DE2026032B2 - Organische zirkon- und hafniumverbindungen und deren verwendung - Google Patents
Organische zirkon- und hafniumverbindungen und deren verwendungInfo
- Publication number
- DE2026032B2 DE2026032B2 DE19702026032 DE2026032A DE2026032B2 DE 2026032 B2 DE2026032 B2 DE 2026032B2 DE 19702026032 DE19702026032 DE 19702026032 DE 2026032 A DE2026032 A DE 2026032A DE 2026032 B2 DE2026032 B2 DE 2026032B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- benzyl
- compounds
- zirconium
- solution
- compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 title description 13
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 12
- 150000002363 hafnium compounds Chemical class 0.000 title 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 27
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 21
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 18
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 17
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 17
- -1 benzyl compound Chemical class 0.000 description 14
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 description 11
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 10
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 10
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 8
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 7
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 7
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 5
- 239000003849 aromatic solvent Substances 0.000 description 5
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 5
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 5
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 4
- QSLMQGXOMLSFAW-UHFFFAOYSA-N methanidylbenzene;zirconium(4+) Chemical compound [Zr+4].[CH2-]C1=CC=CC=C1.[CH2-]C1=CC=CC=C1.[CH2-]C1=CC=CC=C1.[CH2-]C1=CC=CC=C1 QSLMQGXOMLSFAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N palladium;triphenylphosphane Chemical compound [Pd].C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 4
- WGGLDBIZIQMEGH-UHFFFAOYSA-N 1-bromo-4-ethenylbenzene Chemical compound BrC1=CC=C(C=C)C=C1 WGGLDBIZIQMEGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- SCEZYJKGDJPHQO-UHFFFAOYSA-M magnesium;methanidylbenzene;chloride Chemical class [Mg+2].[Cl-].[CH2-]C1=CC=CC=C1 SCEZYJKGDJPHQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 3
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 description 3
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MGYZYLGWXRQUPL-UHFFFAOYSA-L [Cl-].[Cl-].C=1C=CC=CC=1C[Zr+2]CC1=CC=CC=C1 Chemical compound [Cl-].[Cl-].C=1C=CC=CC=1C[Zr+2]CC1=CC=CC=C1 MGYZYLGWXRQUPL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 2
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ILUHMSCAJQSYPJ-UHFFFAOYSA-M Br[Zr](Cc1ccccc1)(Cc1ccccc1)Cc1ccccc1 Chemical compound Br[Zr](Cc1ccccc1)(Cc1ccccc1)Cc1ccccc1 ILUHMSCAJQSYPJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- MIZZOAWRYQTTDS-UHFFFAOYSA-N C(c1ccccc1)[Hf](Cc1ccccc1)(Cc1ccccc1)Cc1ccccc1 Chemical compound C(c1ccccc1)[Hf](Cc1ccccc1)(Cc1ccccc1)Cc1ccccc1 MIZZOAWRYQTTDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JCNKYUWPKBYUIG-UHFFFAOYSA-M C=1C=CC=CC=1C[Zr](CC=1C=CC=CC=1)(Cl)CC1=CC=CC=C1 Chemical compound C=1C=CC=CC=1C[Zr](CC=1C=CC=CC=1)(Cl)CC1=CC=CC=C1 JCNKYUWPKBYUIG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 241001443715 Fusarium oxysporum f. sp. conglutinans Species 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N benzyl chloride Chemical compound ClCC1=CC=CC=C1 KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940073608 benzyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- UHOVQNZJYSORNB-MICDWDOJSA-N deuteriobenzene Chemical compound [2H]C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-MICDWDOJSA-N 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 1
- PDPJQWYGJJBYLF-UHFFFAOYSA-J hafnium tetrachloride Chemical compound Cl[Hf](Cl)(Cl)Cl PDPJQWYGJJBYLF-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910000042 hydrogen bromide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000039 hydrogen halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012433 hydrogen halide Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000005309 metal halides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000004923 naphthylmethyl group Chemical group C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)C* 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000037048 polymerization activity Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 150000003623 transition metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000003755 zirconium compounds Chemical group 0.000 description 1
- DUNKXUFBGCUVQW-UHFFFAOYSA-J zirconium tetrachloride Chemical compound Cl[Zr](Cl)(Cl)Cl DUNKXUFBGCUVQW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F10/00—Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/28—Titanium compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F36/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
- C08F36/02—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
- C08F36/04—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F110/00—Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F110/02—Ethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F110/00—Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F110/04—Monomers containing three or four carbon atoms
- C08F110/06—Propene
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Polymerization Catalysts (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
Description
M-
R1
R2
CH3
R3
R5
R4
von Zirkonium oder Hafnium nut einer Organometallverbindung
eines Metalls der Gruppen I bis III, die mindestens einen Ligand der allgemeinen Fo/mel
IO
worin M Zirkonium oder Hafnium, X Chlor oder Brom, R1 bisRs Wasserstoffatome, Methylgruppen,
Methoxygruppen, Fluor- oder Chloratome, wobei zwei benachbarte Gruppen R1 bis R5 einen ankondensierten
Benzolring bilden können, und *o η eine ganze Zahl von 0 bis 3 bedeutet.
2. Verwendung der Organometallverbindungen nach Anspruch 1 als Initiatoren zur Polymerisu ion
von Äthylen unter im wesentlichen trockenen und sauerstofifreien Bedingungen.
Gegenstand der Erfindung sind Organometallverbindungen der allgemeinen Formel
45
worin M Zirkonium oder Hafnium, X Chlor oder Brom, R1 bis R5 Wassersioffatome, Methyigruppen,
Methoxygruppen, Fluor- oder Chloratome, wobei zwei benachbarte Gruppen R1 bis Rs einen ankondensierten
Benzolring bilden können, und η eine ganze Zahl von O bis 3 bedeutet, sowie deren Verwendung
als Initiatoren zur Polymerisation von Äthylen.
Organische Gruppen nach der in Klammern angegebenen Formel werden hier als »Benzylgruppen«
bezeiQhnet.
Der Ligand X kann fehlen. Dann werden die Valenz- und Koordinationsanforderungen durch die Benzylgruppen
erfüllt Solche Verbindungen werden im folgenden als »isoleptisch« bezeichnet.
Wenn zwei benachbarte Gruppen R1 bis R5 miteinander
einen zweiten aromatischen Ring bilden, liegt dieser vorzugsweise in der gleichen Ebene wie
der bereits vorhandene Ring. Beispiele für diese Art Verbindung sind Tetrakis-(naphthylmethyl)-Verbindüngen
der Metalle M.
Isoleptische Benzylverbindungen nach der Erfindune können durch Umsetzung eines Tetrahalogenids
enthält, worin R1 bis R5 die oben angegebenen
Bedeutungen haben, hergestellt werden. Besonders zweckmäßig sind Benzyl- und substituierte Benzyl-Grignard-Verbindungen.
Die Umsetzung der Organometallverbindung mit dem Zirkonium- oder Haraiumhaloge..id
wird /weckmäßig in flüssigen Medien durchgeführt, wobei die letztgenannte Komponente als
Lösung oder Suspension zugegeben wird. Niedrige
Tcmperaturen (unter O' C) werden bevorzugt, und trokkene,
sauerstofffreie Bedingungen sind unbedingt erforderlich. Äther oder Kohlenwasserstofflösungsmittel
sind geeignet. Das Produkt kann durch Umkristallisierung
nach Entfernung des Lösungsmittels in Vakuum oder durch Zugabe eines Fällungsmittels
gewonnen werden. Die Produkte sind oft in aromatischen Lösungsmitteln löslich, und die VtiSindungen
nach der Erfindung können zweckmäßig in solchen Lösungsmitteln hergestellt, gelagert und verwendet
werden. Die genaue Wahl der Lösungsmittel richte! sich nach der herzustellenden Benzylverbindung. Verfahren,
die zur Befreiung des Produkts von Magnesium und Halogen verwendet werden können, sind weiter
unten beschrieben. Die Verbindungen müssen in trockenen, sauerstofffreien Bedingungen gelagert werden,
haben jedoch eine mäßige Wärmestabilität gegenüber anderen OrganoübergangsmetaHverbindungen,
wie .-T-Aüylverbindungen. So kann z. B. Tetrakis-(benzylHzirkon
oder -hafnium 24 Stunden bei Raumtemperatur ohne starke Zersetzung oder Tür viel lungere
Zeiträume bei 00C gehalten werden.
Die Verbindungen nach der Erfindung sind durch die folgenden kernmagnetischen Resonanzdaten gekennzeichnet.
Die Methylenprotonen im kernmagnetischen Resonanzspektrum zeigen meistens eine einzige
Linie im Bereich von 8,0 bis 8,6 τ. Im typischen Falle sind die Verbindungen gelb bis orangegelb (Zirkon
und Hafnium).
Tetrakis-(benzyl)-zirkon kann man als orangegelbe
Kristalle. Schmp. 113° C (unter Zersetzung), und Tetrakis-(benzyl)-hafnium
als gelbe Kristalle, Schmp. 99°C (unter Zersetzung) isolieren.
Benzylverbindungen, in denen Liganden X vorhanden sind und η eine positive ganze Zahl von 1 bis 3
darstellt, können durch Umsetzung von isoleptischen Verbindungen oach der Erfindung mit einer sauren
Verbindung der Art HX hergestellt werden, wobei X Chlor oder Brom darstellt.
Die angewandte Menge an HX ist abhängig von der gewünschten Zahl von Liganden X. So ergibt die
Reaktion von 1 Mol Tetrakis-{benzyl)-zirkon mit 1 Mol Chlorwasserstoff die Verbindung Tris-(benzyl)-zirkonmonochlorid,
während 2 Mol Chlorwasserstoff mit 1 Mol isoleptischer Zirkonverbindung die Verbindung
Bis-(benzyl)-zirkondichlorid ergeben,
Die Reaktion wird durchgeführt, indem die erforderliche
Menge der Säure HX zu einer Lösung der
Benzylverbindung zugegeben wird. Die Halogenwasserstoff können dadurch zugegeben werden, daß das
Gas in die Benzyllosung bei niedriger Temperatur, z. B. bei etwa - 800C, destilliert wird.
Die Benzylverbindungen der beschriebenen Art können zur Einleitung der Polymerisation von Äthylen
verwendet werden. Nach diesem Verfahren soll die Organometailverbindungin Berührung mit dem Olefin
unter im wesentlichen trockenen und sauerstofffreien Bedingungen gebracht werden.
Besonders geeignete Initiatoren sind die Benzylverbindungen von Zirkon und Hafnium der angege
benen Formel, worin η = θ und R1 bis Rs = H. Auch
geeignet sind Verbindungen mit der allgemeinen Formel, worin vorzugsweise eine und höchstens zwei der
Gruppen R1 bis R5 Substituenten außer Wasserstoff sind und η wieder gleich 0 ist.
Die Polymerisaten wird durchgeführt, indem man
das Monomere in Berührung mit einer oder mehreren der beschriebenen Verbindungen unter sauerstoff-
und wasserfreien Bedingungen bringt. Das Monomere kann als Flüssigkeit verwendet werden. Wenn es unter
den Reaktionsbedingurigen nicht flüssig ist, so kann
es in Lösung in einem geeigneten Lösungsmittel verwendet
werden. Als Lösungsmittel kommen beispielsweise aliphatische oder aromatische Lösungsmittel,
wie Pentan, Hexan, Toluol oder deren Mischungen in Frage. Die initiatoren, die Feststoffe sind, werden
vorzugsweise dem Reaktor als Lösungen in einem Lösungsmittel der beschriebenen Art zugegeben.
Drücke von 1 at oder mehr werden bevorzugt. Bevorzugt sind Drücke von etwa IJ kg cm2 oder
mehr, und auch wesentlich höhere Drücke von beispielsweise bis zu 3000 kg cm2 können angewandt
werden. Die Verwendung der letztgenannten hohen Drücke ermöglicht die Anwendung von normalen
Verfahren mit Hochdruckreaktoren, wobei das Monomere,
das Polymere und der Initiator zusammen in einer einzigen flüssigen Phase vorliegen können.
Die Initiatoren können in einem weiten Temperaturbereich, z. B. von 0 bis 200 C. Verwendung finden,
wobei die Wahl der Temperatur von der Art der Benzylverbindung abhängt. Es wird bevorzugt, am
oberen Ende des Bereichs, z. B. bei 130 bis 160 C. zu
arbeiten. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn man eine einzige flüssige Phase erreichen will.
Die substituierten Benzylverbindungen nach der Erfindung können leicht aus der Lösung isoliert werden;
selbstverständlich kann man sie jedoch auch ohne Isolierung zur Einleitung einer Polymerisation verwenden,
indem man z. B. das ganze Reaktionsmedium verwendet, vorzugsweise nachdem gefälltes Magnesiumchlorid
abfiltriert worden ist, falls die Verbindung über eine Grignard-Verbindung hergestellt wurde.
Die Konzentration des Initiators im Polymerisationsgemisch ist nicht kritisch und wird vorzugsweise
möglichst, klein bei Einhaltung einer ausreichenden Aktivität gehalten. Im allgemeinen liegt die Konzentration
jedoch zwischen 0,05 und 10 mMol/1.
Aus der britischen Patentschrift 1058 680 sind
Ubergangsmetall-Ji-Allylverbindungen, z. B. Tetrakis-
π - allyl - zirkon als Polymerisationsinitiatoren bekannt.
Diese bekannten Verbindungen besitzen jedoch bei der Äthylenpolymerisation eine unbefriedigende katalytische
Aktivität.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Allgemeine Verfahrensweise
a) Darstellung der Grignard-Verbindung
2 Mol des entsprechend substituierten Benzylchlo-
rids, gelöst in 300 ml Äther, werden einer Suspension
von 60 g Magnesiumspänen in 400 ml Äther unter
wird. Die Ausbeute an Grignard-Verbindung wird
nach der normalen Titrationsmethode bestimmt Bei
betrug die Ausbeute etwa 92%.
b) Darstellung der
Ubergangsmetall-Benzylverbindung
Ein Tetrahalogenid von Zirkonium oder Hafnium wird einer ätherischen Lesung des gemäß a) dargestellten
entsprechend substituierten Benzylmagnesiumchloridr.. die auf etwa -20 C gehalten wird, zugegeben.
Nach erfolgter Zugabe des Metallhalogenids wird die Lösung 2 Stunden bei —20 C und anschließend noch
1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird das bei der Reaktion niedergeschlagene Magnesiumchlorid
abfiltriert Es wrbleibt eine .'arbige Lösung
de erwünschten t'bergangsmetall-Benzyl-Verbindung
mit kleinen Mengen an Magnesiumchloridätherat.
Für Komplexe, die lediglich in
aromatischen Lösungsmitteln löslich sind
aromatischen Lösungsmitteln löslich sind
Die Ubergangsmetall-Benzyl-Verbindung wird dadurch gereinigt, daß die ätherische Lösung eingeengt
und dann auf etwa -25 C abgekühlt wird. Dadurch erhält man entweder (I) Kristalle der entsprechenden
Verbindung, die von der Mutterlauge entfernt und i:i
einem aromatischen Lösungsmittel aufgenommen werden können, oder (2) ein ö!, wob.i die notwendige
Dioxanmenge hinzugegeben wird, um das ganze Magnesiumchlorid aus der Lösung zu fällen, die dann
filtriert, eingeengt und zur Kristallisation bei -25 C stehengelassen wird. Nach Ausbildung der Kristalle
werden sie von der Mutterlauge abgetrennt und in einem aromatischen Lösungsmittel aufgenommen.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Kristalle zwar in festem Zustand gelagert werden können, jedoch bevorzugt
in aromatischer Lösung gelagert werden, da die Verbindungen meistens in solchen Medien verwendet
werden. Diese Verfahrensweise ist besonders zweckmäßig zur Darstellung von Tetrakis-(benzyl(-zirkon
und -hafnium.
Für Komplexe, die in aliphatischen Lösungsmitteln löslich sind
Die ätherische Lösung mit der Ubergangsmetall-Benzyl-Verbindung
sowie kleinen Mengen von gelöstern Magnesiumchlorid wird "nter vermindertem
Druck bei -15 C zur Entfernung des Äthers behandelt.
Das so erhaltene feste Produkt wird dann mit Pentan bei Raumtemperatur gerührt. Anschließende
Filtration des entstandenen Extrakts ergibt eine Lösung der entsprechenden Benzylverbindung in
Pentan.
Gemäß der Verfahrensweise nach b) wurden 30 g Zirkontetrachlorid mit Benzylmagnesiumchlorid -umgesetzt.
Die erhaltene braungelbe Lösung enthielt 33.,6g Zirkontetrabenzyl; Ausbeute 59%. Aus dieser
2 028
Lösung isolierte Kristalle aus Zirkontetrabenzyl hatten einen Schmelzpunkt von 113" C (unter Zersetzung).
Eine Lösung des Produkts in Deuterobenzol wurde untersucht, und deren kernmagnetisches Resonanzspektrum
zeigte Peaks bei etwa 3,60 und 250 r, die
man aromatischen Protonen zuordnen kann, und ein Peak bei 8,4 r, das man Methylenprotonen zuordnen
kann.
Die kristallographische Untersuchung eines Einzelkristalls des Produkts zeigte eine tetraedrische An-Ordnung
von vier Benzylgruppen um ein einziges Zirkonatom.
Gemäß der Verfahrensweise nach b) wurden 32 g (0,1 Mol) Hafniumtetrachlorid mit 0,4MoI Benzylmagnesiumchlorid
in Äther umgesetzt. Die erhaltene gelbe Lösung wurde gefiltert und b-M Raumtemperatur
in Vakuum zur Trockne eingedampft. Der feste gelbe
Rückstand wurde in der Kleinstmenge Toluol bei Raumtempera'ur gelöst, und die erhaltene Lösung
gefiltert und auf -60 C abgekühlt. Gelbe Kristalle (2ί g) schieden aus der Lösung aus und wurden durch
Umkristallisierung aus Toluol weiter gereinigt.
Das Piodukt Hafniumtetrabenzyl . das bei
Raumtemperatur unter Stickstoff eine längere Zeit ohne sichtbare Verschlechterung gelagert werden
konnte, hatte einen Schmelzpunkt von 99 C (unter Zersetzung). Sein kernmagnetisches Resonanzspentrum
war dem der Verbindung gemäß Beispiel 1 sehr ähnlich und zeigte Peaks bei 3.5 und 3.0 τ und ein
Peak bei 8,55 r.
30
Beispiel-· 2 und 4
Ein mit Rührer versehener 1-1-Autoklav aus rostfreiem Stahl wurde 6mal mit hochreinem Äthylen
durchgespült, um Spuren von Sauerstoff und Wasser zu entfernen. Dann wurden 400 ml Toluol unter einem
Gepenstrom aus Äthylen mit einer Spritze eingeführt, und das System wurde mit Wasserstoff (10 kg,cm2)
und Äthylen (27 kg/cm2) unter Druck gesetzt, um eine Sättigung des Lösungsmittels zu gewährleisten. Dann
wurden 1,5 mMol Initiator in Lösung in Toluol mit einer Spritze eingeführt, worauf der Reaktor wieder
unter Druck gesetzt wurde. Die Temperatur des Autoklavs wurde auf 160° C gebracht, und man ließ die
Polymerisation 1 Stunde vonstatten gehen. Anschließend wurde das Polymere ausgetragen, mit saurem
Methanol gewaschen und getrocknet. Das Polymere wurde ausgewogen, und die Ausbeute wurde in Gramm
Polyäthylen pro mMol Initiator pro kg, cm2 pro Stunde berechnet. Die Ergebnisse sind der Tabelle I zu entnehmen.
Zum Vergleich ist ein entsprechendes Ergebnis bei Verwendung von Titantetrabenzyl angegeben.
Beispiel | Initiator | Ausbeute an Polyäthylen (g/mMoI/kg/anVh) |
3 4 |
Zr(Benzyl)4 Hf(Benzyl)4 Ti( Benzyl )4 |
0.75 0,42 0.19 |
25 Polymerisation von p-Bromstyrol mit Zr- oder Hf-tetrabenzyl.
Zirkontetrabenzyl (0,154 g in 13 inl Toluol) wurde
zu 47,6 g p-Bromstyrol unter Stickstoff zugegeben. Das erhaltene Gemisch wurde mit Toluol auf 100 ml
verdünnt und 24 Stunden auf 30°C gehalten. Anschließend wurde das erzeugte Polymere durch Zugabe
von methanolischer Salzsäure gefällt, aus der Lösung abgefiltert und getrocknet. Die Ausbeute betrug
4,8 g Poly-(p-bromstyrol).
Beispiele 6 bis8
Substituierte Zirkon-Benzyl-Verbindungen wurden
analog der allgemeinen Verfahrensweise gemäß b) hergestellt.
Die Verbindungen wurden mittels kernmagnetischer Resonanzspektroskopie analysiert, wobei die Ergebnisse
der folgenden Tabelle zu entnehmen sind.
Verbindung
Peaks,
di■: Methylenprotonen
andeuten
andeuten
8,34 τ
8,24
8,30 t
Peaks,
die Methylprotonen
andeuten
andeuten
6,55 t
7,68
Beispiele 9 bis 11
Ein mit einem Rührer versehener 1-1-Autoklav aus rostfreiem Stahl wurde 6mal mit hochreinem Äthylen
durchgespült, um Spulen von Sauerstoff und Wasser zu verdrängen. Dann wurden 400 ml Toluol unter
einem Gegenstrom aus Äthylen mit einer Spritze eingeführt, und das System wurde mit Wasserstoff
(10 kg/cm2) und Äthylen (27 kg/cm2) unter Druck
gesetzt, um eine Sättigung des Lösungsmittels zu gewährleisten. Dann wurden 1,5 mMol Initiator in
Lösung in Toluol mit einer Spritze eingeführt, worauf der Reaktor .wieder unter Druck gesetzt wurde.
Die Temperatur des Autoklavs wurde auf 160°C gebracht, und man ließ die Polymerisation 1 Stunde
vonstatten gehen. Anschließend wurde das Polymere ausgetragen, mit saurem Methanol gewaschen und
getrocknet. Das Polymere wurde ausgewogen, und die Ausbeute wurde in Gramm Polyäthylen pro mMol
Initiator pro kg/cm2 pro Stunde ausgerechnet. Die Ergebnisse sind der iblgenden Tabelle zu entnehmen.
Bei spiel |
Initiator | Zr |
/"Ί4 / (~\ \ /"1TT
ν* ΓΙ7 \ U / N^rT3 |
4 | 4 | Ausbeute Polyäthylen (g/mMol/ kg, cm2/h) |
9 | Zr | /-*IJ / ΛΛ \ t~\ C* T T | 4 | 0,94 | ||
10 | Zr | 0.38 | ||||
11 | -1,9 | |||||
Es ist ersichtlich, daß die Substituenten im aromatischen
Ring der Benzylgruppe die Wirksamkeit der Verbindungen bei der Polymerisation von Äthylen
beeinflussen und daß die Wirksamkeit jeweils wesentlich besser ist als bei der Verwendung von nicht
substituiertem Titanbenzyl.
35
Beispiele 12 bis 14
Die Verfahrensweise gemäß den Beispielen 9 bis 11 wurde unter Anwendung von anderen Initiatoren wiederholt,
die nach der beschriebenen allgemeinen Methode dargestellt wurden. Die Gasdrücke betrugen
10 kg/cm2 Äthylen und 10 kg/cm2 Wasserstoff. Initiatormenge
— ImMoI; Temperatur = 8O0C. Die
Ergebnisse sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.
Bei
spiel |
Initiator |
Zr
Zr Zr |
—CH2-/Ö\-F
1 r CH2- \O\-Ch QI3 |
4
4 |
4 |
Ausbeute
Polyäthylen (gmMol kgcm2h) |
12 13 14 |
2,0 Z3 wurde nicht gemessen |
Tetrakis - (benzyl) - zirkon in Toluol (146 ml; 0,045 g/ml) wurde auf -8O0C abgekühlt und entgast.
Trockener, gasförmiger Chlorwasserstoff (0,575 g) wurde in die Lösung bei — 8O0C unter Rühren eindestilliert.
Es fand eine schnelle Reaktion statt, und die Farbe der Lösung änderte sich von Gelb zu Orange.
Die Analyse der Lösung bestätigte die Bildung von Tris-(benzyl)-zirkonchlorid (gemessenes Zr: Cl-Verhältnis
= 1:0.92). Diese Verbindung wurde in einer Menge von 1,2 mMol als Polymerisationsinitiator
unter den Bedingungen gemäß den Beispielen 9 bis 11 verwendet, wobei jedoch sowohl der Äthylen- als auch
der Wasserstoffdruck 10 kg/cm2 betrug. Nach 1 Stunde bei 80" C betrug die Polymerenausbeute 6.0 g entsprechend
einer Aktivität von 5,1 g/mMol/kg · cm~2/h.
Die Verfahrensweise gemäß Beispiel 15 wutde unter
Anwendung der halben Menge an Tetrakis-(benzyl)-zirkon wiederholt. Bei — 80° C entstanden ein orangefarbener
Feststoff und eine orangefarbene Lösung. Bei Aufwärmung auf OC löste sich der Feststoff auf. und
dieser wurde bei - 30" C als leuchtend orangefarbene Kristalle wieder gebildet. Die Analyse der Kristalle
bestätigte die Bildung von Bis-(benzyl)-zirkondichlorid (gemessenes Zr: Cl-Verhältnis = ! : 2.02). Diese Verbindung
wurde in einer Menge von 1.0 mMol als Polymerisationsinitiator für die Polymerisation von
Äthylen unter den Bedingungen gemäß den Beispielen 9 bis 11 verwendet, wobei jedoch sowohl der
Äthylen- als auch der Wasserstoffdruck 10 kg cm2 betrug. Nach 1 Stunde bei 80° C betrug die Polymerausbeute
45 g, entsprechend einer Aktivität von 4.5 g< mMol/kg · cm~2/h.
Die Verfahrensweise gemäß den Beispielen 9 bis 11
wurde unter Anwendung von Tetrakis-(benzyl)-zirkon (5 mMol) zur Polymerisation von Propylen wiederholt.
Druck 16,5 kg/ση2
Temperatur 120"C
Zeit 4 Stunden
Ausbeute 0,2 g
50 Tetrakis-(benzyl)-zirkonium in Toluol (146 ml
0.045 g/ml) wurde auf -8O0C gekühlt und entgast
Trockener, gasförmiger Bromwasserstoff (1279 g wurde in die Lösung bei -8O0C unter Rühren destil liert. Es entstand eine schnelle Umsetzung, und ein«
gefunden hatte. Die Analyse der Lösung bestätigte
die Bildung von Tris-(benzyl)-zirkoniumbromid.
1,2 mMol dieser Verbindung wurde als Initiatoi
für die Äthylenpolymerisation unter den Bedingungei von Beispielen 9 bis 11 zur Anwendung gebracht
wobei jedoch der Äthylen- und der Wasserstoffdrucl jeweils 10 kg/cm2 betrug. Nach 1 Stunde bildete siel
bei 8O0C das entsprechende Polymere in einer Menge
6s entsprechend einer Aktivität von 4,0 g/mMol/kg
cm'"
209585/58
Claims (1)
1. Organometallverbindungen der allgemeinen Formel
R1
M- -CH2
4-ji
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702065129 DE2065129C3 (de) | 1969-05-28 | 1970-05-27 | Organotitanverbindungen und deren Verwendung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2692369 | 1969-05-28 | ||
GB2692469 | 1969-05-28 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2026032A1 DE2026032A1 (de) | 1971-03-18 |
DE2026032B2 true DE2026032B2 (de) | 1973-02-01 |
DE2026032C3 DE2026032C3 (de) | 1973-09-13 |
Family
ID=26258507
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2026032A Expired DE2026032C3 (de) | 1969-05-28 | 1970-05-27 | Organische Zirkon und Hafnium verbindungen und deren Verwendung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3681317A (de) |
JP (2) | JPS4937433B1 (de) |
BE (1) | BE750851A (de) |
CA (1) | CA967583A (de) |
DE (1) | DE2026032C3 (de) |
DK (1) | DK134028B (de) |
ES (1) | ES380098A1 (de) |
FR (1) | FR2048878A5 (de) |
NL (1) | NL161761C (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL165757C (nl) * | 1971-04-20 | 1983-11-16 | Montedison Spa | Werkwijze voor het bereiden van een katalysator op basis van een grignard-verbinding en werkwijze voor het polymeriseren van alkenen daarmee. |
GB1403746A (en) * | 1972-07-13 | 1975-08-28 | Ici Ltd | Preparation of transition metal complexes |
GB1475184A (en) * | 1974-03-11 | 1977-06-01 | Ici Ltd | Ethylene-alpha monoolefin copolymerisation process |
US3971767A (en) * | 1974-05-20 | 1976-07-27 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Olefin polymerization catalyst system and process for polymerization of olefins |
US4011383A (en) * | 1974-05-20 | 1977-03-08 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Tetra(neophyl) zirconium and its use in process for the polymerization of olefins |
US4269733A (en) * | 1979-09-28 | 1981-05-26 | The Dow Chemical Company | Ultra high efficiency catalyst for polymerizing olefins |
US4356111A (en) * | 1980-10-20 | 1982-10-26 | The Dow Chemical Company | High efficiency catalyst containing titanium and zirconium for polymerizing olefins |
US4310648A (en) * | 1980-10-20 | 1982-01-12 | The Dow Chemical Company | Polymerization of olefins in the presence of a catalyst containing titanium and zirconium |
US4399053A (en) * | 1980-12-24 | 1983-08-16 | The Dow Chemical Company | High efficiency catalyst containing titanium, zirconium and zinc for polymerizing olefins |
US5324879A (en) * | 1985-12-03 | 1994-06-28 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Oligomerization process |
US4728706A (en) * | 1986-08-29 | 1988-03-01 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Titanium, zirconium- and hafnium containing initiators in the polymerization of acrylic monomers to "living" polymers |
US7067686B1 (en) * | 2005-07-21 | 2006-06-27 | Univation Technologies, Llc | Synthesis of benzyl-metal compounds |
WO2022178123A1 (en) | 2021-02-17 | 2022-08-25 | Auburn University | Medical backpack |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1176834A (fr) * | 1956-07-12 | 1959-04-16 | Titan Gmbh | Procédé de polymérisation du propylène, du butadiène, de l'isoprène et du chloroprène |
-
1970
- 1970-05-12 CA CA082,582A patent/CA967583A/en not_active Expired
- 1970-05-22 BE BE750851D patent/BE750851A/xx not_active IP Right Cessation
- 1970-05-27 DE DE2026032A patent/DE2026032C3/de not_active Expired
- 1970-05-27 FR FR7019342A patent/FR2048878A5/fr not_active Expired
- 1970-05-27 ES ES380098A patent/ES380098A1/es not_active Expired
- 1970-05-27 US US41074A patent/US3681317A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-05-28 DK DK273570AA patent/DK134028B/da unknown
- 1970-05-28 NL NL7007751.A patent/NL161761C/xx active
- 1970-05-28 JP JP45045257A patent/JPS4937433B1/ja active Pending
-
1974
- 1974-05-20 JP JP49055660A patent/JPS5132624B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5132624B1 (de) | 1976-09-14 |
FR2048878A5 (de) | 1971-03-19 |
ES380098A1 (es) | 1974-12-16 |
CA967583A (en) | 1975-05-13 |
BE750851A (fr) | 1970-11-23 |
DK134028C (de) | 1977-01-31 |
DE2026032A1 (de) | 1971-03-18 |
DE2026032C3 (de) | 1973-09-13 |
JPS4937433B1 (de) | 1974-10-08 |
NL7007751A (de) | 1970-12-01 |
US3681317A (en) | 1972-08-01 |
DK134028B (da) | 1976-08-30 |
NL161761C (nl) | 1980-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69228967T3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer verbrückten Metallocenverbindung und einer Katalysatorkomponente sowie Verfahren für die Polymerisation von Olefinen | |
DE2626097C2 (de) | ||
DE2026032B2 (de) | Organische zirkon- und hafniumverbindungen und deren verwendung | |
EP0519237A2 (de) | Lösliche Katalysatorsysteme zur Herstellung von Polyalk-1-enen mit hohen Molmassen | |
DE2110209A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Zubereitung eines Ubergangsmetalls fur das Polymerisieren von Olefinen | |
EP0680462B1 (de) | Thermisch stabile fullerenderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0745606A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von verbrückten Metallocenkomplexen | |
DE1720376A1 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Vinylverbindungen | |
EP1173452B1 (de) | Metallorganische katalysatoren für die polymerisation ungesättigter verbindungen | |
EP0652224B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallocenen in einem Reaktionsschritt | |
EP1140947A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mono- oder di-organo-boranen | |
DE69817603T2 (de) | Polymerisationskatalysator für olefinmonomere | |
DE1954255C3 (de) | Polymere mit einem System von konjugierten Doppelbindungen in der Hauptkette und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2065129A1 (en) | Organometallic cmpds as initiators for olefine polymerisation | |
DE2437132A1 (de) | Verfahren zur herstellung heterocyclischer verbindungen und die dabei erhaltenen verbindungen | |
DE1191374B (de) | Verfahren zur Herstellung von Organotitan-aluminium-Verbindungen | |
DE2456600C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Poly-N-alkyllmlnoalanen | |
EP1036796B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphabenzolverbindungen | |
EP0760374B1 (de) | Unsymmetrisch substituierte, an einem Cyclopentadienylring funktionalisierte Metallocene und deren Darstellung | |
DE60013891T2 (de) | Katalysatorsystem aus tris-(3,5-dimethylpyrazolyl)borat chromdichlorid, verfahren zur olefinpolymerisation | |
DE1645183C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkohol | |
DE1494189C (de) | Verwendung von linearen, im wesent liehen unverzweigten, kristallinen Poly styrolen oder Mischpolymerisaten des Styrols mit alpha Olefinen zur Herstellung von Formteilen Ausscheidung aus 1494168 | |
DE2529330C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumhydrid-Oligomerderivaten | |
DE2335318A1 (de) | Verfahren zur herstellung von uebergangsmetallkomplexen | |
AT234381B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid zu kristallinen Polymeren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |