DE2029546B2 - Entlueftungssystem fuer einen quaderfoermigen kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Entlueftungssystem fuer einen quaderfoermigen kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2029546B2
DE2029546B2 DE19702029546 DE2029546A DE2029546B2 DE 2029546 B2 DE2029546 B2 DE 2029546B2 DE 19702029546 DE19702029546 DE 19702029546 DE 2029546 A DE2029546 A DE 2029546A DE 2029546 B2 DE2029546 B2 DE 2029546B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel tank
tank
ventilation system
motor vehicles
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702029546
Other languages
English (en)
Other versions
DE2029546C3 (de
DE2029546A1 (de
Inventor
Ludwig Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Fricker
Original Assignee
Ausscheidung in: 20 65 912 Daimler-Benz AG, 7000 Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung in: 20 65 912 Daimler-Benz AG, 7000 Stuttgart filed Critical Ausscheidung in: 20 65 912 Daimler-Benz AG, 7000 Stuttgart
Priority to DE19702029546 priority Critical patent/DE2029546C3/de
Priority to DE19702065912 priority patent/DE2065912C3/de
Priority to GB1998071A priority patent/GB1316011A/en
Priority to YU153171A priority patent/YU35549B/xx
Priority to FR7121918A priority patent/FR2099129A5/fr
Publication of DE2029546A1 publication Critical patent/DE2029546A1/de
Publication of DE2029546B2 publication Critical patent/DE2029546B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2029546C3 publication Critical patent/DE2029546C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Entlüftungssystem für einen quaderförmigen Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge, das mehrere auf die Oberseite des Tanks verteilte, zu einem höher angeordneten Ausgleichsbehälter führende Entlüftungsleitungen enthält. Es ist bekannt (DT-AS 11 76 502), die Deckwand eines Kraftstofftanks aus schräg nach oben zur Waagrechten geneigten Flächen derart zusammenzusetzen, daß auch bei einer Schräglage des Fahrzeuges der höchste Punkt dieses Kraftstofftankes immer in der Tankmitte liegt, in deren Bereich zwei Entlüftungsleitungen angeschlossen sind. Durch diese spezielle Ausbildung sollen Vorteile gegenüber einer Lösung erhalten werden, bei welcher eine Vielzahl von Entlüftungsleitungen über den ganzen Kraftstofflank verteilt angeordnet werden, beispielsweise je drei über die Behälterbreite verteilte Entlüftungsleitungen an jedem Ende, da ein derartiges Entlüftungssysteni zu aufwendig und zu teuer ist. Das bekannte Entlüftungssystem führt in der Praxis zu Schwierigkeiten, da es eine Sonderkonstruktion für den Kraftstofftank erfordert. Diese Sonderkonstruktion führt außerdem zu weiteren Schwierigkeiten, da dadurch die Bauhöhe des Kraftstofftankes vergrößert wird.
Es ist auch bereits eine Vorrichtung zum Abführen von Gasen oder Dämpfen aus einem verschiedene Neigungen einnehmenden Tank, insbesondere einem Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge, vorgeschlagen wor den, bei welcher die Entlüftungsleitungen, die auch in den Tankecken beginnen sollen, eine besondere Form und Gestalt erhalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wirksames Entlüftungssystem für einen quaderförmigen Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge zu schaffen, ohne daß hierzu die quaderförmige Gestalt des Kraftstofftankes verlassen werden muß.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß von jeder der vier oberen Ecken des Kraftstofftankes eigene Entlüftungsleitungen zu dem Ausgleichsbehälter geführt sind, die oben in den Ausgleichsbehälter münden, an den unten eine zum Kraftstofftank zurückführende Rück laufleitung angeschlossen ist.
Mit dieser Ausbildung wird erreicht, daß in jeder Stellung des Kraftfahrzeuges ein bereits bestehendes oder sich bildendes Gaspolster über die Entlüftungsleitungen entweichen kann. Das Entweichen eines Gaspolsters wird nicht durch aus dem Ausgleichsbehälter über die Eiitlüftungsleitungen zurücklaufende Flüssigkeit behindert, da die mit dem Gaspolster in Verbindung stehende Entlüftungsleitung sich entleeren kann, ohne daß dazu der ganze inhalt des Ausgleichsbehälters über diese Entlüftungsleitung zurückfließen muß. In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist an einem Kraftstofftank 1, der in der Draufsicht eine quaderförmige Gestalt besitzt, ein Ausgleichsbehälter 22 angeschlossen, der oberhalb des Kraftstofhankes 1 angeordnet und in einer Seitenansicht dargestellt ist.
Zwischen dem Ausgleichsbehälter 22 und dem Kraftstofftank 1 sind vier Entlüftungsleitungen 23,24,25 und 26 vorgesehen, die in den oberen Ecken 7, 8, 9 und 10 des quaderförmigen Kraftstofftank*.^ J beginnen. Die Entlüftungsleitungen 23 bis 26 münden in der Oberseite 27 des Ausgleichsbehähers 22. dessen Volumen so bemessen ist, daß es dem Volumen entsprichi. um das sich der in dem vollgefüllten Kraftstofftank 1 befindliche Kraftstoff bei einer maximal zulässigen Temperaturdifferenz, beispielsweise 30c C, ausdehnen kann. Der Innenraum des Ausgleichsbehähers 22 ist nicht unterteilt.
Die Cntlüftungsleitungen 23, 24, 25 und 26 dienen nicht als Rücklaufleitungen für aus dem Ausgleichsbehälter 22 zurück zu dem Kraftstofftank I fließenden Kraftstoff, so daß eine zusätzliche Riicklaufleitung 28 von dem Ausgleichsbehälter 22 zu dom Kraftstofftank 1 geführt werden muß. Diese Rücklauflcitung 28 mündet in eine Öffnung 29 des Kraftstofftankes, die für die Anbringung eines Tankanzeigegerätes bestimmt ist. Es wird mit Sicherheit ein Überlaufen des Ausgleichsbehälters durch Wärmeausdehnungen von in den Kraftstofftank 1 befindlichen Gaspolstern verhindert. Die Be- und Entlüftung des Kraftstofftankes 1 erfolgt über den Ausgleichsbehälter, für den ein kombiniertes Ventil 19 vorgesehen ist, das eine Frischluftleitung 20 und eine zu dem Kurbelgehäuse des Motors führende Entlüftungslcitung 21 aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Entlüftungssystem für einen quaderförmigen Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge, das mehrere auf die Oberseite des Tanks verteilte, zu einem höher angeordneten Ausgleichsbehälter führende Entlüftungsleitungen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß von jeder der vier oberen Ecken (7, 8, 9, 10) des Kraftstofftankes (1) eigene Entlüftungsleitungen (23, 24, 25, 26) zu dem Ausgleichsbehälter (22) geführt sind, die oben in den Ausgleichsbehälter münden, an den unten eine zum Kraftstofftank zurückführende Rücklaufleitung (28) angeschlossen ist.
2. Entlüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die RückLufleitung (2?) in einer öffnung (29) für ein Tankanzeigegerät mündet.
3. Entlüftungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücklaufleitung (28) einen größeren Innendurchmesser als die Entlüftungsleitungen (23,24,25,26) aufweist.
15
DE19702029546 1970-06-16 1970-06-16 Entlüftungssystem für einen quaderförmigen Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge Expired DE2029546C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702029546 DE2029546C3 (de) 1970-06-16 1970-06-16 Entlüftungssystem für einen quaderförmigen Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge
DE19702065912 DE2065912C3 (de) 1970-06-16 1970-06-16 Entlüftungssystem für einen quaderförmigen Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge
GB1998071A GB1316011A (en) 1970-06-16 1971-06-10 Fuel-tank systems
YU153171A YU35549B (en) 1970-06-16 1971-06-14 Process for preparing pure phosphates from impure phosphoric acid
FR7121918A FR2099129A5 (de) 1970-06-16 1971-06-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702029546 DE2029546C3 (de) 1970-06-16 1970-06-16 Entlüftungssystem für einen quaderförmigen Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2029546A1 DE2029546A1 (de) 1971-12-23
DE2029546B2 true DE2029546B2 (de) 1977-02-24
DE2029546C3 DE2029546C3 (de) 1984-11-15

Family

ID=5774039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702029546 Expired DE2029546C3 (de) 1970-06-16 1970-06-16 Entlüftungssystem für einen quaderförmigen Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2029546C3 (de)
FR (1) FR2099129A5 (de)
GB (1) GB1316011A (de)
YU (1) YU35549B (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2404765A (en) 1945-06-12 1946-07-23 Glenn L Martin Co Self-locking vent system
DE861969C (de) 1951-05-22 1953-01-08 Emil Spahl Kraftstoffbehaelter mit Schlingerwaenden fuer Kraftfahrzeuge
US3014615A (en) 1959-04-13 1961-12-26 Exxon Research Engineering Co Multiple vent
DE1175097B (de) 1961-10-12 1964-07-30 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Entlueftung von Kraftstoff-behaeltern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1176502B (de) * 1961-10-12 1964-08-20 Daimler Benz Ag Kraftstoffbehaelter fuer Kraftfahrzeuge
DE1888900U (de) 1963-09-07 1964-03-05 Kautex Werke Gmbh Druckausgleichbehaelter.
DE1960351U (de) 1964-04-03 1967-05-18 Butzke Werke Ag Druckmittelantrieb fuer eine elektrische schalteinrichtung.
DE1958532U (de) 1967-01-03 1967-04-13 Felten & Guilleaume Gmbh Vorrichtung zum genau zentrischen aufbringen von selbstklebenden leitungssymbolen an den rasterschnittpunkten von druckoriginalen zur herstellung gedruckter schaltungen.
US3448731A (en) 1968-03-25 1969-06-10 Atlantic Richfield Co Vehicle vapor recovery system
DE2022996A1 (de) 1970-05-12 1971-12-02 Daimler Benz Ag Druckausgleichbehaelter fuer die Belueftung von Kraftstofftanks

Also Published As

Publication number Publication date
YU153171A (en) 1980-10-31
DE2029546C3 (de) 1984-11-15
FR2099129A5 (de) 1972-03-10
DE2029546A1 (de) 1971-12-23
GB1316011A (en) 1973-05-09
YU35549B (en) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529717C2 (de) Schiff zum Transport von flüssigen Ladungen
DE10011130A1 (de) Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter
DE2456726A1 (de) Vorrichtung zur entlueftung von kraftstoffbehaeltern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1942963A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zur Be- und Entlueftung von geschlossenen Behaeltern
DE3527700A1 (de) Betriebsmittelbehaelter in kraftfahrzeugen
DE2046562C3 (de) Vorrichtung zum Entlüften eines Kraftstoffbehälters an Kraftfahrzeugen
DE2045004C3 (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Kraftstoffbehältern, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2544910B1 (de) Kraftstofftank
DE3224943C2 (de) Kraftstoffbehälteranlage für Kraftfahrzeuge, insbesondere Omnibusse
DE2223205C3 (de) Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE2029546B2 (de) Entlueftungssystem fuer einen quaderfoermigen kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge
DE2735822C2 (de) Kraftstoffbehälter für höhersiedende Kraftstoffe
DE69721002T2 (de) Brennstoffsysteme für Flugzeugbenzin mit breiter Flüchtigkeit
DE2056086A1 (de) Luftungsventil fur einen Kraftstoff tank in einem Kraftfahrzeug
DE2406843C3 (de) Druckausgleichsanordnung für einen Fahrzeug-Kraftstoffbehälter
EP0182980B1 (de) Kraftstoffanlage mit Zusatzbehälter
DE4224862C2 (de) Verdampfungskühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE4121321A1 (de) Kraftstoffbehaelter fuer ein kraftfahrzeug
DE2065912C3 (de) Entlüftungssystem für einen quaderförmigen Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge
DE19533919C2 (de) Vorrichtung zum Entlüften eines Kraftstoffbehälters eines Kraftfahrzeuges
DE2005915C3 (de) Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge
DE435285C (de) Kolbenpumpe
DE2607953A1 (de) Anordnung mit einem fluessigkeitsbehaelter eines fahrzeugs und mit entlueftungsleitungen fuer diesen
DE2840703C3 (de) Vorrichtung zum Umfüllen von Flüssigkeiten
DE622285C (de) Behaelter zur Aufnahme eines Benzin-OEl-Gemisches, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
BF Willingness to grant licences
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2065912

Format of ref document f/p: P