DE202600C - - Google Patents

Info

Publication number
DE202600C
DE202600C DENDAT202600D DE202600DA DE202600C DE 202600 C DE202600 C DE 202600C DE NDAT202600 D DENDAT202600 D DE NDAT202600D DE 202600D A DE202600D A DE 202600DA DE 202600 C DE202600 C DE 202600C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed
box
wheels
openings
agitator shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT202600D
Other languages
English (en)
Publication of DE202600C publication Critical patent/DE202600C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/06Fertiliser distributors with distributing slots, e.g. adjustable openings for dosing
    • A01C15/08Fertiliser distributors with distributing slots, e.g. adjustable openings for dosing with pushers or stirrers in the slots
    • A01C15/10Fertiliser distributors with distributing slots, e.g. adjustable openings for dosing with pushers or stirrers in the slots with reciprocating pushers or stirrers in front of the slots

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

KAISERLICHES Λ
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 202600 KLASSE 45 h. GRUPPE
HUGO RHODE in BIENOWITZ b. LIEGNITZ.
Sämaschine mit Särädern im Saatkasten vor den Ausflußöffnungen in der Kastenhinterwand.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. Juli 1907 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Sämaschinen derjenigen Art, bei welcher das Saatgut durch Schaufelräder in dem Saatkasten den Ausstreuöffnungen in der Kastenhinterwand zugeschoben wird und durch diese Öffnungen ausgestreut wird. Die Regelung der Saatmenge wird durch Schieber bewirkt, die die Ausflußöffnungen mehr oder weniger freigeben.
ίο Nach vorliegender Erfindung soll eine solche Sämaschine für verschieden großes Saatgut brauchbar gemacht werden, ohne daß die Säräderwelle ausgewechselt werden müßte.
Die Erfindung besteht darin, daß die rechtwinklig zu ihrer Längsachse angeordnete Rührwelle in verschiebbaren Lagern gelagert ist. Die über den Lagern befindlichen Brücken, Schienen o. dgl. sind mit mehreren nebeneinanderliegenden Löchern sowie Einschnitten oder nur einem Schlitz versehen, durch welche ein Schraubenbolzen geführt wird, der mit seinem Ende in das Lager der Rührwelle eingreift und so die Rührwelle festhält.
Die Verschiebung der Welle kann auch durch eine von außen zugängliche Hebel- oder Spindelanordnung geschehen.
Die Ausstreumenge des Saatgutes ist hierbei nicht von der Welle abhängig, sondern wird, wie bekannt, durch die Vergrößerung oder Verkleinerung der Samenausstreukanäle bewirkt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι einen Querschnitt des Saatkastens mit der verschiebbaren Rührwelle.
Fig. 2 ist eine Oberansicht, eines Teiles des Saatkastens und
Fig. 3 eine Vorderansicht des Saatkastens mit verschiebbarem Lochschieber und Anzeigevorrichtung.
Im Saatkasten α befindet sich eine Rührwelle b, welche mit sternartigen Streurädern c versehen ist. Die Rührwelle b ruht in Lagern d. Diese Lager d sind verstellbar an Brücken e befestigt. Die Brücken β sind hier beispielsweise mit einem Schlitz f sowie mehreren Einschnitten g versehen. Durch den Schlitz / ist ein Schraubenbolzen h geführt, welcher in Löcher des Lagers d genügend eingreift. Die Anzahl der Löcher im Lager d richtet sich nach der Anzahl der Einschnitte g der Brücken e. Außen an der hinteren Längswand des Saatkastens, an welcher sich die Ausstreuöffnungen i befinden, ist über letzteren ein mit entsprechenden Öffnungen I versehener Schieber k in Führungen m angeordnet. An geeigneter Stelle ist eine mit dem Schieber k verbundene Anzeigvorrichtung η befestigt, welche das genaue Einstellen der Ausstreumenge durch die Öffnungen i ermöglicht.
Durch Verstellen der Rührwelle in der Fahrrichtung kann man die Streuräder mehr oder weniger an die Ausstreuöffnungen heranbrin-
gen und dadurch jede Samenart mit nur einer Rührwelle säen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Sämaschine mit Särädern im Saafkasten; vor den Ausflußöffnungen in der Kästenhinterwand, dadurch gekennzeichnet, daß die Särad welle vor- und rückwärts verschiebbar ist, um durch Änderung der Entfernung der Säräder von den Ausfluß-Öffnungen jede Art Saatgut mittels derselben Säräder ausstreuen zu können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT202600D Active DE202600C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202600C true DE202600C (de)

Family

ID=465078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT202600D Active DE202600C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202600C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058793A1 (de) Biegemaschine fuer Staebe aus Betonstahl
DE202600C (de)
DE1239513B (de) Walzen-Duengerstreuer
DE262525C (de)
DE93345C (de)
DE253820C (de)
DE524037C (de) Vorrichtung fuer Kartoffellegmaschinen mit umlaufenden Vereinzelungszellen zur Verhuetung von Fehlstellen
DE82436C (de)
DE239923C (de)
DE618606C (de) Saevorrichtung fuer Drillmaschinen mit Schubraedern
DE350460C (de) Saemechanismus an Drillmaschinen
DE262242C (de)
DE201919C (de)
DE1925328C (de) Vorrichtung zum Nachstellen von Misch Werkzeugen in Trogmischmaschinen
DE291150C (de)
DE240666C (de)
DE277029C (de)
AT60022B (de) Drillmaschine mit im Innern des Saatkastens liegenden Särädern.
DE249608C (de)
DE271659C (de)
DE285532C (de)
DE2928795C2 (de) Selbstverkäufer
DE231297C (de)
DE78663C (de) Löffelrad für Säemaschinen mit Löffeln von einstellbarem Schöpfraum
DE99366C (de)