DE285532C - - Google Patents

Info

Publication number
DE285532C
DE285532C DENDAT285532D DE285532DA DE285532C DE 285532 C DE285532 C DE 285532C DE NDAT285532 D DENDAT285532 D DE NDAT285532D DE 285532D A DE285532D A DE 285532DA DE 285532 C DE285532 C DE 285532C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
gears
paper
ratchet
paper carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT285532D
Other languages
English (en)
Publication of DE285532C publication Critical patent/DE285532C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
    • B41J19/20Positive-feed character-spacing mechanisms
    • B41J19/32Differential or variable-spacing arrangements

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- J& 285532 KLASSE 15#. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Oktober 1911 ab.
Die Veränderbarkeit der Schrittweite des Papierwagens von Schreibmaschinen hat man unter anderem auch dadurch herbeizuführen gesucht, daß man am Papierwagen mehrere Vorschubzahnstangen befestigte und darunter eine verschiebbare Gruppe von ebensovielen Vorschubzahnrädern auf der Drehachse des Schaltrades anordnete. Die Folge davon ist, daß, wenn eine Vorschubzahnstange mit dein
ίο dazugehörigen Vorschubzahnrad gekuppelt ist, alle übrigen Vorschubzahnstangen außer jeder Berührung mit den Vorschubzahnrädern bleiben. Die Vorschubzahnräder sind dabei von verschiedenen Durchmessern gedacht, so daß bei gleichbleibendem Schaltrade und demzufolge bei gleichbleibender Winkeldrehung der Schaltradachse jedes Vorschubzahnrad, das mit seiner Vorschubzahnstange gekuppelt wird, eine andere Schrittweite des Papierwagens er-
Dies ist aber für eine größere Anzahl von verschiedenen Schrittweiten praktisch unanwendbar, da die Vorschubzahnstangen um so mehr voneinander entfernt sein müssen, je größer ihre Anzahl ist, und ebenso auch die Vorschubzahnräder, so daß die ersteren einen viel größeren freien Raum im hinteren Teile des Papierwagens und die letzteren im hinteren Teile des Schreibmaschinengehäuses beanspruchen, als ihnen die Schreibmaschine in ihren gangbaren Abmessungen bieten kann.
Durch den Gegenstand der Erfindung sollen diese Mängel beseitigt werden. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die vielen in verschiedener Höhe von der Schaltradachse festsitzenden Vorschubzahnstangen durch eine einzige bewegliche ersetzt werden. Dadurch wird die Möglichkeit gegeben, die Vorschubzahnräder ganz dicht nebeneinander anzuordnen, und so in dem praktisch gegebenen freien Räume eine bedeutend größere Anzahl von Vorschubzahnrädern anzubringen und somit in die Veränderbarkeit der Schrittweite des Papierwagens eine viel größere Mannigfaltigkeit zu bringen. Durch die Anordnung einer beweglichen, in verschiedenen Höhen feststellbaren Vorschubzahnstange wird erreicht, daß die vielen Vorschubzahnstangen der bekannten Vorrichtungen unnötig werden und es ermöglicht wird, die Vorschubzahnräder dicht nebeneinander zu setzen, und so die erwünschte Mannigfaltigkeit in der Veränderbar keit der Schrittweite des Papierwagens praktisch ausführbar zu machen.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, und zwar zeigt die Figur einen Längsschnitt durch die Schreibmaschine, wobei die Vorschubzahnstange des Papierwagens mit der Schaltvorrichtung gekuppelt ist.
Was die Verstellung der Vorschubzahnstange ι und 'die Verschiebung der Gruppe von Zahnrädern 2 anbelangt, so wird am einfachsten die eine und die andere gesondert eingestellt. Beide Einstellungen könnten aber auch von einer Stelle aus ausgeführt werden.
Die Vorschubzahnstange 1 ist am Papierwagen derart befestigt, daß sie in dessen Bewegungsrichtung unverschiebbar bleibt, aber senkrecht zu dieser verstellbar ist, um mit verschiedenen Zahnrädern 2a, 2*, 2C von ihrer Teilung, jedoch ungleichen Durchmessers in
Eingriff gebracht werden zu können. Zu diesem Zwecke sind alle diese Zahnräder, welche ein Ganzes 2 bilden, derart mit dem Schaltrad 3 verbunden, daß sie in der Richtung seiner Drehachse verschiebbar sind, ohne das Schaltrad 3 mitzunehmen. Letzteres ist nur drehbar und dreht bei seiner Drehung die Zahnräder 2a, 2*, 2C mit, wie auch umgekehrt. So kann bei gleichbleibender Schaltweite sehr leicht von einer Schrittweite (einmaliger Vorschub um die Breite einer Type) des Papierwagens zu einer anderen übergegangen werden, indem man die Vorschubzahnstange ι mit jenem der Zahnräder 2a, 2b, 2C in Eingriff bringt, welches bei einmaliger Schaltung (Drehung des Schaltrades nur von einem Zahn zum nächsten) die erwünschte Schrittweite ergibt, da alle Zahnräder der Gruppe 2 ihre ganze Umdrehung immer bei derselben Anzahl Schaltungen machen und daher die Schrittweite desto größer sein wird, je größer der Durchmesser des mit der Vorschubzahnstange in Eingriff stehenden Zahnrades ist und umgekehrt.
Die in Betracht kommenden Vorrichtungen, wie Randsteller, Tabulator, Rückschalttaste usw., können nun verschiedene Ausführungen finden, welche alle jedoch auf die Welle 4, worauf das Schaltrad 3 festsitzt, wirken oder von ihr aus bewegt werden müssen.
In der besonderen Ausführung gemäß der Zeichnung sind die Zahnräder 2,a, 2*, 2C wagerecht verschiebbar gelagert, indem die mit ihnen fest verbundene Welle 5 mit einem Keil 6 in eine Nut der Hohlwelle 4 des Schaltrades 3 eingreift und dadurch letzteres bei seiner Drehung die Zahnradgruppe 2 mitdreht und umgekehrt. Die Vorschubzahnstange 1 ist dabei senkrecht zur Welle 5 der Zahnradgruppe 2 verstellbar angeordnet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur Veränderung der Schrittweite des Papierwagens für Schreibmaschinen, bei der mehrere Zahnräder verschiedener Größe auf der Schaltradachse vorgesehen sind und durch Verschiebung in Richtung der letzteren nacheinander mit dem Papierwagen in Eingriff gebracht werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierwagenzahnstange (1) entsprechend den Größen der Zahnräder (2a, 2*, 2C) senkrecht zur Schaltradachse (4, 5) am Papierwagen verschiebbar und feststellbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT285532D Active DE285532C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE285532C true DE285532C (de)

Family

ID=540917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT285532D Active DE285532C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE285532C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1549672C3 (de) Druckvorrichtung mit mindestens einem ständig umlaufenden Typensatz
DE2265449B1 (de) Vorrichtung zum waehlbaren Einstellen mehrerer Typentraeger eines Stempels in einem Etikettenausgeber
DE285532C (de)
DE686493C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Bueromaschine
DE2636387C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von beidseitig gelochtem Papier in Druckgeräten, insbesondere bei Fernschreibmaschinen
DE944315C (de) Papierwagenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit einem entsprechend den verschieden breiten Buchstabentypen veraenderlichen Schaltschritt
DE833045C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Umkehren der Bewegungsrichtung des Papierwagens
DE707597C (de) Zeilenausgleichvorrichtung fuer Schreibmaschinen
AT88102B (de) Buchungsmaschine.
DE191392C (de)
DE396905C (de) Antrieb fuer die Quersupporte bei Revolverdrehbaenken, Halbautomaten u. dgl.
AT31654B (de) Wechselgetriebe.
AT67036B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ackerfurchenschrift auf Prägemaschinen.
DE404633C (de) Bohrhammervorschubschlitten, der sich durch die Arbeitsstoesse des Hammers unter dem Eingriff von unter Federdruck stehenden Klinken in Zahnstangen einer festen Gleitbahn selbsttaetig verschiebt
DE2136713A1 (de) Ruckstellbares Zahlwerk
DE231400C (de)
DE209912C (de)
DE241903C (de)
DE347638C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Fortschalten und Stillsetzen von Kartenbahnen
DE129682C (de)
DE116526C (de)
DE975396C (de) Druckvorrichtung zum Abdrucken einer oder mehrerer von einer umlaufenden Drucktrommel getragener Druckformen
DE631403C (de) Vorrichtung zum Veraendern der Schaltweite des Papierschlittens von Schreibmaschinen
AT75003B (de) Typenstabschreibmaschine mit feststehendem Papierträger.
DE271254C (de)