DE2033327A1 - Bogenfordervornchtung - Google Patents

Bogenfordervornchtung

Info

Publication number
DE2033327A1
DE2033327A1 DE19702033327 DE2033327A DE2033327A1 DE 2033327 A1 DE2033327 A1 DE 2033327A1 DE 19702033327 DE19702033327 DE 19702033327 DE 2033327 A DE2033327 A DE 2033327A DE 2033327 A1 DE2033327 A1 DE 2033327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
sheet conveying
cycle
stop
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702033327
Other languages
English (en)
Other versions
DE2033327C2 (de
Inventor
χ 7113 Markkleeberg Böttcher Rolf
Original Assignee
VEB Polygraph Leipzig Kombinat fur polygraphische Maschinen und Ausrustun gen, χ 7050 Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Polygraph Leipzig Kombinat fur polygraphische Maschinen und Ausrustun gen, χ 7050 Leipzig filed Critical VEB Polygraph Leipzig Kombinat fur polygraphische Maschinen und Ausrustun gen, χ 7050 Leipzig
Publication of DE2033327A1 publication Critical patent/DE2033327A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2033327C2 publication Critical patent/DE2033327C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/06Movable stops or gauges, e.g. rising and falling front stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/14Retarding or controlling the forward movement of articles as they approach stops

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

• '" YSB Polygraph Beipaig ' "~ . "
Kombinat für polygraphisch© Maseliiaea us/! . ; 705 Leipzig^ < Zweinaunäoxfei? Strv-59 ■'■
Die Eef inching beti\J tit r ?»o Fl^cixP^xüls1 c: "»i Anschließen* eJnt-r tatfrklo·; mii^it.»)! < no "",iRc^iau &d02? V^r-= sichtung oft-^iPi aa^hf^iciiiao w f f'f r.bc.1 ftiouti' rü«>srC??i 3 ödtex* Yorrichtunf; zun Le*»* λ.ιίκ1 Vit. < r l'*vV'a' hop Ic* i,-. eft,
.Bogenför.deriaitti-ltt wiCi e" κ. /»vi, ri ol '«I;" *rnc ten,
Tin den Iiaiip'bi.fi'jC'ifh m^hp-'z
fi.»/n? i'.vj'i "»f* ?jv <t» Srlri? αοί'Τ nlci'· σ*
fl β ν
iio/i®5?
-der· If gen,, a..?
ic«!"?" sai· -©-in. &if©it®i> Bo=
fioa
«Κ1 ' ν * * Π
-ι Lcäli.G
Zw
toll
t>i
1Vm Ben ->
Be ■ a
tweisr Έ-<.
»SJS'S.CJäl'SlltQig
9" eäi©
^ .pMä ä
öl©
se
ti \ f ' ' ~C i" -f t * "
fnv
ßjft*
«a
t.r rl
".AT-" 'V BAD OfilQfNAl
:.'■■■■ Λ■-'.■ \ , 203.332?
Zweckmäßig ist ea, -unterhalb'der. oberefe'Baba ketten-öffnerschienen inizaordnens ils wiederum durch ©im"-in, der ^ogenförderbeira'befindliches Bätilelenienir fiber .©inen Magnet und eia Gestänge abeenJ&ar sind« Weiterhin 1st mt möglich, das Absenken .der öffaerechienen ctiapcla aiaea Eafift·»' schalter einzuleiten·
■Durch diese !Erfindung wird ein--völliger Ausgleich-der Streuung .err ei cat· Außerdem wird bei änschiieiietuter _Jb- . lage der Bogen an einen Anschlagt dureti das Abziehen 'der Greifer vom Bogen,· ein Hilckprallen der Bogen;vermieden« Die Vorrichtung ist somit für hohe Arbeitsgeschwindigkeiten sehr geeignet.
,Zn der Zeichnung ist ein Ausführuogsbeispi©l des Standes der Erfindung dargestellt· Die figur se igt öl© Vorrichtung mit einer nachgeordneten,'taktgebundenen Bogenauslage in Seitenansicht· .
Die von einer aus der Zeichnung nicht ersichtlichen Stauchfalzmaschine mittels einer Bogentransporteinrichtung 1 zugeführten Bogen 2, die durch eine Takteinribhtung ait Bogenstoppvorrichtung 3, in diesem Fall einen Bogenanschlag und !Paktscheiben 4 mit Gummielement 5 in den Takt einer sich anschließenden bekannten Kastenauslage ^ mit Schieber 8 gebracht worden sind, besitzen .eine zeitliche Streuung, die von der Kurvenform der Kurvenacheibe 11 abhängt, insbesondere von der Öffnungszeit χ der Bogenstoppvorrichtung 3, Die freigegebenen und damit wei-
009886/0246 - # -
:.- BAD ORIGINAL
ter transportierten oder im richtigen Zeitraum ankommenden Bogen 2, werden mit der Geschwindigkeit der Taktscheibe 4, die gleich· der Geschwindigkeit der Bogenfördermittel 6? 6' ist, befördert« Hitlaufende Anschlag?· organe, in diesem Pail ein Paar parallel und in gleicher Höhe laufende, mit federbelasteten Greifern 9 ausgerüstete Greiferketten Io, laufen langsamer als die Bogenfördermittel 6} 6f und zwar so, daß jeweils einem Takt der Taktseheiben 4- ein Paar der Greifer 9 zugeordnet sind0 Diese Greifer sind auf dem oberen Teil ihrer Bahn, in der sie mit den Bogerifordermitteln 6; 6-? zusammenwirken, geöffnet® Zum Offenhalten sind unter den Greif er ketten Io Öffnerschienea, 12 angeordnet· Die schneller laufenden Bogen 2 werden in die geöffneten Greifer 9 eingeschobens wobei die Übergabe-Strecke y so bemessen iat9 daß die einzelnen Bogen auf der Strecke y die Greifer 9 einholen und damit die zeitliche Streuung χ ausgleichen®
Die Greiferketten Io mit Greifern 9 können jedoch auch, in aus der Zeichnung nicht ersichtlicher Weise & aus zeitlich versetzt zur Bogenfreigabe der BogenstoppvErrichtung arbeitenden, stationär angeordneten, auf und ab- gesteuerten Anschlägen bestehen.
Die Greifer 9 fördern die Bogen 2 in senkrechter Lage gegen Tischschienen 13, durch die sie aus dem Greifer 9 gezogen werden. Bekannte Schiebeelemente 14 und seitliche Knaggen 15 dienen der Stapelung« Das Zurückfallen besonder© großer oder bauschiger Bogen verhindern durch Exzenter 16 ge- *
009886/0246
BAD ORIGINAL
•~ ρ ·—
steuerte Rückhaltefinger 17· Leitstäbe 18 dienen der Bogenführung·
In der Bogenförderbahn angeordnete Mhlelemente 19 tasten die Bogen ab und senken beim Auftreten fehlerhafter Bogen durch einen Magnet 2o und 'ein Gestänge 21 die öffnexschienen 12 ab, so daß solche Bogen nicht -von den Greifern 9 erfaßt, sondern auf- ein Auffangblech 22 über die Leitstäbe 18 ausgelegt werden. Die gleiche Einrichtung, jedoch anstelle der Fühlelemente 19 mit einem aus der Zeichnung nicht ersichtlichen Handschalter oder mit Sicherheitsschaltern versehen, dient der Entnahme von Probebogen oder der Aufnahme weiterer ankommender Bogen bei Stoppern im Stapelsystem«
Bandrollen 23, verschiebbar in ^agstäben 24, begrenzen den Wirkungsbereich der Bpgenfördermittel 6 vom Format abhängig,, so daß beim Schließen der Greifer 9 kein Nachschieben der Bogen 2 mehr erfolgt·
09886/0246 \

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Bogenfordervorrichtiing zum Anschließen einer taktlos arbeitenden Maschine oder Vorrichtung an eine nachföl— " gende im Takt arbeitende Maschine oder Vorrichtung zur; Bo- oder Verarbeiten von Bogen, mit zv/ischen den Maschinen oder Vorrichtungen angeordneten Bogenförderrnitteln und einer zwischen diesen stationierten, taktgesteuerten Bogenstoppvorrichtung nach Patent ,..»..., dadurch gekennzeichnet, daß den hinter der ßogensboppvorrichfcung (3) befindlichen Bogenfördermitteln (61 6l) . an sich bekannte, zeitlich versetzt zur Bogenfreigabe der Bogenstoppvorrichtung arbeitende, stationäre oder mitlaufende Anschlagorgane zugeordnet sind»
  2. 2. Bogenfördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagorgane als langsamer als die Bogenfördermittel umlaufende^ an den Takt der nachfolgenden Maschine oder Vorrichtung gebundene, endlose Greiferketten (lo) mit angelenkten Greifern (9) ausgebildet sind.
  3. 3. Bogenfördervorrichtung nach Anspruch 1 und 29. dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der oberen Bahn der Greiferketten (lo) öffnerschienen (12) angeordnet sind.
    _ 9 —
    009886/0246
    BAD ORIQfNAL
    . ■ ■ - 7 -
  4. 4. BogGiifordervorrichtung nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnerschienen (12) durch ein in der Bot;enf örderbahn angeordnetes Fühlelement (19) über einen Magnet.(20) und ein Gestänge (21) absenkbar sind.
  5. 5. Bo^eiifördervorrichtüng nach Anspruch 1 bis 3» dadurch t;etcennzeichnet, daß die öffnerschienen (12) durch einen Iiaadcchalter über einen Magnet (20) und ein Gestänge (21) absenkbar sind· .
    009886/0246
    BAD ORIGINAL
    Leerseite
DE2033327A 1969-07-23 1970-07-06 Bogenfördervorrichtung Expired DE2033327C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14141269 1969-07-23
DD14141369 1969-07-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2033327A1 true DE2033327A1 (de) 1971-02-04
DE2033327C2 DE2033327C2 (de) 1984-01-05

Family

ID=32714202

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2033327A Expired DE2033327C2 (de) 1969-07-23 1970-07-06 Bogenfördervorrichtung
DE19702033325 Pending DE2033325A1 (de) 1969-07-23 1970-07-06 Verfahren und Vorrichtung zum An schließen einer taktlos arbeitenden Maschine oder Vorrichtung an eine nach folgende im Takt arbeitende Maschine oder Vorrichtung zum Be oder Verarbeiten von Bogen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702033325 Pending DE2033325A1 (de) 1969-07-23 1970-07-06 Verfahren und Vorrichtung zum An schließen einer taktlos arbeitenden Maschine oder Vorrichtung an eine nach folgende im Takt arbeitende Maschine oder Vorrichtung zum Be oder Verarbeiten von Bogen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2033327C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529638A1 (de) * 1974-08-29 1976-03-11 Polygraph Leipzig Vorrichtung zur entnahme von fehlerhaften bogen und von probebogen aus der bogenfoerderbahn einer buchbindereimaschine
DE2516235A1 (de) * 1974-08-29 1976-03-11 Polygraph Leipzig Steuervorrichtung fuer bogengreifer
DE2542723A1 (de) * 1974-11-27 1976-06-10 Grapha Holding Ag Vorrichtung zum umsetzen eines schuppenstroms aus papierbogen in einen papierbogenstapel
DE2732837A1 (de) * 1977-07-20 1979-02-08 Himmelsbach Papierwarenfab Einrichtung zum stapeln von blattfoermigen gegenstaenden
DE4005063A1 (de) * 1990-02-14 1991-08-22 Kluessendorf Ag Vorrichtung zum stapeln einzeln zugefuehrter gegenstaende
DE4318473A1 (de) * 1993-06-03 1994-12-08 Arsoma Druckmaschinen Gmbh Stapelvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2033327C2 (de) * 1969-07-23 1984-01-05 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Bogenfördervorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2406006A (en) * 1943-03-27 1946-08-20 Hoe & Co R Sheet feeding mechanism
DE2033325A1 (de) * 1969-07-23 1971-02-11 VEB Polygrap-h Leipzig Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrustun gen, χ 7050 Leipzig Verfahren und Vorrichtung zum An schließen einer taktlos arbeitenden Maschine oder Vorrichtung an eine nach folgende im Takt arbeitende Maschine oder Vorrichtung zum Be oder Verarbeiten von Bogen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2406006A (en) * 1943-03-27 1946-08-20 Hoe & Co R Sheet feeding mechanism
DE2033325A1 (de) * 1969-07-23 1971-02-11 VEB Polygrap-h Leipzig Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrustun gen, χ 7050 Leipzig Verfahren und Vorrichtung zum An schließen einer taktlos arbeitenden Maschine oder Vorrichtung an eine nach folgende im Takt arbeitende Maschine oder Vorrichtung zum Be oder Verarbeiten von Bogen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529638A1 (de) * 1974-08-29 1976-03-11 Polygraph Leipzig Vorrichtung zur entnahme von fehlerhaften bogen und von probebogen aus der bogenfoerderbahn einer buchbindereimaschine
DE2516235A1 (de) * 1974-08-29 1976-03-11 Polygraph Leipzig Steuervorrichtung fuer bogengreifer
DE2542723A1 (de) * 1974-11-27 1976-06-10 Grapha Holding Ag Vorrichtung zum umsetzen eines schuppenstroms aus papierbogen in einen papierbogenstapel
DE2732837A1 (de) * 1977-07-20 1979-02-08 Himmelsbach Papierwarenfab Einrichtung zum stapeln von blattfoermigen gegenstaenden
DE4005063A1 (de) * 1990-02-14 1991-08-22 Kluessendorf Ag Vorrichtung zum stapeln einzeln zugefuehrter gegenstaende
DE4318473A1 (de) * 1993-06-03 1994-12-08 Arsoma Druckmaschinen Gmbh Stapelvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2033327C2 (de) 1984-01-05
DE2033325A1 (de) 1971-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3427559C2 (de) Vorrichtung zur Übernahme und zum Weitertransport von Falzprodukten
DE3145491C2 (de)
DE2315813B2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von bogenförmigem Material
DE2110198A1 (de) Allzweck-Gruppiervorrichtung für eine Anlage zum Ein- bzw. Auspacken von Gegenständen in einen bzw. aus einem Kasten
DE19519707A1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Stapeln
DE3427558A1 (de) Vorrichtung zum weiterverarbeiten von falzprodukten
CH649267A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen wenigstens einer einlage in druckprodukte.
DE1761636B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
CH461547A (de) Einrichtung zum Öffnen von mehrblättrigen, gefalteten Druckereierzeugnissen, insbesondere Zeitungen
DE2033327A1 (de) Bogenfordervornchtung
EP0218804B1 (de) Vorrichtung zum Übernehmen und Wegführen von gefalzten Druckbogen von einer Fördereinrichtung
DE1951506B2 (de) Vorrichtung zum stapeln und paketieren von papierbogen
DE3423479C2 (de)
EP0272543A1 (de) Einsteckvorrichtung, insbesondere für Falzprodukte
DE906887C (de) Anlegevorrichtung von Papierschlaeuchen in Papiersackmaschinen
DE3214418C2 (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Flaschen in Flaschenkästen
DE3242889C2 (de)
DE608632C (de) Vorrichtung zum Entnehmen von flachen, biegsamen Gegenstaenden
DE2525422A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von zur stapelstelle transportierter bogen aus papier, karton oder folie
DE723543C (de) Vorrichtung zum Stapeln von Abschnitten einer durch einen Querschneider getrennten Papierbahn
DE1586137A1 (de) Prospektzufuehrvorrichtung
DE1187636B (de) Einrichtung zum Unterbrechen des Stromes von flachen Werkstuecken aus Papier, die von einer bogenverarbeitenden Maschine kommen
DE1461212A1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen eines fortlaufenden Bandes aus flexiblem Material,insbesondere aus Papier,in einzelne Boegen und zum Stapeln der Boegen
DE3448456C2 (de) Vorrichtung zum Überführen einer aus einem Schuppenstrom abgetrennten Teilschuppe an eine Verarbeitungsstation
DE433954C (de) Maschine zum schuppenfoermigen UEbereinanderlegen von Blaettern, insbesondere Tabakblaettern

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee