DE2022996A1 - Druckausgleichbehaelter fuer die Belueftung von Kraftstofftanks - Google Patents

Druckausgleichbehaelter fuer die Belueftung von Kraftstofftanks

Info

Publication number
DE2022996A1
DE2022996A1 DE19702022996 DE2022996A DE2022996A1 DE 2022996 A1 DE2022996 A1 DE 2022996A1 DE 19702022996 DE19702022996 DE 19702022996 DE 2022996 A DE2022996 A DE 2022996A DE 2022996 A1 DE2022996 A1 DE 2022996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
pressure equalization
ventilation
equalization tank
fuel tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702022996
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Andres
Eugen Dipl-Ing Lense
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19702022996 priority Critical patent/DE2022996A1/de
Publication of DE2022996A1 publication Critical patent/DE2022996A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • "Druckausgleichbehälter für die Belüftung von kraftstofftanks" Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckaugleichbehälter für die Belüftung von Kraftstofftanka, insbesondere fur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, wobei der Kraftstofftank mit einem verschließbaren EinfUllrohr versehen ist und mindestens eine an dem oberen Teil des Kraftstofftanks angeordnete Entlüftungsleitung aufweist.
  • Bekannterweise sind die in Kraftfahrzeugen angeordneten Eraftstofftanks mit Entlüftungaleitungen versehen, die ein rasches unbehindertes Füllen und Entleeren des Tankes ermöglichen, indem die durch den Kraftstoff verdrängte Luft über dae Entltlftungsrohr nach außen abströmen bzw. anstelle des verbrauchten Kraftstoffes Luft in den Behälter nachströmen kann.
  • Die seitherigen Anordnungen sind Jedoch derart gestaltet, daß der Druckauagleichb ehält er und der Kraftstoff tank getrennt im Kraftfahrzeug untergebracht und durch Luftkanäle miteinander verbunden sind. Diesen ungünstigen und nachteiligen Bauaufwand aui vortreffliche Weise durch einfache bauliche @ittel zu ersetzen, ist Aufgabe der vorliegenden erfindung.
  • Danach wird vorgeschlagen, daß der Kraftstofftank und der Druckausgleichbehälter aus einem Stück bestehen.
  • Bei dieser Ausfübrungsform sind die Schlauchverbindungen, die nicht immer eine absolute Dichtheit garantierten und gegebenenfalls unter ungünstigen Eedingungen einen Kraftstoffgeruch im Innenraum des Kraftfahrzeugs verbreiteten, eingespart.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann der auf dem Kraftstofftank aufgesetzte Druckausgleichbehälter in der Nähs des Einfüllrohres angeordnet sein.
  • Erfindungsgemäß kann die in oder quer zur Fahrzeugiängsachse direkt unter der.Tankoberschale des Kraftstofftanks angeordnete Entlüftungsleitung im Bereich des Druckausgleichbehälters mindestens eine filr die Lüftung vorgesehene Öffnung aufweisen.
  • In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung können die kreusweise angeordneten Entlüftungsleitungen mit einer Öffnung versehen sein, die im Schnittpunkt der beiden Leitungen und im Bereich des I)ruckausgleichbeflälters liegt.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles dargestellt.
  • Es 2eigen Pig. 1 eine Ansicht eines Kraftatofftanks mit Druckausglei ohbehält er und Fig. 2 eine Draufsicht des Erfindungsgegenstandes.
  • Ein Kraftstofftank 1 ist mit einem durch eine Kappe 2 dicht verschließbaren Einftillrohr 3 versehen, das unterhalb der Oberkante einer Seitenwand 4 des Kraftstofftanks 1 angeordnet und dergestalt ausgebildet ist, daß die Unterkante der Kappe 2 annähernd die gleiche Höhe zweier unter einer Tankobersohale 5 des Kraftstofftanks kreuzweise angeordneten Entlüftungsleitungen 6, 7 aufweist. Die Jeweils zwei Enden d er der Entlüftungsleitungen 6 und 7 münden in den Ecken des Kraftstofftanks 1, da sich an diesen Stellen bildende Gasblasen Uber die Entlüftungslei tungen, die an ihrem Schnittpunkt eine Öffnung 8 aufweie@n, in einem eigens hierfUrvorgesehenen, in der Nähe des Einfüllrohres 3 und auf dem Kraftstofftank 1 angeordneten Druckausgleichbchälter 9 abbauen.
  • Gegebenenfalls sind die Entlüftungsleitungen voneinander getrennt, s.B. in paralleler Anordnung, direkt unterhalb der Tankoberschale des Kraftstofftanks angebracht und befestigt.
  • Dieser Druckauegleichbehälter 9, der unmittelbar über dem Kraftstofftank 1 liegt und mit diesem aus einem Stück besteht, ist erforderlichenfalls aufgrund der durch die jetzige Anordnung verlorengegangenen Druckhöhe mit einem Druckhalteventil 10 von ca. o,2 atu zu versehen.

Claims (4)

Ansnrüche
1. Druckausgleichbchälter für die Belüftung von kraftstofftanks, insbesondere für Fahrz@uge mit Verbrennungemeteren, wobei der Kraftstoffank mit einem verschließbaren Einfüllrohr versehen ist und mindestens eine an dem oberen Teil des Kraftstofftanks angeerdnete Entlüftungsleitung aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kraftatofftank (1) und der Druckausgleichbehälter (9) aus einem Stück bestehem,
2. Druckausgleichbehälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der auf dem Eraftstefftank (1) aufgesetzte Druckausgleichbehälter (9) in der Näbe des Einfüllrohres (3) angeordnet ist.
3. Druckausgleichbechälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennseichnet, daß die in oder quer zur Fahrz@uglängsachse direkt unter dem oberen Teil des Kraftstofftanks (1) angeordneten Entlüitungaleitungen (6,7) im Bereich des Druckausgleichbehälters (9) mindestens eine für die Lüftung vorgesehene Öffrnrng (8) aufweisen.
4. Druckausgleichbehälter nach den Anßprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß kreuzweise angeordnete Entlüftungaleitungen (6,7) mit einer Öffnung (8) verschen sind, die im Schnittpunkt der beiden Leitungen und im Bereich des Dr@ckausgleichbehälters (9) liegt.
DE19702022996 1970-05-12 1970-05-12 Druckausgleichbehaelter fuer die Belueftung von Kraftstofftanks Pending DE2022996A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022996 DE2022996A1 (de) 1970-05-12 1970-05-12 Druckausgleichbehaelter fuer die Belueftung von Kraftstofftanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022996 DE2022996A1 (de) 1970-05-12 1970-05-12 Druckausgleichbehaelter fuer die Belueftung von Kraftstofftanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2022996A1 true DE2022996A1 (de) 1971-12-02

Family

ID=5770805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702022996 Pending DE2022996A1 (de) 1970-05-12 1970-05-12 Druckausgleichbehaelter fuer die Belueftung von Kraftstofftanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2022996A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029546A1 (de) 1970-06-16 1971-12-23 Daimler-Benz Ag Kraftstofftank, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2752645A1 (de) * 1977-11-25 1979-05-31 Opel Adam Ag Vorrichtung zur fuellbegrenzung bei behaeltern, insbesondere kraftstoffbehaeltern von personenkraftwagen
EP0233681A2 (de) * 1986-01-14 1987-08-26 Jaguar Cars Limited Kraftstofftank
DE10011130A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-13 Mannesmann Vdo Ag Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029546A1 (de) 1970-06-16 1971-12-23 Daimler-Benz Ag Kraftstofftank, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2752645A1 (de) * 1977-11-25 1979-05-31 Opel Adam Ag Vorrichtung zur fuellbegrenzung bei behaeltern, insbesondere kraftstoffbehaeltern von personenkraftwagen
EP0233681A2 (de) * 1986-01-14 1987-08-26 Jaguar Cars Limited Kraftstofftank
EP0233681A3 (de) * 1986-01-14 1987-11-19 Jaguar Cars Limited Kraftstofftank
DE10011130A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-13 Mannesmann Vdo Ag Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter
US6527008B2 (en) 2000-03-10 2003-03-04 Mannesmann Vdo Ag Ventilation device for a fuel tank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952175A1 (de) Einfuellstutzen fuer einen kraftstoffbehaelter
DE2045004C3 (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Kraftstoffbehältern, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2019082A1 (de) Entlueftungseinrichtung zur Abfuehrung von Verdampfungsprodukten aus Kraftstofftanks fuer Kraftfahrzeuge
DE2022996A1 (de) Druckausgleichbehaelter fuer die Belueftung von Kraftstofftanks
DE3224943C2 (de) Kraftstoffbehälteranlage für Kraftfahrzeuge, insbesondere Omnibusse
DE738391C (de) Ventil, insbesondere Atemventil fuer Atemschutzgeraete
DE3444275C1 (de) Kunststoff-Wasserkasten fuer Querstrom-Kuehler von Brennkraftmaschinen
DE102008033747A1 (de) Einfüllstutzen eines Kraftstofftanks
DE2429704A1 (de) Ausgleichsbehaelter fuer hydraulische bremsen
DE667336C (de) Belueftungsanordnung fuer Tankverschluesse von Kraftfahrzeugen
DE907746C (de) Mit einer unverlierbaren Verschlusskappe versehener Einfuellstutzen, insbesondere fue den Benzintank von Kraftfahrzeugen
DE3224338A1 (de) Vorrichtung zur entlueftung eines kraftstoffbehaelters
DE688949C (de) Behaelter fuer unter Druck stehende verfluessigte Gase
DE2741968C2 (de) Abdeckklappe für den Einfüllstutzen eines Brennstoffbehälters in der Seitenwand eines Kraftfahrzeuges
DE2246816A1 (de) Ventilatorummantelung
DE957020C (de) Vorrichtung zum Umfuellen einer Fluessigkeit aus einem geschlossenen Behaelter in einen anderen geschlossenen Behaelter
DE622285C (de) Behaelter zur Aufnahme eines Benzin-OEl-Gemisches, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE410743C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Generatorgas, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE490329C (de) Sattelfoermiger Benzinbehaelter
DE732928C (de) Verschluss, insbesondere fuer Kraftstoffbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE2542318C2 (de) Deckel für Lagertanks
DE3432873A1 (de) Einfuellvorrichtung fuer kraftstoffbehaelter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE411879C (de) Ausgussmundstueck fuer Giess- und Tropfflaschen
DE2446838A1 (de) Entlueftungsleitung von kraftstofftanks
DE360355C (de) Verschluss fuer Fussballblasen o. dgl.