DE2023391C2 - Schneidvorrichtung für Mähmaschinen, insbesondere für Rasenmäher oder für landwirtschaftliche Mähmaschinen - Google Patents

Schneidvorrichtung für Mähmaschinen, insbesondere für Rasenmäher oder für landwirtschaftliche Mähmaschinen

Info

Publication number
DE2023391C2
DE2023391C2 DE2023391A DE2023391A DE2023391C2 DE 2023391 C2 DE2023391 C2 DE 2023391C2 DE 2023391 A DE2023391 A DE 2023391A DE 2023391 A DE2023391 A DE 2023391A DE 2023391 C2 DE2023391 C2 DE 2023391C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
cutting
cutting device
rotating
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2023391A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2023391A1 (de
Inventor
Walter Saverne Bas-Rhin Reber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2023391A1 publication Critical patent/DE2023391A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2023391C2 publication Critical patent/DE2023391C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/416Flexible line cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Schneidvorrichtung für Mähmaschinen, insbesondere für Rasenmäher oder für landwirtschaftliche Mähmaschinen, die mindestens einen mit hoher Geschwindigkeit umdrehenden Träger aufweist, der mit mindestens einer Spule versehen ist, auf «/elcher mindestens ein aus einem Draht oder aus einem Band bestehendes Schneidelement aufgewickelt ist.
In der FR-PS 15 59 232 ist eine Schneidvorrichtung beschrieben, bei welcher die Schneidwerkzeuge einfach an dem äußeren Rand der rotierenden Träger angebracht sind. Mit dieser Anordnung ist es jedoch nicht möglich, die wirksamen Enden der Schneidwerkzeuge in eine bestimmte Richtung auszurichten. Ferner können, da keine Führung vorhanden ist, sich die Schneidwerkzeuge leicht zurückbiegen oder gar verwikkeln und so eine Stellung einnehmen, in der sie das Mähgut nicht mehr abschneiden können. Schließlich besitzen auch die Schneidwerkzeuge keinen Vorrat, der es ermöglicht, die wirksame Länge nachzustellen, wenn diese sich abnützt.
Die FR-PS 12 81 450 betrifft eine Schneidvorrichtung für Rasen, bei welcher nur ein einziges Schneidwerkzeug vorhanden ist. welches um die Antriebswelle zwischen zwei Scheiben, deren Abstand durch Befesii gungselemente bestimmt wird, aufgerollt ist.
Fin Ende des Schneidwerkzeugs ragt nach außen und liegt zwischen zwei der genannten Befestigungselemente. Da diese Befestigungselemente weit voneinander in einem Winkel von 90° angebracht sind, können sie keine wirksame Führung für das freie Ende des Schneidwerkzeuges darstellen. Dieses freie Ende kann daher nicht in eine bestimmte Richtung ausgerichtet werden. Die Befestigungselemente verhindern weder ein Zurückbiegen noch ein Verwickeln des genannten Schneidwerkzeuges.
Außerdem muß, um die Länge des wirksamen Teiles des Arbeitswerkzeuges zu verlängern, dieses von der Antriebswelle abgerollt werden, indem es hinter den Befestigungselementen durchgeführt werden muß, was besonders langwierig ist, wenn die Aufwickelspule verschmutzt ist.
Ferner muß, um diese Handhabung durchzuführen, der aus der Antriebswelle und den Scheiben bestehende rotierende Träger nebst Antriebsorgane in Umdrehung versetzt werden. Diese Anordnung ist für das gleichzeitige Einstellen der wirksamen Längen von mehreren, auf einem rotierenden Träger angebrachten Schneidwerkzeugen nicht brauchbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im wesentlichen die oben erwähnten Nachteile der bekannten Schneidvorrichtungen zu vermeiden und diese in der Weise zu verbessern, daß, ohne den gesamten rotierenden Träger, an dem die Spule zur Auf- und Abwicklung der Schneidelemente vorgesehen ist, zu drehen, eine Einstellung der wirksamen Länge d der Schneidelemente durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Mit der Schneidvorrichtung gemäß der Erfindung wird der wesentliche Vorteil erreicht, daß durch die Dreh- und Feststellbarkeit der Spule in bezug auf ihren rotierenden Träger die Spule durch Drehung in bezug auf die Antriebs- und Führungselemente verstellt werden kann. Dadurch können die Schn.eidelemente mehr oder weniger lang von der Spule ab- oder auf diese aufgewickelt werden. Da bei dieser Drehung die Führungselemente in bezug auf die Spule festliegen, kann dadurch die nach außen austretende wirksame Länge d des Schneidelementes in einfacher Weise verändert werden. Um diese Veränderung, d. h. Drehung, der Spule mit ihrer Achse gegenüber den Antriebselementen durchführen zu können, können die Befestigungsmuttern im Stillstand der Anordnung leicht entspannt werden.
Das Führungselement ermöglicht es ferner, einerseits das freie Ende des Schneidelements in eine bestimmte Richtung auszurichten und verhindert andererseits das Zurückbiegen oder Verwickeln dieses freien Endes.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Mit der Ausgestaltung der Schneidvorrichtung nach Anspruch 2 wird erreicht, daß auf jedem umdrehenden Träger mehrere Spulen vorgesehen sind, die sich in einer Ebene befinden und deren Rotationsachsen jeweils in nahezu gleicher Entfernung von der Rotationsachse des Trägers angeordnet sind.
Mit der Ausgestaltung der Schneidvorrichtung nach Anspruch 3 sind auf jedem Träger vier Spulen mit je
einem Schneidelement angeordnet, deren wirksame Enden um nahezu 90° versetzt sind.
Mit der Ausgestaltung der Schneidvorrichtung nach Anspruch 4 können die wirksamen Längen d der Schneidelemente, die sich auf demselben Träger befinden, durch gemeinsames Drehen ihrer Spulen in bezug auf die Antriebs- und Führungselemente gleichzeitig verändert werden.
Mit der Ausgestaltung der Schneidvorrichtung nach Anspruch 5 soll die Spule mit einem gezahnten Umfang versehen sein, der im Eingriff steht mit den Zähnen eir-as Antriebsrades, das in Umdrehung versetzbar ist
Mit der Ausgestaltung der Schneidvorrichtung nach Anspruch 6 wird erreicht, daß jedes Schneidelement eines Trägers auf eine Spule aufgewickelt ist, die mit einem gezahnten Umfang versehen ist wodurch alle Spulen des Trägers miteinander im Eingriff stehen.
Die Erfindung soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 eine Teilansicht im Schnitt einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, die sich in Arbeitsstellung befindet,
Fig.2 eine abgewandelte Ausführungsform der Vorrichtung in einer Teilansicht im Schnitt, die
F i g. 3,4 und 5 die Ausrichtungen der Schneidelemente in den rotierenden Trägern sowie die Rotationsrichtung der letzteren, die
F i g. 6 und 7 zwei Beispiele einer Ausführungsform, welche die Einstellung des aktiven Teiles der Schneidelemente ermöglicht.
Wie in Fig. 1 dargestellt, weist die Schneidvorrichtung gemäß der Erfindung mindestens ein Schneidelement 1 in Form eines Drahtes oder eines Bandes aus Stahl, Nylon oder einer ähnlichen Beschaffenheit auf. Dieses Schneidelement ist auf einer Spule 2 aufgewikkelt, die an einer Welle 4 angeordnet ist. Ein Führungselement 3 ist an einem Trägerteil 14 befestigt, welches mit der Riemenscheibe 5 angetrieben werden kann. Eine äußere Trommel 6, die ein- oder mehrteilig aufgebaut sein kann, wird durch die Riemenscheibe 7 mit geringerer Drehzahl als das Trägerteil 14 angetrieben. An der Unterseite ist ein Schutzteller 8 vorgesehen, der an einer Achse 9 befestigt ist, weiche lose in dem sich umdrehenden Führungselement 3 angeordnet ist.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung weist ferner ein Lager 10, einen Träger 11 und eine Schutzkappe 12 auf, in dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel treibt die Riemenscheibe 5 das Trägerteil K, die mit dem Antrieb verbundene Welle 4, ein mit dem Trägerteil 14 verbundenes Führungselement 3 und ein weiteres, in das Element 3 eingefügtes Führungselement 13 an. Die Welle 4 treibt die mit einer mittleren, quadratischen Ausfräsung versehene Spule 2 an, auf welcher das Schneidelement 1 aufgewickelt ist.
Gemäß der Erfindung kann die Spule 2 bei Umdrehung durch die Welle 4 in bezug auf die Führungselemente 3 und 13 verschoben werden, um gleichzeitig die wirksamen Teile d des Schneidelementes, das zum gleichen rotierenden Träger gehört, zu verändern.
Dadurch kann das Schneidelement mehr oder weniger von der Spule 2 abgewickelt oder auf die Spule aufgewickelt werden. Da bei dieser Drehung die Führungselemente 3, 13 in bezug auf die Spule 2 festliegen, kann dadurch die nach außen austretende wirksame Länge d des Schneidelementes 1 verändert
ίο werden.
Um diese Veränderung, d. h. Drehung, der Spule 2 mit der Welle 4 gegenüber den Führungselementen 3, 13 durchführen zu können, können die Muttern 15, 16 im Stillstand der Anordnung leicht entspannt werden. υ Dadurch wird die Verbindung bei der Umdrehung der Welle 4 vom Trägerteil 14 gelöst so daß die Welle 4 sich nunmehr frei innerhalb des Trägerteiles 14 drehen kann. Dabei bleiben die Führungselemente 3,13 ineinandergefügt, d. h. sie sind, wie angegeben, eingepaßt. Durch Drehen der Welle 4 in bezug auf den zuvor erwähnten Antrieb, d. h. dessen eingefügte Führungselemente 3,13 und das Trägerteil 14, kann aiso die Spule gegenüber diesen Elementen in Drehung versetzt werden, wodurch die wirksame Länge d des Schneidelementes verändert > werden kann.
F i g. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform von Fig. 1 mit einem Antrieb von unten und einem Element 6', welches über dem Schneidbereich lose befestigt ist.
Gemäß Fig.3 sind die Schneidelemente 1 so durch
»ι die Führungselemente 3, 13 geführt, daß ihre aktiven Teile sich radial ausstrecken. Die Schneidelemente 1 können auch nach rechts (Fig. 4) oder nach links (Fig. 5) geneigt sein.
Bei dem in Fig.6 gezeigten Beispiel, welches eine
J' partielle und schematische Ansicht von oben darstellt, sind vier Spulen 2 vorgesehen, auf welchen dünne, verformbare Bänder 1 aufgewickelt sind. Diese Spulen sind mit einem gezahnten Umfang 18 versehen, der im Eingriff mit den Zähnen 19 eines Antriebsrades 20 steht.
·"> Die Bänder 1 werden in gewünschter Weise in den zu diesem Zweck vorgesehenen Teilen 21 geführt und verformt. Die wirksamen Teile d der Bänder können flach, gewunden oder anders geformt sein. Wenn das Antriebsrad 20 um seine Achse in Beziehung auf sein Trägerelement in Umdrehung versetzt wird, können gleichzeitig die wirksamen Teile d der Bandanordnung,
die zu einem gleichen, rotierenden Träger gehören, verändert werden.
In dem in Fig. 7 gezeigten Beispiel, welches eine partielle und schematische Ansicht im Profil darstellt, sind zwei Spulen 2 vorgesehen, auf welchen als Schneidelemente dünne Bänder 1 aufgerollt sind. Die Spulen sind mit einem gezahnten Umfang versehen und stehen im Eingriff miteinander. Wenn die eine Spule in ihrer Achse in Umdrehung versetzt wird, können gleichzeitig die wirksamen Teile der Bandanordnung, die zu einem gleichen rotierenden Träger gehört, verändert werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Schneidvorrichtung für Mähmaschinen, insbesondere für Rasenmäher oder für landwirtschaftliche Mähmaschinen, die mindestens einen mit hoher Geschwindigkeit umdrehenden Träger aufweist, der mit mindestens einer Spule versehen ist, auf welcher mindestens ein aus einem Draht oder aus einem Band bestehendes Schneidelement aufgewickelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (2) in bezug auf ihren Träger drehbar und feststellbar ist und daß das Schneidelement (1) nach außen durch ein Führungselement (3 und 13, 21) hindurch durch Drehung der Draht- oder Bandspule nachstellbar ist.
2. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf jedem umdrehenden Träger mehrere Spulen (2) vorgesehen sind, die sich in einer Ebene befinden und deren Rotationsachse!: jeweils in nahezu gleicher Entfernung von der Rotationsachse des Trägers angeordnet sind.
3. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder umdrehende Träger vier Spulen (2) mit je einem Schneidelement
(1) aufweist, deren wirksame Enden um nahezu 90° versetzt sind.
4. Schneidvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamen Längen (d)der Schneidelemente (1), die sich auf demselben umdrehenden Träger befinden, durch gemeinsames Drehen ihrer Spulen
(2) in bezug auf die Antriebs- und Führungselemente (3,13,21) gleichzeitig veränderbar sind.
5. Schneidvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Spule (2) mit einem gezahnten Umfang (18) versehen ist, der im Eingriff steht mit den Zähnen (19) eines Antriebsrads (20). das in Umdrehung versetzbar ist.
6. Schneidvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schneidelement (1) eines Trägers auf eine Spule (2) gewickelt ist, die mit einem gezahnten Umfang (19) versehen ist, wodurch alle Spulen (2) des Trägers miteinander im Eingriff stehen.
DE2023391A 1969-05-14 1970-05-13 Schneidvorrichtung für Mähmaschinen, insbesondere für Rasenmäher oder für landwirtschaftliche Mähmaschinen Expired DE2023391C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6914884A FR2044107A5 (de) 1969-05-14 1969-05-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2023391A1 DE2023391A1 (de) 1970-11-19
DE2023391C2 true DE2023391C2 (de) 1982-12-16

Family

ID=9033717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2023391A Expired DE2023391C2 (de) 1969-05-14 1970-05-13 Schneidvorrichtung für Mähmaschinen, insbesondere für Rasenmäher oder für landwirtschaftliche Mähmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3664102A (de)
CA (1) CA945765A (de)
DE (1) DE2023391C2 (de)
FR (1) FR2044107A5 (de)
GB (1) GB1270072A (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2091324A6 (de) * 1969-05-14 1972-01-14 Reber Walter
US3708967A (en) * 1971-12-13 1973-01-09 T Geist Rotary cutting assembly
US4052789A (en) * 1976-12-02 1977-10-11 Weed Eater, Inc. Rotary cutting assembly
US3831278A (en) * 1972-08-03 1974-08-27 Dynamics Corp America Grass trimmer
US3928911A (en) * 1974-10-15 1975-12-30 Jr Charles B Pittinger Hollow-shaft feed filament trimmer
US4211004A (en) * 1975-10-22 1980-07-08 Emerson Electric Co. String-type weed cutter with mechanical line feed
US4707919A (en) * 1975-11-18 1987-11-24 Tsuchiya William S Flexible line cutting apparatus
DE2558580C2 (de) * 1975-12-27 1982-03-25 Charles B. Reisterstown Pittinger jun., Md. Fadenschneider
US4047299A (en) * 1976-01-30 1977-09-13 Garden Pro, Inc. Apparatus for trimming vegetation
US4112653A (en) * 1976-04-07 1978-09-12 Weed Eater, Inc. Lawn mower and method
US4189830A (en) * 1976-08-10 1980-02-26 Pittinger Charles B Jr Self-threading filament trimmer system
US4656739A (en) * 1976-08-10 1987-04-14 Pittinger Jr Charles B Bump-feed filament vegetation trimmer
ES461559A1 (es) * 1976-08-13 1978-12-01 Toro Co Aparato dosificador de filamento de corte en un dispositivo cortador de vegetacion con filamento flexible.
US4097991A (en) * 1976-09-10 1978-07-04 Proulx Raymond E Rotary cutting head for mowers equipped with flexible cutting blades
US4524515A (en) * 1976-10-18 1985-06-25 The Toro Company Rotary cutting assembly with filament feed
US4310970A (en) * 1976-11-17 1982-01-19 Evenson Dale D Vegetation cutting apparatus
US4169311A (en) * 1976-11-17 1979-10-02 Evenson Dale D Vegetation cutting apparatus
US4107901A (en) * 1977-01-03 1978-08-22 Weed Eater, Inc. Lawn mower with mechanical line feed
US4091536A (en) * 1977-01-10 1978-05-30 Bartholomew Mark R Rotary cutting device
US4118865A (en) * 1977-01-14 1978-10-10 Mcgraw-Edison Company Assembly for removably attaching flexible cutting line element in grass trimmer
US4136446A (en) * 1977-01-24 1979-01-30 Weed Eater, Inc. Rotary cutting assembly with mechanical line feed
JPS5920011Y2 (ja) * 1977-02-23 1984-06-11 ロ−レン・ジ−・キルマ− フイラメント型の草刈り機
US4271594A (en) * 1977-02-23 1981-06-09 Kilmer Lauren G Filament-type weed-grass trimmer
US4265019A (en) * 1977-02-23 1981-05-05 Kilmer Lauren G Filament vegetation trimmer
US4235068A (en) * 1977-08-02 1980-11-25 The Toro Company Filament mower
US4176508A (en) * 1977-08-02 1979-12-04 The Toro Company Line feed mechanism for filament mower
NL7710954A (nl) * 1977-10-06 1979-04-10 Patent Concern Nv Maaimachine.
US4287670A (en) * 1978-07-28 1981-09-08 Textron, Inc. Filament-type trimmer
JPS5833849Y2 (ja) * 1978-08-18 1983-07-29 株式会社共立 刈払機の滑動接地円板装置
US4265018A (en) * 1978-08-21 1981-05-05 Black & Decker Inc. Grass trimmer device
US4367587A (en) * 1978-11-07 1983-01-11 Kilmer Lauren G Filament vegetation trimmer
US4258536A (en) * 1979-02-07 1981-03-31 Outboard Marine Corporation Power rotary cutting blade with retractable cutting knives
US4245454A (en) * 1979-02-12 1981-01-20 The Toro Company Line metering apparatus
JPS55118928U (de) * 1979-02-17 1980-08-22
DE3005807A1 (de) * 1980-02-16 1981-08-20 Gardena Kress + Kastner Gmbh, 7900 Ulm Fadenschneider
US4292789A (en) * 1980-04-15 1981-10-06 Mathews B C Spring wire blades for drum type mowers
US4292790A (en) * 1980-09-18 1981-10-06 Mathews B C Blade arrangement for multiple rotor mowers
DE3111095A1 (de) * 1981-03-20 1982-10-07 Lauren G. 74105 Tulsa Okla. Kilmer Maehgeraet, insbesondere fadentrimmer
US4356686A (en) * 1981-04-30 1982-11-02 Black & Decker Inc. Cutting mechanism for a grass cutting machine
GB8330228D0 (en) * 1983-11-11 1983-12-21 Black & Decker Inc Vegetation cutters
DE3763706D1 (de) * 1986-02-15 1990-08-23 Yamada Machinery Ind Co Ltd Tragbares werkzeug mit mechanischem antrieb.
US5170561A (en) * 1989-04-14 1992-12-15 National Union Electric Corporation Hub attachment for a drive shaft of a cordless grass/weed groomer trimmer
US5303476A (en) * 1992-10-29 1994-04-19 Wci Outdoor Products, Inc. Line head for a rotary line trimmer
US5572856A (en) * 1994-02-18 1996-11-12 Ku; Chingyu J. Remotely controlled lawn mower
US5743019A (en) * 1995-06-07 1998-04-28 Berfield; Robert C. Rotary flail feeding device and method
US5675897A (en) * 1996-05-01 1997-10-14 Berfield; Robert C. Rotary flail feeding device
US7111403B2 (en) 1999-09-21 2006-09-26 Moore Mark R Head for line trimming apparatus
US6401344B1 (en) 1999-09-21 2002-06-11 Mark R. Moore Head for line trimming apparatus
FI8219U1 (fi) * 2008-06-19 2009-03-20 Matti Greus Oy Niittokone
CN111432624B (zh) 2017-11-30 2022-05-31 胡斯华纳有限公司 具有改进的线释放特征的修剪器头

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557598A (en) * 1947-10-17 1951-06-19 George W Daggett Disk type lawn mower
US2709330A (en) * 1952-11-10 1955-05-31 John W Lafferty Asparagus harvester
US2762188A (en) * 1954-10-18 1956-09-11 Jr Edward W Klein Rotary disk-type assembly having a wire cutting edge
US3014333A (en) * 1959-06-01 1961-12-26 Palmer Fultz Cutter for rotary lawnmower
FR1281450A (fr) * 1960-12-02 1962-01-12 Outil de coupe, notamment pour gazon
US3208209A (en) * 1963-05-01 1965-09-28 Atlantic Refining Co Rotary safety blade
US3303637A (en) * 1964-05-14 1967-02-14 Frank E Wixson Safety lawn mower blade
US3389539A (en) * 1964-07-11 1968-06-25 Zweegers Petrus Wilhelmus Mowing machines
FR1440389A (fr) * 1965-07-08 1966-05-27 Faucheuse
DE1582328A1 (de) * 1967-03-04 1970-06-18 Ivo Giovanazzi Maehvorrichtung
DE1582317A1 (de) * 1967-03-31 1970-05-14 Hans Grenzebach Mähvorrichtung mit rotierenden Schneidwerkzeugen
US3507102A (en) * 1967-05-25 1970-04-21 Sperry Rand Corp Rotary mower drive
AT268753B (de) * 1967-06-29 1969-02-25 Fahr Ag Maschf Kreiselmäher

Also Published As

Publication number Publication date
US3664102A (en) 1972-05-23
FR2044107A5 (de) 1971-02-19
DE2023391A1 (de) 1970-11-19
GB1270072A (en) 1972-04-12
CA945765A (en) 1974-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023391C2 (de) Schneidvorrichtung für Mähmaschinen, insbesondere für Rasenmäher oder für landwirtschaftliche Mähmaschinen
DE3007948C2 (de) Kassette für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE2622653C2 (de) Mähvorrichtung
DE2619344C2 (de) Mähvorrichtung
DE2734734A1 (de) Pflanzenschneidgeraet
DE1955246C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln drahtförmigen Gutes
DE2517775C2 (de) Farbbandantrieb für eine Schreibmaschine
EP0001583B1 (de) Aussenhakenspule zum Aufwickeln bandförmiger Materialien
EP2774469A1 (de) Spulenträger für eine Schneidfadenspule
DE3025465C2 (de) Magnetband-Auszugsvorrichtung für einen Kassettenrekorder
DE4217295A1 (de) Handgerät zum Übertragen eines Filmes von einem Trägerband auf ein Substrat
DE1953308C3 (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Spannung eines in einer Kassette gespeicherten Endlosbandes
DE2729646C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von parallel angelieferten Bändern, insbesondere fotografischen Papierbändern
DE3411926A1 (de) Vorrichtung zum verstellen von sperrgliedern an aufrollern
DE3528616C2 (de)
DE3404629A1 (de) Bandmass
DE3803500A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines magnetbandes
DE3314112C2 (de)
DE1848868U (de) Vorrichtung zum verschnueren von paketen od. dgl.
DE2828917B2 (de) Vorrichtung zur Lagerung von abzuwickelnden Stoffballen o.dgl
DE3447699A1 (de) Vorrichtung zum ab- und aufwickeln eines korrekturbandes fuer schreibmaschinen
DE2855990A1 (de) Pflanzenschneidgeraet
DE1032708B (de) Einer absatzweise betaetigten Drahtverarbeitungsmaschine, z. B. einer Verpackungsmaschine, vorgeschaltete Abwickeleinrichtung
EP0622324A1 (de) Spulmaschine
DE2418136A1 (de) Zwangslaeufig arbeitende fadenliefervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination