DE2022907A1 - Schraube - Google Patents

Schraube

Info

Publication number
DE2022907A1
DE2022907A1 DE19702022907 DE2022907A DE2022907A1 DE 2022907 A1 DE2022907 A1 DE 2022907A1 DE 19702022907 DE19702022907 DE 19702022907 DE 2022907 A DE2022907 A DE 2022907A DE 2022907 A1 DE2022907 A1 DE 2022907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic cap
lip
shoulder
head
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702022907
Other languages
English (en)
Other versions
DE2022907B2 (de
DE2022907C3 (de
Inventor
Wilfried Kay
Louis Oestereicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USM Corp
Original Assignee
USM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USM Corp filed Critical USM Corp
Publication of DE2022907A1 publication Critical patent/DE2022907A1/de
Publication of DE2022907B2 publication Critical patent/DE2022907B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2022907C3 publication Critical patent/DE2022907C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/004Sealing; Insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/14Cap nuts; Nut caps or bolt caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Heinz Bardehle Patentanwalt
D-8 München 26, Postfach 4 Telefon 0811/29 25 55
München, den 11. Mai 1970
Mein Zeichen: P
Beschreibung zum Patentgesuch
der Firma OSM CORPORATION in Flemington New Jersey und BOSTON, Massachusetts, V.St.A,
betreffend: Schraube.
Priorität: 16. Mai 19^9 - V.St.A.
Die Erfindung betrifft eine Schraube mit einem in einer Kunststoffkappe eingebetteten Kopf.
Schrauben dieser Art finden häufig im Baugewerbe Verwendung,
009848/1199
ORIGINAL INSPECTED
wobei ihre Köpfe mitunter mit Kunststoff überzogen sind, um sie gegen umweltsbedingte Korrosionen zu schützen.. Diese bekannten Befestigungselemente sind jedoch insofern nachteilig, als daß die Kunststoffüberzüge beim Verschrauben häufig von den Metallköpfen abrutschen oder -brechen bzw. sich derartig verlagern, daß sie ihre Schutzwirkung verlieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungselement zu schaffen, dessen Kopf so ausgebildet ist, daß eine daraufsitzende Kunststoffkappe auch unter Einwirkung großer Kräfte beim Einschrauben nicht verschoben wird, bzw. sich nicht lösen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kopf von einem auf den Schaft zugeneigten und in seiner auf den Schaft weisenden Fläche mit einem eine Ringnut aufweisenden Ringflansch umgeben und unterhalb des Flansches mit einer Schulter versehen ist, wobei die Kunststoffkappe zwischen Flansch und Schulter von der Ringnut gehalten wird.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung 1st an der Mantelfläche der Kunststoffkapp© eine in Schaftriehtung schräg auswärts weisende Lippe vorgesehen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen Insbesondere darin, daß die Kunststoffkappe durch die erfindungsgemäße
003848/1199
2Ü229Ö7
Ausbildung des Kopfes der Schraube gegen Verlagerung In alle Richtungen gesichert 1st und daß durch die Ausbildung der Kunststoffkappe ein wirksamer Korrosionsschutz gewährleistet ist.
♦ ■
Ein AusfÜhruffgsbeispiel der Erfindung ist In der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Grundriß einer Kunststoffkappe und eines Teils der Schraube;
Fig. 2 eine teilweise Seitenansicht,, im Schnitt, einer erfindungsgemäßen Schraube und
Fig. 3 eine Seitenansicht, teilweise Im Schnitt, einer erfindungsgemSßen Schraube in Wirkstellung.
Die erfindungsgemäße Schraube besteht aus einem Gewindeschaft 20 aus Metall mit Kopf 22 und einer diesen einschließenden und gegen Umweltseinflüsse sichernden Kappe 10 aus Kunststoff.
Der Kopf 22 hat einen größeren Außendurchmesser als der Schaft 20. Die obere Fliehe 30 des Kopfes 22 ist in der aus Flg. 1 ersichtlichen Art geriefelt. Rillen 32 der Rlefelung bilden Halterungen für die Kappe 10 auf dem Kopf 22.
009848/1199 nal ,nspected
Die geriefelte Oberfläche 50 befindet sich auf einem zylindrischen Teil 36, der eich oberhalb des Haliptteilee 40 des ! Kopfe» SS befindet. Der Hauptteil 4ö hat einen größeren Durch* j messer als der zylindrische Teil 36 und als der Schaft 20. Weitere Haltemittel für die Kappe 10 werden durch vom Hauptteil 40 auegehende und nach aufwärts gerichtete Ansätze 44, welche sich entlang des Umfange* des Kopfes 22 befinden, ge- _ bildet. Diese Ansetze bilden vor allem eine Sicherung für die Kunststoffkappe10 gegen umfangmäMge Drehkräfte, welche von einem Werkseug, s.B. einem Schraubenschlüssel4 beim Einschrauben in ein Werkstück ausgeübt werden.
Die Unterseite des Hauptteils Ho ist mit einem Hingflansch 50« welcher schaftwärts gerichtet entlang des äußeren Umfanges des Haupteiles 40 verläuft, versehen. Der Flansch 50 und eine Schüler 54 bilden eine verhältnismäßig tiefe Ringnut 56, in welcher ein Teil der Kunststoffkappe 10 nach dem Angießen der-φ selben gehalten wird. Dadurch wird eine weitere Sicherung gegen eine unerwünschte Verlagerungs vor allem ein Abheben, der Kunststoffkappe 10 gebildet.*
Die Kappe 10 wird direkt an d@n Metallkopf 22angegossen. Die äußere, unfangfOraige Fläche einer unteren Schulter 28 und eine untere Fläche der Schulter 54 bilden Angriffsflächen für eine Spritzgießform wihreiid des @l®ßvorganges.
0O8848/1199
Die Kunststoffkappe 10 besteht aus eine» Angriffsteil 70 und einer davon ausgehenden, auswärts und schaftwärtβ gerichteten äußeren Lippe 72, die den Kopf 22 s&haftwÄrts überragt. Der Angriffsteil 70 ist meist so ausgebildet, daß er von einem gewöhnlichen Werkzeug, z.B. einem JSohraubeneohlfis sei, bearbeitet werden kann« Wie aus Pig· 2 und 3 ersehen werden kann ist die Kunststoffkappe 10 mit einer inneren Lippe 76 versehen, welche mit dem Schaft fluchtend und zur Schulter 54 ausgerichtet verläuft. Das untere Ende der inneren Lippe 76 liegt etwas tiefer als die untere Schulter 28. Wie Fig. 2 zeigt, weist die Unterseite der Kunststoffkappe 10 ein Profil von konischem Querschnitt auf, sodaß zwischen der inneren und äußeren Lippe 76; 72 eine tiefe, ringförmige Rille 80 entsteht· Die Lippen 72 und 76 bilden flexible Abdichtungen gegen korroslonsfördernde Einflüsse*
Wenn die Kunststoffkappe 10 an den Netallkopf 22 angegossen wird, fließt der Kunststoff in die Rillen 32, bedeckt die Ansätze 44 und fließt in die Ringnut 5$ zwischen dem Flansch 50 und der Schulter 54. Durch die erflndungsgemäße Ausbildung des Kopfes 22 wird daher die Kunststoffkappe 10 gegen Entfernung oder Verlagerung in alle Richtungen gesichert.
An der Innenseite der äußeren Lippe 72 ist eine Anzahl von Wülsten 82 ausgebildet welche gegen die Oberfläche eines mit ,der erfindungsgemäßen Schraube versehenen Werkstückes gedrückt werden und dadurch die Wirksamkeit der Abdichtung erheben.
009848/1198
I > It
Otis » «
■ι . «:S
ir »ι. ft ι
Die innere Lippe 7ß kann aueh"weggelassen »repden»- so4a$ die· . äußere Lippe 72 direkt mit der Schulter 5$ od©r mit €er unteren Schulter 28 verbunden isfc«.
Die Vorteile des efffindungsgemSflöB B@f©gfi|^ggig@@i@m©nt8: kommen in der nachstehenden Beschreibung-, eines Arbeitsvorganges deutlioh zum Awsteuek, Die Seto@u|ie kamr auf Srund der' Porm des Angriff steil®» der Kunstefypff kappe IO 'mittels, eines, gewöhnlichen Werkseug@@j> gJ, ©ine© S'ehraubengehlfigseXs* ge- ., setzt werden. Die innig© Y@rbindung d@r Kunststoffkappe 10 mit den Rillen 32 und den ilsisäfcsen kH bewirkt β daß die auf die Kappe 10 ausgeübte Kraft direkt auf de» Sehaft 20 übertragen wird, ohnf d^ß sich die Kunststoffkappe 10 und .i©r-Metallkopf 22 relativ zueinander bewegen.
Kurz vor dem Ende des EinschraulrroFg&sigcsB legt sich die äußere Lippe 72 auf die ö tefflä«sh@ 90 am Werkstückes. : Dies war bisher der kritische Moment, Ik welchem die Kunststoffüberzüge bekannter Befestigungselemente versagten. Die Kunststoffkappe 10 wird zu diesem Seitpunkt von einer lockeren Stellung (Fig. 2) in eine stark angespannte Stellung (Fig. 3)» versetzt. In voll verschraub'ter-Stellung liegt die untere Schulter 28 der Schraube an der Oberfläche 90 des Werkstückes an. Sobald die äußere Lippe 72 mit der Fläche 90 des Werkstückes in Eingriff gerät, treten Kräfte auf, welche die Kunststoffkappe 10 vom Metallkopf 22 zu trennen suchen. Diese Kräfte werden bis zu
00084871199 - ' original inspected
202290t
■ - 7 - ■
Punkt vergrößert, an welchem sich die Schraube in voll verschraubter Stellung (Pig. 3) befindet. Durch den Rlngflansch 50 am Metallkopf 22 wird ein Entfernen der Kunststoffkappe 10 jedoch verhindert.
Der in der Ringnut 56 «wischen dem Ringflansch fO und der Schulter 54 liegende Teil der Kunststoffkappe 10 wird vom Flansch 50 festgehalten. Diese vom Ringflansch 50 ausgeübte Kraft reicht aus, um die von den Lippen 72 und 76 wahrend der Verschraubung Übertragenen Gegenkräfte auszuschalten. Durch die erfindungsgemlAe Ausbildung des Befestigungseleraentes konnte das Problem eines unwillkürlichen Entfernens der Kunststoffkappe überwunden werden.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion besteht darin, daft vom Ringflansch 50 entlang dem gesamten umfang der Lippe 72 und auf die innere Lippe 76 ein dauernder Druck ausgeübt wird.
Da sich die innere Lippe 76 etwas unterhalb der unteren Schulter 28 des Kopfes 22 erstreckt und kürzer als die äußere Lippe 72 ist, erfolgt ihr Eingriff mit der Oberfläche 90 des Werkstückes, nachdem die äußere Lippe 72 bereite an d*ra Werkstück anliegt. Auf Grund des konischen Querschnittes der Rille 80 hat die innere Lippe 76 eine relativ sum Schaft 20 hin abgeschrägte Auftenflache. Aus diesem Grunde wird der unterste teil der Lippe 76 bei voller Verschraubung des Befestigungsele-
009848/1199 ORIGINAL INSPECTED
• e · · ι ι
ι C ·
mentes unter die Fläche 60 der Sehultei9 5^ gequetscht. Dadurch wird eine weitere Abdichtung d@s Metallteile der Schraube ereielt. Die ringförmigen Wülste d@r äuiSeren Lippe 72 werden gleichermaßen durch den Flansch 50 gegen die Oberfläche 90 des Werkstückes gedrückt und tragen dadurch gur Verbesserung
des Sitzes des Abdichtkopfes 10 auf d©u Werkstück bei.

Claims (5)

tit PATENTA N SPRÜCHE
1.1 Schraube mit einem in einer Kunststoffka pe eingebetteten Kopf, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kopf (22) von einem auf den Schaft (20) zugeneigten und in seiner auf den Schaft (20) weisenden Fläche mit einem eine Ringnut (56) aufweisenden Ringflansch (50) umgeben und unterhalb des Flansches (50) mit einer Schulter (5*0 versehen ist, wobei die Kunststoffkappe (10) zwischen Flansch (50) und Schulter (51I) von der Ringnut (56) gehalten wird.
2. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Schulter (51O eine weitere Schulter (28) vorgesehen 1st.
3. Schraube nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h gekennzeichnet, daß an der Mantelfläche der Kunststoffkappe (10) eine in Schaftrichtung schrSg auswärts weisende Lippe (72) vorgesehen ist.
4. Schraube nach Anspruch 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, daß an der Kunststoffkappe (10) eine zweite, innerhalb der ersten Lippe (72) gelegene Lippe (76) vorgesehen 1st.
009848/1199
202290?
5. Schraube nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der inneren Fläche der ersten Lippe (72) Wülste (82) vorgesehen sind.
PT/ALC
009848/1199
DE2022907A 1969-05-16 1970-05-11 Schraube mit einem in einer Kunst stoffkappe eingebetteten Kopf Expired DE2022907C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82533569A 1969-05-16 1969-05-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2022907A1 true DE2022907A1 (de) 1970-11-26
DE2022907B2 DE2022907B2 (de) 1973-04-12
DE2022907C3 DE2022907C3 (de) 1973-12-06

Family

ID=25243744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2022907A Expired DE2022907C3 (de) 1969-05-16 1970-05-11 Schraube mit einem in einer Kunst stoffkappe eingebetteten Kopf

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3618444A (de)
JP (1) JPS4813892B1 (de)
BE (1) BE750506A (de)
CH (1) CH518462A (de)
DE (1) DE2022907C3 (de)
ES (1) ES380507A1 (de)
FR (1) FR2042691A1 (de)
GB (1) GB1305418A (de)
NL (1) NL144036B (de)
NO (1) NO126146B (de)
SE (1) SE349639B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439567A1 (de) * 1993-12-15 1995-06-22 Radolid Thiel Gmbh Korrosionsschutzkappe für eine Verschraubung
EP0805283A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-05 Siemens Automotive S.A. Schraubende Teile mit einer Dichtung
US20150014933A1 (en) * 2013-07-15 2015-01-15 The Boeing Company Method and Apparatus for Installing a Seal Cap
EP3293404A1 (de) * 2016-09-12 2018-03-14 Newfrey LLC Kunststoffkappe und anordnung mit einer solchen kunststoffkappe

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4154138A (en) * 1976-01-21 1979-05-15 Elco Industries, Inc. Screw with plastic head
IT1116311B (it) * 1977-07-29 1986-02-10 Mustad & Figlio S P A Vite con testa incapucciata,particolarmente vite autofilettante per coperture edili
US4189976A (en) * 1978-06-29 1980-02-26 Fargo Manufacturing Company, Inc. Dual head fastener
US4235147A (en) * 1978-08-16 1980-11-25 The Atlas Bolt & Screw Company Fastener having sealing head
SE8006648L (sv) * 1979-10-12 1981-04-13 Illinois Tool Works Festorgan med tetningsflens
US4316690A (en) * 1980-05-14 1982-02-23 Voller Ronald L Capped bolt
US4418506A (en) * 1980-09-02 1983-12-06 Wausau Metals Corporation Glazed wall construction system
US4452556A (en) * 1980-10-06 1984-06-05 Nelson John F Plastic headed fastener
US4373842A (en) * 1980-10-20 1983-02-15 Illinois Tool Works Inc. Plastic-headed fastener assembly
US4482278A (en) * 1983-04-20 1984-11-13 Brock Manufacturing, Inc. Bolt
US4576533A (en) * 1984-06-25 1986-03-18 O. J. Ouellette Inc. Attachment cap for fastener head
US4630168A (en) * 1985-12-16 1986-12-16 The Boeing Company Lightning protection fastener
US4749321A (en) * 1987-04-24 1988-06-07 Elco Industries, Inc. Sealing fastener
US5113667A (en) * 1991-01-18 1992-05-19 Sullivan John T Fan coil unit
US5290131A (en) * 1991-03-22 1994-03-01 Arne Henriksen Barbed shank fastener
US5122021A (en) * 1991-03-22 1992-06-16 The Fastron Corporation Encapsulated fastener and washer
US5407310A (en) * 1993-10-19 1995-04-18 Agape Plastics, Inc. Mounting plate assembly
DE9319251U1 (de) * 1993-12-15 1994-02-03 Radolid Thiel Gmbh Schutzkappe für eine Innensechskantschraube
TW516588U (en) * 2002-03-21 2003-01-01 Jy-Jen Hwang A ameliorator for rustproof of a screw
US7581913B2 (en) * 2005-01-25 2009-09-01 Honda Motor Company, Ltd. Seal nut assembly and method of manufacture
DE102005030817B4 (de) * 2005-07-01 2008-07-24 Radolid Thiel Gmbh Schutzkappe für Schraubverbindungen sowie Verfahren zur Herstellung von Schutzkappen für Schraubverbindungen
US9422968B2 (en) * 2005-07-21 2016-08-23 Steven L. Thompson Encapsulated fastener and method and tooling for manufacturing same
US8398350B2 (en) * 2006-07-21 2013-03-19 Meira Corporation Bolt
JP2008285115A (ja) * 2007-05-21 2008-11-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 航空機組立品およびその製造方法
JP4719203B2 (ja) * 2007-09-28 2011-07-06 三菱重工業株式会社 耐雷ファスナ
DE202008011371U1 (de) * 2008-08-26 2008-10-23 Acument Gmbh & Co. Ohg Beilagscheibe, Schraube oder Mutter mit erhöhtem Reibbeiwert
JP5300069B2 (ja) * 2009-08-05 2013-09-25 株式会社青山製作所 いじり防止ボルト及びその使用方法
JP5498903B2 (ja) * 2010-09-27 2014-05-21 メイラ株式会社 雄型締結具
JP5535956B2 (ja) * 2011-02-14 2014-07-02 三菱重工業株式会社 耐雷ファスナ
US9802715B2 (en) * 2012-03-29 2017-10-31 The Boeing Company Fastener systems that provide EME protection
GB201214579D0 (en) * 2012-08-15 2012-09-26 Airbus Operations Ltd Flanged cap for forming sealed cavity around fastener
RU2592958C2 (ru) * 2013-11-06 2016-07-27 Зе Боинг Компани Крепежные системы, обеспечивающие защиту от электромагнитных воздействий
US9435362B2 (en) * 2014-03-05 2016-09-06 Morgan Truck Body, Llc Bolt and nut assembly with plastic cover for controlled sealing compression
US20160307473A1 (en) * 2015-04-17 2016-10-20 Ford Global Technologies, Llc Nameplate assembly and fastener
US11047143B2 (en) * 2017-01-27 2021-06-29 Meva Schalungs-Systeme Gmbh Seal for a lead-through for a tie rod through a panel formwork element
US10578146B2 (en) * 2017-11-27 2020-03-03 The Boeing Company Seal system and method
US11248647B2 (en) * 2018-11-09 2022-02-15 The Boeing Company EME cap for preventing uncured sealant squeeze out
US20220228387A1 (en) * 2021-01-21 2022-07-21 Rooftop Anchor, Inc. Triangular-shaped mounting device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439567A1 (de) * 1993-12-15 1995-06-22 Radolid Thiel Gmbh Korrosionsschutzkappe für eine Verschraubung
EP0805283A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-05 Siemens Automotive S.A. Schraubende Teile mit einer Dichtung
FR2748302A1 (fr) * 1996-05-03 1997-11-07 Siemens Automotive Sa Piece vissante munie d'un joint solidaire
US20150014933A1 (en) * 2013-07-15 2015-01-15 The Boeing Company Method and Apparatus for Installing a Seal Cap
US9188226B2 (en) * 2013-07-15 2015-11-17 The Boeing Company Apparatus for installing a seal cap
US9512870B2 (en) 2013-07-15 2016-12-06 The Boeing Company Method for installing a seal cap
EP3293404A1 (de) * 2016-09-12 2018-03-14 Newfrey LLC Kunststoffkappe und anordnung mit einer solchen kunststoffkappe

Also Published As

Publication number Publication date
BE750506A (fr) 1970-10-16
NL7006950A (de) 1970-11-18
US3618444A (en) 1971-11-09
NO126146B (de) 1972-12-27
FR2042691A1 (de) 1971-02-12
SE349639B (de) 1972-10-02
DE2022907B2 (de) 1973-04-12
DE2022907C3 (de) 1973-12-06
GB1305418A (de) 1973-01-31
CH518462A (de) 1972-01-31
JPS4813892B1 (de) 1973-05-01
ES380507A1 (es) 1972-10-16
NL144036B (nl) 1974-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2022907A1 (de) Schraube
DE202007011604U1 (de) Anschlussteil zur Verbindung einer Materialzuführungseinrichtung an eine Spritzpistole
CH607702A5 (en) Bottle closure, in particular a screw closure, and process for fastening the closure
DE2938751A1 (de) Abdichtung fuer entlueftungsschrauben
DE1897531U (de) Auftrager fuer fluessigkeiten.
DE2149165A1 (de) Abdichtende Unterlegscheibe
DE2354293A1 (de) Ablassventil
EP0146011A2 (de) Behälter mit einem Deckel
DE3238059A1 (de) Absperranordnung fuer eine foerderleitung fuer schleissendes, feststoffhaltiges medium
DE102004010609A1 (de) Dichtungsanordnung und Zylinderkopfhaube mit der Dichtungsanordnung
DE2831746C2 (de) Einlagefreie Kunststoffverschlußkappe
DE4439567C2 (de) Korrosionsschutzkappe für eine Verschraubung
DE2908631A1 (de) Ventildichtung
DE202017101503U1 (de) Verschraubbarer Abzweig für ein Unebenheiten aufweisendes Kanalrohr
DE10353305A1 (de) Dichtring
DE1917990A1 (de) Dichtungsring
DE1432210A1 (de) Gefaess mit einem Verschlussglied in Form einer Kappe oder eines Stopfens
DE102007011316A1 (de) Abdichtelemente für Kraftstoffinjektoren
DE2553551A1 (de) Dichtring fuer steinzeugrohre
AT298891B (de) Schraube
DE2732507A1 (de) Fussbetaetigter abfallbehaelter
DE60028708T2 (de) Verfahren zum Verbinden von Flüssigkeitskreisläufen und Kupplung für die Durchführung des Verfahrens
DE7017440U (de) Leitungs- und pruefstopfen.
DE1750164A1 (de) Elastischer Dichtungsdeckel
DE1432216A1 (de) Originalitaetsverschluss fuer Behaeltermuendungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee