-Antwort-Karten
DE2248622C3 (de) Auswerteinrichtung für ein Lehrsystem
DE2034451A1 (de) Lehranlage fur den programmierten Unter rieht
DE1547500A1 (de) Schulungseinrichtung
DE2755736A1 (de) Roentgendiagnostikapparat mit funktionstasten zur organprogrammierten einstellung der aufnahmedaten
DE2355663A1 (de) Lehr- und uebungsvorrichtung
DE1806913A1 (de) Lehranlage zur gleichzeitigen Befragung mehrerer Schueler
DE1797283A1 (de) Adaptiver Universal-Lehrautomat
DE1762451C3 (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechvermittlungsanlage mit elektronischer Auswahl einer freien Linkleitung
DE2245462A1 (de) Lerngeraet
DE2725298A1 (de) Uebungsgeraet fuer lehrprogramme aller art mit optischer sofortkontrolle
DE1923169A1 (de) Hilfsvorrichtung fuer das mechanische Zuordnen von Informationen
DE2205376C3 (de) Lernmaschine
DE2034452A1 (de) Lehranlage fur den programmierten Unter rieht
DE1175578B (de) Geraet zum Pruefen von Prueflingen, insbesondere von Fahrschuelern
DE2342344C3 (de) Ausbildungsanlage für Bediener von Gleisbildstellwerken
DE671338C (de) Schaltungsanordnung fuer elektrische Totalisatoren
DE2413832A1 (de) Ausbilderpult fuer eine lehreinrichtung
DE2130788A1 (de) Vorrichtung zur Simulierung von Funkmessdarstellungen
AT345591B (de) Audio - visuelles lehrgeraet fuer den programmierten unterricht
AT303418B (de) Vorrichtung zur individuellen Erfassung der Antworten auf Fragen, die einer Mehrzahl von Personen vorgelegt werden