DE1175097B - Vorrichtung zur Entlueftung von Kraftstoff-behaeltern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zur Entlueftung von Kraftstoff-behaeltern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1175097B
DE1175097B DED37222A DED0037222A DE1175097B DE 1175097 B DE1175097 B DE 1175097B DE D37222 A DED37222 A DE D37222A DE D0037222 A DED0037222 A DE D0037222A DE 1175097 B DE1175097 B DE 1175097B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
vent lines
fuel
vent
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED37222A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Eugen Lense
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED37222A priority Critical patent/DE1175097B/de
Priority to GB38053/62A priority patent/GB968647A/en
Priority to US229400A priority patent/US3187935A/en
Publication of DE1175097B publication Critical patent/DE1175097B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/04Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Entlüftung von Kraftstoffbehältern, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entlüftung von Kraftstoffbehältern, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
  • Es ist bekannt, Kraftstoffbehälter, z. B. in Kraftfahrzeugen, mit einer Entlüftungsleitung zu versehen, welche ein unbehindertes Füllen und Entleeren des Behälters ermöglicht, indem die durch den Kraftstoff verdrängte Luft über das Entlüftungsrohr nach außen abströmen bzw. an Stelle des verbrauchten Kraftstoffes Luft in den Behälter nachströmen kann.
  • Die bekannten Anordnungen haben jedoch den Nachteil, daß häufig Kraftstoff aus den Entlüftungsleitungen austritt und dadurch eine Verschmutzung des Fahrzeuges verursacht, abgesehen davon, daß ein solches Austreten von Kraftstoff gleichzeitig den Verbrauch sowie auch die Brandgefahr erhöht.
  • Diese unerwünschte Erscheinung macht sich besonders dann unangenehm bemerkbar, wenn sich die im Kraftstoffbehälter befindliche Kraftstoffmenge erwärmt und teilweise verdampft oder vergast. Die sich hierbei bildende Gasblase erhöht den Druck im Behälter und drückt - je nach Stellung des Kraftfahrzeugs - eine mehr oder weniger große Kraftstoffmenge aus dem Entlüftungsrohr heraus. Dies gilt insbesondere auch bei langer Bergauffahrt, bei der infolge des zurückfließenden warmen Kraftstoffes sich unter Umständen eine besonders kräftige Gasblase im Behälter bildet und insbesondere bei Verwendung von Einspritzmotoren als Fahrzeugmotoren, bei denen eine Erwärmung besonders intensiv und schnell eintritt, da sich der Kraftstoff in einem schnellen Umlauf befindet, indem der für die Einspritzung nicht benötigte Teil der Kraftstoffmenge wieder in den Motor zurückfließt und dadurch den im Behälter befindlichen Kraftstoff sehr schnell erwärmt. Infolgedessen bildet sich vor allem bei Dieseltypen alsdann ein schmutziger Fleck unterhalb des Behälterdeckels.
  • Aber auch unabhängig von einer Erwärinung kann Kraftstoff schon bei Bergauf- oder Bergabfahrten sowie vor allem bei scharf gefahrenen Kurven infolge der auftretenden Fliehkraft aus der Entlüftungsleitung herausgedrückt werden.
  • Die Erfindung bezweckt - eine Behebung dieser Nachteile und besteht im wesentlichen darin, daß der Behälter zwei Entlüftungsleitungen aufweist, die an entgegengesetzten Enden des Behälters oder in deren Nähe in den Innenraum des Behälters einmünden.
  • Dadurch, daß beide Enden des Behälters mit der Außenluft verbunden sind, kann in jedem Falle eine eine einwandfreie Entlüftung des Behälters stattfinden, gleichgültig, ob sich das Fahrzeug auf einer Steigung oder einem Gefälle befindet, der Flüssigkeitsspiegel im Behälter relativ zum Fahrzeug also nach vom oder nach hinten geneigt ist. Ein Herausdrücken von Kraftstoff aus den Entlüftungsleitungen durch den überdruck einer Luft- oder Gasblase wird vermieden.
  • Vorzugsweise sind die Entlüftungsleitungen vor ihrer Ausmündung ins Freie zusammengeführt, wobei die beiden Leitungen in einen gemeinsamen Sammeltopf, zweckmäßig mit einem über den Einmündungsstellen der Entlüftungsleitungen angeordneten überlauf, einmünden können. Gegebenenfalls kann jedoch auch bei entsprechender Führung und Bemessung der Entlüftungsleitungen von einem Sammeltopf abgesehen werden. Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die freien Enden der Entlüftungsrohre über einem mittleren Bereich des Behälters liegen, so daß sie bei Schrägstellung des Fahrzeugs, gleichgültig ob nach vorn oder nach hinten, einen möglichst gleichmäßig weiten Abstand vom Flüssigkeitsniveau im Behälter haben.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 eine Ausführungsform bei waagerecht liegendem Behälter, F i g. 2 den gleichen Behälter bei Neigung nach hinten, F i g. 3 den gleichen Behälter bei Neigung nach vom und F i g. 4 eine weitere Ausführungsform ohne Sammeltopf.
  • Ein Kraftstoffbehälter 10 weist einen durch eine Kappe 12 dicht verschließbaren Einfüllstutzen 1.1 und eine gewölbte Deckwandung 13 auf. An den Oberteil des Kraftstoffbehälters sind zwei Entlüftungsleitungen 14 und 15 angeschlossen, die in einen gemeinsamen Sammeltopf 16 führen. Die Entlüftungsleitung 15 zweigt hierbei von dem Einfüllstutzen 11 bei 18 am einen Ende des Behälters_ die Entlüftungsleitung 14 bei 17 am entgegengesetzten Ende des Behälters ab. Letztere führt hierbei zunächst in einem Leitungsabschnitt 14a an der Deckwandung 13 des Behälters 10 entlang und hierauf in einem zweiten Abschnitt 14 b neben der ersten Entlüftungsleitung 15 in entgegengesetzter Richtung zum Sammeltopf 16, der sich etwa über dem mittleren Teil des Behälters 10 befindet. Ein Überlauf 19 ist im Sammeltopf 16 oberhalb der Einmündung der Entlüftungsleitungen 14 und 15 vorgesehen.
  • In F i g. 2 ist der Behälter in einer Schräglage, z. B. bei Bergauffahrt, dargestellt. Tritt bei einer Bergauffahrt, insbesondere wenn diese länger andauert, oder bei einem Stehenlassen des Fahrzeugs am Berg infolge des sich erwärmenden Kraftstoffs Verdampfen der leicht siedenden Kraftstoffbestandteile ein, so bildet sich eine Gasblase 20, die den in den Leitungen 14 und 15 befindlichen Kraftstoff nach oben in den Sammeltopf 16 drückt. Sobald die Leitung 14 frei von Kraftstoff ist, also praktisch eine Verbindung von der Gasblase 20 zur Außenluft hergestellt wird, baut sich der Überdruck in der Gasblase 20 unverzüglich ab, so daß der im Sammelbehälter 16 und in der Leitung 15 befindliche Kraftstoff nach dem Gesetz der kommunizierenden Rohre bis zu einer Ebene E-E des Flüssigkeitsspiegels zurückfließt. Dieser Vorgang wiederholt sich laufend, besonders dann, wenn bei einem überfahren von Bodenwellen oder kurzer Bergauffahrt die vordere Öffnung 17 der Leitung 14 in Kraftstoff taucht und sich teilweise wieder füllt.
  • Bei entgegengesetzter Neigung des Behälters 10, wie sie in F i g. 3 dargestellt ist, also beispielsweise bei Bergabfahrt, kehrt sich der geschilderte Vorgang um.
  • In F i g. 4 sind in einer besonders einfachen Ausführungsform die beiden Leitungen 14 und 15 nicht in einen Sammeltopf 16, sondern in ein gemeinsames, z. B. durch den Kofferraum hindurchführendes und zweckmäßig verhältnismäßig weites Endrohr 21 zusammengeleitet. Diese Ausführung hat gegenüber derjenigen nach F i g. 1. bis 3 allerdings den Nachteil, daß die am Endrohr 21 herausgedrückte Kraftstoffmenge nicht aufgefangen und in den Kraftstoffbehälter 10 zurückgeleitet wird. Doch ist die hierbei verlorengehende Kraftstoffmenge gegenüber dem bei den heute üblichen Behältern, entstehenden Kraftstoffverlust nur sehr gering. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Abstandshöhe a zwischen der Stelle der Vereinigung der beiden Leitungen 14 und 15 und der höchsten Stelle dieser Leitungen nur klein ist. Wird aus einer der beiden dünnen Leitungen 14 bzw. 15, in denen Kraftstoff durch den Überdruck im Kraftstoffbehälter gleichmäßig hochgedrückt worden ist, die durch die Gasblase hochgehobene Flüssigkeitsmenge in das Endrohr 21 herauseedrückt, kann sich der Überdruck ausgleichen, wodurch auch in der anderen Leitung der Flüssigkeitsspiegel sofort sinkt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Entlüftung von Kraftstoffbehältern, insbesondere für Kraftfahrzeuge, d a - durch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) zwei Entlüftungsleitungen (14, 15) aufweist, die an entgegengesetzten Enden(17, 18) des Behälters oder in deren Nähe in den Innenraum des Behälters einmünden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Entlüftungsleitungen vor ihrer Ausmündung ins Freie zusammengeführt sind. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Entlüftungsleitungen an ihren der Einmündung in das Behälterinnere entgegengesetzten Enden in einen gemeinsamen Sammeltopf (16) münden. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Sammeltopf mit einem über den Einmündungsstellen der Entlüftungsleitungen angeordneten Überlauf (19) versehen ist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die freien, der Einmündung in das Behälterinnere entgegengesetzten Enden der Entlüftungsleitungen über einem mittleren Bereich des Behälters liegen. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine der beiden Entlüftungsleitungen an einen Einfüllstutzen (11) des Behälters angeschlossen ist. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die eine der beiden Entlüftungsleitungen über die Länge des Behälters durch diesen hindurch, insbesondere bis in die Nähe der anderen Entlüftungsleitung, z. B. am Einfüllstutzen des Behälters, und beide Entlüftungsleitungen nebeneinander aus dem Behälter herausgeführt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 777 317.
DED37222A 1961-10-12 1961-10-12 Vorrichtung zur Entlueftung von Kraftstoff-behaeltern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1175097B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED37222A DE1175097B (de) 1961-10-12 1961-10-12 Vorrichtung zur Entlueftung von Kraftstoff-behaeltern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
GB38053/62A GB968647A (en) 1961-10-12 1962-10-08 New or improved venting means in fuel tanks of internal combustion engines
US229400A US3187935A (en) 1961-10-12 1962-10-09 Venting device for fuel tanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED37222A DE1175097B (de) 1961-10-12 1961-10-12 Vorrichtung zur Entlueftung von Kraftstoff-behaeltern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175097B true DE1175097B (de) 1964-07-30

Family

ID=7043493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED37222A Pending DE1175097B (de) 1961-10-12 1961-10-12 Vorrichtung zur Entlueftung von Kraftstoff-behaeltern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3187935A (de)
DE (1) DE1175097B (de)
GB (1) GB968647A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029546A1 (de) 1970-06-16 1971-12-23 Daimler-Benz Ag Kraftstofftank, insbesondere fuer Fahrzeuge
US3698160A (en) * 1970-07-16 1972-10-17 Chrysler Corp Motor vehicle fuel tank venting
DE2223205A1 (de) * 1972-05-12 1973-11-22 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE2065912A1 (de) * 1970-06-16 1977-02-17 Daimler Benz Ag Quaderfoermiger kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge mit einem entlueftungssystem
EP0223931A1 (de) * 1985-11-16 1987-06-03 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3915220A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-15 Teves Gmbh Alfred Entlueftung fuer einen behaelter
DE4121323A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-07 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoffbehaelter fuer ein kraftfahrzeug
US6167911B1 (en) 1998-11-30 2001-01-02 Burt Diamond Automatic vent device that prevents fuel spillage for marine vessels

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520329A (en) * 1968-10-08 1970-07-14 Karl A Weber Gasoline tank overflow device
US3643690A (en) * 1969-09-13 1972-02-22 Toyota Motor Co Ltd Vented fuel tank
DE2001441A1 (de) * 1970-01-14 1971-07-22 Porsche Kg Kraftstoffanlage fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2045004C3 (de) * 1970-09-11 1974-09-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Entlüftung von Kraftstoffbehältern, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US4142470A (en) * 1977-12-15 1979-03-06 General Motors Corporation Diesel locomotive fuel tank vent
US4142647A (en) * 1977-12-15 1979-03-06 General Motors Corporation Fuel tank venting system
US4322086A (en) * 1980-03-14 1982-03-30 Deere & Company Hydraulic oil reservoir vent
US4781218A (en) * 1985-11-29 1988-11-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Valve assembly for use in a fuel tank of a vehicle
US5000335A (en) * 1988-04-08 1991-03-19 Osborne Keith J Cylindrical storage tank with vapor purging means
IT1232552B (it) * 1989-07-14 1992-02-19 Italiana Serrature Torino Sistema di sfiato per la tubazione ausiliaria di ricircolo di un serbatoio carburante di un veicolo
GB2248228A (en) * 1990-09-29 1992-04-01 Ford Motor Co A fuel tank assembly
GB2254847A (en) * 1991-04-19 1992-10-21 Ford Motor Co Fuel tank
US5322099A (en) * 1992-07-08 1994-06-21 L N G & K, Inc. Apparatus for preventing fuel spillage
US5950688A (en) * 1992-07-08 1999-09-14 Lng&K, Inc. Apparatus and method for preventing fuel spillage
FR2699643B1 (fr) * 1992-12-17 1995-04-28 France Etat Armement Dispositif de purge d'air dans un récipient soumis à des mouvements incontrôlés.
US5542706A (en) * 1995-01-11 1996-08-06 Safety Engineering Associates, Inc. Motor vehicle fuel system
US6520200B1 (en) * 2001-08-16 2003-02-18 Delphi Technologies, Inc. Liquid/vapor separator assembly for fuel tank
US8511341B2 (en) 2011-03-02 2013-08-20 Gary E. Johnston Marine fuel backflow preventer and over-fill alarm system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB777317A (en) * 1955-11-22 1957-06-19 Caterpillar Tractor Co Vent system for fuel tanks

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US932026A (en) * 1908-04-01 1909-08-24 John A Keller Automatic lamp-filling receptacle.
FR801325A (fr) * 1936-01-27 1936-08-01 Andre Citroen Perfectionnements aux réservoirs à essence
US2357626A (en) * 1940-12-06 1944-09-05 Modine Mfg Co Air vent and overflow for radiators
US2637513A (en) * 1948-10-05 1953-05-05 Boeing Co Aircraft tank arrangement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB777317A (en) * 1955-11-22 1957-06-19 Caterpillar Tractor Co Vent system for fuel tanks

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029546A1 (de) 1970-06-16 1971-12-23 Daimler-Benz Ag Kraftstofftank, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2065912A1 (de) * 1970-06-16 1977-02-17 Daimler Benz Ag Quaderfoermiger kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge mit einem entlueftungssystem
US3698160A (en) * 1970-07-16 1972-10-17 Chrysler Corp Motor vehicle fuel tank venting
DE2223205A1 (de) * 1972-05-12 1973-11-22 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
EP0223931A1 (de) * 1985-11-16 1987-06-03 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US4722454A (en) * 1985-11-16 1988-02-02 Dr. Ing. H.C.F Porsche Aktiengesellschaft Filler inlet for a fuel tank, particularly for motor vehicles
DE3915220A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-15 Teves Gmbh Alfred Entlueftung fuer einen behaelter
DE4121323A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-07 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoffbehaelter fuer ein kraftfahrzeug
US6167911B1 (en) 1998-11-30 2001-01-02 Burt Diamond Automatic vent device that prevents fuel spillage for marine vessels

Also Published As

Publication number Publication date
GB968647A (en) 1964-09-02
US3187935A (en) 1965-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1175097B (de) Vorrichtung zur Entlueftung von Kraftstoff-behaeltern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0223931A1 (de) Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
CH642925A5 (de) Flasche mit getrennten abteilungen.
DE2456726B2 (de) Vorrichtung zur entlueftung von kraftstoffbehaeltern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE7418027U (de) Kraftstoffrueckfuehrungsleitungsstueck
DE3013990C2 (de)
DE3040160A1 (de) Tankanordnung mit einem zumindest zwei dome aufweisenden tank
DE2045004B2 (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Kraftstoffbehältern, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3208077A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter
DE2327830A1 (de) Brennstoffversorgungssystem fuer kraftfahrzeugheizvorrichtungen
DE4116350A1 (de) Kraftstoffbehaelteranlage fuer kraftfahrzeuge
EP0502326A1 (de) Auslaufsperre als Teil einer Entlüftungsvorrichtung für Kraftstoffbehälter
DE3916993C2 (de)
EP0011247A1 (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Kraftstoffbehältern bei Kraftfahrzeugen
DE2416240A1 (de) Vorrichtung fuer die waermebehandlung von synthesefasergarn
EP0061164B1 (de) Rohrförmige Dosiereinrichtung zur Abgabe von Flüssigkeitsmengen gleichen Volumens
DE403980C (de) Auflager fuer abhebbare Wagenkasten von Lastkraftwagen
DE102017007403B4 (de) Satteltank und Fahrzeug mit einem Satteltank
DE711742C (de) Einachsanhaenger mit Gaserzeugeranlage fuer Kraftfahrzeuge
DE840710C (de) Einrichtung zur Begrenzung des oberen Fluessigkeitsstandes beim Fuellen von Behaeltern, insbesondere fuer Sammlerbatterien
CH520046A (de) Batterietank für Flüssigkeiten, insbesondere zur Lagerung von Heizöl
DE352374C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten in bestimmten Mengen aus einem Messgefaess mittels Hebers und davorgeschalteten Vorratsbehaelters
DE2003869A1 (de) Batterietank,fuer Fluessigkeiten
DE543125C (de) Verfahren zur Foerderung von Fluessigkeit von einem tieferen auf ein hoeher gelegenes Niveau, insbesondere fuer Absorptionskaelteapparate
DE525593C (de) Vorrichtung zum Messen von Fluessigkeitsmengen